Infopapier zu Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen. Fairer Ausgleich für Natur und Umwelt in den Leitungsbauregionen

Ähnliche Dokumente
Stellungnahme zur Verordnung zur Änderung der Vorschriften über elektromagnetische Felder

Stellungnahme zu Eckpunkten für eine Pilotausschreibung. für Photovoltaik-Freiflächenanlagen

BEBAUUNGSPLAN NR. 140 A UNTER DER HOHEMARK FRANKFURT INTERNATIONAL SCHOOL NATURSCHUTZRECHTLICHE EINGRIFFS- / AUSGLEICHSBETRACHTUNG

Deutscher Landschaftspflegetag 2012

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Errichtung von Windkraftanlagen sowie Ausgleichmaßnahmen und -zahlungen

Positionspapier zur Rolle von Speichern im Kontext der Energiewende

24. Gewässernachbarschaftstag GN 254 Unstrut/Leine

Ausbau der erneuerbaren Energien in M-V: Ein Blick auf die Kompensation der damit verbundenen Eingriffe in Natur und Landschaft

Kommunale Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen Überblick und Rahmenbedingungen

Kommunale Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen Überblick und Rahmenbedingungen

NEUE NETZE FÜR NEUE ENERGIEN AUF DEM WEG ZU EINER NEUEN ENERGIEINFRASTRUKTUR EINE EINFÜHRUNG

Architekturbüros LOVE architects and urbanism (Graz) und Henning Larsen Architects (Kopenhagen) liegen nach Architektenwettbewerb

nähere Regelungen zur Kompensation von Eingriffen i.s. des 14 Abs. 1 BNatSchG, insbesondere

CDU SPD Bündnis 90/ Die GRÜNEN keine Antwort. FDP Linke PIRATEN SSW Freie Wähler Nicht angeschrieben. Kreis Rendsburg- Eckernförde

Landtag Brandenburg 11. (öffentliche) Sitzung der Enquete- Kommission 6/1

Meppen-Wesel. Höchstspannungsleitung

Netzausbau in Deutschland und rund um Osnabrück

Stromnetzausbau für Erneuerbare Energien

Technologien für den Stromtransport Hintergrundinformationen

90/Die GRÜNEN. keine. Wir als Grüne verfolgen das Ziel, erneuerbare. keine. auszubauen, die Energieeffizienz

Bauausschusssitzung am in Altlandsberg

Informationsveranstaltung zur geplanten 380-kV-Höchstspannungsfreileitungsverbindung Wesel/Niederrhein Bundesgrenze NL Doetinchem

Umweltschutz konkret Die DB erhält und schafft neue Naturräume. DB AG Dr. Katja Fuhr-Boßdorf Landschaftsplanung August 2016

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Vereinbarung über Ausgleichszahlungen an Gemeinden. (Ausgleichsvereinbarung)

Praxiserfahrung mit dem neuen Erlass "Ersatzzahlungen WEA" (MLUL 2016)

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Übersicht der Grunddaten zu den Indikatoren C8-C11 (alle Daten mit dem Bezugsjahr 2004) C08 C09* C10 C11. Untersuchte. Proben pro 1.

Voranschreitender Bodenverbrauch landwirtschaftlicher Nutzflächen. Mag. Martin Längauer ÖGAUR-Herbsttagung

Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Energiewirtschaftsgesetzes

Höchstspannungsleitung Wesel-Meppen

EEG-Ausbau u. EEG-Integration Notwendigkeit des Netzausbaus als Baustein zum Klimaschutz

Flurbereinigung und Flächenmanagement für den Naturschutz. Erfahrungen der Sächsischen Ökoflächen- Agentur

Aktuelles aus dem Ministerium für Umwelt und Verkehr. Dr. Iris Blankenhorn, AQS Jahrestagung 2004/2005, 10. März 2005, Stuttgart

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Die Energiewende naturverträglich gestalten

Netzausbau und Akzeptanz aus kommunaler Sicht- lokale und regionale Auswirkungen des Netzausbaus

Eingriffe (offshore) und deren Ausgleiche welche Rolle spielen Flächenagenturen aus Sicht eines Vorhabenträgers. Stralsund,

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN

Kompensation von Eingriffen in Natur und Landschaft durch Maßnahmen innerhalb bebauter Gebiete*

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern

Perspektiven zum landschaftsschonenden Ausbau der Windenergie

380-kV-Freileitung Güstrow Parchim Süd Perleberg Informationen zum Projekt

Die Stadt Norderstedt Auf dem Weg in die Digitale Zukunft. Digitales Leitbild 2020 Mobil Innovativ Wirtschaftlich

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern

Netzausbau für Erneuerbare Energien Was ist zu erwarten?

Regionaler Dialog Energiewende

Naturschutzrecht Übung. Verhältnis Naturschutzrecht und Baurecht

Stromtransport - Eingriffe und deren Kompensation

Pflegemaßnahmen in Streuobstwiesen

Windpark Uckley. Ausgleichsmaßnahmen

Herausforderungen der Energiewende aus Sicht eines Übertragungnetzbetreibers

Gemeinden im Klimawandel: Kommunale Betroffenheiten und Anpassungsbedarf Esther Chrischilles Kompetenzfeld Umwelt, Energie und Ressourcen

Grußwort. Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Franz Josef Pschierer

ESF-Förderprogramm Gesellschaftliche Verantwortung im Mittelstand. Bundesministerium für Arbeit und Soziales -CarloManuelDrauth-

Steckbrief zum Projekt 380-KV-NETZVERSTÄRKUNG WEINHEIM KARLSRUHE

Ergebnisauswertungen zu Die Slogans der Bundesländer

Verbandsbeteiligung in behördlichen Verfahren

Gleichstromverbindung Ultranet Infogespräch für Träger öffentlicher Belange. Worms, 30. Oktober 2014

Wem gehören die Netze?

Marktüberwachung der Bundesländer nach 28. BImSchV

Status quo und Herausforderungen im Bereich der Übertragungsnetze

Sprechzettel. Jochen Homann. Präsident der Bundesnetzagentur. Vorlage des bestätigten. Netzentwicklungsplans Strom und des Umweltberichts

15 Abs. 2 Satz 4 BNatSchG bestimmte rechtliche Regelungen zu Maßnahmen stehen der Anerkennung als Kompensationsmaßnahmen nicht entgegen

Energieversorgung Bayerns: Perspektive eines Übertragungsnetzbetreibers

Bauen im Außenbereich - naturschutzrechtliche Betrachtung

Stadtverordnung der Hansestadt Rostock über den geschützten Landschaftsbestandteil Feuchtgebiet Groß Klein in der Fassung vom 22.

Demografischer Wandel im ländlichen Raum

Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen für Windenergieanlagen im Wald

Informationen des. zur Prüfung der Ersatzzahlungen durch den Landesrechnungshof Rheinland-Pfalz

Naturschutz und Landwirtschaft gemeinsame Strategien zum Schutz und zur Entwicklung von Freiflächen

Energiewirtschaftliche Entwicklungen im Hinblick auf die Sektorkopplung. ONTRAS.Netzforum

Marktüberwachung der Bundesländer in 2014 [Energieverbrauchskennzeichnung und Ökodesign] *

Akzeptanz der deutschen Windenergie als Erfolgsfaktor für den weiteren Ausbau

Akzeptanz der deutschen Windenergie als Erfolgsfaktor für den weiteren Ausbau

Akzeptanz der deutschen Windenergie als Erfolgsfaktor für den weiteren Ausbau

E-Government mit dem neuen Personalausweis

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025

Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter Stellen und Maßnahmen im stationären Bereich - Stand:

Notwendigkeit des Netzausbaus. Positionspapier

Ausbaustand und -perspektiven des Höchstspannungsnetzes der 50Hertz Transmission GmbH in Thüringen

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/ Wahlperiode der Abgeordneten Dr. Marret Bohn(BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

Die Genehmigung durch die Bundesnetzagentur (BNetzA) erfolgte nach insgesamt acht Verfahrensschritten:

Talent trifft Förderung.

NEUE NETZE FÜR NEUE ENERGIEN

SuedLink: Netzausbau für die Energiewende

Verantwortung für Flora und Fauna

Anschwung für frühe Chancen Service-Programm zur Unterstützung von 600 Initiativen für frühkindliche Entwicklung

Präambel. Die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein ist eine rechtsfähige Stiftung des öffentlichen Rechts und hat gemäß

Flächenmanagement im Grünen Ring Leipzig

Kreis Rendsburg-Eckernförde. Der Landrat Fachdienst Umwelt - Untere Naturschutzbehörde

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe

Die Deutschen im Sommer 2008

Wertschöpfung durch erneuerbare Energien im Land Brandenburg

MR-Klausur am 21. und 22. April 2012 in Cochem

PFV - Pumpspeicherwerk Atdorf - Argumente-Antworten-Katalog nach Einwendung TÖB-STN-40

Implementierung von Pflegestützpunkten in den Bundesländern Sachstand vom

Kompensation von Eingriffsfolgen im Wald

(EEG 2009) 2009 (KWK G

Transkript:

Infopapier zu Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen Fairer Ausgleich für Natur und Umwelt in den Leitungsbauregionen Berlin, 23. Oktober 2014

Inhalt 1 Zusammenfassung 3 2 Im Einzelnen 4 1. Gesetzliche Rahmenbedingungen 4 2. Ein neuer Ansatz für die Zukunft: Verkabelung von 110-kV-Leitungen als Teil der Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen? 4 3. Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen im 50Hertz-Gebiet 5 4. Der Ablauf des Verfahrens 5 INFOPAPIER ZU AUSGLEICHS- UND ERSATZMASSNAHMEN 2

Zusammenfassung Im Zusammenhang mit der Energiewende muss das bestehende Höchstspannungsnetz an neu entstehende Bedarfe, etwa den Transport von Windenergie aus dem Nordosten in die Verbrauchszentren im Süden des Landes, angepasst werden. Dabei legt 50Hertz großen Wert auf eine naturverträgliche Planung des notwendigen Um- und Ausbaus der Netze. Dennoch geht speziell der Ausbau immer auch mit einem Eingriff in die Natur und Landschaft einher. Aus diesem Grund führen wir in den vom Netzausbau betroffenen Regionen sogenannte Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen gemäß Bundesnaturschutzgesetz durch. Zurzeit erstrecken sich unsere Aktivitäten auf die Einrichtung und Unterhaltung von etwa 450 solcher Maßnahmen. Diese Maßnahmen sind für uns jedoch nicht nur gesetzgeberischer Auftrag, sondern wichtiger Bestandteil unseres gesellschaftlichen Engagements. In enger Zusammenarbeit mit den Akteuren vor Ort suchen wir nach Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen, die den Eingriff kompensieren und der Region somit zugutekommen. Wir entwickeln diese im engen Dialog. Dadurch wird gewährleistet, dass die von uns durchgeführten Maßnahmen einen echten Mehrwert für Mensch, Umwelt und Natur in den Netzausbauregionen bieten. Sinnvolle Kompensationsmaßnahmen sorgen für mehr Akzeptanz und Verständnis für den notwendigen Netzausbau vor Ort. INFOPAPIER ZU AUSGLEICHS- UND ERSATZMASSNAHMEN 3

Im Einzelnen 1. Gesetzliche Rahmenbedingungen In welchem Rahmen sich Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen bewegen dürfen, ist im Bundesnaturschutzgesetz geregelt. Das Gesetz legt fest, dass der Verursacher von Beeinträchtigungen in Natur und Landschaft diese möglichst vermeiden und falls das nicht möglich ist ausgleichen oder ersetzen muss. Mit diesen Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen soll eine gleichartige oder gleichwertige Wiederherstellung oder Neugestaltung des Landschaftsbildes bzw. der Funktion des Naturhaushalts im betroffenen Gebiet erreicht werden. Damit legt der Gesetzgeber auch fest, in welchem Rahmen die Übertragungsnetzbetreiber im Sinne der Kompensation von Eingriffen vor Ort tätig werden dürfen. Maßnahmen die nicht in den Bereich des Naturschutzes fallen und keinen planerischen Bezug zum Leitungsbauvorhaben vorweisen, wie etwa die Errichtung von Lärmschutzwänden entlang neben den Trassen verlaufender Autobahnen, können daher von 50Hertz jedenfalls nach derzeit geltendem Recht nicht als Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen umgesetzt werden. Welche Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen von 50Hertz realisiert werden können, entscheiden schlussendlich die für die Vorhaben jeweils zuständigen Genehmigungsbehörden unter Berücksichtigung der Stellungnahmen und Hinweise der zuständigen Naturschutzbehörden. Die naturschutzfachliche Beurteilung der Maßnahmen durch die jeweiligen Behörden ist jedoch bundesweit nicht einheitlich. Vielmehr hat sich in jedem Bundesland eine eigene Verwaltungspraxis entwickelt, nach welchen Maßstäben die naturschutzfachlichen Eingriffe und ihre Kompensation zu beurteilen sind. Dies zeigt sich beispielsweise in der Verwendung unterschiedlicher Punktesysteme zur Beurteilung der vorgeschlagenen Maßnahmen. Ein einheitlicher Bewertungsrahmen wäre aus Übertragungsnetzbetreibersicht sinnvoll, da die derzeitige gesetzliche Situation insbesondere bei länderübergreifenden Projekten das Verfahren verkompliziert und im Einzelfall zu ungleichem Gesetzesvollzug führt. 50Hertz hält daher einen erneuten Anlauf zur Verabschiedung einer Bundeskompensationsverordnung, die eine bundesweit vereinheitlichte Bewertung ermöglichen würde, für geboten. 2. Ein neuer Ansatz für die Zukunft: Verkabelung von 110-kV- Leitungen als Teil der Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen? Einen interessanten neuen Ansatz, um den Ausbau der Übertragungsnetze für Natur, Umwelt und Bevölkerung vor Ort so wenig beeinträchtigend wie möglich zu gestalten, bieten darüber hinaus sogenannte Spannungsebenen übergreifende Ausgleichsmaßnahmen, die aktuell in der Schweiz im Gespräch sind. Dort wird die Möglichkeit diskutiert, beim Neubau von 380-kV-Freileitungen eine Verkabelung von bestehenden 110-kV-Leitungen vorzuschreiben. Tatsächlich kann durch eine solche Regelung unter bestimmten Umständen und wenn dies in einem regionalen Zusammenhang steht, ein Ausgleich für die Region geschaffen werden. Die INFOPAPIER ZU AUSGLEICHS- UND ERSATZMASSNAHMEN 4

Erfahrungen, die in der Schweiz mit diesem Instrument gesammelt werden, sollten aufmerksam verfolgt werden, um im Anschluss daran besser über eine etwaige Implementierung im Rahmen der Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen in Deutschland entscheiden zu können. 3. Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen im 50Hertz-Gebiet 50Hertz arbeitet zurzeit an Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen in den Bundesländern Brandenburg, Berlin, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Hamburg und Schleswig-Holstein. Dabei ist es unser Ziel, so wenig wie möglich geschützten Naturraum zu beanspruchen und so nah wie möglich am Eingriffsort auszugleichen. Unsere Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen werden grundsätzlich in enger Abstimmung mit den betroffenen Kommunen, den jeweils zuständigen Naturschutzbehörden und den Naturschutzverbänden ausgewählt. Viele der von 50Hertz umgesetzten Maßnahmen basieren auf Vorschlägen dieser Institutionen. Denn die Menschen vor Ort wissen am besten, welche Maßnahmen geeignet sind, um Netzausbau und Natur im Sinne der Region in Einklang zu bringen. 4. Der Ablauf des Verfahrens In einem ersten Schritt werden die durch den Netzum- und -ausbau entstandenen Eingriffe in die Natur erfasst, bewertet und Art und Umfang der erforderlichen Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen festgelegt. Hierbei greift 50Hertz auf Vorschläge von betroffenen Gemeinden, Naturschutzverbänden und auch Privatpersonen zurück sofern diese Vorschläge naturschutzfachlich geeignet sind und die betroffenen Flächen auch eigentumsrechtlich zur Verfügung stehen. Die so ausgewählten Maßnahmen werden daraufhin im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens von den zuständigen Naturschutzbehörden des betroffenen Bundeslandes geprüft und anschließend mit dem Gesamtvorhaben planfestgestellt. Damit sind die naturschutzrechtlichen Kompensationsmaßnahmen dann Bestandteil des Leitungsbauvorhabens. Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen lassen sich in mehrere Kategorien gliedern. Dazu gehören unter anderem: Maßnahmenart Pflanzmaßnahmen (Garten- und Landschaftsbau) Forstmaßnahmen Wasserbauliche Maßnahmen Artenschutz: - Amphibienschutz Beispiele Anlage von Streuobstwiesen, Anlage und Unterhaltung von Extensivflächen, Anpflanzung von Alleebäumen, Baumreihen und Feldhecken Erstaufforstung, Waldunterpflanzung und Waldrandgestaltung Anlage von Kleingewässern, Renaturierung von Fließ- und Stillgewässern Mobile und stationäre Schutzanlagen, Zäune, Tunnel, Leit- und Sperreinrichtungen INFOPAPIER ZU AUSGLEICHS- UND ERSATZMASSNAHMEN 5

- Weitere Maßnahmen Nistplätze, Fledermaus-Quartiere, Reptilienlebensräume Rückbaumaßnahmen Entsiegelung, Rückbau von Gebäuden Zwei konkrete Beispiele verdeutlichen die große Bandbreite der Möglichkeiten zur Umsetzung vorgeschriebener Maßnahmen und die dadurch erzielten positiven Nebeneffekte: Durch die Renaturierung des Parkteichs in Elxleben im Ilm-Kreis etwa, bei der auch der vorhandene Teichschlamm entfernt und die Böschung des Teichs neu angelegt wurde, konnte das Biotop naturschutzfachlich aufgewertet und gleichzeitig für die Naherholung der Bürger vor Ort besser nutzbar gemacht werden. Eine weitere Ausgleichs- und Ersatzmaßnahme stellt der Rückbau der Industriebrache Märchenschloss in Gehren dar. Das seit vielen Jahren ungenutzte und verfallene Gebäude wurde abgerissen und der Boden auf dem gesamten Grundstück entsiegelt. Damit wurde die Fläche als Naturraum zurückgewonnen; die Gemeinde profitiert zusätzlich davon, dass das verfallene Gebäude nicht länger das Ortsbild beeinträchtigt und die Natur sich dort wieder entfalten kann. Beide Maßnahmen wurden im Zusammenhang mit der Südwest-Kuppelleitung in Thüringen durchgeführt. 50Hertz Transmission GmbH, kurz 50Hertz 50Hertz sorgt mit rund 850 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für den Betrieb und den Ausbau des Übertragungsnetzes. Darüber hinaus ist das Unternehmen für die Führung des elektrischen Gesamtsystems auf den Gebieten der Bundesländer Berlin, Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen verantwortlich. Als Übertragungsnetzbetreiber im Herzen Europas steht 50Hertz für die sichere Integration der erneuerbaren Energien, die Entwicklung des europäischen Strommarktes und den Erhalt eines hohen Versorgungssicherheitsstandards. Anteilseigner sind seit 2010 der belgische Netzbetreiber Elia (60 Prozent) sowie der australische Infrastrukturfonds IFM (40 Prozent). Als europäischer Übertragungsnetzbetreiber ist 50Hertz Teil der Elia Gruppe und Mitglied im europäischen Verband ENTSO-E. INFOPAPIER ZU AUSGLEICHS- UND ERSATZMASSNAHMEN 6

50Hertz Transmission GmbH Eichenstraße 3A 12435 Berlin Deutschland Tel. +49 (30) 5150-2193 Fax +49 (30) 5150-4477 politik@50hertz.com www.50hertz.com