2. Klausur zur Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2016/2017

Ähnliche Dokumente
Hauptklausur zur Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2011/2012

Aufgabe Mögliche Punkte Erreichte Punkte a b c d Σ a b c d Σ x1 13

1. Klausur zur Vorlesung Informatik III Wintersemester 2003/2004. Mit Lösung!

1. Klausur zur Vorlesung Informatik III Wintersemester 2004/2005

Musterlösung zur Hauptklausur Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2013/14

Klausur: Berechenbarkeit und Komplexität (Niedermeier/Chen/Froese/Sorge, Sommersemester 2016)

TU Berlin Nachklausur TheGI 2 Automaten und Komplexität (Niedermeier/Hartung/Nichterlein, Sommersemester 2012)

Übungsblatt 6. Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik im WS 17/18

Einführung in die Theoretische Informatik I/ Grundlagen der Theoretischen Informatik. SS 2007 Jun.-Prof. Dr. Bernhard Beckert Ulrich Koch

Musterlösung der Hauptklausur zur Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2012/13

2. Teilklausur zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik

Theoretische Informatik: Berechenbarkeit und Formale Sprachen

Musterlösung Informatik-III-Klausur

2. Gegeben sei folgender nichtdeterministischer endlicher Automat mit ɛ-übergängen:

Übungsblatt 6. Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik im WS 16/17

Theoretische Informatik: Berechenbarkeit und Formale Sprachen

2. Gegeben sei folgender nichtdeterministischer endlicher Automat mit ɛ-übergängen:

Übungsblatt 7. Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik im WS 16/17

Nachklausur zur Vorlesung

PROBEKLAUSUR SoSe 2016

Klausur zur Vorlesung Grundbegriffe der Informatik 5. März 2014

Berechenbarkeit und Komplexität

Lösungen zur 1. Klausur. Einführung in Berechenbarkeit, formale Sprachen und Komplexitätstheorie

Lösungen zur Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität

Übungsblatt Nr. 5. Lösungsvorschlag

Übung zur Vorlesung Grundlagen der theoretischen Informatik. Aufgabenblatt 7 Lösungen. Wiederholung: Pumping-Lemma für kontextfreie Sprachen

Vorlesung im Sommersemester Informatik IV. Probeklausurtermin: 21. Juni 2016

Lösung zur Klausur. Grundlagen der Theoretischen Informatik im WiSe 2003/2004

Klausuraufgaben. 1. Wir betrachten die folgende Sprache über dem Alphabet {a, b}

Nachklausur zur Vorlesung Informatik 3 mit einigen Anmerkungen zu Lösungen

Theoretische Grundlagen der Informatik

Maike Buchin 18. Februar 2016 Stef Sijben. Probeklausur. Theoretische Informatik. Bearbeitungszeit: 3 Stunden

Rekursiv aufzählbare Sprachen

(Prüfungs-)Aufgaben zu formale Sprachen

Grundlagen der Theoretischen Informatik

1 Einführung. 2 Typ-0- und Typ-1-Sprachen. 3 Berechnungsmodelle. 4 Unentscheidbarkeit. 5 Unentscheidbare Probleme. 6 Komplexitätstheorie

Theoretische Grundlagen der Informatik

Theoretische Grundlagen der Informatik

Grundlagen der Theoretischen Informatik

Universität Karlsruhe Institut für Theoretische Informatik. Klausur: Informatik III

Klausur Informatik-Propädeutikum (Niedermeier/Hartung/Nichterlein, Wintersemester 2012/13)

Automaten und formale Sprachen Klausurvorbereitung

Informatik IV Theoretische Informatik: Formale Sprachen und Automaten, Berechenbarkeit und NP-Vollständigkeit. Zugangsnummer: 9201

Proseminar Komplexitätstheorie P versus NP Wintersemester 2006/07. Nichtdeterministische Turingmaschinen und NP

Kontextfreie Sprachen

Nachklausur Grundlagen der Algorithmik (Niedermeier/Froese/Chen/Fluschnik, Wintersemester 2015/16)

Übungsaufgaben zu Formalen Sprachen und Automaten

Automatentheorie und formale Sprachen

2. Klausur zur Vorlesung Algorithmentechnik Wintersemester 2008/2009

Falls H die Eingabe verwirft, so wissen wir, dass M bei Eingabe w nicht hält. M hält im verwerfenden Haltezustand. Beweis:

Kapitel: Die Chomsky Hierarchie. Die Chomsky Hierarchie 1 / 14

Kurz-Skript zur Theoretischen Informatik I

Algorithmische Methoden für schwere Optimierungsprobleme

1 Einführung. 2 Typ-0- und Typ-1-Sprachen. 3 Berechnungsmodelle. 4 Unentscheidbarkeit. 5 Unentscheidbare Probleme. 6 Komplexitätstheorie

kontextfreie Grammatiken Theoretische Informatik kontextfreie Grammatiken kontextfreie Grammatiken Rainer Schrader 14. Juli 2009 Gliederung

Einführung in Berechenbarkeit, Formale Sprachen und Komplexitätstheorie

Theoretische Grundlagen der Informatik

2. Teilklausur zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik

Teil III. Komplexitätstheorie

Endliche Automaten, reguläre Ausdrücke, rechtslineare Grammatiken

Übungsblatt Nr. 3. Lösungsvorschlag

Kontextfreie Sprachen

Tutorium 23 Grundbegriffe der Informatik (10. Sitzung)

Deterministische und nichtdeterministische Turing-Maschinen, Typ1- und Typ0-Sprachen

Grundlagen der Theoretischen Informatik Musterlösungen zu ausgewählten Übungsaufgaben

Stefan Schmid TU Berlin & T-Labs, Berlin, Germany. Reduktionen in der Berechenbarkeitstheorie

Turingmaschinen Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität alias Theoretische Informatik: Komplexitätstheorie und effiziente Algorithmen

Übungen zur Vorlesung Einführung in die Theoretische Informatik, Blatt 12 LÖSUNGEN

Präsenzübung Berechenbarkeit und Komplexität

2. Übungsblatt 6.0 VU Theoretische Informatik und Logik

Übungsblatt Nr. 7. Lösungsvorschlag

Algorithmen mit konstantem Platzbedarf: Die Klasse REG

Theoretische Grundlagen der Informatik

Grundlagen der Theoretischen Informatik

Komplexität von Algorithmen Musterlösungen zu ausgewählten Übungsaufgaben

8. Turingmaschinen und kontextsensitive Sprachen

Grundlagen der Theoretischen Informatik

Theorie der Informatik

Reguläre Sprachen. R. Stiebe: Theoretische Informatik für ING-IF und Lehrer,

2. Klausur zur Vorlesung Algorithmentechnik Wintersemester 2006/ April 2007

Universität Karlsruhe Institut für Theoretische Informatik. Klausur: Informatik III

Theoretische Grundlagen der Informatik

1. Klausur zur Vorlesung Algorithmentechnik Wintersemester 2005/2006

Theoretische Informatik Testvorbereitung Moritz Resl

q 0 q gdw. nicht (q A) (q A) q i+1 q gdw. q i q oder ( a Σ) δ(q, a) i δ(q, a) L = {a n b n : n N} für a, b Σ, a b

Ein Satz der deutschen Sprache besitzt ein Subjekt, ein Prädikat und ein Objekt (SPO).

Vorname Name Matrikelnummer 1. a) Benennen Sie die übrigen 6 Komponenten einer nicht-deterministischen Turingmaschine (TM): (3 Punkte)

WS06/07 Referentin: Katharina Blinova. Formale Sprachen. Hauptseminar Intelligente Systeme Dozent: Prof. Dr. J. Rolshoven

Theoretische Grundlagen der Informatik

THIA - Übungsblatt 2.

abgeschlossen unter,,,, R,

1. Klausur zur Vorlesung Algorithmentechnik Wintersemester 2009/2010

Musterlösung zur Nachklausur Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2013/14

Theoretische Grundlagen der Informatik

3. Klausur Einführung in die Theoretische Informatik Seite 1 von Welches der folgenden klassischen Probleme der Informatik ist entscheidbar?

Grundlagen der Theoretischen Informatik

Polynomialzeit- Approximationsschema

Einführung in Approximative Algorithmen und Parametrisierte Komplexität

P, NP und NP -Vollständigkeit

3. Klausur Einführung in die Theoretische Informatik Seite 1 von 14

Transkript:

2. Klausur zur Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2016/2017 Hier Aufkleber mit Name und Matrikelnummer anbringen Vorname: Nachname: Matrikelnummer: Beachten Sie: Bringen Sie den Aufkleber mit Ihrem Namen und Matrikelnummer auf diesem Deckblatt an und beschriften Sie jedes Aufgabenblatt mit Ihrem Namen und Matrikelnummer. Schreiben Sie die Lösungen auf die Aufgabenblätter und Rückseiten. Zusätzliches Papier erhalten Sie bei Bedarf von der Aufsicht. Es sind keine Hilfsmittel zugelassen. Aufgabe Mögliche Punkte Erreichte Punkte a b c d e Σ a b c d e Σ 1 2 3 3 8 2 4 4 3 7 2 3 2 14 4 6 6 5 2 3 4 3 3 15 6 1 2 3 6 7 7 1 7 Σ 60

Name: Matrikelnr.: Seite 2 Problem 1: Automatenkonstruktion 2 + 3 + 3 = 7 (a) Sei folgender nichtdeterministischer endlicher Automat A gegeben: b ε q a 1 q 2 a, b start q 0 q 3 ε q 4 q 5 a, b a ε Dabei führen alle nicht explizit angegebenen Übergänge in einen impliziten Fehlerzustand. Geben Sie einen regulären Ausdruck an, der die Sprache L(A) erzeugt und dabei höchstens zweimal das Vereinigungssymbol enthält. (b) Geben Sie für jeden Zustand dessen ε-abschluss an und geben Sie für A einen äquivalenten endlichen nichtdeterministischen Automaten A an, der keinen ε-übergang enthält. Der Automat A soll dieselbe Zustandsmenge wie A haben. Markieren Sie alle überflüssigen Zustände.

Name: Matrikelnr.: Seite 3 (c) Zeigen Sie mit einem der aus Vorlesung oder Übung bekannten Verfahren, dass der folgende deterministische endliche Automat minimal ist. b a b s a b 1 t u start s a a a, b s 2 a v b b

Name: Matrikelnr.: Seite 4 Problem 2: Kontextfreie Grammatiken 4 Gegeben ist folgende kontextfreie Grammatik G = ({a, b, c, d}, {A, B, C, D, E}, A, R). Die Regelmenge R enthält folgende Regeln: A AB EC a B CA C CC DC c D d E CA DA Überprüfen Sie mittels des aus der Vorlesung bekannten CYK-Algorithmus, ob das Wort adcaca in L(G) enthalten ist. a d c a c a

Name: Matrikelnr.: Seite 5 Problem 3: N P-Vollständigkeit 7 + 2 + 3 + 2 = 14 (a) Sei M ein Spielbrett mit jeweils m N Spalten und Zeilen, die das Spielbrett in m 2 Zellen aufteilen. In jeder Zelle liegt entweder ein roter, ein blauer, oder kein Stein. Eine Belegung der Zellen durch Steine heißt Konfiguration. Eine Konfiguration ist gewinnend, wenn jede Zeile mindestens einen Stein enthält und jede Spalte nur Steine gleicher Farbe enthält. Betrachten Sie folgendes Problem. Problem Solitaire Gegeben: Eine Konfiguration M. Frage: Kann M durch Entfernen von Steinen zu einer gewinnenden Konfiguration M transformiert werden? Zeigen Sie, dass Solitaire N P-vollständig ist. Verwenden Sie dazu, dass das 3-SAT-Problem N P-vollständig ist.

Name: Matrikelnr.: Seite 6 Doktor Meta forscht in seinem Labor am Geheimproblem X. Er hat bereits eine polynomielle Transformation von Sat auf X gefunden, die Sat-Instanzen der Größe n auf X-Instanzen der Größe n 3 abbildet. In einem Moment der Genialität gelingt es Doktor Meta nun, eine Laufzeitschranke für Sat von Ω(c n ) für eine Konstante c > 1 zu beweisen. (b) Was folgt aus der Laufzeitschranke für Sat über die Frage P? = N P? Begründen Sie! (c) Welche Laufzeitschranke ergibt sich für X? Begründen Sie! (d) Können Sie mit der Laufzeitschranke für X die Frage P? = N P beantworten? Begründen Sie!

Name: Matrikelnr.: Seite 7 Problem 4: Berechenbarkeit 6 Sei T w die Turing-Maschine mit Gödelnummer w. Zeigen Sie, dass die Sprache L = { (u, v) {0, 1} {0, 1} w L(T u ) genau dann, wenn w R L(T v ) } nicht entscheidbar ist. Verwenden Sie für Ihren Beweis, dass das Halteproblem nicht eintscheidbar ist. Hinweis: Das Wort w R bezeichnet das Spiegelwort von w.

Name: Matrikelnr.: Seite 8 Problem 5: Approximationsalgorithmen 2 + 3 + 4 + 3 + 3 = 15 Aus Vorlesung und Übung kennen Sie das N P-vollständige Problem Vertex Cover: Problem Vertex Cover Gegeben: ungerichteter Graph G = (V, E) und k N Gesucht: Menge V V mit V k, sodass für alle Kanten (u, v) E gilt: u V v V. (a) Ist das Problem in der oben gegebenen Formulierung ein Optimierungsproblem, ein Optimalwertproblem, oder ein Entscheidungsproblem? Geben Sie auch die beiden anderen Formulierungen an. Anmerkung für Lernende: Die Frage lässt sich nicht wie gefordert beantworten. Es soll eine approximative Lösung für das Vertex Cover Problem berechnet werden. Dazu wird zunächst V = gesetzt. Solange G eine Kante enthält wird dazu eine beliebige Kante (u, v) E gewählt, dann beide Knoten u, v zu V hinzugefügt und aus G entfernt. Um einen Knoten w aus G zu entfernen werden alle zu w inzidenten Kanten und w selbst entfernt. (b) Zeigen Sie, dass dieser Algorithmus tatsächlich ein Vertex Cover berechnet.

Name: Matrikelnr.: Seite 9 (c) Zeigen Sie, dass dieser Algorithmus ein Approximationsalgorithmus für das Vertex Cover Problem mit einer relativen Gütegarantie von 2 ist. Hinweis: Die Menge der gewählten Kanten bildet ein Matching. (d) Zeigen Sie, dass unter der Annahme dass P N P kein Polynomialzeitapproximationsalgorithmus mit absoluter Gütegarantie für das Vertex Cover Problem existiert.

Name: Matrikelnr.: Seite 10 (e) Der Algorithmus soll angepasst werden, um eine approximative Lösung für das Independent Set Problem zu finden. Problem Independent Set Gegeben: ungerichteter Graph G = (V, E) und k N Gesucht: Menge V V mit V k, wobei aus v V für alle Kanten (u, v) E folgt, dass u V. Dazu wird anstatt der Menge V die Menge V \V ausgegeben. Ist der so abgewandelte Algorithmus ein Approximationsalgorithmus für das Independent Set Problem mit relativer Gütegarantie 2? Begründen Sie!

Name: Matrikelnr.: Seite 11 Problem 6: Kellerautomaten 1 + 2 + 3 = 6 (a) Die kontextfreie Grammatik G 1 über dem Eingabealphabet Σ = {a, b} sei definiert durch die Menge der Nichtterminalsymbole {S, L, R} mit dem Startsymbol S und folgenden Ableitungsregeln: S LR L R L alb ab R bra ba Geben Sie die Sprache L(G 1 ) in Mengenschreibweise an, die von G 1 erzeugt wird. (b) Geben Sie eine Grammatik G 2 in Greibach-Normalform an, sodass L(G 2 ) = L(G 1 ) gilt, wobei G 1 die Grammatik aus Teilaufgabe a ist. Hinweis: Sie dürfen das Verfahren aus der Vorlesung nutzen, müssen aber nicht.

Name: Matrikelnr.: Seite 12 (c) Die kontextfreie Grammatik G 3 in Greibach-Normalform über dem Eingabealphabet Σ = {a, b} sei definiert durch die Menge der Nichtterminalsymbole {S, B, X}, Startsymbol S und folgenden Ableitungsregeln: S asb (1) S bx (2) X bx (3) X b (4) B b (5) In Vorlesung und Übung wurde ein nichtdeterministischer Kellerautomat vorgestellt, der Sprachen erkennen kann, die von Grammatiken in Greibach-Normalform erzeugt werden. Geben Sie die Konfigurationen dieses Automaten an, die bei Abarbeitung der Eingabe aabbbbb entstehen. Vervollständigen Sie dazu folgendes Schema mit den zu lesenden Worten, den Stackinhalten und den Regeln, die beim Übergang verwendet werden. Ist das Eingabewort in der Sprache L(G 3 ) enthalten? Regel: Regel: Regel: Regel: S aabbbbb Regel: Regel: Regel:

Name: Matrikelnr.: Seite 13 Problem 7: Gemischtes 7 Sind die folgende Aussagen korrekt? Begründen Sie jeweils kurz Ihre Antwort. (a) Sei ein nichtdeterministischer endlicher Automat A = (Q, Σ, δ, s, F ) gegeben. Dann akzeptiert der Automat (Q, Σ, δ, s, Q \ F ) die Sprache L(A) c. (b) Sei ein nichtdeterministischer endlicher Kellerautomat A gegeben. Dann existiert ein nichtdeterministischer endlichernichtdeterministischer endlicher Kellerautomat, der die Sprache L(A) c akzeptiert. (c) Die Sprache aller binär kodierten Primzahlen kleiner als 2017 2017 ist regulär. (d) Mit dem CYK-Algorithmus kann die Zugehörigkeit eines Wortes zu einer Typ-1 Grammatik überprüft werden. (e) Zu jeder entscheidbaren Sprache L existiert eine Typ-0 Grammatik, die L erzeugt.

Name: Matrikelnr.: Seite 14 (f) Es existiert eine Sprache in N P, die in Polynomialzeit entschieden werden kann. (g) Mit dem Pumpinglemma kann gezeigt werden, dass eine Sprache regulär ist.