Seminar. e-learning / blended learning Erfahrungen, Möglichkeiten, Grenzen



Ähnliche Dokumente
Einsatz von E-Learning in Vorlesungen und Seminaren

Antrag zur Akkreditierung als Kurs- / Prüfungsanbieter für die Qualifikation zum zertifizierten Passivhaus-Planer / -Berater" über eine Prüfung

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

1 E - L E A R N I N G - F O R M E N U N D VA R I A N T E N

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour

2. Titel des zu realisierenden Lehrangebots: Internetkompetenz: Sicherheit im Internet II

Ein Zugang, alle Möglichkeiten. Die deutsche Messewirtschaft

Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v.

Einführungng Univ.-Prof. Dr.-Ing. W. Hesser. Professur für Normenwesen und Maschinenzeichnen. Univ.-Prof. Dr.-Ing. W.

Weiterbildungsreihe Digitale Medien 2007/2008

Verwaltung von Lehrveranstaltungen mit moodle

Interne Unternehmenskommunikation Rollen, Strukturen, Prozesse, Strategien

Bildungsinitiative Schaufenster Elektromobilität Bayern / Sachsen

elearning Programme der Universität Stuttgart

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Kompetenzzentrum E-Learning. Lehren und Lernen mit Neuen Medien

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Produktion und Förderung. in der Zerreissprobe? arbeitsgemeinschaft schweizer sozialfirmen. Arbeitsagogik in Sozialfirmen. 27.

Master of Advanced Studies (MAS) PH Zürich

BETTER.SECURITY AWARENESS FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT

Kooperatives Bibliotheksmarketing: Was hat sich an den Hochschulen für Angewandte Wissenschaften bewährt, damit Bibliotheken sich auszahlen?

Formular zum Nachweis notwendiger Leistungen für den Master Management & Organisation Studies

Neue Wege für Workshops in Blended Learning Umgebungen am Beispiel der Koordinatenmesstechnik

Afterwork-Learning mit XING

Webinare als Format der internen und hochschulübergreifenden Weiterbildung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

ISS-SEMINARANGEBOT. in Kooperation mit RMC Risk-Management-Consulting. Innovate. Solve. Succeed.

Symposium 2. Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht

E-Learning-Strategie der Leopold-Franzens- Universität Innsbruck. Univ.-Prof. Dr. Eva Bänninger-Huber Vizerektorin für Lehre und Studierende

Mit Webinaren Geld verdienen?

BAPS Basel Psychologie Studien

1. Tagung für Geschäftsführer, Leitungen und Fachkräfte der Werkstätten und Förderstätten der Lebenshilfe Bayern am

Erste Schritte HMT moodle

Peter A. Henning/Anders T. Lehr (Hrsg.) Best Practice in E-Learning

Digital Learning für Unternehmen Massgeschneiderte Aus- und Weiterbildungen

Kompetenzorientierter Unterrichtsentwurf zum ersten Lernbaustein des E Learning Moduls: Erstellen einer Broschüre zum Thema,,Allergie

Kursdemo zum Kurs Vertragsgestaltung und Vertragsmanagement. Prof. Dr. Inge Scherer

Workshop. Die Wolken lichten sich. Cloud Computing"-Lösungen rechtssicher realisieren

E-Learning als erweitertes Seminar

ERP-Evaluation systematisch und sicher zum optimalen ERP-System

KURZANLEITUNG FÜR DIE ANMELDUNG DER MASTERARBEIT FORMBLÄTTER 1-5

Ideenmanagement / BVW

Öffentlicher Webcast - Implementierungsstrategie Strukturmodell - stationär

Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen

SCHULUNG MIT SYSTEM: E-LEARNING VON RAUM21

Empirisches Seminar Soziale Netzwerkanalyse

Studien- und Prüfungsordnung für den weiterbildenden Zertifikatskurs Controlling an der Hochschule Augsburg vom 21. Oktober 2014

ZUKUNFT DER WISSENSARBEIT Best Practice Sharing mit Exzellenten Wissensorganisationen

Flexibilität im Arbeitsverhältnis

Wirtschaft und Wissenschaft im Dialog. Der Generationenwechsel im KMU eine grosse Herausforderung

GPMS Gesellschaft für Projektmanagement

Handlungsbedarf bei Leiharbeit und Werkvertrag!

Zertifikatskurs Testamentsvollstreckung

MELCHERS SEMINARE. Einführung in die HOAI 2013 mit Tipps für die Vertragsgestaltung

Ja was brauchen sie denn jetzt...?

Antrag auf Feststellung der besonderen Eignung für den Master-Studiengang Betriebswirtschaftslehre

Arbeiten Sie gerne für die Ablage?

Präsentationstechniken für Menschen in technischen Berufen

UNTERNEHMER SEMINAR. Das Unternehmens- Cockpit. Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling. In Kooperation mit

Einladung. HR-Transformation Den Wertbeitrag von HR nachhaltig steigern. Towers Watson Business Breakfast

Begabungen und Lernkompetenzen. Eine anwendungsbezogene Einführung für Lehramtsstudierende

Kurs. Projektmanagement 3 (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D)

会 展 专 业 本 科 应 用 型 人 才 培 养 的 探 索 与 实 践

Anbieter. Hochschule. Zittau/Görlitz. (FH) - University. of Applied. Sciences. Angebot-Nr. Angebot-Nr Bereich. Studienangebot Hochschule

Architekten verstehen Architekten begeistern

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal

Science-to-Business Marketing - ein neuer Ansatz für Forschungsvermarktung und Technologietransfer

Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Lehrtätigkeit an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim.

Der Start ins Fernstudium

PAUL App. Anleitung für Studierende und Lehrende

Bürgerdialog NanoCare

Agenda WI Alumni Fachtagung

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts

Master of Advanced Studies in Human Computer Interaction Design

Blended Learning wirksam in der Unternehmenspraxis einsetzen. So setzen Sie Lernkonzepte der Zukunft erfolgreich um

Informationsblatt Propädeutik / Eignungsprüfung zum Master Studium Pension Management

Sommerakademie wissenschaftliche Lehre für neuberufene Professorinnen und Professoren

INHALTE DAUER ABSCHLÜSSE ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN STUDIENBEGINN VORLESUNGSZEIT UND PRÜFUNG

Studien- und Prüfungsordnung für den Weiterbildungskurs Management-Wissen an der Hochschule Augsburg vom 16. Juli 2013

E-Learning im Studium Ein Einblick in die Möglichkeiten

Projekte des Übergangsmanagement der FH Brandenburg. Dipl.-Kffr. (FH) Ursula Schwill

Reintegration für Rückkehrer in den Nordirak AZ.:RF

Weiterbildung Weiterbildungsstudiengang. CAS E-Learning Design. Interaktive Lernmedien erfolgreich umsetzen. weiterentwickeln.

Aus- und Weiterbildung für Datenschutzbeauftragte. Jetzt auch in Braunschweig möglich!

Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement

Ökonomik der Agrar und Ernährungswirtschaft in ILIAS

Technische Universität Dresden Professur für Germ. Linguistik und Sprachgeschichte. moodle

Südwestdeutscher Zeitschriftenverleger-Verband e.v. Kundenbindung: Transparenz macht erfolgreich. Kunden erfolgreich in den Mittelpunkt stellen

Hochschuldidaktik. Hochschuldidaktik Professionalisierung der Lehre an der Fachhochschule Salzburg. Zielgruppe

Öffentlich-Private Partnerschaften

mit großer Freude habe ich die Einladung des Präsidenten der Helmut-Schmidt-Universität, Herrn Professor Seidel, und des Kommandeurs der

Die Leute haben richtig Lust, so muss eine Veranstaltung sein.

SEMINARE. Sept. Nov Verfahrenspfleger nach dem Werdenfelser Weg.

Marketing/Vertrieb/ Medien. Master of Arts.

Learning by Doing - mit Blended Learning zum Experten für Blended Learning und Online Learning

Servicestelle HOCHSCHULEWIRTSCHAFT

- Baustellenmanagement -

SCHULUNGSANGEBOT KAVIA

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt

Antrag an den Lehrförderungsfonds

Transkript:

Seminar e-learning / blended learning Erfahrungen, Möglichkeiten, Grenzen Due to the low number of registered participants the workshop had to be cancelled. The number of 16 would not have reflected the efforts of organization and the 10 presentations. Reasons for the low attendance were not identifiable. Invitation and program have been published well in time using e-learning related internet platforms and known mail lists. Reminders also have been widespread. The presenters also supported the publication of the invitation. The seminar program was addressing people not only from the GI community. The aim was to discuss requirements and critical factors for success, exchange experiences and give examples of successful e-learning courses, independent of a certain profession. The participation would have been free of charge. The cancellation was discussed with the presenters and all agreed to that decision. Most of them offered their support in case the workshop will be reorganized in future.

Seminar e-learning / blended learning Erfahrungen, Möglichkeiten, Grenzen Ort: Unikasino der, Neubiberg 85577 (http://www.unibw.de/bauv11/geoinformatik/kontakt/anreise) Datum: Montag, 02.07. 2007 13:15 Uhr bis Dienstag, 03.07.2007 12:30 Uhr Leitung: Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Reinhardt Organisation: Dipl.-Ing. Stephan Mäs, beide AGIS,, Co-Organisation: Virtuelle Hochschule Bayern Ziele: Ziel des Seminars ist eine Darstellung der Möglichkeiten, die Präsenzlehre an Universitäten und Fachhochschulen durch e-learning-angebote zu ergänzen und die langjährigen Erfahrungen, die an einigen Stellen vorhanden sind zu diskutieren und weiterzugeben. Dabei steht neben einer pädagogischen Einführung und einem Überblick über die technologischen Möglichkeiten die beispielhafte Vorstellung von vorhandenen Angeboten im Vordergrund. Die Referenten verfügen über jahrelange Erfahrung beim Einsatz von e-learning, über die sie in verschiedensten Aspekten berichten. Die vorgestellten Projekte, z.b. die Kurse der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb), zeigen, wie Kernkompetenzen in verschiedenen Studienrichtungen sowie Schlüsselqualifikationen und ergänzende wissenschaftliche Qualifikationen (z.b. AWP, Studium+) mit Hilfe von e-learning bzw. blended learning vermittelt werden können. Darüber hinaus zeigt ein Erfahrungsbericht aus dem Projekt edugi (http://edugi.uni-muenster.de/), wie derartige Kurse auch zwischen europäischen Hochschulen ausgetauscht werden können. Das Seminar ist nicht auf bestimmte Fächer fokussiert; vielmehr werden Beispiele aus den unterschiedlichsten Bereichen der Hochschullehre vorgestellt. Die Referenten berichten über einschlägige Erfahrungen, Randbedingungen, Anerkennungskriterien und Erfolgsfaktoren aus dem Bereich e-learning. Ein wesentlicher Schwerpunkt liegt außerdem beim Erfahrungsaustausch und der Diskussion der vorgestellten Beispielprojekte. Insgesamt vermittelt das Seminar einen guten Überblick über die Möglichkeiten und die Einsatzpotentiale von e-learning. Zielgruppe: Lehrende an Universitäten und Fachhochschulen und anderen Organisationen, alle Studienrichtungen Das Seminar wird mit EU-Mitteln unterstützt, die Teilnahme ist deshalb kostenfrei.

Vortragsprogramm Montag, 2. Juli 2007 13:15 Begrüßung und Eröffnung der Veranstaltung Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Reinhardt, 13:30 Die Virtuelle Hochschule Bayern Dr. Paul Rühl, Virtuelle Hochschule Bayern 14:00 Kooperatives Lernen in der virtuellen Hochschullehre Melanie Germ, Universität München o Formen der Kooperation in virtuellen Lehrveranstaltungen Praxisbeispiele o Problembereiche der virtuellen Kooperation in virtuellen Lehrveranstaltungen o Unterstützung und Förderung virtueller Kooperation durch - direkte, indirekte Maßnahmen - tutorielle Betreuung 14:45 Neue Medien in der Hochschullehre - Technologien, Einsatzpotenziale, Erfahrungen Prof. Dr. Freimut Bodendorf, Universität Erlangen Nürnberg o Übersicht über die Softwarearchitektur von e-learning-systemen o Lernmanagementsysteme (Plattformen/Portale für e-learning) o Technische Ansätze zur Virtualisierung der Lehre mit Demo-Beispielen o blended learning o Eigene Erfahrungen 15:30-16:00 Kaffeepause 16:00 edugi: europaweiter Austausch von e-learning Kursen Stephan Mäs, o edugi Projektvorstellung AGIS o Businessmodell für den Austausch o Erfahrungen bei der Bereitstellung und beim Empfang von kompletten e-learning- Kursen 16:30 edugi Experiences in Greece (in Englisch) Prof. Dr. Emmanuel Stefanakis, Harokopio Universität Athen o edugi Projektvorstellung HUA o Erfahrungen bei der Bereitstellung und beim Empfang von kompletten e-learning- Kursen o Bedeutung von e-learning in der universitären Ausbildung 17:00 Diskussion und Vertiefung 18:00 Ende des ersten Veranstaltungstages

Dienstag, 3. Juli 2007 9:00 Technologiegestützte Bildung an der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg und die Konzeption der Fernausbildung der Bundeswehr Dr. Manuel Schulz, Helmut Schmidt Universität Hamburg o e-learning an der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg: Einsatz der ILIAS-Plattform zur Unterstützung der Präsenzlehre o Fernausbildung der Bundeswehr - Konzeption und Realisierung in der Praxis o Perspektiven technologiegestützter Bildung 9:45 Einsatz und Erfahrung mit e-learning in den Sozialwissenschaften der FH München Prof. Dr. Reinhilde Beck, Fachhochschule München o Überblick: Einsatz der Lernplattform Moodle zur Unterstützung der Präsenzlehre o Erfahrungen mit vhb-seminaren und Perspektiven o Einsatz und Erfahrungen mit e-learning im Rahmen des weiterbildenden Masterstudiengangs Sozialmanagement 10:15 Diskussion 10:30 Kaffeepause 11:00 Einsatz und Erfahrung von e-learning an der Fakultät für Informatik der Fachhochschule Augsburg Prof. Dr. Nik Klever, Fachhochschule Augsburg o Überblick o Erfahrungen mit vhb-kursen o Erfahrungen mit dem Weiterbildungs-Studiengang BSc Informatik ("MAKE-IT") o Erfahrungen mit Tele-Teaching o Fazit 11:30 Zielgruppenorientierter Einsatz von e-learning in der praxisorientierten Hochschullehre Prof. Dr.-Ing. Herbert Fischer, Fachhochschule Deggendorf o Überblick, Rahmenbedingungen, Didaktik, Inhalte o Zielgruppendifferenzierung der e-learning-angebote - Ergänzung der Präsenzlehre (80/20) - Berufsbegleitende Lehr- und Lernform (50/50) - "pure virtuell" (100/0) - Internationaler Einsatz o Bewertung, Fazit 12:00 Diskussion 12:30 Ende der Veranstaltung

Anmeldung zum Seminar e-learning / blended learning Erfahrungen, Möglichkeiten, Grenzen Anrede: Vorname: Nachname: Institution/ Firma: Adresse: e-mail: Telefonnummer: Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt. Bitte senden Sie das ausgefüllte Anmeldeformular deshalb baldmöglichst, spätestens bis zum 18. Juni 2007 an: Frau Pietzner (Mail: Gisela.Pietzner@unibw.de oder Fax: 089 6004 3906)