Berlin Juni Programm Las Vegas in Berlin Ihre Anmeldung

Ähnliche Dokumente
Reserven mobilisieren im schwierigen Marktumfeld. 2. Spezialisten-Workshop für den Markt

»Unternehmensplanung von EVUs eine besondere Herausforderung in Zeiten der Energiewende«

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands

Bausanierung im Bestand gesund und wirtschaftlich. Frankfurt am Main Donnerstag, den 20. November

Coaching-Workshop-Reihe Wertweisend in Führung gehen 2016/17

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung

7. Workshop des NEM e.v. am 28. Mai 2010 in Nuthetal / Potsdam

Das Notariat der Zukunft Von aktuellen Entwicklungen zur Geschäftsstelle 4.0

Der Bayerische Landes-Sportverband lädt Sie sehr herzlich ein zur Tagung der Großsportvereine in Bayern

solbat Quartiers- und Mieterstrommodelle mit virtueller Steuerung 6. solbat-anwenderforum Das Anwendernetzwerk für Energiespeicher

Lean Leadership Führung Rollen KPIs

VdF-Seminar Kühlzellen und Tiefkühlzellen Hochleistungsdämmung, Bauphysikalische Übergänge, Effizienz und Umweltschutz, Brandschutz

GHS (Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien) / CLP Basisseminar

Linienleistungs- und Linienerfolgsrechnung im ÖPNV

DIREKTVERMARTUNG VON ERNEUERBAREN ENERGIEN

Seminar zur LMIV (VO (EU) Nr. 1169/2011) - Kennzeichnungselemente und Verpackungsgestaltung nach den neuen Vorgaben

Grundlagen der Wirtschaftlichkeitsanalysen im ÖPNV

Einsatz automatischer Fahrgastzählsysteme in der Praxis des ÖPNV

2. Deutscher Tag der Kanalreinigung

Einladung zur Fachschulung in Nürnberg Fachinformationen zu neuen Übertragungstechniken- und Medien sowie die Zukunft des TV-Empfangs

Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst!

ISP-Erfahrungsaustausch am in Dortmund

Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion

Workshop Verkehrsplanung

2. Deutscher Tag der Kanalreinigung

Buchungsbestätigung Krone Ladies Race Day

Auf geht s nach München

Einladung zur RESTRUKTURIERUNGS- KONFERENZ 2016

Unterkünfte zum FIW-Symposion Hotel EZ DZ

DISRUPTION 2016 DIE DIGITALE TRANSFORMATION DER WIRTSCHAFT. #DigiTrans. 15. und 16. November 2016, Steigenberger Frankfurter Hof, Frankfurt am Main

Wirtschaftswochenende Mallorca Der Zahnarzt als Manager, Führungskraft & Unternehmer

Sicherheit in bewegten Zeiten

Mobilitätsmanagement als neue Herausforderung für Verkehrsunternehmen

S EMINARVERANSTALTUNG

zur nächsten Mitgliederversammlung des Forum Mentoring e.v. laden wir herzlich ein.

ÖPNV-Marktforschung Teil II

Tierisch gut. BERIT-Forum

Mitarbeiter führen und motivieren

Internationale Vertragsgestaltung am Beispiel Iran

Sankt Petersburg Oktober 2015

Gesellschaft für Operations Research e.v. Joseph-Sommer-Straße 34, D Erkelenz, Tel.: 02431/ , Fax: 02431/ Augsburg, den

Fachtagung für Anschlussbahnleiter

SEMINAR. Risikomanagement kompakt. In nur 2 Tagen die eigenen Kompetenzen gezielt erweitern!

Fachtagung am Dienstag, 26. November 2013

Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2

9. landesweites Treffen von Bewohnerbeiräten aus Schleswig-Holstein. UN-Konvention Behinderten-Rechte und Landesaktionsplan Beteiligung für Beiräte

Vortragsveranstaltung. Die neue ICC-Schiedsgerichtsordnung. Berlin, 18./19. Oktober Programm

Teilhabe für Studierende mit Beeinträchtigungen sichern Profil des Arbeitsfeldes

LEAD Institut. Wechseln Sie Ihre Perspektive

Preise pro Person und Übernachtung im Mehrbettzimmer: Übernachtung/Frühstück 23,00 Übernachtung/Halbpension 31,50 Übernachtung/Vollpension 34,50

Die Eisenbahnen im Recht Neues zur Eisenbahninfrastruktur. Jahrestagung am 06. und 07. März 2014 in Dortmund.

Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort

DealerDays Informationen und Anmeldeformular zur Veranstaltung vom 20. bis 22. September. Bildungs-Programm für praxisorientiertes Lernen

Frühjahrsworkshop des SDD-Nachwuchsnetzwerks am 20./ in Jena. DaM

Forum für Technische Führungskräfte der Energie- und Wasserversorgung am 17./18. März 2015 in Lübeck-Travemünde

GMP-gerechte Betriebshygiene und mikrobiologisches Monitoring in der Arzneimittel herstellenden Apotheke

Beschaffung von Geodaten und Geoinformationssystemen

H 2 O 2 -Begasung von Sicherheitswerkbänken, Filtern und Räumen mit VHP-Verfahren

Moderation mit Unternehmensbesichtigung

Europäisches Gewerbemietvertragsrecht für Investoren. Deutschland, Frankreich, England und Italien im Vergleich

GMP-gerechte Betriebshygiene und mikrobiologisches Monitoring in der Arzneimittel herstellenden Apotheke

Investitionen in KWK auch jetzt vielfach lohnen

WAPPA Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung

konferenzreihe vision bank vision finanzplatz schweiz #6 BEREIT FÜR DEN WETTBEWERB 23. August 2016, Kunsthaus, Zürich

Die Betriebsversammlung

8. Leipziger Energiepreistag

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Das Tätigkeitsfeld des Fahrausweisprüfers

MÖGLICHKEITEN DER ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN WOHNUNGSWIRTSCHAFT UND STADTWERKEN. Ihr Termin: 16. und 17. März 2015 in Berlin

Umgang mit psychischen Erkrankungen

Einladung zum btexx Portal Day 20. Mai 2009 Favorite Parkhotel Mainz

Symposium Transsexuelle Chirurgie. Ergebnisse - Komplikationen und deren Management Oktober 2016 Rotkreuzklinikum München

Prozessmanagement - Prozesse beschreiben und optimieren

Informationen - das vernachlässigte Vermögen der Unternehmen

EINLADUNG. zu den Verbandstagen 23./24. Mai 2014 in Rostock

modular, innovativ, effizient

Einladung zum PC-DMIS Update Seminar The World s Leading Metrology Software

Strukturiertes Störungsmanagement Aufbau-Workshop für Fortgeschrittene

Prozessmanagement konkret! Interne Veränderungen im ÖPNV-Betrieb erkennen und gestalten

Anforderungen an Audits und Selbstinspektionen

MISRA C:2012 Die Regeln für die Entwicklung sicherheitskritischer Software

DERSUNDERHOF HERZLICH, NORDDEUTSCH, KURZ VOR HAMBURG.

Fahrbetrieb und Arbeitsrecht

Anforderungen der Pharma an Fremdfirmen bzw. Dienstleister

Hotelmanagement- und Hotelpachtvertrag Chancen und Risiken

Anmeldung/Veranstaltungen 2015 Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.v. Fax-Nr.:

Die Digitale Betriebsprüfung in der Praxis

ILA Berlin Air Show Mittwoch, 1., bis Samstag, 4. Juni 2016 Norddeutscher Gemeinschaftsstand Hauptgelände, Halle 3

ARBEITSRECHT. Kompaktseminar am 12. Juni 2015 in Berlin

FEUERVERZINKEN 2016 Einladung/ Programm

Einnahmenaufteilung im Verkehrsverbund

21. März 2012 Stuttgart. Einladung Markteintritt und Export nach Indien aus Erfahrung lernen

1. Deutscher Tag der Kanalreinigung

Rechtliche und praktische Fragen im Umgang mit dem Fahrgast

Einladung zur Schulungsveranstaltung Online-Marketing

4. Internationale Konferenz für Europäische EnergieManager

EINLADUNG UND PROGRAMM

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) von Matthias Hintz, Gründer der Marke meroo.

ALTOR Heidelberger Fachtagung Forderungsmanagement Fit für die Zukunft?

Controlling im digitalen Zeitalter

Transkript:

Berlin 5. 6. Juni 2008 Programm

Wir laden Sie herzlich zum GISA InfoTag 3. Praxisforum GDPdU ein. 5. Juni 08:30 09:00 Uhr 1. Check-In 09:00 09:45 Uhr GDPdU Rechtsgrundlagen Martin Henn (Oberfinanzdirektion Rheinland) 09:45 10:00 Uhr 2. Check-In und Business Frühstück 10:00 11:00 Uhr Begrüßung Aktuelle Entwicklungen aus der Finanzverwaltung 11:00 11:30 Uhr Kaffeepause & Erfahrungsaustausch 11:30 13:30 Uhr GDPdU-Projekte aus der Praxis Teil 1 Nycomed Germany Holding GmbH (ehem. ALTANA Pharma AG) Stadtwerke Hannover AG GESOBAU AG Renato Herrmann (GISA GmbH) Martin Henn (Oberfinanzdirektion Rheinland) Ursula Herrmann Christine Ringe Wilhelm Nieding 13:30 14:30 Uhr Gemeinsames Mittagessen 14:30 16:00 Uhr GDPdU-Projekte aus der Praxis Teil 2 Stadtwerke Weimar Stadtversorgungs-GmbH Marcus Häußler & Janin Friedrich HAVAG Hallesche Verkehrs-AG Dirk Thielemann ICS adminservice GmbH Ursula Arnoldt 16:00 16:30 Uhr Kaffeepause & Erfahrungsaustausch 16:30 17:15 Uhr Compliance Anforderungen & E-Mail-Archivierung / Euro SOX Renato Herrmann (GISA GmbH) in den Pausen Herstellerneutrale GDPdU-Lösungsansätze zum Anfassen GISA InfoTerminals 18:30 20:00 Uhr Gemeinsames Abendessen im Atrium 20:30 Uhr STARS IN CONCERT 6. Juni 09:00 10:30 Uhr Erfahrungsaustausch IDEA-Live-Vorstellung simulierte Betriebsprüfung Moderator: Renato Herrmann (GISA GmbH) Martin Henn (Oberfinanzdirektion Rheinland) 10:30 10:45 Uhr Kaffeepause & Erfahrungsaustausch 10:45 11:30 Uhr System- und Verfahrensdokumentation Gerhard Schmidt (Compario/Forum Elektronische Steuerprüfung) 11:30 11:45 Uhr Gemeinsame Workshop-Vorbereitung 11:45 13:30 Uhr Workshops A) SAP-Anwender B) Non-SAP-Anwender Wolfgang Batzing (DB Systel GmbH) & Renato Herrmann (GISA GmbH) Torsten Dubslaff (DB Systel GmbH) & Mario Stäter (GISA GmbH) 13:30 14:30 Uhr Gemeinsames Mittagessen 14:30 16:00 Uhr Zeit zum individuellen Erfahrungsaustausch Programm

Stars in Concert Das Praxisforum präsentiert Ihnen an zwei informativen Tagen Aktuelles aus dem Umgang mit den GDPdU anhand von Praxisberichten konkreter GDPdUProjekte. Bereits zum dritten Mal bietet die GISA GmbH somit eine Plattform für regen Erfahrungsaustausch mit Experten und Kollegen. Den Abend lassen wir nach einem gemeinsamen Abendessen in Las Vegas ausklingen. Und das mitten in der Hauptstadt! In einer einzigartigen Live- Show präsentieren die weltbesten Doppelgänger die größten Hits der Musikgeschichte. Erleben Sie Stars in Concert!

Teilnahmebedingungen Teilnahmebedingungen Ihre Daten Anmeldung Wichtig Bitte nutzen Sie für dieses Formular. Für jeden weiteren Teilnehmer füllen Sie bitte ein separates Formular aus. senden Sie bitte per Fax an 0345 585-100-2221. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung. Der Teilnahmebetrag für diese Veranstaltung inkl. Tagungsunterlagen, Pausenbewirtung, Abendessen und Abendveranstaltung beträgt 249 EUR zzgl. MwSt. pro Person und ist nach Erhalt der Rechnung fällig. Eventuelle Aufwendungen für Anreise und Übernachtung müssen von den Teilnehmern selbst getragen werden. Stornierungen sind bis 7 Tage vor Veranstaltung kostenfrei möglich und bedürfen der Schriftform. Bei späteren Stornierungen werden 50 %, bei Nichterscheinen am Veranstaltungstag 100 % des Teilnahmebetrages fällig. Gern akzeptieren wir ohne zusätzliche Kosten einen Ersatzteilnehmer. Programm änderungen aus dringendem Anlass behalten wir uns vor. Ihre Daten werden von der GISA GmbH zur Organisation der Veranstaltung verwendet. Auf Basis Ihrer Kontaktdaten werden wir Sie gern auch weiter über unsere Veranstaltungen informieren. Mit Ihrer Unterschrift geben Sie dazu Ihre Einwilligung. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Bitte senden Sie uns bis spätestens 26. Mai 2008 zu. Das Praxisforum richtet sich ausschließlich an Unternehmen. Softwarehersteller und Beratungshäuser sind nicht zugelassen! 3. Praxisforum am 5. und 6. Juni 2008 in Berlin bitte bis spätestens 26. Mai per Fax an die 0345 585 100 2221. Ja, ich nehme teil zum Preis von 249 EUR p.p. zzgl. MwSt. Ich bin SAP-Anwender. Ich bin kein SAP-Anwender. Nein, ich nehme nicht teil. Ja, ich nehme am Abendessen teil. Ja, ich besuche die Show Stars in Concert.

Teilnahmeinformationen Veranstaltungsort ESTREL Hotel, Sonnenallee 225, 12057 Berlin Telefon 030 2060 790 0 E-Mail: reservierung@estrel.com, www.estrel.com Für die Teilnehmer steht ein Zimmerkontingent im Tagungshotel zur Verfügung. Die Reservierung nehmen Sie bitte unter dem Stichwort GISA direkt vor. Die Zimmer können als Einzelzimmer (120 EUR / Nacht inkl. Frühstück) oder Doppelzimmer (148,50 EUR / Nacht inkl. Frühstück) gebucht werden. Das Kontingent besteht auch für das anschließende Wochenende! Ihre Ansprechpartnerin GISA GmbH Leipziger Chaussee 191a 06112 Halle (Saale) Vicky Faltenbacher Veranstaltungsmanagement Telefon: 0345 585-2221 Fax: 0345 585-100-2221 E-Mail: vicky.faltenbacher@gisa.de www.gisa.de Lahnstraße Weserstraße Sonnenallee Sonnenallee A113 U Ziegrastraße P B ergiusstraße Dieselstraße Aronsstraße Neuköllnische Allee Grenzallee Dammweg Krebsgang P lanetenstraße