BVT-Merkblatt Intensivtierhaltung - Stand und Entwicklung auf europäischer Ebene

Ähnliche Dokumente
Rechtsanwalt Nils Fröhlich Abteilung Umweltpolitik 18. Juni 2013

1. Die Prioritäten der EU

Ergebnisorientierte Umsetzung der Ländlichen Entwicklungspolitik

Die neue Richtlinie über Industrieemissionen (Integrierte Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung) (IE-RL)

DIE ZUKUNFT DER EU. 1. Die Geschwindigkeit beim Aufbau Europas

Europäische Meinungsumfrage zu Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz Repräsentative Ergebnisse in den 27 Mitgliedsländern der Europäischen Union

1. Die EU in 50 Jahren. 2. Die Erweiterung der Europäischen Union DIE ZUKUNFT DER EU. Glauben Sie, dass die EU in 50 Jahren..

Europäische Meinungsumfrage zu Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz Repräsentative Ergebnisse in den 27 Mitgliedsländern der Europäischen Union

Am 19. Juni 2012 erließ der Gerichtshof in der Rechtssache C-307/10 IP Translator sein Urteil und gab folgende Antworten auf die Vorlagefragen:

Aufbau der IBAN (International Bank Account Number)

Die Europäische Union

ALB-Fachtagung Genehmigungsrechtliche Fragen beim Stallbau 17. März 2011

Überprüfung von Umwelttechnologien (ETV)

wennsiealsgemeinschaftsschule,alsbekenntnis-oderweltanschauungsschuleerrichtetwerdensollundeineöffentlichevolksschuledieserartinder

Revision des BAT - Referenzdokumentes für die Zementindustrie

IHK Arbeitkreis Umwelt&Sicherheit. Erfahrungsbericht IED und bayerische Überwachungsübereinkunft Martin Schilha / Sappi Stockstadt GmbH

Bescheinigung für Umsatzsteuerzwecke über die Versendung ins übrige Gemeinschaftsgebiet (gemäß 17a Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 Buchstabe b UStDV)

Neue Gemeinsame Agrarpolitik ab Statement

Befunde auf der Basis von CVTS

Maßnahmen zur Vermeidung von Umsatzsteuerbetrug und Evaluierung bestehender Strategien zur Minimierung der Umsatzsteuerlücke

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2010/51

Genehmigung von Tierhaltungsanlagen. Tierhaltung in Brandenburg

Europäische Strukturpolitik im Spannungsfeld von Ist und Soll

WIE BEZAHLEN SIE? WIE WÜRDEN SIE GERNE BEZAHLEN?

Die volkswirtschaftlichen Impulse des Internets für Österreich

Kostenverteilung in der Energiewende und Strompreisprivilegien der Industrie

Güterverkehr in Österreich

Umsatzsteuer im Auslandsgeschäft

Tarifpolitik in Europa unter dem Druck von Krise und Austeritätspolitik Die Herausbildung eines neuen europäischen Interventionismus

ANHANG I VERZEICHNIS DER BEZEICHNUNGEN, DARREICHUNGSFORM, STÄRKE DES ARZNEIMITTELS, ART DER ANWENDUNG, DER ANTRAGSTELLER IN DEN MITGLIEDSTAATEN

Vollzugsempfehlungen für bestimmte Anlagenarten zur Herstellung von Roheisen oder Stahl. Stand

Erstattung für Arzneimittel in Europa. Dr. Sabine Vogler CMI-Workshop, Bundesministerium für Gesundheit,

Bewertung der Abluftreinigung als Kostenposition in der Schweinehaltung

Der neue lohnpolitische Interventionismus in Europa Auswirkungen auf die Lohn- und Tarifpolitik

Strompreise 2011 Fakten und Zusammenhänge Kurt Rohrbach, Präsident VSE. VSE-Medienkonferenz, Hotel Bern, 26. August 2010

Beschäftigung älterer Arbeitnehmer als Voraussetzung für eine erfolgreiche Anpassung an den Demografischen Wandel

PRESSEMITTEILUNG GESUNKEN

Beteiligung der Beschäftigten an betrieblicher Weiterbildung. und Unternehmensgröße

VDI 3894 Minderung der Emissionen und Immissionen aus Tierhaltungsanlagen. Veterinärmedizinische Universität Wien AG Environmental Health

Überwachungsprogramm Stand: des Landratsamtes Coburg für den Bereich Immissionsschutz

Intelligente Energie Europa Beteiligungsergebnisse

Ausgangszustandsbericht bei Genehmigungsverfahren

Der niederländische Fall

Anhang zum Altersübergangs-Report

Nutzen des Straßenverkehrs Einfluss auf die wirtschaftliche Entwicklung einer Volkswirtschaft

U M W E L T I N S P E K T I O N S B E R I C H T

Import und Export von Gebrauchtfahrzeugen in Europa

Das Mehrwertsteuer Informations-Austausch-System der EU (MIAS)

Arbeitnehmer in einer neuen europäischen Agrarpolitik aus Sicht des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses

GRENZENLOSE AUSBEUTUNG ODER FAIRE MOBILITÄT?

Call Übergangslösung Technische Informationen und Fragen

EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2011/52

Intelligente Energie Europa

Beurteilung von frei gelüfteten Ställen hinsichtlich Emissionen und Immissionen - Möglichkeiten und Grenzen Ewald Grimm, KTBL

PRESSEMITTEILUNG ERNEUTER RÜCKGANG DER ANZAHL MONETÄRER FINANZINSTITUTE IM EURO-WÄHRUNGSGEBIET UND IN DER EU IM JAHR

EU-Strukturfonds in Sachsen-Anhalt

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2007/28

Doro PhoneEasy 331ph

Emissionsminderungsmaßnahmen in der Schweinehaltung. Emission abatement measures in pig farming

Mitwirkung der Länder beim Vollzug der IVU-Richtlinie und bei der Erarbeitung der BVT-Merkblätter

Die aktuelle Situation im europäischen Bahnverkehr aus Schweizer Sicht

Stand Anforderungen der TA Luft, zu denen sich der Stand der Technik bei der genannten Anlagenart fortentwickelt hat, im Einzelnen:

Tierhaltung im Außenbereich

substaatliche Gebietskörperschaften

Erarbeitung von BREFs im IPPC-Büro der EU in Sevilla

TEPZZ Z64477A_T EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

ERASMUS MOBILITÄT IN DER SCHWEIZ STATISTIK ch Stiftung

TOM TOM 520. Merkmale. Lieferumfang

Die Bedeutung von business migrants im europäischen Vergleich

Praktika in Europa mit dem EU-Programm Erasmus+

Die Entwicklung neuer Distributionskanäle und Implikationen für Refinanzierungsmodelle Media-Business-Symposium, Hochschule der Medien 6.

Flash Eurobarometer 345 ZUGÄNGLICHKEIT ZUSAMMENFASSUNG

Erasmus+ Erasmus Mundus Joint Master Degrees. deutsche Perspektive Beate Körner EU03. Michael Jordan

*EP A1* EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2005/13

(51) Int Cl. 7 : G06K 7/00, G06K 13/08. (72) Erfinder: Baitz, Günter Berlin (DE) Kamin, Hartmut Berlin (DE)

Mit der Umsetzung in nationales Recht wurde auch die 4. Bundesimmissionsschutzverordnung

10. Salzburger Medientag

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2009/08

Die Schweiz liegt in Forschung und Innovation an der Spitze, die Forschungsförderung muss Schritt halten Nationalrätin Tiana Moser, Glp

Winware Zahlungsverkehr mit Lieferanten

(51) Int Cl. 7 : G09F 21/12. (72) Erfinder: Schimanz, Gerhard

EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2008/41

Die EU-Richtlinie über Industrieemissionen und die Umsetzungs-Entwürfe

Mindestlohn in Europa 21 von 28 EU-Staaten haben ihn warum Deutschland nicht?

(51) Int Cl.: C07J 71/00 ( )

Die wirtschaftliche Bedeutung des Campingtourismus in Deutschland!

Arbeitszeittrends und Gestaltungsanforderungen

DIDAKTIK FINANZ THEMENBLÄTTER WIRTSCHAFT & FINANZEN DIDAKTIK. Die Bedeutung des Euro für Wirtschaft und Bevölkerung INITIATIVE WISSEN

HARMONISIERUNGSAMT FÜR DEN BINNENMARKT (HABM) ANTRAG AUF ERKLÄRUNG DER NICHTIGKEIT EINER GEMEINSCHAFTSMARKE

(51) Int Cl.: B23K 26/28 ( ) B23K 26/32 ( ) B23K 26/30 ( ) B23K 33/00 ( )

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2006/48

Erasmus+ Das neue Programm für Bildung, Jugend und Sport OeAD-GmbH Nationalagentur Lebenslanges Lernen.

BERICHT DER KOMMISSION AN DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT UND DEN RAT

Seite 1 von 5. Ländercode (ISO 3166) Quellensteuerabzug bei Zinszahlungen aus. Auskunftserteilung von Deutschland nach

Rechtliche Grundlagen und deren derzeitige Auslegung

Dokument Nr. 4.1/ Stand:

Stückgut-Verkehre Europa

V O R B E M E R K U N G E N

Post-Brexit: Aktuelle Lage und Perspektiven für die Wirtschaft in Europa

Europäische Struktur- und Investitionsfonds in Österreich : Zum Stand der Planungen

Transkript:

BVT-Merkblatt Intensivtierhaltung - Stand und Entwicklung auf europäischer Ebene E. Grimm, B. Eurich-Menden, H. Döhler (KTBL) G. Wechsung (UBA) Fachsymposium Emissionsminderung in der Tierhaltung 25. November 2013 Hannover

Was erwartet Sie? Übersicht zur Industrieemissionsrichtlinie (IED) Zielsetzung und Geltungsbereich Wichtigste Anforderungen Umsetzung in Deutschland 2. BREF-Entwurf (08/2013) Intensivtierhaltung BVT-Schlussfolgerungen am Beispiel Mastschweinehaltung Assoziierte Emissionswerte (AEL) Überwachung (Monitoring) Fazit

Richtlinie über Industrieemissionen (IED) vom 24. November 2010 - Zielsetzung Medienübergreifende Vermeidung und Verminderung von Emissionen in Luft, Wasser und Boden; energie- und wassersparende Technologien etc. hohes Schutzniveau für die Umwelt insgesamt Genehmigungen basieren auf Besten Verfügbaren Techniken Emissionen in die Luft Ställe Wirtschaftsdüngerlagerung/Behandlung Ausbringung Emissionen in Boden/Wasser

Definition Beste verfügbare Technik (BVT) Artikel 3 Nr. 10 IED Techniken sowohl die angewandte Technologie als auch die Art und Weise, wie die Anlage geplant, gebaut, gewartet, betrieben und stillgelegt wird beste die Techniken, die am wirksamsten zur Erreichung eines allgemein hohen Schutzniveaus für die Umwelt insgesamt sind niedrige Emissionswerte / effizienter Einsatz von Energie und Rohstoffen verfügbar die Techniken, die in einem Maßstab entwickelt sind, der unter Berücksichtigung des Kosten/Nutzen-Verhältnisses die Anwendung unter in dem betreffenden industriellen Sektor wirtschaftlich und technisch vertretbaren Verhältnissen ermöglicht, gleich, ob.. verfügbar : sektorale, nicht die einzelbetriebliche Betrachtung

Richtlinie über Industrieemissionen (IED) Geltungsbereich Anhang I, Nr. 6.6 Anlagen zur Intensivhaltung oder aufzucht (Geflügel und Schweine) 40.000 Geflügel 2.000 Mastschweine (>30 kg) 750 Sauen Review Art. 73: keine Änderung Anhang I (Rinder, andere Tierarten, Differenzierung Geflügel, gemischte Bestände, Gülleausbringung bleiben ausgenommen) Umsetzung in DE: 4. BImSchV, Nr. 7.1 - in Spalte d mit dem Buchstaben E gekennzeichnet (Anlagen, die genehmigungsbedürftig nach 10 BImSchG sind)

IED- Anlagen (EU 2007/2008) BE BU CZ DK DE EE IE EL ES FR IT CY LV LT Geflügel 349 5 207 na 753 6 19 9 81 2752 563 24 8 17 Schweine 192 1 117 na 417 33 89 0 646 284 508 31 22 24 Sauen 21 0 50 na 212 na na 3 106 25 84 0 2 4 Gesamt 562 6 374 na 1382 39 108 12 833 3061 1155 55 32 45 LU HU FI MT NL AT PL PT RO SI SK SE UK EU27 Geflügel 0 208 107 0 1094 2 421 35 112 5 70 136 965 7948 Schweine 1 237 14 0 763 0 107 9 48 2 38 93 177 3853 Sauen 0 48 10 0 254 0 3 6 9 1 5 13 37 893 Gesamt 1 493 131 0 2111 2 531 50 169 8 113 242 1179 12694

IED- Anlagen (EU 2007/2008) BE BU CZ DK DE EE IE EL ES FR IT CY LV LT Geflügel 349 5 207 na 753 6 19 9 81 2752 563 24 8 17 Schweine 192 1 117 na 417 33 89 0 646 284 508 31 22 24 Sauen 21 0 50 na 212 na na 3 106 25 84 0 2 4 Gesamt 562 6 374 na 1382 39 108 12 833 3061 1155 55 32 45 Stand 2011: 2.454 Anlagen (+ 178 %) LU HU FI MT NL AT PL PT RO SI SK SE - davon in Niedersachsen: 42 % UK EU27 Geflügel 0 208 107 0 1094 2 421 35 112 5 70 136 965 7948 Schweine 1 237 14 0 763 0 107 9 48 2 38 93 177 3853 Sauen 0 48 10 0 254 0 3 6 9 1 5 13 37 893 Gesamt 1 493 131 0 2111 2 531 50 169 8 113 242 1179 12694

Richtlinie über Industrieemissionen (IED) Was ist neu? Änderungen IED - Vergleich IVU I Stärkung der Anwendungen der BVT in den Mitgliedsstaaten BVT und assoziierte Emissionswerte (AEL) sind rechtsverbindlich (Art.15, Abs.3 der IED):

Richtlinie über Industrieemissionen (IED) Was ist neu? Änderungen IED - Vergleich IVU I Stärkung der Anwendungen der BVT in den Mitgliedsstaaten BVT und assoziierte Emissionswerte (AEL) sind rechtsverbindlich (Art.15, Abs.3 der IED): BAT-AEL kennzeichnen den Bereich von Emissionswerten, die unter normalen Betriebsbedingungen unter Verwendung einer oder einer Kombination von BVT erzielt werden, ausgedrückt als Mittelwert für einen vorgegebenen Zeitraum unter spezifischen Referenzbedingungen Emissionsfaktoren, z.b. kg NH 3 /(TP a) Abweichung muss in Genehmigungen dokumentiert und begründet werden (Art.15, Abs.4 der IED) Mitgliedsstaaten müssen darüber berichten (Art.72, Abs.1)

Richtlinie über Industrieemissionen (IED) Was ist neu? Änderungen IED - Vergleich IVU II Einheitliche Anforderungen für die Anlagenüberwachung (Art.23) Umweltinspektionen (mind. alle drei Jahre)

Richtlinie über Industrieemissionen (IED) Umsetzung in DE Größere Verbindlichkeit der BVT Im Komitologieverfahren (Art.75, IED) werden aus dem BVT- Merkblatt (BREF) verbindliche BVT-Schlussfolgerungen verabschiedet Veröffentlichung als Entscheidung (Decision) BVT-Schlussfolgerungen stehen als Dokument für sich alleine Grundlage für Fortschreibung des nationalen, untergesetzlichen Regelwerks (insb. TA Luft, Anhänge der AbwV) Umsetzung in der Frist von 4 Jahren (Rechtsänderung + Anwendung) Unmittelbarer Einfluss auf das nationale Umweltrecht

BREF-Intensivtierhaltung 2. Entwurf 08/2013 Kommentierung erfolgte bis 21.10.2013 2.737 Kommentare Überarbeitung bis Frühjahr 2014?? Verabschiedung bis.. 2014??

Aufbau des BREF Kapitel 1 Kapitel 2 Kapitel 3 Kapitel 4 Kapitel 5 Kapitel 6 Kapitel 7 Allg. Informationen (Produktionsstrukturen in der EU, Umweltwirkungen) Angewandte Verfahren Praxisübliche Verbrauchs- und Emissionsdaten Beschreibung der BVT-Kandidaten BVT-Schlussfolgerungen Aufkommende Techniken Schlussfolgerungen 1. Entwurf von 2011 (ca. 2000 Kommentare) wurde wesentlich überarbeitet BVT-Schlussfolgerungen = Vorschlag des EIPPCB - noch nicht abgestimmt!

BVT-Schlussfolgerungen (BREF; Kap. 5) Umweltmanagementsystem Management (gute fachliche Praxis) Effizienter Einsatz von Energie und Wasser Minderung Geräuschemissionen Reststoffe Düngermanagement Monitoring (Bilanzierung, Messung) Fütterungsmanagement (N, P) Emissionsminderung Ammoniak, Geruch, Staub (Haltung von Schweinen und Geflügel) Verfahrensintegrierte Maßnahmen (Haltungsverfahren) Abluftreinigung Dunglagerung Dungbehandlung Ausbringung

BVT-Schlussfolgerungen - generelle Struktur BVT X. Zur Minderung der Emissionen von Ammoniak /Staub / Geruch/ bei der Haltung von. ist es BVT eine oder eine Kombination der folgenden Techniken anzuwenden: Technik a //Beschreibung des Prinzips der Wirkung// Für diesen Zweck können die folgenden Techniken benutzt werden: Anwendbarkeit 1. Neuanlagen, Altanlagen 2. Anlagengröße Klimatische 3. Bedingungen 4. Tierwohl b //Beschreibung des Prinzips der Wirkung// Für diesen Zweck können die folgenden Techniken benutzt werden: 1. 2. 3.

BVT-assoziierter Emissionslevel (AEL) für Ammoniak bei der Schweinemast Parameter Tierkategorie BVT-AEL (1) [kg NH 3 /(TP a)] Ammoniak als NH 3 Mastschweine 1,0 1,7 (1) Das untere Ende der Bandbreite entspricht dem Einsatz einer Abluftreinigungsanlage Die zugehörige Überwachungsmaßnahmen sind in BVT 13 beschrieben ( Rechnung / Messung) Keine Differenzierung Alt-/Neuanlagen Andere Verfahren, die vergleichbare Leistung zeigen, aber nicht gelistet sind, nicht ausgeschlossen

Vorschlag des EIPPCB zu BVT-Schlussfolgerungen 5.2.2.4 NH 3 -Emissionen Mastschweine BVT 23. Zur Minderung der Emissionen von Ammoniak bei der Haltung von Mastschweinen ist es BVT eine oder eine Kombination der folgenden Techniken anzuwenden: a Technik Minderung der emissionsaktiven Oberfläche von Flüssigmist, vereinfachte Reinigung der Buchten und regelmäßige Entmistung zu einem externen Lager. Für diesen Zweck können die folgenden Techniken benutzt werden: Emissionslevel [kg NH 3 /(TP a)] BVT-AEL 1,0 1,7 BREF 2003 Aus Kapitel 4

Vorschlag des EIPPCB zu BVT-Schlussfolgerungen 5.2.2.4 NH 3 -Emissionen Mastschweine BVT 23. Zur Minderung der Emissionen von Ammoniak bei der Haltung von Mastschweinen ist es BVT eine oder eine Kombination der folgenden Techniken anzuwenden: a Technik Minderung der emissionsaktiven Oberfläche von Flüssigmist, vereinfachte Reinigung der Buchten und regelmäßige Entmistung zu einem externen Lager. Für diesen Zweck können die folgenden Techniken benutzt werden: Emissionslevel [kg NH 3 /(TP a)] BVT-AEL 1,0 1,7 BREF 2003 1. Vollperforierter Boden, Vakuumsystem 0,54-2,25 BVT 2. Teilperforierter Boden, Vakuumsystem 1,55-2,25 BVT 3. Teilperforierter Boden, geneigte Seitenwände im Güllekanal [3-5 /(TP a)] 1,0-1,6 BVT 4 Teil- oder vollperforierter Boden, Kotschieber 1,2-1,8 Bed. BVT 5. Teilperforierter Boden, gewölbe Liegefläche, getrennte Mist-/Wasserkanäle [5 /(TP a)] 6. Teilperforierter Boden, Kotband [-8 /(TP a) Kostenvorteil!] 1-1,2-1,05-1,2 -

Vorschlag des EIPPCB zu BVT-Schlussfolgerungen 5.2.2.4 NH 3 -Emissionen Mastschweine BVT 23. Zur Minderung der Emissionen von Ammoniak bei der Haltung von Mastschweinen ist es BVT eine oder eine Kombination der folgenden Techniken anzuwenden: Technik 7. Teilperforierter Boden, verkleinerter Güllekanal [3,6-4,3 /(TP a)] Emissionslevel [kg NH 3 /(TP a)] BREF 2003 0,9-1,7 BVT 8. Regelmäßige Spülentmistung 0,9-2,1 Bedingt BVT 9. Teilperforierter Boden, Kistenstall/Hütten 2,4-10.-12. Eingestreute Buchten/Tiefstreu, mit Auslauf 1,6-2,4-7,5 BVT 13. Schrägbodenstall 1,9-2,1 -

Vorschlag des EIPPCB zu BVT-Schlussfolgerungen 5.2.2.4 NH 3 -Emissionen Mastschweine BVT 23. Zur Minderung der Emissionen von Ammoniak bei der Haltung von Mastschweinen ist es BVT eine oder eine Kombination der folgenden Techniken anzuwenden: b Technik Kühlung der Gülle, um die NH3-Freisetzung zu mindern. Für diesen Zweck können die folgenden Techniken benutzt werden: Emissionslevel [kg NH 3 /(TP a)] BVT-AEL 1,0 1,7 BREF 2003 1. Teilperforierter Boden, Güllekühlung (Kühlschläuche) [0-6,8 /(TP a)] 2. Teilperforierter Boden, Güllekühlung (Kühlrippen) [5-6 /(TP a)] 1,2-2,6-1,2-1,4 Bedingt BVT

Vorschlag des EIPPCB zu BVT-Schlussfolgerungen 5.2.2.4 NH 3 -Emissionen Mastschweine BVT 23. Zur Minderung der Emissionen von Ammoniak bei der Haltung von Mastschweinen ist es BVT eine oder eine Kombination der folgenden Techniken anzuwenden: b Technik Kühlung der Gülle, um die NH3-Freisetzung zu mindern. Für diesen Zweck können die folgenden Techniken benutzt werden: 1. Teilperforierter Boden, Güllekühlung (Kühlschläuche) [0-6,8 /(TP a)] 2. Teilperforierter Boden, Güllekühlung (Kühlrippen) [5-6 /(TP a)] Emissionslevel [kg NH 3 /(TP a)] BVT-AEL 1,0 1,7 1,2-2,6 - BREF 2003 1,2-1,4 Bedingt BVT Die meisten Maßnahmen sind wg. des Aufwandes und der baulichen Anforderungen nur bei Neuanlagen umsetzbar c Einsatz eines Abluftreinigungsverfahren wie: 1,1 (> 70%); - 1. Chemowäscher wg. Kosten insb. angemessen - 2. zwei- oder dreistufige Reinigungsanlage wenn - 3. Biowäscher (fehlt) empfindliche Nutzungen - [12-17 /(TP a)] betroffen sein können Kostenunterschiede bei vergleichbarem Emissionsniveau: -Verfahrensintegrierte Maßnahmen: bis max. 7 /(TP a) -Abluftreinigung: bis 12-17 /(TP a)

BVT-assoziierter Emissionslevel (AEL) für Geruchsemissionen bei der Schweinemast Parameter Tierkategorie BVT-AEL (1) [OU EU /(TP s)] Geruch Alle Arten von Schweine 6-30 (1) Das untere Ende der Bandbreite entspricht der Aufzucht von Ferkeln, das obere Ende entspricht der Emission im Abferkelbereich. Die zugehörige Überwachungsmaßnahmen sind in BVT 14 für direkte Emissionsmessungen beschrieben und in BVT 17 für Ersatzparameter. Anmerkungen: -keine Differenzierung nach Tierkategorien, sehr große Bandbreite -nur wenige Daten verfügbar (DE, NL, F) -Daten nicht vergleichbar, z. B. Emissionsfaktor - Schweinemast EF DE = 6,5 OU/(TP s) - EF NL = 17,9 OU/(TP s), - Ferkel EF NL = (2-)3 x EF DE; EF F = 5 x EF F -kaum quantifizierbare Minderungsmaßnahmen verfügbar (außer Abluftreinigung)

BVT-assoziierter Emissionslevel (AEL) für Staubemissionen bei der Schweinemast Parameter Tierkategorie BVT-AEL (1) [kg Staub/(TP a)] Staub Alle Arten von Schweine 0,1 0,24 (1) Das untere Ende der Bandbreite entspricht der Aufzucht von Ferkeln. Die zugehörige Überwachungsmaßnahmen sind in BVT 15 für direkte Emissionsmessungen beschrieben und in BVT 17 für Ersatzparameter. Anmerkungen: -keine Differenzierung nach Tierkategorien -nur wenige Daten verfügbar (DE, NL) -Staubdefinition unklar (Gesamtstaub, PM10) -Vergleichbarkeit der wenigen Emissionsdaten fraglich -kaum quantifizierbare Minderungsmaßnahmen verfügbar (außer Abluftreinigung)

Vorschlag des EIPPCB zu BVT-Schlussfolgerungen 5.1.10 Monitoring 13. BVT ist die Überwachung der Ammoniakemissionen aus der Schweine- und Geflügelhaltung mit einer der folgenden Techniken und mit der angegebenen Häufigkeit: a b c Technik Abschätzung nach der N-Ausscheidung (Standardwerte) Direkte Emissionsmessung (EN-/ISO-Standard) am Abluftschacht Indirekte Emissionsmessung (Konz. Im Stall, Vol.strom berechnet oder Tracergas) Analog: Geruch (BVT 14), Staub (BVT 15) Häufigkeit den Anforderungen angepasst (in der Nähe empfindl. Gebiete, Größe der Anlage Anmerkungen: -für den Vollzug unzureichend spezifiziert -notwendige Anzahl von Stichprobenmessungen zur Überprüfung eines Jahresemissionsfaktors? Aufwand Verhältnismäßigkeit? -Ergebnis von BVT 13a nicht mit BVT 13b und c vergleichbar

Vorschlag des EIPPCB zu BVT-Schlussfolgerungen 5.1.10 Monitoring 17. BVT ist die Überwachung der relevanten Prozessparameter mit der angegebenen Häufigkeit: Technik a b c i Wasserverbrauch mit geeigneten Messeinrichtungen Energieverbrauch Funktion der Abluftreinigungssysteme, z.b. -ph-wert der Waschflüssigkeit -Luftrate und Druckverlust Anmerkungen: -für den Vollzug unzureichend spezifiziert -Keine Vorgaben für spez. Techniken (z.b. Lagerung, Behandlung) -Abluftreinigung: siehe z.b. Anforderungen des Landkreises Cloppenburg (Abnahmemessungen, elektron. Betriebstagebuch, Wartungsvertrag, jährl. Check-up Messungen)

Fazit Neufassung der IVU-/IED-Richtlinie in 2011 Größeres Gewicht der BVT-Merkblätter BVT-Schlussfolgerungen in Kap. 5 verbindlich Referenz für Genehmigungsauflagen (technisch, Emissionsbegrenzung - AELs) in DE: Anpassungen insb. der TA Luft Striktere Anlagenüberwachung (mind. alle 3 Jahre) - Anforderungen zum Monitoring

Fazit BREF Intensivtierhaltung 2. Entwurf 08/2013 Bewertung der BVT-Kandidaten durch das EIPPCB in Sevilla unklar Übernahme der meisten BVT-Kandidaten in Kap. 5 (größtmöglicher Konsens/Zeitknappheit?) für einige verfahrensintegrierte Maßnahmen sind sehr geringe Emissionsfaktoren ausgewiesen Tierfreundliche Haltungsverfahren fallen z. Z. aus den AEL- Spannen heraus Fokussiert auf Neuanlagen - Anforderungen für Altanlagen? Emissionsbandbreiten (AELs) repräsentieren große Unterschiede der Techniken (verfahrensintegriert <-> Abluftreinigung (Wirksamkeit, Kosten, Funktionssicherheit und Überwachbarkeit) eine Spanne, keine Differenzierung für Alt-/Neuanlagen für Gerüche und Staub wegen der schlechter Datenbasis nicht praktikabel Monitoring für Vollzug zu unspezifisch BREF stark überarbeitungsbedürftig (2.737 Kommentare)

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Fragen? e.grimm@ktbl.de