Es gilt das gesprochene Wort!

Ähnliche Dokumente
Sehr geehrter Herr Botschafter

Grußwort des Oberbürgermeisters Fritz Schramma anlässlich des China- Abends am 24. August 2005, 19:00 Uhr in der Bastei

Sehr geehrter Herr Dr. Hammerschmidt, sehr geehrter Herr Dr. Degener-Hencke, meine Damen und Herren, verehrte Ehrengäste,

SAVE THE DATE 2. BREMER KONFERENZ ZUM MARITIMEN RECHT

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie

Es gilt das gesprochene Wort

das Rheinische Stifterforum der Beratung Jackwerth lädt Sie zum nächsten RSF-Infoabend mit anschließender Podiumsdiskussion ein.

Matinee, Rede der Vorstandssprecherin Johanna v. Hammerstein (Es gilt das gesprochene Wort)

Einladung. 25. und 26. September 2012 Wasserwerk / World Conference Center Bonn Hermann-Ehlers-Straße 29, Bonn

Ergebnisbericht. Geschäftsanbahnung nach Südkorea. Angaben. Inhalte

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie

auch ich möchte Sie herzlich zur Regionalkonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung hier in Hamburg willkommen heißen.

Medienkonferenz Schilfschutz, Halbinsel Buonas 2. September 2009

Frühkindliche Bildung durch Kreativität die Kleinsten im Spielelabor? Kita-Inhalte in der Diskussion

Es gilt das gesprochene Wort!

50-jähriges Bestehen der Städtepartnerschaft zwischen Hamburg und Marseille Rede des Französischen Botschafters Bernard de Montferrand

Circle of Excellence in Marketing

Sehr geehrter Herr Botschafter, Eure Exzellenz Takeshi Nakane, dear Mr. Kimoto, [Chairman Olympus Corp.] sehr geehrter Herr Kaufmann, [Vors.

10 Jahre Partnerschaft Region Nürnberg Shenzhen Unternehmerreise nach Shenzhen und Shanghai vom 6. bis 12. Mai 2007

6. Deutsch-Niederländisches Wirtschaftsforum

Sehr geehrte Damen und Herren, ich begrüße sie ganz herzlich hier im Haus der Wirtschaft zu meinem Vortrag Führen durch Zahlen!

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober Meine sehr verehrten Damen und Herren,

Es gilt das gesprochene Wort!

CyberForum und Wirtschaftsförderung Karlsruhe übernehmen Netzwerkkoordination des Business Roaming Agreement

Franchise-System Lingua World Übersetzungen und Dolmetscherdienst

- 1. Grußwort des Landrates Michael Makiolla zum 20-jährigen Jubiläum der Stiftung Weiterbildung am 21. Januar 2011 um 15.

Chancen und Potenziale von Cloud Computing Herausforderungen für Politik und Gesellschaft. Rede Hans-Joachim Otto Parlamentarischer Staatssekretär

Junge Tafel zu Gast in Berlin

PRODUKTIONSTECHNISCHES ZENTRUM BERLIN

9. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 24. September 2015 SRH Hochschule Heidelberg.

Deutscher Druck- und Medientag 2014

egovernment-funktionen sind heute nicht nur akzeptiert, sondern werden mittlerweile sogar mit Nachdruck gefordert. Die Zeit ist reif für egovernment!

Premiumseminar. Onlinemarketing. Mit SEO, SEM und Affiliate Marketing zum Erfolg. FHAM Hochschule für angewandtes Management Erding bei München

NEWSLETTER. Liebe Mitglieder, ein herzliches Dankeschön für euer Engagement und eure Hilfe bei unseren Events!

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

DISD Newsletter. Ausgabe 3 / Dezember 2014 Schuljahr 2014/15. Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Eltern,

DER SWISS INNOVATION PARK BIEL EINE CHANCE

Sehr geehrter Herr Botschafter Dr. Cuntz, sehr geehrter Herr Abgeordneter Fleckenstein, sehr geehrte Künstler, sehr geehrte Damen und Herren,

Newsletter Sozialwerk.Bund Nr. 15 vom

EINLADUNG MASTERPLAN DREIEICH 23. JUNI 2015

Kulturnachmittag in Namslau, 12. Juni 2013, Uhr im Kulturhaus Namyslow

Meine Willkommensgrüße spreche ich auch im Namen der weiteren Veranstalter aus, die diesen Unternehmertag unterstützen. Das sind:

Redemittel für einen Vortrag (1)

International. Ansprechpartner: Victor Vogt Tel Fax

Fördermittelberatung durch Steuerberater

Integration in die IBM: ein Reisebericht

FREISTAAT THÜRINGEN Justizministerium

ELSA-Bochum e.v. Mitglieder-Newsletter. Aktuelle Informationen aus dem ELSA-Netzwerk Ausgabe: November 2012

Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Die Hochschulgruppe Hannover stellt sich vor!

SYMPOSIUM ZU EINEM FRANKFURTER STREITSCHLICHTUNGSZENTRUM. 10./11. September 2013

INFORMATIONSVERANSTALTUNG FRAGEN AN EXPERTEN

gründen. ansiedeln. fördern.

Köln BRüCKenKoPf für die ChinesisChe wirtschaft GüRZeniCh Köln, 17. september 2014 科 隆 中 国 经 济 的 桥 头 堡 科 隆 市 葛 策 尼 希 会 议 中 心, 2014 年 9 月 17 日

Rede des Herrn Oberbürgermeister Jürgen Roters Rede zur Überreichung von Verdienstorden am 11. Juni 2014, 11 Uhr, Historisches Rathaus Köln

Vorstand. IWS-Bulletin 2. Semester IWS intern. Der IWS wächst: Ihr Vorstand. Liebe Senatorinnen und Senatoren, Freunde und Förderer des IWS,

PROGRAMM. Elf Länder, ein Ziel: Erfolg durch Berufliche Bildung

EINL ADUNG. »Effiziente Kunden-Kommunikation via Web-to-Print Unternehmenskommunikation der Zukunft.« Marketing Prozess Controlling MANAGEMENTEXKURS

Materialwissenschaft ist die Wissenschaft der Zukunft!

Top-Zielländer für M&A-Investitionen

WILLKOMMEN BEI DER HELABA

Die Besten vor den Vorhang! Seegrube Innsbruck 5. Juni 2008

Spuren in der Zeit. Es zählt, was bleibt. Bonner Tag des Erbrechts , Uhr, Collegium Leoninum

IHK/AHK-Aktionstage am 10. und 11. Juni 2010

teamgnesda international Stellenausschreibung Senior Consultant Facility Management.

2011 Nr.1. Liebe Freunde des Bayerischen Hafen-Forums, sehr geehrte Damen und Herren, seit dem letzten Report ist einige Zeit vergangen, die

Grußworte. Das Team. Sehr geehrte Damen und Herren,

Recht haben Recht bekommen Recht durchsetzen Aktuelle Entwicklungen im Außenwirtschaftsverkehr mit den. VAE & Saudi-Arabien

accantec vergrößert Unternehmenszentrale in Hamburg

Trendkonferenz am

TOPKIDS aktuell. Neue Kinderbetreuung in Kirchheim. Ausgabe 2/5. Lesen Sie in dieser Ausgabe: 80 neue Plätze zur Betreuung kleiner Kinder

Die Sicht der Industrie: Trends der Unternehmens- und Standortmobilität

Weiblich und weltoffen: Frauenleben international

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen

Sehr geehrter Herr Erzbischof, sehr geehrter Herr Nuntius, meine sehr geehrten Damen und Herren,

Bezirksgruppe Rhein-Neckar

Mitteilung von FMConsulting

Der Kongress. Sehr geehrte Damen und Herren,

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: 11.

Grußwort. von Karl-Ludwig Kley. Vorsitzender der Geschäftsleitung von Merck

Kunden- und interessentage

startupcon by business-on.de StartUpCon It s time to grow

Eventkonzept Staff Event 6to2. Das Fest für alle Hotelmitarbeitenden IDEE

Alumni Club. Das aktive Netzwerk nach dem TUM Executive MBA

Danksagung zur Verleihung der Ehrenmedaille des Rates der Stadt Winterberg Donnerstag,

Deutschland hat Zukunft Bildung mehr als Fachwissen

Gestalten Sie die Welt in Ihrem Sinne!

IBM BUSINESS INTELLIGENCE SUMMIT

Festakt zur Gründung des Vereins Rechtsstandort Hamburg e.v. Hamburg, Überseeclub, Montag 22. Juni 2009, 19:30 Uhr

8. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 18. September 2014 Duale Hochschule Baden-Württemberg, Mannheim.

Vereinigung Europäischer Journalisten e.v.

Jubiläumsveranstaltung 10 Jahre Selbsthilfe-Kontaktstelle in Duisburg. Gabriele Schippers

7. Mainzer Immobilienmesse am Samstag, , 10 bis 17 Uhr im Hyatt Regency Hotel, Mainz

Unternehmerreise Teheran, Iran

FORSCHEN UND VERNETZEN

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie

Informationen für Existenz- und Unternehmensgründer. Gründercoaching, Existenzgründung und Existenzfestigung

Jahresbericht 2012 Förderinitiative Nightlines Deutschland e.v.

Informationsabend Quartier am Albgrün Mehrgenerationen-Wohnen in Karlsruhe-Grünwinkel

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

Rede des Parlamentarischen Staatssekretärs im Bundesministerium für Bildung und Forschung, Thomas Rachel, MdB

Transkript:

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Fritz Schramma zum Jahresempfang der Wirtschaftsbotschafter 2009 am 25. September 2009 um 19.30 Uhr im Skulpturenpark Köln Sehr geehrter Herr Dr. Stoffel (Vorstandsvorsitzender der Stiftung Skulpturenpark Köln, Geschäftsführer der Miltenyi Biotec GmbH, Wirtschaftsbotschafter), liebe Mitglieder des Wirtschaftsausschusses, liebe Wirtschaftsbotschafter der Stadt Köln, ich freue mich sehr, dass Sie so zahlreich meiner Einladung zum diesjährigen Jahresempfang der Wirtschaftsbotschafter gefolgt sind. Es ist in zweifacher Hinsicht ein besonderer Anlass, den wir heute begehen: Zum einen sind es fast genau vier Jahre her, seit ich im Oktober 2005 im Hansasaal des Historischen Rathauses zu Köln die ersten knapp 100 Wirtschaftsbotschafter der Stadt Köln ernannt habe. Zum anderen ist es für mich das letzte Zusammentreffen mit Ihnen in diesem Kreis und in meinem Amt als Oberbürgermeister. Ihnen allen danke ich von Herzen für Ihr Engagement für die Stadt Köln, für den Wirtschaftsstandort Köln, und es würde mich sehr freuen, wenn Sie sich auch in Zukunft in dieser Form für Köln einsetzen würden. Ich habe sehr gerne die Anregung von Ihnen, sehr geehrter Herr Dr. Stoffel aufgegriffen, den Jahresempfang 2009 hier in der Parklounge des Skulpturenparks durchzuführen. Einige von Ihnen, meinen Damen und Herren, hatten bereits die Gelegenheit, im Verlauf einer Führung einen ersten Eindruck vom Skulpturenpark Köln und seiner aktuellen Ausstellung KölnSkulptur 5 zu gewinnen. Sicherlich werden Sie, Herr Dr. Stoffel, gleich noch mehr über diesen wundervollen Park berichten. Herzlichen Dank, dass wir heute diese inspirierende Umgebung genießen dürfen. Bedanken möchte ich mich auch bei den jungen Musikern, zwei von Ihnen waren Studierende der Hochschule für Musik, einer der größten und traditionsreichsten Musikhochschulen Europas.

2 Herzlichen Dank, Herr Riaz Khabirpour, Herr Sebastian Gramss und Herr Christoph Möckel. Sie haben uns bereits mit einem ersten Beispiel ihres Könnens beeindruckt. Ich freue mich, im Verlauf des Abends noch weitere Stücke von Ihnen zu hören. Liebe Wirtschaftsbotschafter, ich weiß: Keiner kann überzeugender über den Standort Köln sprechen, als Unternehmer, die in der Domstadt erfolgreich sind und sich hier wohl fühlen! Mit dieser Intention habe ich dann am 17. Oktober 2005 in einer Feierstunde die ersten 100 Wirtschaftsbotschafter persönlich ernannt. Heute blicken wir auf vier Jahre der Zusammenarbeit mit Ihnen zurück, aus meiner Sicht waren dies sehr erfolgreiche Jahre ein Erfolg, an dem Sie alle Ihren Anteil haben. Mit Blick auf die Länderschwerpunkte, welche die Kölner Wirtschaftsförderung in ihrem Auslandsmarketing gesetzt hat, sind einige Ihnen als Wirtschaftsbotschafter besonders aktiv. Gestatten Sie mir eine Reihe von Beispielen dazu ausführlicher anzusprechen: Einige der Erwähnten sind heute hier, andere wiederum sind leider heute verhindert. - Für China nenne ich Zhou Meng mit ihrem Unternehmen Join Universe China Consulting, die uns durch ihre zahlreichen Kontakte in China schon so manche Tür geöffnet hat. Auch Guido Molsner, der für Siemens in China tätig ist und Jutta Ludwig, Geschäftsführerin der Deutsch-Chinesischen Handelskammer, haben uns vor Ort schon oft unterstützt. Und Fritz Jäckel, Innenarchitekt und Einrichtungsspezialist für die Gastronomie, haben wir es zu verdanken, dass selbst in Peking mittlerweile Kölsch getrunken werden kann. - Spezialist für Indien ist Ulrich Bäumer, Rechtsanwalt und Partner der internationalen Kanzlei Osborne Clarke. Seine profunden Kenntnisse der indischen ITC-Branche haben die Aktivitäten der Wirtschaftsförderung ebenso nachhaltig bereichert wie die Netzwerkaktivitäten von Kiran Malhotra,

3 indischer Unternehmer und Consultant, der seit 30 Jahren in Köln lebt und hier erfolgreich sein Unternehmen Alliance Ltd. Betreibt. Vor kurzem durfte ich erneut, dem von ihm initiierten und organisierten Indo-German Business Forum beiwohnen. Eine wichtige Säule unserer Indien-Arbeit ist auch Vishaal Gupta (gespr. Vischal Gupta), Deutschland- und Europa-Chef der MindTree Ltd., der auf der letzten Indienreise der Stadt Köln im November 2008 in Neu Delhi, Mumbai und Bangalore seine positiven Erfahrungen als indischer Unternehmer in Köln sehr glaubhaft präsentiert hat. - Auch die Niederlande sind seit einigen Jahren ein Zielland der Kölner Wirtschaftsförderung. Jean Möhring, Vorsitzender der Deutsch- Niederländischen Gesellschaft mit Sitz in Köln, und hier wie in den Niederlanden gleichermaßen zuhause, hat das Deutsch-Niederländische Wirtschaftsforum ins Leben gerufen. Er begleitet die Wirtschaftsförderung bei der Durchführung dieser Konferenz für deutsche und niederländische Unternehmer. Jeweils im Wechsel findet das Deutsch-Niederländische Wirtschaftsforum in Köln und in unserer Partnerstadt Rotterdam statt. Auch Gerhard Niebuhr, Vorstandsmitglied der Deutsch-Niederländischen Handelskammer hat seinen Beitrag dazu geleistet. - Die Türkei ist in diesem Jahr Partnerland der weltweit führenden Nahrungsmittelmesse ANUGA im Oktober hier in Köln und die Türkisch- Deutsche Industrie- und Handelskammer mit ihrem Vorsitzenden Hayati Önel, wird in diesem Rahmen ihren Eröffnungskongress gestalten. Auch Herr Önel steht der Wirtschaftsförderung bei ihren verschiedenen Aktivitäten beratend zur Seite ganz aktuell bei der Vorbereitung einer Akquisitionsreise in die Türkei im Herbst des Jahres. - Ernst Mommertz ist vor allem in Polen und der Türkei aktiv und hat der Wirtschaftsförderung schon wiederholt Gelegenheit gegeben, den Standort Köln zu präsentieren sei es vor Delegationen, die Köln besuchen oder bei Reisen an türkische Standorte. Ägyptische IT-Unternehmer hatte Rudolf van Megen, Vorstand der SQS Software Quality Systems AG, für den Standort Köln begeistern können. Auf die Initiative von Norbert Strohschen, Präsident der British Chamber of Commerce in Germany, haben wir Anfang Juli 2009 eine erste Standortpräsentation höchst erfolgreich in London durchgeführt. Großbritannien wird in Zukunft ebenfalls zu den Zielländern der Wirtschaftsförderung zählen.

4 - Und in den USA schließlich konnten wir das Wirtschaftsbotschafter-Netzwerk zuletzt ebenfalls erweitern. Herr Dennis F. Fredricks, Rechtsanwalt in Los Angeles, ist Köln stark verbunden und auch regelmäßig in Deutschland. Er unterstützt Firmen bei ihrem Engagement in den USA, pflegt den Austausch von Rechtsreferendaren und ist auch im Medienrecht zu Hause. Er ergänzt unseren bisherigen Wirtschaftsbotschafter Martin Richenhagen, der von Atlanta aus als einziger Deutscher einem Fortune-500-Unternehmen vorsteht, der AGCO Corporation, und der hervorragende Kontakte zur amerikanischen Wirtschaft und Politik unterhält. Sehr geehrte Damen und Herrn, leider kann ich in dieser kurzen Ansprache nicht alle namentlich erwähnen und Ihre zahlreichen und vielfältigen Formen des Engagements ausreichend würdigen. Jedes Engagement trägt dazu bei, dass ein positives Images der Marke Köln im In- und Ausland geschaffen beziehungsweise gestärkt wird: Seien es die genannten Beispiele, sei es, dass Sie Informationen, die Sie im Newsletter Business Facts Cologne oder über das Köln Magazin erhalten haben, weitergeben, sei es, dass sie das Cologne Business Package als Einladung an Geschäftspartner weitergereicht haben, damit diese unsere Stadt persönlich kennenlernen können, seien es vielfältige weitere Ideen, die Sie einbringen oder einzubringen gedenken. Für die Zukunft haben wir uns vorgenommen, dass die Wirtschaftsförderung in ihrem Standortmarketing für Köln über den länderspezifischen Ansatz hinaus noch stärker branchenorientiert vorgehen wird. Diese Empfehlung finden Sie auch in dem Außenwirtschaftskonzept für die Stadt Köln, das die KPMG Anfang des Jahres vorgelegt hat und dessen Umsetzung derzeit vorbereitet wird. Branchenorientierung ließe sich auch auf Sie als Wirtschaftsbotschafter übertragen. Ich könnte mir vorstellen, dass Ihr Einsatz für den Standort Köln im Sinne eines Cluster-Ansatzes optimal gebündelt werden könnte. Ihnen allen nochmals meinen herzlichen Dank für Ihren überzeugenden Einsatz und für Ihre Treue zur Stadt Köln. Bürgerschaftliches und unternehmerisches Engagement treffen bei Ihnen als Wirtschaftsbotschafter der Stadt Köln auf

5 beispielhafte Weise zusammen. Herzlichen Dank! Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Abend und interessante Gespräche.