Langzeitarchivierung aus Sicht einer Regionalbibliothek der rheinland-pfälzische Archivserver edoweb



Ähnliche Dokumente
Elektronisches Pflichtstück und Langzeitarchivierung

Langzeitarchivierung von Netzpublikationen Das DFG-Projekt BABS an der Bayerischen Staatsbibliothek

Edoweb 3.0. Open Source-System für das elektronische Pflichtexemplar

Fragebogen. zur Erschließung und Sicherung von Online-Dokumenten. Auswahl von elektronischen Publikationen

Die nestor-ag Recht (Zwischen-)Ergebnisse

Digitalisierungsportal Rheinland-Pfalz

Elisabeth Niggemann und Tobias Steinke. Langzeitverfügbarkeit: Technische Herausforderung und Kooperation

Digitalisierung - und was kommt dann? Langzeitarchivierung in Deutschland und Europa

1 Entwicklung des edoweb

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012

Dokumentenserver: Praxisfragen

HIGHLIGHTS. Das BSZ stellt sich vor. Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg. BSZ > Home. Login A bis Z Sitemap English QICKLINKS

Dokumentenlenkung - Pflicht oder Kür-

1. Erstellung, aus einer Idee wird ein digitaler Bestandteil einer Website.

Langzeitarchivierung digitaler Objekte

Tobias Steinke. Webarchivierung als internationale Aufgabe

Verbünde als Kompetenzzentren für Bibliotheken

Sammlungen ins Netz!

Ausblick: Archivierung elektronischer Standesamtsunterlagen

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich * Telefon

Landesinformation aus einer Hand

ratgeber Brückentage 2014 Clever planen - Auszeit sichern!

Entwicklung der Abschlussnoten in Baden-Württemberg

Digitalisierung von Patientenakten. Städtisches Klinikum Magdeburg. 17 Fachabteilungen somatisch bis Klinikum der Stadt Magdeburg

têt, dass jede öffentliche Wiedergabe - das ist das Angebot an einen unbestimmten Personenkreis - einen Straftatbestand darstellt.

E-Government-Projekt «GEVER Luzern; Erstellen einer Vorstudie zur Erarbeitung eines Vorgehensplans» Workshop Auswertung vom 21.3.

LZA-Metadaten für Retrodigitalisate. Anna Kugler

Einführung in die digitale Langzeitarchivierung. Natascha Schumann. nestor-geschäftsstelle

Digital Content Perspektive einer Bibliothek GI-Themenabend

Das digitale Klassenund Notizbuch

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Kurzanleitung Kredit über Santander Bank

E-Pflicht in NRW. Zum Aufbau einer kooperativen landesbibliothekarischen Struktur. Dr. Holger Flachmann Universitäts- und Landesbibliothek Münster

Metadaten bei der Digitalisierung von analogen archivalischen Quellen. Kathrin Mileta, Dr. Martina Wiech

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

GEMA Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte Berlin

Digitalisieren mit Google

Digitalisierung historischer Zeitungen das DFG-Projekt

Einführung von Daphne am Münchner Stadtmuseum. Voraussetzungen, Herausforderungen, Fragestellungen

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode der Abgeordneten Silke Gajek, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Das neue DINI Zertifikat 2007

Präsentation des ebook-angebotes auf der Homepage der Universitätsbibliothek Freiburg

Einführung von Rosetta an der Bayerischen. Basis für Langzeitarchivierungs- Dr. Astrid Schoger Bayerische Staatsbibliothek nestor-praktikertag 2013

Digitales Rechnungsmanagement as a Service Lösungen für ALLE TEXTILER (Handel und Industrie)

Bibliotheksdienstleistungen für E-Learning-Plattformen

Zur Langzeitarchivierung von Webseiten ein Lösungsvorschlag. 32. Österreichischer Bibliothekartag Wien, Alexander Herschung, startext GmbH

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013)

UpToNet DMS Posteingang

Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management

zwischen dem Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg (LGL) und

Die Kooperation zwischen ZDB und EZB: neue gemeinsame Dienstleistungen für Verbünde, Bibliotheken und Endnutzer

Anschlussnutzungsvertrag (Strom)

Version 1.0 Datum Anmeldung... 2

Produktinformation ekvdialog Kostenvoranschläge leicht gemacht. Produktinformation. ekvdialog. Kostenvoranschläge leicht gemacht

Nutzung von SharePoint im Übungsfirmenbereich

Mobiles Lernen in Hessen: Erste Ergebnisse zum Einsatz von Tablets an hessischen Grundschulen

Anlage Stellenbeschreibung (Nr. )

Landes-Arbeits-Gemeinschaft Gemeinsam Leben Gemeinsam Lernen Rheinland-Pfalz e.v.

Auswertung der Teilnehmerumfrage zum. vom November 2010

Keine Disketteneinreichung ab 1. Februar 2014

Digitale Signatur für die elektronische Rechnungsstellung

Raumgliederungen in der öffentlichen Statistik Raumnomenklaturen

Das E-Government-Gesetz

Open Access als strategische Aufgabe für die Hochschulleitung. Prof. Dr. Gerhard Peter Rektor Hochschule Heilbronn

Goobi Community Edition

Zwischenergebnisse der Befragung der Träger der Jugendarbeit in Worms

e-books aus der EBL-Datenbank

EMIS - Langzeitmessung

eevolution DMS Dokumenten Management & Office Produktivität Dipl. Ing. Jens Hampl

trivum Multiroom System Konfigurations- Anleitung Erstellen eines RS232 Protokolls am Bespiel eines Marantz SR7005

Mit Sicherheit gut behandelt.

Einführung von D im Land Bremen

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

Bekannte Fehler / Offene Punkte Online- Versorgungsschnittstelle

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Geodaten für Open Government

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Information zum neuen ELBA Zahlungsbeleg ( SEPA Überweisung )

Die näheren Einzelheiten ergeben sich aus dem anliegenden Programm.

für gutes Programm. Datenschutz für Rundfunkteilnehmer/innen-Daten

Fachkommission FH-Bibliotheken (FHB)

DIE BEDEUTUNG DER EZB- KATALOGISIERUNG AUF DIE FERNLEIHE SABINE ZYLKA, HBZ KÖLN

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

BMW TREUE SERVICE. SRP MARKETING MODUL. ANLEITUNG ZUM EINSPIELEN DER LEUCHTTURMKAMPAGNEN IN DIE KSD.

Vivit TQA Anwendertreffen 2014

Das Projekt wird durchgeführt von den Bezirksregierungen in Nordrhein- Westfalen in ihrer Funktion als Fachstelle für die öffentlichen Bibliotheken

Schulung SWBcontent. Stand

8. Tübinger Symposium Handschriften, Alte Drucke. VD16/17 Massendigitalisierung Neue Entwicklungen. 8. Tübinger Symposium Handschriften, Alte Drucke

Datenschutz-Management und Audit Software "Datenschutz Assistent"

Social Media bei der Kreissparkasse Ludwigsburg

Netzanschlussvertrag Strom für höhere Spannungsebenen

nestor: Projektdaten

und der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr (HSU) Universitätsbibliothek (UB) Holstenhofweg Hamburg

Referenzprojekt Lenka B. Seite 1

Das e-government-gesetz 3. Geo-Fortschrittsbericht. Neuerungen für die Statistik am Horizont

Turtle Charts mit der ViFlow Turtle Schablone (VTS) erstellen

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick

Übung - Datenmigration in Windows Vista

Lichtbrechung an Linsen

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

Transkript:

Langzeitarchivierung aus Sicht einer Regionalbibliothek der rheinland-pfälzische Archivserver edoweb Stand und Perspektive der Archivierung landeskundlicher Netzpublikationen Lars Jendral Workshop des Projekts BABS am 11. Mai 2007 Bayerische Staatsbibliothek München

Was ist das Landesbibliothekszentrum? Im Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) sind die die Bibliotheca Bipontina in in Zweibrücken, die die Pfälzische Landesbibliothek in in Speyer (PLB), die die Rheinische Landesbibliothek in in Koblenz (RLB), die die Büchereistelle Koblenz und und die die Büchereistelle Neustadt vereint.

Aufgabe des LBZ...... Sammlung, Erschliessung, Bewahrung und Vermittlung der Rheinland-Pfalz-Literatur (einschl. Digitalisierung) und Erstellung der Landesbibliographie, Pflichtexemplarbibliothek......

Was ist das hbz? Das Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen ist eine zentrale Dienstleistungs- und Entwicklungseinrichtung für Bibliotheken innerhalb und außerhalb von Nordrhein- Westfalen. http://www.hbz-nrw.de/

und edoweb Technischer Partner beim Aufbau von edoweb Im Rahmen der Integrationsstrategie des hbz auch Veränderungen an Struktur des edoweb Medienserver unter Digitool 3.0 (Exlibris) Kataloganreicherung Serverhosting für elektronische Objekte Langzeitarchivierung für elektr. Objekte u. Websites

Vorgeschichte edoweb Immer mehr Pflichtexemplare erscheinen in elektronischer Form Landeskundlich relevante Websites verlangen dauerhafte Speicherung AG Regionalbibliotheken in D forciert Ausweitung des Sammelauftrages seit Juni 2002

Ursprungsideen Automatisches Sammeln und Regathern von landeskundlichen Websites Einfache Katalogisierungsstandards Systematische Suchmöglichkeit (Vorbild Pandora) nach Hauptgruppen der DDC und der Rheinland-Pfälzischen Bibliographie (RPB)

edoweb-historie August 2002: Vereinbarung zwischen RLB und hbz zum Aufbau eines Archivservers für elektronische Pflichtexemplare und landeskundliche Websites Januar 2003: Beginn des Projektbetriebes auf Basis des Dokumentenverwaltungssystems OPUS Dezember 2003: Freischaltung für die Öffentlichkeit als edoweb

Ergebnisse mit OPUS Aufbau von 2 Archivservern für elektronische Dokumente und Websites Gathern von Websites mit Httrack Suche in bibliographischen Metadaten und systematisches Browsen Ungeklärt: Langzeitarchivierung Verzeichnungsmöglichkeiten für nichtmonographische Netzpublikationen / Zeitschnitte waren 2004 noch nicht möglich

OPUS-Ablösung Frühjahr 2005: Entscheidung des hbz, OPUS durch Digitool abzulösen, da im hbz Vereinheitlichung der hausinternen Dokumentenverwaltungssysteme anstand Aufbau des hbz-medienservers unter Digitool seit Herbst 2005 erste Testmigration der edoweb-daten im März 2006 Datenmigration Anfang Sept. 2006 eingeschränkter Produktionsbetrieb für LBZ ab Herbst 2006

Neuerungen durch Digitool I Darstellung von elektr. Zeitschriften(heften) und Zeitschnitten von Websites (in Arbeit) Vereinfachte Katalogisierung im Verbundkatalog (versuchsweise mit GKD-Ansetzung) Ende der Insellösung Einbindung in lokalen LBZ-Katalog Einbindung in die Meta-Suche der Digitalen Bibliothek (u.a. gemeinsam mit der RPB)

Neuerungen durch Digitool II Ausrichtung auf Langzeitarchivierung im Kontext Medienserver hbz Angebot nach Sachgruppen angedacht

Datenaustausch AG mit der Deutsche Nationalbibliothek, Landesbibliotheken in Baden-Württemberg, hbz, BibliotheksServiceZentrum Baden- Württemberg PREMIS (Preservation Metadata Implementation Strategies) Universelles Objektformat (UOF) OAI

Rechtliche Situation (allgemein) Sammeln von Medienwerken in nichtkörperlicher Form Bundesrecht: geregelt durch Gesetz über die Deutsche Nationalbibliothek vom Juni 2006 Landesrecht: Baden-Württemberg hat seit Februar gesetzliche Grundlage, Sachsen-Anhalt und Berlin arbeiten auf bisheriger Grundlage

Rechtliche Situation (Rheinland-Pfalz) Schriftliche Genehmigung muss bei Rechteinhabern eingeholt werden Seit 2004: per Verordnung ist edoweb offizieller Archivserver für elektronische Amtsdruckschriften Ausweitung des gesetzlichen Sammelauftrages auf elektronische Medien seit 2006 vom Ministerium positiv beschieden

Projekt AULA I Automatisiertes Extrahieren von Informationen landeskundlich relevanter Objekte Ziel 1: automatisches Erkennen und Einsammeln von landeskundlich relevanten Websites Ziel 2: Aufbau einer Special Interest Suchmaschine

Projekt AULA II Tests mit Suchmaschine Nutch (open source), später mit FAST Data Search (kommerziell) Suche mit verschiedenen Parametern Ortsliste des Statistischen Landesamtes Postleitzahlen Schlagwörter und Titelstichwörter (Festschrift, Jubiläum...) aus Rheinland-Pfälzischer Bibliographie

Projekt AULA III Nur Suche mit einzelnen Kriterien, keine kombinierte Suche Ergebnisse schon brauchbar, Präzision ausbaubar Beendigung der 1. Testphase bis zur Schaffung der rechtlichen Grundlage zum automatisierten Einsammeln der Websites

Ausblick Nach erfolgreichem Einstieg in Echtsystem: Ausweitung auf PLB Speyer; Kooperation mit Landeshauptarchiv Rheinland-Pfalz geplant Automatisches Regathern von landeskundlichen Websites und Erstellung von Zeitschnitten steht vor Realisierung

Anregungen und Fragen? Lars Jendral jendral@lbz-rlp.de http://www.lbz-rlp.de/cms/rheinische-landesbibliothek/