Gesplittetes PJ-Tertial in Irland Mayo General Hospital, University of Galway

Ähnliche Dokumente
Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola

Erfahrungsbericht von Yannick Stodolny. Teilnahme am Erasmus + Mobilitätsprogramm in Galway - Irland vom bis

Erfahrungsbericht Einzelansicht

Erfahrungsbericht Johanna Guth (Dublin Institute of Technology)

Erfahrungsbericht ERASMUS+ Praktikum - Camphill Community Glencraig Nord Irland Faktukltät 11 - Soziale Arbeit Zeitraum: Wintersemester 2015/16 (24.

Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2016/17

Erfahrungsbericht. INSEEC Bordeaux

Kajaani University of Applied Sciences, Finnland

Erfahrungsbericht Sri Lanka/Galle2015

Erfahrungsbericht Famulatur Tuen Mun Hospital. Hong Kong Juli 2012

Erfahrungsbericht. Erasmussemester in Belgien an der Universiteit Gent von September 2014 Februar 2015

Erfahrungsbericht Kurzfristige Austauschprogramme

Erfahrungsbericht. Anglia Ruskin University. Cambridge & Chelmsford. Carolin Schrader. Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Finnland, Kajaani

Erfahrungsbericht zum Anwaltspraktikum in einer Kanzlei in Dublin, Irland

Erfahrungsbericht Stellenbosch

Mein Auslandssemester am Dublin Institute of Technology

Universität Trier - Fachbereich IV -

Erasmus in Izmir Geowissenschaften an der Dokuz Eylül University

Universität Trier - Fachbereich IV -

Bericht vom ERASMUS-Aufenthalt am St. Patrick s College, Dublin Irland, 2005/06

Unterkunft und Kosten vor Ort

PJ Evaluation. Herbst 2014 Frühjahr 2015

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT -

Auslandsaufenthalt in Dublin. Dublin Business School

Erfahrungsbericht Korea, Daegu (Keimyung-Universität) Wintersemester 2014/2015

PJ-Evaluation, Zwischenauswertung September Februar 2017, Chirurgie Sana Kliniken Lübeck (Krankenhaus Süd)

ERASMUS- Erfahrungsbericht

Hochschulbericht zum Studienaufenthalt im Rahmen von ERASMUS+

ERFAHRUNGSBERICHT ZUR FAMULATUR IM AUSSEREUROPÄISCHEN AUSLAND: VORBEREITUNG: UNTERKUNFT UND VERPFLEGUNG:

Universität Trier - Fachbereich IV -

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Praktikum in Irland Inhaltsverzeichnis

ERFAHRUNGSBEREICHT. Auslandssemester an der HAN University of Applied Sciences. FK03 Fahrzeugtechnik. Allgemeine Angaben... 1

Ein Semester an der NTUST in Taipei

BWL-Tourismus WTD13b Januar bis Mai Theoriesemester IT Tralee, Irland

Erfahrungsbericht. Erasmus Almería 2015/16

Erfahrungsbericht. Silvia Schneider

Auslandssemester in Bordeaux September 2012 bis Februar 2013 an der Universite Bordeaux Segalen

LONDON Sommer Jasmin Ali, Seite 1

Erfahrungsbericht - Erasmus-Programm Wintersemester 2010/2011 Karls-Universität Prag

Erfahrungsbericht Auslandssemester

Universität Trier - Fachbereich IV -

Erfahrungsbericht ERASMUS Aufenthalt in Bozen/Bolzano

Auslandsfamulatur Seychellen Februar Pädiatrie & Gynäkologie/Geburtshilfe. Victoria Hospital, Mahé, Seychellen. Taumberger Nadja Februar 2015

Erfahrungsbericht. Outdoor-Life-Activities in Alta, Herbst 2013 (Norwegen)

Auslandssemester an der Deakin University in Australien - Melbourne

Sind Sie schon in Deutschland gewesen?

Erfahrungsbericht Auslandssemester Oslo, WS 2016/17

Famulatur Evaluation. Allgemeine Fragen. F.Klammer St. Franziskus-Hospital Ahlen

BELMOND GRAND HIBERNIAN 3-7 tägige Reise durch Irland ab CHF 3` pro Person

Erfahrungsbericht Universidad de Santiago de Chile (USACH)

Ein Semester in Spanien, genauer gesagt im Baskenland. Eine meiner wohl besten Erfahrungen meines Lebens!

Freiformulierte Erfahrungsbericht

Mein Chirurgietertial im Landeskrankenhaus Bregenz

Pj. auf den Bahamas Christoph Grechenig

Universität Trier - Fachbereich IV -

Auslandssemester an der Wright State University Dayton, Ohio

General Hospital of Limnos (Greece) September 2016

Ein Semester in Peking Ein Erfahrungsbericht

Zwischenbericht für das. Auslandssemester im Bereich Interior Design im Spring Quarter an der Ohio State University in Columbus

Erasmus Erfahrungsbericht

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule)

Partneruniversitäten. Orientierung und Finanzierung

JAPAN - HIROSHIMA. Art des Praktikums: Person: Einsatzland / Einsatzort: Gesundheitsprofil des Landes / der Region: Famulatur / Praktisches Jahr

BELOIT COLLEGE USA. Abschlussbericht Auslandssemester JOHANNA STREIT.

Erfahrungsbericht. Matthias Baur. Auslandssemester. Rajamangala University of Technology Thanyaburi. Thailand. Wintersemester 2012/13

Erfahrungsbericht Ancona, Italien

Erfahrungsbericht zu meinem Erasmus-Aufenthalt 2017 in Braga, Portugal

Erfahrungsbericht ERASMUS in Cork, 2012/13

Erfahrungsbericht Dublin Business School

Erfahrungsbericht. Auslandssemester in Irland Waterford Institute of Technology, Irland WS 2015/2016

Plymouth University, United Kingdom Erfahrungsbericht

Erfahrungsbericht über den Studienaufenthalt an der Millersville University of Pennsylvania im Wintersemester 2012

Erfahrungsbericht Stockholm Herbstsemester 2013/2014

Auslandsfamulatur Sri Lanka Februar 2013

Auslandssemester-Erfahrungsbericht WS 14/15. an der. Universidad Antonio de Nebrija Calle Pirineos, Madrid

Erfahrungsbericht Newcastle Northumbria University

Aus Spam-Schutzgründen wird die -Adresse nicht im Internet veröffentlicht, kann aber im Akademischen Auslandsamt erfragt werden.

Bericht University of Oklahoma 2016/2017

Mein Auslandspraktikum in Irland

Fragebogen zum Auslandssemester

Tongji University, China, Volksrepublik Aufenthalt von bis Studienfach: Medizin (Staatsexamen)

Auslandssemester in Örebro

Abschlussbericht über das Erasmus+ Praktikum an der Universitat

Erfahrungsbericht ERASMUS-Programm

Erfahrungsbericht Erasmus-Semester an der NTNU im WiSe 16/17

ERASMUS-Erfahrungsbericht Universidade de Coimbra, Portugal. Wintersemester 15/16

Erfahrungsbericht: Belfast, Nordirland

Preise von 245 bis 390 Euro. Preise von 300 bis 500 Euro. 88 Fährfibel Ferienhausurlaub

Erfahrungsbericht Dublin Business School

ERFAHRUNGSBERICHT. Auslandssemester in Finnland, Kuopio an der SAVONIA University of Applied Sciences Studiengang Business Administration

Auslandsfamulatur Seychellen. Victoria Hospital Mahe

Erfahrungsbericht zum Auslandpraktikum in Kilkenny, Irland

Erfahrungsbericht vom Auslandsaufenthalt in der Schweiz

Mexico, Unsiversidad de Guadalajara August 2014 Richard Zettl

Austauschbericht. Land: Taiwan. Stadt: Taichung. Semester und Jahr: 10. Semester, 2016

Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Örebro (Schweden)

Erfahrungsbericht. Michigan State University Fall Robert Wethkamp

Transkript:

Gesplittetes PJ-Tertial in Irland 05.09.2016 28.10.2016 Mayo General Hospital, University of Galway Vorbereitung auf den Auslandsaufenthalt Ich wollte im PJ die Chance nutzen, noch einmal ins Ausland zu gehen, bevor ich ins Berufsleben starte. Ich wollte möglichst ins englischsprachige Ausland. Da die Bewerbungen für viele englischsprachige Länder wie Australien oder die USA sowohl sehr zeitaufwendig, als auch teuer sind, bin ich bei Medilearn auf das Mayo General Hospital in Castlebar, County Mayo, Irland gestoßen, welches auch beim LPA anerkannt ist. Die Bewerbung ist sehr simpel! Ich habe mich etwa eineinhalb Jahre vor dem Aufenthalt beworben. Man schreibt eine Mail an die Studentenkoordinatorin Clodagh Monaghan (Email-Adresse: medstudentsscoordinator@gmail.com). Ich hatte einen kleinen Bewerbungstext geschrieben und einen Lebenslauf hinzugefügt. Schon am nächsten Morgen hatte ich die Zusage. Also sehr unkompliziert. Innerhalb eines Monats musste ich dann 300 für die 8 Wochen im Mayo General Hospital zahlen. Alle anderen Unterlagen waren bis kurz vor dem Aufenthalt einzureichen. Ich brauchte ein Führungszeugnis, welches ich, da die Behörden es nicht auf Englisch ausstellen, zum Glück auf Deutsch einreichen konnte, einen Letter of Goodstanding, zu beantragen beim ZiB Med, Passbilder und eine Occupational Health Clearance, die meinen Impfschutz über Hepatitis B, Masern, Mumps, Rötern und Varizellen bestätigt und einen MRSA Test beinhaltet. Diese habe ich letztendlich selbst formuliert und vom Hausarzt unterschreiben lassen, wo ich auch den MRSA Abstrich habe machen lassen. Die normale Krankenversicherung gilt auch im EU-Ausland, man benötigt für den Aufenthalt keine Auslands-Krankenversicherung. Ich habe zuvor eine Berufshaftpflichtversicherung durch Eintritt in den Hartmannbund abgeschlossen. Ansonsten benötigt man keine speziellen Formalitäten.

Ich habe zuvor einen Medical English Kurs in der Uni belegt, aber insgesamt sollte man sich nicht allzu viele Sorgen um das Medical English machen, da doch viele Begriffe ähnlicher sind, als man annimmt. Viele Infos über Castlebar, andere Studenten, die vielleicht zur selben Zeit dort sind, und Wohnmöglichkeiten findet man im Medilearn-Thread zu Castlebar: http://www.medi-learn.de/foren/showthread.php?t=49129 Arbeit im Krankenhaus Das Mayo General Hosptal ist Lehrkrankenhaus der Universität Galway und ist das größte Krankenhaus der Umgebung. Es gibt chirurgische, orthopädische, internistische, gynäkologische, anästetische und pädiatrische Abteilungen hier. Ich war dem Team von Ms Hughes in der Unfallchirurgie zugeteilt. Generell sollte man nicht mit zu hohen Erwartungen an das Krankenhaus nach Castlebar gehen. Als PJler steht man oft nur nutzlos daneben, rennt den Ärzten hinterher und schaut zu. Um etwas machen zu dürfen muss man oft sich schon engagieren und es selbst einfordern. Die Ärzte arbeiten in Teams, bestehend aus einem Consultant (Chefarzt), dem mehrere Registrars (Oberärzte) und SHOs (Alt-Assistenten) zu- bzw. untergeordnet sind. Es ist sehr unterschiedlich wie engagiert die Consultants sind. Während meine Consultant mich die meiste Zeit ignoriert hat, gab es auch Consultants die viel Spaß am Lehren haben. Die Strukturen sind aber nicht so streng, sodass man auch mit anderen Teams mitlaufen kann. Jedes Team hat einen OP Tag die Woche und ab und zu lange OP Wochenenden von Freitags bis Montags (am Wochenende muss man natürlich nicht anwesend sein). Im OP kann man ab und zu mal nähen, und je nach Consultant und Besetzung auch mal 1. oder 2. Assistenz sein. Außer dem OP gibt es die Clinics. In Irland gibt es keine niedergelassenen Fachärzte, abgesehen vom Hausarzt, sodass die Patienten mit Termin zu den Clinics, also eben dem Facharzttermin, ins Krankenhaus gehen. Dort darf man mit etwas Glück die Patienten selbst angucken und untersuchen um sie dann den Registrars vorzustellen. Ansonsten macht man ab und zu Blutabnahmen und EKGs und gelegentlich durfte ich auch Gelenkspunktionen machen.

Der Tag beginnt zwischen 8 und 9 Uhr, das kann man etwas freier selbst entscheiden. Ich war Montags bis Mittwochs bis etwa 17 Uhr im Krankenhaus, Donnerstags und Freitags waren die Tage kurz. Freie Tage sind kein Problem, solange sie nicht Überhand nehmen. Leben in Castlebar Ich war mit einer Freundin zusammen in Castlebar. Von der Studentenkoordinatorin bekommt man gleich eine Liste mit Wohnmöglichkeiten zugeschickt. Mithilfe dieser und des Medilearn-Threads haben wir uns bei John O Donnell für zwei Zimmer beworben. Nicht verunsichern lassen von kurzen, wortkargen Antworten und dem fehlenden Austausch von irgendwelchen Daten, das klappt. John hat ein Haus in einer klassischen irischen Häusersiedlung. Er wohnt mit in dem Haus, aber man hat seinen eigenen Bereich und bekommt ihm kaum zu Gesicht. Er vermietet seit 15 Jahren Zimmer an deutsche Studenten. Mit uns haben noch zwei weitere deutsche PJler dort gwohnt. Wir hatten ein nettes Zimmer jeweils, ein Gemeinschaftsbad für uns, ein eigenes Wohnzimmer, einen Wintergarten den John selbst nicht nutzt und eine gut ausgestattete Küche, die man sich mit John teilt. Das Haus ist gemütlich und es war eine tolle Zeit dort zu viert. Man kann auch nach kurzer Absprache problemlos Besuch empfangen und Freunde einladen. Die Miete dort kostet 85 die Woche. Zum Krankenhaus sind es etwa 3 km. Am besten besorgt man sich Fahrräder, die kann an sich manchmal auf den Stationen oder von der Studentenkoordinatorin leihen, ansonsten gibt es auch günstige gebrauchte Räder in Castlebar zu kaufen. Das öffentliche Verkehrsmittelnetz ist in Irland nicht besonders gut ausgebaut. In die größeren Städte kommt man mit dem Bus oder Zug, aber innerhalb der Stadt oder in etwas abgelegenere Gegenden wird es schwierig. Zur Kommunikation besorgt man sich am besten eine günstige Handykarte zum Beispiel von Tesco oder Lycamobile. Castlebar ist zwar ein relativ kleines Städtchen, aber man kann sich die Zeit dort dennoch gut vertreiben. Dort gibt es immer einige deutsche PJler zu denen man gut Anschluss findet. Zu Einheimischen haben wir weniger Kontakt gefunden. In Castlebar gibt es einige nette Pubs mit traditioneller Livemusik, ein Kino, eine

Bowling-Bahn und auch Restaurants und Cafés. Wenn man etwas mehr Trubel haben will kann man auch in das 20 Minuten entfernte Westport fahren, das zu einer der lebenswertesten Städte Irlands gehören soll. Freizeit Irland ist ein tolles Land. Wenn man mit Menschen redet, die schon mal in Irland waren, dann verfallen sie immer ein glückliches Lächeln, einen träumerischen Blick und fangen an zu schwärmen. Dies kann man noch nicht nachvollziehen bis man selbst dort war, doch jetzt erzähle ich selbst genauso begeistert von Irland. Die Landschaft ist unglaublich schön, viel Grün, faszinierende Klippen, tolle Wanderstrecken. Von Castlebar aus kann man insbesondere den Wild Atlantic Way, der die ganze Westküste entlanggeht, bereisen. Wir haben uns für einige Zeit ein Auto gemietet um die Gegend zu bereisen. Manche Ausflüge, wie zum Beispiel Galway oder Dublin, haben wir mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht. Insgesamt sind wir nahezu jedes Wochenende verreist, teils über verlängerte Wochenenden, was von Seiten des Krankenhauses überhaupt kein Problem darstellte. Wir sind ganz in den Norden (Donegal) und ganz in den Süden (Kerry/Cork) gereist, nach Galway, auf die Aran Islands, in den Connemara National Park und nach Achill Island. Und Dublin ist natürlich auch ein Muss. Doch nicht nur die irische Landschaft ist wunderschön, auch die irischen Menschen sind einfach toll. Sie sind wahnsinnig offen und hilfsbereit. Sobald man auf der Straße nur leicht verloren aussieht wird man angesprochen, ob man Hilfe braucht. Den Iren ist auch wichtig, wie sie als Volk rüberkommen und wie man ihr Land findet. Fazit Vom medizinischen Aspekt her habe ich, abgesehen vom Medical English, nicht übermäßig viel mitnehmen können aus Irland, dennoch war es eine sehr tolle Erfahrung. Die irische Mentalität, die Sprache, das Land, das sind Erfahrungen auf die ich mit Begeisterung zurückblicke. Es war eine tolle Zeit in Irland und ich denke ich habe sehr viel mitgenommen aus diesen acht Wochen.

Ich fand die Zeit von acht Wochen optimal, denn auf Dauer ist es doch ermüdend immer nur daneben zu sitzen und zuzuhören und so hat man die Chance in Deutschland nochmal etwas mehr selbst tätig zu werden und zu lernen.