CLIQ Web Manager. Bedienungsanleitung. The global leader in door opening solutions V 4.0



Ähnliche Dokumente
Installation des Zertifikats. Installationsanleitung für Zertifikate zur Nutzung des ISBJ Trägerportals

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein

Die neue Datenraum-Center-Administration in. Brainloop Secure Dataroom Service Version 8.30

Kurzanleitung zur Installation des OLicense-Servers in Verwendung mit SimDiff/SimMerge

VIDA ADMIN KURZANLEITUNG

Bedienungsanleitung. Stand: Copyright 2011 by GEVITAS GmbH

Installation / Aktualisierung von Druckertreibern unter Windows 7

Meldung Lokale Anwendung inkompatibel oder Microsoft Silverlight ist nicht aktuell bei Anmeldung an lokal gespeicherter RWE SmartHome Anwendung

O UTLOOK EDITION. Was ist die Outlook Edition? Installieren der Outlook Edition. Siehe auch:

iloq Privus Bedienungsanleitung Schließanlagen Programmierung Version 1 - Copyright 2013

System-Update Addendum

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten

Zur Bestätigung wird je nach Anmeldung (Benutzer oder Administrator) eine Meldung angezeigt:

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Bitte melden Sie sich als Administrator des Betriebssystems oder als Benutzer mit ausreichenden Installationsrechten an Ihrem PC an.

Kleines Handbuch zur Fotogalerie der Pixel AG

Memeo Instant Backup Kurzleitfaden. Schritt 1: Richten Sie Ihr kostenloses Memeo-Konto ein

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Bedienungsanleitung für den SecureCourier

Folgeanleitung für Klassenlehrer

Hinweise zur Inbetriebnahme der FMH-HPC auf Windows 7

Import des persönlichen Zertifikats in Outlook Express

Import des persönlichen Zertifikats in Outlook 2003

Einführung... 3 MS Exchange Server MS Exchange Server 2007 Jounraling für Mailboxdatabase... 6 MS Exchange Server 2007 Journaling für

Installationsanleitung CLX.PayMaker Home

Schrittweise Anleitung zur Installation von Zertifikaten der Bayerischen Versorgungskammer im Mozilla Firefox ab Version 2.0

Ihr Benutzerhandbuch für das IntelliWebs - Redaktionssystem

Starten der Software unter Windows 7

Die USB-Modem-Stick Software (Windows) verwenden. Doppelklicken Sie das Symbol auf dem Desktop, um die Software zu starten. Die Hauptseite erscheint:

QR-FUNKTION. Informationen über zu erledigende Aufgaben an das Reinigungspersonal senden.

Anleitung für den Zugriff auf Mitgliederdateien der AG-KiM

Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows 7

Web-Kürzel. Krishna Tateneni Yves Arrouye Deutsche Übersetzung: Stefan Winter

Erstellen von Mailboxen

Bitte beachten Sie. Nur für Kabelmodem! - 1 -

Eine Anleitung, wie Sie Mozilla Thunderbird 2 installieren und konfigurieren können. Installation Erstkonfiguration... 4

Einrichtung Konto Microsoft Outlook 2010

Import, Export und Löschung von Zertifikaten mit dem Microsoft Internet Explorer

Installation des Zertifikats

VERWALTUNG. Postfächer, Autoresponder, Weiterleitungen, Aliases. Bachstraße 47, 3580 Mödring

Folgeanleitung für Fachlehrer

SANDBOXIE konfigurieren

Apartment App. Web Style Guide

etermin Einbindung in Outlook

Brainloop Secure Client für ios Version 1.5 Schnellstartanleitung

Installieren von Microsoft Office Version 2.1

Um zu prüfen welche Version auf dem betroffenen Client enthalten ist, gehen Sie bitte wie folgt vor:

Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage

1. Einschränkung für Mac-User ohne Office Dokumente hochladen, teilen und bearbeiten

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Installationsanleitung SSL Zertifikat

Faktura. IT.S FAIR Faktura. Handbuch. Dauner Str.12, D Mönchengladbach, Hotline: 0900/ (1,30 /Min)

IDEP / KN8 für WINDOWS. Schnellstart

BEDIENUNGSANLEITUNG. ba76147d01 04/2013. MultiLab User PC SOFTWARE ZUR BENUTZERVERWALTUNG

Anleitung Captain Logfex 2013

Tutorial: Wie nutze ich den Mobile BusinessManager?

CLIQ Web Manager. Bedienungsanleitung. The global leader in door opening solutions V 6.1

Das Einzelplatz-Versionsupdate unter Version Bp810

OUTLOOK-DATEN SICHERN

Handbuch B4000+ Preset Manager

Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010

Einrichtung einer Weiterleitung auf eine private Adresse in der Hochschule

ERSTE SCHRITTE.

Installationsanweisung Aktivierung für RadarOpus für PC s ohne Internetzugang (WINDOWS)

Installation KVV Webservices

Sichern der persönlichen Daten auf einem Windows Computer

Installationsanleitung CLX.PayMaker Office

Access Grundlagen für Anwender. Susanne Weber. 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juni 2013

Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg mit Ihrem neuen X-PRO-USB-Interface. Ihr Hacker-Team

OWA Benutzerhandbuch. Benutzerhandbuch Outlook Web App 2010

Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista

26. November EFS Übung. Ziele. Zwei Administrator Benutzer erstellen (adm_bill, adm_peter) 2. Mit adm_bill eine Text Datei verschlüsseln

2. Word-Dokumente verwalten

Installationsanleitung für FireFTP 1.0.7

Updatebeschreibung JAVA Version 3.8 und Internet Version 1.4

Outlook Web App 2010 Kurzanleitung

versand mit Microsoft Outlook bzw. Mozilla Thunderbird

FastViewer Remote Edition 2.X

malistor Phone ist für Kunden mit gültigem Servicevertrag kostenlos.

Version NotarNet Bürokommunikation. Bedienungsanleitung für den ZCS-Import-Assistenten für Outlook

Manager. Doro Experience. für Doro PhoneEasy 740. Deutsch

Drägerware.ZMS/FLORIX Hessen

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Um dies zu tun, öffnen Sie in den Systemeinstellungen das Kontrollfeld "Sharing". Auf dem Bildschirm sollte folgendes Fenster erscheinen:

Artikel Schnittstelle über CSV

ANLEITUNG ONECLICK WEBMEETING BASIC MIT NUR EINEM KLICK IN DIE WEBKONFERENZ.

TeamSpeak3 Einrichten

Zentraler Wertungsrichtereinsatz

FTP-Server einrichten mit automatischem Datenupload für

Anweisungen zur Installation und Entfernung von Windows PostScript- und PCL-Druckertreibern Version 8

Bayerische Versorgungskammer

Windows 10. Vortrag am Fleckenherbst Bürgertreff Neuhausen.

Installationsanleitungen

teamspace TM Outlook Synchronisation

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar ZID Dezentrale Systeme

Erstellen eines Formulars

Transkript:

CLIQ Web Manager Bedienungsanleitung V 4.0 The global leader in door opening solutions

ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH Goerzallee 299 14167 Berlin DEUTSCHLAND Tel. + 49 30 8106-0 Fax: + 49 30 8106-26 00 berlin@assaabloy.de www.assaabloy.de IKON-Dokumentennummer: PB0 0 023 00017 000 Program version: 4.0 Document number: ST-002535 Date published: 2015-03-06 Language: de-de

Inhaltsverzeichnis 1 Überblick...9 1.1 Einleitung...9 1.2 Wesentliche Merkmale...9 1.3 Informationen zu diesem Handbuch...9 2 Einrichtung von CWM-Clients... 11 2.1 Einrichtung von CWM-Clients - Überblick...11 2.2 Installieren lokaler PGs...11 2.3 Installieren von Java...11 3 Erste Schritte mit CWM... 12 3.1 Erste Schritte mit CWM - Überblick...12 3.2 Installieren und Erneuern von Programmierschlüssel-Zertifikaten...12 3.2.1 Installieren und Erneuern von Programmierschlüssel-Zertifikaten - Überblick...12 3.2.2 Installieren eines Programmierschlüssel-Zertifikats mit DCS (Internet Explorer)...13 3.2.3 Installation eines Programmierschlüssel-Zertifikats mit DCS (Firefox)...14 3.2.4 Manuelle Installation eines Programmierschlüssel-Zertifikats (Internet Explorer)...15 3.2.5 Manuelle Installation eines Programmierschlüssel-Zertifikats (Firefox)...16 3.2.6 Erneuerung des Programmierschlüssel-Zertifikats...16 3.3 Einloggen...17 3.4 Einstellen der CWM-Sprache...18 3.5 Einführung in die CWM-Benutzeroberfläche...18 3.5.1 Hauptmenüs...18 3.5.2 Suchen nach Objekten...18 3.5.3 Filtern langer Listen...20 3.6 Allgemeine Aufgaben...20 4 Arbeiten mit CWM... 22 4.1 Verwalten von Mitarbeitern und Besuchern...22 4.1.1 Suchen nach Mitarbeitern oder Besuchern...22 4.1.2 Hinzufügen von Mitarbeitern oder Besuchern...22 4.1.3 Löschen und Wiederherstellen von Mitarbeitern oder Besuchern...23 4.1.4 Bearbeiten der Daten zu Mitarbeitern oder Besuchern...24 4.1.5 Bearbeiten der Tags von Mitarbeitern oder Besuchern...24 4.1.6 Bearbeiten externer Links von Mitarbeitern oder Besuchern...25 4.1.7 Anzeigen von Mitarbeiter- oder Besucherschlüsseln...25 4.1.8 Anzeigen von Mitarbeiter- und Besucherereignissen...25 4.1.9 Exportieren von Mitarbeiter- oder Besucherinformationen...26 4.2 Verwalten von Schlüsseln...26 4.2.1 Abfragen eines Schlüssels...26 4.2.2 Suchen nach Schlüsseln...26

Inhaltsverzeichnis 4.2.3 Bearbeiten von Schlüsselinformationen...27 4.2.4 Bearbeiten von Schlüssel-Tags...28 4.2.5 Bearbeiten von externen Links von Schlüsseln...28 4.2.6 Anzeigen der Schlüssel-Update-Historie...29 4.2.7 Anzeigen der Schlüssel-Ereignisse...29 4.2.8 Ausgabe von Schlüsseln...29 4.2.9 Rücknahme von Schlüsseln (Rückgabe)...31 4.2.10 Schlüssel als verloren oder defekt melden...32 4.2.11 Anzeige überfälliger Schlüssel...33 4.2.12 Kopieren einer Schlüsselkonfiguration...34 4.2.13 Exportieren von Informationen auf Schlüsseln...35 4.3 Verwalten von Schlüsselgruppen...35 4.3.1 Suchen nach Schlüsselgruppen...35 4.3.2 Bearbeiten von Schlüsselgruppen-Informationen...36 4.3.3 Bearbeiten von Schlüsselgruppen-Tags...36 4.3.4 Anzeigen der Mitglieder von Schlüsselgruppen...37 4.4 Verwalten von Zylindern...37 4.4.1 Suchen nach Zylindern...37 4.4.2 Bearbeiten von Zylinderinformationen...38 4.4.3 Bearbeiten von Zylinder-Tags...38 4.4.4 Bearbeiten von externen Links von Zylindern...38 4.4.5 Anzeigen der Zylinder-Update-Historie...39 4.4.6 Anzeigen der Zylinder-Ereignisse...39 4.4.7 Bearbeiten des Zylinderstatus...39 4.4.8 Austauschen eines defekten Zylinders...40 4.4.9 Zylinder-Reprogrammierung anfordern...41 4.4.10 Programmieren von Zylindern...42 4.4.11 Importieren von Zylinderinformationen...43 4.4.12 Exportieren von Zylinderinformationen...44 4.5 Verwalten von Zylindergruppen...44 4.5.1 Suchen nach Zylindergruppen...44 4.5.2 Bearbeiten von Zylindergruppen-Informationen...44 4.5.3 Bearbeiten von Zylindergruppen-Tags...45 4.5.4 Anzeigen der Mitglieder von Zylindergruppen...45 4.5.5 Anzeigen der Zylindergruppen-Ereignisse...45 4.6 Verwalten von Zugangsprofilen...46 4.6.1 Suchen nach Zugangsprofilen...46 4.6.2 Anlegen und Löschen von Zugangsprofilen...46 4.6.3 Bearbeiten der Angaben im Zugangsprofil...47 4.6.4 Bearbeiten von Tags von Zugangsprofilen...47 4.6.5 Bearbeiten von externen Links von Zugangsprofilen...48 4.6.6 Anzeigen der Ereignisse von Zugangsprofilen...48 4.6.7 Löschen redundanter Schlüssel-Berechtigungen...48 4.7 Verwalten von temporären Zugangsgruppen...49 4.7.1 Anzeigen von temporären Zugangsgruppen...49 4.7.2 Anlegen und Löschen von temporären Zugangsgruppen...49 4.7.3 Bearbeiten von temporären Zugangsgruppen...50

Inhaltsverzeichnis 4.7.4 Hinzufügen und Entfernen von Schlüsseln in temporären Zugangsgruppen...50 4.7.5 Hinzufügen und Entfernen von Zugangsprofilen in temporären Zugangsgruppen...51 4.7.6 Anzeigen von Ereignissen zu temporären Zugangsgruppen...51 4.8 Anzeigen von Berechtigungen...51 4.8.1 Anzeigen zugänglicher Zylinder für bestimmte Schlüssel...51 4.8.2 Anzeigen der zugänglichen Zylinder für bestimmte Schlüsselgruppen...52 4.8.3 Anzeigen von Schlüsseln mit Zugang zu einem Zylinder...52 4.8.4 Anzeigen von Zugangsprofilen, die Zugang zu einem Zylinder gewähren...53 4.9 Konfigurieren von Berechtigungen...53 4.9.1 Konfigurieren von Berechtigungen in Schlüsseln...53 4.9.2 Konfigurieren von Berechtigungen in Zylindern...55 4.9.3 Konfigurieren von Berechtigungen in Zugangsprofilen...57 4.9.4 Auswählen von Zugangsprofilen von Mitarbeitern oder Besuchern...58 4.9.5 Auswählen von Schlüsselzugangsprofilen...59 4.9.6 Konfigurieren von Berechtigungen mit Hilfe eines Schließplans...59 4.10 Konfigurieren von Schlüsselgültigkeit und Zeitplan...60 4.10.1 Konfigurieren von Schlüsselgültigkeit und Verlängerung...60 4.10.2 Konfigurieren der flexiblen Verlängerung...62 4.10.3 Konfigurieren des Schlüsselzeitplans...63 4.10.4 Konfigurieren des Schlüsselgruppenzeitplans...65 4.11 Anzeigen von Ereignislisten...65 4.11.1 Anzeigen von Schlüssel-Ereignislisten...65 4.11.2 Anzeigen von Zylinder-Ereignislisten...66 4.11.3 Anzeigen des Ereignislistenarchivs...66 4.11.4 Exportieren von Ereignislisteninformationen...67 4.11.5 Genehmigung von Ereignislistenanforderungen...67 4.12 Meldungsdaten exportieren...67 5 Einrichten von Schließanlagen... 69 5.1 Einrichten einer Schließanlage - Überblick...69 5.2 Installieren des Zertifikats für den Hauptprogrammierschlüssel...69 5.3 Durchführen der Erstkonfiguration...69 6 Konfigurieren von Schließanlagen... 71 6.1 Verwalten von Lizenzen...71 6.1.1 Status und Eigenschaften von Lizenzen ansehen...71 6.1.2 Installieren von Lizenzen...71 6.2 Sperren des Systems zur Wartung...71 6.3 Entsperren des Systems...71 6.4 Bearbeiten der Systemeinstellungen...72 6.5 Verwalten von Remote-PGs...73 6.5.1 Einrichten von Remote-PGs...73 6.5.2 Suchen nach Remote-PGs...73

Inhaltsverzeichnis 6.5.3 Bearbeiten von Informationen zum Remote-PG...74 6.5.4 Bearbeiten von Tags des Remote-PG...74 6.5.5 Bearbeiten von externen Links von Remote-PGs...75 6.5.6 Bearbeiten von Einstellungen und Zertifikaten von Wand-PGs...76 6.5.7 Bearbeiten von Einstellungen und Zertifikat von mobilen PGs...79 6.5.8 Anzeigen des Ereignisprotokolls des Remote-PG...82 6.5.9 Aktivieren und Deaktivieren von Schlüssel-Upgrades in Remote-PGs...82 6.6 Verwalten von Domänen...83 6.6.1 Suchen nach Domänen...83 6.6.2 Anlegen und Löschen von Domänen...83 6.6.3 Ändern der Domäne für Zylinder...84 6.6.4 Ändern der Domäne für Zylindergruppen...84 6.6.5 Ändern der Domäne für Zugangsprofile...85 6.7 Verwalten von Rollen und Rechten...85 6.8 Importieren von Mitarbeiterinformationen...86 6.9 Verwalten von Quittungsvorlagen...86 6.10 Verwalten von Zeitplanvorlagen...87 6.11 Verwalten von Programmierschlüsseln...88 6.11.1 Suchen nach Programmierschlüsseln...88 6.11.2 Abfragen eines Programmierschlüssels...88 6.11.3 Bearbeiten von Programmierschlüsselinformationen...88 6.11.4 Ändern des PIN-Codes des Programmierschlüssels...89 6.11.5 Auswählen von Domänen für Programmierschlüssel...89 6.11.6 Anzeige der Programmierschlüssel-Ereignisse...90 6.11.7 Ausgeben von Programmierschlüsseln...90 6.11.8 Rückgabe von Programmierschlüsseln...91 6.11.9 Entsperren von Programmierschlüsseln...91 6.11.10 Programmierschlüssel als verloren, gefunden oder defekt melden...91 6.11.11 Ersetzen des Hauptprogrammierschlüssels...92 6.12 Ändern der Zylindergruppe von Zylindern...93 6.13 Prüfen des Systemstatus...93 6.14 Firmware-Upgrade...93 6.14.1 Upgrade der Firmware in Remote-PGs...93 6.14.2 Upgrade der Firmware in Schlüsseln...95 6.15 Importieren von Erweiterungen...98 7 CLIQ-Hardware...100 7.1 CLIQ-Architektur... 100 7.2 Schlüssel... 102 7.2.1 Überblick über die Schlüssel... 102 7.2.2 Nutzerschlüssel... 102 7.2.3 Programmierschlüssel... 102 7.2.4 Schlüsselgenerationen... 104 7.3 Zylinder... 104

Inhaltsverzeichnis 7.4 Programmiergeräte... 105 7.4.1 Lokale PGs... 105 7.4.2 Remote-PGs... 105 8 CLIQ - Konzepte und Funktionen...107 8.1 Berechtigungsprinzipien... 107 8.1.1 Überblick über die Berechtigungsprinzipien... 107 8.1.2 Mechanische Berechtigung... 107 8.1.3 Elektronische Berechtigung... 107 8.1.4 Schlüsselgültigkeit... 108 8.1.5 Schlüssel-Verlängerung... 108 8.1.6 Flexible Verlängerung... 110 8.1.7 Schlüssel-Zeitpläne... 112 8.2 Gruppenbildungsfunktionen... 112 8.2.1 Schlüsselgruppen... 112 8.2.2 Domänen... 113 8.2.3 Zylindergruppen... 114 8.2.4 Zugangsprofile... 115 8.2.5 Temporäre Zugangsgruppen... 116 8.2.6 Tags... 118 8.3 Remote-Funktion... 118 8.3.1 Remote-Funktion - Überblick... 118 8.3.2 Remote-Update... 119 8.3.3 Offline-Update... 120 8.4 Externe Links... 120 8.5 Zylinderprogrammierung... 121 8.6 Ereignislisten... 122 8.7 CWM-Rollen und Administratorrechte... 122 8.8 DCS-Integration... 124 8.9 Lizenzierung... 124 9 Anhang...126 9.1 Begriffe und Abkürzungen... 126 9.1.1 Begriffe... 126 9.1.2 Abkürzungen... 127 9.2 In CWM verwendete Symbole... 127 9.3 Objektattribute... 128 9.3.1 Schlüsselattribute... 128 9.3.2 Programmierschlüsselattribute... 129 9.3.3 Zylinderattribute... 130 9.3.4 Remote-PG-Attribute... 130 9.4 Rechte... 131 9.5 Anzeigen auf Remote-PGs... 135

Inhaltsverzeichnis 9.6 Anzeige der Batterieladung... 137 9.7 Firmware-abhängige Funktionen... 137 9.8 Voraussetzungen für Client-PC... 138 9.9 Dateiformat für Mitarbeiterimport... 138 9.10 Informationen zum Software-Support... 140 9.10.1 Kontakt mit dem Software-Support... 140

1 Überblick 1 Überblick 1.1 Einleitung CLIQ Web Manager (CWM) ist ein Internet-basiertes Softwaresystem zur Verwaltung und Steuerung der elektromechanischen Schließanlage CLIQ, die eine umfassende Kontrolle von Zugangsberechtigungen und Schlüsselhalteraktivitäten ermöglicht. Das CLIQ-System ist eine leistungsstarke Lösung, die die Zuverlässigkeit mechanischer Schlüssel und Schließzylinder mit der Sicherheit und Flexibilität elektronischer Schlösser verbindet. 1.2 Wesentliche Merkmale Einfacher Einbau - CLIQ ist ein kostengünstiges Offline-System, das keine elektrische Verdrahtung oder Schließzylinderbatterien benötigt. Ereignislisten - CLIQ ermöglicht einfachen Zugriff auf präzise Ereignislistendaten für jeden Zylinder und Schlüssel einer Schließanlage. Einzelne Schlüssel - Jeder Schlüssel wird durch sichere kryptographische Schlüssel geschützt und ist zur Verwendung durch eine einzige Person bestimmt. Bei Verlust eines Schlüssel wird dieser lediglich für ungültig erklärt und an seiner Stelle ein neuer generiert. Zeitgesteuerter Einlass - CLIQ ermöglicht die Festlegung eines speziellen Zeitplans mit Zeitfenstern, in denen Zugang gewährt wird. Schlüsselmanagement - CLIQ Web Manager verfolgt die Schlüsselausgabe an unterschiedliche Schlüsselhalter. Elektronische Ungültigkeitserklärung eines Schlüssels - Schlüssel können für ungültig erklärt werden, ohne dass der Schlüssel tatsächlich vorliegt. Verlängerung von Berechtigungen - Erhöht die Sicherheit der Schließanlage, indem sie die Schlüsselhalter zwingt, eine Aktualisierung ihrer Rechte von einem nahe gelegenen Programmiergerät einzuholen. Außerdem wird dadurch sichergestellt, dass die Ereignisliste zum Server hochgeladen wird und den Administratoren der Schließanlage zur Verfügung steht. Gruppenbildungsfunktionen zur Vereinfachung der Verwaltung. Der CLIQ Web Manager ermöglicht die Gewährung eines Zugangs für Zylindergruppen bzw. Personengruppen z. B. auf der Grundlage ihres geographischen Standorts oder ihrer Funktion im Unternehmen. 1.3 Informationen zu diesem Handbuch Inhalt des Handbuchs Dieses Handbuch besteht aus den folgenden Teilen, die für unterschiedliche Zielgruppen bestimmt sind: 9

1 Überblick Abschnitt Abschnitt 1 Überblick, Seite 9 Abschnitt 3 Erste Schritte mit CWM, Seite 12 Abschnitt 4 Arbeiten mit CWM, Seite 22 Abschnitt 2 Einrichtung von CWM-Clients, Seite 11 Abschnitt 5 Einrichten von Schließanlagen, Seite 69 Abschnitt 6 Konfigurieren von Schließanlagen, Seite 71 Abschnitt 7 CLIQ-Hardware, Seite 100 Abschnitt 8 CLIQ - Konzepte und Funktionen, Seite 107 Abschnitt 9 Anhang, Seite 126 Für Administratoren Für Super- Administratoren Beschreibung Kurze Einführung in CLIQ und in dieses Handbuch. Beschreibt die ersten Schritte bei der erstmaligen Nutzung des CWM. Beschreibt die Durchführung der verschiedenen Aufgaben der Administratoren bei der Arbeit mit einer Schließanlage. Beschreibt das Einrichten eines CWM Client. Beschreibt die Einrichtung einer neuen Schließanlage. Beschreibt verschiedene Konfigurationsmöglichkeiten einer Schließanlage. Beschreibt die CLIQ-Architektur und ihre Komponenten. Beschreibt das Berechtigungsverfahren und grundsätzliche CWM-Funktionen. Einige Inhalte sind sehr technisch und nur für Super-Administratoren gedacht. Enthält Informationen zum Nachschlagen. Terminologie Eine Definition der in diesem Handbuch verwendeten Begriffe und Abkürzungen findet sich in Abschnitt 9.1.1 Begriffe, Seite 126 und Abschnitt 9.1.2 Abkürzungen, Seite 127. Menüoptionen des CWM werden Hauptmenü» Menüoption geschrieben. 10

2 Einrichtung von CWM-Clients 2 Einrichtung von CWM-Clients 2.1 Einrichtung von CWM-Clients - Überblick 1) Lokales PG installieren. Siehe Abschnitt 2.2 Installieren lokaler PGs, Seite 11. 2) Java installieren. Siehe Abschnitt 2.3 Installieren von Java, Seite 11. 2.2 Installieren lokaler PGs 1) Sicherstellen, dass das aktuell angemeldete Windows-Benutzerkonto über Administratorenrechte verfügt. 2) USB-Kabel am lokalen PG und am PC anschließen. 3) Kontrollieren, ob die Treiber automatisch heruntergeladen und installiert werden. 4) Wenn die Treiber nicht automatisch installiert werden, den entsprechenden Treiber für das Betriebssystem des Client-PCs von http://www.ftdichip.com/drivers/d2xx.htm herunterladen. Weitere Informationen zur Installation des Treibers sind der Dokumentation auf der Internetseite zu entnehmen. 2.3 Installieren von Java 1) Sicherstellen, dass das aktuell angemeldete Windows-Benutzerkonto über Administratorenrechte verfügt. 2) Die neueste Java JRE von http://www.java.com/download herunterladen und installieren. HINWEIS! Wir empfehlen, die neueste Java JRE auch dann zu installieren, wenn eine unterstützte Version bereits installiert ist. Informationen zu unterstützten Java-Versionen siehe Abschnitt 9.8 Voraussetzungen für Client-PC, Seite 138. 3) Computer neu starten. Verifizierung der Java-JRE-Installation und Hilfe bei der Fehlersuche unter http://www.java.com/verify. 11

3 Erste Schritte mit CWM 3 Erste Schritte mit CWM 3.1 Erste Schritte mit CWM - Überblick 1) Zertifikat für Programmierschlüssel installieren. Siehe Abschnitt 3.2.1 Installieren und Erneuern von Programmierschlüssel-Zertifikaten - Überblick, Seite 12. 2) Login bei CWM durchführen. Siehe Abschnitt 3.3 Einloggen, Seite 17. 3) Gewünschte Sprache für die CWM-Software wählen. Siehe Abschnitt 3.4 Einstellen der CWM-Sprache, Seite 18. 4) Abschnitt 3.5 Einführung in die CWM-Benutzeroberfläche, Seite 18 durchlesen. Die üblichsten Aufgaben bei der Arbeit mit CWM sind in Abschnitt 3.6 Allgemeine Aufgaben, Seite 20 aufgelistet. 3.2 Installieren und Erneuern von Programmierschlüssel-Zertifikaten 3.2.1 Installieren und Erneuern von Programmierschlüssel-Zertifikaten - Überblick Damit ein Programmierschlüssel in CWM verwendet werden kann, muss ein eindeutiges Zertifikat auf dem CWM Client installiert sein. Die Vorgehensweise bei der Installation eines Zertifikats hängt davon ab, welcher Internet-Browser verwendet wird und ob DCS-Integration aktiviert ist oder nicht. Bei aktivierter DCS-Integration hat der Programmierschlüsselhalter eine E-Mail mit einem Link zur Anmeldeanwendung empfangen. Zertifikat-Installation mit DCS-Integration Internet Explorer: Abschnitt 3.2.2 Installieren eines Programmierschlüssel-Zertifikats mit DCS (Internet Explorer), Seite 13 Firefox: Abschnitt 3.2.3 Installation eines Programmierschlüssel-Zertifikats mit DCS (Firefox), Seite 14 Bei aktivierter DCS-Integration kann das Zertifikat für Programmierschlüssel direkt im Internet-Browser erstellt werden. Das Zertifikat muss nicht separat erstellt werden. Zertifikat-Installation ohne DCS-Integration Internet Explorer: Abschnitt 3.2.4 Manuelle Installation eines Programmierschlüssel-Zertifikats (Internet Explorer), Seite 15 Firefox: Abschnitt 3.2.5 Manuelle Installation eines Programmierschlüssel-Zertifikats (Firefox), Seite 16 Zur Installation des Zertifikats für Programmierschlüssel ohne DCS-Integration muss eine Zertifikatdatei zur Verfügung stehen. Zertifikat-Erneuerung Siehe Abschnitt 3.2.6 Erneuerung des Programmierschlüssel-Zertifikats, Seite 16 12

3 Erste Schritte mit CWM 3.2.2 Installieren eines Programmierschlüssel-Zertifikats mit DCS (Internet Explorer) Voraussetzungen: Das lokale PG ist installiert. Der Programmierschlüssel ist in CWM ausgegeben. Dadurch wurde eine E-Mail mit einem Link zur Anmeldeanwendung erstellt, die an die E-Mail-Adresse des Mitarbeiters versandt wurde. Der Programmierschlüssel darf angemeldet werden. Normalerweise kann ein Programmierschlüssel einmal angemeldet werden, aber diese Einstellung kann von einem Administrator mit den richtigen Rechten geändert werden. Weitere Informationen siehe Abschnitt 6.11.3 Bearbeiten von Programmierschlüsselinformationen, Seite 88. Folgendes steht zur Verfügung: Der Programmierschlüssel und der PIN-Code für den Programmierschlüssel. Die E-Mail mit dem Link zur Anmeldeanwendung. 1) Programmierschlüssel in den linken Schlitz des lokalen PGs einführen. 2) In der E-Mail auf den Link klicken oder Internet Explorer öffnen und Link in die Navigationszeile eingeben. 3) PIN-Code des Programmierschlüssels eingeben und auf Weiter klicken. Der Programmierschlüssel wird authentifiziert, und ein einmaliges Passwort (One Time Password, OTP) wird an die E-Mail-Adresse des Schlüsselhalters gesendet. Dies kann eine Weile dauern. 4) Das in der E-Mail enthaltene Einmal-Passwort eingeben und auf Weiter klicken. 5) Auf Zertifikat generieren klicken. Der Internet Explorer zeigt eine Warnmeldung an, die darauf hinweist, dass ein Zertifikatvorgang durchgeführt wird. 6) Auf Ja klicken, um den Zertifikatvorgang zuzulassen. 7) Wenn wieder eine Warnmeldung angezeigt wird, noch einmal auf Ja klicken. Das Zertifikat wird jetzt im Internet Explorer installiert, und ein Link zur CWM-Software wird angezeigt. HINWEIS! Das Programmierschlüsselzertifikat muss neu installiert werden, wenn das Passwort des Windows-Benutzerkontos von einem Administrator geändert wird (nicht erforderlich, wenn Nutzer ihre Passwörter selber ändern). 8) Zum Öffnen von CWM auf den Link klicken. 13

3 Erste Schritte mit CWM 3.2.3 Installation eines Programmierschlüssel-Zertifikats mit DCS (Firefox) Voraussetzungen: Das lokale PG ist installiert. Der Programmierschlüssel ist in CWM ausgegeben. Dadurch wurde eine E-Mail mit einem Link zur Anmeldeanwendung erstellt, die an die E-Mail-Adresse des Mitarbeiters versandt wurde. Der Programmierschlüssel darf angemeldet werden. Normalerweise kann ein Programmierschlüssel einmal angemeldet werden, aber diese Einstellung kann von einem Administrator mit den richtigen Rechten geändert werden. Weitere Informationen siehe Abschnitt 6.11.3 Bearbeiten von Programmierschlüsselinformationen, Seite 88. Folgendes steht zur Verfügung: Der Programmierschlüssel und der PIN-Code für den Programmierschlüssel. Die E-Mail mit dem Link zur Anmeldeanwendung. 1) Programmierschlüssel in den linken Schlitz des lokalen PGs einführen. 2) In der E-Mail auf den Link klicken oder Firefox öffnen und Link in die Navigationszeile eingeben. 3) PIN-Code des Programmierschlüssels eingeben und auf Weiter klicken. Der Programmierschlüssel wird authentifiziert, und ein einmaliges Passwort (One Time Password, OTP) wird an die E-Mail-Adresse des Schlüsselhalters gesendet. Dies kann eine Weile dauern. 4) Das in der E-Mail enthaltene Einmal-Passwort eingeben und auf Weiter klicken. 5) Die Zertifikatsicherheit Hoch in der Drop-down-Liste auswählen. 6) Auf Zertifikat generieren klicken. 7) Wenn ein Dialog "Token wählen" angezeigt wird, in der Drop-down-Liste Software-Sicherheitsgerät auswählen und auf OK klicken. 8) Es erscheint eine Meldung, dass das Zertifikat installiert wurde. Das Verfahren bis zum Ende fortsetzen und damit die Installation abschließen. Auf OK klicken. 9) Wenn eine Benutzeridentifikationsanfrage angezeigt wird, das eben generierte Zertifikat auswählen und auf OK klicken. Das Zertifikat trägt den Namen der Schließanlage und des Schlüssels. 10) Im Menü Extras den Punkt Optionen auswählen. 11) Auf Erweitert klicken. 12) Register Zertifikate auswählen. 13) Auf Zertifikate sehen klicken. 14) Register Ihre Zertifikate auswählen. 14

3 Erste Schritte mit CWM 15) Das neu generierte Zertifikat auswählen. Dieses ist nach der Schließanlage und dem Schlüssel benannt. 16) Auf Sicherung klicken. 17) Ordner auswählen, einen Dateinamen eingeben und auf Speichern klicken. Es muss sich um eine Datei des Typs.p12 handeln. 18) Ein Passwort für die Zertifikatsicherung eingeben und auf OK klicken. 19) Auf OK klicken und Firefox schließen. 20) Im Windows Start-Menu auf Systemsteuerung klicken. 21) Java anklicken. 22) Register Sicherheit auswählen. 23) Auf Zertifikate verwalten... klicken. 24) Zertifikatstyp Clientauthentifizierung auswählen. 25) Auf Import klicken. 26) Das in Schritt 17 gespeicherte.p12-zertifikat auswählen und auf Öffnen klicken. 27) Das Passwort für das Zertifikat eingeben und auf OK klicken. 28) Das Passwort für den privaten Keystore eingeben und auf OK klicken. Das standardmäßig vorgegebene Passwort lautetchangeme. Wir empfehlen dringend, dieses Passwort zu ändern. 29) Java-Systemsteuerung schließen. Das Zertifikat ist jetzt installiert. 3.2.4 Manuelle Installation eines Programmierschlüssel-Zertifikats (Internet Explorer) Für die Installation des Zertifikats wird Folgendes benötigt: Eine.p12-Datei für den Programmierschlüssel sowie ein Passwort. 1) Auf die.p12-datei doppelklicken. Der Zertifikatimport-Assistent erscheint. 2) Auf Weiter klicken. 3) Auf Weiter klicken. 4) Das Passwort für das Zertifikat eingeben und anschließend auf Weiter klicken. 5) Zertifikatspeicher automatisch auswählen (auf dem Zertifikatstyp basierend) auswählen und auf Weiter klicken. 6) Auf Abschließen klicken. 7) Auf OK klicken. 8) Internet Explorer neu starten. HINWEIS! Das Programmierschlüsselzertifikat muss neu installiert werden, wenn das Passwort des Windows-Benutzerkontos von einem Administrator geändert wird (nicht erforderlich, wenn Nutzer ihre Passwörter selber ändern). 15

3 Erste Schritte mit CWM 3.2.5 Manuelle Installation eines Programmierschlüssel-Zertifikats (Firefox) Für die Installation des Zertifikats wird Folgendes benötigt: Eine.p12-Datei für den Programmierschlüssel sowie ein Passwort. 1) Firefox öffnen. 2) Im Menü Extras den Punkt Optionen auswählen. 3) Auf Erweitert klicken. 4) Register Zertifikate auswählen. 5) Auf Zertifikate sehen klicken. 6) Register Ihre Zertifikate auswählen. 7) Auf Import klicken. 8) Die.p12-Zertifikatdatei für den Programmierschlüssel auswählen und anschließend auf Öffnen klicken. 9) Auf OK klicken. 10) Das Passwort für das Zertifikat eingeben und auf OK klicken. 11) Auf OK klicken und Firefox schließen. 12) Im Windows Start-Menu auf Systemsteuerung klicken. 13) Auf Java klicken. 14) Register Sicherheit auswählen. 15) Auf Zertifikate verwalten... klicken. 16) Zertifikatstyp Clientauthentifizierung auswählen. 17) Auf Import klicken. 18) Die.p12-Zertifikatdatei für den Programmierschlüssel auswählen und anschließend auf Öffnen klicken. 19) Das Passwort für das Zertifikat eingeben und auf OK klicken. 20) Das Passwort für den privaten Keystore eingeben und auf OK klicken. Das standardmäßig vorgegebene Passwort lautetchangeme. Wir empfehlen dringend, dieses Passwort zu ändern. 21) Java-Systemsteuerung schließen. Das Zertifikat ist jetzt installiert. 3.2.6 Erneuerung des Programmierschlüssel-Zertifikats Wenn der Zeitraum bis zum Ablauf des Programmierschlüssel-Zertifikats 60 Tage oder weniger umfasst, wird nach dem Login eine Warnmeldung angezeigt. Wenn DCS aktiviert ist, enthält die Warnmeldung den Link zur Anmeldeanwendung, die für die Erneuerung des Zertifikats verwendet wird. Zusätzlich wird eine E-Mail mit dem Link an den Programmierschlüsselhalter gesendet. 1) Wenn DCS-Integration aktiviert ist: a) Zur Anmeldeanwendung navigieren. Die Warnmeldung zum Ablauf des Zertifikats sowie die E-Mail enthalten einen Link zur Anmeldeanwendung. 16

3 Erste Schritte mit CWM b) Das Zertifikat für den Programmierschlüssel auswählen, d. h. das ablaufende Zertifikat. c) Anmeldeverfahren fortsetzen: Internet Explorer siehe Anweisungen inabschnitt 3.2.2 Installieren eines Programmierschlüssel-Zertifikats mit DCS (Internet Explorer), Seite 13 Mit Schritt 3 beginnen. Firefox siehe Anweisungen in Abschnitt 3.2.3 Installation eines Programmierschlüssel-Zertifikats mit DCS (Firefox), Seite 14. Mit Schritt 3 beginnen. d) Ein neues Zertifikat, das ab sofort verwendet werden kann, steht zur Verfügung und wird installiert. Das alte Zertifikat steht ebenfalls zur Verfügung und kann bis zu seinem Ablauf verwendet werden. 2) Wenn DCS-Integration nicht aktiviert ist: 3.3 Einloggen a) Bei Verwendung von Internet Explorer siehe Abschnitt 3.2.4 Manuelle Installation eines Programmierschlüssel-Zertifikats (Internet Explorer), Seite 15. b) Bei Verwendung von Firefox siehe Abschnitt 3.2.5 Manuelle Installation eines Programmierschlüssel-Zertifikats (Firefox), Seite 16. Voraussetzungen: Das lokale PG ist installiert. Siehe Abschnitt 2.2 Installieren lokaler PGs, Seite 11. Ein unterstützter Internet-Browser wird verwendet. Siehe Abschnitt 9.8 Voraussetzungen für Client-PC, Seite 138. Eine unterstützte Java-Version ist installiert. Siehe Abschnitt 2.3 Installieren von Java, Seite 11. Ein Programmierschlüssel samt PIN-Code steht zur Verfügung. Der Programmierschlüssel muss auch einem Mitarbeiter im CWM ausgehändigt werden. Ein gültiges Zertifikat für den Programmierschlüssel ist installiert. Siehe Abschnitt 3.2.1 Installieren und Erneuern von Programmierschlüssel-Zertifikaten - Überblick, Seite 12. Eine korrekte URL zu CWM steht zur Verfügung. 1) Programmierschlüssel in den linken Schlitz des lokalen PGs einführen. 2) Zur CWM-Startseite navigieren. 3) Das Zertifikat für den Programmierschlüssel im lokalen PG auswählen. 4) Bei Aufforderung den COM-Anschluss des PGs (serieller USB-Anschluss) auswählen, an dem das lokale PG angeschlossen ist, und auf OK klicken. Wenn der Anschluss nicht bekannt ist, die einzelnen Anschlüsse durchprobieren, angefangen bei dem mit der höchsten Nummer. Wenn die Schnittstelle falsch ist, erscheint die Eingabeaufforderung erneut. Wenn die Eingabeaufforderung verschwindet, bevor eine COM-Schnittstelle ausgewählt wurde, Seite durch Drücken von F5 in der Tastatur erneuern. 5) Auf Anmelden klicken. 17

3 Erste Schritte mit CWM Tipp Falls es länger als ca. 10 Sekunden dauert, bevor die Schaltfläche Anmelden aktiviert wird, die Java-Einstellungen auf eine Zertifikatsperre prüfen. Die Einstellungen befinden sich unter Start-Menü» Systemsteuerung» Programme» Java» Erweitert. Sicherstellen, dass unter Auf Verwendung einer Zertifikatsperre prüfen der Punkt Zertifikatsperrlisten (CRL) ausgewählt ist. Den Internet-Browser neu starten. Wenn die Schaltfläche Anmelden deaktiviert bleibt, die Java-Einstellungen auf temporäre Internetdateien prüfen. Die Einstellungen befinden sich unter Start-Menü» Systemsteuerung» Programme» Java» Allgemein» Temporäre Internetdateien» Einstellungen... Sicherstellen, dass das Kontrollkästchen Temporäre Internetdateien auf meinem Computer belassen markiert ist. Alte temporäre Dateien durch Anklicken von Dateien löschen und Auswählen von Zwischengespeicherte Anwendungen und Applets entfernen. 6) PIN-Code für den Programmierschlüssel eingeben. 7) Auf OK klicken. 3.4 Einstellen der CWM-Sprache 1) Einstellungen» Sprache auswählen auswählen. 2) Gewünschte Sprache auswählen. Die Sprache kann auch durch Klicken auf das entsprechende Flaggensymbol im Login-Bildschirm ausgewählt werden. 3.5 Einführung in die CWM-Benutzeroberfläche 3.5.1 Hauptmenüs Die CWM-Optionen sind in vier Hauptmenüs unterteilt: Arbeit Systeminfo Verwaltung Einstellungen Enthält die bei der täglichen Arbeit am häufigsten verwendeten Funktionen. Enthält Funktionen zur Verwaltung von Zugangsrechten, Informationen zu Mitarbeitern und Besuchern, Schlüsseln, Zylindern und Remote-PGs. Enthält Funktionen zur Einrichtung und Konfiguration der Schließanlage. Enthält die persönlichen Einstellungen zum angemeldeten Administrator. 3.5.2 Suchen nach Objekten 18 Um nach Objekten wie Zylindern oder Schlüssel zu suchen, zuerst die entsprechende Menüoption auswählen. Beispiel: Systeminfo» Zylinder.

3 Erste Schritte mit CWM Zuerst wird ein Suchergebnis auf Basis der standardmäßigen Suchkriterien angezeigt. Verwendung der Suchfunktionen: Suchkriterien Platzhalter Tags Zeilen pro Seite Sortieren Vergrößern einer Spalte Um die Suchkriterien anzupassen, in den linken Suchkasten neue Kriterien eintragen und auf Suche klicken. Unter Erweitert sind weniger häufig verwendete Suchoptionen verfügbar. CWM akzeptiert in Suchfeldern auch den ersten Teil eines Suchbegriffs sowie ein Sternchen (*). Wenn beispielsweise nach "Labor 1" gesucht wird, führt die Eingabe von "Lab", "*1" oder "Lab*1" zu Suchergebnissen, die "Labor 1" enthalten. Bei Eingabe im Suchfeld Tags erscheinen alle passenden Tags in einer Auswahlliste. Bei vielen Suchergebnissen kann mit den Pfeilen unter dem Suchergebnis durch die Seiten geblättert werden. Die Anzahl der pro Seite angezeigten Zeilen lässt sich in der Drop-down-Liste Zeilen pro Seite einstellen. Auf dieses Symbol klicken, um die Suchergebnisse nach der entsprechenden Spalte zu sortieren. Die Suchergebnisse werden nach dieser Spalte sortiert (aufsteigend). Die Suchergebnisse werden nach dieser Spalte sortiert (absteigend). Auf dieses Symbol klicken, um Spalten auszuklappen, in denen Einträge über die Spaltengrenzen hinausgehen. Objekte ansehen und konfigurieren In der Suchergebnisliste lassen sich folgende Funktionen verwenden, um Objekte zu sehen und zu konfigurieren: Anzeigen Stapel- Konfiguration In der rechten Spalte auf Anzeigen klicken, um alle Detailinformationen zum Objekt zu sehen und das Objekt individuell zu konfigurieren. Bestimmte Befehle lassen sich auf mehrere Objekte gleichzeitig ausführen. Die verfügbaren Befehle hängen vom Typ des Objekts ab. Um mehrere Objekte gleichzeitig zu konfigurieren, zuerst auf einer oder mehreren Suchergebnisseiten verschiedene Objekte in der linken Spalte auswählen. Auf Alle auswählen klicken, um sämtliche Objekte auf allen Suchergebnisseiten auszuwählen. Abschließend die entsprechende Schaltfläche unter den Suchergebnissen anklicken, um den Befehl auf die ausgewählten Objekte auszuführen. 19

3 Erste Schritte mit CWM 3.5.3 Filtern langer Listen Beim Ansehen von Listen mit beispielsweise Zylindern oder Schlüsseln in Zugangslisten ist eine FILTER-Leiste zu sehen. Siehe Beispiel unten. Durch Anklicken des Symbols Liste filtern lässt. öffnet sich ein Feld mit Kriterien, nach denen sich die 3.6 Allgemeine Aufgaben Dies ist eine Liste mit einigen der üblichsten Aufgaben samt Informationen, wo entsprechende Anweisungen zu finden sind. Einloggen Abschnitt 3.3 Einloggen, Seite 17 Personal Hinzufügen eines Mitarbeiters oder Besuchers: Abschnitt 4.1.2 Hinzufügen von Mitarbeitern oder Besuchern, Seite 22 Schlüssel Ausgabe von Schlüsseln: Abschnitt 4.2.8 Ausgabe von Schlüsseln, Seite 29 Rücknahme von Schlüsseln (Rückgabe): Abschnitt 4.2.9 Rücknahme von Schlüsseln (Rückgabe), Seite 31 Verlorene Schlüssel: Abschnitt 4.2.10 Schlüssel als verloren oder defekt melden, Seite 32 Berechtigungen Anzeigen von Schlüsseln, die Zugang zu einem Zylinder haben: Abschnitt 4.8.3 Anzeigen von Schlüsseln mit Zugang zu einem Zylinder, Seite 52 Anzeigen von Zylindern, zu denen ein Schlüssel Zugang hat: Abschnitt 4.8.1 Anzeigen zugänglicher Zylinder für bestimmte Schlüssel, Seite 51 Ändern von Berechtigungen für einen Schlüssel: Abschnitt 4.9.1 Konfigurieren von Berechtigungen in Schlüsseln, Seite 53 Änderung von Berechtigungen für einen Zylinder: Abschnitt 4.9.2 Konfigurieren von Berechtigungen in Zylindern, Seite 55 Zugangsprofile Verknüpfen eines Schlüssels oder einer Person mit einem Zugangsprofil: Abschnitt 4.9.4 Auswählen von Zugangsprofilen von Mitarbeitern oder Besuchern, Seite 58 20

3 Erste Schritte mit CWM Ändern von Berechtigungen für ein Zugangsprofil: Abschnitt 4.9.3 Konfigurieren von Berechtigungen in Zugangsprofilen, Seite 57 Ereignislisten Kontrollieren von Schlüsseln, die auf einen Zylinder zugegriffen haben: Abschnitt 4.11.2 Anzeigen von Zylinder-Ereignislisten, Seite 66 Programmierung Programmieren von Zylindern: Abschnitt 4.4.10 Programmieren von Zylindern, Seite 42 21

4 Arbeiten mit CWM 4 Arbeiten mit CWM 4.1 Verwalten von Mitarbeitern und Besuchern 4.1.1 Suchen nach Mitarbeitern oder Besuchern 1) Systeminfo» Mitarbeiter oder Besucher auswählen. Eine Liste aller Mitarbeiter oder Besucher wird angezeigt. 2) Register Suche oder Erweitert auswählen. Das Register Erweitert umfasst eine höhere Anzahl von Suchfeldern sowie die Option, nach gelöschten Mitarbeitern oder Besuchern zu suchen. 3) Suchkriterien eingeben. CWM akzeptiert in Suchfeldern auch den ersten Teil eines Suchbegriffs sowie ein Sternchen (*). Wenn beispielsweise nach "Labor 1" gesucht wird, führt die Eingabe von "Lab", "*1" oder "Lab*1" zu Suchergebnissen, die "Labor 1" enthalten. Bei Eingabe im Suchfeld Tags erscheinen alle passenden Tags in einer Auswahlliste. 4) Auf Suche klicken. 5) Zur Anzeige von Detailinformationen zu einem Suchergebnis auf Anzeigen für den entsprechenden Mitarbeiter oder Besucher klicken. 4.1.2 Hinzufügen von Mitarbeitern oder Besuchern 1) Systeminfo» Mitarbeiter oder Besucher auswählen. 2) Auf Neu anlegen klicken. 22

4 Arbeiten mit CWM 3) Die Daten eingeben. Vorname und Nachname sind erforderliche Felder. Die E-Mail-Adresse wird benötigt, damit Erinnerungen an überfällige Schlüssel versandt werden können, sowie für den Einsatz der DCS-Integrations-Funktionalität für neue Halter von Programmierschlüsseln. Bei Mitarbeitern wird auch das Feld ID verwendet. Die ID muss eindeutig sein. Wenn in diesem Feld keine Eingabe vorgenommen wird, wird hier von CWM eine eindeutige ID im Format jjjj-mm-tt:laufende Nr. eingegeben. 4) Um ein Tag hinzuzufügen, auf Tag hinzufügen klicken. Siehe auch Abschnitt 4.1.5 Bearbeiten der Tags von Mitarbeitern oder Besuchern, Seite 24. 5) Um einen externen Link hinzuzufügen, auf Externen Link hinzufügen klicken. Siehe auch Abschnitt 4.1.6 Bearbeiten externer Links von Mitarbeitern oder Besuchern, Seite 25. 6) Auf Speichern klicken. 4.1.3 Löschen und Wiederherstellen von Mitarbeitern oder Besuchern In den Systemeinstellungen lassen sich Mitarbeiter oder Besucher entweder mit Als gelöscht kennzeichnen oder mit Dauerhaft löschen löschen, siehe Abschnitt 6.4 Bearbeiten der Systemeinstellungen, Seite 72. Wenn Als gelöscht kennzeichnen ausgewählt ist, lassen sich die gelöschten Mitarbeiter bzw. Besucher bei Bedarf wiederherstellen. 1) Zu löschenden oder wiederherzustellenden Mitarbeiter oder Besucher suchen. Suche nach einem Mitarbeiter oder Besucher und Anzeige von Detailinformationen siehe Abschnitt 4.1.1 Suchen nach Mitarbeitern oder Besuchern, Seite 22. 2) Löschen: a) In der Detailanzeige auf Löschen klicken. 23

4 Arbeiten mit CWM Mitarbeiter und Besucher mit ausgegebenen Schlüsseln können nicht gelöscht werden. b) Auf OK klicken. 3) Wiederherstellen: a) Das Such-Register Erweitert auswählen. b) Auf Gelöschte anzeigen klicken. c) In der Detailanzeige auf Wiederherstellen klicken. 4.1.4 Bearbeiten der Daten zu Mitarbeitern oder Besuchern 1) Zu bearbeitenden Mitarbeiter oder Besucher suchen. Suche nach einem Mitarbeiter oder Besucher und Anzeige von Detailinformationen siehe Abschnitt 4.1.1 Suchen nach Mitarbeitern oder Besuchern, Seite 22. 2) Auf Bearbeiten klicken. 3) Die Felder ändern. 4) Bearbeiten von Tags siehe Abschnitt 4.1.5 Bearbeiten der Tags von Mitarbeitern oder Besuchern, Seite 24. 5) Bearbeiten externer Links siehe Abschnitt 4.1.6 Bearbeiten externer Links von Mitarbeitern oder Besuchern, Seite 25. 6) Auf Speichern klicken. 4.1.5 Bearbeiten der Tags von Mitarbeitern oder Besuchern 1) Mitarbeiter oder Besucher suchen Suche nach einem Mitarbeiter oder Besucher und Anzeige von Detailinformationen siehe Abschnitt 4.1.1 Suchen nach Mitarbeitern oder Besuchern, Seite 22. 2) Auf Bearbeiten klicken. 3) Tag hinzufügen: a) Auf Tag hinzufügen klicken. b) Namen für den Tag eingeben. c) Auf OK klicken. d) Auf Speichern klicken. 4) Tag entfernen: a) Auf den zu entfernenden Tag klicken. b) Auf OK klicken. c) Auf Speichern klicken. Ein Tag kann für mehrere Mitarbeiter oder Besucher gleichzeitig bearbeitet werden. Die Mitarbeiter oder Besucher in der Liste der Suchergebnisse auswählen und auf Tags hinzufügen oder Tag entfernen... klicken. Siehe auch Abschnitt 8.2.6 Tags, Seite 118. 24

4 Arbeiten mit CWM 4.1.6 Bearbeiten externer Links von Mitarbeitern oder Besuchern 1) Mitarbeiter oder Besucher suchen Suche nach einem Mitarbeiter oder Besucher und Anzeige von Detailinformationen siehe Abschnitt 4.1.1 Suchen nach Mitarbeitern oder Besuchern, Seite 22. 2) Auf Bearbeiten klicken. 3) Hinzufügen eines externen Links: a) Auf Hinzufügen. klicken. b) Name für die URL eingeben. c) URL eingeben. Die URL muss mit einem Protokoll beginnen (z. B. http:// oder ftp://). Wenn in den Systemeinstellungen eine Root-URL festgelegt wurde, muss nur der letzte Teil der URL eingegeben werden. Siehe auch Abschnitt 6.4 Bearbeiten der Systemeinstellungen, Seite 72. d) Auf OK klicken. 4) Zum Entfernen eines externen Links beim zu entfernenden Link auf Entfernen klicken. 5) Bearbeiten eines externen Links: a) Beim zu bearbeitenden externen Link auf Bearbeiten klicken. b) Die Felder ändern. c) Auf OK klicken. 6) Auf Speichern klicken. Siehe auch Abschnitt 8.4 Externe Links, Seite 120. 4.1.7 Anzeigen von Mitarbeiter- oder Besucherschlüsseln 1) Mitarbeiter oder Besucher suchen Suche nach einem Mitarbeiter oder Besucher und Anzeige von Detailinformationen siehe Abschnitt 4.1.1 Suchen nach Mitarbeitern oder Besuchern, Seite 22. 2) Register Zu diesem Mitarbeiter gehörende Schlüssel auswählen. Die aktuell an diesen Mitarbeiter ausgehändigten Schlüssel werden angezeigt. 3) Zum Ändern des Rückgabedatums für einen Schlüssel das Feld Rückgabedatum bearbeiten. 4) Zum Generieren einer Quittung für Ausgabe und Rückgabe des Schlüssels auf Quittung generieren... klicken. 5) Zur Anzeige der Detailinformationen zum Schlüssel auf Anzeigen klicken. 4.1.8 Anzeigen von Mitarbeiter- und Besucherereignissen. Das Register Ereignisse wird zur Verfolgung von Administratorvorgängen in CWM verwendet, z. B. das Anlegen eines Mitarbeiters, die Verknüpfung von Zugangsprofilen usw. 1) Mitarbeiter oder Besucher suchen 25

4 Arbeiten mit CWM Suche nach einem Mitarbeiter oder Besucher und Anzeige von Detailinformationen siehe Abschnitt 4.1.1 Suchen nach Mitarbeitern oder Besuchern, Seite 22. 2) In der Detailanzeige das Register Ereignisse auswählen. Eine Liste von Mitarbeiter- oder Besucherereignissen wird angezeigt. 4.1.9 Exportieren von Mitarbeiter- oder Besucherinformationen 1) Die gewünschten Mitarbeiter oder Besucher suchen. Siehe Abschnitt 4.1.1 Suchen nach Mitarbeitern oder Besuchern, Seite 22. 2) In den Suchergebnissen die Mitarbeiter oder Besucher, deren Daten exportiert werden sollen, auswählen. 3) Auf In CSV-Datei exportieren klicken. HINWEIS! Damit die Excel-Datei korrekt geöffnet werden kann, muss das Trennzeichen entsprechend den regionalen Einstellungen eingestellt sein. Ändern des Trennzeichens siehe Abschnitt 6.4 Bearbeiten der Systemeinstellungen, Seite 72. 4) Im Pop-up-Fenster Dateidownload auf Öffnen oder Speichern klicken. 4.2 Verwalten von Schlüsseln 4.2.1 Abfragen eines Schlüssels 1) Schlüssel in den rechten Schlitz des lokalen PGs einführen. 2) Systeminfo» Schlüssel auswählen. Eine Liste aller Schlüssel wird angezeigt. 3) Unter Programmiergerät auf Abfragen klicken. Grundlegende Informationen zum Schlüssel werden angezeigt. 4) Zur Anzeige von Detailinformationen zum Schlüssel auf Anzeigen klicken. Informationen zu den Merkmalen des Schlüssels siehe Abschnitt 9.3.1 Schlüsselattribute, Seite 128. 4.2.2 Suchen nach Schlüsseln 1) Systeminfo» Schlüssel auswählen. Eine Liste aller Schlüssel wird angezeigt. 26

4 Arbeiten mit CWM Folgende Symbole werden verwendet: Mechanischer Schlüssel E1-Schlüssel E2-Schlüssel E3-Schlüssel Für den Schlüssel steht ein Remote-Update an 2) Register Suche oder Erweitert auswählen. Standardmäßig werden mechanische Schlüssel und Schlüssel, die als verloren oder defekt gemeldet wurden, nicht angezeigt. Um auch diese Schlüssel in die Suchergebnisse zu integrieren, Alle Typen und Status auswählen. Das Register Erweitert enthält auch die Suchfelder Schlüsseltyp, Bestandsstatus und Funktionsstatus. 3) Suchkriterien eingeben. CWM akzeptiert in Suchfeldern auch den ersten Teil eines Suchbegriffs sowie ein Sternchen (*). Wenn beispielsweise nach "Labor 1" gesucht wird, führt die Eingabe von "Lab", "*1" oder "Lab*1" zu Suchergebnissen, die "Labor 1" enthalten. Bei Eingabe im Suchfeld Tags erscheinen alle passenden Tags in einer Auswahlliste. 4) Auf Suche klicken. 5) Zur Anzeige von Detailinformationen zu einem Suchergebnis in der Zeile mit dem entsprechenden Schlüssel auf Anzeigen klicken. Informationen zu den Merkmalen des Schlüssels siehe Abschnitt 9.3.1 Schlüsselattribute, Seite 128. 4.2.3 Bearbeiten von Schlüsselinformationen 1) Zu bearbeitenden Schlüssel suchen. Suche nach einem Schlüssel und Anzeige von Detailinformationen siehe Abschnitt 4.2.2 Suchen nach Schlüsseln, Seite 26 Abfragen des Schlüssels im lokalen PG und Anzeige der Detailinformationen siehe Abschnitt 4.2.1 Abfragen eines Schlüssels, Seite 26. 2) Auf Bearbeiten klicken. 3) Zum Bearbeiten des Schlüsselnamens die Eingabe im Feld Name ändern. 4) Um ein Tag hinzuzufügen, auf Tag hinzufügen klicken. Siehe auch Abschnitt 4.2.4 Bearbeiten von Schlüssel-Tags, Seite 28 27

4 Arbeiten mit CWM 5) Um einen externen Link hinzuzufügen, auf Externen Link hinzufügen klicken. Siehe auch Abschnitt 4.2.5 Bearbeiten von externen Links von Schlüsseln, Seite 28 6) Auf Speichern klicken. 4.2.4 Bearbeiten von Schlüssel-Tags 1) Zu bearbeitenden Schlüssel suchen. Suche nach einem Schlüssel und Anzeige von Detailinformationen siehe Abschnitt 4.2.2 Suchen nach Schlüsseln, Seite 26 Abfragen des Schlüssels im lokalen PG und Anzeige der Detailinformationen siehe Abschnitt 4.2.1 Abfragen eines Schlüssels, Seite 26. 2) Auf Bearbeiten klicken. Tag hinzufügen: a) Auf Tag hinzufügen klicken. b) Namen für den Tag eingeben. c) Auf OK klicken. d) Auf Speichern klicken. 3) Tag entfernen: a) Auf den zu entfernenden Tag klicken. b) Auf OK klicken. c) Auf Speichern klicken. Ein Tag kann für mehrere Schlüssel gleichzeitig bearbeitet werden. Die Schlüssel in der Liste der Suchergebnisse auswählen und auf Tags hinzufügen oder Tag entfernen... klicken. Siehe auch Abschnitt 8.2.6 Tags, Seite 118. 4.2.5 Bearbeiten von externen Links von Schlüsseln 1) Zu bearbeitenden Schlüssel suchen. Suche nach einem Schlüssel und Anzeige von Detailinformationen siehe Abschnitt 4.2.2 Suchen nach Schlüsseln, Seite 26 Abfragen des Schlüssels im lokalen PG und Anzeige der Detailinformationen siehe Abschnitt 4.2.1 Abfragen eines Schlüssels, Seite 26. 2) Auf Bearbeiten klicken. 3) Hinzufügen eines externen Links: a) Auf Hinzufügen. klicken. b) Name für die URL eingeben. c) URL eingeben. Die URL muss mit einem Protokoll beginnen (z. B. http:// oder ftp://). d) Auf OK klicken. 4) Zum Entfernen eines externen Links beim zu entfernenden Link auf Entfernen klicken. 5) Bearbeiten eines externen Links: a) Beim zu bearbeitenden externen Link auf Bearbeiten klicken. 28

4 Arbeiten mit CWM b) Die Felder ändern. c) Auf OK klicken. 6) Auf Speichern klicken. Siehe auch Abschnitt 8.4 Externe Links, Seite 120. 4.2.6 Anzeigen der Schlüssel-Update-Historie Das Register Update-Historie wird zur Verfolgung von Schlüsselprogrammierungen verwendet. 1) Gewünschten Schlüssel suchen. Suche nach einem Schlüssel und Anzeige von Detailinformationen siehe Abschnitt 4.2.2 Suchen nach Schlüsseln, Seite 26 Abfragen des Schlüssels im lokalen PG und Anzeige der Detailinformationen siehe Abschnitt 4.2.1 Abfragen eines Schlüssels, Seite 26. 2) Register Update-Historie auswählen. Eine Liste mit allen Schlüssel-Updates wird angezeigt. 3) Zur Anzeige weiterer Details zu einem speziellen Update auf den Link in der Spalte Grund klicken. 4.2.7 Anzeigen der Schlüssel-Ereignisse Das Register Ereignisse wird zur Verfolgung von Administratorvorgängen in CWM verwendet, z. B. das Aushändigen eines Schlüssels, die Verknüpfung von Zugangsprofilen usw. 1) Gewünschten Schlüssel suchen. Suche nach einem Schlüssel und Anzeige von Detailinformationen siehe Abschnitt 4.2.2 Suchen nach Schlüsseln, Seite 26 Abfragen des Schlüssels im lokalen PG und Anzeige der Detailinformationen siehe Abschnitt 4.2.1 Abfragen eines Schlüssels, Seite 26. 2) Register Ereignisse auswählen. Eine Liste mit allen Schlüssel-Ereignissen wird angezeigt. 4.2.8 Ausgabe von Schlüsseln 1) Arbeit» Schlüsselausgabe» An Mitarbeiter oder An Besucher auswählen. Eine Liste aller Mitarbeiter oder Besucher wird angezeigt. 2) Suche nach einem Mitarbeiter oder Besucher siehe Abschnitt 4.1.1 Suchen nach Mitarbeitern oder Besuchern, Seite 22. 3) Auf Auswählen klicken. Die Schlüsselauswahlansicht erscheint. 29

4 Arbeiten mit CWM 4) Auszugebenden Schlüssel suchen und auswählen. Zum Abfragen des Schlüssels im lokalen PG auf Abfragen klicken. Um den Schlüssel zu suchen, die Suchkriterien eingeben und auf Suche klicken. Siehe auch Abschnitt 4.2.2 Suchen nach Schlüsseln, Seite 26. Beim auszugebenden Schlüssel auf Auswählen klicken. Normalerweise ist es empfehlenswert, die Ausgabe eines Schlüssels über die Abfragefunktion vorzunehmen, da in diesem Fall die neue Konfiguration direkt auf dem Schlüssel programmiert werden kann. Besonders wichtig ist dies bei Anlagen, die keine Remote-Systeme sind. Folgende Schritte und Optionen gelten für E3-Schlüssel in Zylindergruppen-Remote-Systemen. Bei manchen Schlüsseltypen und Konfigurationen sind einige der Schritte und Optionen nicht verfügbar. 5) Zugangsprofile für den Schlüssel auswählen und auf Weiter klicken. Standardmäßig sind die Mitarbeiter- oder Besucherprofile bereits vorhanden. 6) Die Zylindergruppen auswählen, zu denen der Schlüssel expliziten Zugang haben soll, und auf Weiter klicken. 7) Die Zylinder auswählen, zu denen der Schlüssel expliziten Zugang haben soll, und auf Weiter klicken. 8) Informationen zu Datum und Gültigkeit auswählen. 30

4 Arbeiten mit CWM a) Das Ausgabedatum (Ausgabedatum) sowie das Rückgabedatum (Rückgabedatum) auswählen. b) Auswählen, ob der Schlüssel Inaktiv, Aktiv im festgelegten Zeitraum oder Immer aktiv sein soll. c) Ein Verlängerungsintervall kann gewählt werden, wenn der Schlüssel im gewählten Zeitraum aktiv oder immer aktiv ist. Auf Schlüssel-Verlängerung klicken. Verlängerungsintervall in Tagen, Stunden und Minuten auswählen. 9) Auf Weiter klicken. 10) Den Zeitplan auswählen, nach dem der Schlüssel Zugang hat, und auf Weiter klicken. Eine Zusammenfassung der Zugangsrechte und des Zeitplans wird angezeigt. 11) Zur Bestätigung der Ausgabe: a) Bei abgefragten Schlüsseln auf Programmieren und Speichern klicken. b) Bei nicht abgefragten Schlüsseln auf Anwenden klicken. In Remote-Systemen wird ein Remote-Update-Job angelegt. 4.2.9 Rücknahme von Schlüsseln (Rückgabe) 1) Arbeit» Schlüsselrückgabe auswählen. Eine Liste aller ausgegebenen Schlüssel wird angezeigt. 31

4 Arbeiten mit CWM 2) Zurückzugebenden Schlüssel suchen. Zum Abfragen des Schlüssels im lokalen PG auf Abfragen klicken. Um das Suchergebnis zu filtern, die Suchkriterien eingeben und auf Suche klicken. Siehe auch Abschnitt 4.2.2 Suchen nach Schlüsseln, Seite 26. 3) Beim zurückzugebenden Schlüssel auf Auswählen klicken. 4) Rückgabe eines Schlüssels: a) Wenn der zurückgegebene Schlüssel im lokalen PG abgefragt wird, auf Schlüssel zurücksetzen und zurückgeben oder Schlüsselrückgabe ohne Zurücksetzen klicken. Die Option Zurücksetzen ist nützlich bei Schlüsseln, die bei jeder Ausgabe unterschiedliche Einstellungen haben, und wird für die Mehrheit der Anwendungen empfohlen. b) Wenn der zurückgegebene Schlüssel nicht abgefragt wird, auf Anwenden klicken. 4.2.10 Schlüssel als verloren oder defekt melden Dieser Abschnitt beschreibt, wie Nutzerschlüssel als verloren oder defekt gemeldet werden. Siehe auch Abschnitt 6.11.10 Programmierschlüssel als verloren, gefunden oder defekt melden, Seite 91. 1) Schlüssel als verloren melden: a) Arbeit» Schlüssel als verloren melden auswählen. b) Suchkriterien eingeben, um den Halter des Schlüssels zu finden, und auf Suche klicken. c) Verlorenen Schlüssel auswählen. 32

4 Arbeiten mit CWM Je nach dem, wie dringend der Schlüssel gesperrt werden muss, gibt es drei Möglichkeiten: Programmierungs-Job am Zylinder durchführen, um den Schlüssel sofort zu sperren. Verlängerungsintervall abwarten, wenn für den Schlüssel ein Intervall zur Gültigkeitsverlängerung angegeben ist, nach dessen Ablauf der Schlüssel blockiert wird. Schlüssel nur in CWM als verloren melden, ohne den Zugang mit dem Schlüssel zu blockieren. d) Zylinder auswählen, für die der Schlüssel gesperrt werden soll. Wenn keine Programmierung von Zylindern geplant ist, Keine Zylinder auswählen. e) Auf Weiter klicken. f) Priorität auswählen. Dringende Jobs sollten hohe Priorität haben. g) Auf Anwenden klicken. Die Detailinformationen für einen als verloren gemeldeten Schlüssel enthalten die Optionen zum Löschen des Status "verloren" und zum Ändern der Zylinder, für die der Schlüssel gesperrt ist. h) Durchführung des Programmierungs-Job am Zylinder siehe Abschnitt 4.4.10 Programmieren von Zylindern, Seite 42. 2) Schlüssel als defekt melden: a) Arbeit» Schlüssel als defekt melden auswählen. b) Suchkriterien eingeben, um den Halter des Schlüssels zu finden, und auf Suche klicken. c) Defekten Schlüssel auswählen. d) Auf Anwenden klicken. 4.2.11 Anzeige überfälliger Schlüssel Die Detailinformationen für einen als verloren gemeldeten Schlüssel enthalten die Option zum Löschen des Status "defekt". 1) Arbeit» Überfällige Schlüssel auswählen. Eine Liste aller an Mitarbeiter ausgegebenen Schlüssel mit einem Rückgabedatum innerhalb einer bestimmten Anzahl von Tagen wird angezeigt. 33