HISTORIE DER VERSION 10 VON FUNDAMED

Ähnliche Dokumente
Bedienungsanleitung CAD-KAS Reklamationserfassung. Einen neuen Datensatz anlegen. Klicken Sie auf das + Symbol, um einen neuen Datensatz anzulegen.

Erweiterung der Selektionen

1. Auf der Homepage der Jugendfeuerwehr Bayern anmelden! Über den Menüpunkt Service & Infos

WORD TEXT REPLACER 1 PROGRAMMHILFE GILLMEISTER SOFTWARE.

SmarTeam MS Outlook Integration Version 3.1 Beschreibung des Funktionsumfangs

Dokumentenablage mit repdoc Werkstattsoftware

BauBit PRO Formulare und Begleitbriefe

Umstellung auf die neuen GM Arbeits Operationsnummern (Global Labour Codes) zum 03. Juni 2014

Erste Hilfe bei Problemen mit Iustec Mandat

Net2 Anwesenheit Tool

Das Anpassen der Stammdatenansichten

KBA-Fahrzeugdaten - Anleitung

SmarTeam Explorer Integration Version 2.1 Beschreibung des Funktionsumfangs

DVD Version 9.1. Netzwerkinstallation + VDE-Admin-Tool.

Allgemein. Einrichtung. PHOENIX Tool WinUser2PHOENIXUser. Version: Stand:

Die SQL-Schnittstelle

MMS - Update auf Version 4.3 (beinhaltet Update auf v4.2) Neuerungen: 1. Menü derzeitiger Status wurde erweitert

Veranstaltungen anlegen und bearbeiten

Handbuch zum VivaWeb-Serienbrief-Programm

TimeSafe Leistungserfassung

6 Datenbank verwalten

Artikel Schnittstelle über CSV

AplusixAdmin : Administration von Aplusix 3 Benutzerhandbuch

Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle

Bestandsabgleich mit einem Onlineshop einrichten

FuxMedia GmbH & Co. KG Bautzner Straße Dresden

Password Depot für Android

AdressOffice. Die Freeware-Version kann im Internet geladen werden:

VisiScan 2011 für cobra

H A E S S L E R. DoRIS Office Add-In. DoRIS Baustein für die Integration von MS Office in DoRIS. Installation & Anleitung

Handbuch SMSjack Nextbit GmbH Version 1.2 Seite 1. Nextbit GmbH

BILDARCH LAN. 1 Einleitung. 2 Installation Übersicht. Server

Implaneum GmbH. Software Lösungen. Implaneum GmbH, Hänferstr. 35, Achern-Mösbach

Dokumentenmanagement mit active.pdm

Bibliothekselemente in Autodesk Vault verwalten

Migration NVC 5.x auf NEM/NPro (Migration eines bestehenden, produktiven NVC Verteilservers auf NEM/NPro)

G-Info Lizenzmanager

2.3 - Das Verwaltungsmodul moveon installieren - SQL-Version

Darstellung von Analyseergebnissen mit NetCard

Neue Funktionen im GUI für PC-DMIS V3.x 4.x Seite 1 von 8

Windows Cockpit Konfiguration Montag, 23. November :59

Ausführen des Online-Updates und Aktivieren des automatischen Online-Updates

Tipps & Tricks. Inventur durchführen *aktualisiert*: Inventur. Bearbeiten. In diesem Menüpunkt findet der wesentliche Ablauf der Inventur statt.

Schnellwahl -browserbezogene Abfrage in den Adressen

Funeral Office V.3.1

Handbuch Assyrja Ersteller: EWERK MUS GmbH Erstellungsdatum:

A Datenbanken. A.1 Firebird. A.1.1 Installation des Servers. A.1.2 Installation der Beispieldatenbanken. Datenbanken 1

Bedienungsanleitung. Stand: Copyright 2011 by GEVITAS GmbH

Benutzer/innen- Verwaltung

ANLEITUNG. Dienstplan im Excel - Schema

Kontakte / Adressen 25

Erweiterung Bilderstammdaten und bis zu fünf Artikelbilder

Kurzanleitung. Zitiertil-Creator. Dokumentvorlagen Dokumente Formatvorlagen Format Zeichen Format Absatz

Die Erinnerungsfunktion in DokuExpert.net

vbulletin 5 Connect Kurzanleitung (ver 1.0) Erstellt und gewartet von Internet Brands Übersetzung: Dominic Schlatter

Arbeiten mit dem Externen Client smart start

ifresco Profiler inkl. Demo Plugin Konfiguration & Verwendung

Release Notes WinFAP 5.1

Im folgenden wird die Outlookanbindung an organice/pi beschrieben.

Dokumentation: MediaWizard Installationsanleitung

Bedienungsanleitung. Version 2.0. Aufruf des Online-Update-Managers. Bedienungsanleitung Online-Update Stand Juni 2010

GSD-Radionik iradionics Android-App

Setzen Sie den Unternehmenslizenzmanager CD. Bereits durchgeführte Lizenzaktivierung

Produktinformation. rhk Data er2 SchnittstellenViewer. ab Version Ernst-Reuter-Str Bergisch Gladbach

PDAP7 Datenbank Produktiv- und Beispielsystem einrichten mit Interbase

Zahnarzt Statistik ZASTA gibt Ihnen den Überblick Benutzer- Handbuch

T:\Dokumentationen\Asseco_BERIT\Schulung\BERIT_LIDS7_Basiskurs\Impo rt_export\beritde_lt_do_ _lids7.basisschulung_import_export.

E-TIME ADVANCED Dokumentation zum Vorgehen bei der elektronischen Zeiterfassung. Geben Sie folgende Internetadresse ein:

Support Besuchen Sie mysupport.mcafee.com. Hier finden Sie die Dokumentation, Ankündigungen und Support zu dem Produkt.

Access [basics] Beispieldaten-Assistent. Beispieldatenbank. Installation. Tools Der Beispieldaten-Assistent

Erste Hilfe bei Problemen mit Neo

AddIn TG uni 1/TG uni 1med für ELEKTROmanager/fundamed ab Ver.7.0 Sicherheitstester nach VDE und EN62353 Firmware Rev. 5.0.

6 DATENBANKEN Datenbank. mit Spaltenüberschriften,

Hilfe zur Dokumentenverwaltung

TimeSafe Leistungserfassung. Version 3.7 (April 2009)

Hinweise zu Java auf dem Mac:

Kurzbeschreibung BNC2 - BACnet Gateway Erweiterung für den SNMP / WEB / MODBUS Manager CS121/CS141

Frilo.Document.Designer

d e S I G n & d e v e L O P M e n T TYPO3 AdvAnced

Schnellübersichten. Access 2016 Grundlagen für Datenbankentwickler

Kommunikation S.P.L. vfm9

cobra Version 2015 Neue Leistungen & Features

Anleitung Anki V 1.2 / Mille feuilles

Inxmail Professional 4.4.2

Scheme Editor 6.1. Release Notes

SiGS-Unf. SiGS Unfallmeldungen und Beinaheunfälle. Version G&G research GmbH 2014

Kochtopf-Kurzanleitung

Dokumentation. juris Autologon-Tool. Version 3.1

Smart Sheets. Planlayouts verwenden, ändern und aktualisieren. Kompendium v1.0

Workshop zu ausgewählten Neuerungen in Access 2010

Alinof Key s Benutzerhandbuch

Dokumentation IBIS Monitor

FAPLIS Webclient Support Tool Anleitung

Avery Dennison AP 5.4 Gen II / AP 5.6 Firmwareupdate USB Stick / SD Karte

.commercers Extension Anleitung Inventur Manager

Information rund um den Begriff Patch für WINLine-Anwender. SMC InformationsTechnologien AG Meraner Str Augsburg

Hierfür sind mit dem Content Management System (CMS) Joomla in Verbindung mit SIGE Pro Inhalte angelegt worden, die genau diesen Zweck erfüllen.

(Beispiel-Anwesenheitsliste nach Abfrage)

Microsoft SQL Server 2005 Management Studio Express Installation und Wiederherstellung einer Redisys SQL Datenbank. Inhaltsverzeichnis

MS Excel 2013 Kompakt

Transkript:

HISTORIE DER VERSION 10 VON FUNDAMED Aktuelle Version: 10F04 - Verwendung aktualisierter Komponenten: Firebird Version 3.0.2 (64- oder 32-Bit automatisch je nach System) - Optimierung der Installationsroutine bei der Installation von Updates - Fehlerbehebung im AddIn GEPI - Fehlerbehebung in den Tools DB-Admin und DB-Replikator - Fehlerbehebung im Standard-Export und -Import für Arbeitsmittel und Anlagen - Fehlerbehebung Dokumentenverknüpfung in Personaldatensätzen - Optimierung der Datenbanken für die Verwendung - Optimierung im Anlagenbaum - Ergänzungen in der Online-Hilfe zum Programm - Darstellungsfehler durch Funktion Spalte ändern behoben - Aktualisierungsprobleme beim Verknüpfen von Datensätzen behoben - Neue Funktion: Menüeintrag für Zuweisung einer Abteilung in Tabelle Arbeitsmittel - Optimierung der Performance durch neue Optionen im Programm o Alle Prüffunktionen der AddIns aktualisieren (Deaktivierung beschleunigt den Programmstart vor allem über Netzwerk) o Alle Prüfvorschriften laden o Die Arbeitsmitteltypentabelle laden 10F03 - Beschleunigter Programmstart - Verwendung aktualisierter Komponenten: * Firebird Version 3.0.1 (64- oder 32-Bit automatisch je nach System) * Firebird Version 2.5.5 Embedded * FastReport Version 5.5.11

- Neue Funktion: Standard-Import und -Export aller Daten der Datenbank möglich über Hauptdialog - Detaillierte Ergebnisanzeige für den Standard-Import und -Export * Anzeige des Status für alle (gefilterten) Hauptdatensätze der aktuellen Tabelle * Detaillierte Auflistung der Datensätze pro Tabelle in Log-Datei * Ausgabe der Zeit zur Erstellung der Datei - Neue Funktion: Einstellmöglichkeiten für geschützten Export von PDF-Dateien im Einzeldruck - Neue Funktion: Neustart der Anwendung nach Datenbankwechsel möglich - Neue Filterfunktion "Aktuelles Feld filtern (UND-NICHT-Verknüpfung)" ersetzt die Funktion "Aktuellen Datensatz herausfiltern" - Neue Funktion: SAP -Karteikarte mit SAP -Feldern im Arbeitsmitteldialog - Aktualisierung der mitgelieferten Beispieltätigkeiten für MEBEDO EMB - Aktualisierung der mitgelieferten Beispieltätigkeiten für GOSSEN METRAWATT SECUTEST S4 - Aktualisierung der mitgelieferten Beispieldatenbanken - Neue Admin-DB Version - Neue Funktion: Anlagen um Bilder für 'Allgemeine Mängel' erweitert - Bezeichnungen der Arbeitsmitteltypkategorien in Tabellen beginnen nun alle mit "Kat." statt "Ist ein(e)" - Automatische Sortierung der Prüfvorschriften für Anlagen - Fehler beim Standard-Import der Prüfberichte von elektrischen Anlagen behoben - Fehler beim Umbenennen von Betriebsmitteln einer Anlage behoben - Fehlerbehebungen bei Übernahme von Anwenderfeldern aus vorhergehenden Versionen - Instandsetzungsberichte sind wieder in den Prüfberichten der Arbeitsmittel verknüpfbar - Verwaltungslizenz: Fehlerbehebungen beim Drucken von Prüfberichten im Arbeitsmitteldialog - Anzeigefehler der Fortschrittsanzeige bei Erzeugung von Berichten behoben - Konflikte durch Replikation in einem Anlagenbaum werden in neuem Fenster aufgelistet - Fehler bei Dokumentenverknüpfungen mit gleichem Namen und unterschiedlichen Speicherorten behoben - Start des Tools "DB-Replikator" nur noch durch autorisierte Personen möglich

- Unterstützung der optionalen Teilmengenreplikation mit folgendem Funktionsumfang: * Replikationspläne * Replikationsclients * Exportfilter * Log * Neue Rechte für die Replikationsverwaltung * Konfigurierbarer Löschmodus in zentraler Datenbank - Diverse kleinere Fehlerbehebungen, auch im Bereich der Anlagen 10F01 - Verwendung von: * Firebird Version 2.5.5 (32-Bit) * FastReport Version 5.4.4 * TeamViewer QuickSupport Version 11 - Lizenzbeschreibung im Lizenzdialog erweitert um diverse Lizenzinformationen. - Beim Einfügen kopierter Knoten im Anlagenbaum wurden unter Umständen nicht alle Kinderknoten korrekt dem übergeordneten Elternknoten zugeordnet -> behoben. - Der Dialog "Support Info" zeigt jetzt auch den aktuellen Benutzer und die aktuelle Benutzergruppe an. - Berechnung des nächsten Termins bzw. Prüfung ab Fälligkeit für Arbeitsmittel und Anlagen: In den Tätigkeiten für Arbeitsmittel und Anlagen kann nun für die automatische Terminfortschreibung die Terminberechnung ab Fälligkeitsdatum statt des Datums der letzten Prüfung erfolgen. Das Fälligkeitsdatum wird nur dann verwendet, wenn das Fälligkeitsdatum kleiner als das aktuelle Datum ist. - Option geändert: Anstatt "Benutzername aus der Anmeldung als Name des Prüfers verwenden, wenn vorhanden." nun "Name oder Benutzername aus der Anmeldung als Name des Prüfers verwenden, wenn vorhanden." Wenn über die Anmeldung ein Benutzer ermittelt wird, dann hat dieser zwei unterschiedliche Namen: Einen Benutzernamen und einen Namen, die sich aus dem Vornamen und dem Nachnamen zusammensetzt. Für die Ermittlung des Prüfernamens wird der Benutzernamen verwendet, wenn kein Vorname oder kein Nachname vorhanden ist. - Duplizieren von Prüfberichten, Blitzschutzberichten und Installationsberichten für Anlagen ermöglicht. Es werden NUR die Inhalte der Karteikarten für die "Allgemeine Prüfung" bzw. allgemeine Daten dupliziert, keine Prüfdaten. - Abschluss folgender Erweiterungen der AddIn-Schnittstelle: * Das Drucken von Barcodes aus einem AddIn. * Das beliebige Drucken aus einem AddIn. * Der vollständige Zugriff auf alle Datenmengen im Anlagenbaum.

- In der Sicht für Prüfberichte folgende Felder eingefügt: * Abteilung * Gebäude * Stockwerk * Raum * MoAuf-Gebäude * MoAuf-Stockwerk * MoAuf-Raum - Optionentext geändert: Anstatt "In der Datensatzsuche in einer Dropdown-Liste die Groß- bzw. Kleinschreibung berücksichtigen. (Schneller bei vielen Datensätzen!)" nun "Die Groß- bzw. Kleinschreibung, während der Datensatzsuche in einer Dropdown-Liste, berücksichtigen." - Neue Eigenschaft für Prüfvorschriften: "Verlangt Prüfmittelunterstützung" Die Prüfschritte der Prüfvorschrift stehen der Prüfung nur dann zur Verfügung, wenn jede Prüfmittelfunktion von den erkannten Prüfmitteln unterstützt wird. Vor der Ausführung einer neuen Prüfung muss die Prüfmittelerkennung gestartet werden, wenn Prüfvorschriften mit dieser Eigenschaft vorhanden sind. - Neue Filterfunktion "Ausgewählten Datensatz ausblenden" Der aktuelle Datensatz kann per Menüaufruf ausgeblendet werden, in dem ein entsprechender Filtereintrag in dem Filter eingefügt wird. Wenn viele Datensätze ausgeblendet werden, kann der Filter sehr langsam werden. - Fehlerhafte Einträge im Menü Datensatz und in der Navigationsleiste der Tabellen Prüfberichte und Ereignisse unter Anlagen korrigiert. - Die Anlage und der Anlagenbaum besitzen jetzt das Feld "Inbetriebnahme". - Im Prüfbericht einer Anlage wird beim Import die Prüfmittelinformationen für jedes Prüfergebnis gespeichert. - Kriterien der Arbeitsschritte werden nun wie folgt angezeigt: Statt "<" wird jetzt "<=" angezeigt. Statt ">" wird jetzt ">=" angezeigt. - Bezeichnungen der Arbeitsmitteltypkategorien teilweise umbenannt: * "Leiter oder Tritt" anstatt "Leitern und Tritte" * "Fenster, Tür, Tor oder ähnliche Anlage" anstatt "Fenster, Tür, Tor oder ähnliche Anlagen" - Die Berechnung des Kriteriums "Grenzwert = 1 ma pro kw, jedoch..." in Arbeitsmittel Prüfschritten angepasst. - Tabelle und Feld "Abteilung" eingefügt. - Nachschlagefelder für Reparaturen wurden eingefügt: * Arbeitsmitteltyp * Arbeitsmittelart * Arbeitsmittelhersteller

- Nachschlagefelder für Prüfberichte wurden eingefügt: * Aktuelle Kostenstellenummer des Arbeitsmittels. * MoAuf-Kostenstellenummer * MoAuf-Hardwarerevisionsnummer * MoAuf-Hardwarerevisionsdatum * MoAuf-Softwarerevisionsnummer * MoAuf-Softwarerevisionsdatum - Neue Felder für geprüften Module wurden eingefügt: * Hardwarerevisionsnummer * Hardwarerevisionsdatum * Softwarerevisionsnummer * Softwarerevisionsdatum - Die Länge des Feldes Berichtsnummer in der Tabelle Installationsberichte auf 40 Zeichen erweitert. - Die Nachschlageliste Leiterquerschnitt für Verlängerungsleitung erweitert um 0.5 mm² und 0.75 mm² - Datensätze können von einer Datenbank in eine andere Datenbank kopiert werden. Es können die selektierten Datensätze der aktuellen Datenbank in einer anderen Datenbank kopiert werden. Die verknüpften Datensätze der selektierten Datensätze werden auch kopiert. Das Kopieren entspricht dem Verhalten des Standardexportes. - Kriterium unter "Weitere Messergebnisse" im Arbeitsmittel geändert, bei "0...0" erscheint nun keine Anzeige. - Admin-DB Version 3.0 wird unterstützt. - Das Löschen extrem vielen Datensätzen erzeugt keinen Speicherüberlauf mehr. - Anzeigefehler im Arbeitsmitteltyp behoben: Für die Kategorie Feuerlöscher wurden die Daten von Leiter und Tritten angezeigt.