Nationales Referenzzentrum für nosokomiale Infektionen und Antibiotikaresistenz

Ähnliche Dokumente
Surveillance Postoperative Wundinfektionen in Österreich Tag der Händehygiene im BMG Prof. Dr. Elisabeth Presterl MBA

Nosokomiale Infektionen in Österreich Eine Zusammenstellung nationaler Daten

GZ: BMGF-11001/0369-I/A/5/2016 Wien, am 20. Jänner 2017

Aktivitäten des BMG. Erfahrungsaustausch AKTION Saubere Hände. 17. Oktober 2013 Hotel Nova Park, Graz

Moderne Surveillance multiresistenter Erreger in der Onkologischen Rehabilitationsmedizin. T. Kiefer Trendelenburg

Aktionsplan Antibiotikaresistenzen aktueller Stand (NAP AMR)

Klinik und Surveillance bei nosokomialen Infektionen auf Intensivstationen

Novellierung IFSG 2011

NAC-AT und ÖGACH. Petra Apfalter Institut für Hygiene, Mikrobiologie und Tropenmedizin KH der Elisabethinen Linz.

Hygiene in Europa - Vergleich

Nosokomiale Infektionen in Deutschland und Häufigkeit von Infektionen durch multiresistente Erreger

Heudorf Ursel 1, Cuny Christiane 2, Herrmann Matthias 3, Kempf Volkhard AJ 4, Mischler Dorothea 1, Schulze Jörg 5, Zinn Christian 6

Multiresistente Gram-negative Bakterien (MRGN) Problemkeime des 21. Jahrhunderts

Nosokomiale Infektionen

Resistenzsituation auf Intensivstationen- Ergebnisse des KISS-Projektes. Petra Gastmeier

Krankenhaus-Hygiene Aktuell

Prohyg 2.0 Weiterentwicklung Austrian basic data set

Krankenkassen und Hygiene

9.2 Was sind multiresistente Erreger?

KISS-Newsletter Dezember 2014

Welche Labordaten werden gebraucht?

Krankenhaushygiene und Infektionsschutz: Gefahren erkennen: Neue Erreger auf dem Vormarsch

Kosten nosokomialer Pneumonien mit und ohne multiresistente Erreger (MRE)

Nosokomiale Infektionen , Wien Prof. Dr. Elisabeth Presterl MBA

12. Aus- und Fortbildungskurs für Ärztinnen und Ärzte in Krankenhaushygiene

Veranstaltung der Initiative Sicherheit im OP und der Plattform Patientensicherheit Round Table: Krankenhausinfektionen brauchen wir mehr Transparenz?

11. Aus- und Fortbildungskurs für Ärztinnen und Ärzte in Krankenhaushygiene

Krankenhaushygiene. am 16. März im Rahmen des

Die österreichische Initiative zur Infektionserfassung im HELICS-Netzwerk. Walter KOLLER und Alexander BLACKY

Nosokomiale Infektionen und multiresistente Erreger Petra Gastmeier Frauke Mattner

Hygienebericht. 1. Allgemeines. 2. Hygienemanagement/Hygienepläne

Ö S T E R R E I C H I S C H E G E S E L L S C H A F T F Ü R I N F E K T I O N S K R A N K H E I T E N

Zunehmende Gefahren durch resistente Bakterien in Deutschland: 7 Schritte zur Vermeidung unnötiger Antibiotikatherapie

Effizientes Bündel von Präventionsmaßnahmen bei hoher MRSA Inzidenz

Krankenhaus-Infektions- Surveillance-System (KISS) MRSA-KISS: Surveillance-Protokoll Methicillin-Resistenter Staphylococcus aureus in Krankenhäusern

MRSA-Infektionen und Patientensicherheit

Essentielle Elemente der Prävention nosokomialer Infektionen in Deutschland und Europa. Martin Mielke, RKI

Protokoll CDAD-KISS. Surveillance von Clostridium difficile assoziierter Diarrhoe in Krankenhäusern

Multiresistente Erreger bei Patienten ambulanter Pflegedienste im Rhein- Main-Gebiet, 2014

Welche Qualitätsindikatoren sind zukünftig zu erwarten?

RICHTLINIEN, LEITLINIEN UND EMPFEHLUNGEN ZUR PRÄVENTION VON POSTOPERATIVEN WUNDINFEKTIONEN - UPDATE

Protokoll. Surveillance des Händedesinfektionsmittelverbrauchs im Altenpflegeheim HAND-KISS_P

Strukturierte curriculare Fortbildung Krankenhaushygiene

H y g i e n e b e r i c h t. für den Zeitraum 2015

Krankenhaus-Infektions- Surveillance-System (KISS)

Qualitätssicherung MRSA in Baden- Württemberg: schlank und effizient? Prof. Dr. Constanze Wendt

Multiresistente Krankheitserreger -Herausforderung angenommen!

Protokoll. Surveillance des Händedesinfektionsmittelverbrauchs im Krankenhaus HAND-KISS-S HAND-KISS-F

H y g i e n e b e r i c h t. für den Zeitraum 2015

Was keimt denn da? Nosokomiale und andere Infektionen in NRW. Kirsten Bradt, LIGA.NRW

23. DOSCH-Symposium KRANKENHAUSHYGIENE ENTWICKLUNGEN UND MESSBARE ERGEBNISSE 15. BIS 17. JUNI 2015 VELDEN / KÄRNTEN

ESBL. Konsequenzen für die ambulante Pflege

ESBL. Konsequenzen für die stationäre Pflege

NI-AMR Die Nationale Initiative zur Bekämpfung der antimikrobiellen Resistenz Reinhild Strauss für das Koordinationsteam

Überblick über die Resistenzlage (insbesondere gramnegative Erreger)

Postoperative Wundinfektionen schicksalhaft oder ein vollbeherrschbares Hygienerisiko?

Standardhygiene statt Isolierung bei MRSA Prof. Dr. med. Ines Kappstein

Wo ist das Problem? Dr. med. K.-D. Zastrow. Klinikum Hellersdorf 24. Juni 2009

Thema: Bedeutung der Krankenhaushygiene im klinischen Alltag. Referent: Prof. Dr. med. A. Stachon

INFEKTIONSMANAGEMENT IM KRANKENHAUS NEUE ERREGER UND AKTUELLE KONZEPTE ZUR PRÄVENTION & THERAPIE NOSOKOMIALER INFEKTIONEN

Monitoring von Resistenzen in der Humanmedizin. Tim Eckmanns Robert Koch-Institut

Amtstierärztliche Weiterbildung Herbst 2015

- HYSA - Netzwerk Hygiene in Sachsen-Anhalt

Monitoring von Resistenzen in Österreich

Gute Hygiene wie messen? Modellregion Hygiene Ruhrgebiet 1. Dezember Walter Popp

Initiative der Gemeinsamen Selbstverwaltung in Baden- Württemberg. Effekte und Ergebnisse des QS-Verfahrens MRSA seit der Einführung J.

AMR - was wir tun EAAD 2016 BMGF

PATIENTENSICHERHEIT Amtsärztliche Fortbildungsveranstaltung Dezember 2008

WORK PACKAGE 3/PROTOCOL PROHIBIT WP3. PROTOKOL für deutsche Krankenhäuser. Version

Umgang mit MRSA in der Arztpraxis

23. DOSCH-Symposium KRANKENHAUSHYGIENE ENTWICKLUNGEN UND MESSBARE ERGEBNISSE 15. BIS 17. JUNI 2015 VELDEN / KÄRNTEN

Hygiene in der Neonatologie. Dr. Stefanie Korte Institut für Hygiene Universitätsklinikum Münster

Welche Patienten werden bei Aufnahme ins Krankenhaus auf spezielle Keime. Wird beim Verbandwechsel und beim Drainageziehen ein Mund Nasen-Schutz

Neue Wege zur Reduktion der Antibiotikaverordnung bei Atemwegsinfektionen.

Prävention, Richtlinien, Hygiene, Forensische Bedeutung. Rechtliche Grundlagen

Qualitätsindikatoren in der Infektionsprävention- Was haben wir zu erwarten?

Was ist Qualität in der Krankenhaushygiene und im Umweltschutz im Kontext zum KTQ-Katalog

Zertifizierung der MRSA-Netzwerk- Teilnehmer - ein Beitrag zum Qualitätsmanagement

Effizientes Bündel von Präventionsmaßnahmen bei hoher MRSA- Inzidenz in einem Akutkrankenhaus (ID-Nr.: ) Akutkrankenhaus

Querschnittsbereich Nr. 1: Epidemiologie, Medizinische Biometrie und Medizinische Informatik. Behandelt werden 4 Themenblöcke

Vortrag. Aktuelle Zahlen zu Screening und multiresistenten Erregern aus den Kliniken Mühldorf

Nosokomiale und schwierig zu therapierende Infektionen Nationale und internationale Präventionsstrategien. Martin Mielke, RKI

Rationaler Einsatz von Antibiotika in der Humanmedizin

Grundkurs für hygienebeauftragte Ärztinnen und Ärzte

Dr. med. Yasemin Albayram Oberärztin der Med. Klinik

Zeitgemäßes Hygienemanagement:

Klassifizierung multiresistenter Keime. Dr. Ingrid Heller Sektion für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie Hygieneteam LKI

Aktuelle Aspekte des Katheterismus der Harnblase beim geriatrischen Patienten

Erfüllung der Qualitätsanforderungen der Initiative Infektionsschutz durch die Länderhygieneverordnungen

Mise en place Übertragungswege Infektionen multiresistente Keime

Umsetzung der IfSG-Novelle und spezifisches KH-Hygienepersonal

Vorstellung des MRE Netzwerkes Vogtlandkreis

Krankenhaushygienische Maßnahmen bei internationalen Patienten

Nosokomiale Infektionen Heike von Baum Med. Mikrobiologie und Hygiene

Hygiene beim Ambulanten Operieren

MRE-Netzwerk Sachsen. Die Arbeitsgruppe Hygienemaßnahmen / Kommunikation

MRE- und NI-Hygienemanagement in M-V 2009-Internetversion

Hygiene in der Psychiatrie

Procalcitonin-gesteuerte Antibiotikatherapie in der Intensivmedizin

FORUM GESUNDHEIT. Arzneidialog 1/08. Antibiotika im Kindes- und Jugendalter

Transkript:

Nationales Referenzzentrum für nosokomiale Infektionen und Antibiotikaresistenz Prof. Dr. Elisabeth Presterl MBA Univ. Klinik für Krankenhaushygiene und Infektionskontrolle Medizinische Universität Wien NRZ Nosokomiale Infektionen und Antibiotikaresistenz seit 2003 Nosokomiale Infektionen Univ. Klinik für Krankenhaushygiene und Infektioneskontrolle der Med. Univ. Wien Prof. Dr. Elisabeth Presterl MBA Antibiotikaresistenz Institut für Hygiene, Mikrobiologie und Tropenmedizin (IHMT) des AÖ Krankenhaus der Elisabethinen Linz Prim. Univ. Prof. Dr. Petra Apfalter 1

SENTRY 1997-1999 MRSA in Blutkulturen - USA MRSA in Blutkulturen Diekema et al., CID 2001 EU 1998 Entscheidung 2119/98/EG Gemeinschaftsnetz zur epidemiologischen Überwachung übertragbarer Krankheiten 1999 Entscheidung 2000/96/EG sind auch nosokomiale Infektionen und Antibiotikaresistenz zu erfassen ÖSTERREICH November 2001 Steckbrief für ein Referenzzentrum für nosokomiale Infektionen und Antibiotika- Resistenz (Koller & Mittermayer) 2

Was machen wir? https://www.meduniwien.ac.at/hp/krankenhaushygiene/f orschung-lehre/ 3

ANISS Austrian Nosocomial Infection Surveillance System Postoperative Wundinfektionen (SSI) 2015 E.PRESTERL Übermittelte Operationen, nach Indikator und Jahr, 2011-2015 Postoperative Wundinfektioen 2015 8 4

Kumulative Inzidenz der Infektionen nach Jahren und Indikator Postoperative Wundinfektionen 2015 9 Im Vergleich mit den europäischen Zahlen EU/EWR 2013 2014 Gesamt Prozent von SSI innerhalb von 30 bzw. 90 Tagen nach dem Eingriff CABG CHOL COLO CSEC HPRO KPRO LAM 3,0 1,8 9,5 2,2 1,1 0,6 0,7 Österreich 2013 2014 4,9 1,2 6,4 0,6 0,8 0,4 Österreich 2015 4,5 0,0 7,6 0,3 1,1 0,3 10 5

ANeoPedS Infektiossurveillance in pädiatrischen & neonatologischen Intensivstationen Österr. Erfassungstool für Infektionen bei Kindern und Neugeborenen = ANeoPedS Früher Fokus: Frühgeborene < 1500 g = ANeoS Jetzt: um pädiatrische Patienten erweitert = APedS AHALT 2016 HALT = Healthcare Associated infections and antimicrobial use in Long Term care facilities (LTCF) E.PRESTERL 12 6

AHALT 2016 HALT 3 EUROPA (33) LTCFs 2232 Bewohner 12.3025 April Juni 2016 Sept Nov 2016 April Juni 2017 Sept Nov 2017 13 AHALT 2016 preliminary results Bewohner 2.483 Einrichtungen 13 Pflegeheimen 6 Altenheimen 2 Spezializierte 5 14 7

HAI= 5,1% Patienten Anzahl % nur AB 13 0,5 9% 6% 2% 30% Haut /Bindeg./Weichg./Wundinf. Harnwegsinf. andere nur HAI 66 2,7 HAI + AB 61 2,5 19% Erkältung/Pharyngitis Pneumonia 16% LRI 18% C.diff. Inf. 15 APPS 2017 Austrian Point Prevalence Survey 3. Österreichische Punkt Prävalenz Untersuchung 8

Ein- und Ausschlusskriterien Akut-Krankenhäuser 51!! Inklusive Langzeitpflegestationen in diesen KA Ausschluss von: Notaufnahme (außer Aufnahmestationen auf denen Patienten für mehr als 24 Std. überwacht werden) Die Fachrichtung der Stationen wird erfasst um Standardisierung und Stratifizierung zu ermöglichen Datenerfassung/-transfer Erfassung der Daten auf Papierformularen Web Login powered by: IT4Science der Medizinischen Universität Wien 9

PPS 3 - Validierung Nationale Validierung 5 nach einem Random-Programm ausgewählte KA Primär-KA Sonderkrankenanstalt Schwerpunkt KA Zentral KA Internationale Validierung der ECDC 1 KA 19 Bericht über Mit Gesundheitseinrichtungen assoziierte Infektionen 2015 http://www.bmgf.gv.at/home/gesundheit/krank heiten/nosokomiale_infektionen_krankenhausinf ektionen 20 10

Inhalt Bericht über postoperative Wundinfektionen Nach Indikatoren = Operationsarten Im europäischen Vergleich Infektionen auf Intensivstationen Ergebnisse der 2. österreichischen Punkt-Prävalenz-Untersuchung von HAI 2015 Präliminärer Bericht über AHALT 2. Punkt-Prävalenzuntersuchung von HAI in Alten und Langzeitpflegeeinrichtungen 21 http://www.referenzzentrum.at/ 22 11

Die fachlichen Schwerpunkte am Institut für Hygiene, Mikrobiologie und Tropenmedizin (IHMT) des AÖ Krankenhaus der Elisabethinen Linz liegen im Bereich Antibiotikaresistenzen (Austestung, Surveillance) und Antibiotikaverbrauch. Darüber hinaus ist diesem nationalen Referenzzentrum Alles rund um das Antibiogramm ein vordergründiges Anliegen EUCAST / NAC-AT NAC-AT der Meeting: EUCAST Reloaded x.x (zuletzt 6.0) Federführend beim AURES Österreichischer Resistenzbericht PROHYG 2.0 NAP - AMR Carbapenemasen - CARBA-Net MRGN PatientInnen mit Auslandsanamnese 12