MODULHANDBUCH Lehramtsbezogener Bachelor- und Masterstudiengang im Fach Englisch (für das Lehramt an Gymnasien)

Ähnliche Dokumente
Lehramtsstudium Gymnasium: Fach Englisch MODULHANDBUCH

Lehramtsstudium Realschule: Fach Englisch MODULHANDBUCH

Bachelor of Arts Anglistik/Amerikanistik. Kombinationsfach MODULHANDBUCH

Lehramtsstudiengang Gymnasium. Englisch MODULHANDBUCH

ENGS M 11. Bemerkungen: Alle Pflichtveranstaltungen können bei Nichtbestehen zweimal wiederholt werden.

Modulhandbuch. Lehramtsbezogener Masterstudiengang Master of Education (M.Ed.) Gymnasium Fach Englisch in Koblenz

Multimediakompetenz u. Fach 1: Biologie Fach 2: Englisch. 2 4 Empfehlung: Allg. u. Anorg. Chemie für Biologen u. Geoökologen 2 4

Modulhandbuch. für den lehramtsbezogenen Masterstudiengang M.Ed. Englisch für das Lehramt Realschule plus

Grundlagen u. Orientierungsprüfung im Rahmen des B.A.-Studiengangs

ENGYM M 11. keine 11.2 Modulabschlussprüfung (A) o. Modulteilprüfungen (T) A/T Themenbereich/Thema Dauer Zeitpunkt Art d.bewertung

Lehramt Gymnasium Englisch

Master of Education: Französisch Gym Ges

Modulhandbuch Lehramt Englisch an Gymnasien und Gesamtschulen Titel des Moduls Linguistik Kennnummer. Studiensemester bzw

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen. Studiensemester. Leistungs -punkte 8 LP

Universität Bayreuth Englisch Lehramtsstudium. 1. Vertieftes Studium des Faches

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Modulhandbuch. Russisch Master of Education

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

/008 L3. Anlage 2: Modulhandbuch für Lehramt Englisch an Gymnasien. Modul 1 (Basismodul Sprachpraxis): Sprachpraxis 1.

Lehramt Grundschule, Hauptschule, Realschule Englisch als Unterrichtsfach

Prüfungsordnung für das Bachelor-Nebenfach Französisch des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Kassel vom 15. Juli.

und Landeswissenschaften) M 2 Basismodul Fachdidaktik 3 M 1 Basismodul Sprachpraxis 1 4 Summe 72

1. Englisch. 2. Nachweis besonderer Vorbildung oder Tätigkeit oder Bestehen einer Eignungsprüfung ( 2 Abs. 3): Keine

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Englisch Beifach

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Modulhandbuch: Master American Studies (ab WS )

Südosteuropa-Studien (B.A.)

Modulkatalog Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Deutsch (PO 2015, Stand Dezember 2015)

Modulbeschreibung: Master of Education Englisch (ab WS 2011/12)

Neufassung der Studienordnung für das Fach Biologie Master-Studiengang Lehramt an Haupt- und Realschulen (M.Ed.)

Fächerspezifische Bestimmungen für das Fach Französisch mit dem Abschluss Master of Education (BK BAB) vom

Modulhandbuch des Studiengangs Evangelische Religionslehre im Master of Education - Lehramt an Grundschulen

Studienordnung für das Fach Physik

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Spanisch Hauptfach

Bachelor of Arts Anglistik

Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach)

Französisch, Italienisch, Spanisch. Zu 3 Fachwissenschaftliche Studien

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Spanisch Beifach

Festigung und Vertiefung der vorhandenen Kompetenzen im mündlichen und schriftlichen Ausdrucksvermögen

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Französisch Hauptfach

Prüfungsordnung für das Bachelor-Nebenfach Spanisch des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Kassel vom 15. Juli.

Fächerspezifische Bestimmungen für das Fach Spanisch mit dem Abschluss Master of Education (BK BAB) vom Master of Education: Spanisch BAB

DEU-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: b) verpflichtende Nachweise: keine

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Modulhandbuch. für den Teilstudiengang. Englisch (Anglistik/Amerikanistik)

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Spanisch, Beifach. 1. Beifach als Erweiterungsfach. 1 Studienumfang

Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaft. Wahlpflichtbereich Soziale Arbeit. Modul-Handbuch

Katalog: Module für ausländische Austauschstudierende (Incomers) in der Germanistik

Zwei-Fach-Bachelorstudiengang. Teilstudiengang Anglistik. Anglistik als Basisfach

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Spanisch, Hauptfach. 1. Erstes oder zweites Hauptfach. 1 Studienumfang

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Modulhandbuch für den BA-Studiengang Klassische Philologie / Gräzistik

Informationsveranstaltung. zum Hauptstudium (Lehramt Englisch) und zum 2./3. Studienabschnitt (Bachelor Anglophone Studies)

Studienordnung. für das Studium des Faches "American Studies" im Zwei-Fach-Master-Programm. des Fachbereichs Geisteswissenschaften

Universität Mannheim Anglistisches Seminar

4.10 Philosophie des Sozialen. Inhaltsübersicht

Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Geschichtswissenschaft

Modulbeschreibungen Bachelorstudiengang Lateinische Philologie

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung

Anglistik, Amerikanistik und Anglophone Kulturen

STUDIENFÜHRER. Anglistik MASTER OF ARTS. Zentrale Studienberatung

FrankoMedia - Französische Sprache, Literatur und Kultur

B 1: Anglistik/Amerikanistik, Erstfach. 1. Module

im Rahmen des freien Bereichs gewählt werden. (4) Für das Studium der Didaktik des Deutschen als Zweitsprache als Erweiterungsfach gilt 8 Abs. 5.

Universität Bayreuth Englisch Lehramtsstudium. 1. Nicht-Vertieftes Studium des Faches

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Englisch Hauptfach

4 Besondere Zulassungsvoraussetzungen zu den Modulprüfungen für das Bachelor-Nebenfach Französisch

Studienordnung für das Studium der Philosophie als Zweitfach innerhalb des Bachelorstudiengangs

Fächerspezifische Bestimmung

Farblegende Veranstaltung wird angerechnet Verschiedene Anrechnungsmöglichkeiten Bsp. Diese Leistung wird nach Absprache mit der Fachberatung

Georg-August-Universität Göttingen Modul M.Mus.31 Musik und Kulturanalyse

Institut für Anglistik, Amerikanistik und Romanistik. Englisch studieren in Aachen

Ordnung für die Prüfung im Masterstudiengang für das Lehramt an Gymnasien Seite 44

Modulhandbuch. Master of Arts - Englische Linguistik - ab WS05/06

Modulhandbuch. Russische Philologie (BA) - zweites Hautpfach

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien vom

Die Fachspezifische Anlage 7.1 erhält die in Anlage 1 dieser Ordnung beigefügte Fassung.

Übersicht: Alte Module (PStO 2014) und neue Module (PStO 2015)

B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach

Modulhandbuch MA Philosophie. Aufklärung in Geschichte und Gegenwart Enlightenment in Past and Present. Inhalte und Qualifikationsziele

oder Klausur (60-90 Min.) Päd 4 Päd. Arbeitsfelder und Handlungsformen*) FS Vorlesung: Pädagogische Institutionen und Arbeitsfelder (2 SWS)

LAT - M Fachgebiet / Verantwortlich: Klassische Philologie (Latein) Dr. Andreas Hagmaier, Dr. Rainer Held

STUDIENFÜHRER. Englisch (Gymnasium) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung

Staatsexamen Lehramt an Grundschulen Ethik/Philosophie

Inhaltsverzeichnis Nr. 1 S. 1

Studiengang Master of Arts (M.A.) Im Fach "Fremdsprache Deutsch/Interkulturelle Germanistik" sind insgesamt 120 ECTS-Punkte zu erwerben.

Anlage 4.6: Zweitfach Philosophie. Modulübersicht. benotet/ unbenotet

Prüfungsordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen

Modulhandbuch. GRIECHISCH-RÖMISCHE ARCHÄOLOGIE als Erweiterungsfach mit Beifachanforderungen

Studienführer Romanistik

Fächerspezifische Bestimmungen für das Fach Soziologie vom 31. August 2012 i.v.m. der Änderung vom 17. März 2014 (Studienmodell 2011)

- Lesefassung - verbindlich sind die im Verkündungsblatt der Universität Bielefeld - Amtliche Bekanntmachungen veröffentlichten Fassungen

als Hauptfach (44 SWS), als Leitfach (24 SWS) oder als affines Fach (24 SWS)

Master of Arts Konferenzdolmetschen Arabisch

geändert durch Satzungen vom 28. September März 2010

4 Besondere Zulassungsvoraussetzungen zu den Modulprüfungen für das Bachelor-Nebenfach Spanisch

Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Kommunikationswissenschaft gültig ab Wintersemester 2015/206

Anerkennung bereits erbrachter Leistungen beim Übergang in die neue Prüfungsordnung Französisch L3

Slavistik (Schwerpunkt Russistik)

Transkript:

MODULHANDBUCH Lehramtsbezogener Bachelor- und Masterstudiengang im Fach Englisch (für das Lehramt an Gymnasien) Englisch Bachelor ab S. 1 Englisch Master ab S. 19 Dieses Modulhandbuch basiert auf der Prüfungs- und Studienordnung für den lehramtsbezogenen Bachelor- bzw. Masterstudiengang in der Entwurfsfassung, die unter Vorbehalt auf den Seiten des Zentrums für Lehrerbildung veröffentlicht ist (siehe www.zlb.uni-bayreuth.de/de/studierende/ unter Prüfungsordnungen ). BACHELORSTUDIUM Das sechssemestrige Bachelorstudium umfasst zwei Fächer und Erziehungswissenschaften. In der Fächerkombination wird ein Schwerpunktfach (Fach 1) bestimmt, das umfassender als das zweite Fach (Fach 2) studiert wird. Das Studium führt zum akademischen Grad Bachelor of Arts (Fach 1 Geisteswissenschaft) bzw. Bachelor of Science (Fach 1 Naturwissenschaft/Informatik/ Mathematik). Die untenstehenden Bezeichnungen Fach 1 bzw. Fach 2 in Klammern beziehen sich hier immer auf das Fach Englisch. Die Bachelorarbeit muss im Schwerpunktfach angefertigt werden. Der Bachelorabschluss (B.A./B.Sc.) wird in Fach 1 verliehen und qualifiziert sowohl zu einer Fortführung des Lehramtsstudiums in der Masterphase als auch zu einem fachwissenschaftlichen Masterstudium im Schwerpunktfach (evtl. mit Brückenmodulen). MASTERSTUDIUM Masterstudium für das Lehramt an Gymnasien mit Erste Staatsprüfung und/oder Master of Education. Es werden umfassend Module aus Fach 2 studiert, so dass nach Bachelorund Masterphase beide Fächer der Fächerkombination (Fach 1 und 2) einen gleichwertigen Studienumfang aufweisen. Nach drei Semestern im Masterstudium kann das 1. Staatsexamen abgelegt werden, welches zum Eintritt in den Vorbereitungsdienst (Referendariat) qualifiziert. Das Masterstudium sieht die Stärkung fachdidaktischer Inhalte vor, wie z. B. das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum. Im vierten Semester wird die Masterarbeit angefertigt. Sie kann rein universitär oder in Kopplung mit der Berufspraxis erstellt werden. Im Falle eines fachdidaktischen oder erziehungswissenschaftlichen Themas kann sie auch mit der zweiten schriftlichen Hausarbeit im Vorbereitungsdienst gekoppelt werden. In diesem Fall ist der Abschluss des Masters erst im Rahmen des Referendariats möglich. Zu BEIDEN STUDIENGÄNGEN wird für jedes Modul der Anteil an den Gesamtleistungen angegeben, die im Teilbereich Englisch erbracht werden müssen (in LP, jeweils für Fach 1 bzw. Fach 2). Wo dieser Anteil mit * markiert ist, handelt es sich um Leistungen, die zwar bestanden werden müssen, jedoch nicht in die Abschlussnote einfließen.

Englisch Bachelor GM Lit Grundlagenmodul Literaturwissenschaft 8/109 (Fach 1) bzw. 8/61 (Fach 2) Übung Introduction to English Literary and Cultural Studies + Vorlesung Survey of British Literature (= Schwerpunkt Anglistik) oder: Übung Introduction to American Literary and Cultural Studies + Vorlesung Survey of American Literature (= Schwerpunkt Amerikanistik) Leistungspunkte: 8 Teilnahmevorausetzungen: Prüfung/Leistungs nachweis: 2 Semester (4 SWS) Übung: in jedem Wintersemester Vorlesung: mindestens in jedem Sommersemester Professur Englische Literaturwissenschaft Aufgeschlossenheit für literatur- und kulturwissenschaftliche Fragestellungen; Bereitschaft zur kritischen Auseinandersetzung mit anglophonen Literaturen und Kulturen und ihrer Geschichte; Bereitschaft zu intensiver und extensiver Lektüre Übung: Einführung in literatur- und kulturwissenschaftliche Fragestellungen, Begriffe und Methoden unter Berücksichtigung historischer und kultureller Kontexte; Einübung textanalytischer Verfahren; Heranführung an anglistisch-amerikanistisches wissenschaftliches Arbeiten Vorlesung: Erwerb von Grundkenntnissen zu literatur- und kulturgeschichtlichen Zusammenhängen der britischen Inseln und weiterer anglophoner Regionen oder der USA bzw. Nordamerikas; literatur- und kulturgeschichtlicher Überblick unter Heranziehung exemplarischer Texte Übung: aktive Teilnahme und Mitarbeit, Anwendung der eingeführten Methoden, ggf. im Rahmen ergänzender Studienleistungen Vorlesung: aktive Teilnahme und Mitarbeit; ergänzende Studienleistungen Übung: eine für die Gesamtnote relevante Klausur über 90 Minuten Vorlesung: ein unbenoteter Leistungsnachweis: Klausur Aktive Teilnahme mit Vor- und 100 Klausur 80 Ergänzende Studienleistungen 60 Insgesamt 240 1

GM Ling Grundlagenmodul Linguistik 8/109 (Fach 1) bzw. 8/61 (Fach 2) Übung Introduction to English Linguistics 1 Übung Introduction to English Linguistics 2 Leistungspunkte: 8 2 Semester (4 SWS) Introduction 1: in jedem Wintersemester Introduction 2: in jedem Sommersemester Lehrstuhl für Englische Sprachwissenschaft Interesse an der Analyse sprachlicher Strukturen und Phänomene; Interesse an der Sprache als Medium der zwischenmenschlichen Kommunikation und als gesellschaftlicher Kulturträger; Aufgeschlossenheit für sprachwissenschaftliche Fragestellungen Introduction 1: Sprachwissenschaftliche Analysemethoden werden vorgestellt und eingeübt. Durch die Betrachtung der verschiedenen linguistischen Kernbereiche wird das System der Sprache als Ganzes greifbar. Introduction 2: Einführung in maßgebliche Theorieansätze der Sprachwissenschaft und Kommunikationstheorie seit dem 20. Jahrhundert. Der Fokus liegt dabei auch auf der Betrachtung der kulturellen Bedeutung bzw. gesellschaftlichen Prägung der Sprache. Aktive Teilnahme und Mitarbeit an den Einführungsübungen, Anwendung der dort erworbenen analytischen Methodenkenntnisse auf die Darstellung sprachwissenschaftlicher Sachverhalte im Umfang der angegebenen LP. Introduction 1: eine für die Gesamtnote relevante Klausur über 90 Minuten Introduction 2: ein unbenoteter Leistungsnachweis: Klausur und Arbeitsaufträge Aktive Teilnahme mit Vor- und 100 Klausur 80 Ergänzende Studienleistungen 60 Insgesamt 240 2

GM FD1 Grundlagenmodul Fachdidaktik 1 8/109 (Fach 1) Leistungspunkte: 8 Einführung in die Fachdidaktik Englisch und Seminar Fachdidaktik Englisch 2 Semester (4 SWS) Mindestens einmal im Jahr Abteilungsleitung Fachdidaktik Englisch Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit Texten; aktive Teilnahme an Übungen; aktive Mitarbeit Lernziel/-inhalt den erfolgreichen Einführung in die Fachdidaktik Englisch: Erarbeitung von Grundlagenwissen in der Fachdidaktik Englisch und Anwendung von theoretischen Modellen auf praktische Vermittlungssituationen sprachlicher und kultureller Vielfalt. Seminar Fachdidaktik Englisch: Vertiefung von Grundlagenwissen in der Fachdidaktik Englisch. Anwendung von theoretischen Modellen auf praktische Vermittlungssituationen mit größerer Komplexität (u.a. mit Blick auf die Diversität im Klassenzimmer). Aufbau von Reflexionskompetenz bzgl. der Lern- und Lehrprozesse im schulischen Englischunterricht. Aktive Teilnahme mit Vor- und Einführung in die Fachdidaktik Englisch: ein für die Gesamtnote relevanter benoteter Leistungsnachweis: Klausur oder mündliche Prüfung Seminar Fachdidaktik Englisch: ein unbenoteter Leistungsnachweis: z. B. Klausur oder Hausarbeit Aktive Teilnahme mit Vor- und 60 Leistungsprüfungen 180 Insgesamt 240 3

GM FD2 Grundlagenmodul Fachdidaktik 2 4/61 (Fach 2) Einführung in die Fachdidaktik Englisch Leistungspunkte: 4 1 Semester (2 SWS) Mindestens einmal im Jahr Abteilungsleitung Fachdidaktik Englisch Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit Texten; aktive Teilnahme an Übungen; aktive Mitarbeit Erarbeitung von Grundlagenwissen in der Fachdidaktik Englisch und Anwendung von theoretischen Modellen auf praktische Vermittlungssituationen sprachlicher und kultureller Vielfalt. Aktive Teilnahme mit vor- und Klausur oder mündliche Prüfung Aktive Teilnahme mit Vor- und 30 Leistungsprüfungen 90 Insgesamt 120 4

VM Lit Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft 8/109 (Fach 1) bzw. 8/61 (Fach 2) Leistungspunkte: 8 Lernziel/-inhalt Verpflichtend für den erfolgreichen 2 literaturwissenschaftliche Proseminare 1-2 Semester (4 SWS) Professur Englische Literaturwissenschaft Empfohlen wird der erfolgreiche Abschluss des GM Literaturwissenschaft. Bereitschaft zur kritischen Auseinandersetzung mit englischen, amerikanischen und anderen anglophonen literarischen Texten und/oder Texten anderer medialer Gestalt in ihren jeweiligen kulturellen Kontexten; Bereitschaft zu intensiver und extensiver Lektüre; Aufgeschlossenheit für literatur- und kulturwissenschaftliche Fragestellungen Intensives und exemplarisches Einüben literatur- und kulturwissenschaftlicher Analysemethoden anhand ausgewählter Texte und Themen unter Berücksichtigung literatur- und kulturgeschichtlicher Zusammenhänge und ausgewählter Forschungsliteratur. Zur Prüfung der oben genannten Lernziele: Einübung text- sowie kontextanalytischer Methoden Für ein Seminar zusätzlich Vereinbarung eines Hausarbeitsthemas in angemessenem Umfang mit dem Prüfer, weitgehend selbstständige Recherche, Bearbeitung des Themas innerhalb der vorgegebenen Frist (3 Wochen) unter Berücksichtigung der einschlägigen Forschungsliteratur. Für erstes Seminar: eine vom Lehrenden zu bestimmende Studienleistung sowie eine für die Gesamtnote relevante Hausarbeit Für zweites Seminar: ein unbenoteter Leistungsnachweis; mündliche Präsentation und in der Regel Essay (ca. 2000 Wörter) Aktive Teilnahme mit Vorund 100 Hausarbeit 100 Ergänzende Studienleistungen 40 Insgesamt 240 5

VM Ling Vertiefungsmodul Linguistik Leistungspunkte: 8 Sprachwissenschaftliches Proseminar Vorlesung: History of the English Language 1-2 Semester (4 SWS) Proseminar: Vorlesung: In jedem Wintersemester Lehrstuhl für englische Sprachwissenschaft 8/109 (Fach 1) bzw. 8/61 (Fach 2) Empfohlen wird der erfolgreiche Abschluss des GM Linguistik. Proseminar: Interesse an der Analyse sprachlicher Strukturen und Phänomene; Aufgeschlossenheit für sprachwissenschaftliche Fragestellungen Vorlesung: ausgeprägtes Interesse an der Reflexion über sprachliche Strukturen und Phänomene; Bereitschaft zu intensiver Lektüre sowie aktive Teilnahme und Mitarbeit Proseminar: Sprachwissenschaftliche Analysemethoden werden anhand ausgewählter Sachverhalte, unter Berücksichtigung maßgeblicher Theorieansätze seit dem 20. Jahrhundert und ausgewählter Forschungsliteratur intensiv eingeübt. Vorlesung: Erarbeitung von fundierten Kenntnissen der einzelnen Perioden der englischen Sprachgeschichte und der strukturellen Merkmale der verschiedenen Sprachstufen des Englischen. Reflexion theoretischer Modelle über sprachliche Variation und Sprachwandel. Proseminar: Vereinbarung eines Hausarbeitsthemas in angemessenem Umfang mit dem Prüfer, weitgehend selbstständige Recherche, Bearbeitung des Themas in der vorgegebenen Frist (3 Wochen) unter Berücksichtigung der Forschungsliteratur. Die Bewertung erfolgt anhand der Anwendung analytischer Methoden, des weitgehend selbstständigen, schlüssigen Urteils, des inhaltlichen Aufbaus und der Qualität der sprachlichen Darstellung. Vorlesung: aktive Teilnahme und Mitarbeit, Anwendung der dort erworbenen analytischen Methodenkenntnisse auf die Darstellung sprachwissenschaftlicher Sachverhalte im Umfang der angegebenen LP. Proseminar: eine vom Lehrenden zu bestimmende Studienleistung sowie eine für die Gesamtnote relevante Hausarbeit Vorlesung: 1 unbenoteter Leistungsnachweis: z.b. Klausur (90 Min.) Aktive Teilnahme mit Vor- und 100 Hausarbeit und Klausur 80 Ergänzende Studienleistungen 60 Insgesamt 240 6

LM 1 Language Module 1: Grammar/Essay Übung: Grammar Übung: Academic Writing I Übung: Academic Writing II 9/109 (Fach 1) bzw. 9/61 (Fach 2) Leistungspunkte: 9 1-3 Semester (6 SWS) Sprachenzentrum (Abteilungsleitung Englisch) Die Teilnahme am Kurs Academic Writing II setzt das Bestehen der Kurse Grammar und Academic Writing I voraus. Grammar: Der Erwerb fundierter grammatikalischer Kenntnisse in der englischen Gegenwartssprache sowohl in Theorie als auch Praxis. Academic Writing I: Der Erwerb schriftlicher Grundkenntnisse hinsichtlich eines angemessenen Ausdrucks im anglophonen akademischen Kontext. Academic Writing II: Vertiefung der erworbenen Kenntnisse hinsichtlich des schriftlichen Ausdrucks mit Schwerpunkt auf wissenschaftlichem Schreiben im anglophonen akademischen Kontext. Aktive Teilnahme und Mitarbeit, mündliche und schriftliche Leistungen zur Dokumentation des Erwerbs der Lerninhalte in den Kursen Academic Writing I und Academic Writing II. Die Modulnote ist die Abschlussnote in der Klausur zum Kurs Grammar. Aktive Teilnahme 90 Vor- und, Leistungsprüfungen 180 Insgesamt 270 7

LM 2 Language Module 2: Speaking/Listening *6/109 (Fach 1) bzw. *6/61 (Fach 2) Übung: Pronunciation Übung: Listening and Speaking Leistungspunkte: 6 1-2 Semester (4 SWS) Sprachenzentrum (Abteilungsleitung Englisch) keine Die Übung eines situationsgerechten mündlichen Ausdrucks unter Anwendung erworbener Kenntnisse in der phonetischen Theorie und Transkription sowie der Erwerb fortgeschrittener Kompetenzen beim Hörverstehen und Debattieren in der englischen Gegenwartssprache. Der Fokus liegt dabei auch auf der Betrachtung und dem Verstehen individueller und kulturell geprägter Unterschiede in den anglophonen Sprachsystemen. Aktive Teilnahme und Mitarbeit, mündliche und schriftliche Leistungen zur Dokumentation des Erwerbs der Lerninhalte im Kurs Listening and Speaking. Unbenotete Klausur zum Kurs Pronunciation Aktive Teilnahme 60 Vor- und, Leistungsprüfungen 120 Insgesamt 180 8

LM 3 Language Module 3: Translation 6/109 (Fach 1) bzw. 6/61 (Fach 2) Übung: Translation German English Übung: Translation English German Leistungspunkte: 6 1-2 Semester (4 SWS) Sprachenzentrum (Abteilungsleitung Englisch) Empfohlen wird das Bestehen der Kurse Grammar und Academic Writing I (aus Modul LM 1); Interesse an anglophonen und deutschen Sprachsystemen Die Vertiefung produktiver, rezeptiver und mediativer Sprachkompetenzen sowie die Fähigkeit zum Übersetzen anspruchsvoller englischer und deutscher Texte unter Einbeziehung landeskundlicher Kenntnisse, was u.a. die Bereitschaft zum Perspektivwechsel voraussetzt. Aktive Teilnahme und Mitarbeit, mündliche und schriftliche Leistungen zur Dokumentation des Erwerbs der Lerninhalte im Kurs Translation German English. Die Modulnote ist die Abschlussnote in der Klausur zum Kurs Translation English German. 1 Aktive Teilnahme 60 Vor- und, Leistungsprüfungen 120 Insgesamt 180 1 Diese Regelung gilt ab dem 01.04.2018. Studierende, die vor diesem Stichtag die Modulabschlussprüfung nicht bestanden haben, wiederholen sie nach der alten Regelung im Kurs Translation German English. 9

LM 4 Language Module 4: Integrated Language Competence *3/109 (Fach 1) Übung: Integrierte Sprachkompetenz Leistungspunkte: 3 den erfolgreichen 1 Semester (2 SWS) Sprachenzentrum (Abteilungsleitung Englisch) Empfohlen wird das Bestehen der Kurse Academic Writing II (LM 1) und Listening & Speaking (LM 2) Die Konsolidierung bisher erworbener Kenntnisse in der schriftlichen und mündlichen Kommunikation mit besonderem Augenmerk auf einen idiomatischen Ausdruck sowie die Festigung eines souveränen Umgangs mit sämtlichen stilistischen Sprachebenen. Aktive Teilnahme und Mitarbeit, mündliche und schriftliche Leistungen zur Dokumentation des Erwerbs der Lerninhalte Klausur Aktive Teilnahme 30 Vor- und, Leistungsprüfung 60 Insgesamt 90 10

LM 5 Language Module 5: Landeskunde 7/109 (Fach 1) Übung: Landeskunde USA/GB Overview Seminar: Landeskunde USA /GB Leistungspunkte: 7 (Übung: 4; Seminar: 3) 2 Semester (4 SWS) Sprachenzentrum (Abteilungsleitung Englisch) Empfohlen: Bestehen der Kurse Grammar und Academic Writing I (beide LM 1) Erwerb erweiterter Kenntnisse der modernen Kultur und Gesellschaft in Großbritannien oder den USA. Die Kenntnisse beziehen sich auf Politik, Sozialentwicklung, Wirtschaft, Bildungssystem, Religion und Geschichte und geben damit die Möglichkeit, Kultur nicht allein aus der Perspektive des Betrachters heraus zu analysieren, sondern die individuelle Kulturkompetenz zu stärken. Darüber hinaus sollen Alteritätserfahrungen ermöglicht werden. Aktive Teilnahme und Mitarbeit, mündliche und schriftliche Leistungen zur Dokumentation des Erwerbs der Lerninhalte (inkl. Lernportfolio im Seminar). Die Modulnote ist die Abschlussnote in der Klausur zur Übung Overview ; zudem ist eine schriftliche Ausarbeitung im Seminar anzufertigen. Aktive Teilnahme 60 Vor- und 120 (im Seminar: mit Lernportfolio) Abschlussklausur (Übung) 30 Insgesamt 210 11

SM Lit Spezialisierungsmodul Literaturwissenschaft 6/109 (Fach 1) Literaturwissenschaftliches Hauptseminar ( Advanced Seminar Literary Studies ) Leistungspunkte: 6 1 Semester (2 SWS) Professur Englische Literaturwissenschaft Erfolgreicher Abschluss des GM Literaturwissenschaft; Empfehlung: Abschluss des VM Literaturwissenschaft. Bereitschaft zu intensiver und extensiver Lektüre; ausgeprägtes Interesse an der theoretisch fundierten Analyse literarischer Werke und kultureller Prozesse; Bereitschaft zur Bearbeitung literatur- und kulturwissenschaftlicher Fragestellungen auf der Basis eigener Recherchen. Befähigung, die im Grundlagenmodul erworbenen textanalytischen Kompetenzen im Kontext maßgeblicher Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaft anzuwenden; Vertiefung literaturund kulturhistorischer Kenntnisse; ggf. unter Einbeziehung intermedialer Fragestellungen. Aktive Teilnahme und Mitarbeit am Hauptseminar; Kenntnisse relevanter Methoden zur selbstständigen Analyse literarischer oder anders-medialer Texte; Kenntnis relevanter Forschungsliteratur. Vereinbarung eines Hausarbeitsthemas (Länge 4.500 bis 6.000 Wörter) mit dem Prüfer; weitgehend selbständige Recherche, Bearbeitung des Themas in der vorgegebenen Frist (4 Wochen) unter Berücksichtigung einschlägiger Forschungsliteratur. Aktive Teilnahme mit Vor- und Hausarbeit oder andere Form des Leistungsnachweises 60 70 Ergänzende Studienleistungen 50 Insgesamt 180 12

SM Ling Spezialisierungsmodul Linguistik 6/109 (Fach 1) Sprachwissenschaftliches Hauptseminar ( Advanced Seminar Linguistics ) Leistungspunkte: 6 Lernziel/-inhalt 1 Semester (2 SWS) Lehrstuhl für Englische Sprachwissenschaft Erfolgreicher Abschluss des GM Linguistik; Empfehlung: Abschluss des VM Linguistik. Ausgeprägtes Interesse an der Reflexion über sprachliche Strukturen und Phänomene; Bereitschaft zur Bearbeitung sprachwissenschaftlicher Fragestellungen auf der Basis eigener Recherchen. Befähigung, die in den Grundlagen erworbenen sprachwissenschaftlichen Kompetenzen in exemplarischen Forschungsbereichen anzuwenden. Ebenfalls werden Kenntnisse in maßgeblichen Theorien und Methoden der Sprachwissenschaft auf die Analyse englischsprachiger Texte angewandt. Aktive Teilnahme und Mitarbeit am Hauptseminar; Kenntnisse relevanter Methoden zur selbstständigen Analyse von Texten oder sprachlicher Phänomene; Kenntnis relevanter Forschungsliteratur; Erbringung einer vom Dozenten oder der Dozentin individuell zu bestimmenden Leistung (schriftlich oder mündlich). Vereinbarung eines Hausarbeitsthemas (Länge 4.500 bis 6.000 Wörter) mit dem Prüfer, weitgehend selbstständige Recherche, Bearbeitung des Themas in der vorgegebenen Frist (4 Wochen) unter Berücksichtigung der Forschungsliteratur. Die Bewertung erfolgt anhand der Anwendung analytischer Methoden, des weitgehend selbstständigen, schlüssigen Urteils, des inhaltlichen Aufbaus und der Qualität der sprachlichen Darstellung. Aktive Teilnahme mit Vor- und Hausarbeit oder andere Form des Leistungsnachweises 60 70 Ergänzende Studienleistungen 50 Insgesamt 180 13

SM Kult Spezialisierungsmodul Kulturwissenschaft *5/109 (Fach 1) Spezialseminar: Cultural Theories and Research Methods (Advanced Seminar) Leistungspunkte: 5 1 Semester (2 SWS) Professur Englische Literaturwissenschaft Ausgeprägtes Interesse an der Reflexion über Kulturwissenschaft; Bereitschaft zur intensiven und aktiven Teilnahme und Mitarbeit. Vermittlung von Kenntnissen wichtiger Theorien und Methoden der Kulturwissenschaft unter Beachtung der Landeskunde anglophoner Kulturen. Maßgebliche Texte der kulturwissenschaftlichen Landeskunde werden bearbeitet, darüber hinaus verschiedene Medien zum besseren Verständnis kultureller Zusammenhänge. Die Methodenkenntnisse werden in spezifischen Projekten angewandt. Aktive Teilnahme und Mitarbeit am Seminar Klausur oder Hausarbeit nach Absprache mit dem/der Seminarleiter*in Aktive Teilnahme mit Vor- und 60 Klausur 40 Ergänzende Studienleistungen 50 Insgesamt 150 14

WM FW 1 Wahlmodul Literaturwissenschaft/Linguistik Fach 1 *8/109 (Fach 1) Leistungspunkte: 8 2 Wahlpflichtseminare aus dem Angebot der Literaturwissenschaft oder der Sprachwissenschaft (sowohl Pro- als auch Hauptseminare) Modulbeauftragter: 1-2 Semester (4 SWS) In der Regel in jedem Semester Professur Englische Literaturwissenschaft bzw. Lehrstuhl für Englische Sprachwissenschaft Empfohlen wird der Abschluss des entsprechenden fachwissenschaftlichen Grundlagen- und Vertiefungsmoduls. Seminar Literaturwissenschaft: Vertiefung der im Grundlagen- und Vertiefungsmodul erworbenen Kompetenzen im Bereich der Textanalyse und der Literatur- wie Kulturgeschichte. Gegenstand der Seminare sind literarische Texte der verschiedenen anglophonen Regionen. Seminar Sprachwissenschaft: Vertiefung der im Grundlagen- und Vertiefungsmodul erworbenen Kompetenzen im Bereich der Analyse sprachlicher Strukturen und Interaktionen. Hierbei stehen Varietäten des Englischen aus verschiedenen Regionen bzw. kulturellen Kontexten und sprachliche Interaktionen in verschiedenen institutionellen und interpersonellen Kontexten im Fokus. Aktive Teilnahme und Mitarbeit an der Übung und an den Seminaren Referat sowie nach Absprache mit dem/der Seminarleiter*in pro Seminar eine mündliche und/oder schriftliche Ergebnispräsentation (Schriftfassungen im Umfang von ca. 2000 Wörtern). Aktive Teilnahme mit Vor- und 100 Präsentation 80 Ergänzende Studienleistungen 60 Insgesamt 240 15

WM FW 2 Wahlmodul Literaturwissenschaft/Linguistik Fach 2 Leistungspunkte: 4 *4/61 (Fach 2) 1 Wahlpflichtseminar aus dem Angebot der Literaturwissenschaft oder der Sprachwissenschaft (sowohl Pro- als auch Hauptseminare) Lernziel/-inhalt 1 Semester (2 SWS) In der Regel in jedem Semester Professur Englische Literaturwissenschaft bzw. Lehrstuhl für Englische Sprachwissenschaft Empfohlen wird der Abschluss des entsprechenden fachwissenschaftlichen Grundlagen- und Vertiefungsmoduls. Seminar Literaturwissenschaft: Vertiefung der im Grundlagen- und Vertiefungsmodul erworbenen Kompetenzen im Bereich der Textanalyse und der Literatur- wie Kulturgeschichte. Gegenstand der Seminare sind literarische Texte der verschiedenen anglophonen Regionen. Seminar Sprachwissenschaft: Vertiefung der im Grundlagen-, und Vertiefungsmodul erworbenen Kompetenzen im Bereich der Analyse sprachlicher Strukturen und Interaktionen. Hierbei stehen Varietäten des Englischen aus verschiedenen Regionen bzw. kulturellen Kontexten und sprachliche Interaktionen in verschiedenen institutionellen und interpersonellen Kontexten im Fokus. Aktive Teilnahme und Mitarbeit Referat sowie nach Absprache mit dem/der Seminarleiter*in eine mündliche und/oder schriftliche Ergebnispräsentation (Schriftfassung im Umfang von ca. 2000 Wörtern). Aktive Teilnahme mit Vor- und 50 Präsentation 40 Ergänzende Studienleistungen 30 Insgesamt 120 16

WM FW/FD Wahlmodul Fachwissenschaft oder Fachdidaktik *3/109 (Fach 1) Wahlpflichtseminar aus der Literaturwissenschaft, Linguistik oder Fachdidaktik Englisch (Pro- oder Hauptseminar) Leistungspunkte: 3 Lernziel/-inhalt den erfolgreichen 1 Semester Lehrstuhl Anglophone Literaturen und Kulturen, Lehrstuhl für Englische Sprachwissenschaft bzw. Abteilungsleitung Fachdidaktik Englisch In den fachwissenschaftlichen Seminaren: Empfohlen wird der erfolgreiche Abschluss des entsprechenden fachwissenschaftlichen Grundlagenmoduls und Vertiefungsmoduls Seminar Literaturwissenschaft: Vertiefung der im Grundlagen- und Vertiefungsmodul erworbenen Kompetenzen im Bereich der Textanalyse und der Literatur- wie Kulturgeschichte. Gegenstand der Seminare sind literarische Texte der verschiedenen anglophonen Regionen. Seminar Linguistik: Vertiefung der im Grundlagen-, und Vertiefungsmodul erworbenen Kompetenzen im Bereich der Analyse sprachlicher Strukturen und Interaktionen. Hierbei stehen Varietäten des Englischen aus verschiedenen Regionen bzw. kulturellen Kontexten und sprachliche Interaktionen in verschiedenen institutionellen und interpersonellen Kontexten im Fokus. Seminar Fachdidaktik: Vertiefung von Grundlagenwissen in der Fachdidaktik Englisch. Anwendung von theoretischen Modellen auf praktische Vermittlungssituationen mit größerer Komplexität. Aufbau von Reflexionskompetenz bzgl. der individuellen Lern- und Lehrprozesse im schulischen Englischunterricht Aktive Teilnahme und Mitarbeit; Referat nach Absprache mit der/dem Seminarleiter*in Ergebnispräsentation nach Absprache mit dem/der Seminarleiter*in Aktive Teilnahme mit Vor- und 50 Ergänzende Studienleistungen 40 Insgesamt 90 17

BA Bachelorarbeit 10/109 (Fach 1) Schriftliche Hausarbeit im Umfang von 9.000 12.000 Wörtern in der Englischen oder Amerikanischen Literaturwissenschaft oder der Englischen Sprachwissenschaft Leistungspunkte: 10 Lernziel/-inhalt Das Modul erstreckt sich über 1 Semester durchgehend Lehrstuhl Anglophone Literaturen und Kulturen bzw. Lehrstuhl für Englische Sprachwissenschaft Empfohlen werden bestandene Modulprüfungen im Spezialisierungsbereich Sprach-, Literatur-, und Kulturwissenschaft Formulierung, Recherche und schriftliche Ausarbeitung einer wissenschaftlichen Fragestellung aus den o.g. Bereichen. Stringente wissenschaftliche Darstellung des Themas unter Berücksichtigung der vorhandenen Forschung und Anwendung der entsprechenden wissenschaftlichen Analysemethoden. Für die sprachwissenschaftliche Hausarbeit ist je nach Fragestellung auch eine Erhebung und Analyse von empirischen Daten erwünscht. Erstellung der Hausarbeit in einem Zeitrahmen von 6 Monaten nach der Anmeldung Benotete Bachelorarbeit Erarbeitung der Fragestellung und Recherche 80 Verfassen der Hausarbeit 220 Insgesamt 300 18

Englisch Master SM Lit Spezialisierungsmodul Literaturwissenschaft Literaturwissenschaftliches Hauptseminar (Advanced Seminar Literary Studies) Leistungspunkte: 6 1 Semester (2 SWS) 6/48 (Fach 2) Lernziel/-inhalt Professur Englische Literaturwissenschaft Bereitschaft zu intensiver und extensiver Lektüre; ausgeprägtes Interesse an der theoretisch fundierten Analyse literarischer Werke und (inter-)kultureller Prozesse; Bereitschaft zur Bearbeitung literatur- und kulturwissenschaftlicher Fragestellungen auf der Basis eigener Recherchen. Befähigung, die im Grundlagenmodul des Bachelorstudiengangs oder einer äquivalenten Veranstaltung erworbenen textanalytischen Kompetenzen im Kontext maßgeblicher Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaft anzuwenden; Vertiefung literatur- und kulturhistorischer Kenntnisse; ggf. unter Einbeziehung intermedialer Fragestellungen. Aktive Teilnahme und Mitarbeit am Hauptseminar; Kenntnisse relevanter Methoden zur selbstständigen Analyse literarischer oder anders-medialer Texte; Kenntnis relevanter Forschungsliteratur Hausarbeit und mündliches Präsentation im angemessenen Umfang über ein mit dem/der Seminarleiter*in vereinbartes Thema. Aktive Teilnahme mit Vor- und 60 Hausarbeit 70 Ergänzende Studienleistungen 50 Insgesamt 180 19

SM Ling Spezialisierungsmodul Linguistik 6/48 (Fach 2) Sprachwissenschaftliches Hauptseminar (Advanced Seminar Linguistics) Leistungspunkte: 6 Lernziel/-inhalt 1 Semester (2 SWS) Lehrstuhl Englische Sprachwissenschaft Ausgeprägtes Interesse an der Reflexion über sprachliche Strukturen und Phänomene; Bereitschaft zur Bearbeitung sprachwissenschaftlicher Fragestellungen auf der Basis eigener Recherchen. Befähigung, die in den Grundlagen erworbenen sprachwissenschaftlichen Kompetenzen in exemplarischen Forschungsbereichen anzuwenden. Ebenfalls werden Kenntnisse in maßgeblichen Theorien und Methoden der Sprachwissenschaft auf die Analyse englischsprachiger Texte angewandt. Aktive Teilnahme und Mitarbeit am Hauptseminar; Kenntnisse relevanter Methoden zur selbstständigen Analyse von Texten oder sprachlicher Phänomene; Kenntnis relevanter Forschungsliteratur; Erbringung einer vom Dozenten oder der Dozentin individuell zu bestimmenden Leistung (schriftlich oder mündlich). Vereinbarung eines Hausarbeitsthemas (Länge 4.500 bis 6.000 Wörter) mit dem/der Prüfer*in, weitgehend selbstständige Recherche, Bearbeitung des Themas in der vorgegebenen Frist (4 Wochen) unter Berücksichtigung der Forschungsliteratur. Die Bewertung erfolgt anhand der Anwendung analytischer Methoden, des weitgehend selbstständigen, schlüssigen Urteils, des inhaltlichen Aufbaus und der Qualität der sprachlichen Darstellung. Aktive Teilnahme mit Vor- und 60 Hausarbeit 70 Ergänzende Studienleistungen 50 Insgesamt 180 20

SM Kult Spezialisierungsmodul Kulturwissenschaft *5/48 (Fach 2) Spezialseminar Cultural Theories and Research Methods (Advanced Seminar) Leistungspunkte: 5 1 Semester (2 SWS) Professur Englische Literaturwissenschaft Ausgeprägtes Interesse an der Reflexion über Landeskunde und Kulturwissenschaft; Bereitschaft zur intensiven und aktiven Teilnahme und Mitarbeit. Vermittlung von Kenntnissen wichtiger Theorien und Methoden der Kulturwissenschaft unter Beachtung der Landeskunde der anglophonen Hauptkulturen. Maßgebliche Texte der kulturwissenschaftlichen Landeskunde werden bearbeitet, darüber hinaus verschiedene Medien zum besseren Verständnis kultureller Zusammenhänge. Die Methodenkenntnisse werden in spezifischen Projekten angewandt. Aktive Teilnahme und Mitarbeit am Seminar Abschließende Klausur und/oder Hausarbeit nach Absprache mit dem Seminarleiter Aktive Teilnahme mit Vor- und 60 Klausur 40 Ergänzende Studienleistungen 50 Insgesamt 150 21

LM 4 Language Module 4 (Integrated Language Competence) *3/48 (Fach 2) Übung: Integrierte Sprachkompetenz Leistungspunkte: 3 1 Semester (2 SWS) Sprachenzentrum (Abteilungsleitung Englisch) Empfohlen: Bestehen der Kurse Academic Writing II (LM 1) und Listening & Speaking (LM 2) den erfolgreichen Die Konsolidierung bisher erworbener Kenntnisse in der schriftlichen und mündlichen Kommunikation mit besonderem Augenmerk auf einen idiomatischen Ausdruck sowie die Festigung eines souveränen Umgangs mit sämtlichen stilistischen Sprachebenen Aktive Teilnahme und Mitarbeit, mündliche und schriftliche Leistungen zur Dokumentation des Erwerbs der Lerninhalte. Klausur Aktive Teilnahme 30 Vor- und, Leistungsprüfung 60 Insgesamt 90 22

LM 5 Language Module 5 (Landeskunde) 7/48 (Fach 2) Übung: Landeskunde USA/GB Overview Seminar: Landeskunde USA /GB Leistungspunkte: 7 (Übung: 4; Seminar: 3) 2 Semester (4 SWS) Sprachenzentrum (Abteilungsleitung Englisch) Empfohlen: Bestehen der Kurse Grammar und Academic Writing I (beide LM 1) Erwerb erweiterter Kenntnisse der modernen Kultur und Gesellschaft in Großbritannien oder den USA. Die Kenntnisse beziehen sich auf Politik, Sozialentwicklung, Wirtschaft, Bildungssystem, Religion und Geschichte. Damit wird die Möglichkeit gegeben, Kultur nicht allein aus der Perspektive des Betrachters heraus zu analysieren, sondern die individuelle Kulturkompetenz zu stärken. Aktive Teilnahme und Mitarbeit, mündliche und schriftliche Leistungen zur Dokumentation des Erwerbs der Lerninhalte (inkl. Lernportfolio im Seminar). Die Modulnote ist die Abschlussnote in der Klausur zur Übung Overview ; zudem ist eine schriftliche Ausarbeitung im Seminar anzufertigen. In jedem Kurs aktive Teilnahme 60 In jedem Kurs Vor- und (Seminar: mit Lernportfolio) 120 Übung: Abschlussklausur 30 Insgesamt 210 23

EM FW Examensmodul Fachwissenschaften *8/21 (Fach 1) bzw. *8/48 (Fach 2) Übung für die Vorbereitung der Staatsexamensklausur Englische / Amerikanische Literaturwissenschaft Übung für die Staatsexamensklausur Englische Sprachwissenschaft Leistungspunkte: 8 Verpflichtend für den erfolgreichen Lernziel/-inhalt 2 Semester (4 SWS) in jedem Semester Professur Englische Literaturwissenschaft bzw. Lehrstuhl Englische Sprachwissenschaft Empfohlen wird der erfolgreiche Abschluss der entsprechenden fachwissenschaftlichen Grundlagen- und Vertiefungsmodule Vorbereitung auf das schriftliche Staatsexamen in den Bereichen Literaturwissenschaft (Anglistik oder Amerikanistik) bzw. Linguistik. Aktive Teilnahme und Mitarbeit Referat und ergänzende Studienleistungen (unbenotet) Aktive Teilnahme mit Vorund 100 Präsentation 80 Ergänzende Studienleistungen 60 Insgesamt 240 24

SPM FD Schulpraktikumsmodul Fachdidaktik* *5/21 (Fach 1) bzw. *5/48 (Fach 2) 1 Seminar Unterrichtshospitationen und eigene Unterrichtsversuche Leistungspunkte: 5 Lernziel/-inhalt 1 Semester (6 SWS) Abteilungsleitung Fachdidaktik Englisch Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit Texten sowie Planung, Analyse und Evaluation von Unterrichtsstunden. Aktive Teilnahme. Regelmäßige Unterrichtshospitationen und Bereitschaft zur Durchführung eigener Unterrichtsversuche Planung, Analyse und Evaluation von Englischstunden im Seminar; Hospitationen an der Praktikumsschule sowie Planung und Durchführung eigener Unterrichtsversuche. Aktive Teilnahme und Mitarbeit im Seminar Regelmäßige Unterrichtshospitationen und Durchführung eigener Unterrichtsversuche an der Praktikumsschule Hausarbeit (unbenotet) Unterrichts-Hospitationen mit Durchführung eigener Unterrichtsversuche sowie Nachbesprechung Aktive Teilnahme am Begleitseminar mit Vor- und Ergänzende Studienleistungen 60 60 30 Insgesamt 150 * Das Modul zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum [SPM FD] ist in Fach 1 oder in Fach 2 zu absolvieren. Wenn SPM FD nicht im Fach Englisch absolviert wird, ist das Praxismodul [PM FD] zu belegen. 25

PM FD Praxismodul Fachdidaktik* *5/21 (Fach 1) bzw. *5/48 (Fach 2) 1 Seminar Leistungspunkte: 5 1 Semester (2 SWS) Abteilungsleitung Fachdidaktik Englisch Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit Texten sowie Planung, Analyse und Evaluation von Unterrichtsstunden. Dieses Modul ist zu belegen, wenn das Modul zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum (Schulpraktikumsmodul Fachdidaktik) nicht im Fach Englisch absolviert wird. Planung, Analyse und Evaluation von Englischstunden Aktive Teilnahme Unbenotete Hausarbeit Aktive Teilnahme mit Vor- und 30 Ergänzende Studienleistung 120 Insgesamt 150 * Das Modul zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum [SPM FD] ist in Fach 1 oder in Fach 2 zu absolvieren. Wenn SPM FD nicht im Fach Englisch absolviert wird, ist das Praxismodul [PM FD] zu belegen. 26

VM FD Vertiefungsmodul Fachdidaktik 1 Seminar 6/21 (Fach 1) bzw. 6/48 (Fach 2) Leistungspunkte: 6 1 Semester (2 SWS) Abteilungsleitung Fachdidaktik Englisch Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit Texten. Aktive Teilnahme. Vertiefung von Grundlagenwissen in der Fachdidaktik. Anwendung von theoretischen Modellen auf praktische Vermittlungssituationen mit größerer Komplexität (u.a. mit Blick auf die Diversität im Klassenzimmer). Aufbau von Reflexionskompetenz bzgl. der Lern- und Lehrprozesse im schulischen Englischunterricht Aktive Teilnahme Hausarbeit oder Klausur Aktive Teilnahme mit Vor- und 30 Zusätzliche Studienleistungen 150 Insgesamt 180 27

EM FD Examensmodul Fachdidaktik *2/21 (Fach 1) bzw. *2/48 (Fach 2) 1 Übung Leistungspunkte: 2 Lernziel/-inhalt 1 Semester (2 SWS) Abteilungsleitung Fachdidaktik Englisch Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit Texten, aktive Teilnahme Vorbereitung auf das schriftliche Staatsexamen in der Fachdidaktik Englisch Aktive Teilnahme Ergebnispräsentation (unbenotet) Aktive Teilnahme mit Vor- und 30 : Zusätzliche Studienleistungen: 30 Insgesamt 60 28

MA Masterarbeit Schriftliche Hausarbeit im Umfang von 18.000 25.000 Wörtern in den Fachwissenschaften (Literatur-, Kultur-, Sprachwissenschaft) oder der Fachdidaktik/Erziehungswissenschaft Leistungspunkte: 30 Modulbeauftragte: Lernziel/-inhalt 1 Semester durchgehend Professur Englische Literaturwissenschaft bzw. Lehrstuhl Englische Sprachwissenschaft bzw. Abteilungsleitung Fachdidaktik Erfolgreich abgeschlossener facheinschlägiger Bachelor. Empfohlen werden bestandene Modulprüfungen im Spezialisierungsbereich Sprach-, Literatur-, und Kulturwissenschaft Formulierung, Recherche und schriftliche Ausarbeitung einer wissenschaftlichen Fragestellung aus den fachwissenschaftlichen Bereichen oder der Fachdidaktik/Erziehungswissenschaft. Im Falle einer fachdidaktischen oder erziehungswissenschaftlichen Arbeit kann sie in Kopplung mit dem Vorbereitungsdienst erstellt werden. Stringente wissenschaftliche Darstellung des Themas unter Berücksichtigung der vorhandenen Forschung und Anwendung der entsprechenden wissenschaftlichen Analysemethoden. Für die sprachwissenschaftliche Hausarbeit ist je nach Fragestellung auch eine Erhebung und Analyse von empirischen Daten erwünscht. Erstellung der Hausarbeit in einem Zeitrahmen von 6 Monaten nach der Anmeldung Benotete Masterarbeit Erarbeitung der Fragestellung und Recherche 250 Verfassen der Hausarbeit 650 Insgesamt 900 29