Lebensmittel und. Produktkatalog 2018 / In den Bereichen: chemisch-physikalisch. organoleptisch. bio-chemisch

Ähnliche Dokumente
EIPRODUKTE / GETREIDEPRODUKTE

Bestellung von Untersuchungsmaterial aus Laborvergleichsuntersuchungen (TK)

Folgende LVUs werden bei genügend Teilnahmeanmeldungen in 2014 erstmalig durchgeführt

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) BELAN Ziviltechniker-GmbH / (Ident.Nr.: 0278)

Chemische und physikalisch-chemische Prüfungen

FITNESS UND BODY. Produktvariation: VANILLE

Produktspezifikation ROELLCHEN KLEIN DUO/ PAC/ 0,45 KG_DE ALLGEMEINE INFORMATION 2. SENSORIK 3. ZUTATENLISTE 4.

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Leistungsverzeichnis

21 Tage intensiv Diät für Frauen. Shake Banane. Nährtwertangaben

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Sekt Trocken Mumm & Co. Alkoholdeklaration laut Etikett 11,5 %vol

AMFORMULA DIET MAHLZEITENERSATZ

Ernährungs-und Stoffwechsel-Analyse

Verpflichtende Nährwertangabe ab Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei in Berlin (VLB) e.v.

Qualitätssicherung im Betriebslabor

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle Romer Labs Diagnostic GmbH / (Kurzbez: Quantas)

Toast "Hawaii" (Zubereitungsart: Nebenkomponente, Haushalt)

Artikelbezeichnung Beutelgröße Zutaten Nährwerte pro 100 g ABBILDUNG PZN 12 Sorten Fruchtsaftbärchen

Lizenzmodelle und Preisliste für den Bundeslebensmittelschlüssel (BLS)

FUTTERMITTEL und TECHNOLOGISCHE WERTPRÜFUNG LEISTUNGSSPEKTRUM

taxofit Sport Testpaket bestehend aus:

Artikel-Bericht. Artikelnummer Allgemeine Produktinfo. 'hochreine, umkristallisierte Saccharose, zu Würfeln gepreßt' Zutaten: Saccharose

Trinkwasserbeschaffenheit 2015 zu den Entnahmestellen - Trinkwasser - des Auftraggebers Stadtwerke Schnaudertal - Eigenbetrieb der Stadt Meuselwitz

PUNICA. Multivitamin 17+4

Leistungsverzeichnis Lebensmittel- und Futtermittelanalytik

Informationen über Lebensmittel im Fernabsatz gemäß Artikel 14 Abs. 1 LMIV ( VO (EU) Nr. 1169/2011, sog. Lebensmittelinformationsverordnung)

auszug aus dem Analyseplan Schoko Nuss Vanille Sahne Banane Quark Pfirsich-Aprikose Heidelbeer-Cassis Schoko Kirsch Rote Beeren-Joghurt Kaffee Kakao

ERBOTIN PF. Erbsenproteinisolat. GUSTAV PARMENTIER GmbH

Gesamtinhaltsverzeichnis

PRODUKT - INFORMATION

Die xlim Aktiv Mahlzeit enthält wichtige Vitamine und Mineralstoffe sowie hochwertige Molken-, Milch- und Soja-Proteine.

Is(s)t Deutschland zu FETT?

Waffelmix Mix für die Bereitung von Waffeln

Richtige Ernährung bei Osteoporose

Trinkwasser Versorgungsgebiet:

LEISTUNGSVERZEICHNIS 2014

Foodguard.org. Allgemein Informationen

Teekanne Rotbuschtee-Vanille, Südafrikanischer Rooibostee mit Vanille-Geschmack, (5963) 20 BT/PK Artikelnummer Teekanne GmbH & Co.

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012

AMSPORT WOMEN PROTEIN FITNESS UND BODY

xlim Aktiv Mahlzeit Vanille:

Typanalysen enterale Ernährung Fresenius Kabi D GmbH

Milch & Milchgetränke

10 Tage intensiv Diät für Männer. Shake Banane. Nährtwertangaben

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (ISO/IEC 17025) b.i.s. analytics GmbH / (Ident.Nr.: 0254)

Chemische Lebensmittelkonservierung

Untersuchungskatalog. Forschungszentrum Weihenstephan für Brau- und Lebensmittelqualität. Lebensmittel - Futtermittel.

Produkt-Spezifikation

FIT MIT ROH- & NATURKOST

Die Trinkwasseranalyse der Stadtwerke Emsdetten GmbH Wasserwerk Ortheide

Bio-Folgemilch 4, 600g ab dem 12. Monat

Fructose-Intoleranz. Ernährungstherapeutische Empfehlungen

Tabelle1. Analyse der erhaltenen Daten vom zur Ermittlung des Essverhaltens von Anne Coenen.

Sinalco - Produktübersicht Nährwertangaben je 100 ml und Zutaten des verzehrfertigen Getränkes

Cola BIO LIMONADE. Zutaten: Wasser, Zucker, Gerstenmalz, Fruchtsaft, Kohlensäure, Säureregulator Calciumcarbonat, natürliches Aroma

PRODUKT - INFORMATION Blatt 1 von 1

Zutaten SQUEEZY ATHLETIC DIETARY FOOD (Banane) Zutaten SQUEEZY ATHLETIC DIETARY FOOD (Schokolade)

Taschenatlas der Ernährung

Fresubin protein energy DRINK

Orthomolekulare Therapie mit Mineralien Messmöglichkeiten mit der EAV

Gesamte Rechtsvorschrift für Süßungsmittelverordnung, Fassung vom

CLG. Chemisches Labor Dr. Barbara Graser. Prüfbericht 12/10/ Trinkwasserprobe -

Zutatenliste. Diese Information gibt Ihnen Auskunft über die Zutatenlisten unserer Produkte.

Nährwertdeklaration nach Verordnung (EU) Nr. 1169/2011

Ernährung. ( aid infodienst, Idee: S. Mannhardt) Ernährung 1

Informationen über Lebensmittel im Fernabsatz gemäß Artikel 14 Abs. 1 LMIV ( VO (EU) Nr. 1169/2011, sog. Lebensmittelinformationsverordnung)

Nahrungsmittel-Unverträglichkeit? Jetzt handeln!

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

PROTEIN PLUS 92% Protein unterstützt den Muskelaufbau, reich an Molkeneiweiß

Was sagt mein Wasserbefund aus?

Die Trinkwasseranalyse der Stadtwerke Emsdetten GmbH Wasserwerk Ortheide

Getreide-Vitamine. Definition Funktion Vitaminarten Ernährung Vitamine im Korn Vitamine im Brot Vertiefung II-4 II-4

NEUTRAL: 41 % Sojaeiweiß, 30 % Magermilch-Joghurtpulver, 20 % Bienenhonig, Ballaststoff Inulin, Kaliumchlorid, Magnesiumcitrat, Calciumcitrat,

Aktuelle Trends im Ernährungsverhalten

Ausgabe 1. Der Fitmacher

Vergleich von Markenprodukten und ihren Kopien

Qualitätssicherung bei apetito

52100_Beerenteller_GV

Ausgabe 1. Der Fitmacher

Bekanntmachung der in Schleswig-Holstein gem. 15 Abs. 4 der Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001) zugelassenen Trinkwasseruntersuchungsstellen

Frebini energy DRINK. Produkteigenschaften. Indikationen. Dosierung/Anwendung. Kontraindikationen. Bestellinformationen

Schieberkammer, Hahn, Waschbecken. Probenart: Stichprobe (DIN Fall a) / DIN ISO

24 Vollkost inkl. leichte Kost

Befund für mikrobiologische und chemische Trinkwasseruntersuchung (Umfassende Untersuchung laut Trinkwasserverordnung)

PRÜFBERICHT. Übersicht der untersuchten Proben: Gemeinde Eichstetten Rathaus. Prüfberichtsnummer R 0341 /16 Kunden-Nummer 11172

Hofele u.a., Richtig einkaufen bei Diabetes (ISBN ) 2008 Trias Verlag

Gesund beginnt im Mund und geht von da aus weiter... LAGZ. LAGZ - Zahngesundheit und Ernährung

Verordnung des EDI über den Zusatz essenzieller oder physiologisch nützlicher Stoffe zu Lebensmitteln

Service-Auftragsformular

Österreichisches Lebensmittelbuch. IV. Auflage Kapitel / B 26 / Erfrischungsgetränke

Einsatzmöglichkeiten der NIR- Technik in der Lebensmittelanalytik. Institut Kirchhoff Berlin GmbH

bewusster zu konsumieren

Zusammensetzung Nährwerte

Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie

Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt Seite 1 von 5

(ohne Markenbild) Nährwerte pro 100 g Produktmasse *) - Herstellerangabe Energie 205 kcal 10,25% ** Energie 860 kj 43% ** Fett 9,4 g 13,43% **

Sie wendet sich sowohl an die KBS als auch an die Begutachter der DAkkS.

gehört den Nüsse sind im Trend! unsere Passion Ein fröhliches Herz ist die beste Medizin.

ICP Analytik Brandenburger Platz Preetz Tel / Fax 04342/ Beschreibung

Transkript:

Lebensmittel und Futtermittel Produktkatalog 2018 / 2019 chemischphysikalisch organoleptisch biochemisch Produktsicherheit und Produktverfälschung In den Bereichen: Milch/ Molkereiprodukte Obst/Gemüse/ Eiprodukte Getränke Fleisch und Fisch Getreideprodukte/ Cerealien Kindernahrung sonst. Lebensmittel wie Schokolade Honig Speisefett Senf Futtermittel GMO (Soja) Deklaration Nährwerte Bildquelle: margouillat photo/shutterstock.com

Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen Das DRRR Neuigkeiten ODIN Ringversuche online Ringversuchsdurchführung Nutzen durch Ringversuche Statistik z'score > 2: was nun? 1 4 5 6 7 8 9 10 RINGVERSUCHE REFERENZMATERIAL 11 28 RINGVERSUCHE chemischphysikalisch Milch und Rahm Käse sonstige Milchprodukte Milchpulver Obst und GemüseProdukte alkoholische Getränke alkoholfreie Getränke Eiprodukte Deklaration Nährwerte Fleischprodukte Fisch und Meeresfrüchte Getreideprodukte / Cerealien Kindernahrung sonstige Lebensmittel Mineralöl in Lebensmitteln Futtermittel REFERENZMATERIAL 12 chemischphysikalisch Standaron 29 29 12 Milch und Rahm 34 13 Käse 35 14 sonstige Milchprodukte 36 15 Milchpulver 37 16 Obst und GemüseProdukte 38 16 alkoholische Getränke 38 17 alkoholfreie Getränke 39 18 Eiprodukte 40 18 Deklaration Nährwerte 40 19 Fleischprodukte 41 19 Fisch und Meeresfrüchte 41 20 Getreideprodukte / Cerealien 42 21 Kindernahrung 43 22 sonstige Lebensmittel 44 22 Mineralöl in Lebensmitteln 44 23 Futtermittel 45 RINGVERSUCHE biochemisch Tierartenbestimmung GMO (Soja) REFERENZMATERIAL 24 biochemisch 46 24 Tierartenbestimmung 46 24 GMO (Soja) 46

Inhaltsverzeichnis RINGVERSUCHE organoleptisch Rangordnungsprüfung Dreieckstest Schwellenwertprüfung Beschreibende Prüfung REFERENZMATERIAL 25 organoleptisch 47 25 Rangordnungsprüfung 47 25 Dreieckstest 47 26 Schwellenwertprüfung 48 26 Beschreibende Prüfung 48 sonstige Produkte / Dienstleistungen 49 Anmeldeformular Bestellformular 27 50 zusätzliche Informationen Qualitätsmanagement / sicherung Seminare / Schulungen / Beratung Zahlungs und Lieferbedingungen Allgemeine Geschäftsbedingungen Matrix / Parameter Übersicht 51 51 52 54 55 58

4 DRRR Das Unternehmen Deutsches Referenzbüro für Ringversuche und Referenzmaterialien GmbH (DRRR GmbH) Ringversuchsanbieter Das DRRR ist führendes Dienstleistungsunternehmen für die externe Qualitätssicherung von Laboratorien der Lebensmittel, Verpackungs, Bedarfsgegenstände, Kunststoff, Textil und Baustoffindustrie. Akkreditierung ISO 17043 Für das umfassende Angebot an Ringversuchen zur Laboreignungsprüfung ist das DRRR akkreditiert nach DIN EN ISO/IEC 17043 (vollen Umfang entnehmen Sie bitte dem Anhang der Akkreditierungsurkunde). Sofern Ringversuche nicht durch den Scope der Akkreditierung abgedeckt sind, werden diese im Produktkatalog durch ) entsprechend gekennzeichnet. Über 450 durchgeführte Ringversuche in 2017 Akkreditierter Ringversuchsanbieter Referenzmaterialhersteller Wir bieten Ihnen abgestimmt die DRRR Ringversuche zahlreiche zertifizierte Referenzmaterialien an, sowie eine Qualitätsberatung und Schulungen zur Qualitätssicherung in Labor und Produktion. Hochwertiges Referenzmaterial Kundenunterstützung Wir unterstützen unsere Kunden bei Fragestellungen zur chemischphysikalischen, mikrobiologischen, organoleptischen und physikalischmechanischen Analytik und Prüfung, sowie bei statistischen Fragestellungen. Jederzeit kompetente Ansprechpartner

5 Neuigkeiten Erhebliche Erweiterung des Akkreditierungsumfangs Das DRRR konnte in diesem Jahr den Scope der Akkreditierung erheblich erweitern. Insbesondere im Bereich der Material und Werkstoffprüfung: 50 neue Testmethoden für Kunststoff 20 neue Testmethoden für Textilien Insgesamt sind mehr als 200 akkreditierte Ringversuche in den folgenden Bereichen verfügbar: Kunststoffe Textilien Karton und Papier Bedarfsgegenstände Neue Struktur der Produktkataloge Um Ihnen das vielfältige Dienstleitungsprogramm noch übersichtlicher präsentieren zu können wurden die Produktkataloge umstrukturiert. Es stehen 4 Kataloge zu den folgenden Themen zur Verfügung: Lebensmittel und Futtermittel Bedarfsgegenstände Kompakte Anmeldeformulare Neben der komfortablen online Anmeldung über ODIN stehen Ihnen nun auch kompakte Anmeldeformulare zu verschiedenen Themenbereichen zur Verfügung. Schauen Sie doch mal auch unserer Hompage vorbei: www.drrr.de Abgabe von 10 Ergebnisblättern im Ringversuchspreis enthalten Bis zu neun zusätzlichen Ergebnisblätter sind für chemischphysikalische, mikrobiologische und physikalischmechanische kostenfrei. Bitte beachten Sie, dass dieser kostenfreie Service nur für die Ergebnisabgabe per ODIN gilt. Kontrolle verschiedener Methoden Kontrolle verschiedener Labormitarbeiter Kontrolle verschiedener Prüfgeräte

6 Ringversuchsverwaltung in ODIN Einfach genial, Ihre Ringversuche online mit ODIN (Online Daten Informations Netzwerk) schnelle und einfache Onlineregistrierung / Onlineanmeldung in unserem Onlinekatalog direkte Verwaltung und Buchung der Ringversuche Übersicht über Ihre registrierten Ringversuche schnelle und sichere Abgabe der Ergebnisse über ODIN Zugriff Zertifikat und Bericht für den einzelnen Kunden dauerhaft möglich Möglichkeit der Ringversuchsübersicht über alle Standorte Ihres Unternehmens Kostenersparnis durch die Buchung und Ergebnisabgabe der Ringversuche über ODIN Mit Sicherheit bezahlen mit IRIS (Internet Rechnungs Informations Netzwerk) einfache und sichere Bezahlung über Kreditkarte Übersicht alle noch zu bezahlenden und bereits bezahlten Rechnungen schneller und sicherer Onlinezugang Sie können Ihre Rechnung aber auch per Banküberweisung oder Bankscheck bezahlen.

7 Ringversuchsdurchführung rechtzeitige Planung und Organisation der einzelnen Ringversuche Planung spätestens 2 Wochen vor Probenversand erhalten Sie die Ankündigung der Versand und Abgabetermine Sie erhalten Probenmaterial, geprüft durch einen Homogenitätstest und Stabilitätstest; Wir behalten uns vor, den Probenbezug und die Untersuchung von einem externen Untertragnehmer durchführen zu lassen Ankündigung Probenversand nach Erhalt der Proben haben Sie ca. 4 Wochen Zeit für Ihre Untersuchungen Untersuchung Abgabe der Ergebnisse über Internet durch Eintragen Ihrer Werte in eine ExcelTabelle oder online über ODIN innerhalb 3 Wochen nach Ergebnisabgabe erhalten Sie den Auswertebericht (wahlweise über ODIN, per Post oder per EMail als pdf Datei) inkl. Teilnehmerzertifikat mit Laborleistungsbewertung Bereitstellung von Referenzmaterialien nach durchgeführtem Ringversuch Ergebnisabgabe (ODIN) Bericht und Zertifikat Referenzmaterial Möglichkeit zur Durchführung einer bilateralen Eignungsprüfung (bpt) bilaterale Eignungsprüfung

8 Nutzen durch Ringversuche Warum an Ringversuchen teilnehmen? eine Teilnahme an Ringversuchen ist durch internationale Normen oder staatlichen Einrichtungen, Organisationen und Verbraucher vorgeschrieben Teilnehmer können ihre eigene Leistung und Qualität vergleichen, sichern und verbessern Ihr Vorteil durch DRRRRingversuche: objektiver und unabhängiger Vergleich Ihrer Qualität und Leistungsfähigkeit in der Routineanalytik durch die Untersuchung mehrerer Laboratorien an den gleichen Prüfgegenständen Kostenvorteil, da das DRRR mehrere Proben und Parameter in einem Ringversuch abfragt Laboratorien erkennen, wie gut sie mit der angewandten Methode im Vergleich zu anderen Laboratorien abgeschlossen haben externe Darstellung Ihrer Laborleistung mit den Ergebnissen aus einem Ringversuch Kostenersparnis durch die Ringversuche keine zweifelhafte Laborleistung gegenüber Kunden, Behörden und Zertifizierungsstellen Einsparung von Arbeitszeit im Labor Aufbau eines externen Qualitätssicherungssystems, welches höchste Sicherheit in Verbindung mit unserem statistischen Werkzeugpaket (enthält statistische Regelkarten, Excel Auswertefiles und Referenzmaterialien) bietet Kostenersparnis der Laborentwicklung und wartung Einsparung von Produktionskosten durch die Vermeidung von Abfällen von Rohstoffen detailliertere Planung und Organisation der Ringversuche und leichtere, schnellere und bessere Kommunikation mit Hilfe von ODIN Bildquelle: istock.com/3dts

9 Statistische Modelle Wir arbeiten gemäß: ISO Guide 31 / 34 / 35 Homogenes und stabiles Probenmaterial DIN EN ISO/IEC 17020 / 17025 / 17043 ISO 13528 Laborbewertung: durch Berechnung folgender Kenngrößen: zscore Berechnungvon Präzisionsdaten nach ISO 57252 bei vielen Ringversuchen z'score CRDWert Statistische Modelle: Abhängig von der Art der Verteilung der Daten kommen verschiedene statistsiche Modelle zum Einsatz: Binomialverteilung Auswahl der statistischen Verfahren mit dem chi²anpassungstest LogNormalverteilung Normalverteilung Sensible Statistik Sensible Statistik mit Ausreißereleminierung Robuste Statistiken Methodenspezifische Auswertung nach der Referenz oder Bezugsmethode (wo vorhanden) Zusätzlich erweiterte Methodenauswertung (sofern es die vorhandenen Daten ermöglichen)

10 z'score > 2: Was nun? Sie sind mit Ihrer Laborleistung im Ringversuch nicht zufrieden? Neu: Die bilaterale Eignungsprüfung (bpt)! Aufgrund der gezeigten Laborleistung sind Sie von Akkreditierungsstellen, Überwachungsbehörden oder Kunden gefordert worden, Maßnahmen einzuleiten zur Verbesserung Ihrer Laborleistung. Oft sind diese Maßnahmen im Labor mit erheblichen Aufwendungen verbunden und es steht nur ein kurzes Zeitfenster zur Verfügung. In vielen Fällen ist der Nachweis über die erfolgreiche Maßnahmenbearbeitung durch eine erneute Ringversuchsteilnahme aber erst im Folgejahr möglich. Bisher fehlte die Möglichkeit einer spontanen Leistungsüberprüfung, die flexibel eingesetzt werden kann, um ein vorheriges unbefriedigendes Ringversuchsergebnis zu egalisieren. Den bilateralen Eignungsprüfung können Sie individuell und flexibel innerhalb eines festgelegten Zeitraums buchen und durchführen. Sie erhalten eine Ringversuchsprobe, die Sie untersuchen. Das Ergebnis Ihrer Untersuchung teilen Sie dem DRRR mit. Danach erhalten Sie innerhalb von 1 2 Wochen Ihren Leistungsnachweis als z score in Form eines Zertifikats. Die Leistungsbewertung bezieht sich immer einen vorangegangenen regulären Ringversuch zur Eignungsprüfung, so dass Sie mit dem bpt auch immer einen Bezug zu einem regulären Ringversuch darstellen können. Das verwendete Probenmaterial wird aus einem vorangegangenen Ringversuch bezogen und stellt damit die Verwendung für die vergleichbare Leistungsbewertung im regulären Ringversuch sicher. Ihre Teilnahmebedingungen: Sie waren Teilnehmer an einem regulären DRRRRingversuch zur Eignungsprüfung und möchten Ihre Leistung aus dem Ringversuch nachprüfen. Der Bericht dieses Ringversuchs ist nicht älter als zehn Wochen. Sie haben sich innerhalb dieser zehn Wochen für den bpt angemeldet und die Durchführung des bpts ist vom DRRR bestätigt worden. Die Untersuchungszeit ist abhängig von technischen Gegebenheiten (Parameter, Matrix usw.) und wird individuell vereinbart*. Verstreicht nach dem Probenversand diese vereinbarte Untersuchungszeit ohne Übermittlung der Ergebnisse, kann eine Bewertung und damit eine Zertifikatserstellung nicht erfolgen. *(i.d.r. nicht länger als 1 2 Wochen) Der bpt ist nicht im Scope der Akkreditierung des DRRR. Die Durchführung des bpt kann abhängig sein, von der Verfügbarkeit des Materials. Die Kosten für den bpt betragen 75,00 zzgl. Probenmaterial und Versandkosten. Alternativ können Sie auch gerne Referenzmaterial bei uns bestellen.

11 Ringversuche Lebensmittelindustrie Das DRRR bietet im Bereich der Qualitätssicherung für chemische Analysen eine Vielzahl an verschiedenen Vor, Zwischen und Endprodukten für die Lebensmittelindustrie an. Die Laboratorien können ihre Analytik mit den DRRRDienstleistungen sowohl für die Hauptgruppenparameter wie z. B. Fett, Protein und Trockenmasse, als auch für Neben und Spurenparameter absichern. Milch und Milchprodukte Frucht und Fruchtsaftindustrie Süß und Backwaren tierische Lebensmittel Fleisch und Eiprodukte Futtermittel Schadparameter Für die Qualitätssicherung im Bereich der chemischen Untersuchungen von Schadparametern bietet das DRRR eine Vielzahl an ParameterMatrixKombinationen. Mykotoxine Rückstände Allergene Statistische Auswertung Profitieren Sie von unserem statistischen Auswertesystem. Die Auswertung der Ringversuche basiert höchstem wissenschaftlichen und statistischem Niveau und gibt den teilnehmenden Laboratorien somit eine sehr präzise Rückmeldung bezüglich ihrer tatsächlichen Leistungsfähigkeit. Labormessunsicherheit Durch den Einsatz unserer marktführenden statistischen Auswertung, können zusätzliche Informationen wie Labormessunsicherheit und diverse Streuungen der einzelnen Laboratorien dargestellt werden. Marktführende statistische Auswertung

12 Chemischphysikalische Ringversuche Wir empfehlen für Ihre Anmeldung unseren Onlinekatalog (ODIN) oder die Anmeldeformulare unserer Hompage (www.drrr.de). Sie können auch das Anmeldeformular Seite 27 in diesem Katalog nutzen. Milch und Rahm Art. Nr. Ringversuchstyp Untersuchungsparameter Zeitraum Preis* zusätzl. Proben** 2010007 HMilch 1 Fett, Trockenmasse, Protein, Lactose, Gefrierpunkt, Dichte Apr. 18 209,00 76,50 2010366 HMilch 2 Fett, Trockenmasse, Protein, Lactose, Gefrierpunkt, Dichte, Lactulose Sep. 18 209,00 76,50 2010368 HMilch 3 Fett, Trockenmasse, Protein, Lactose, Gefrierpunkt, Dichte Dez. 18 209,00 76,50 2010107 HMilch (lactosefrei) Lactose (< 0,1 %) Mai. 18 142,00 54,00 2010015 Rohmilch 1 Fett, Trockenmasse, Protein, Lactose, Gefrierpunkt, Harnstoff, phwert, Gesamtmilchsäure, Casein Jan. 18 274,00 98,00 Jan. 19 274,00 98,00 Rohmilch 2 Fett, Trockenmasse, Protein, Lactose, 2010005 Jun. 18 274,00 98,00 Gefrierpunkt, phwert, Harnstoff, Casein Fett, Trockenmasse, Protein, Lactose, Rohmilch 3 2010370 Gefrierpunkt, NPN, Casein, freie Okt. 18 274,00 98,00 Fettsäuren, Harnstoff 2010372 Ziegenmilch Fett, Protein, Gefrierpunkt Aug. 18 226,00 82,00 2010003 Rohrahm 1 Feb. 18 169,00 70,00 2010003 Rohrahm 1 Fett, Trockenmasse, Protein Feb. 19 169,00 70,00 2010374 Rohrahm 2 Jul. 18 169,00 70,00 Schmand/saure Sahne/ 2010170 Fett, Trockenmasse, Protein, phwert Apr. 18 209,00 76,50 Creme Fraiche Fett, Trockenmasse, Protein, Asche, 2010041 Kondensmilch Jul. 18 209,00 76,50 Phosphor Phosphatide, Fett, Trockenmasse, Asche, 2010624 Buttermilch phwert, Säuregrad nach SoxhletHenkel, Apr. 18 169,00 70,00 Dichte im Hitzeserum, Fremdwasser Fett, Trockenmasse, Protein, Saccharose, 2010702 Milchmischgetränke Mai. 18 209,00 76,50 Glucose, Lactose Chloramphenicol, Aldrin, Dieldrin, PCB 101, Trichlormethan, Aflatoxin M1, 2010045 Milch (Rückstände) Summenparameter PCB, Streptomycin, Apr. 18 295,00 105,00 Tetracycline (mindestens 4 der Parameter quantitativ) * Preise nur gültig bei online Ergebnisabgabe und Bericht in ODIN / Preise für die Ergebnisabgabe per EMail/Fax zzgl. 30,00 / Preis für Bericht per Post zzgl. 40,00 ** zusätzliche Ergebnisblätter per EMail, Post oder Fax werden wie zusätzliche Probensets berechnet

13 Chemischphysikalische Ringversuche Wir empfehlen für Ihre Anmeldung unseren Onlinekatalog (ODIN) oder die Anmeldeformulare unserer Hompage (www.drrr.de). Sie können auch das Anmeldeformular Seite 27 in diesem Katalog nutzen. Käse Art. Nr. Ringversuchstyp Untersuchungsparameter Zeitraum Preis* 2010011 Schmelzkäse 1 zusätzl. Proben** Mrz. 18 281,00 101,00 Mrz. 19 281,00 101,00 Trockenmasse, Fett, Protein, Lactose, 2010378 Schmelzkäse 3 Gesamtphosphor, Asche, Natriumchlorid, Nitrat, phwert, Citronensäure, Sep. 18 281,00 101,00 Gesamtmilchsäure Schmelzkäse 2010258 Annatto, Natamycin, Aflatoxin M1 Mai. 18 351,00 117,00 2010029 Frischkäse 1 Fett, Trockenmasse, Protein, Apr. 18 209,00 76,50 2010380 Frischkäse 2 Gesamtmilchsäure Okt. 18 209,00 76,50 Fett, Trockenmasse, Protein, 2010164 Quark Okt. 18 209,00 76,50 Gesamtmilchsäure Schnittkäse Fett, Trockenmasse, Protein, 2010047 Mai. 18 244,00 88,00 Natriumchlorid, Nitrat Fett, Trockenmasse, Protein, Lactose, Natriumchlorid, phwert, Nitrat, Citronensäure 2010031 Hartkäse Fett, Trockenmasse, Protein, Natriumchlorid Feb. 18 244,00 88,00 Feb. 19 244,00 88,00 Fett, Trockenmasse, Protein, Lactose, 2010037 Weichkäse Mai. 18 244,00 88,00 Natriumchlorid, phwert * Preise nur gültig bei online Ergebnisabgabe und Bericht in ODIN / Preise für die Ergebnisabgabe per EMail/Fax zzgl. 30,00 / Preis für Bericht per Post zzgl. 40,00 ** zusätzliche Ergebnisblätter per EMail, Post oder Fax werden wie zusätzliche Probensets berechnet

14 Chemischphysikalische Ringversuche Wir empfehlen für Ihre Anmeldung unseren Onlinekatalog (ODIN) oder die Anmeldeformulare unserer Hompage (www.drrr.de). Sie können auch das Anmeldeformular Seite 27 in diesem Katalog nutzen. sonstige Milchprodukte Art. Nr. Ringversuchstyp Untersuchungsparameter Zeitraum Preis* zusätzl. Proben** fettfreie Trockenmasse, Wassergehalt, 2010009 Härte, Butter phwert, Cholesterin, optional Kochsalz Sep. 18 209,00 68,50 (hängt von Beschaffenheit der Butter ab) 2010382 Butter (Fettsäuremuster) Fettsäuremuster C4C20 Nov. 18 316,00 112,00 Fett, Trockenmasse, Protein, phwert, 2010017 Joghurt Nov. 18 290,00 76,50 Gesamtmilchsäure 2010049 Molke Fett, Trockenmasse, Protein, NPN, Lactose, Asche, Phosphor, Sulfat, Kalium, Calcium Feb. 18 285,00 102,00 Feb. 19 285,00 102,00 Fett, Trockenmasse, Protein, Lactose, 2010852 Molkekonzentrat Jul. 18 249,00 89,00 Asche 2010087 Pudding Dessert Fett, Trockenmasse, Protein, Lactose, ph Wert Feb. 18 259,00 93,00 Feb. 19 259,00 93,00 Alkalität, freie Fettsäuren, Wassergehalt, 2010091 AMF wasserfreies Milchfett Peroxidzahl (POZ), Carotine, Apr. 18 209,00 76,50 Buttersäuremethylester quantitative Merkmale: Fett, Milchfett, Farbstoff E 124 (Cochenillerot A), Vanillin, Vanillinsäure, phydroxybenzaldehyd, p 3010012 Speiseeis Hydroxybenzoesäure, Lactose Sep. 18 282,00 94,00 qualitative Merkmale: Farbstoff E 100 (Curcumin), Fremdfett, Farbstoff ßCarotin (E 160) * Preise nur gültig bei online Ergebnisabgabe und Bericht in ODIN / Preise für die Ergebnisabgabe per EMail/Fax zzgl. 30,00 / Preis für Bericht per Post zzgl. 40,00 ** zusätzliche Ergebnisblätter per EMail, Post oder Fax werden wie zusätzliche Probensets berechnet

15 Chemischphysikalische Ringversuche Wir empfehlen für Ihre Anmeldung unseren Onlinekatalog (ODIN) oder die Anmeldeformulare unserer Hompage (www.drrr.de). Sie können auch das Anmeldeformular Seite 27 in diesem Katalog nutzen. Milchpulver Art. Nr. Ringversuchstyp Untersuchungsparameter Zeitraum Preis* zusätzl. Proben** 2010027 Vollmilchpulver Fett, freies Fett, Wassergehalt, Protein, Lactose, Asche, titrierbare Säure Apr. 18 247,00 82,00 2010001 Magermilchpulver Fett, Wassergehalt, Protein, Lactose, Asche, titrierbare Säure Sep. 18 247,00 82,00 2010698 Milchpulver 3 Schüttdichte Sep. 18 136,00 45,00 2010123 Milchpulver (lactosereduziert) Lactose, Trockenmasse Dez. 18 136,00 45,00 2010113 Milchpulver Nitrat Nitrit Nitrat, Nitrit Aug. 18 136,00 45,00 2010125 Milchpulver (Vitamin D) Vitamin D Apr. 18 136,00 45,00 2010105 Milchpulver (Vitamin A & C) Vitamin A, Vitamin C Apr. 18 136,00 45,00 2010023 Molkepulver 2010099 Casein Caseinat Fett, Wassergehalt, Protein, Lactose, Asche, phwert, titrierbare Säure Fett, Wassergehalt, Protein, Lactose, Asche, phwert Mrz. 18 259,00 86,00 Mrz. 19 259,00 86,00 Mrz. 18 227,00 76,00 Mrz. 19 227,00 76,00 * Preise nur gültig bei online Ergebnisabgabe und Bericht in ODIN / Preise für die Ergebnisabgabe per EMail/Fax zzgl. 30,00 / Preis für Bericht per Post zzgl. 40,00 ** zusätzliche Ergebnisblätter per EMail, Post oder Fax werden wie zusätzliche Probensets berechnet

16 Chemischphysikalische Ringversuche Wir empfehlen für Ihre Anmeldung unseren Onlinekatalog (ODIN) oder die Anmeldeformulare unserer Hompage (www.drrr.de). Sie können auch das Anmeldeformular Seite 27 in diesem Katalog nutzen. Obst und GemüseProdukte Art. Nr. Ringversuchstyp Untersuchungsparameter Zeitraum Preis* zusätzl. Proben** Zuckermischung Saccharose, Glucose, Fructose, Maltose, 2010051 (Fruchtzubereitung) Stärke, Aspartam, Acesulfam K, Sorbat, Jul. 18 252,00 84,00 Saccharin Brixwert, phwert, Gesamtsäure, Fruchtzubereitung 2010053 Citronensäure, LÄpfelsäure, Asche, Sep. 18 252,00 84,00 Phosphor, Kalium Ascorbinsäure, titrierbare Gesamtsäure, 2010384 Sauerkraut flüchtige Säure, Milchsäure, phwert, Jun. 18 252,00 91,00 Kochsalz 2010386 Trockenfrüchte SO 2 (Schwefeldioxid) Jun. 18 209,00 70,00 Wasser, Fett, Anteil gesättigte Fettsäuren, 2010388 trockenes Kartoffelerzeugnis Rohprotein, Asche, gesamte Kohlenhydrate, Stärke, Saccharose, Aug. 18 252,00 84,00 Ballaststoffe, Natrium phwert, titrierbare Gesamtsäure, Citronensäure, Kochsalz, Glucose, 2010390 Tomatenketchup Fructose, lösliche Trockenmasse, Jul. 18 252,00 84,00 Gesamttrockenmasse, Sorbinsäure, Benzoesäure 2010704 Würzsoße Capsaicin Jul. 18 162,00 62,00 Art. Nr. Ringversuchstyp Untersuchungsparameter Zeitraum Preis* zusätzl. Proben** Methanol, Glycerin, Ethylenglcol, Diethylenglycol, Propylenglycol, D 2010406 Wein 2 Äpfelsäure, DMilchsäure, Fumarsäure, Sorbinsäure, Benzoesäure, Salicylsäure, Okt. 18 252,00 84,00 Natrium, Kalium, Calcium, Magnesium, Phosphat, Chlorid, Sulfat, Asche 2010408 Obstbrand alkoholische Getränke relative Dichte 20 C / 20 C, Gesamtextrakt, Gesamalkohol, vorhandener Alkohl, vergärbare Zucker, 2010404 Wein 1 Glucose, Fructose, Gesamtsäure, Okt. 18 252,00 84,00 Weinsäure, Milchsäure, Äpfelsäure, Citronensäure, freie und gesamte schweflige Säure, flüchtige Säure 2010410 Kernobstbrand relative Dichte 20 C / 20 C, Alkohol, Ethylcarbamat, Gärungsbegleitstoffe relative Dichte 20 C / 20 C, Alkohol, Saccharose, Blausäure Mrz. 18 252,00 84,00 Mrz. 19 252,00 84,00 Mrz. 18 252,00 84,00 Mrz. 19 252,00 84,00 scheinbarer Extrakt, Extrakt, Alkoholgehalt 2010133 Bier in Gewichts und Volumenprozent, Jul. 18 227,00 76,00 Stammwürze, Dichte * Preise nur gültig bei online Ergebnisabgabe und Bericht in ODIN / Preise für die Ergebnisabgabe per EMail/Fax zzgl. 30,00 / Preis für Bericht per Post zzgl. 40,00 ** zusätzliche Ergebnisblätter per EMail, Post oder Fax werden wie zusätzliche Probensets berechnet

17 Chemischphysikalische Ringversuche Wir empfehlen für Ihre Anmeldung unseren Onlinekatalog (ODIN) oder die Anmeldeformulare unserer Hompage (www.drrr.de). Sie können auch das Anmeldeformular Seite 27 in diesem Katalog nutzen. alkoholfreie Getränke Art. Nr. Ringversuchstyp Untersuchungsparameter Zeitraum Preis* zusätzl. Proben** Wasser, Asche, phwert, Säuregrad, 2010392 Kaffee wasserlöslicher Extraktanteil, Coffein, Okt. 18 252,00 84,00 Acrylamid, Chlorogensäure Trockenmasse, Asche, wasserlösliche 2010394 Tee Asche, wasserlöslicher Extrakt, Coffein, Okt. 18 252,00 84,00 Theobromin, Theophyllin phwert, Taurin, Coffein, Inosit, 2010396 Energydrink Okt. 18 252,00 84,00 Glucuronlacton, Saccharose Thiamin (Vitamin B1), Riboflavin (Vitamin B2), Pyridoxin (Vitamin B6), Cobalamin 2010021 Vitaminlösung (Vitamin B12), LAscorbinsäure (Vitamin C), αtocopherol (Vitamin E), Folsäure Mai. 18 252,00 84,00 (Vitamin B11), Pantothensäure (Vitamin B5), Niacin (Vitamin B3) GesamtCarotinoide, Fraktion I: Carotine, Orangensaft 1 2010398 Fraktion II: Cryptoxanthinester, Fraktion Aug. 18 247,00 82,00 III: Xanthophyllester relative Dichte 20 C / 20 C, phwert, 2010402 Kartottensaft titrierbare Gesamtsäure, Saccharose, Fructose, Glucose, Nitrat, ßCarotin, α Okt. 18 252,00 84,00 Carotin, Gesamtcarotin 2010600 Fruchtsaft oder Fruchtsaftkonzentrat 1 Brixwert, phwert, titrierbare Säure, Citronensäure, Isocitronensäure, L Äpfelsäure, Ascorbinsäure, Milchsäure, Verhältnis Citronensäure Isocitronensäure, Hesperidin Mrz. 18 252,00 84,00 Mrz. 19 252,00 84,00 2010602 Fruchtsaft oder Fruchtsaftkonzentrat 2 Brixwert, titrierbare Säure, Glucose, Fructose, Saccharose, Gesamtzucker, zuckerfreier Extrakt, Verhältnis Glucose Fructose, %Anteil von Saccharose im Zucker Jan. 18 252,00 84,00 Jan. 19 252,00 84,00 Brixwert, phwert, titrierbare Säure, 2010610 Fruchtsaft oder Asche, Kalium, Calcium, Magnesium, Fruchtsaftkonzentrat 3 Gesamtphosphor, Natrium, Nitrat, Kupfer, Nov. 18 252,00 84,00 Eisen 2010055 Traubensaft Schwefeldioxid (SO 2 ) Jun. 18 252,00 91,00 Blei, Cadmium, Arsen, Kupfer, Zink, Eisen, 2010127 Johannisbeersaft Aug. 18 311,00 102,00 Zinn, Quecksilber, Aluminium 2010154 Tomatensaft Ergosterol (Ergosterin) Nov. 18 252,00 91,00 2010714 Orangensaft Carbendazim Jul. 18 252,00 91,00 * Preise nur gültig bei online Ergebnisabgabe und Bericht in ODIN / Preise für die Ergebnisabgabe per EMail/Fax zzgl. 30,00 / Preis für Bericht per Post zzgl. 40,00 ** zusätzliche Ergebnisblätter per EMail, Post oder Fax werden wie zusätzliche Probensets berechnet

18 Chemischphysikalische Ringversuche Wir empfehlen für Ihre Anmeldung unseren Onlinekatalog (ODIN) oder die Anmeldeformulare unserer Hompage (www.drrr.de). Sie können auch das Anmeldeformular Seite 27 in diesem Katalog nutzen. Eiprodukte Art. Nr. Ringversuchstyp Untersuchungsparameter Zeitraum Preis* zusätzl. Proben** Gesamtlipide, Trockenmasse, Protein, ph 2010056 Eiprodukte Wert, Cholesterin, αlinolensäure, Nov. 18 273,00 81,00 Eicosapentaensäure, Docosahexaensäure Wasser, Fett, Rohprotein, Asche, Chlorid, 2010413 Eiernudeln Cholesterin, Gesamtsterine, Berechnung Nov. 18 252,00 84,00 des Eigehaltes, Ballaststoffe 2010415 Mayonnaise Gesamtsäure, Wasser, Fett, Phosphatid P205, Cholesterin, Eigelbgehalt, Sorbinsäure, Benzoesäure Jan. 18 252,00 84,00 Jan. 18 252,00 84,00 2010129 Hühnereier 1 Nikotin, Dioxin Mai. 18 380,00 135,00 2010706 Hühnereier 2 Nitrofuranmetabolite Mai. 18 380,00 135,00 Deklaration Nährwerte Art. Nr. Ringversuchstyp Untersuchungsparameter Zeitraum Preis* zusätzl. Proben** Brennwert, Eiweiß, Kohlenhydrate, Zucker, 2 unterschiedliche 2010451 Fett, gesättigte Fettsäuren, Ballaststoffe, Sep. 18 295,00 98,00 Lebensmittel Natrium * Preise nur gültig bei online Ergebnisabgabe und Bericht in ODIN / Preise für die Ergebnisabgabe per EMail/Fax zzgl. 30,00 / Preis für Bericht per Post zzgl. 40,00 ** zusätzliche Ergebnisblätter per EMail, Post oder Fax werden wie zusätzliche Probensets berechnet

19 Chemischphysikalische Ringversuche Wir empfehlen für Ihre Anmeldung unseren Onlinekatalog (ODIN) oder die Anmeldeformulare unserer Hompage (www.drrr.de). Sie können auch das Anmeldeformular Seite 27 in diesem Katalog nutzen. Fleischprodukte Art. Nr. Ringversuchstyp Untersuchungsparameter Zeitraum Preis* 2010019 Brühwurst 1 Fett, Wassergehalt, Asche, Protein, Hydroxyprolin, Kochsalz, Nitrat, Nitrit, Diphosphorpentoxid (P2O5), Calcium zusätzl. Proben** Feb. 18 152,00 51,00 Feb. 19 152,00 51,00 2010417 Brühwurst 2 Nichtproteinstickstoff (NPN), Kollagenabbauprodukte, LGlutaminsäure, Citronensäure, Natriumacetat, LLactat, Natriumnitrat, Natriumnitrit, Ascorbinsäure, phwert Feb. 18 172,00 64,00 Feb. 19 172,00 64,00 awwert, phwert, D & LMilchsäure, 2010214 Rohwurst 1 Natrium, Nitrat, Nitrit, Sorbinsäure, einfach ungesättigte Fettsäuren, gesättigte Jun. 18 220,00 80,00 Fettsäuren, Fett Fett, Wassergehalt, Protein, Asche, 2010419 Rohwurst 2 Kochsalz, Hydroxyprolin, Jun. 18 220,00 80,00 Diphosphorpentoxid (P2O5), Natrium Fett, Protein, Trockenmasse, Kochsalz, 2010712 vegetarischer Wurstersatz Mai. 18 182,00 68,00 Asche Fisch und Meeresfrüchte Art. Nr. Ringversuchstyp Untersuchungsparameter Zeitraum Preis* zusätzl. Proben** Wasser, Fett, Rohprotein, Asche, 2010421 Fischpaste 1 Aug. 18 252,00 84,00 Kochsalz, Arsen, Iod Fett, HBSZ, freie Buttersäure, Buttersäureethylester, Berechnung des 2010423 Fischpaste 2 Milchfettanteils, Sorbinsäure, Aug. 18 252,00 84,00 Benzoesäure, Saccharin, Cyclamat, Citronensäure * Preise nur gültig bei online Ergebnisabgabe und Bericht in ODIN / Preise für die Ergebnisabgabe per EMail/Fax zzgl. 30,00 / Preis für Bericht per Post zzgl. 40,00 ** zusätzliche Ergebnisblätter per EMail, Post oder Fax werden wie zusätzliche Probensets berechnet

20 Chemischphysikalische Ringversuche Wir empfehlen für Ihre Anmeldung unseren Onlinekatalog (ODIN) oder die Anmeldeformulare unserer Hompage (www.drrr.de). Sie können auch das Anmeldeformular Seite 27 in diesem Katalog nutzen. Getreideprodukte / Cerealien Art. Nr. Ringversuchstyp Untersuchungsparameter Zeitraum Preis* zusätzl. Proben** Fett, Protein, Trockenmasse, Asche, 2010069 Backwaren Milchfett, Stärke, Saccharose, Nov. 18 252,00 84,00 Propionsäure Wasser, Rohprotein, Asche, Stärke, 2010427 Mehl Nov. 18 252,00 84,00 Feuchtklebergehalt, Fallzahl verschiedene Proben ( 2010429 Gluten Nov. 18 252,00 84,00 Teilnehmerwunsch) Asche, Trockenmasse, Rohprotein, Fett, Halbmikrobuttersäurezahl, freie 2010431 Butterkeks Buttersäure, Buttersäuremethylester, Nov. 18 252,00 84,00 Milchfett, Stärke, Cholesterin, Saccharose, Ballaststoffe Aflatoxin niedriger 2010207 Mais Aflatoxin 1 Konzentrationsbereich Aug. 18 306,00 102,00 1.00 ppb 30.00 ppb (3 Proben) Aflatoxin höherer Konzentrationsbereich 2010228 Mais Aflatoxin 2 Aug. 18 306,00 102,00 15.00 ppb 100.00 ppb (3 Proben) DON niedriger Konzentrationsbereich 2010230 Mais DON 1 Sep. 18 306,00 102,00 0.10 ppm 1.25 ppm (3 Proben) DON höherer Konzentrationsbereich 2010232 Mais DON 2 Sep. 18 306,00 102,00 1.00 ppm 6.00 ppm (3 Proben) Fumonisin niedriger 2010234 Mais Fumonisin 1 Konzentrationsbereich Okt. 18 306,00 102,00 0.10 ppm 1.25 ppm (3 Proben) Fumonisin höherer 2010236 Mais Fumonisin 2 Konzentrationsbereich Okt. 18 306,00 102,00 1.00 ppm 6.00 ppm (3 Proben) Ochratoxin niedriger 2010238 Mais Ochratoxin 1 Konzentrationsbereich Nov. 18 306,00 102,00 1.00 ppb 20.00 ppb (3 Proben) Ochratoxin höherer 2010240 Mais Ochratoxin 2 Konzentrationsbereich Nov. 18 306,00 102,00 10.00 ppb 100.00 ppb (3 Proben) Zearalenone 2010242 Mais Zearalenone Nov. 18 306,00 102,00 50.00 ppb 1500.00 ppb (3 Proben) DON niedriger Konzentrationsbereich 2010208 Weizen DON 1 Aug. 18 306,00 102,00 0.10 ppm 1.25 ppm (3 Proben) DON höherer Konzentrationsbereich 2010209 Weizen DON 2 Aug. 18 306,00 102,00 1.00 ppm 6.00 ppm (3 Proben) * Preise nur gültig bei online Ergebnisabgabe und Bericht in ODIN / Preise für die Ergebnisabgabe per EMail/Fax zzgl. 30,00 / Preis für Bericht per Post zzgl. 40,00 ** zusätzliche Ergebnisblätter per EMail, Post oder Fax werden wie zusätzliche Probensets berechnet

21 Chemischphysikalische Ringversuche Wir empfehlen für Ihre Anmeldung unseren Onlinekatalog (ODIN) oder die Anmeldeformulare unserer Hompage (www.drrr.de). Sie können auch das Anmeldeformular Seite 27 in diesem Katalog nutzen. Getreideprodukte / Cerealien Art. Nr. Ringversuchstyp Untersuchungsparameter Zeitraum Preis* zusätzl. Proben** 2010248 Gerste DON DON 0.05 ppm 3.00 ppm (3 Proben) Nov. 18 306,00 102,00 2010250 Naturreis Aflatoxin Aflatoxin 1.00 ppb 20.00 ppb (3 Proben) Nov. 18 306,00 102,00 2010218 Keks (Soja) Soja in Keks 3.00 ppm 30.00 ppm Mai. 18 306,00 102,00 2010716 Getreide / Getreideprodukte Glyphosat Jul. 18 252,00 91,00 2010718 Reiswaffeln Arsen Mai. 18 252,00 91,00 Kindernahrung Art. Nr. Ringversuchstyp Untersuchungsparameter Zeitraum Preis* zusätzl. Proben** 2010435 Gläßchenkost Fett, Protein, Asche, Wassergehalt, Vitamin C Aug. 18 311,00 111,00 2010437 Babybreipulver 1 Wasser, Fett, Rohprotein, Asche, Saccharose, Glucose, Fructose Apr. 18 247,00 82,00 2010439 Babybreipulver 2 Natrium, Kalium, Magnesium, Calcium, Eisen, Zink, Iod Apr. 18 247,00 82,00 Vitamin B1, Vitamin B2, Vitamin B6, 2010441 Babybreipulver 3 Vitamin B12, Vitamin A, Vitamin C, Vitamin Apr. 18 247,00 82,00 E, Folsäure, Pantothensäure, Biotin 2010447 Milchpulver IMF Teil 1 Fett, Protein, Asche, Wassergehalt, Osmolalität, Vitamin A (Retinol), Vitamin C Aug. 18 391,00 131,00 2010449 Milchpulver IMF Teil 2 Natrium, Kalium, Calcium, Magnesium, Phosphor, Eisen, Kupfer, Zink, Mangan Aug. 18 391,00 131,00 2010261 Milchpulver IMF Allergene Gliadin, Soja, Casein, Lactose, βlacto Globulin Okt. 18 437,00 146,00 * Preise nur gültig bei online Ergebnisabgabe und Bericht in ODIN / Preise für die Ergebnisabgabe per EMail/Fax zzgl. 30,00 / Preis für Bericht per Post zzgl. 40,00 ** zusätzliche Ergebnisblätter per EMail, Post oder Fax werden wie zusätzliche Probensets berechnet

22 Chemischphysikalische Ringversuche Wir empfehlen für Ihre Anmeldung unseren Onlinekatalog (ODIN) oder die Anmeldeformulare unserer Hompage (www.drrr.de). Sie können auch das Anmeldeformular Seite 27 in diesem Katalog nutzen. sonstige Lebensmittel Art. Nr. Ringversuchstyp Untersuchungsparameter Zeitraum Preis* zusätzl. Proben** Protein, Riboflavin (Vitamin B2), Pyridoxin 2010453 Proteinpulver Jun. 18 252,00 84,00 (Vitamin B6), Ascorbinsäure (Vitamin C) 2010197 Feinkostsalat Sorbinsäure, Benzoesäure, PHBEster Mrz. 18 252,00 84,00 Mrz. 19 252,00 84,00 2010455 Honig 1 Diastasezahl, Prolin, HMF, Leitfähigkeit, phwert, Wasser, Glycerin, Ethanol Aug. 18 252,00 84,00 2010708 Honig 2 Glucose, Fructose, Maltose, Saccharose, Turanose, Saccharasezahl, freie Säuren Aug. 18 252,00 84,00 2010025 Schokolade Fett, Wassergehalt, Protein, Lactose, Milchfett, Theobromin, Saccharose, Gesamtalkaloide, Coffein Feb. 18 242,00 81,00 Feb. 19 242,00 81,00 2010457 Speisefett 1 Fettsäureverteilung Nov. 18 252,00 84,00 Iodzahl, Säurezahl, Peroxidzahl, 2010710 Speisefett 2 Nov. 18 252,00 84,00 Verseifungszahl, Tocopherole 2010459 Senf Trockenmasse, Gesamtsäure, Kochsalz, Allylsenföl, SO2 (Schwefeldioxid) Jan. 18 252,00 84,00 Jan. 18 252,00 84,00 Mineralöl in Lebensmitteln Art. Nr. Ringversuchstyp Untersuchungsparameter Zeitraum Preis* zusätzl. Proben** 2010180 Mineralöl in Lebensmitteln MOSH C16C25, MOSH C25C35; MOAH C16C25, MOAH C25C35 Mai. 18 359,00 123,00 2010590 Mineralöl in fettigen MOSH C16C25, MOSH C25C35; MOAH Lebensmitteln C16C25, MOAH C25C35 Jul. 18 359,00 123,00 2010320 Mineralöl in Speisefett und MOSH C16C25, MOSH C25C35, MOAH Speiseöl C16C25, MOAH C25C35 Aug. 18 359,00 123,00 * Preise nur gültig bei online Ergebnisabgabe und Bericht in ODIN / Preise für die Ergebnisabgabe per EMail/Fax zzgl. 30,00 / Preis für Bericht per Post zzgl. 40,00 ** zusätzliche Ergebnisblätter per EMail, Post oder Fax werden wie zusätzliche Probensets berechnet

23 Chemischphysikalische Ringversuche Wir empfehlen für Ihre Anmeldung unseren Onlinekatalog (ODIN) oder die Anmeldeformulare unserer Hompage (www.drrr.de). Sie können auch das Anmeldeformular Seite 27 in diesem Katalog nutzen. Futtermittel Art. Nr. Ringversuchstyp Untersuchungsparameter Zeitraum Preis* zusätzl. Proben** 2010252 Gluten Futtermittel Aflatoxin Aflatoxin 1.00 ppb 50.00 ppb Dez. 18 306,00 102,00 2010254 Schweinefutter Aflatoxin Aflatoxin 1.00 ppb 20.00 ppb Dez. 18 306,00 102,00 2010256 Heimtierfutter Aflatoxi Aflatoxin 1.00 ppb 50.00 ppb Dez. 18 306,00 102,00 2010093 Futtermittel Ochratoxin A (OTA), Deoxynivalenol (DON) Mrz. 18 267,00 96,00 Mrz. 19 267,00 96,00 * Preise nur gültig bei online Ergebnisabgabe und Bericht in ODIN / Preise für die Ergebnisabgabe per EMail/Fax zzgl. 30,00 / Preis für Bericht per Post zzgl. 40,00 ** zusätzliche Ergebnisblätter per EMail, Post oder Fax werden wie zusätzliche Probensets berechnet

24 Biochemische Ringversuche Wir empfehlen für Ihre Anmeldung unseren Onlinekatalog (ODIN) oder die Anmeldeformulare unserer Hompage (www.drrr.de). Sie können auch das Anmeldeformular Seite 27 in diesem Katalog nutzen. Tierartenbestimmung Art. Nr. Ringversuchstyp Untersuchungsparameter Zeitraum Preis* zusätzl. Proben** 2010263 Pferd, Schwein Tierartenbestimmung Dez. 18 311,00 111,00 Qualitativer Nachweis von niedrigen DNA Mengen aus Schwein (sus scrofa) und 2010588 Schweine und Rinder DNA Rind (bos taurus) in prozessiertem Lebensmittel (Gelatine) in Gelatine bei diesem Ringversuch kann zusätzlich noch die Dez. 18 311,00 111,00 DNA von Schaf, Ziege und Fisch abgefragt werden. GMO Art. Nr. Ringversuchstyp Untersuchungsparameter Zeitraum Preis* zusätzl. Proben** 2010720 Soja (GMO) verschiedene Events Nov. 18 380,00 135,00 * Preise nur gültig bei online Ergebnisabgabe und Bericht in ODIN / Preise für die Ergebnisabgabe per EMail/Fax zzgl. 30,00 / Preis für Bericht per Post zzgl. 40,00 ** zusätzliche Ergebnisblätter per EMail, Post oder Fax werden wie zusätzliche Probensets berechnet

25 Organoleptische Ringversuche Wir empfehlen für Ihre Anmeldung unseren Onlinekatalog (ODIN) oder die Anmeldeformulare unserer Hompage (www.drrr.de). Sie können auch das Anmeldeformular Seite 27 in diesem Katalog nutzen. Rangordnungsprüfung Art. Nr. Ringversuchstyp Untersuchungsparameter Zeitraum Preis* 3010000 Wasser (Rangordnung, Grundgeschmacksarten) 1 organoleptische Prüfung Grundgeschmacksarten (2 Grundgeschmacksarten) zusätzl. Prüfer** Feb. 18 203,00 74,50 Feb. 19 223,00 74,50 organoleptische Prüfung Wasser (Rangordnung, 3010028 Grundgeschmacksarten Jun. 18 203,00 74,50 Grundgeschmacksarten) 2 (2 Grundgeschmacksarten) organoleptische Prüfung Wasser (Rangordnung, 3010030 Grundgeschmacksarten Nov. 18 203,00 74,50 Grundgeschmacksarten) 3 (2 Grundgeschmacksarten) Bier (Rangordnungsprüfung, 3010034 organoleptische Prüfung Diacetyl Okt. 18 203,00 74,50 Diacetyl) organoleptische Prüfung Joghurt (Rangordnung, 3010037 Grundgeschmacksarten Okt. 18 203,00 74,50 Grundgeschmacksarten) (2 Grundgeschmacksarten) 3010003 Joghurt (Rangordnung, Aromen) 1 organoleptische Prüfung Aromen (2 Aromen) Feb. 18 203,00 74,50 Feb. 19 203,00 74,50 Joghurt (Rangordnung, organoleptische Prüfung Aromen 3010041 Nov. 18 203,00 74,50 Aromen) 2 (2 Aromen) Dreiecksprüfung Art. Nr. Ringversuchstyp Untersuchungsparameter Zeitraum Preis* zusätzl. Prüfer** organoleptische Prüfung Wasser (Dreieckstest, 3010006 Dreiecksprüfung eine Jul. 18 203,00 74,50 Grundgeschmacksart) Grundgeschmacksart Fruchtsaft (Dreieckstest, organoleptische Prüfung 3010032 Sep. 18 203,00 74,50 Fehlaroma) Dreiecksprüfung ein Fehlaroma organoleptische Prüfung 3010020 Bier (Dreieckstest, Diacetyl) Okt. 18 203,00 74,50 Dreiecksprüfung Diacetyl organoleptische Prüfung Joghurt (Dreieckstest, 3010039 Dreiecksprüfung eine Okt. 18 203,00 74,50 Grundgeschmacksart) Grundgeschmacksart 3010043 Joghurt (Dreieckstest, Aroma) organoleptische Prüfung Dreiecksprüfung ein Aroma Feb. 18 203,00 74,50 Feb. 19 203,00 74,50 mögliche Grundgeschmacksarten mögliche Aromen süß, sauer, salzig, bitter Erdbeer, Kirsch, Vanille, Pfirsich, Zitrone * Preise nur gültig bei online Ergebnisabgabe und Bericht in ODIN / Preise für die Ergebnisabgabe per EMail/Fax zzgl. 30,00 / Preis für Bericht per Post zzgl. 40,00 ** zusätzliche Ergebnisblätter per EMail, Post oder Fax werden wie zusätzliche Probensets berechnet *** Preis gilt für 3 Personen

26 Organoleptische Ringversuche Wir empfehlen für Ihre Anmeldung unseren Onlinekatalog (ODIN) oder die Anmeldeformulare unserer Hompage (www.drrr.de). Sie können auch das Anmeldeformular Seite 27 in diesem Katalog nutzen. Schwellenwertprüfung Art. Nr. Ringversuchstyp Untersuchungsparameter Zeitraum Preis* zusätzl. Prüfer** Bei folgenden Ringversuchen ist keine OnlineErgebniseingabe möglich: 3010008 Trinkwasser (TON, TFN) Wasserbeschaffenheit nach DIN EN 1622 Panelprüfung Mindestteilnehmeranzahl pro Panel: 3 Personen! Bestimmung des Geruchsschwellenwerts (TON) Bestimmung des Geschmacksschwellenwerts (TFN) Mrz. 18 554,00 *** 102,00 Mrz. 19 554,00 *** 102,00 Fruchtsaft organoleptische Prüfung 3010055 (Schwellenwertprüfung, Dez. 18 286,00 102,00 Schwellenwertprüfung Fehlaroma Fehlaroma) Art. Nr. Ringversuchstyp Untersuchungsparameter Zeitraum Preis* 3010049 beschreibende Prüfung Schokolade (einfach beschreibende Prüfung) Panelprüfung einfach beschreibende Prüfung zusätzl. Prüfer** Mrz. 18 357,00 125,00 Mrz. 19 357,00 125,00 Panelprüfung 3010051 Schokolade (Profilprüfung) Jun. 18 357,00 125,00 Profilprüfung Wein (einfach Panelprüfung 3010045 Sep. 18 357,00 125,00 beschreibende Prüfung) einfach beschreibende Prüfung Wein (einfach Panelprüfung 3010047 Dez. 18 357,00 125,00 beschreibende Prüfung) Profilprüfung mögliche Grundgeschmacksarten mögliche Aromen süß, sauer, salzig Erdbeer, Kirsch, Vanille, Pfirsich, Zitrone * Preise nur gültig bei online Ergebnisabgabe und Bericht in ODIN / Preise für die Ergebnisabgabe per EMail/Fax zzgl. 30,00 / Preis für Bericht per Post zzgl. 40,00 ** zusätzliche Ergebnisblätter per EMail, Post oder Fax werden wie zusätzliche Probensets berechnet *** Preis gilt für 3 Personen

27 Anmeldeformular Ringversuche Art. Nr. / Ringversuchstyp Zeitraum Ergebnisabgabe und Bericht online (ODIN) Ergebnisabgabe per EMail / Fax; Bericht per EMail Bericht per Post zusätzliche Probensets / Prüfer (Organoleptik) Bis zu neun zusätzliche Ergebnisblätter sind für chemischphysikalische, mikrobiologische und physikalischmechanische Ringversuche kostenfrei. Als Teilnehmer profitieren Sie so von unseren international anerkannten Ringversuchen und können mit nur einer Ringversuchsteilnahme die Vergleichbarkeit verschiedener Methoden und mehrerer Labormitarbeiter demonstrieren. Das bedeutet für Sie: an DRRRRingversuchen teilnehmen und Ausgaben für die Qualitätssicherung einsparen! Falls Sie zusätzliches Probenmaterial benötigen, haben Sie nach wie vor die Möglichkeit, dieses entsprechend unserer gültigen Preisliste, im aktuellen Produktkatalog zu bestellen. Bitte beachten Sie, dass dieser kostenfreie Service nur für die Ergebnisabgabe per ODIN gilt. Auf anderem Wege eingereichte Ergebnisblätter werden nach der gültigen Preisliste im aktuellen Produktkatalog, jeweils wie ein zusätzliches Probenset, berechnet. Es handelt sich bei dieser Anmeldung um eine einmalige Anmeldung, d.h. Ihre Anmeldung(en) ist (sind) nur ein Jahr gültig. Ein Widerruf ist nur gegen Stornierungsgebühren möglich. Wenn Ihre Anmeldung dauerhaft gültig sein soll, kreuzen Sie bitte rechts an. DRRRKundennummer Firma FirmaZusatz Ansprechpartner Straße PLZ/Ort Land (bei Ausland) Fon Fax EMail UstIDNr. ο ο ο Senden Sie die Anmeldung bitte an: FaxNr. +49 (0)8 31/960 87899 EMail: info@drrr.de Online über odin.drrr.de Anmeldung ist eine AbonnementAnmeldung und soll bis zu meinem Widerruf dauerhaft gültig sein Es wird ein Angebot mit den Gesamtkosten benötigt Eine zusätzliche Bestellung über den Eink folgt Mit Ihrer Unterschrift akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen! Datum Unterschrift

28 Referenzmaterialien Bedeutung Ein Referenzmaterial ist ein Stoff oder Gegenstand mit einer oder mehreren definierten (bekannten) Eigenschaften und mit ausreichender Homogenität. Nutzen durch unsere zertifizierten DRRR Referenzmaterialien Die Materialien sind geeignet für die Kalibrierung von Geräten, zur Absicherung von Untersuchungsmethoden oder um sekundäre Referenzmaterialien zu bestimmen. DRRR Referenzmaterialien sind unverzichtbar bei chemischen, physikalischen, mikrobiologischen und sensorischen Analysen sowie zur Qualitätskontrolle. Die Normen für Akkreditierung von Prüf und Kalibrierlaboratorien schreiben Laboratorien die Verwendung von Referenzmaterialien vor. Der Einsatz von Referenzmaterialien (RM) und zertifizierten Referenzmaterialien (CRM) ist eine wichtige qualitätssichernde Maßnahme zur Vermeidung von Fehlern in der Laborroutine. Beschreibung Referenzmaterial Profitieren Sie von unseren hohen Qualitätsstandards in allen wichtigen Untersuchungsbereichen. Eigenschaften der Referenzwert ist aus den Ergebnissen der Grundgesamtheit eines Laborkollektivs mit Referenzmethode entwickelt der Einsatz der DRRRReferenzmaterialien stellt immer den Bezug zu einem DRRR Ringversuch her zuverlässige Referenzwerte durch weiterentwickelte statistische Auswerteverfahren unabhängige Dienstleistung ohne Beeinflussung durch Interessensverbände Die Möglichkeit, die besten Labore für die unterschiedlichsten Anforderungen zugreifen zu können, sichert unsere hohe Qualität unserer Materialien ab. Referenzmaterialien erfüllen alle Anforderungen der ISO Guides 31, 34 und 35, allerdings besteht keine Akkreditierung für die Referenzmaterialien. Kennzeichnung Die den nächsten Seiten geführten Referenzmaterialien haben eine spezifische Artikelnummer, die zur Identifikation der Materialien dient. Die Artikelnummer, der an Sie gelieferten Materialien kann abweichen, da die Materialien regelmäßig ersetzt werden, um Ihnen eine gleichbleibend hohe Qualität unserer DRRRReferenzmaterialien liefern zu können. Aktuell erhältliche Referenzmaterialien und die dazugehörigen Referenzwerte erhalten Sie gerne von uns. Sprechen Sie uns an! Wir behalten uns vor, Ihnen immer die aktuellsten Materialien zuzusenden. Verfügbarkeit und Bestellanfragevon Referenzmaterial

29 LangzeitKalibriermaterialien (LKM) Eine Marke der DRRR GmbH und der LUFA NordWest Die Marke STANDARON Das DRRR hat mit dem Institut für Lebensmittelqualität (IfL) eine weitreichende Kooperation geschlossen. Schwerpunkt der Kooperation ist die gemeinsame Entwicklung und Vermarktung von Langzeit Kalibriermaterialien für die Lebensmittelwirtschaft. Die gemeinsam entwickelten Materialien werden unter dem Namen STANDARON vermarktet. STANDARON Langzeit Kalibriermaterialien (LKM) für Rohmilch, Rohrahm und pasteurisierte Milch werden bevorzugt für die Kalibrierung von IRGeräten genutzt. Referenzsystem für die Rohmilchanalytik Durch diese Kooperation entsteht ein Dienstleistungsangebot, welches nicht nur regional sondern nun auch national, sowohl in Norddeutschland als auch in Süddeutschland ein einheitliches Referenzsystem für die Rohmilchanalytik darstellt. Damit bietet es natürlich auch mehr Vorteile und Sicherheit für unsere internationalen Kunden. Die Kooperation hat ihre Kompetenz bereits bei den neu eingeführten STANDARON Rohrahm Materialien beweisen können. Der Qualitätsvorsprung der Materialien u.a. bei Linearität, Präzision und Stabilität hat sich deutlich bestätigt. Neben StandardMaterialien wird ein Fokus der Kooperation dar gelegt maßgeschneiderte, kundenbezogene Materialien herzustellen, die speziell den jeweiligen Produktionsprozess abgestimmt sind. Die Referenzwerte der STANDARON Materialien werden von ausgewählten Referenzlaboratorien bestimmt. Diese Laboratorien erbringen den Nachweis zur Erfüllung der Anforderungen nach DIN EN ISO/IEC 17025:2017 Fragen zur Anwendung Für Fragen zur Anwendung der Materialien stehen wir Ihnen jederzeit sehr gerne zur Verfügung. Anwendung der Materialien Gerne beraten wir Sie dabei, Ihre Kalibration abzusichern.

30 STANDARON Übersicht Rohmilch Bitte nutzen Sie das Bestellformular Seite 50. LKM Typ Fett Protein Lactose Gefrierpunkt Röse Gottlieb Trockenmasse Harnstoff Kjeldahl enzym. 102 C Kryoskopie enzym. Packungsgröße Preis g/100g g/100g g/100g g/100g C mg/l LKM RO K1 2,0 2,5 % 4,6 5,0 % 4,8 4,9 % LKM RO K2 2,5 3,0 % 4,2 4,6 % 4,9 5,1 % LKM RO K3 3,0 3,4 % 3,8 4,2 % 4,6 4,8 % LKM RO K4 LKM RO K5 LKM RO K6 * 3,3 3,7 % 3,4 3,8 % 4,6 4,8 % 3,6 4,0 % 3,1 3,4 % 4,6 4,8 % 3,6 4,4 % 3,2 3,6 % 4,6 4,8 % Aktuell erhältliche Referenzmaterialien und die dazugehörigen Referenzwerte erhalten Sie von uns. 50 ml 17,70 LKM RO K7 4,2 4,7 % 2,8 3,1 % 4,5 4,7 % LKM RO K8 4,7 5,5 % 2,5 2,8 % 4,5 4,7 % * unmodifizierte Rohmilch, höhere Varianzen möglich Konzentrationsbereiche (K) Standaron Rohmilch [g/100 g] 5,4 5,2 5,0 4,8 4,6 4,4 4,2 4,0 3,8 3,6 3,4 3,2 3,0 2,8 2,6 2,4 2,2 2,0 K1 K2 K3 K4 K5 K6 * K7 K8 Lactose Protein Fett

31 STANDARON Übersicht pasteurisierte Milch Bitte nutzen Sie das Bestellformular Seite 50. Fett Protein Lactose Monohydrat Trockenmasse Gefrierpunkt Harnstoff LKM Typ Röse Gottlieb Kjeldahl enzym. 102 C Kryoskopie enzym. Packungsgröße Preis g/100g g/100g g/100g g/100g C mg/l LKM PAM K1 0,04 0,25 % 3,3 3,7 % 4,75 5,0 % LKM PAM K2 1,3 1,7 % 3,4 3,7 % 4,9 5,1 % LKM PAM K3 LKM PAM K4 2,4 2,8 % 4,6 4,8 % 4,6 4,8 % 2,9 3,3 % 4,2 4,5 % 4,7 4,9 % Aktuell erhältliche Referenzmaterialien und die dazugehörigen Referenzwerte erhalten Sie von uns. 50 ml 15,60 LKM PAM K5 3,4 3,9 % 3,2 3,6 % 4,7 4,95 % LKM PAM K6 5,0 5,5 % 2,8 3,1 % 4,5 4,7 % [g/100 g] 5,5 5,3 5,0 4,8 4,5 4,3 4,0 3,8 3,5 3,3 3,0 2,8 2,5 2,3 2,0 1,8 1,5 1,3 1,0 0,8 0,5 0,3 0,0 Konzentrationsbereiche (K) Standaron pasteurisierte Milch K1 K2 K3 K4 K5 K6 Lactose Protein Fett

32 STANDARON Übersicht Rohrahm Bitte nutzen Sie das Bestellformular Seite 50. LKM Typ Fett Gefrierpunkt Röse Gottlieb Protein Lactose Monohydrat Trockenmasse Harnstoff Kjeldahl enzym. 102 C Kryoskopie enzym. Packungsgröße Preis g/100g g/100g g/100g g/100g C mg/l LKM R K1 LKM R K2 LKM R K3 LKM R K4 LKM R K5 LKM R K6 LKM R K7 LKM R K8 LKM R K9 10 14 % 15 19 % 20 24 % 25 28 % 29 32 % 33 35 % 36 40 % Aktuell erhältliche Referenzmaterialien und die dazugehörigen Referenzwerte erhalten Sie von uns. 17,90 41 43 % 20,90 44 46 % 21,90 50 ml

33 STANDARON Übersicht Konzentrate Bitte nutzen Sie das Bestellformular Seite 50. LKM Typ Fett Trockenmasse Röse Gottlieb Protein Lactose Monohydrat Asche Kjeldahl enzym. 102 C Kryoskopie Packungsgröße Preis g/100g g/100g g/100g g/100g C Süßmolke Sauermolke Molkekonzentrate Aktuell erhältliche Referenzmaterialien und die dazugehörigen Referenzwerte erhalten Sie von uns. 50 ml 50 ml 50 ml 18,40 Ihre Ansprechpartner in der DRRR GmbH, Kempten: Team Referenzmaterialien Dr. Ulrich Leist +49 (0)8 31/960 8780 Ihre Ansprechpartner in der LUFA NORDWEST, Oldenburg Angela FehrmannReese +49 (0)4 41/97 352131

34 Chemischphysikalische Referenzmaterialien Bitte nutzen Sie das Bestellformular Seite 50. Art. Nr. 1101001 Milch und Rahm Materialbezeichnung Parameter * HMilch Fett, Trockenmasse, Protein, Lactose, Gefrierpunkt, Dichte, Lactulose zus. Infos HMagermilch 1,5 % Fett 3,5 % Fett Packungsgröße Preis 1 l 15,10 1101002 HMilch (lactosefrei) Lactose (< 0,1 %) 1,5 % Fett 3,5 % Fett 1 l 15,10 Fett, Trockenmasse, Protein, 1101003 Rohmilch Lactose, Gefrierpunkt, Harnstoff, ph Wert, NPN, Casein, 50 ml 17,70 Gesamtmilchsäure, freie Fettsäuren 1101004 Ziegenmilch Fett, Protein, Trockenmasse 28,00 Rohrahm 1101005 Fett, Protein, Trockenmasse 50 ml 18,40 Schmand saure Sahne 1101006 Fett, Trockenmasse, Protein, phwert Crème Fraiche 17,90 1101007 Kondensmilch Fett, Trockenmasse, Protein, Asche, Phosphor 4 % Fett 8 % Fett 170 g 27,00 Phosphatide, Fett, Trockenmasse, 1101027 Asche, phwert, Säuregrad nach Buttermilch SoxhletHenkel, Dichte im Hitzeserum, Fremdwasser Fett, Trockenmasse, Protein, 1121064 Milchmischgetränke Saccharose, Glucose, Lactose 17,90 15,10 Chloramphenicol, Aldrin, Dieldrin, Rückstände in Milch 1101025 PCB 101, Trichlormethan, Aflatoxin 230 ml 59,00 M1, Streptomycin, Tetracyline * Im Einzelfall kann es vorkommen, dass geführten Parametern kein Referenzwert zugewiesen werden kann