Ökologischer Jagdverein Bayern e.v. Fütterung von Schalenwild. Sinn oder Unsinn?

Ähnliche Dokumente
Fütterung und Kirrung auf dem Prüfstand

Bewegungsjagden auf Schalenwild Ihr Einfluss auf Verhalten und Stress des Wildes sowie auf die Wildbretqualität

Kirrjagd auf Schwarzwild. Bild: Klaus Schmidt, Schwarzwildberater von Oberfranken StMELF, 28. November 2014 BJV-Vizepräsident Enno Piening

Reh- und Rotwild ungefüttert? Rechtsgrundlagen für die Fütterung von Reh- und Rotwild in Bayern 11. Juni 2016 Alfons Leitenbacher

Aktuelle Informationen. von Revierjagdmeister Nikolaus A. Urban

Landesverordung über die Fütterung und Kirrung von Schalenwild vom 04. August 2005 Evaluierung nach Ablauf von drei Jahren - Ergebnisse

Thema Jagdplanung. Rehwild. Weiterbildung Jagdleiter 1

des Ministeriums für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz

BJV. Rechtliche Rahmenbedingungen zur Notzeitfütterung von Rehwild. Rudolf Fritze 1. Vorsitzender Kreisjagdverband Lindau e.v. Kreisjagdverband Lindau

Erfahrungen mit nachhaltiger Jagd in der Praxis

Ökologie ist also die Lehre und Wissenschaft von den Beziehungen der Lebewesen zu ihrer Umwelt!

Jäger in der Falle Grundeigentümer können Jagd verbieten

Schwarzwild. Jagdstrategien Regelungen im Jagdpachtvertrag Unterstützende landwirtschaftliche Maßnahmen Maßnahmen der Jagdgenossenschaft

Wildschadensverhütung durch artgerechte Notzeitfütterung und Einzelschutz an Forstpflanzen

Regelmäßige Erhebungen zur Schadenserfassung. Grundlage für die Stellungnahmen zum Einfluss des wiederkäuenden Schalenwildes auf das waldbauliche

WÖLFE, WILD UND JAGD

Eigenjagdreviere der Stadt Bischofsheim

Nachtaufheller zur Wildschweinjagd Erfahrungen aus dem Kanton Thurgau (Schweiz)

Aufgaben des Jägers 10 Diskussion rund um die Jagd

Schriftenreihe des Landesjagdverbandes Bayern e. V.

Schwarzwildjagd zwischen Bekämpfung und Hege

Das alles und noch mehr wird teilweise von - selbsternannten - Wildbiologen gefordert.

Forstliches Gutachten zur Situation der Waldverjüngung 2015 gemäß Artikel 32 Absatz 1 des Bayerischen Jagdgesetzes (BayJG)

NAHRUNGANALYSEN AN UNSEREN WÖLFEN

Gemeinsame Richtlinie für die Hege und Bejagung des Schalenwildes der Länder Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern (Wildbewirtschaftungsrichtlinie)

Entbuschung und Beweidung aus Sicht von Wildtieren

TVT Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.v. Merkblatt Nr. 77. Fütterung von Schalenwild aus Sicht des Tierschutzes

Einfluss der neuen Jagdzeitenregelung auf die Erlegungszahlen

Der sogenannte Wald-Wild-Konflikt

Wildtiermanagement in Kernzonen bzw. Wildnisgebieten

NATURWALDRESERVAT DAMM

Jagdkonzeption im Waldumbauprojekt der mittleren Hoch- und Kammlagen des Thüringer Waldes. FoA Oberhof/FFK Gotha

Abschussvereinbarung im verpachteten Jagdbezirk für Schalenwild im Jagdjahr /

Wildökologische Raumordnung und naturnahe Waldentwicklung

Auszug NÖ Jagdgesetz. Wildfütterung. Stand März 2014

Jagd- und Wildschäden in der Landwirtschaft Schadensbewertung. DI Reinhard Kern 5.1 Betriebswirtschaft

Die Großräuber in Deutschland

Leitbild für das Management von Schalenwild in Österreichs Nationalparks

Der Wald zeigt, ob die Jagd stimmt!

DEPARTEMENT BAU, VERKEHR UND UMWELT. 17. November Kantonaler Massnahmenplan Schwarzwild. 1. Einleitung

NATURWALDRESERVAT HECKE

Gemeinsame Richtlinie für die Hege und Bejagung des Schalenwildes der Länder Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern (Wildbewirtschaftungsrichtlinie)

Jagd im 21. Jahrhundert. Leitbild und Position des Ökologischen Jagdverbandes Baden-Württemberg e.v. ÖJV Baden-Württemberg e.v.

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten

Ein liberales Jagdgesetz

ÖJV-Seminar Nürnberg 10. Juli 2010 Ökonomische Bedeutung von Wildschäden im Forstbetrieb. Wolf-Thilo v. Trotha. BB Göttingen GmbH

Zeitschrift des Tiroler Jägerverbandes

Sachgebiet 2 Wildbiologie. Haarwild. Übungstest 1

Wild braucht Ruhe - keine Fütterung

"Grundsätze und Positionen des ÖJV Bayern" (Kritische Anmerkungen zur Wald- Wild-Diskussion in Bayern und Praxisbeispiele)

Der Wolf in Österreich

Richtlinie. über die Jagdnutzung in den Eigenjagdbezirken der Stadt Quedlinburg

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz vom Bayerischer Landtag

NATURWALDRESERVAT WEIHERBUCHET

Wildlebensraumberatung in Bayern

Naturnahe Waldbewirtschaftung im Einklang mit der Jagd. Wald und Wild Eine gemeinsame Herausforderung Jagdbezirk Scheibbs BJM Dr. Ferdinand Schuster

Im Rahmen des Monitorings der Landesforstverwaltung Brandenburg

Wie fördern blühende Biogasmischungen die Biodiversität?

Richtlinie für die Hege und Bejagung des Schalenwildes in Hessen

Landkreis Prignitz Geschäftsbereich IV (Veterinärdienste, Landwirtschaft und Ordnung)

Rehwildfütterung in der Notzeit

Chancen für Bayerns Bauern

Modellvorhaben. Schwarzwildbewirtschaftung in der Agrarlandschaft

Laufener Seminarbeiträge 1/01

Der Wolf kehrt zurück was bedeutet dies für die Jagd?

MEHRJÄHRIG VS. EINJÄHRIG

Ökojagd in Österreich Gesetzesflut versus effektive Jagd

Einfluss von Reh- und Rotwildfütterung. Schälschäden

Der Wald-Wild-Konflikt. Welches Jagdrecht braucht der Wald?

Messen und Bewerten der Wald-Verjüngung. OÖ. Abschussplanverordnung

Wildschäden im Wald. Schadensvermeidung Schadenersatz. Informationsveranstaltungen für Jagdausschussobmänner 2015/2016

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Fragen- Aufgabenkatalog:

Präsentation Download

Wildschäden aus Sicht des Forstbetriebes Kärnten-Lungau, ÖBF was ist zu tun?

Keilerjagd in der Südheide 2015

Jäger im Spannungsfeld von Hege und angepassten Wildbeständen

Mariazeller Erklärung - ein Prozess zur Lösung des Wald-Wild-Problems?

Schweine leben in Deutschland Quelle: Statista

MERKBLATT 25. Wildverbiss mit Weiserflächen beurteilen. Rechtliche Grundlagen. Weiserflächen Ein zusätzliches Hilfsmittel

Rotwildgebiet Riedforst

WILDÖKOLOGISCHE RESSOURCEN UND PLANUNG IM PANNONISCHEN RAUM. DI Martin Forstner

Schriftenreihe. des Landesjagdverbandes Bayern e. V.

Band 4. Ueberreuter im Internet:

Hegerichtlinie Seite

Der Boden, Grundlage einer nachhaltigen Wirtschaftsweise

Ernte in der Landwirtschaft Auswirkungen auf das Niederwild

an die Jagdgenossenschaft Wernsbach

Luchs und Wolf - Biologie, Verbreitung und Monitoring

Bisher dachte ich, dass die jagdfeindliche Politik, die der Grünen wäre.

4. Österreichische Pferdefachtagung. Rund ums Pferd

Leistungen der Jagd für die Gesellschaft. Prof.i.R. Dr. Friedrich Reimoser Universität für Bodenkultur Wien & Veterinärmedizinische Univ.

Rotwildmanagement im Kanaltal Strategien und Methoden

Fundstellen der Rechtsvorschrift Datum Publ.Blatt Fundstelle ABl 2014/15 1

Herzlich Willkommen zur Hauptpressekonferenz Jagen und Fischen März, Uhr, München Neue Messe München

Transkript:

Ökologischer Jagdverein Bayern e.v. Fütterung von Schalenwild Sinn oder Unsinn?

ütterung Schalenw von Sinn Un oder Impressum 2017 by ÖJV Ökologischer Jagdverein Bayern e.v., Ulsenheim 23, 91478 Markt Nordheim, Telefon: 0 98 42/95 13 70, Telefax: 0 98 42/95 13 71, e-mail: kornder@oejv.de Verantwortlich für die Mitteilungen des ÖJV Bayern: Dr. Wolfgang Kornder, 1. Vorsitzender Zu beziehen durch: Landesgeschäftsstelle, Birgit Eitner, Kirchengasse 6, 92268 Etzelwang, Tel. 09663,3453898, Fax 09663-3453899, e-mail info@oejv-bayern.de, Internet: www. oejv-bayern.de Satz: typoholica mediengestaltung www.typoholica.de Druck: WIFA Druck und Verlag GmbH, 91522 Ansbach Alle Urheberrechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung, Verbreitung und öffentlichen Wiedergabe in jeder Form, einschließlich einer Verwertung in elektronischen Medien, der reprografischen Vervielfältigung, einer digitalen Verbreitung und der Annahme in Datenbanken, ausdrücklich vorbehalten. ISBN: 378-3-93288-426-9 Fütterung von Schalenwild Sinn oder Unsinn Die Fütterung von Haustieren und Nutztieren in der Landwirtschaft ist unumstritten. Bei den Wildtieren, wie etwa den Vögeln oder den Säugetieren gehen die Meinungen schon weiter auseinander. So wird zum Beispiel die Fütterung von Tauben weitgehend abgelehnt, die von Igeln häufig gefördert. Beim Thema Fütterung von Schalenwild gibt es immer wieder reichlich Diskussionsstoff. Jäger streiten sich allenfalls darüber, wann und in welchem Maße Reh, Rotwild und Wildschwein gefüttert werden sollen. Immer mehr Grundbesitzer fragen sich dagegen, auch auf Grund zunehmender Wildschäden, ob es bei uns in Bayern überhaupt einen sinnvollen Grund für eine Fütterung von Schalenwild gibt. Diese Infobroschüre zeigt, dass Behauptungen, die von Befürwortern der Schalenwildfütterungen gemacht werden, nicht haltbar oder nicht zielführend sind. Dieser Druck wurde freundlicherweise durch das bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten aus Mitteln der Jagdabgabe gefördert. Die Fütterung von Haustieren und Nutztieren in der Landwirtschaft ist unumstritten.

Behauptung 1: Wildtiere leiden im Winter bittere Not und es ist unsere ethische Verpflichtung diese zu lindern, weil der Mensch ja für die Verschlechterung der Lebensräume verantwortlich ist. Behauptung 2: Fütterung muss die Herbstmast der in unseren Wäldern angeblich stark zurückgegangenen Buchen- und Eichenanteile simulieren. Der Winter ist tatsächlich eine natürliche Fastenzeit für Wildtiere. Die Wildtiere sind durch jahrtausendelange Evolution daran angepasst. Dass im Winter einzelne Individuen sterben ist nicht nur völlig natürlich, es ist sogar wichtig: Es dient der Gesunderhaltung der Gesamtpopulation, denn es trifft in erster Linie Tiere in schlechter körperlicher Verfassung. Damit ist es ein entscheidender Teil der Evolution, denn es sollten auch nur die stärksten und fittesten Individuen überleben, um auch in Zukunft eine gesunde, flexible und an die jeweiligen Lebensumstände angepasste Population zu erhalten. Eine aktuelle Studie der TU München hat in zwei Untersuchungsgebieten (Oberbayern u. Niederbayern) innerhalb von drei Jahren Rehe und deren Panseninhalt untersucht. Es wurde festgestellt, dass das Rehwild in den drei Jahren auch ohne Fütterung immer ausreichend mit Energie versorgt war. Nur wenn die Rehwilddichte zu hoch wird, kann die Energieversorgung durch die im Revier vorkommenden Äsungsmöglichkeiten nicht mehr sicher gestellt werden. (König 2016) In obiger Behauptung wird zudem unterstellt, dass der Mensch dafür sorgt, dass sich die Lebensgrundlage für Wildtiere grundsätzlich verschlechtert. Tatsächlich hätten wir ohne den Einfluss des Menschen in Mitteleuropa fast flächendeckend einen dichten Buchenwald. Erst die menschengemachten Rodungen und das Offenland hat die Besiedlung durch Arten wie etwa Rebhuhn, Hamster und Fasan möglich gemacht. Auch Rehwild, Rotwild und Schwarzwild profitieren durch die Kulturlandschaft und der damit verbundenen Verbesserung der Nahrungsgrundlage (Hespeler 1992 & Schmidt 1998).. Auch in früheren Zeiten traten Vollmasten nur in etwa 5-8-jährigen Zyklen auf und waren somit auch damals keine alljährliche Futterquelle für das Schalenwild. Die Simulation einer jährlichen Mast ist daher alles andere als natürlich (Kornder 2011 nach Hespeler 1992 und Zeiler 2009). Zudem wird im Zuge des klimabedingten Waldumbaus durch das Einbringen von Mischbaumarten wie etwa Buche oder Eiche in reine Nadelholzbestände versucht, stabile Mischbestände zu erhalten. Sie sorgen einerseits für Artenreichtum und Struktur in unseren Wäldern, andererseits wird durch ein verbessertes Äsungsangebot und vermehrten Einstandsmöglichkeiten der Lebensraum der Wildtiere deutlich verbessert. Gerade dies wird jedoch oft durch zu hohe Schalenwildbestände verhindert, da Rehwild die verbissanfälligen Laubbaumarten und die Tanne oft schon im Keimlingsstadium zum Absterben bringt. Nur sehr kostenintensive Schutzmaßnahmen (Zaun, Einzelschutz) machen in dem Fall das Einbringen von Eiche und Tanne überhaupt erst möglich. Bei einer angepassten Bejagung mit dem Grundsatz Wald vor Wild könnte man sich die Schutzmaßnahmen sparen. Wegen der dann aufkommenden Naturverjüngung ist in vielen Fällen sogar eine Pflanzung nicht mehr nötig. Fütterung von Schalenwild Sinn oder Unsinn? 5

Behauptung 3: Durch Wildfütterungen kann man Wildschäden vermindern oder gar vermeiden. Behauptung 4: Wild wird durch den hohen Freizeitdruck der Menschen in freier Natur so gestört, dass es häufig fliehen muss. Dieser erhöhte Energiebedarf müsse durch Fütterung gedeckt werden. Eine Fütterung hat den Effekt, eine Schalenwildpopulation künstlich hochzuhalten. Wird gefüttert erhöht sich die Gesamtzahl der Einzeltiere und daher auch das Risiko, dass Verbiss- oder Schälschäden auftreten. Eine starke Nahrungszufuhr mit hochkonzentrierten Futtermitteln führt beim Reh zudem zu einem höheren Bedarf an Rohfasern und ballaststoffreicher Nahrung (z.b.: Heu vom ersten Schnitt). Bekommt das Wildtier diese Form der Nahrung nicht durch die Fütterung, wird dieser Bedarf durch den vermehrten Verbiss an Forstpflanzen gedeckt. Eine Verringerung des Verbissdrucks kann dann nur über eine gleichzeitig stattfindende Begrenzung der Population durch eine konsequente Bejagung stattfinden. Leider ist das meist aber nicht der Fall und es treten erhöhte Wildschäden im Wald auf. Die Ergebnisse des Wildforschungsprojektes Optimale Schalenwilddichte der Bayerischen Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt (der heutigen Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft LWF) haben belegt, dass das erhöhte Nahrungsangebot durch Fütterung unter den gegebenen Verhältnissen keine positive Auswirkung auf die Verbissbelastung hat, das Gegenteil ist der Fall (Bayerische Forstliche Versuchsanstalt 1990). Tatsächlich ist es sogar so, dass eine falsche Fütterung der wiederkäuenden Schalenwildarten zu schlimmen Krankheiten und zum Tod führen kann. Im Rahmen eines Forschungsprojektes der TU München wurde herausgefunden, dass durch die Fütterung von Rehen mit Kraftfutter (auch Getreide, Zuckerrüben, Mais) der ph-wert im Pansen derart stark absinkt, dass eine akute Pansenazidose (Übersäuerung des Pansens) entstehen kann (König 2016). An dieser Krankheit verenden die Rehe dann qualvoll. Eine falsche Fütterung ist Tierquälerei! Rehe sind keine Hausschweine! Nur durch die Aufnahme von Rohfasern beim Verbeißen kann das Rehwild den ph- Wert wieder anheben, um dieser Qual zu entgehen. Es muss verbeißen! Die Fütterung vermeidet demnach die Wildschäden nicht, es fördert sie sogar. Falsche Fütterung heißt nicht nur mehr Schaden am Wald und in der Landwirtschaft, sondern oft auch mehr Schaden am Wild. Man kann diese Behauptung sehr schnell entkräften, denn die Kulturfolger unter dem Wild lernen sehr schnell mit menschlichen Störungen umzugehen. Diese stellen in aller Regel keine nennenswerte Einschränkung der Biotopkapazität dar. Wildtiere sind sehr lernfähig. Auf dem Berliner Stadtgebiet leben hohe Schwarzwildbestände. Die Fuchsdichte in München oder auch in London ist höher als in den umliegenden Gebieten. Rehe besiedeln in München den Englischen Garten und den Nordfriedhof. In Zürich hat sich auf dem Internationalen Flughafen eine eigene Rehwildpopulation entwickelt. Eine aktuelle Studie der Züricher Hochschule für angewandte Wissenschaften zeigt, dass Rehe die direkte Nähe zu stark frequentierten Waldstraßen und -wegen von Haus aus eher meiden. Ein direkter Kontakt mit Menschen (und Hunden) wird vermieden und die Gefahr einer möglichen Stresssituation wird dadurch reduziert. Ein erhöhter Energiebedarf ist daher nicht zu erwarten. Außerdem hat sich gezeigt, dass Rehe in Naherholungsgebieten typischerweise weniger aktiv sind (Graf & Rupf 2017). Folglich haben Rehe in Gebieten mit erhöhtem Freizeitdruck nicht unbedingt einen erhöhten Energiebedarf. Interessanterweise wirkt sich der Jagddruck durch häufiges Ansitzen als nachhaltigste Störung aus. Das Wild kann in diesen Fällen eine unmittelbar von Jägern ausgehende Gefahr recht leicht von harmlosen Spaziergängern unterscheiden. 6 Ökologischer Jagdverein Bayern e. V. Fütterung von Schalenwild Sinn oder Unsinn? 7

Behauptung 5: Fütterung nein aber Anfüttern mit geringen Futtermengen (Kirrung) zugunsten einer effektiven Jagd ja. Die eigentlichen Gründe der Schalenwildfütterungen Das ist teilweise richtig. Hier gilt jedoch: Die Menge machts! Gegen Ankirren mit geringen Mengen, um damit eine effektivere Jagd zu ermöglichen ist prinzipiell nichts einzuwenden. Die Praxis sieht allerdings leider meist anders aus. Riesige Futtermengen (nachweislich bis zu mehreren hundert Kilogramm pro erlegtem Wildschwein) werden ausgebracht. Eine Untersuchung von Mageninhalten baden-württembergischer Wildschweine ergab, dass etwa 37% der Nahrungsmenge von Fütterungen oder Kirrungen stammte (Eisfeld & Hahn 1998). In Rheinland-Pfalz und Luxemburg haben Untersuchungen sogar einen noch höheren Wert, teilweise über 40%, ergeben. Die dadurch entstandene, enorme Erhöhung der Umweltkapazität kann durch herkömmliche Bejagung nicht kompensiert werden. Eine Eindämmung oder gar Absenkung der Population ist somit nicht mehr möglich. Aufgrund stark übertriebener Kirrung, die oft schon den Charakter einer Fütterung haben, wurde daher in vielen Bundesländern die erlaubte Kirrungsmenge bereits beschränkt, da es zu vermehrten Problemen mit dem Schwarzwild gekommen ist. In Bayern gibt es zwar auch eine Reglementierung bezüglich der Kirrmenge ( 1 Kirrplatz je 100 ha Revierfläche beschickt mit ca. 1 kg artgerechtem Kirrmaterial wie Getreide einschließlich Mais, Waldfrüchte, Schalenwildrichtlinie Bayern 1988), diese bleibt mangels Kontrollmöglichkeit aber praktisch häufig unwirksam und wird in der Regel oft nicht beachtet. Das Ziel der Bestandsreduktion beim Schwarzwild wird durch falsches Kirren und einer nicht flächendeckend konsequenten Bejagung ad absurdum geführt. Jäger versuchen durch Fütterungen mehr Wild im Revier zu halten und es an dieses zu binden. Wild ist dadurch sichtbarer und es ist für den Jäger einfacher mit konservativen Jagdmethoden zum Erfolg zu kommen. Der Erfolg eines konservativen Jägers definiert sich dabei oft am Gewicht und der Größe der Trophäe und nicht an der Vermeidung von Schäden im Wald oder auf landwirtschaftlichen Flächen. Weibliche Tiere werden bei dieser Art von Jagd von Haus aus eher geschont, um durch erhöhte Reproduktionsraten noch mehr Wild zu erhalten. Auch sogenannte Ablenkfütterungen für Schwarzwild, die darauf abzielen Wildschäden auf Feldern und Wiesen zu minimieren, haben wenn überhaupt nur sehr kurzfristigen Einfluss auf die Schadenshöhe. Schon mittelfristig, das heißt spätestens im Folgejahr hat auch eine Ablenkfütterung den gleichen Effekt, wie eine normale Fütterung: Die Umweltkapazität für Schwarzwild wurde künstlich erhöht und die Reproduktionsrate steigt! Dadurch steigen wieder die Wildschäden. Beim Rehwild kommt noch hinzu, dass das männliche Rehwild etwa im November sein Geweih abwirft und sofort beginnt wieder ein neues Geweih zu bilden. Diese Neubildung fällt in die Winterzeit. Es wird versucht, durch gezielte Fütterung (teilweise mit erhöhtem Calcium-Phosphor-Anteilen) Böcke mit stärkeren Trophäen zu erhalten. Dass von Jägerseite oft nur die Trophäenproduktion im Vordergrund steht zeigt sich auch darin, dass eben nur Wildarten gefüttert werden, die Stirnwaffen und damit Trophäen oder stark vergrößerte Eckzähne bilden. Konsequenterweise müsste ja sämtliches Wild gefüttert werden, besonders weil gerade die Beutegreifer, wie zum Beispiel Raubwild oder Greifvögel viel härter von hohen Schneelagen betroffen sind. Ihre Hauptbeutetiere, meist Nager, können sich sehr gut unter der Schneedecke verstecken und die Ausweichbeute, wie etwa Amphibien und Fische haben sich tief in den Boden verkrochen oder haben sich ins tiefere Gewässer zurückgezogen. 8 Ökologischer Jagdverein Bayern e. V. Fütterung von Schalenwild Sinn oder Unsinn? 9

Literaturangaben Bayerische Forstliche Versuchsanstalt 1990: Wildforschungsprojekt Optimale Schalenwilddichte der Bayerischen Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt: Abschlußbericht. München 1990 Eisfeld & Hahn 1998: Raumnutzung und Ernährungsbasis von Schwarzwild - Abschlussbericht an das Ministerium Ländlicher Raum Baden- Würtemberg. Detlef Eisfeld und Niels Hahn, Arbeitsbereich Wildökologie und Jagdwirtschaft, Forstzoologisches Institut, Universität Freiburg. Stegen-Wittental 1998 Graf& Rupf 2017: Wildtier und Mensch im Naherholungsraum. Prof. Dr. Roland F. Graf, Prof. Dr. Reto Rupf. Forschungsprojekt der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften, Wädenswil 2017 Hespeler 1992: Rehwild heute: Lebensraum, Jagd und Hege. 4. Auflage. BLV Verlagsgesellschaft mbh, München 1992 König 2016: Energiegehalt und Qualität der Nahrung von Rehen (Capreolus capreolus) im Jahresverlauf in zwei unterschiedlich geprägten Habitaten. PD Dr. habil. Andreas König et al. Forschungsprojekt der TU München, Freising 2016 Kornder 2011: Einfluss von Reh- und Rotwildfütterung auf Verbiss und Schälschäden. Rebekka Kornder. Bachelorarbeit an der Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie der Georg- August-Universität. Göttingen 2011 Schalenwildrichtlinie Bayern 1988. Richtlinien für die Hege und Bejagung des Schalenwildes in Bayern. Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten vom 9. Dezember 1988 Az.: R 4-7902-157, zuletzt geändert durch Bekanntmachung vom 23. März 2004 (AllMBl S. 106). München 1988 Schmidt 1998: Wieviel und was bietet die Natur als Nahrung für unser Schalenwild?. In: Hessisches Ministerium des Innern und für Landwirtschaft, Forsten und Naturschutz (Hrsg.) Fütterung von Schalenwild. Fachseminar 6. Wiesbaden 1998 Zeiler 2009: Rehe im Wald. Hubert Zeiler. Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag. Wien 2009 Das Füttern von Schalenwild ist Unsinn! Füttern ist auf die Haus- und Nutztierhaltung zu beschränken. Wild soll wild bleiben! Wenn wir dem Wild helfen wollen, sind Lebensraumverbesserungen und angepasste Wildbestände zielführend. Artgerechte Fütterung? 10 Ökologischer Jagdverein Bayern e. V. Fütterung von Schalenwild Sinn oder Unsinn? 11

Ökologischer Jagdverein Bayern e.v. Der Wald zeigt, ob die Jagd stimmt! 9 783932 884269