SPUREN... im Rathaus Raubling

Ähnliche Dokumente
Europäische Umgebungslärmrichtlinie

ISBN

Ausstellungseröffnung

LITERARISCHE BILDER DES HOLOCAUST.

50 Jahre GV. "Ein Blick zurück und in die Zukunft" Ausstellung im Foyer des Rathauses von Oberursel vom bis

Doch zu Auschwitz sind längst Worte möglich: Wort wie Frieden und Zukunft. Und das wird uns diese Ausstellung in beeindruckender Weise gleich zeigen.

Bau der Cellulose- und Papierfabrik

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R

Arbeitshilfe der KLJB Umgang mit der Ordnung zur Prävention sexualisierter Gewalt und dem erweiterten Führungszeugnis

Hans-Josef Vogel Bürgermeister der Stadt Arnsberg. Wenn du gerufen wirst, musst du gehen.

Kommunalwahlquiz Zu P&U aktuell 17 Kommunalwahlen in Baden- Württemberg

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 12. April 2016 Nr. 18. Wir entdecken die Politik

DREI GEMEINDEN EINE REGION

Die Schulworkshops 2016 fokussierten sich auf das Leben in der Karl-Marx-Straße und blickten auch 100 Jahre in die Vergangenheit und in die Zukunft.

Nachrichtliche Bekanntmachung. Tagesordnung

ausgewählte Reden des Bürgermeisters

DER GRÜNDER. Gedenken an Dr. GEORG HAINDL. Gründer und Vorsitzender des Wirtschaftsbeirates der Union

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Gesamtauswertung der Besucherbefragung im Rahmen der Ausstellung STADT LAND FLUSS 150 JAHRE LAND UM MÜNCHEN RECHTS UND LINKS DER ISAR

Bürgermeister der Stadt Menden (Sauerland) Meine sehr geehrten Damen und Herren,

Stellungnahme zum Vorfall in der Gemeinderatssitzung des Gemeinderats Waldbüttelbrunn am 25. April 2016, Gegen-Nazis -Shirt

JUSTITIA IST EINE FRAU

5. Jahrestag Bürgerentscheid gegen die 3. Bahn Flughafen München PRESSEINFORMATION

Wo das Herz der Wasserwacht schlägt

Würdigung ehrenamtlicher Tätigkeit

Untersuchung der Homepages der Städte und Gemeinden des Landkreises Böblingen

...die Planungen standen kurz vor dem Abschluss. Die Finanzierung stand...

30. März 2017 Nr macht Spaß!

Medieninformation. Informationsabende zum Thema Baukultur. am Montag, den 22. März 2010, Uhr, im Volksheim Zeltweg

Umgebungslärm Richtlinie aus Sicht einer Initiative

Amtliche Bekanntmachung. Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal

für öffentliche Verwaltung in Hof

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

800 Jahre Dominikanerorden

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am

Was tut sich auf dem Land?

G E M E I N D E N I S T E R T A L. Wohlfühlen bei Freunden.

HEIMAT IN EINER GLOBALISIERTEN WELT

Gemeinde Ötisheim Enzkreis. Gebührenordnung für die Vermietung und Nutzung von öffentlichen Einrichtungen der Gemeinde Ötisheim Neufassung 2012

Landstraße. Redenfelden SPUREN... - Ortsgruppe Raubling Ortschaft - Landstraße 1

Nachhaltigkeitsprozesse in Kommunen steuern: Die Bedeutung der Bürgerbeteiligung

B e g r ü n d u n g :

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Gemeindedialoge Baukultur und Energie im Festsaal Bergen

Ansprache. von Bürgermeister lic. oec. Karlheinz Ospelt. anlässlich der Feierlichkeiten zur 200-Jahrfeier Tag der Souveränität am 12.

Das Museum Mensch und Natur ist das zentrale. Seine Ausstellungen sind innovativ und nach modernen museumspädagogischen Gesichtspunkten konzipiert.

Bericht zum Basisprojekt:

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 11. April 2016 Nr. 17. So funktioniert Demokratie in Oberösterreich

GEMEINDE MERTINGEN FREISTAAT BAYERN, LKR DONAU-RIES FUGGERSTRAßE 5, MERTINGEN VORHABEN:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

Julia Klöckner, MdL. Vorsitzende der CDU-Fraktion im Landtag von Rheinland-Pfalz. Aktuelle Debatte. zur Pressefreiheit. Unkorrigiertes Redemanuskript

N i e d e r s c h r i f t

Gemeinde Börger Der Bürgermeister

Gemeinde Oggelshausen

Erklärung der Katholischen und der Evangelischen Kirche in Essen zur geplanten HoGeSa-Demonstration

Diözesanrat gegen kirchliche Würdigung katholischer Familien

Sehr geehrter Dr. Worms, Sehr geehrte Frau Mülhens, sehr geehrte Frau Dr. Koch, sehr geehrte Frau Dr. Schipper,

Was tut sich auf dem Land?

Jugendliche aus Sicht der Erwachsenen

Ausstellung Demokratie stärken Rechtsextremismus bekämpfen des Julius- Leber-Forums der Friedrich-Ebert-Stiftung

Pressetermine in der 43. Kalenderwoche 2017

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

Wölfe in Deutschland. 31. August 2015 n5419/32050 Ho, Sh

Projekt der Selma-Lagerlöf- Gemeinschaftsschule: Schule ohne Rassismus Wie geht das?

Wanderausstellung zum Deutschen Ziegelpreis 2015 kommt nach Berlin!

Gemeinde Ketsch Geschäftsordnung des Jugendgemeinderates Ketsch

N i e d e r s c h r i f t

Wir feiern heute ein ganz außergewöhnliches Jubiläum. Nur sehr wenige Kirchengebäude

Kommunalwahlen Bayern 2014

Bevölkerungszufriedenheit Sevelen 2015

Wer hat die Kosten für die Entsorgung des hoch mit Blei belasteten Klärschlamms bezahlt?

Guten Abend. Bürgerinitiative Parkplatz Eicher Straße. 1

15 Jahre UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. Zum 60-jährigen Bestehen. des Österreichischen Gemeindebundes. am Freitag, dem 16.

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, liebe Gäste, meine Damen und Herren, manchmal beneide ich die Ratsvertreter der SPD.

Es handelt sich hierbei um keine rechtssichere Ausfertigung. Diese erhalten Sie im. Rathaus der Stadt Lauingen (Donau) Zimmer-Nr.

Fairtrade Town Sonthofen Beweggründe, Wege zur Anerkennung, Ziele

R I C H T L I N I E N

Politik. Treffpunkte für die Sekundarstufe I

Referat für Arbeit und Wirtschaft Beteiligungsmanagement

Ausstellungseröffnung im BIZAK

Protokoll Bürgergespräch

KOMMUNALWAHL IN NIEDERSACHSEN AM Wählen - einfach erklärt

GUTE GRÜNDE WÄHLEN ZU GEHEN. Hier sind gute Gründe, warum Sie zur Wahl gehen sollten:

FW FREIE WÄHLER Kreisverband Rosenheim

Bildungsprogramm EAB Gronau - Bernhard Vorrink Gildehauser Str Gronau /

Bring Deine Ideen ins Rathaus! Die 3. Karlsruher Jugendkonferenz am 17. Oktober eine Dokumentation der Ergebnisse

Kommunalwahlen und Abstimmungen in Bayern am

Freie Wählergemeinschaft Neunkirchen am Brand e.v. Kommunalwahlen am 2. März 2008

Meine Erfahrungen mit NS-Gedenkstätten

Dualer Studiengang Pflege

November 2013 KILIAN VEREIN(T) 1

Universitäts- und Hansestadt Greifswald Ortsteilvertretung Schönwalde II. N i e d e r s c h r i f t

Den Willen äussern Lehrerinformation

Konversion Fliegerhorst FFB

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen

Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates vom 02. Dezember 2014 Seite 1. Niederschrift

HAMBURG INTEGRIERT MUSLIME PER VERTRAG

Asse II - Fragen statt Thesen an Landrätin und Kreistag. - gegen Ablasshandel

Transkript:

Redenfelden SPUREN... SPUREN... im Rathaus Raubling Plakat zur Ausstellung SPUREN... Ausstellung SPUREN... In der projektbegleitenden Ausstellung SPUREN... wurden unter dem Motto "entdecken - verstehen - gestalten" Schwerpunkte unserer Recherchen präsentiert. - Ortsgruppe Raubling Ausstellung - SPUREN... im Rathaus Raubling 1

Zensur Doch bereits beim Aufbau der Ausstellung vielen vier Tafeln der Zensur durch die Gemeindeverwaltung zum Opfer. Tafel 4: neue Zeiten der letzte Absatz mußte überklebt werden Tafel 13: Wirtschaftliche Unternehmensführung die Tafel mußte entfernt werden Tafel 14: Innerörtliche Mülllagerung die Tafel mußte entfernt werden Tafel 19: Nachhaltige Entwicklung auch diese Tafel mußte entfernt werden Pressestimme zur Ausstellungseröffnung Aus dem OVB vom 12. Oktober 2009 "Auf den Spuren von Redenfelden Raubling - Eine weitere Ausstellung findet derzeit im Foyer des Rathauses Raubling zu den üblichen Öffnungszeiten statt: Die Ortsgruppe des Bund Naturschutz (BN) ist auf den "Spuren von Redenfelden". "Wir betrachten die 100-jährige Zellstoff- und Papierindustrietradition etwas kritischer und wollen einen Puzzlestein zur Ortsgeschichte beitragen", so Ortsgruppenvorsitzende Brunhilde Rothdauscher bei der Eröffnung. Bürgermeister Olaf Kalsperger als Hausherr sagte, dass die Ausstellung nichts mit der Einstellung und Meinung der Gemeindeverantwortlichen zur Papierfabrik zu tun hätte. Helmut Endler, Geschäftsführer der Mondi Papierfabrik und Jörg Hegi, Werksleiter von Pharmazell, sprachen Grußwort." Text: ru Im Pressetext nicht erwähnt die Redebeiträge, des Vorsitzenden der Bund Naturschutz, Kreisgruppe Rosenheim, Ernst Böckler wie des Sachausschuss Ökologie in der Erzdiözese München und Freising, Dr. Josef Heringer. - Ortsgruppe Raubling Ausstellung - SPUREN... im Rathaus Raubling 2

Aus dem Gästebuch der Ausstellung SPUREN... "Ein Kompliment dem Bund Naturschutz Raubling für die Spurensuche in Landschaft und Geschichte. Möge dieses Erinnern zu einem guten Weg in die Zukunft führen, denn die Zukunft ist keine bloße Verlängerung der Gegenwart." Dr. Josef Heringer Pressemeldung des BN OG Raubling - Ortsgruppe Raubling Ausstellung - SPUREN... im Rathaus Raubling 3

Pressestimme zum Abbruch der Ausstellung rfo Regional Fernsehen Oberbayern GmbH "Bürgermeister bricht Ausstellung in Raubling ab 09.10.2009, ein Beitrag von Silvia Stock Einhundert Jahre Industriegeschichte, eigentlich ein Grund zum Feiern. Für Raublings Bürgemeister Olaf Kalsperger eher ein Grund für Zensur. Vor einer Woche eröffnete unter anderem auch Landrat Josef Neiderhell die Ausstellung "Spuren" des Bund Naturschutz. Die Raublinger Ortsgruppe bemühte sich um eine unverschleierte Dokumentation der Industriegeschichte. Nach einer Woche Ausstellung im Rathaus der Gemeinde sieht Bürgermeister Olaf Kalsperger nun Anlass zum Handeln. Die Organisatoren müssen die Ausstellung schließen und abbauen." - Ortsgruppe Raubling Ausstellung - SPUREN... im Rathaus Raubling 4

Reaktionen zum Ausstellungs-Abbruch Eingang per email, 14.10.2009 "... ich kann zu dem Ausstellungs-Abbruch nur sagen:... ganz offensichtlich genau ins Schwarze getroffen! Aber es bleibt ein äußerst unguter Geschmack zurück und da ist Raubling ja nur ein Beispiel hier in Deutschland. Wo soll so ein Verhalten enden, wenn in einer Demokratie keine unbequemen Äußerungen / oder einfach andere Ansichten zur Diskussion gestellt werden können..." Frau M aus G Eingang per email, 10.10.2009 "... die vom BN konzipierte Ausstellung zu den Hintergründen der Redenfeldener Zwangsarbeitergeschichte aus dem Rathaus geworfen... im Link "Geschichte" der Homepage ihrer Gemeinde ist kein Wort dazu zu finden, dass die örtlichen Honoratioren kein Problem damit hatten, dass in Redenfelden Zwangsarbeiter eingesetzt wurden: Nach 1945 wurde in Raubling auch kein Wort mehr darüber verloren. Noch schlimmer. Der Faschismus und seine Auswirkungen auf ihre Gemeinde kommen erst gar nicht vor: Wo doch auch Raubling katholische und sozialistische Widerständler aufweisen könnte, die den heutigen Jugendlichen ein Vorbild wären..." Herr W aus N - Ortsgruppe Raubling Ausstellung - SPUREN... im Rathaus Raubling 5

Argumentation der Gemeinde Raubling 08. - 12.09.2009 "das Ausstellungsplakat sugestiert einen völlig anderen Ausstellungsinhalt die Ausstellung ist nicht deckungsgleich zur Internet-Dokumentation nichtssagender Ausstellungsinhalt einseitige und tendenziös negative Darstellung der Redenfeldener Industrie wie der Gemeinde Raubling Beschwerden aus der Bevölkerung und der Verwaltung Persönliche Angriffe auf Personen (politische) Parteilichkeit der Ausstellung" Nachgeschobenes Argument des Bürgermeisters in einer Ratssitzung "anderslastig" hierzu die Projektgruppe "SPUREN..." des BN, Ortsgruppe Raubling: Seit Anfang 2009 wurde von uns die Gemeinde Raubling auf Inhalte, Fokus und unsere Webseite zum Projekt "Redenfelden SPUREN..." hingewiesen und mehrfach um einen eigenen Beitrag gebeten (einer der Industriebetriebe hat diese Anregung übrigens aufgegriffen). Seit Mitte 2009 sind die in der Ausstellung thematisierten Schwerpunkte in unserer Internetdokumentation nachzulesen. - Ortsgruppe Raubling Ausstellung - SPUREN... im Rathaus Raubling 6

Bereits beim Aufbau der Ausstellung wurde durch die Gemeinde eine Zensur vorgenommen. Drei Tafeln mussten aus der Ausstellung genommen, eine Textpassage überklebt werden. In der Vernissage bemerkte der Raublinger Bürgermeister Olaf Kalsperger, dass "die Ausstellung nichts mit der Einstellung und der Meinung der Gemeindeverantwortlichen zur Papierfabrik zu tun hätte". Die Inhalte der Ausstellung wurden weder von der Gemeindeverwaltung, dem Gemeinderat, dem Bürgermeister, Besucherinnen und Besuchern auf ihre Richtigkeit hin beanstandet. übrigens: Auszug aus dem Projekttagebuch - Ortsgruppe Raubling Ausstellung - SPUREN... im Rathaus Raubling 7