Verdacht auf Behandlungs- oder Pflegefehler: Warum sollte ich aktiv werden und wer unterstützt mich?

Ähnliche Dokumente
Verdacht auf Behandlungs- oder Pflegefehler: Warum sollte ich aktiv werden und wer unterstützt mich?

Ärztlicher Behandlungsfehler?

Fragebogen zum vermuteten Behandlungsfehler

Fragebogen zum vermuteten Behandlungsfehler

Berufskrankheiten auf der Spur

Ulrich Conze Rechtsanwalt Fachanwalt für Medizinrecht

Behandlungsfehlermanagement der AOK Schleswig-Holstein. Das AOK SH-Institut Medizinschaden

Welche Unterstützung brauchen Patienten bei einem Verdacht auf Behandlungsfehler?

Fragen und Antworten zur Begutachtung von Behandlungsfehlern durch den MDK

BOGDANOW & KOLLEGEN. Hamburg - München - Berlin - Heidelberg - Verl. Fragebogen fehlerhafte Brustimplantate (PIP / Rofil Medical u.a.

Fragen und Antworten zur Begutachtung von Behandlungs-fehlern durch den MDK

Geleitworte 11. Verzeichnis der Autoren 17. Einleitung Verdacht auf Behandlungsfehler - welches Vorgehen?.. 23

BOGDANOW & KOLLEGEN. Hamburg - München - Berlin - Heidelberg - Verl. Fragebogen Arzthaftung

Medizinischer Dienst stellt Begutachtungsstatistik 2013 vor

Thomas Ballast, stellv. Vorsitzender des Vorstands

Die Gutachter-Stelle für Behandlungs-Fehler von Ärzten

Bundesärztekammer stellt Behandlungsfehlerstatistik 2011 vor: Patienten brauchen im Schadensfall ärztl

Schlichtungsantrag. Vollmacht (Bei Vertretung ausfüllen)

Kanzlei für Zahn- und Medizinrecht Rechtsanwalt Volker Loeschner

Bindungswirkung von Leitlinien und ihre haftungsrechtliche Bedeutung

Satzung der Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen der norddeutschen Ärztekammern

Fragebogen fehlerhafte Brustimplantate

Die Gutachterstelle für Arzthaftungsfragen bei der Bayerischen Landesärztekammer. Dr. med. Klaus Ottmann Vizepräsident

Beschwerde Bitte sorgfältig in Druckschrift ausfüllen und zurücksenden.

LANDESÄRZTEKAMMER BADEN-WÜRTTEMBERG MIT DEN BEZIRKSÄRZTEKAMMERN

» Die Aufgabe erhält lebendig. «

Satzung der Ärztekammer Sachsen-Anhalt über die Errichtung der Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen

Risiken für Pflegekräfte: Handlungssicherheit durch Risikomanagement

Schlichtungsantrag Aktenzeichen der Schlichtungsstelle (falls bekannt)

FAQ Häufig gestellte Fragen

MDK-Kongress. Berlin, 27. bis Verdacht auf Behandlungsfehler die Rolle der ärztlichen Schlichtungsstellen

DR. MARC CHRISTOPH BAUMGART

Herzlich Willkommen! Patientenrechte. Ein Überblick zu den Möglichkeiten für Patienten

Fragebogen Gutachtenverfahren

Lotse im Gesundheitswesen die neue Rolle der Krankenkassen. Oliver Hartmann AOK Rheinland/Hamburg, Regionaldirektion Essen Mülheim an der Ruhr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS VI ZR 108/13. vom. 1. Juli in dem Rechtsstreit

4.925 ZAHLEN, DATEN, FAKTEN 78 %

Behandlungsfehler? So erhalten Sie Schmerzensgeld & Schadensersatz

Das Schlichtungsverfahren und seine Ergebnisse

Der Fehlervorwurf richtiges Verhalten des Arztes. Jürgen Trilsch. Veranstaltung bei der SLAEK am

Erstgesprächsvorbereitung für arzthaftungsrechtliche Mandate

Auswirkungen des Patientenrechtegesetzes auf die Rechte der Opfer von Behandlungsfehlern

Verfahren bei Behandlungsfehlern. Dr. Siiri Ann Doka, Referatsleiterin Gesundheitspolitik und Selbsthilfeförderung BAG SELBSTHILFE

Freie Hansestadt Bremen

Krankenkasse. zur Klärung der Indikation einer operativen Behandlung bei schwerwiegender Adipositas

Bereich. Der Deutsche Bundestag hat die Petition am abschließend beraten und beschlossen:

I Formular für Anträge auf Prozesskostenhilfe in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union

Regulierungspraxis von Schadensfällen - Ergebnisse einer explorativen Akten-Analyse

Kurzvortrag: Der Behandlungs- und Aufklärungsfehler im Arzthaftungsprozess. Referent: RA Mirko Becker Fachanwalt für Medizinrecht

PATIENTENINFORMATION. Unterstützung für Ihren Antrag auf individuelle Kostenerstattung bei Ihrer Krankenkasse. Artikelnumemr 09/2017

Pressekonferenz der Bundesärztekammer 2014

Informationen zum Ombudsmann des dänischen Parlaments

Patientenrechte Rechte und Pflichten der Beteiligten im Gesundheitswesen

Anmeldung: Hilflosenentschädigung Minderjährige

ZAHLEN, DATEN, FAKTEN 88 %

Es gilt das gesprochene Wort.

Schlichtungsantrag. Abs. An die Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen der norddeutschen Ärztekammern Hans-Böckler-Allee 3 D Hannover

Ergänzungsbericht zum Tätigkeitsbericht 2014 über die Ergebnisse der externen vergleichenden Qualitätssicherung Herzzentrum Dresden

Anleitung. Verstehen Sie die Amtssprache oder eine der Amtssprachen dieses Mitgliedstaats?

RISIKOMANAGEMENT AKTUELLER STAND 10. September Schadenmanagement. an der MHH und aus Sicht des Risikomanagers. Risiko-Erkennungssystem der MHH

Unabhängige Beratung und Begutachtung im Interesse der Patienten sichern

Faktenbox Kortikoid-Injektionen bei Arthrose des Kniegelenks

> Wer wir sind > Was wir machen > Wo Sie uns finden

FRAGEBOGEN IM ARZTHAFTUNGS-/MEDIZINRECHT

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. in dem Rechtsstreit

medizinische behandlungsfehler und andere streitfälle

Stellungnahme des AOK-Bundesverbandes. am

Die neue Verfahrensordnung der Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen der norddeutschen Ärztekammern

FRAGEBOGEN IM ARZTHAFTUNGS-/MEDIZINRECHT

Referentenentwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Rechte von Patientinnen und Patienten (Patientenrechtegesetz) München, 29.3.

Erste Pflegenoten zeigen gute und schlechte Qualität der Heime - Transparenzkriterien wirken

Ihre Bewertungen. 1. Ihre Daten

Brandenburgisches Oberlandesgericht

Fachgespräch: Von Betroffenen zu Beteiligten PatientInnen stärken und beteiligen

MDK Begutachtung bei SAPV und stationärer Hospizversorgung. Dr. med. Carmen-J. Steiger MDK Nord MDK-Tag Essen

Erstattungsfähigkeit komplementärer Verfahren

Wer haftet für den Keim?

Jetzt auch für Leitstellen verfügbar: Grober Behandlungsfehler inklusive Beweislastumkehr

Ihre Rechte als Patient/in. Aufgeklärte Patienten Hilfe bei Behandlungsfehlern. KKF-Verlag

medizinische behandlungsfehler und andere streitfälle Ihre bkk gildemeister seidensticker ist für sie da

Die folgenden Informationen zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz erhalten Sie aufgrund gesetzlicher Vorschriften von der

Ihr Wegweiser bei vermuteten Behandlungsfehlern

Symposium Patientensicherheit 01. Dezember Sicherheitskultur in Praxis und Klinik Eine selbstverständliche ärztliche Verpflichtung

Hilfe bei Behandlungsfehlern

MDK-Prüfung. Formular zur Bewertung von MDK- Prüfungen

Rechtssicherheit bei der

Schlichtungsantrag. Absender: Nachname: Vorname: Straße, PLZ, Wohnort:

L A R S L A N I U S R e c h t s a n w a l t F a c h a n w a l t f ü r M e d i z i n r e c h t

Gutachterkommission für ärztliche Behandlungsfehler bei der Ärztekammer Nordrhein

Lernziele. Begriff des Kunstfehlers. Vorlesung Patientensicherheit und Risikomanagement. Patientensicherheit und Risikomanagement

Gesetz zur strukturellen Weiterentwicklung der Pflegeversicherung (Pflege-Weiterentwicklungsgesetz PfWG) Transparenzverfahren

Transkript:

Wie in jedem Bereich des Lebens können in der medizinischen Versorgung Fehler passieren. In Deutschland wird etwa jeder vierte geprüfte Verdacht auf einen Behandlungs- oder Pflegefehler bestätigt, oft wird einem vermuteten Fehler aber gar nicht erst nachgegangen. Selbst wenn sich ein Verdacht nicht bestätigt, kann die Klärung für Gewissheit und Vertrauen bei allen Beteiligten sorgen. Vermutete Behandlungs- und Pflegefehler nicht bestätigt Erfasste 15.094 im Jahr 2016 75 % 25 % bestätigt Unbekannte keine Klärung kein Schadensersatz keine Gewissheit G Erläuterungen und Quellen Verdacht auf Behandlungs- oder G Erläuterungen und Quellen

Vermutete Behandlungs- und Pflegefehler Erfasste Unbekannte 15.094 im Jahr 2016 nicht bestätigt keine Klärung kein Schadensersatz keine Gewissheit 75 % 25 % bestätigt In Deutschland wird etwa jeder vierte geprüfte Verdacht auf einen Behandlungs- oder Pflegefehler bestätigt, oft wird einem vermuteten Fehler aber gar nicht erst nachgegangen. Wie in jedem Bereich des Lebens können auch in der medizinischen und pflegerischen Versorgung Fehler passieren. Die Dunkelziffer ist hoch, da viele Menschen ihrem Verdacht auf einen Behandlungs- oder Pflegefehler gar nicht erst nachgehen. Zahlen des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung (MDK) zeigen aber, dass in Deutschland etwa jeder vierte geprüfte Verdacht auf einen Behandlungsfehler bestätigt wird. Auch wenn sich die Vermutung nicht bestätigt, kann eine Klärung für Gewissheit sorgen und Vertrauen wiederherstellen. Die Grafik zeigt: Von 15.094 im Jahr 2016 vom MDK geprüften Vorwürfen stellten die Gutachter in 3.564 n, also in fast jedem vierten Fall, einen Behandlungsfehler fest. Der untere Teil der Pyramide stellt die nach Schätzungen von Fachleuten hohe Dunkelziffer dar. Viele Betroffene verfolgen ihre Ansprüche aus Unkenntnis oder aus Angst vor einer gerichtlichen Auseinandersetzung nicht oder haben Probleme in der Beweisführung. Wer aber einen Behandlungs- oder Pflegefehler vermutet und nicht verfolgt, verzichtet auf einen ihm eventuell zustehenden Schadensersatz und lebt mit der Unsicherheit. Demgegenüber kann eine Klärung, mit der ein Verdacht nicht bestätigt wird, Gewissheit und Klarheit für alle Beteiligten schaffen. Ein Behandlungsfehler liegt vor, wenn eine medizinische Maßnahme gegen die Regeln der medizinischen Wissenschaft und Erfahrung verstößt und die berufsfachlich gebotene Sorgfalt vermissen lässt. Dabei gilt der Facharztstandard. So kann beispielsweise die fehlerhafte Ausführung einer bestimmten medizinischen Maßnahme oder deren Unterlassung ein Fehler sein. Darüber hinaus können den Behandlern auch Fehler bei der Befunderhebung, in der Diagnostik, bei der Therapieauswahl oder auch in der Koordinierung und Überwachung der Behandlung unterlaufen. Schadensersatzansprüche kommen nur dann in Betracht, wenn aufgrund des Behandlungsfehlers ein Schaden entstanden ist. Das bedeutet, dass zwischen Fehler und Schaden ein ursächlicher Zusammenhang (Kausalzusammenhang) bestehen muss.

Die AOK bietet ein professionelles Behandlungsfehlermanagement. Sie prüft den Pflegefehler sowie Schäden, die durch Arzneimittel oder Medizinprodukte entstanden sein könnten. Spezialisierte und erfahrene Mitarbeiter in unseren Serviceteams vor Ort helfen Ihnen vertraulich, einen Verdacht auf mögliche Behandlungsfehler oder Pflegefehler zu klären. Unsere Unterstützung garantieren wir Ihnen unabhängig von möglichen Regressansprüchen der AOK. Wir gehen dabei grundsätzlich wie folgt vor: 1. Schritt: Beratung: Das Behandlungsfehlermanagement der AOK unterstützt Sie mit medizinischer und juristischer Fachkompetenz. Wir helfen Ihnen, Behandlungsabläufe und Pflegeprozesse richtig einzuschätzen und zu bewerten. Auch bei der Suche nach Beratungsalternativen, zum Beispiel nach Rechtsanwälten, Selbsthilfegruppen oder Patientenvereinigungen sind wir Ihnen behilflich. 2. Schritt: Anfordern der Behandlungsunterlagen: Wenn die AOK Ihren Verdacht prüfen soll, fordern wir auf Ihren Wunsch hin die notwendigen Behandlungsunterlagen an. Dafür müssen Sie der AOK eine Schweigepflichtentbindungs-/Abtretungserklärung erteilen. Das Formular dafür erhalten Sie von uns. Mit dem Anfordern der Behandlungsunterlagen übernehmen wir außerdem den kompletten Schriftverkehr mit den betreffenden Behandlern, zum Beispiel Ärzten, Krankenhäusern oder Therapeuten. Auf Wunsch können Sie diese Patientenunterlagen bei Ihrer AOK vor Ort einsehen. Darüber hinaus sind auch Ihre Angaben zum Behandlungsverlauf ein wichtiger Faktor für die medizinische und juristische Bewertung. Für die Erstellung eines Gedächtnisprotokolls stellen wir Ihnen ein Formular zur Verfügung. Das Protokoll können Sie aber auch formlos erstellen. Es sollte folgende Angaben enthalten: Wann, wo und von wem wurden Sie behandelt Im Rahmen welcher Behandlung sind welchem Behandler Ihrer Ansicht nach Fehler unterlaufen Seit wann vermuten Sie einen Behandlungsfehler und was war Anlass für diese Vermutung Gibt es Zeugen, zum Beispiel für Arztgespräche, Sorgfaltspflichtverletzungen oder Hygienemängel Wenn ja, listen Sie diese bitte mit Namen und Adresse auf. Welche Gesundheitsschäden sind aufgetreten Welche Beschwerden haben Sie aktuell noch Werden Sie wegen dieser Beschwerden ärztlich behandelt Sind Sie bereits im Besitz von Gutachten, zum Beispiel von der Schlichtungsstelle Sind Sie im Besitz von Behandlungsunterlagen Werden Sie bereits anwaltlich vertreten Wenn ja, notieren Sie bitte den Namen und die Adresse des Anwalts oder der Anwaltskanzlei.

3. Schritt: Medizinische Bewertung: Unsere Fachleute prüfen alle Unterlagen, die mit Ihrem Verdacht auf einen Behandlungs- oder Pflegefehler in Zusammenhang stehen. Wir gehen auf Ihre individuellen Fragen ein und prüfen auch, ob es im Rahmen der Behandlung noch weitere Standardverstöße gab, zum Beispiel bei der Vor- und Nachbehandlung. Erhärtet sich der Verdacht auf einen Behandlungs- oder Pflegefehler, werden die Unterlagen unter Zugrundelegung konkreter, einzelfallbezogener Fragestellungen medizinisch bewertet. Dabei unterstützt uns unter anderem der Medizinische Dienst der Krankenversicherung (MDK) mit medizinischen Stellungnahmen und Gutachten. Hierbei wird geprüft, ob sich aus der Behandlungsdokumentation ein Hinweis auf einen Behandlungs- oder Pflegefehler ergibt und wo gegebenenfalls der Schwerpunkt eines möglichen Standardverstoßes liegt. Die AOK übernimmt die Kosten für die von ihr veranlassten Stellungnahmen und Gutachten. 4. Schritt: Prüfung des Gutachtens und juristische Bewertung: Liegt das Ergebnis der gutachterlichen Bewertung des MDK vor, wird es von unseren Fachleuten noch einmal eingehend auf Vollständigkeit, Schlüssigkeit und Widerspruchsfreiheit geprüft. Unstimmigkeiten klären wir direkt mit dem MDK und fordern gegebenenfalls eine Nachbesserung oder Neubewertung an. Das Ergebnis der medizinischen Bewertung stellen wir Ihnen kostenfrei zur Verfügung. Abhängig vom Ergebnis geben wir Ihnen außerdem Hinweise zu weiteren Handlungsoptionen.

5. Schritt: Verfolgung von Schadensersatzansprüchen: Wir unterstützen Sie im Rahmen der außergerichtlichen und gerichtlichen Geltendmachung und Durchsetzung von berechtigten Schadensersatzansprüchen und geben Ihnen allgemeine Hinweise (z. B. zu Verjährungsregelungen). Anwalts- und/oder Prozesskosten kann die AOK nicht für Sie übernehmen. Wir unterstützen Sie aber auf Ihrem Weg der Verhandlungen mit Schädigern, Haftpflichtversicherern und auch dann, wenn Sie sich für eine Klage entschieden haben: Wir helfen Ihnen bei der Suche nach einem Fachanwalt für Medizinrecht. Wir arbeiten mit Ihrem Rechtsbeistand zusammen. Wir prüfen im Einzelfall andere Gutachten (zum Beispiel von der Gutachterkommission) auf medizinische Richtigkeit und Plausibilität. Auf Wunsch informieren wir Sie über den Sachstand und das Ergebnis der Verhandlungen zur Durchsetzung der auf die AOK übergegangenen Schadensersatzansprüche. Quellen: MDS-Jahresstatistik, MDS, aok.de/behandlungsfehler Die AOK entwickelt die Faktenboxen gemeinsam mit Prof. Dr. Gerd Gigerenzer. Er ist Direktor des Harding-Zentrums für Risikokompetenz am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin. Zur besseren Lesbarkeit verwenden wir in allen Texten nur die männliche Form.