AG-Angebot am Welfen-Gymnasium im Schuljahr 2017/18 Klassen 8-12

Ähnliche Dokumente
HERZLICH WILLKOMMEN AM DATHE-GYMNASIUM

Horgen. First Certificate in English FCE 3. Lehrjahr / 5. Semester

Die gymnasiale Oberstufe am Gymnasium Bammental Ziel: Abitur 2016

Bertolt-Brecht-Gymnasium IB World School.

Arbeitsgemeinschaften im 1. Halbjahr

HERZLICH WILLKOMMEN TAG DER BEGEGNUNG. Carl-Kellner-Schule Integrierte Gesamtschule mit Ganztagsangebot

Jahresterminplan 2015/ Halbjahr

G A N Z H E I T L I C H Z U V E R L Ä S S I G R E S P E K T V O L L L E I S T U N G S O R I E N T I E R T S O Z I A L V E R A N T W O R T L I C H

Bilingualer Unterricht in englischer Sprache am Ellenrieder-Gymnasium Konstanz 1. Zielsetzung des bilingualen Unterrichts

HERZLICH WILLKOMMEN AM DATHE-GYMNASIUM

Englisch Französisch Spanisch Russisch Chinesisch Neu! SFS. Staatliche Fremdsprachenschule Hamburg. Abendkurse des Weiterbildungskollegs in:

1. Grundsätzliche Überlegungen 2. Das Gymnasium allgemein 3. G 8 G 9 4. Gymnasien in der Umgebung 5. Gymnasium Neuenbürg

Was erwartet Ihr Kind auf dem Gymnasium? Universale allgemeine Bildung ohne Bruch

Schule mit bilingualem Angebot deutsch-englisch Schule mit Gütesiegel Hochbegabung Schule mit pädagogischer Mittagsbetreuung

Gymnasium Wendalinum

St. Ursula-Schulen VS-Villingen

Fachschaftssitzungen, Teamsitzungen

Grafen-von-Zimmern-Realschule Meßkirch Kinder sind Gäste, die nach dem Weg fragen. (I. Prekop)

Informationsveranstaltung. Die gymnasiale Oberstufe am Athenaeum

Privates Gymnasium Marienstatt. Herzlich willkommen zum Informationsabend für die künftige 7. Klasse!

Bilingualer Zweig. Deutsch / Englisch

Herzlich Willkommen zum Infoabend. zur gymnasialen Oberstufe in Baden- Württemberg und zum Abitur Oberstufenberaterinnen

Stundenverteilung in Kl. 5a - mit Ganztagesangebot; Fremdsprache Englisch 30 Wochenstunden + 2 Stunden Fördern und Fordern + Zusatzangebote

Schulformbezogene Gesamtschule in Trägerschaft der Universitätsstadt Gießen

Herzlich willkommen. zur Informationsveranstaltung Kurswahl in der gymnasialen Oberstufe. Gymnasium Tiergarten. Gymnasium Tiergarten

International English Language Testing System (IELTS) Min. band score 3.0. English for Speakers of Other Languages (ESOL) (Cambridge

Freifach- und Stützkurse 2014/2015

Mitteilungsblatt der Universität Kassel

Grafen-von-Zimmern-Realschule Meßkirch Kinder sind Gäste, die nach dem Weg fragen. (I. Prekop)

Gymnasium Dornstetten

Kursheft. Schuljahr 2014/ Halbjahr. Adolph-Diesterweg-Schule.

Gymnasium Langenhagen

Gymnasien für Erwachsene - Haller 1

Kursprogramm 2016 Sprachen

Nachmittagsprogramm 2014/15 KURSANGEBOT/ AG

Herzlich Willkommen zur INFO 4 Veranstaltung der Grimmelshausenschule Renchen

MONTAG. Unser Ganztagsangebot am Nebelthau-Gymnasium: HAUSAUFGABEN & ÜBEN (mo-do 14:15 Uhr bis 15:15 Uhr)

Datum / Zeitraum Kurs /Seminar Preis. Infotreff EuroKom für SchülerInnen und Eltern

Bilinguales Lernen. Gelsenkirchen-Buer Goldbergstraße Gelsenkirchen

Einladung zum Tag der offenen Tür am 21. November 2015

B. Gesamtschule. Städtische Gesamtschule Lippstadt

Informationen zu den Freifächern

Aufnahme in die Vorstufe

Informationen 2014 / für zukünftige Schülerinnen und Schüler. Präsentationstag am Freitag, dem ,

Herzlich willkommen am Kaspar-Zeuß-Gymnasium!

Informationen zur Gymnasialen Oberstufe

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Kurswahl in der Qualifikationsphase

Auftrag des Gymnasiums

Informationen zum Beruflichen Gymnasium Fachrichtung Wirtschaft City-Nord

Examensvorbereitungskurse 2015

Am SGS gibt es schon ab Klassenstufe 5 die Möglichkeiten am Schüleraustausch teilzunehmen:

Liebe Schüler, Eltern und Lehrer des SMG,

Berufsmaturität 2. Typ Wirtschaft. Der Königsweg für Kaufleute E-Profil!

Chers amis du français au lycée Erasmus!

Grundschulinformation: Gymnasium. Jürgen Mittag, Schönborn-Gymnasium/Hanspeter Gaal, Justus-Knecht-Gymnasium

Herzlich willkommen am Gymnasium Tegernsee!

BERUFLICHE GYMNASIEN DES HOCHSAUERLANDKREISES AN DEN BERUFSKOLLEGS IN ARNSBERG, BRILON, MESCHEDE UND OLSBERG

Elisabeth Selbert Gesamtschule

On parle français! Se habla español! Die zweite Fremdsprache an der Oberlin

Profiloberstufe der Goethe Schule Harburg 17. Dezember 2014

Förderung an der Lahntalschule Ein Überblick

Der Bildungsweg über das allgemeinbildende Gymnasium

Schule der Vielfalt für alle Kinder vor Ort Schule der Sekundarstufen I und II

Aufnahme in die 7. Klasse

Schulportfolio Orientierung in der Schule

Info-Mappe. Wahlpflichtunterricht. Schuljahr 2014/15. Jahrgangsstufe 7

Sprachenwahl. Informationsveranstaltung. zur. Aggertal-Gymnasium, Sprachenwahl Klasse 5. für die fünften Klassen des ATG

AM ÖFFENTLICHEN STIFTSGYMNASIUM UND OBERSTUFENREALGYMNASIUM DER BENEDIKTINER IN MELK

Wir lernen gerne! Wir sind gut!

Hauptschule Tecklenburg

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März Sehr geehrte Eltern,

SCHULKALENDER 2013/2014

BG/BRG KIRCHENGASSE UNSER SCHULPROGRAMM LEITGEDANKEN MITEINANDER. Bildungsweg finden werden. Unser Motto lautet:

Examensvorbereitungskurse 2016

Aktuell befinden wir uns in den Planungen für das neue Schulgebäude. Unser Leitmotiv wird unseren Neubau prägen.

Das andere Leistungsfach Biologie, Deutsch, Englisch oder Mathematik wird erst am Ende der Einführungsphase gewählt.

Wahlfach Schulsanitätsdienst. Der Termin für die Vorbesprechung wird über eine Durchsage bekannt gegeben.

Richtlinien Fremdsprachenaufenthalte und Zertifikate (Studienplan 2013)

erstes Modul Wahlobligatorischer Unterricht bis siehe besonderer Aushang Absprache Studienreise 11 Klassik Weimar Exkursion

Französisch am Werdenfels-Gymnasium

Informationsveranstaltungen für Eltern der Grundschulen und der Kindertageseinrichtungen November 2013 Dr. Detlef Garbe

scholl hans und sophie scholl - gymnasium ulm

Die Kursstufe am Gymnasium umfasst 2 Schuljahre

Der Weg zum Abitur 2015

7A/B. Dialog 1 Dialog 2. Nein, eigentlich nicht. Ja, ich möchte Hast du am um Uhr Zeit? Ja, klar / natürlich / Nein, leider nicht.

Stand: Oktober Das Gymnasium. Traben-Trarbach. ist ein achtjähriges Gymnasium... in Verbindung mit einer Ganztagsschule.

Das allgemein bildende Gymnasium

Gesamtschule der Stadt Ahaus

St. Ursula-Schulen VS-Villingen

Frühstück in der Mensa Kaffee und Kuchen in N 111 (Schülercafé) Grillen auf dem Schulhof

11.5 Englisch. 1. Allgemeine Zielsetzungen

Gymnasiale Oberstufe am Clemens-Brentano-Gymnasium Dülmen

wobei der genaue Kursablauf in der ersten Stunde individuell von den Teilnehmern mit dem Trainer abgeklärt wird:

Unser Ganztagsangebot am Nebelthau-Gymnasium:

Kursangebot Fremdsprachen im Schuljahr 2015/16 in den Bezirken Oberbayern-Ost und Oberbayern-West

DELF bis September 2007 DELF ab November 2007

Wirtschaftsoberschule Stuttgart (Oberstufe der Berufsoberschule Fachrichtung Wirtschaft)

Offenes Ganztagesangebot am Carlo-Schmid-Gymnasium Tübingen im Schuljahr 2011/12

Elternabend Jahrgang 8. Herzlich Willkommen!

Stimmen von Fünftklässlern nach 2 Monaten am Gymnasium

Transkript:

AG-Angebot am Welfen-Gymnasium im Schuljahr 2017/18 Klassen 8-12 Die Erfahrung zeigt, dass immer mal wieder ein AG-Termin auch noch zu Beginn des Schuljahres verschoben werden muss. Vergleicht deshalb bitte alle AG-Termine nochmals mit den Angaben auf unserer Homepage: www.welfen.rv.bw.schule.de. Hier geben wir alle Änderungen bekannt. Danke! Die Anmeldung erfolgt beim jeweiligen Lehrer, außer: Tastaturkurse: barbara.stroebele@welfen.rv.bw.schule.de Chinesisch: barbara.stroebele@welfen.rv.bw.schule.de Theater-AG und Jugend macht Theater: sarah.kleiner@welfen.rv.bw.schule.de Video-AG Wir überlegen uns gemeinsam Themen und produzieren einen oder mehrere Filme. Wenn ihr gern vor der Kamera steht, euch aber auch für die Gestaltung eines Films interessiert, die technische Umsetzung, dann seid ihr hier richtig. Die AG endet mit der Fertigstellung des Filmprojekts im 2. Halbjahr. Voraussichtliche Kosten 10. Mit Frau Müller-Rettenberger am Montag, 13.45-15.20 Uhr im Maclabor (Schlössle im ersten Stock) Kennenlerntermin: 25.9.2017 UMwelt-AG Interessiert dich die kleine Welt vor der Schultür genauso wie die Welt in Übersee? Dieses Jahr wollen wir erneut den Verkauf fairer und regionaler Pausensnacks anbieten, Fair-Trade-School werden und einen Kräutergarten anlegen. Du bist mit deinen Ideen, wie wir die Welt von morgen nachhaltig gestalten können, herzlich willkommen! Erstes Treffen: Montag, 25.09.2017, in der ersten großen Pause im Raum 214 Die regelmäßigen Termine werden dort vereinbart. Frau Diangoné (Umweltbeauftragte) und Frau Hinz-Köhler (Arbeitskreis-Eine-Welt) 1

AG Bundeswettbewerb Fremdsprachen Französisch (Frau Ohnhaus) Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen findet am 25. Januar 2018 statt. In dieser AG werdet ihr auf den schriftlichen Teil des Wettbewerbs vorbereitet: Ausdrucksfähigkeit, Grammatik und Vokabelwissen, aber auch sprachliche Kreativität und landeskundliche Kenntnisse (La côte atlantique von Biarritz bis Brest) werden trainiert. Gleichzeitig bekommt ihr Hilfe bei der Erstellung eures Videobeitrags, der bis Januar fertig gestellt sein sollte. Erstes Treffen ist am Montag, 25. September 2017 um 12.55 Uhr in Raum 012 Großer Chor (Klasse 8-12) Dienstag, 7.Stunde, Beginn: 26.09.2017, Musiksaal Programm: von Klassik bis Rock/Pop Kontakt: Frau Endres, christine.endres@welfen.rv.bw.schule.de Orchester (Klasse 5-12) nach Absprache während der Schulzeit, variable Tage und Stunden, sodass nie zweimal das gleiche Fach betroffen ist. Kontakt: Frau Endres, christine.endres@welfen.rv.bw.schule.de außerdem Infozettel am Musikbrett gegenüber von 013 Programm: vor allem Filmmusik, Musical, Jazziges, Klassik Stockkampf Pekiti-Tirsia Kali ist eine effektive philippinische Selbstverteidigungskunst mit langer Tradition. In der Kali-AG lernt ihr mit Herrn Zoller im freundschaftlichen und respektvollen Training einfache Techniken des Kämpfens. Dienstag, 12.50 bis 13.40 Uhr im Gymnastiksaal bei der großen Turnhalle Kennenlerntreffen: Dienstag, 26.09.2017 Forscher-AG In der Forscher-AG kannst du selbst Experimente planen und durchführen, interessanten Fragen aus dem Alltag wissenschaftlich nachgehen und an spannenden Wettbewerben teilnehmen. Geforscht wird entweder allein oder in kleinen Teams, nach eigener Idee oder - wenn ihr keine habt - nach gegebener Fragestellung. Alles Weitere steht euch offen! Die AG wird von Herrn Frick, Herrn Hengge und Herrn Huning geleitet. Dienstag und Mittwoch, 12.45 bis 13.45 Uhr, Raum 122 (NwT) Kennenlerntreffen: 27.09.2017 2

Fit für DELF (Fr. Hinz-Köhler) In dieser AG trainiert Ihr verschiedene Sprachkompetenzen (Hörverstehen, Leseverstehen, Schreiben und Sprechen) und bereitet Euch so auf die DELF-Prüfung vor, die im Januar 2018 stattfinden wird. Mit dem DELF-Diplom (Diplôme d`études en langue française) erwerbt Ihr eine zusätzliche Qualifikation, die Euch Euren aktuellen Stand in Französisch bescheinigt. Darüber hinaus wird Euer Wissen über Frankreich und seine Bewohner vertieft. 1.Halbjahr: Kl. 8-9 (Niveau A 1-A 2) 2.Halbjahr: Kl. 10 (Niveau B 1) Informationsveranstaltung: Mittwoch, 13.09.2017, 12.45 13.30 h, R. Beginn: Mittwoch, 27.09.2017, 12,45 13.30 h, R... 1. Halbjahr: Jahrgangsstufe 2 (Niveau B 2) Fortführung der DELF-AG des vergangenen Schuljahres Termin: nach Vereinbarung mit den Schülern der Jahrgangsstufe 2 Kontaktadresse: Monika.Hinz-Koehler@welfen.rv.bw.schule.de Cambridge (Herr Schilling) Die AG bereitet auf den Erwerb des CAE-Certificate (Cambridge English: Advanced) vor, einen Nachweis hervorragender englischer Sprachkenntnisse (Niveau C1, die zweithöchste Stufe innerhalb des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens). Es ist weltweit anerkannt und dient als Nachweis sprachlicher Spitzenleistungen, z.b. bei der Aufnahme an Universitäten. Voraussetzung ist Leistungsbereitschaft. Geübt wird mit (Original-) Prüfungsmaterial aus den Bereichen Reading and Use of English, Writing, Listening und Speaking und unterstützt somit auch die Vorbereitung auf die Abiturprüfung. Mittwoch, 12.55 13.40 Uhr, Raum 215 Beginn: 27.09.2017 Informatik-AG für Zehntklässler (Herr Schmuker) Mittwoch, 12.55 14.30 Uhr, Raum 0106 Beginn: 27.09.2016 Schach-AG Treffpunkt für Schachbegeisterte mit Herrn Bumüller Mittwoch, 12.55 13.40 Uhr Kennenlerntreffen: 27.09.2017, Raum 012 3

Energiewende-AG Was versteht man unter diesem zunächst politischen Begriff in physikalischer Hinsicht? Der Kurs soll möglichst experimentell ablaufen. Donnerstag, 12.55 14.30 Uhr, Raum 106 Kennenlerntreffen: Donnerstag, 28.09.2017 Tastaturkurse Wir bieten in diesem Jahr wieder Tastaturkurse bei Herrn Schmitter an. Solltet ihr Interesse daran haben, sagt mir per E-Mail Bescheid, ich schicke euch dann die notwendigen Informationen zu: barbara.stroebele@welfen.rv.bw.schule.de Diese Kurse sind allerdings kostenpflichtig (30 für acht Termine). Sie finden donnerstags ab 13.00 statt, beginnen allerdings erst nach den Herbstferien. Damit möglichst alle Interessenten einen Kurs besuchen können, planen wir drei Kurse im ersten und drei Kurse im zweiten Halbjahr (13.00 bis 14.00 Uhr; 14.05 Uhr bis 15.05 Uhr sowie 15.25 bis 16.25 Uhr). Chinesisch-AG Frau Li-Keppeler bietet erneut eine Chinesisch-AG an, in der ihr die faszinierende chinesische Welt und deren Sprache kennenlernen könnt. Weitere Informationen findet ihr auf einem gesonderten Flyer, den ihr im Sekretariat erhaltet. Freitag, 12.55 14.30 Uhr, Raum 312 Kennenlerntreffen: 06.10.2017, 13.00 14.30 Uhr, Raum 312 Kunst-AG (Herr Schubert) für die Klassenstufen 10-12 In der Kunst AG vertiefen wir Techniken und Themen aus dem BK-Unterricht oder dem Profil. Hier kannst du an eigenen Arbeiten feilen und frei experimentieren. Neben der freien Kunst bearbeiten wir immer wieder Grafik-, Foto- oder Videoaufträge für Publikationen der Schule oder unseres Fachbereichs. Das Angebot richtet sich vor allem an die Oberstufe, kann aber nach Absprache auch von jüngeren Künstlerinnen und Künstlern besucht werden. Termine nach Vereinbarung. 4

Shortcuts - Jugend macht Theater Kurz und knackig - von Klasse 8 bis 10 Du hast Lust, Theater zu spielen, willst aber nicht das ganze Schuljahr und nicht jede Woche in eine AG? auf der Bühne des Theaters Ravensburg zu stehen? innerhalb kurzer Zeit mit deinem Team ein Theaterstück zu erfinden, zu proben und aufzuführen? auf zeitlich begrenztes, intensives Proben mit klarem Ziel? Dann: ANMELDEN! Jetzt. Infotreffen: Mittwoch, 27.09., 12.45 Uhr in Raum 212. Vorprobe: in der letzten Schulwoche vor den Osterferien Inbetriebnahme des Theaterlabors: nach Ostern 2018 Theaterlabor von Flashmob bis Faust von Klasse 10 bis 12 - Du hast Lust, Theater zu spielen, willst aber nicht das ganze Schuljahr und nicht jede Woche in eine AG? eine besondere Art des Theatertrainings kennenzulernen? mit verschiedenen Theaterformen zu experimentieren? bei der Themenauswahl unseres Stücks mitzubestimmen? du willst mitentscheiden, was passiert? Dann: ANMELDEN! Jetzt. Infotreffen: Mittwoch, 27.09., 12.45 Uhr in Raum 214 Vorprobe: in der letzten Schulwoche vor den Osterferien Inbetriebnahme des Theaterlabors: nach Ostern 2018 Öffentliches Experiment: Ende Juni/ Anfang Juli 2018 Schulübergreifende Sport-AGs Die Sportfachschaften der drei Gymnasien bieten auch schulübergreifende AGs an. Genauere Informationen erhaltet Ihr über den Sport-Flyer der drei Gymnasien, über die Aushänge im Foyer sowie über die Homepage des Welfen-Gymnasiums ( Ganztagesangebot Sport-AGs). 5