STELLUNGNAHME 17/355 A02

Ähnliche Dokumente
Mietrechtsnovellierungsgesetz

LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN Wahlperiode Drucksache 16/7554

Mietspiegel mittendrin-

Die Mietpreisbremse. Fragen und Antworten zu den neuen Regelungen

Mietpreisbremse und Maklercourtage: Fragen und Antworten

Verband der Wohnungswirtschaft Rheinland Westfalen e. V. Stellungnahme für den Ausschuss für Bauen und Verkehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom 3. Februar 2011 in dem Rechtsbeschwerdeverfahren

Zwischen Miethaiund Sozialamt Kosten der Unterkunft im Spannungsfeld von Miet-und Grundsicherungsrecht. Sozialamt. I. Einführung in das Thema

Die Ausgangslage. Die Herangehensweise des Landkreises Mainz-Bingen. Der Ansatz von empirica

Die zweite Tranche der Mietrechtsreform Grundlinien des BMJV. 1. Dezember 2015

KAUFEN - VERMIETEN ALTERSVORSORGE

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. in dem Rechtsstreit

Mietpreisbremse: Auswirkungen einer berechtigten Rüge Folgen für den Immobilienerwerb

Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

Airbnb und der Berliner Wohnungsmarkt

Aktuelle Entwicklungen des Wohnungsbaus in Berlin und Brandenburg

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen?

Der Mieter stört! Was kann der Verwalter tun? RA Gerhard Frieser

Arbeitsmappe Pauschalierung der Kosten für Unterkunft und Heizung Juni 2011

Mieterbeirat der Landeshauptstadt München

Soziale Wohnraumförderung. Wohnraumförderungsprogramm 2014

Auch nach Wegfall der Bindungen können die Mieten für die nächsten 3 Jahre wegen der Kappungsgrenze nur um 20 Prozent erhöht werden.

noch Rechte zu. Die häufigsten sind Nießbrauch und Wohnungsrecht.

Erster Schriftlicher Bericht

Wir können also feststellen: Die Armutsgefährdung ist unter Alleinerziehenden besonders hoch

B e s c h l u s s. In dem verwaltungsgerichtlichen Verfahren

Haus und Grundstück im Erbrecht 7: Kündigung und Schönheitsreparaturen bei der Mietwohnung im Erbe

Mietvertrag. Zwischen. Münster Mohawks Lacrosse e.v. c/o Gerrit Dopheide Finkenstrasse Münster. im Folgenden auch Vermieter genannt.

Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz

LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. WAHLPERIODE STELLUNGNAHME 16/1735 A01

Stilblüten der aktuellen Rechtsprechung in Mietrecht und WEG Und was mache ich jetzt?!

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS

STELLUNGNAHME 16/1434

Deutscher Mietgerichtstag 2014 Arbeitskreis 6 Kaution bei Eigentümerwechsel, Zwangsverwaltung und Insolvenz

Kündigung einer Mietwohnung. Eine Kündigung der Mietwohnung geht nicht immer reibungslos über die

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode nach Artikel 60 der Verfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

- Rundschreiben Nr. 43/2008. Recht. Entscheidungen des BGH und des LG Düsseldorf

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 17. März 2010 Ring, Justizhauptsekretärin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle. in dem Rechtsstreit

Stellungnahme. des Verbandes der Ersatzkassen e. V. (vdek) Landesvertretung Nordrhein-Westfalen. zum Thema

Bericht über den Wettbewerb bei freiberuflichen Dienstleistungen

Eigentumswohnungen 4,4 Prozent teurer als vor einem Jahr Druck auf Preise in Großstädten lässt nach Preise in kleineren Städten ziehen nach

1. Stand des Gesetzgebungsverfahrens BFW / Höfling 3

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS

Stellungnahme Nr. 19/2014 Mai 2014

An das Bundesministerium der Justiz und Verbraucherschutz Mohrenstraße Berlin. Düsseldorf, 15. Mai 2015

IMX - Der Immobilienindex von ImmobilienScout24

1 Kommunalstatistik. 2 Zweck und Gegenstand der Satzung

Helle 3-Zimmer Wohnung in ruhiger Wohnlage von Gröbenzell zu verkaufen.

der infoservice für kunden des Jobcenters dortmund ihre BetrieBskostenaBreChnung

Seite Ein Häuschen im Grünen : Erfüllen Sie sich Ihren Traum! 7 Abkürzungen 9. Was Sie zuerst wissen müssen 11. Was Sie alles ersteigern können 25

Liegenschaften der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben in Berlin

AXA Immoselect Monatsbericht März 2014

RECHT AKTUELL. Ausgabe VII-VIII/ August Schwerpunkte dieser Ausgabe: Immobilien- und Steuerrecht

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Leistungen zum Werterhalt selbst genutzten Wohneigentums nach dem SGB II

AnpassungandietatsächlichenLebensverhältnissevorgenommen.DasMietrechtwurdedadurcheinfacher,übersichtlicherundgerechter.

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Düren

Lars Schulte-Bräucker Rechtsanwalt. Vorab per Fax! lfach per Fax, 3fach per Post Iserlohn, N -

Stadt Minden. Mietspiegel. Gültig ab bis

INFO-VERANSTALTUNG 28. MAI 2015 MIETPREISBREMSE & BESTELLERPRINZIP. Mietpreisbremse richtig anwenden Rechtsanwalt Dr. Carsten Brückner Seite 2

14.01 Rechnungsprüfungsordnung

Freie Hansestadt Bremen

Muster zum Anfertigen einer Eigenbedarfskündigung

Stellungnahme. im Auftrag des. Kleingärtnervereins Oeynhausen e.v. Friedrichshaller Straße 3-5, Berlin. vorgelegt von

Mietspiegel. Stand: 1. Januar STADT AHAUS Rathausplatz Ahaus

Landesverband Verkehrsgewerbe Bremen (LVB) e.v.

Aktuelles zum Mietrecht Wohnungseigentumsrecht Erbrecht

Unterschiede zum Kaufvertrag

Arbeitsgemeinschaft der kommunalen Spitzenverbände NRW

Projektarbeit 4. Praxissemester Gutachter: Frieder Gerstner. Pia Unglaub, Maria Fischer, Michelle Klein, Roman Safronov und Isabel Mann

Ausführungserlass zur Aussetzung der Zinserhöhung nach 16 Absatz 9 Satz 5 SHWoFG

Satzung des Kreises Siegen-Wittgenstein über die Delegation der Sozialhilfeaufgaben im Kreis Siegen Wittgenstein vom

Lösung Fall 20. Lösung Ausgangsfall: A) Anspruch des B gegen A auf Übergabe und Übereignung des Hausgrundstücks, 433 Abs.1 S.1 BGB

EUROPÄISCHES PARLAMENT

Sozialreferat. Telefסּn: Telefax: Neufassung

Das Vertragsverhältnis zwischen Vermieter und sozialem Träger

MinisteriuM 11th' innovation, Wissenschaft und FOfi'schlUlng des landes NOlrdl!'lhlein~Westfa!erll Die Ministerirn

DieBundeskanzlerinunddieRegierungschefsderLänderhabendenKinderschutzaufgrunddergroßengesellschaftspolitischenBedeutungzumzentralen

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg

DER VERFASSUNGSGERICHTSHOF DES FREISTAATES SACHSEN

HALBJAHRESINFO. Immobilien-Investments in Hamburg. April zinshausteam-kenbo.de

Jahresbericht Nordhessen und Jahresausblick 2015

An die Mitglieder des Innen- und Rechtsausschusses

2 Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick

Bundesrat Drucksache 447/14. Gesetzentwurf der Bundesregierung

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS

Antwort. Drucksache 16/5957. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Datum des Originals: /Ausgegeben:

das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz nimmt zu dem Antrag wie folgt Stellung:

Wann kann ein Bauunternehmer Stopp sagen! (Leistungsverweigerungsrecht des Auftragnehmers)

Stadt Dissen am Teutoburger Wald

An die Mitglieder des Innen- und Rechtsausschusses

Wohnimmobilienmarkt Bayern 2014/2015

Zur Überprüfung der Angemessenheit sind die Kosten einer bestimmten Unterkunft einem konkret-individuellen 4 Richtwert gegenüberzustellen.

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Beamtenversorgungsgesetzes und des Bundesbesoldungsgesetzes

Landtag Brandenburg Drucksache 5/ Wahlperiode

Ratgeber Mietrecht. Von der Kündigung bis zur Räumung Was tun, wenn der Mieter nicht zahlt? Handlungsleitfaden in 5 Schritten

NEWSLETTER BREIHOLDT VOSCHERAU, Büschstr.12, Hamburg

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 20. Februar 2008 Ring, Justizhauptsekretärin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle. in dem Rechtsstreit

Antrag auf Erstellung eines Gutachtens

Transkript:

Haus & Grund NRW - Aachener Straße 172-40223 Düsseldorf An den Präsidenten des Landtages Nordrhein-Westfalen Landtag NRW Platz des Landtags 1 40221 Düsseldorf per E-Mail: anhoerung@landtag.nrw.de 17 STELLUNGNAHME 17/355 A02 Haus & Grund NRW Aachener Straße 172 40223 Düsseldorf Telefon (0211) 41 63 17-60 Telefax (0211) 41 63 17-89 E-Mail: mail@haus-und-grund-nrw.de Internet: www.haus-und-grund-nrw.de Durchwahl Ansprechpartner Ass. jur. Erik Uwe Amaya Datum 16. Februar 2018 Wirksamkeit der Mietpreisbremse erhöhen Kein Kahlschlag beim Schutz von Mieterinnen und Mietern Antrag der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen, Drucksache 17/1118 Anhörung des Ausschusses für Heimat, Kommunales, Bauen und Wohnen am 23. Februar 2018 Sehr geehrter Herr Präsident, sehr geehrte Damen und Herren, wir bedanken uns für die Möglichkeit, an der Anhörung teilzunehmen. Haus & Grund NRW vertritt mit seinen fünf Landesverbänden über 226.000 Haus- und Wohnungseigentümer, Vermieter sowie Kauf- und Bauwillige in Nordrhein-Westfalen. Zu Ihrem Schreiben vom 14. Dezember 2018 und dem oben näher bezeichneten Antrag nehmen wir wie folgt Stellung: I. Es ist richtig, dass CDU und FDP im Koalitionsvertrag vereinbart haben, dass die Mietpreisbegrenzungsverordnung aufgehoben wird. Die Mietpreisbremse ist nach Ansicht von Haus & Grund verfassungswidrig. 1. Das Instrument der Mietpreisbegrenzung bei der Wiedervermietung stellt einen unverhältnismäßig schweren Eingriff in die Eigentumsgarantie aus Art. 14 Abs. 1 GG und eine Verkürzung der Vertragsfreiheit aus Art. 2 Abs. 1 GG der Haus- und Wohnungseigentümer da. Haus & Grund NRW e.v. Aachener Straße 172 Präsident: E-Mail: Bankverbindung: 40223 Düsseldorf Klaus-Dieter Stallmann info@haus-und-grund-nrw.de Postbank Dortmund Steuernummer: 106/5746/1431 Vizepräsident: Internet: IBAN: DE43 4401 0046 0728 5124 66 Vereinsregister: AG Düsseldorf VR 6464 Prof. Dr. Peter Rasche www.haus-und-grund-nrw.de BIC: PB NKD EFF XXX

Die NRW-Verordnung überträgt den Mechanismus des Bestandschutzes von bestehenden Mietverträgen ohne jegliche Modifikation auf den Abschluss neuer Mietverträge. Das Modell passt nicht, weil sich die zentrale Frage, welche Mobilität beim Abschluss von Neumietverträgen vom Mietinteressenten rechtlich erwartet werden kann, beim Bestandsschutz von Mietverträgen nicht stellt und auch nicht geregelt ist. Die Nichtregelung der zumutbaren Mobilität verletzt die sich aus Art. 14 GG und dem rechtsstaatlichen Bestimmtheitsgrundsatz ergebenden Regelungspflichten des Gesetzgebers. 2. Die Mietpreisbremse zerstört weiter den einzigen Marktbezug im ortsüblichen Vergleichsmietensystem. Die ortsübliche Vergleichsmiete ist aus Gründen des Bestandsschutzes bestehender Mietverträge eine modifizierte Durchschnittsmiete. Sowohl die geänderten, aber gekappten Altmieten als auch die frei verhandelten Mieten neu abgeschlossener Verträge bilden die Grundlage des Vergleichsmietensystems. Mit der Anbindung der neu vereinbarten Mieten an dieses Vergleichsmietensystem geht der einzige Marktbezug mit der Folge verloren, dass das bisher bewährte Vergleichsmietensystem selbst verfassungswidrig wird. Darüber hinaus ist eine realitätsgerechte und marktnahe Ermittlung der ortsüblichen Vergleichsmiete bereits heute mit dem gängigen Instrument des qualifizierten bzw. des einfachen Mietspiegels kaum möglich. Unsicherheiten ergeben sich zum einen bei der korrekten Einordnung des Objektes in die Merkmale des Mietspiegels. Denn weder Wohnungen und ihre Ausstattung noch Wohnlagen gleichen sich exakt. Zum anderen ist der Mietspiegel selbst ein Instrument einer öffentlich kontrollierten Wohnungsmarktpolitik. Die Datengrundlage basiert auf freiwilligen Angaben von Mietern und Vermietern, die ermittelten Daten werden zudem um die im oberen und unteren Bereich liegenden Mieten bereinigt und auch die Einordnung der Wohnlagen hängt häufig von veralteten Vorstellungen von vorhandenen oder nicht vorhandenen Grünanlagen ab. 3. Die Mietpreisbremse ist vollkommen ungeeignet, den mit ihr verfolgten Zweck in irgendeiner Weise zu fördern. Das Instrument sollte vorgeblich die Wohnungsnot bekämpfen bzw. den Markt für einkommensschwächere Bevölkerungsschichten öffnen. Zugleich sollte die Mietpreisbremse Gentrifizierung verhindern. All diese Ziele konnten durch die Verordnung nicht erreicht werden. Im Gegenteil: durch die Verordnung hat sich der Markt noch weiter verengt, Gentrifizierung wurde befördert. Durch die gedrosselten Mieten wurden die ohnehin beliebten Stadtteillagen für alle Einkommensschichten noch attraktiver. Die Nachfrage Seite 2 von 6

nach Wohnraum nahm deutlich zu, die Möglichkeit, den Zuschlag für die Wohnung zu erhalten, sank dagegen insbesondere für untere Einkommensschichten deutlich ab. Vermögensverhältnisse der Kandidaten sind weiterhin das entscheidende Auswahlkriterium geblieben. Zugleich wurde durch die geringeren Mieten auch mehr Wohnfläche erschwinglich. Größere Wohnungen werden also von weniger Personen bewohnt, was ebenfalls den Druck auf die Märkte erhöht hat. Zusätzlich wurde durch die Mietpreisbremse die Vermietung von Wohnraum zunehmend unattraktiv. Da die Nachfrage nach selbstgenutztem Wohneigentum weiter gestiegen ist, sind vermehrt Mietwohnungen in Wohneigentum umgewandelt und somit ebenfalls dem Markt entzogen worden. 4. Die Mietpreisbremse ist darüber hinaus unangemessen, weil sie den Interessen der betroffenen Eigentümer in keiner Weise Rechnung trägt und die Eigentumsgarantie des Grundgesetzes auf eine Leerformel reduziert. Besonderen verfassungsrechtlichen Schutz genießt das Eigentum dort, wo es der individuellen, eigenverantwortlichen Lebensgestaltung im vermögensrechtlichen Bereich unmittelbar dient (BVerfG Beschluss vom 11.10.1962, Az. 1 BvL 22/57; Urteil vom 26.07.2005, Az. 1 BvR 80/95). Die spezielle Situation privater Vermieter, die die Vermietung zur Sicherung ihrer Lebensgrundlage oder zur politisch gewollten privaten Altersvorsorge betreiben, wird von der Mietpreisbegrenzungsverordnung in keiner Weise berücksichtigt. Darüber hinaus wird ignoriert, dass die Mietpreisbremse in bestimmten Fällen die Eigentumssubstanz verletzt. Dies ist die Grenze jeder Grundrechtsverkürzung durch inhalts- und schrankenbestimmende Regelungen. Das ist nach der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts dann der Fall, wenn die Vermietung von Wohnraum auch bei vollständiger Ausschöpfung des Mieterhöhungsrechts im Ergebnis zu Verlusten führen würde, mit anderen Worten, wenn die Vermietung von Wohnraum aufgrund der Preisregulierungen ernstlich wirtschaftlich in Frage gestellt ist (BVerfG Beschluss vom 04.12.1985, Az. 1 BvL 23/84, NJW 1986, 1669 ff.). Die Wirtschaftlichkeit der Wohnraumvermietung kann mit der Mietpreisbegrenzung bei der Wiedervermietung in den durch entsprechende Verordnung bestimmten Gebieten nicht mehr sichergestellt werden. Eine vernünftig kalkulierte Miete ist derzeit auf maximal 10 Prozent oberhalb der ortsüblichen Vergleichsmiete begrenzt, ohne Rücksicht darauf, ob diese im Einzelfall zu Verlusten führt. In den besonders beliebten Stadtlagen sind nicht nur die Mietpreise angestiegen. Vielmehr haben sich dort auch die Kaufpreise nach oben entwickelt. Ein Verlustrisiko besteht also insbesondere für private Eigentümer, die eine Immobilie in den letzten Jahren ursprünglich zum Zweck der Selbstnutzung erworben haben. Gemessen an der Kauf- Seite 3 von 6

preisentwicklung müssen entsprechend hohe Darlehen zurückgezahlt werden, die aufgrund der Mietpreisbegrenzung zu einem nicht kalkulierbaren finanziellen Insolvenzrisiko führen können. Zwar ist der Vermieter befugt, eine einmal wirksam vereinbarte Miete auch nach Einführung der Mietpreisbegrenzung weiterhin zu verlangen. Dies gilt auch im Falle der Wiedervermietung, soweit die zuletzt vereinbarte Miete oberhalb der nach der Einführung der Mietpreisbremse zulässigen Höchstmiete liegt. Diese Regelung greift aber dann nicht, wenn der Wohnraum zunächst selbst genutzt wurde und erst nach Inkrafttreten der Verordnung vermietet werden muss. 5. Die Mietpreisbegrenzungsverordnung beruht auf einem Gutachten des Instituts F + B, dass nicht in ausreichendem Maße die tatbestandlichen Voraussetzungen des 556d BGB berücksichtigt. Dieses Gutachten, auf das sich die Begründung zur Verordnung allein gestützt hat, arbeitete an zahlreichen Stellen mit hypothetischen Überlegungen, ohne diese aber anhand von belastbaren Zahlen, Daten und Fakten belegen zu können. Zudem war das scheinbar willkürlich festgelegte Punktesystem im Ganzen in Frage zu stellen. Das Eingeständnis der Verfasser des Gutachtens, dass wegen des Fehlens landesweit verfügbarer einheitlicher statistischer Daten eine kleinräumigere Differenzierung nicht möglich gewesen sei und die Begrenzung daher für das gesamte kommunale Gebiet gelten musste, offenbart die große Schwäche dieses Gutachtens. II. Die aktuelle Studie des Deutschen Institutes für Wirtschaftsforschung in Berlin, das in einer Studie zum Ergebnis kommt, dass die Mietpreisbremse teilweise wirken würde, hat 200.000 Mietinserate berücksichtigt. Hierbei handelt es sich allerdings einerseits nur um Angebotsmieten und andererseits nur um Inserate von Online-Portalen. Die Verfasser haben zudem nicht berücksichtigt, dass der Mietanstieg deshalb gedämpft ist, weil die Bereitschaft von Mietinteressenten gesunken ist, Wohnungen mit aus ihrer Sicht zu hohen Mieten anzumieten. Außerdem hat schon die damalige Ankündigung der Einführung sowohl der Kündigungssperrfristverordnung als auch der Mietpreisbremse dazu geführt, dass einige Vermieter die Mieten vorsorglich im gesetzlich zulässigen Maße vor Inkrafttreten angehoben haben. Es kam insofern zu Vorzieheffekten, die den Eindruck erweckt haben, die Mietpreisbremse habe gewirkt. Davon abgesehen, wird diese Mietanpassung dazu führen, dass auch die ortsübliche Vergleichsmiete in den Städten ansteigen dürfte. Diese Vermieter hätten von Seite 4 von 6

einer Mietanpassung Abstand genommen, wenn nicht entsprechende Gesetzesvorhaben in Gang gesetzt worden wären. III. Schon seit längerer Zeit ist festzustellen, dass die privaten Vermieter für sämtliche Versäumnisse der Politik in der Wohnungspolitik verantwortlich gemacht werden. Die Konsequenzen sind und waren schärfere Regulierungen in mietrechtlichen Angelegenheiten. Das Mietrecht ist sehr mieterfreundlich ausgestaltet, die Kündigungssperrfristverordnung, die Kappungsgrenzenverordnung, die Mietpreisbremse, das Wohnungsaufsichtsgesetz, das Bestellerprinzip bei der Maklercourtage etc. sind eingeführt worden. Das Interesse bei vielen Vermietern geht zunehmend verloren, Wohnungen noch zu vermieten. Die Tatsache, dass weniger Mietwohnungen, als vielmehr Eigentumswohnungen gebaut werden, belegt des Weiteren, dass u. a. auch das Instrument der Mietpreisbremse zu negativen Auswirkungen für den Wohnungsmarkt geführt hat. Selbst die soziale Wohnraumförderung musste darunter leiden. Die Attraktivität für soziale Mietwohnungen kann nur noch durch Tilgungsnachlässe bis zu 35 Prozent und eine Zinsfreiheit von zehn Jahren in einigen Ballungsgebieten aufrechterhalten werden. IV. Die Mietpreisbremse hat keinen Beitrag für bezahlbares Wohnen geleistet. Eine durchdachte Wohnungsmarktpolitik hätte vielmehr dafür gesorgt, dass die finanziellen Rahmenbedingungen für den Bau neuer Wohnungen verbessert werden. Stattdessen wurde in NRW die Grunderwerbsteuer auf 6,5 Prozent erhöht ohne Ausnahmetatbestände für den selbstgenutzten Ersterwerb vorzusehen, die EnEV weiter verschärft, die im Jahre 2016 beschlossene Novellierung der Bauordnung nicht zu einer Kostensenkung genutzt und kommunale Grundstücke weiterhin hochpreisig verkauft. V. Haus & Grund NRW plädiert vor diesem Hintergrund ausdrücklich dafür, nicht die Mietpreisbremse weiter zu verschärfen, sondern die Mietpreisbegrenzungsverordnung aufzuheben. Abschließend sei darauf hingewiesen, dass das Landgericht Berlin die verfassungsrechtlichen Bedenken von Haus & Grund bestätigt und einen entsprechenden Fall dem Bundesverfassungsgericht zur Entscheidung vorgelegt hat. Seite 5 von 6

Mit freundlichen Grüßen Haus & Grund NRW gez. Klaus-Dieter Stallmann Präsident Ass. jur Erik Uwe Amaya Geschäftsführer L:\6_NRW\5_Schriftverkehr\2018\Mietpreisbremse_Antrag_Grüne_Anhoerung_am_2018_02_23.docx Seite 6 von 6