Berufsabschluss für Erwachsene: Sicht von betroffenen Erwachsenen

Ähnliche Dokumente
Berufsabschlüsse für Erwachsene

Berufliche Mobilität. Bildungsentscheidungen und -verläufe. SBFI Herbsttagung Dr. Christof Nägele & Simone Frey

Bedingungen für Elternschaft und gelingende Vereinbarkeit in der Wissenschaft

Wahrnehmung der Internetnutzung in Deutschland

Berufsabschlüsse für Erwachsene

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Anrechnung von Bildungsleistungen und Berufsabschluss für Erwachsene. Reto Trachsel, 15. Juni 2015

Die Chancen der neuen Bildungssystematik Für Ihre Erfahrenen Mitarbeitenden. Damit Sie auch langfristig über genügend Fachpersonal verfügen!

Ein Hochschulstudium lohnt sich auch für Quereinsteiger!

Drei Wege zum Berufsabschluss. Das eidgenössische Fähigkeitszeugnis ein sicherer Wert

Mitgliederversammlung KEO, 12. März 2015, Zürich

Vorlesestudie 2013: Neuvermessung der Vorleselandschaft. Repräsentative Befragung von Eltern mit Kindern im Alter von 2 bis 8 Jahren

Berufsbildung für Erwachsene

Automobil-Fachfrau / Automobil-Fachmann mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ)

Bedeutung und Akzeptanz des Fernlernens als Methode zur berufsbegleitenden Weiterbildung

Perspektiven in Betrieben Erfahrungen mit dem Modellprojekt

Arbeitstreffen Komm, mach MINT, Berlin, Oktober Prof. Dr. Swetlana Franken, Projektleiterin

Familie und Studium 2009: Analysebericht zur sozialen Lage der Studierenden

Zuwanderung in Arbeit und Existenzgründung

Studie Von der Schule in den Beruf

Bericht des Abschluss-Workshops

Pro Beruf Ostbrandenburg ein Projekt zieht Bilanz

Neues aus der NEPS-Studie. Ergebnisse für Befragte

Statement. Peter Driessen Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Industrie- und Handelskammertages. anlässlich

Recognition of professional qualification. aile ve meslek uyumu. Бизнес старт. (Wieder-) Einstieg in Arbeit Ihre beruflichen Perspektiven

Bestandsaufnahme: Welche Faktoren beeinflussen die Weiterbildungsteilnahme?! Vielfältige Einflussfaktoren! Wichtigste Einflussfaktoren

Till. Theaterpädagogik. Theaterpädagogik. Certificate of Advanced Studies CAS. Master of Advanced Studies MAS.

Anrechnung von Kompetenzen in beide Richtungen - Umgekehrte Anrechnung als Element gegen den Fachkräftemangel?

Bildung braucht Perspektive gemeinsam - regional - zukunftsorientiert

Befragung nach Lehrvertragsauflösung

15 Formazione e scienza

Kurzbericht zur Umfrage unter Abgänger/innen der kaufmännischen Grundbildung 2013

Absolventenbefragung 2011

Private Unfallversicherungen bei Selbstständigen - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - November 2009

KUBUS PKV Bei Zufriedenheit mit Preis-/Leistung HUK-COBURG-Krankenversicherung mit Abstand auf Platz 1

Gestaltungsanforderungen an die Externenprüfung

Private Familien-Unfallversicherung - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - Februar 2010

Von der Beziehungs zur Leistungskultur Eine Methode zur Steuerung der Zielerreichung

Erste Ergebnisse der Erhebung zu Familien und Generationen 2013

Merkblatt Qualifikationsverfahren für Erwachsene Kaufleute Basisbildung und Kaufleute erweiterte Grundbildung

zukunft im zentrum GmbH Gemeinsam die Zukunft der Arbeit gestalten

Koordinierung der Systeme in Magdeburg

Fachkräfte für die Schweiz Zürich 11. Juni 2012

Befragung von Absolventen und Absolventinnen des OSZ IMT zu ihrem Verbleib vom Juli/August 2013

Gewinnung und Qualifizierung von Fachkräften in der Altenpflege Förderfaktoren und Barrieren

Fachbereich Wirtschaft & Informatik

Schweizerische Arbeitskräfteerhebung und abgeleitete Statistiken: Arbeitszeit. 7,7 Milliarden Arbeitsstunden im Jahr 2012

Schweizerische Arbeitskräfteerhebung und abgeleitete Statistiken: Arbeitszeit. Leichter Anstieg der geleisteten Arbeitsstunden im Jahr 2013

Leistungen und Abschlüsse

Null Bock auf Familie? Der schwierige Weg junger Männer in die Vaterschaft. - Kurzfassung -

Forum E-Gemeinschaft. Energieversorger aus Kundensicht Ergebnisse von aktuellen BDEW-Verbraucherumfragen

Perspektive Berufsabschluss?

Beherrschen Sie die Kunst der Selbstführung!

Kooperative Arrangements in der Weiterbildung. Welche Chancen eröffnen sie zur Teilnahme am lebenslangen Lernen?

Erfahrung ist Gold wert

Bundesring der Kollegs Institute zur Erlangung der Hochschulreife

LiSA der erfolgreiche Weg zum Lehrabschluss

Pressekonferenz Universität Hohenheim stellt 1. Absolventenbefragung vor. Dienstag, 6. Nov. 2012, 10:15 Uhr, Universität Hohenheim, Büro des Rektors

4853 Beschluss des Kantonsrates zum Postulat KR-Nr. 391/2009 betreffend Validierung von Bildungsleistungen auf Tertiärstufe B im Gesundheitsbereich

Kauffrau/ Kaufmann EFZ

SIAM: Strategien, Instrumente und arbeitsorganisatorische Gestaltungsmodelle zur Förderung der Dienstleistungskompetenz in Unternehmen

2. «IM FOKUS»-Veranstaltung 2012

AUSLANDSERFAHRUNGEN UND MOBILITÄTSBEREITSCHAFT VON SCHULABSOLVENT/INNEN DER SEKUNDARSTUFE II

Bedeutung und Akzeptanz bei Personalverantwortlichen in mittleren und größeren Unternehmen

3. Stuttgarter Denkatelier Erfahrung einen Wert verleihen Kompetenzen sichtbar machen Stand in der Schweiz

Erläuterung der TN-Stammblatt-Felder Feldname Feldbeschreibung in VERA Bezeichnung in Export-Liste

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Medienmitteilung. 3 Arbeit und Erwerb Nr Hohe zeitliche Belastung für Eltern

Für Pflegeassistentinnen und Pflegeassistenten SRK. Neue Wege in der beruflichen Entwicklung

Arbeitsmarktberichterstattung, Juni Der Arbeitsmarkt in Deutschland Menschen mit Migrationshintergrund auf dem deutschen Arbeitsmarkt

Integriert in den Arbeitsmarkt? Personen mit Berufsattest im Detailhandel und im Gastgewerbe ein Jahr nach Ausbildungsabschluss

Dienstleistungsprozesse am Arbeitsmarkt

Die subjektive Sicht von Kindern und Jugendlichen mit Zuwanderungsgeschichte auf ihr Lebensumfeld

Türkeiwoche 2014 Veranstaltung am

Modell PRAKTIKUM 1. ZIELGRUPPEN

Ergebnisbericht Die Akzeptanz der elektronischen Gesundheitskarte

Handout zum Statistischen Jahrbuch

Jena: Situation und Erwartungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern

ABACUS ist die führende ERP-Software der Schweiz KMU vertrauen auf ABACUS

Präsentation der Projektergebnisse Benedikt Leisering / Dr. Karin Weishaupt

Fachkräfte-Entwicklung: Anforderungen der Wirtschaft und Konsequenzen für die Berufsausbildung

Hochschul-Befragung 2013 des Deutschen Verbandes für Physiotherapie. Einleitung:

Berufliche Nachqualifikation: Projekt Produktionsmechaniker Nachholbildung für Schichtarbeiter

Zeitarbeit in Österreich

Workshop 4: Erwerbsarbeit unter dem Druck der Krise

ONLINE-BEFRAGUNG DIE ZUKUNFT DER PFLEGE IN BADEN- WÜRTTEMBERG. Ein Projekt der:

Vielfältige Übergänge von der Schule in die Berufsausbildung - Die Rolle des Übergangssystems

Ein Projekt zur früh ansetzenden Demokratieerziehung und Vorurteilsprävention durch soziale Partizipation 1/23

Berufsbildung Weiterbildungsangebote Sekundarstufe II

Mathematik. Vom Bachelorabschluss in der Regel direkt ins Masterstudium

Tagung: Durch Nachqualifizierung erfolgreich zum Berufsabschluss

In Zusammenarbeit mit dem KZEI (Kantonalverband

Häufig gestellte Fragen

Nationale Qualifikationsrahmen Schweiz - Aktueller Stand

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

Medienrohstoff. Grosses Interesse an Fragen des Gesundheitswesens. sich für Fragen des Gesundheitswesens interessieren»,

Vereinheitlichung der Ausbildung in Europa

Pressekonferenz mit. Peter Bosek, Vorstand der Erste Bank Oesterreich Josef Schmidinger, Vorstandsvorsitzender s Bausparkasse. 5.

1 CleanEnergy Project Copyright GlobalCom PR-Network GmbH

Führen in Teilzeit bei der DATEV eg

Transkript:

Berufsabschluss für Erwachsene: Sicht von betroffenen Erwachsenen Nationale Tagung Berufsabschluss für Erwachsene, 27. September 2017

Erwerbstätige ohne Berufsabschluss nach Wirtschaftsabschnitten Quelle: BFS, SAKE 2013 2

Teilnahme am Qualifikationsverfahren nach Ausbildungsweg, 2012-2015 7000 Zulassung zur Abschlussprüfung Verkürzte berufliche Grundbildung Reguläre berufliche Grundbildung Validierung von Bildungsleistungen 6000 5000 4000 7% 19% 8% 20% 10% 20% 10% 20% 3000 28% 30% 28% 27% 2000 1000 46% 42% 42% 43% 0 2012 2013 2014 2015 Quelle: BFS, SBG 2015 3

Untersuchte Zielpopulationen ZP 1: Interessierte Nicht-Teilnehmende narrative Interviews (n=11) ZP 2: Ausbildungsabbrechende leitfadengestützte Telefoninterviews (n=37) ZP: 3 Absolventinnen und Absolventen Online-Befragung (n=2 314) 4

Die interessierten Nicht-Teilnehmenden o Personen mit Migrationshintergrund, denen eine Ausbildung aufgrund des ungünstigen Zeitpunktes, in dem sie migrierten, verunmöglicht wurde. o Personen, die die Lehrabschlussprüfung nicht bestanden oder die Lehre abgebrochen haben. o Personen mit ausländischen, in der CH nicht anerkannten Diplomen. o Personen mit einem auf dem Arbeitsmarkt momentan nicht nachgefragten Schweizer Bildungsabschluss. 5

Bedeutsamkeitstypologie Die Aufstiegsorientierten intrinsische Motivation Die Anpassungswilligen Existenzsicherung Die Genügsamen zufrieden mit dem Erreichten 6

Hindernisse für die Inangriffnahme einer beruflichen Grundbildung Übergreifende Hindernisse - mangelnde finanzielle Unterstützung - Sprachschwierigkeiten - fehlende Flexibilität des Betriebes - altersdurchmischte Berufs-schulklassen - Arbeitslosigkeit - Ängste vor Überforderung, Überlastung und Versagen - Ansprüche des sozialen Umfeldes - zu hohes Alter - fehlende Freizeit Die Genügsamen - Lohneinbussen - fehlende Motivation - zu hoher Aufwand - fehlende Nutzenerwartung Die Anpassungswilligen - lückenhafte Beratung Die Aufstiegsorientierten - lange Wartefristen 7

Konsequenzen Potential für einen Berufsabschluss im Erwachsenenalter steckt vor allem in den Aufstiegsorientierten. Die Anpassungswilligen sind durch ihr Bedürfnis nach Existenzsicherung einem hohen Druck ausgesetzt. Sie haben einen grossen Beratungsbedarf, um ihre Bildungsabsichten umsetzen zu können. Die Genügsamen werden für eine berufliche Grundbildung schwierig zu überzeugen sein. Für sie gibt es grundsätzlich zu viele Argumente, die dagegen sprechen. 8

Ausbildungsabbrechende: Abbruchgründe Betriebliche Gründe und Berufsfachschule und ich lasse mir halt da nicht alles bieten (5:66). Individuelle Abbruchmotive Ich habe ein Probezeitgespräch gehabt und es ist alles gut gewesen, und dann ist meine Mutter halt noch schwer krank geworden und meine Schwester ist immer die, die es mir übergibt alles und dann alles ist mir halt dann ein bisschen zu viel geworden ( ) (21:14). 9

Erst- und Zweitabschlüsse von Erwachsenen einer beruflichen Grundbildung 10

Gründe für einen Erst- oder Zweitabschluss, Mittelwerte 11

Belastungen und Herausforderungen 12

Veränderungen seit dem Berufsabschluss 13

Schlussfolgerungen o o o o o Der Personenkreis der Absolvent/innen einer beruflichen Grundbildung ist in Bezug auf die Vorbildung sehr heterogen. Gut zwei Fünftel der befragten Erwachsenen haben einen ersten eidgenössisch anerkannten Berufsabschluss erworben. Intrinsische Motivation ist eine notwendige Voraussetzung, um eine berufliche Grundbildung im Erwachsenenalter anzufangen und abzuschliessen. Barrieren sind indes der hohe Aufwand, Lohneinbussen, die schwierige Vereinbarkeit von Familie und Ausbildung oder Ängste vor Überforderung. Rahmenbedingungen, die eine Ausbildung im Erwachsenenalter unterstützen sind: Unterstützung durch Lehrpersonen, den Partner/die Partnerin, den Ausbildner/die Ausbildnerin. 14

Fragen und Diskussion 15