Theoretische Luftverflüssigungsanlage. Reversibler Kälteprozess. - Isotherme Verdichtung des Gases bei Umgebungstemperatur

Ähnliche Dokumente
1 Thermodynamik allgemein

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 2. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch

6. Energieumwandlungen als reversible und nichtreversible Prozesse 6. 1 Reversibel-isotherme Arbeitsprozesse 1. Hauptsatz für geschlossene Systeme

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 3. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch

Klausur zur Vorlesung Thermodynamik

Lehrbuch der Thermodynamik

wegen Massenerhaltung

Die 4 Phasen des Carnot-Prozesses

5. Energieumwandlungen als reversible und nichtreversible Prozesse 5.1 Reversibel-isotherme Arbeitsprozesse Energiebilanz für geschlossene Systeme

Kühlung: Verdampfer-Kühlschrank: Das Arbeitsgas muss sich bei der gewünschten Temperatur verflüssigen lassen. (Frigen, NH 3, SO 2, Propan)

Inhalt 1 Grundlagen der Thermodynamik

Übungsaufgabe. Bestimmen Sie das molare Volumen für Ammoniak bei einem Druck von 1 MPa und einer Temperatur von 100 C nach

wegen adiabater Kompression, d.h. kein Wärmeaustausch mit der Umgebung, gilt:

Stickstoff kann als ideales Gas betrachtet werden mit einer spezifischen Gaskonstante von R N2 = 0,297 kj

Physikalisch-chemische Grundlagen der thermischen Verfahrenstechnik

Thermodynamik des Kraftfahrzeugs

Klausur zur Vorlesung Thermodynamik

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 2, Teil 2. Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch

Physikalische Chemie Physikalsiche Chemie I SoSe 2009 Prof. Dr. Norbert Hampp 1/10 5. Zustandsfunktionen Idealer und Realer Gase. ZustandsÄnderungen

Institut für Abfallwirtschaft und Altlasten, TU-Dresden Seminar Thermische Abfallbehandlung - Veranstaltung 4 - Dampfkraftprozesse

Thermodynamik. Springer. Peter Stephan Karlheinz Schaber Karl Stephan Franz Mayinger. Grundlagen und technische Anwendungen Band 1: Einstoffsysteme

a) Wie nennt man den oben beschriebenen Vergleichsprozess in Bezug auf die Klassifizierung der Idealprozesse?

a) Welche der folgenden Aussagen treffen nicht zu? (Dies bezieht sind nur auf Aufgabenteil a)

Fundamentalgleichung für die Entropie. spezifische Entropie: s = S/m molare Entropie: s m = S/n. Entropie S [S] = J/K

Thermodynamik Prof. Dr.-Ing. Peter Hakenesch

Thermodynamik des Kraftfahrzeugs

Klausur zur Vorlesung. Thermodynamik

Thermodynamik I - Übung 6. Nicolas Lanzetti

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 4, Teil 2. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch

Isotherme 3. 4 Adiabate 2 T 1. Adiabate Isotherme T 2. Arbeit nach außen = eingeschlossene Kurve

9.4 Stationäre kompressible Strömungen in Rohren oder Kanälen konstanten Querschnitts

Erhöhung der inneren Energie durch Temperaturerhöhung um ΔT: 1. Hauptsatz (einfache Form): ΔU = ΔQ + ΔW ;

b ) den mittleren isobaren thermischen Volumenausdehnungskoeffizienten von Ethanol. Hinweis: Zustand 2 t 2 = 80 C = 23, kg m 3

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 5, Teil 1. Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch

Allgemeine Vorgehensweise

II. Thermodynamische Energiebilanzen

Versuch: Sieden durch Abkühlen

Thermodynamik Prof. Dr.-Ing. Peter Hakenesch

Thermodynamik. oder Website der Fachhochschule Osnabrück

UNIVERSITÄT STUTTGART INSTITUT FÜR THERMODYNAMIK UND WÄRMETECHNIK Apl. Professor Dr.-Ing. K. Spindler

1. Zulassungsklausur in "Technischer Thermodynamik 2" am im Sommersemester Teil

Kreisprozesse und Wärmekraftmaschinen: Wie ein Gas Arbeit verrichtet

Übungsfragen zur Lehrveranstaltung Stoffdatenermittlung

Physik 2 (B.Sc. EIT) 2. Übungsblatt

Karl Stephan Franz Mayinger. Thermodynamik. Grundlagen und technische Anwendungen. Zwölfte, neubearbeitete und erweiterte Auflage

Institut für Thermodynamik Prof. Dr. rer. nat. M. Pfitzner Thermodynamik I - Lösung 8. Aufgabe kg Luft (perfektes Gas: κ = 1,4 ; R L = 287 J

Hauptsatz der Thermodynamik

Thermodynamik. Eine Einführung in die Grundlagen. Von. Dr.-Ing. Hans Dieter Baehr. o. Professor an der Technischen Hochschule Braunschweig

Produkten am Beispiel der Verbrennung eines Brennstoffes mit Luft. Massen-, Energie- und Entropieströme treten in die Kammer ein bzw. aus.

Verflüssigung von Gasen / Joule-Thomson-Effekt

Formelsammlung: Thermo- und Fluiddynamik 1

Klausur zur Vorlesung Thermodynamik

(ohne Übergang der Wärme)

Thomas Eissfeller, Peter Greck, Tillmann Kubis, Christoph Schindler

Klausur zur Vorlesung Thermodynamik

Prof. Dr. Peter Vogl, Thomas Eissfeller, Peter Greck. Übung in Thermodynamik und Statistik 4B Blatt 8 (Abgabe Di 3. Juli 2012)

Übungsaufgaben zur Thermodynamik

Thermodynamik des Kraftfahrzeugs

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht

Thermodynamik II. für den Studiengang Computational Engineering Science. H. Pitsch, B. Binninger Institut für Technische Verbrennung Templergraben 64

Energie- und Kältetechnik Klausur WS 2008/2009

Expansionsmaschine. Prinzip: Arbeitsgas: Helium "Brayton-Verfahren" z. B. Luftverflüssigung: Kondensation am Kaltkopf Destillation mit Trennsäule

Lösung. Nachholklausur zur Vorlesung Physikalische Chemie I - Sommersemester 2002

8. Mehrkomponentensysteme. 8.1 Partielle molare Größen. Experiment 1 unter Umgebungsdruck p:

Betrachtung der Stoffwerte und ihrer Bezugstemperatur. Von Franz Adamczewski

8. Wärmelehre. 8.1 Temperaturskala 1 = 2. kinetische und potentielle Energie, die ein System bei Temperaturänderung aufnimmt oder abgibt

Physik III im Studiengang Elektrotechnik

4. Freie Energie/Enthalpie & Gibbs Gleichungen

Musterlösung Übung 10

6.4.2 VerdampfenundEindampfen Destillieren und Rektifizieren Absorbieren

21. Wärmekraftmaschinen

kg K dp p = R LuftT 1 ln p 2a =T 2a Q 12a = ṁq 12a = 45, 68 kw = 288, 15 K 12 0,4 Q 12b =0. Technische Arbeit nach dem Ersten Hauptsatz:

4. Freie Energie/Enthalpie & Gibbs Gleichungen

Inhaltsverzeichnis. Gernot Wilhelms. Übungsaufgaben Technische Thermodynamik ISBN: Weitere Informationen oder Bestellungen unter

1. Klausur ist am 5.12.! (für Vets sowie Bonuspunkte für Zahni-Praktikum) Jetzt lernen!

Thermodynamik 2 Klausur 11. März 2011

Antrieb und Wärmebilanz bei Phasenübergängen. Speyer, März 2007

Institut für Energiesysteme und Energietechnik. Vorlesungsübung 1. Musterlösung

PC I Seminar Benjamin Smith. Erzeugung von Tiefsttemperaturen/Adiabatische Entmagnetisierung T= 0?

Dampfkraftprozess Dampfturbine

Die zugeführte Wärmemenge bei isochorer Zustandsänderung berechnet sich aus

1.1.3 Bruchrechnung. Sätze: Produkte: a n b n = (a b) n n a n. b = n. a b Quotienten: a n : a m = a n m a n : b n = ( a _ b) n a :

Thermodynamik. Interpretation gegenseitiger Abhängigkeit von stofflichen und energetischen Phänomenen in der Natur

COLD. Basic Training Course III. March ESSE - Wilhelm Nießen

Technische Thermodynamik

Technische Thermodynamik. FB Maschinenwesen. Übungsfragen. Technische Thermodynamik. Wärmeübertragung. University of Applied Sciences

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007

2 Verdichterkältemaschinen

Grundsätzliche Überlegungen zur Messung von Enthalpiedifferenzen

Adiabatische Expansion. p. 30

Theoretische Physik IV

Der Zustand eines Systems ist durch Zustandsgrößen charakterisiert.

ST Der Stirling-Motor als Wärmekraftmaschine

Thermodynamik I - Übung 1. Nicolas Lanzetti

7.2 Energiebilanz bei chemischen Stoffumwandlungen

Physikalisches Anfängerpraktikum, Fakultät für Physik und Geowissenschaften, Universität Leipzig

Formel X Leistungskurs Physik 2005/2006

Zur Erinnerung. Wärmetransport durch: -Wärmekonvektion -Wärmestrahlung -Wärmeleitung. Planck sches Strahlungsgesetz. Stefan-Boltzman-Gesetz

Temperatur. Temperaturmessung. Grundgleichung der Kalorik. 2 ² 3 2 T - absolute Temperatur / ºC T / K

Kleine Formelsammlung Technische Thermodynamik

Transkript:

Lösung Aufgabe 6.2 Gaserflüssigung nach Linde heoretische Lufterflüssigungsanlage Reersibler Kälteprozess - Isotherme Verdichtung des Gases bei Umgebungstemperatur 1 2 2 1 - adiabate und reibungsfreie ( isentrope) Expansion bis zur Siedelinie 2 - Verdampfung bis zur aulinie K - isobare Erwärmung auf den Anfangszustand 1 s Ein solcher Prozess ist praktisch nicht durchführbar, da die Drücke in Zustand 2 technisch nicht realisiert werden können (5 10 5 bar) echnisch realisierbar ist dagegen das Verfahren on Linde, das auf dem Joule-homson-Effekt beruht und einen Gegenstromwärmetauscher (Rekuperatur) nutzt. Joule-homson-Effekt Der Effekt beruht auf dem Verhalten realer Gase, bei denen die Enthalpie druckabhängig ist. 1. Hauptsatz für adiabates System ohne Arbeitszufuhr: h 2 = h 1 Bei idealen Gasen kennzeichnend: 1 2 1, p 1 Widerstand, 2, p 2 <p 1 z. B. Drossel Innere Energie und Enthalpie hängen nicht om Druck ab 2 1. Drosseleffekt: Differentieller Drosseleffekt: ( ) p h = 0 bei idealen Gasen < 0 > 0 } bei realen Gasen Aus Messungen on Joule und homson zwischen 0 C 100 C und 6 bar wird näherungsweise folgender Zusammenhang gefunden: ( ) 27K 2 = f( ) = α p h Der Koeffizient α kann positi oder negati sein. Für α > 0 kühlen sich Gase bei Drosselung ab. Für Luft gilt der Zahlenwert: α = 2, 65 10 6 Km 2 /N = 0, 265 K/bar. 1

Offenbar sinkt im genannten emperatur- und Druckbereich für Luft die emperatur mit dem Druck und zwar bei Umgebungstemperatur um 1/ K bei der Drosselung um 1 bar Lufterflüssigung 1. Diskussion des Drosseleffekts (α) für reale Gase Es gilt allgemein: hier dh = 0: dh = d + p dp p = c p, p p ( h p ) = ( h ) p = Der Ausdruck enthält nur noch thermische Zustandsgrößen 2. ( ) p Die allgemeine Formel für den differentiellen Drosseleffekt lautet demnach: Der Drosseleffekt erschwindet, wenn = ( ( ) ) 1 c p p 0 ( ( ) ) 1 = 0 p Ideales Gas: p = R ( ) = const = p Reales Gas: Van-der-Waals-Gleichung als einfaches Modell p = R b a 2. =... p p = b 2a b R 2a c p R ( ) b 2 ( ) b 2 ( ) 1 Spätere, genauere Messungen zeigten auch eine Druckabhängigkeit. ( ) ( ) s s 2 Mit dem ollständigen Differential ds = d + p p dh dp folgt: ds = ( ) = 1 p h ( d p ( ) ) h dp dp, p dp und der Fundamentalgleichung ( ) s = p 2

Weit im überhitzten Gebiet ergibt sich mit a, b: 1 ( ) 2a c p R b Der Drosseleffekt ist in dieser Näherung lediglich eine Funktion der Stoffparameter a, b, R und der emperatur. Definition Inersionstemperatur: in0 = 0 2a = b bzw. in0 = 2a (geringe Dichte) R in0 Rb > in0 < 0 Drosselung < in0 > 0 Drosselung }{{} Gaserflüssigung möglich Es war laut Vorlesung: a b = 27 8 R k Für die Inersionstemperatur folgt deshalb in0 = 27 k = 6, 75 k, was ein Vielfaches der kritischen emperatur k ist. Je tiefer die kritische emperatur k ist, desto tiefer ist demnach auch die Inersionstemperatur in0. Für größere Dichten gilt der Zusammenhang R 2a ( b ) 2 = 0. Eingesetzt in (*) ergibt sich f[ür die Inersionstemperatur in = K ( K )2.

Gaserflüssigung nach Linde Ausnutzung des Joule-homson-Effektes (Drosseleffekts) mittels eines Gegenstromwärmetauschers (Rekuperatur). erstmals wirtschaftliche Lufterflüssigung in großem Ausmaß. 1 2 Kompressor erdichtet Luft on Umgebungszustand isotherm: p 1 p 2 (p 2 50 200 bar) Zustand 2 druch Kühlung möglichst kalt 1 id. = 2 (Entspannung druch Drosselentil) a) Skizze des Anfahrorgangs im, s-diagramm Anfahren der Anlage (Selbsterregung!) Drosselung on Zustand 2 zum Zustand a ( a < 2 ), Zurückleitung der Luft im Gegenstrom (Entnahmeentil geschlossen), Kühlung der ankommenden Luft auf Zustand 2. u.s.w.. bis Zustand im Sättigungsgebiet liegt. Die Luft zerfällt dann in die Phasen und und die flüssige Luft kann durch Öffnen des Entnahmeentils entnommen werden (eine untergeordnet kleiner Mengenstrom). h = const z =1 K 2 1 2 h = const 5 2 a a a z = 0 z Die Anlage erreicht dann bald einen stationären Zustand. s

b) Bilanz des Gegenstromwärmetauschers Im Beharrungszustand der Anlage wird eine geringe Menge erflüssigter Luft kontinuierlich entnommen. Die Ausbeute z wird definiert zu: z = ṁfl ṁ Luft m 5 m Massenbilanz des Rekuperators: dm dt = 0 = ṁ ṁ fl ṁ 5 ṁ 5 = ṁ ṁ fl m fl Wärmebilanz des Rekuperators de dt = 0 = Ḣ2 Ḣ Ḣ5 + Q i 0 = ṁh 2 ṁ fl h (ṁ ṁ fl )h 5 + ṁq i mit h als spezifischer Enthalpie der siedenden Luft bei Umgebungsdruck p 1. Q i H 5 H 2 Bei perfekter Isolierung des Rekuperators ist q i = 0. Mit z = ṁ fl /ṁ ergibt sich bei perfekter Isolierung: H 0 = h 2 zh (1 z)h 5 Günstigster Fall: z = h 2 h 5 h h 5 = stationärer Zustand {}}{ ṁ fl ṁ = 1 h h h = h h h h h Luft erlässt den Rekuperator im Umgebungszustand: h 5 = h 1 emperatur 5 möglichst nahe an emperatur 2 = 1. Dazu ist allerdings ein idealer Wärmeausstauscher mit unendlicher Austauschfläche nötig. Diskussion/Schlussfolgerung: Nenner: h 5 h bzw. h 1 h stellen sehr große Zahlenwerte dar, da die Enthalpie on überhitztem Dampf sehr iel größer als diejenige der siedenden Flüssigkeit bei gleichem Druck ist. Zähler: Die Ausbeute wird positi, z > 0, falls h 5 h 2 > 0 bzw. h 1 h 2 > 0 sind. Falls h 1 h 2 < 0 ist, funktioniert das Linde-Verfahren nicht. Wichtige Forderung: h 5 h 2 > 0. Für einen realen Wärmetauscher ist 5 < 1. Je näher der Zustandspunkt 5 an den Punkt a rückt, h a = h 2, umso geringer wird die Ausbeute. Für h 5 h 2 wird die Ausbeute Null. Die Güte des Wärmeaustauschers - 5 möglichst nahe an 1 - entscheidet über die Ausbeute. 5

Überraschend : Die Ausbeute z hängt gar nicht on den Zuständen und über der Drossel ab! lediglich on den Gaseigenschaften h 1, h 2 und h. Sondern Mangelhafte Isolierung mit q i > 0: h 2 + q i = z q h + (1 z q ) h 5 oder z q = h 5 h 2 h 5 h ( z q = z 1 q i h 5 h q ) ( i z (1 h 5 h 2 = h 5 h 2 q i h 5 h (1 ) h 5 h 2 q ) i h 1 h 2 Sobald der Wärmeeinfall mit dem isothermen Enthalpieunterschied h 1 h 2 bei Umgebungstemperatur ergleichbar wird, wird die Anlage ersagen! Die Forderung z > 0 fürt auf h 1 h 2 > 0 Diskussion h 1 h 2 : Isothermer Drosseleffekt: Falls p p }{{} c p ( ) p h h 2 h 1 = = 0 stellt sich Inersion ein: p 2 p 1 p = 1 = 0. dp p = c p Liegt die Inersionstemperatur höher als die Umgebungstemperatur (bei Luft der Fall), so ist das Verfahren erfolgreich, liegt die Inersionstemperatur des zu erflüssigenden Gases jedoch tiefer als die Umgebungstemperatur (z.b. bei H 2 ), so ersagt die Anlage, da jetzt h 2 > h 1 und damit z < 0 wird. Solche Gase müssen bis unter die Inersionstemperatur orgekühlt werden. 6