Freiwilliges Engagement in Nachbarschaften (FEIN)

Ähnliche Dokumente
Protokoll 1. Nachbarschaftsforum BENN Allende-Viertel

Bürgerbeteiligung ernst nehmen Die E-Partizipationsplattform der Berliner Verwaltung

Präsentation

Die Oberbürgermeisterin. Der Verfügungsfonds Lindweiler. Neue Ideen und Vorhaben fördern!

Sozialraum 14: Allende Viertel Region: 4. 1.Allgemeine Beschreibung

Der Verfügungsfonds Chorweiler-Mitte. Der Verfügungsfonds Chorweiler-Mitte. Wir wollen Ideen fördern!

Dokumentation zur Ortsteilkonferenz , bis Uhr Treptow-Köpenick. Köpenick-Nord ist gefragt.

Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin Abteilung Soziales und Gesundheit Sozialamt Juli 2011

Liebeserkla rung an meinen Kiez

Erlanger Freiwilligen-Initiative für das Ehrenamt

RICHTLINIEN DER STADT DORMAGEN ZUR VERGABE VON FÖRDERGELDERN AUS DEM VERFÜGUNGSFONDS SOZIALE STADT DORMAGEN - HORREM

Umfrageergebnisse im Themenfeld Wohnen, Wohnumfeld, öffentlicher Raum, Lebensqualität

Zukunft Quartier Älter werden im Wohnviertel

Am Rande der Stadt lebt sich s gut!

Protokoll 5. Nachbarschaftsforum BENN Allende-Viertel

Wegeleitsystem für die Werner-Düttmann-Siedlung

Ortsteilkonferenz Allende-Viertel Dokumentation

FAPIQ - INFORMATIONEN. Förderung von regionalen Netzwerken nach SGB XI 45c Abs. 9

Beschluss-Nr.: VII-0825/2014 Anzahl der Ausfertigungen: 14

Dokumentation 6. ThINKA-Erfahrungsaustausch in Sonneberg

Forum Aktiv im Alter 16. Juni 2009

Fördermittel für Prohliser Projekte zu vergeben. Soziale Stadt Dresden Prohlis

Was macht die Verbraucherzentrale?

Die unterfertigten Mitglieder der Bezirksvertretung Liesing stellen zur Sitzung der Bezirksvertretung am 21. Jänner 2016 gem. 24(1) GO-BV folgenden

Schwarzgelbe Familie

Protokoll Netzwerk Integration

Ehrenamtszentrale Gera Freiwilligenagentur Seniorenbüro Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen Büro Lokale Agenda 21

Fortbildungen des PARITÄTISCHEN Schleswig-Holstein für Freiwillige und Ehrenamtliche 2013

Tag der Städtebauförderung

Checkliste Mustervortrag Erläuterungen

TOP 1 Gefahrenstellen

Teilhabe von Menschen mit geistiger Behinderung am Leben in der Gemeinde

Die Kunst der Gemeinwesenarbeit

Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Tino Schopf (SPD) BENN Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften. Drucksache 18 /

Leitlinien zum Verfügungsfonds zum Förderprogramm Soziale Stadt in Mecklenburg-Vorpommern

Ausschreibung der Sozialdiakonischen Stiftung für ein sozialdiakonisches Projekt bzw. Projekte

Pia Yvonne Schäfer, Stiftung SPI, Drehscheibe Kinder- und Jugendpolitik Berlin

Soziale Stadt Meine Siedlung Unser Kitzingen - Bürgerarbeitskreis Sitzung am , St.-Vinzenzheim, Kitzingen - Siedlung Zeit: 18.

Demografie und die Bürger/innen: Die Zukunft vor Ort. Landeshauptstadt Stuttgart , Iris Frank, Demografischer Wandel

Qualitätskriterien und Antragsverfahren. Dirk Pisula, AOK NORDWEST Georg Hensel, IKK classic

Alte Apotheke: Abreißen oder erhalten?

Richtlinien für Ehrungen durch die Gemeinde Plankstadt

Poppenbütteler Berg / Ohlendiekshöhe Vorstellung Quartiersmanagement

Stadterneuerung Ostfildern-Nellingen Rund um die Hindenburgstraße. Nichtinvestive Städtebauförderung (NIS)

Öffentliche Sitzung des Integrationsrats Böblingen HERZLICH WILLKOMMEN! 18. Juli 2017

im Dialog Diskriminierung Arbeitsschwerpunkte der Integrationsbeauftragten Berlin-Pankow, 2017

Tuningen Erfahrungen im Bereich Betreutes Wohnen

Gefördert werden sollen Jugendprojekte mit einer Laufzeit von bis zu drei Jahren und einer Fördersumme von maximal jährlich.

Vorbereitung des Quartiersmanagements Neugraben-Fischbek 2025 Aula der Schule Ohrnsweg 09. Januar 2017

Handwerkszeug für den Auf- und Ausbau von Nachbarschaftshilfen

Kiezfonds Schöneberg

Städtebauförderung für öffentliche Räume

Bitte richten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per oder per Post an:

Zukunft in Grünau e. V

Hiermit bestätige ich, dass ich gehörlos bzw. hör- oder sprachbehindert bin. Ich bin sorgeberechtigt / erziehungsberechtigt für:

Jahresbericht der Seniorenvertretung Witten. Januar 2013 bis Dezember 2013

Bürger- und Wirtschafts- Engagement für Hamburg und die Metropolregion - FreiwilligenBörseHamburg Träger: Bürger helfen Bürgern e.v.

Ausschreibung Innovation in der Lehre WS 2015/16 SoSe Universität zu Köln. Förderung aus zentralen Qualitätsverbesserungsmitteln.

Modellprojekt. Aufbau von Senioren- und Generationenhilfen im Landkreis Limburg- Weilburg

Ausschreibung Innovation in der Lehre WS 2017/18 SoSe Universität zu Köln. Förderung aus zentralen Qualitätsverbesserungsmitteln.

Bad Düben SOP Lebendige Kernstadt. Aktive Stadt und Ortsteilzentren - Verfügungsfonds-

Leitfaden für die Arbeit der Freunde Westhagens

mit dem heutigen Infobrief möchten wir Sie über die Entwicklung des Vereins Future 4 Kids e.v. in diesem Jahr informieren.

Herzlich Willkommen! 1. Arbeitsgruppe

Begleitung/Durchführung eines Bürgerbeteiligungsverfahrens für die Neugestaltung der Außenbereiche des Objektes Alte Schule

Das kommunale Programm der Stadt Frankfurt am Main

E H R E N O R D N U N G. der Stadt Eschborn

IKEK Marburg Abschlussveranstaltung

Mieterbeiräte bei der HOWOGE. Vertreter der Mieterinteressen

IHRE NACHBARSCHAFT. MITEINANDER FÜREINANDER

Akzeptanz des Tourismus in Berlin

Bayern. wasch dich doch selbst Leben und gepflegt werden im Quartier. Tagung 26./27. Februar 2016 Heilsbronn

Gesundheitsförderung durch Schulgärten in Fürth. Auszüge aus der Bachelorarbeit 2013 von Marion Stahl

Anlage 2 zur BA-Vorlage Nr. 249/14 zum Zuwendungsbericht 2013 Tabellarische Übersicht der Zuwendungen über der Kleinstspendengrenze

Gut Älterwerden im vertrauten Wohnumfeld. Ein Förderaufruf für Impulse im Quartier. Hendrik Nolde Kongress Armut und Gesundheit 2017

AWO- MehrGenerationenHaus Helmstedt

Herzlich Willkommen zur Ortsteilkonferenz Allende-Viertel ist gefragt.

Guten Tag und herzlich willkommen

Gesundheitsförderung in Lebenswelten Förderung durch die GKV - im Rahmen der LRV NRW - im Kontext der Präventionskette vor Ort

Ausgabe bestellen unter

BÜRGERSTIFTUNG RHEINVIERTEL

Ausschreibung. Internationale Spitzenforschung III Inhalt. 1 Vorbemerkungen Ziel und Schwerpunkte des Programms...

Wir heissen Sie herzlich Willkommen. Mittwoch, 21. Januar Bewohner- und Angehörigenabend Heim im Bergli AG 1. Begrüssung.

Zuhause im Alter Soziales Wohnen Programme zum Wohnen im Alter

Protokoll der 1. Jugendjurysitzung Treptow-Köpenick 2015

Bewegt und mobil älter werden - Warum ist das wichtig?

Seniorenwohnkonzept Rödental

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung in der Partnerschaft für Demokratie

Offene Stadt Ein neues Serviceportal zur Stadtpolitik (Modellkommune Open Government des Bundes)

WS: Koordination und Vernetzung

GIP Gemeinsam in Parchim. Diakonisches Werk Mecklenburg-Vorpommern e. V.

Regierungspräsidium Darmstadt Bauliche Schallschutzmaßnahmen nach dem Fluglärm-und Regionalfondsgesetz, Außenwohnbereichsentschädigung

Akzeptanz des Tourismus in Berlin

Wahl des Mieterbeirats - Quartier Lankwitz -

Richtlinien der Stadt Seligenstadt zur Förderung der Seniorenarbeit

Bewerbungsformular für das Förderprogramm:

Alternatives Leitbild Donaufeld

BVV Beschluss VII/0729 Bewirtschaftungsausgaben veröffentlichen

2017 TOURFIEBER MÖNCHENGLADBACH. Sponsoring / VIP-Plätze

Transkript:

Freiwilliges Engagement in Nachbarschaften (FEIN) Präsentation während der FEIN-Informationsveranstaltung im Allende-Viertel am

FEIN-Konzept Integration Aktivierung ehrenamtlichen Engagements und Hilfe zur Selbsthilfe Vernetzung und Nachbarschaftspflege Nachhaltigkeit und Verstetigung durch Identifizierung mit dem Wohnumfeld 2

FEIN-Projekte 2016 Es standen 30 000 EUR zur Verfügung Anträge u.a. von: Bürgern BI Willkommen im Allende-Viertel Heimatverein e.v. Allende 2 hilft e.v. Sylvester e.v. (Bude) 3

FEIN-Projekte 2016 Aufwertung des Volksparks Köpenick als Erholungsoase des Allende-Viertels Events für Bewohner des Allende-Hauses Zusammenarbeit zwischen Heimatverein e.v., BI Willkommen im Allende-Viertel, Mieterbeirat der degewo, Allende 2 hilft e.v., Stadtkirche, Würfel, Bude 4

Volkspark Bekleben aller 10 Mülleimer im Volkspark Köpenick mit farbigen Fotofolien und Ausrüstung mit Graffiti-Schutz: 3 300 EUR 5

Volkspark Installation von weiteren zwei Info-Tafeln zum Volkspark Köpenick an den Eingängen Salvador-Allende-Straße/Pablo-Neruda- Straße: 600 EUR 6

Volkspark Erneuerung der Blumenrabatten (mit Geldern der Kiezkasse 1 200 EUR) und Stecken von Frühblühern (FEIN): 50 EUR 7

Volkspark Ballon- und Drachenfest mit Kindern und ihren Eltern aus dem Wohngebiet und beiden Flüchtlingsheimen Träume steigen in den Himmel : 500 EUR 8

Volkspark Information der Bürger des Allende-Viertels mittels Poster und Flyer zur Bedeutung des Volksparks Köpenick und Vorschläge zum Verhalten im Park: 750 EUR 9

Volkspark Schüleraktion: Gestalten der beiden Funktionsgebäude im Park mit Graffiti: 2 200 EUR 10

Volkspark Erneuerung der Tischtennisplatte im Park: 1 300 EUR 11

Volkspark Bereithalten von Anti-Graffiti-Mitteln: 300 EUR, um Schmierereien zu beseitigen 12

Volkspark Einweihung aller Neuinstallationen im Park durch den Bürgermeister Oliver Igel Termin: 29.04.2017, 11:00 Uhr Lenz und Igel im Park 13

Events Sommerfest im Allende-Haus: 800 EUR 14

Events Besuch des Kinderbauernhofes in Erkner: 500 EUR 15

Events Dampferfahrt mit Flüchtlingsfamilien: 1 000 EUR 16

Weitere Projekte 2. Allendefest in Allende II Stromkastenstyling Kiezstadtplan Adventssingen Babymützen stricken Garten der Hoffnung Weihnachtsbäckerei Gemeinsames Musizieren im Würfel 17

Weitere Projekte 18

Ideen für 2017 Stromkastenstyling entlang des Müggelschlößchenwegs 3. Ballon- und Drachenfest im Volkspark Kunstaktion mit Schülern im Volkspark Seniorentreffen im Volkspark Internationales Kochbuch mit Bewohnern des Allende-Hauses Kinderevents in den Heimen 19

Verfahren Es stehen 18 000 EUR zu unserer Verfügung Antrag mit Begründung stellen Abrechnung mit Originalrechnungen Bericht über das Projekt Für alle Schritte gibt es Mustervorlagen https://www.berlin.de/ba-treptow-koepenick/politik-undverwaltung/service-undorganisationseinheiten/finanzen/artikel.460650.php 20

Antragsfristen Projektanträge müssen bis 05.05.2017 eingereicht sein FEIN-Allende@ba-tk.berlin.de Über die Förderung entscheidet die offene Steuerungsgruppe am 16.05.2017 21

Projektkoordination Grit Rohde Telefon: 030 63902586 E-Mail: FEIN-Allende@ba-tk.berlin.de Jacqueline Kreische Telefon: 030 902972204 E-Mail: jacqueline.kreische@ba-tk.berlin.de 22

Die Präsentation erstellte Eberhard Aurich, Bürger des Allende-Viertels, Mitglied des Heimatvereins Köpenick e.v., Mitglied der Bürgerinitiative Willkommen im Allende-Viertel. Sie wurde am auf der Informationsveranstaltung zu FEIN im WGZ gezeigt.