Antriebssysteme für elektrisch angetriebene Fahrzeuge



Ähnliche Dokumente
Warum wir das Auto neu erfinden Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Elektromobilität. Daimler AG Juergen Schenk

Hybrid: Technik für die Mobilität der Zukunft

Hybridfahrzeuge Technik im Dialog

Energiewende auf 4 Rädern. MMD Automobile - Dipl.-Ing. Peter Siegert

Nachhaltigkeit aus Sicht eines Fahrzeugherstellers

Hybrid: Architektur Baukasten für die Mobilität der Zukunft

Elektromobilität. Möglichkeiten Nutzen Kontakte. Hilfreiche Kontakte in Hamburg. Wir beraten Sie vor-ort in Ihrem Betrieb!

Innovative Technologien und Lösungen für elektrische Busse Siemens AG 2013 Alle Rechte vorbehalten.

Dr. Jürgen K.-H. Friedrich

Hybridfahrzeuge Hybridisierungsstufen

ALTERNATIVE ANTRIEBE HYBRIDANTRIEB

GRÜNER WIRD S NICHT. Der Canter Eco Hybrid und Canter E-CELL.

Elektromobilität weltweit

Elektroautos. Kundenerwartungen und technische Konzepte. Christian Kunstmann. Adam Opel AG. Automotive Cluster RMN Forum XVI Darmstadt 22.

IAA 2009 Europapremiere Hyundai Elantra LPI Hybrid EV Super Ultra Low Emission Vehicle

Wir elektrisieren Ihr Auto»

Elektromobilität. Effizienz- und Einsparpotentiale. Dr. Martin Kleimaier

Jörg Grotendorst Hannover, 15. Dezember 2011

Verhandlungsführung & Präsentationstechnik. Thema: Konzeptanalyse Elektro- und Hybridautos. Von Dimitrios Tsagoudis

Vergleich verschiedener Technologien

Die S-Klasse als Dreiliter-Auto

TECHNISCHE FACHHOCHSCHULE BERLIN

VOLT DER NEUE CHEVROLET

Zukünftige Mobilität. Was kann der Hybridantrieb dazu beitragen? Fachtagung Elektromobilität Dipl.-Ing. Carsten von Essen Bremen, 15.

Spartipp: Autokauf. Gut für den Geldbeutel. Gut fürs Klima.

Zurück in die Zukunft mit Elektromotoren

Nachhaltige Mobilität mit Brennstoffzellenund

Elektromobilität - Chancen und Möglichkeiten

10. Tag der Automobilwirtschaft Vertrieb und Marketing zwischen Emotion und Ökologie. Dr. Joachim Schmidt, 8. Oktober 2009

Elektromobilität / Emobility. 1. Einleitung Weg vom Öl. 2. Ökobilanz. 3. E-Mobile mit einer Batterie Vorteile

System Optimierung als Schlüsselfaktor für f r die Effizienzsteigerung im Antriebstrang. Innovationsforum 2010 Dipl.-Ing.

Marktüberblick Elektroautos

Biodiesel? Wasserstoff?? Solarstrom???

Clean Energy Partnership CEP Eine starke Partnerschaft entwickelt die emissionsfreie Zukunft

Das Brennstoffzellen postauto Ein emissionsfreier Antrieb für unsere Umwelt

Neues zur Erdgastechnik aus dem Hause Volkswagen

Elektromobilität Kommunen Informationen über das Elektro-CarSharing. ein joint venture von

Liste Elektro- PKWs 2015

Elektroautos Eine Auswahl aktueller Modelle

Aktuelle Entwicklungen in der E-Mobilität. Wien Österreich AustriaTech

F&E Aktivitäten im Bereich Wasserstoff und Elektrofahrzeuge bei General Motors

Ökologische Technologien für heute und morgen

Jetzt. Bonus sichern! Watt macht Fahrspaß. Das Förderprogramm für Elektromobilität

Der elektrifizierte Antriebsstrang eine fachübergreifende Herausforderung

2020: Technische Perspektiven für E_Mobility

Hybridfahrzeuge. Hybridfahrzeuge

Region E-Mobilität Systeme für DCT. Elektrifizierung des Antriebsstrangs Efficient Future Mobility


Wie kann die Reichweite eines Elektroautos mit einem ökologischeren und sicheren Akkumulator optimiert werden? Ergebnisse des Forscherteams Mobilität

Elektromobilität und Umwelt. Wie passt das zusammen? Ottheinrichgymnasium Wiesloch 5. Mai 2011

Elektrifizierung des Automobils technische und wirtschaftliche Herausforderungen

ELEKTRO-MOBILITÄT. Politisches Geschwätz oder realistischer Weg in die Zukunft? Albert Lidauer, IFWK 7. Sep. 2010

Vergleich Energieeinsatz

Mobilität 4 Rad Posten 3, 1. OG6 Lehrerinformation

Anforderungen und Konzepte für Energiespeicher im ÖPNV

Der Citaro FuelCELL-Hybrid. Generation Zero-Emission

Lion s City Hybrid. Ökologie und Ökonomie im Stadtbus.

Elektromobilitätstag in Hallbergmoos. Die Gemeinde Hallbergmoos am Flughafen veranstaltet am einen Elektromobilitätstag.

Die Elektromobilität in der Schweiz die etwas andere Lösung

Übersicht über die Fahrerlaubnisklassen

FM future mobility GmbH

Der neue E200 NGT BlueEFFICIENCY. Erdgasfahrzeuge von Mercedes-Benz - sicher, sauber, effizient -

Verbrennungs- und Elektroantrieb: die Herausforderung

Normen und Vorschriften für Hybrid- und Elektrofahrzeuge

Die Modelica Bibliothek AlternativeVehicles zur Gesamtfahrzeugsimulation

Nehmen wir die Zeit des Betankens eines Autos als Beispiel. Niemand hat Lust, an der Tankstelle, mehrere Stunden auf das Stromtanken, zu warten.

Studie: Schöne neue Verkehrswelt

2. Technische Grundlagen des Elektroautos

Forum MobiliTec E-Mobility Wie einfach ist das?

Die Zukunft der Elektromobilität

Zukunftsorientierter ÖPNV Der Weg zum Elektrobus

Neue Fahrerlaubnisklassen und Führerscheine ab 2013

Technik und Funktionsweise der Brennstoffzelle - Abgrenzung zur Batterie

Die Zukunft der Elektromobilität Bosch-Techniken für Elektrofahrzeuge Dr. Matthias Küsell

Die Kraft von Siemens nutzen

Gross im Geschäft. BE MINI. Business Packages für MINI Countryman, MINI Clubman und MINI. Exklusiv für Großkunden.

PRODUKTE & LEISTUNGEN

Energie ist, was Sie draus machen. Strom, Wasser, Erdgas/Biogas. Alles von uns. Für Sie.

Wirtschaftsverband Wassersport e.v.: Grüne Bootstechnologien im Wassertourismus

Auto der Zukunft Zukunft des Autos. Lino Guzzella

Dann besuchen Sie uns gerne auf unserer Homepage:

Elektromobilität. von Mehmet Yay. 1. Auflage. Peter Lang Verlag C.H. Beck im Internet: ISBN

KYBURZ Switzerland AG. Unsere Philosophie

Elena stellt elektrisch zu: Zustellfahrzeug von DPD zum Plug-in-Hybrid umgerüstet

AUTOMOBILITÄT DER ZUKUNFT

2010 Jugend recherchiert: Energieeffizienz

Presseinformation Seite 1 von 5

Pilotprojekt ecarsharing Koblenz

S-Förde Sparkasse. Pressemitteilung. Förde Sparkasse und Stadtwerke Kiel eröffnen Strom-Filiale. Kiel, 21. September 2015

Gross im Geschäft. BE MINI. Business Packages für MINI Countryman, MINI Clubman und MINI. Exklusiv für Großkunden.

Antriebs- und Kraftstoffstrategie - Roadmap automatisiertes Fahren

Effizienter Elektroantrieb mit fremderregter Synchronmaschine ohne seltene Erden. Am Beispiel der Renault Systemlösung

Konkurrierende Antriebssysteme von Hybridfahrzeugen

Speed2E Innovatives Super-Hochdrehzahl-Mehrgang- Konzept für den elektrifizierten automobilen Antriebsstrang für höchste Effizienz und höchsten

Betriebswirtschaftliche Auswirkungen beim Nutzer Dipl.-Kfm. Adrian Burghardt

Schwerpunkt: Mobilitätsmanagement / Elektromobilität

Voltec Elektroantrieb überzeugt durch Effizienz und Sportlichkeit

Marktübersicht Elektro-Fahrzeuge. Mag. Robin KRUTAK Österreichische Energieagentur

"Grüner Tarif" Motorfahrzeuge. Kurt Hasler Regionalagentur Zürich Zürich, den 31. Oktober 2007

E-Mobility. Autohaus Weller. Bremen TOYOTA MOTOR EUROPE

Transkript:

Antriebssysteme für elektrisch angetriebene Fahrzeuge Energiespeichersymposium Stuttgart 2012 Dr. J. Wind, Daimler AG P. Froeschle / Daimler AG 1

Die Mobilität von Morgen Unterschiedliche Mobilitätsszenarien Langstrecke Überlandverkehr Stadtverkehr E 250 CDI BlueEFFICIENCY Effiziente Verbrennungsmotoren S 400 HYBRID Hybridantriebe Concept BlueZERO E-CELL PLUS Plug-In / Range Extender smart fortwo electric drive Elektrofahrzeuge mit Batterie B-Klasse F-CELL Elektrofahrzeuge mit Brennstoffzelle Verbrennungsantrieb Emissionsfreie Mobilität 2

Zukünftige Mobilität ist durch die Elektrifizierung des Antriebstrangs gekennzeichnet Verbrennungsmotor (Benzin / Diesel) Hybride Elektroantrieb emissionsfrei Grad der Elektrifizierung Start/ Stop (RSG) Mild Hybrid Full Hybrid Plug-In Hybrid (parallel) Plug-In Hybrid (seriell/ Range Ext.) Brennstoffzelle Batterie 0% 100% A-Klasse BlueEfficiency S 400 Hybrid ML 450 Hybrid S 500 Plug-in Concept B-Class E-CELL Plus B-Klasse F-CELL smart electric drive 3

Mild-Hybrid-Batterie: S400 Hybrid Technische Daten Batterie Anzahl Zellen 35 Zell-Kapazität 6,5 Ah Kapazität 0,82 kwh Spannung 126 V Max. Leistung 24 kw Spez. Leistungsdichte 35 Wh/kg Volumen 12,4 l Gewicht 23,5 kg Kühlmodul Lithium-Ionen- Zellen Batteriemanagmentsystem Kältemittelanschluss Hochvoltanschluss Zellspannungsüberwachung 4

Schlüsselkomponenten von BZ-Fahrzeugen Brennstoffzellenstack Batterie Elektromotor H 2 Drucktanks Brennstoffzellensystem Brennstoffzellensystem H2 Drucktanks Energiesteuerungsgerät Batterie Leistung: 80/90kW Kaltstartfähigkeit: - 25 C Zellen: 396 Druck: 70 MPa Kapazität: 3,7 kg H 2 Betankungszeit: ~ 3 min (SAE J2601 A70) Technologie: Li-Ion Leistungsabgabe: 30/34 kw Energiegehalt: 1,4 kwh 5

Wesentliche Sicherheitstests mit Wasserstoff-Tanks Ambient Temperature Pressure Cycle Test Boss Torque Test Burst Test Vibration Test Permeation Test Hydrogen Gas Cycling Test Ambient Temperature Pressure Cycle Test Accelerated Stress Rupture Test Leak-Before-Break Performance Test Extreme Temperature Pressure Cycling Test Penetration Test Leak Test Chemical Exposure Test Impact Damage Test Composite Tolerance Test 6

Entwicklungsfortschritte B-Klasse F-CELL Brennstoffzellenfahrzeug der nächsten Generation Nächste Generation des Höhere Stacklebensdauer (>2000h) Leistungssteigerung Höhere Zuverlässigkeit Kaltstartfähigkeit Li-Ionen Batterie BZ-Antriebs: A-Klasse F-Cell Technische Daten Reichweite +135% Verbrauch - 16% B-Klasse F-CELL Technische Daten Fahrzeugtyp Mercedes-Benz A-Klasse Fahrzeugtyp Mercedes-Benz B-Klasse BZ-System PEM, 69 kw (94 PS) BZ-System PEM, max. 90 kw (122 PS) Antrieb Kraftstoff Reichweite Höchstgeschw. Elektro-Asynchron Motor Leistung (konst. / max.): 45 kw / 65 kw (87 PS) Max. Drehmoment: 210 Nm Wasserstoff (350 bar) 170 km (NEDC) 140 km/h [km] Größe - 40% [l/100km Leistung +30% Antrieb Kraftstoff Reichweite Höchstgeschw. Permanenterregte Synchron-Motor Leistung (konst. / max.): 70 kw / 100 kw (136 PS) Max. Drehmoment: 290 Nm Wasserstoff (700 bar) ca. 400 km (NEFZ) 170 km/h [kw] Batterie NiMh, Leistung (min.): 20 kw (27 PS); Kapazität: 6 Ah, 1.2 kwh Batterie Li-Ion, Leistung (min.): 24 kw / 30 kw (40 PS); Kapazität 6.8 Ah, 1.4 kwh 7

Mercedes-Benz F-CELL World Drive 2011 125 Tage 14 Länder Über 30000 km 4 Kontinente Konvoi mit 24 Fahrzeugen 2 Tank-Stopps am Tag Längste Etappe: 330km mit einer Tankfüllung Erste Weltumrundung mit Brennstoffzellenfahrzeugen. Mit dem F-CELL World Drive demonstriert Mercedes-Benz (MB) die technische Reife und Leistungsfähigkeit der Brennstoffzellentechnologie und zeigt deren Potenziale für eine nachhaltige Mobilität auf. Die B-Klasse F-CELL steht bei MB stellvertretend für die Neuerfindung des Automobils. Die B-Klasse F-CELL ist voll alltagstauglich: sie ermöglicht eine große lokal emissionsfreie Reichweite in Kombination mit kurzer Betankungszeit. Mit dem F-CELL World Drive appelliert MB an alle Beteiligten, den Ausbau der Wasserstoff-Infrastruktur zu forcieren. 8

Die Zukunft der Brennstoffzellentechnologie Das Mercedes-Benz Forschungsfahrzeug F 125! zeigt das Potential der Brennstoffzellentechnologie Durch eine weitere Modularisierung der BZ-spezifischen Komponenten wird das Packaging zukünftiger Generationen von BZ-Fzgen vereinfacht The fuel-cell system can be placed in fully below the front hood 1,000 km emission-free driving Future generation hydrogen storage- and battery technology Packaging Konzept Li-Ion Batterie Elektromotor Brennstoffzelle Wasserstofftanks Heute in Zukunft 9

Technischer Aufbau einer Wasserstofftankstelle Aktueller technischer Stand der Wasserstoff-Tankstellen: Vorkühlung auf -40 Celsius Abgabedruck Wasserstoff 350 und 700 bar Infrarot-Schnittstelle zur Datenkommunikation Standard: SAE J2601, SAE J2799 Betankungszeit: ca. 3 Minuten für die B-Klasse F-CELL (ca. 4 kg Wasserstoff) Modularisierter Aufbau / skalierbar 10

Initiative H 2 -Mobility Deutschland als Vorreiter in Europa für die Wasserstoff-Infrastruktur Eine starke Partnerschaft motivierter Teilnehmer Deutschland als Vorreiter in Europa Deutsche Initiative H 2 -Mobility Führende Industrieunternehmen wollen einen Aufbauplan für eine flächendeckende Wasserstoffinfrastruktur Bedeutende Ausweitung des Wasserstofftankstellen-Netzwerkes Wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu emissionsfreier Mobilität Durchführung der Maßnahmen in zwei Phasen Phase 1: 2009 2012 Entwicklung eines Business Plans und Joint Venture Verhandlungen. Das Ziel ist ein Aufbauplan für eine flächendeckende Wasserstoff-Infrastruktur. Phase 2: 2012+ Gründung eines Konsortiums und Aktionsplans für den Aufbau eines Wasserstofftankstellen-Netzwerks Involvierte Firmen und Organisationen 11

Daimlers Entwicklungs-Historie von Batteriefahrzeugen Konzept- und Machbarkeitstudien Flottentests Kleinserie Serie Personenkraftwagen A-Klasse E-CELL W123 T-Modell W201 190er W202 C-Klasse Vision A93 W168 A-Klasse smart ev Concept smart ev 1. Gen. smart ev 2. Gen. smart ev 3. Gen. 1972 1979 1982 1988 1990 1992 1994 1996 1998 2000 2002 2004 2006 2008 2010 2012 LE 306 electro transporter BR 307E Elektrotransporter BR 308 MB100 Sprinter MB 410E Vito 108E T1 308E Transporter Vito W639 12

e-mobility Berlin-Hamburg A-Klasse E-CELL Das weltweit größte Gemeinschaftsprojekt für klimafreundliches Fahren mit Elektroautos 200 Elektrofahrzeugen der Marken Mercedes-Benz und smart im Einsatz Wichtiger Meilenstein zur Erlangung von serienfähigen Batteriefahrzeugen Analyse des Kundennutzungsverhalten, des Fahrzeugs, der Infrastruktur, der Kommunikation und der Abrechnung smart electric drive Phase 2 Technische Daten Fahrzeug smart fortwo electric drive A-Klasse E-CELL Motor Leistung: 30 kw (41 PS) Max. Drehmoment: 120 Nm Reichweite 135 km 255 km Geschwindigkeit 100 km/h (begrenzt) 150 km/h Leistung: 70kW (95 PS) Max. Drehmoment: 290 Nm Batterie Li-Ion, Kapazität: 16,5 kwh Li-Ion, Kapazität: 35,5 kwh Daimler vertreibt ab 2012 mit der Markteinführung des smart fortwo electric drive der dritten Generation Elektrofahrzeuge mit Batterie kommerziell 13

Flottenerprobung des Elektro-Vitos bei ausgewählten Kunden ab 2010 Technische Daten Auslieferung von über 100 Vito E-CELL an 20 Kunden (Firmenkunden und öffentliche Institutionen) im Laufe des Jahres 2010 Einsatzgebiet: Innerstädtischer Lieferverkehr mit maximal 80 Kilometer Fahrleistung pro Tag Keine Einschränkungen des Innenraums Planung von weiteren 2000 Vito E-CELL im nächsten Schritt Fahrzeug Motor Höchstgeschw. Reichweite Lebensdauer Batterie Vito E-CELL Leistung: max. 90 kw (122 PS) Max. Drehmoment: 280 Nm 80 km/h (begrenzt) 130 km (NEFZ) 4 Jahre Kapazität: 16 Ah, 32 kwh 14

Weltweiter Flottenbetrieb mit Daimler Batteriefahrzeugen Weltweiter Flottenbetrieb in verschiedenen Demonstrationsprojekten in Nordamerika, Europa und Asien seit 2010 Einsatz von 2000 smart fortwo electric drive, 500 Mercedes-Benz A-Klasse E-CELLs und 450 Vito E-CELL Ab 2012 wird der smart fortwo electric drive (der dritten Generation) das erste kommerziell vertriebene Elektrofahrzeug von Daimler sein smart ed (Phase 2) A-Klasse E-CELL Technische Daten Fahrzeug smart fortwo electric drive (Phase 2) A-Klasse E-CELL Vito E-CELL Motor Output: 30 kw (41 PS) Drehmoment: 120 Nm Output: 70kW (95 PS) Drehmoment : 290 Nm Output: 90 kw (122 PS) Drehmoment : 280 Nm Reichweite 135 km 255 km 130 km Höchstgeschw. 100 km/h (limited) 150 km/h 80 km/h (limited) Vito E-CELL Batterie Lithium-Ionen-Batterie, Kapazität: 16,5 kwh Lithium-Ionen-Batterie, Kapazität : 35,5 kwh Lithium-Ionen-Batterie, Kapazität : 32 kwh Daimler hat das Ziel Elektrofahrzeuge in absehbarer Zeit kommerziell zu vertreiben 15

Ladeinfrastruktur Ladung Ein- oder Dreiphasig Ladeleistung bis 43 kw Verschiedene Steckerstandards in USA und Europa zu erwarten Kommunikation: Erdung und Ladeleistungsbegrenzung durch Pulsweitenmodulation Kosten pro Ladestation in der Anfangsphase etwa 3.000 Ladezeiten (ca. 30 kw): - zu Hause (1-phasig / 7 kw): ca. 6 Stunden - öffentl. Ladestationen (3-phasig / 22 kw): 2-3 Stunden - öffentl. Ladestationen (3-phasig / 43 kw): ca. 1,5 Stunden 16

Modulstrategie als Voraussetzung für Wirtschaftlichkeit smart electric drive 1x Hochenergie-Batterie 16,5 kwh / 30 kw Onboard-Ladegerät 3,3 kw 2x A-Klasse E-CELL Weitere Gleichteile Hauptkühler Citaro FuelCELL-Hybrid 1x Integrierter Antriebsstrang (IPT) E-Motor, Getriebe, Leistungselektronik 100 kw / 290 Nm Kühlpumpe 2x BZS Brennstoffzellensystem (BZS) 80 kw 1x B-Klasse F-CELL Klimakompressor Wasserstoff-Tanksystem Größenanpassung (4kg / 35kg) 17

Eigenschaften der Batterie- und BZ-Fahrzeuge Batteriefahrzeuge Brennstoffzellenfahrzeuge Gemeinsame Stärken Nutzungsprofil Lokal emissionsfreies Stadtfahrzeug mit sehr niedrigen Betriebskosten und ausreichenden Fahrleistungen Reduzierung von Treibhausgasen durch null Emissionen Fahrzeuge Effiziente Nutzung von Energie Unabhängigkeit von Erdöl Geringe steuerliche Belastung Sehr niedrige Betriebskosten Dynamik und Komfort mit dem Elektroantrieb Geringe Geräuschentwicklung Nutzungsprofil Lokal emissionsfreies Fahrzeug mit hoher Ladekapazität, großer Reich-weite und guten Fahrleistungen Beste Energieeffizienz und geringsten Emissionen aller Antriebsmethoden Lange Ladezeiten Hohe Batteriekosten Lebensdauer und Kapazität der Batterie Ladeinfrastruktur nicht vorhanden Stärken Heraus-forderungen Kurze Betankungszeiten und hohe Reichweite Brennstoffzellenantrieb auch für größere PKW und Nutzfahrzeuge anwendbar Hohe Komponentenkosten Lebensdauer Brennstoffzelle Umweltfreundliche Herstellung von Wasserstoff H2-Infrastruktur noch nicht vorhanden Batterie- und Brennstoffzellenfahrzeuge ergänzen sich in ihren Eigenschaftsprofilen und erfüllen dadurch sämtliche Mobilitätsanforderungen 18

Überblick E-Drive Varianten Masse and Volumen des Antriebsstrangs für eine Reichweite von 500km 1) Diesel Plug-In Hybrid BEV 2) FCV 3) Packaging Energiespeicherung (Art + Gewicht) Tank 45 kg Tank, Batterie (14,6 kwh) E-Range 70 km 180 kg Batterie (100kWh) 830 kg E-Range 500 km H 2 -Tank, Batterie (1,4 kwh) E-Range 2-5 km 131 kg Energieübertragung (Art + Gewicht) ICE Transmission 215 kg E-Motor, Getriebe, Konverter ICE, Generator, Konverter 275 kg E-Motor, Getriebe, Konverter 147 kg E-Motor, Getriebe, Konverter, HV DC/DC FC System 276 kg Gewicht Antriebsstrang (AS) 260 kg 455 kg 977 kg 407 kg Volumen AS 125 l 319 l 760 l 480 l Aus Gewichtsgründen können BEVs mit einer Reichweite von 500 km nicht realisiert werden 1) B-Klasse in NEDC 2) BEV: Battery Electric Vehicle 3) FCV: Fuel Cell Vehicle 19

Danke für Ihre Aufmerksamkeit! 20