Wettbewerbund Einsparpotential. Städten. Berlin, 22. Juli 2009



Ähnliche Dokumente
CHECK24 Strompreisindex

Sparpotenziale durch Gasanbieterwechsel. nach Bundesländern

Stromanbieter: Wechselaffinität 2014

Ratgeber Stromanbieter wechseln

EMIS - Langzeitmessung

JAHRESPREIS OHNE BONI Hat der Tarif einen Neukundenbonus, ist dieser nicht in den Jahrespreis eingerechnet.

Erhebung zu den Preisunterschieden zwischen herkömmlichen Stromtarifen und Ökostromtarifen 2013 Erhebungsmethodik und Resultate WechselJetzt.

Kundenzufriedenheit mit Strom- und Gasanbietern

Vergleich von Ökostrom-Labels/Zertifikaten

Blauer Himmel. Mit blauer Energie die Zukunft gestalten. Ci reperum delendam sunt temqui ium imendis quo

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich * Telefon

Studie: Gastarifrechner Testsieger Portal AG, Hamburg, 16. Dezember 2010

Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten. Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit

CHECK24 Gaspreisindex

Fragen und Antworten

Kundentreue und Wechselbereitschaft Erwartungen der Kunden an den eigenen Grundversorger

Energiebericht Kreis Dithmarschen

Neue Sparmöglichkeit für Stromverbraucher E WIE EINFACH startet bundesweite Bonusaktion in 43 Städten

Gaslieferverträge RWE Erdgas 2012

Fairer Tarif. Die Gastarife in den Tabellen ab Seite 58 haben keine Fallstricke. Alle erfüllen diese Kriterien. zahlen monatlichen Abschlag.

Strom für Gewerbekunden. heidelberg XL STROM und heidelberg XXL STROM: Passgenaue Versorgungsangebote auch in großen Größen.

ERDGAS DIREKT AUS IHRER NACH- BARSCHAFT. Unsere Gasangebote mit günstigen Verbrauchspreisen und niedriger Grundgebühr

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012

Presseinformation. GRÜNSTROMWERK: Solarer Grünstrom direkt vom Produzenten

Meine Energie: Gas aus Neuwied.

Studie: Kfz-Versicherungsrechner Testsieger Portal AG, Hamburg, 18. Oktober 2011

Stromio Energie zum Discountpreis. Jetzt wechseln und Stromkosten senken. Einfach, sicher, günstig.

Studie: Handy-Shops Testsieger Portal AG, Hamburg, 18. November 2011

Meine Energie: Strom aus Neuwied.

Schuldneratlas Leipzig 2014

Die Rolle des freiwilligen Ökostrommarkts

Senken Sie Ihre Stromkosten!

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

CHECK24 Analyse: Stromverbrauch in Deutschland. 10. Juni 2009

Gute Ideen sind einfach:

Kundenumfrage zum Thema Ökostrom. Umfrage der Hochschule Fresenius im Auftrag von CHECK24

Ortsverband Leinfelden-Echterdingen So geht s zum Grünen Strom

April Energiemarktreport 2011/2012

Rechnungserklärung. Haus der Stadtwerke Kröpeliner Straße Rostock. Info-Telefon FAX

Die Deutschen im Frühjahr 2008

WSW Energie & Wasser AG, Wuppertal Kündigung der Gaslieferverträge

EWR GmbH. ppa. Giera. * nur 6 Cent je Gespräch, Mobilfunkpreise max. 42 Cent/Minute

Das Stromangebot in Hochdorf. «Ich habe die Wahl»

Beste Arbeitgeber in der ITK. Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern

Ökostrom zum Tchibo Tarif Fair. Einfach. Zertifiziert.

Stromanbieter-Studie Vertragsbedingungen und Service Exkurs: Preisspannen

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG

Guten Ökostrom erkennen Energiewende umsetzen!

Solarstrom für Ihren Haushalt!

FC BAYERN MÜNCHEN VOR SCHALKE 04 UND BORUSSIA DORTMUND

Energie. Branchenreport 2003

Förderverein aktive Nachbarschaften Lollar e.v. Verbraucherinformation. Stromanbieterwechsel leicht gemacht!

Ergebnis-Highlights zum Thema Energieunternehmen/Stromanbieter der Pilotstudie in Bayern und Baden-Württemberg 2014

CHECK24-Autokreditanalyse

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Internetnutzung nach Nutzungsart (Teil 1) 1)

Tagesgeld-Studie. Auswertung der Online-Abschlüsse von Tagesgeldkonten über CHECK24 von 2011 bis 2013 nach Alter und Geschlecht

Der MeinCentTarif für Strom und Gas

aktuell stellen sich vor die Stadtwerke Rotenburg Visselhövede: Sonderausgabe März 2010 Unsere attraktiven Angebote

ErmsStrom. Strom. 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2. Für Privat- und Geschäftskunden in Bad Urach. Gültig ab 1. Oktober 2015

NeckarStrom. Strom. 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2. Für Privat- und Geschäftskunden. Gültig ab 1. Januar 2010

klimafit Energie- & Kosteneffizienz in Unternehmen Einsatz erneuerbarer Energien Ein Projekt der klima offensive Augsburg

Bedienungsanleitung EKZ Preis- und Produktvergleichsrechner

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

Wechsel des Stromoder Gaslieferanten: Worauf Sie achten sollten

effektweit VertriebsKlima

Vorsorgetrends 2012 Österreich

Wirklich bessere Energie.

Was ist Ökostrom? Kriterien zur Bewertung

Strom in unserem Alltag

Deutschland-Check Nr. 35

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Familie Wiegel. Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit:

MIGRATIONSHINTERGRUND

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Studie Facebook Ökostrom 2011

Mainova Strom Smart. Strom Smart. Der günstige Tarif, der garantiert günstig bleibt. Mainova- Preisgarantie.

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben

Jetzt Sonne kaufen und für die Zukunft vorsorgen!

Wie verständlich sind Produktinformationen und Verträge? Haben Sie den Vertrag abgeschlossen? 36%

Kfz-Haftpflichtschadenindex. nach Bundesland, jährlicher Fahrleistung sowie Alter und Geschlecht des Versicherungsnehmers

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

Lineare Funktionen Anwendungsaufgaben

CosiGas Aktiv. Mit uns können Sie rechnen!

Kieferorthopädische Versorgung. Versichertenbefragung 2015

Bonn und München Vorreiter für Strom aus Erneuerbaren Energien

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)?

Schuldenbarometer 1. Halbjahr 2009

Fremdwährungsanteil bei Tilgungsträgerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1

Tag und Nacht von sauberem und günstigem Strom profitieren. Danke, Wasserkraft!

ist strom vertrauenssache Strom für Privatkunden

Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --

Schuldenbarometer 1. Q. 2009

Warum Autoversicherungskunden ihren Anbieter wechseln

3 Stromprodukte zur Auswahl. Nichts machen... Rorschach bewegt

Presse-Information

Kenntnisstand Strompreise

Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe

Transkript:

Wettbewerbund Einsparpotential in den 100 größtendeutschen Städten Berlin, 22. Juli 2009

Einleitung - Allgemeines Der Markt für erneuerbare Energien hat sowohl auf der Anbieter-als auch auf der Kundenseite spürbar an Dynamik gewonnen. Derzeit werden rund 2 Millionen Haushalte in der Bundesrepublik mit Ökostrom versorgt. Rund jeder fünfte Stromwechsler entscheidet sich aktuell für ein Ökostromprodukt, Tendenz steigend. Zum kommenden Jahreswechsel werden rund 2,5 Millionen bis 3,0 Millionen Haushalte Ökostrom beziehen.

Überblick 1. Die wichtigsten Aussagen zum bundesdeutschen Ökostrommarkt 2. Ziele, Aufbau und Methodik 3. Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse 4. Wettbewerbsdichte in den 100 größten deutschen Städten 5. Wettbewerbsintensität in den 100 größten deutschen Städten 6. Einsparpotential in den 100 größten deutschen Städten 7. Preise für Ökostrom bei den regionalen Versorgungsunternehmen

1. Der bundesdeutsche Ökostrommarkt Im Sommer 2009 können bundesdeutsche Verbraucher durchschnittlich zwischen 42 Anbietern mit Ökostromprodukten wählen. Im Sommer 2008 lag die Auswahl noch bei 25 Anbietern pro Region. Während die sich die Preise für konventionellen Strom in den letzten 6 Monaten um durchschnittlich 1,2 Prozent verteuerten, haben sich die günstigsten Ökostromprodukte um 2,7 Prozent verbilligt. Im Schnitt kann ein Musterhaushalt mit einem Jahresverbrauch von 4.000 kwh Strom in den 100 größten Städten rund 157 Euro oder knapp 17 Prozent der jährlichen Stromkosten sparen, wenn er aus dem Tarif der gesetzlichen Grundversorgung in den günstigsten verfügbaren Ökostromtarif wechselt (Februar 2009: 123 Euro).

2. Ziele, Aufbau und Methodik Die Zahl der Ökostromprodukte hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Um den Verbrauchern einen Überblick zu geben und Ihnen den Wechsel zu regenerativen Energien zu erleichtern, sind im Rahmen dieser Studie die regionalen Märkte für Ökostrom in den 100 größten deutschen Städtennach folgenden Kriterien verglichen und bewertet worden. Wettbewerbsdichte (Anzahl der Ökostromanbieter pro Stadt) Wettbewerbsintensität (Anzahl der preisgünstigen Ökostromanbieter) Einsparpotential (Kostenvorteil bei Wechsel zu Ökostrom) Preise für Ökostrom bei den regionalen Versorgungsunternehmen

2. Ziele, Aufbau und Methodik (2) Die 100 größten Städte wurden in jeder der vier Kategorien entsprechend ihrer erreichten Werte mit Noten von 1,0 bis 5,0 bewertet. Der Durchschnittswert entspricht dabei der Note von 3,0. Der beste Wert erhielt jeweils die Note 1,0, der schlechteste 5,0. Die entsprechende Note jeder Stadt in einer Kategorie ergibt sich aus ihrem konkreten Wert im Verhältnis zum Durchschnitt und den jeweiligen Randwerten. In drei Fällen wurde in der Kategorie Preise für Ökostrom bei den regionalen Versorgungsunternehmen die Note 6,0 vergeben, da es hier kein reines Ökostromangebot des Grundversorgers gibt.

Ziele, Aufbau und Methodik (3) Aus den Einzelnoten der vier Kategorien wurde die Gesamtnote entsprechend folgender Gewichtung berechnet: 1. Wettbewerbsdichte (Anzahl Ökostromanbieter): 30% 2. Wettbewerbsintensität (günstige Ökostromanbieter): 30% 3. Einsparpotential (bei Wechsel zu Ökostrom): 30% 4. Preise für Ökostrom beim Grundversorger: 10%

3. Zusammenfassung Der Umstieg zu Ökostrom ist in allen untersuchten Regionen lohnenswert und mit teilweise erheblichen Einsparpotentialen verbunden. Für Verbraucher in den süddeutschen Bundesländern sind die Marktbedingungen für einen Wechsel zu Ökostrom am attraktivsten. Acht Städte aus Baden-Württemberg führen das Ranking an. In Tübingen (Gesamtnote 1,53) sind die Bedingungen für wechselwillige Verbraucher am besten. Nürnberg (2,13) folgt als erste bayerische Stadt auf dem neunten Platz. Schlusslicht ist die sächsische Landeshauptstadt Dresden mit einer Gesamtnote von 4,53.

3. Zusammenfassung (2) Ausschnitt aus dem Gesamtranking Wettbewerbsdichte Wettbewerbsintensität Einsparpotential lokaler Versorger Gesamtnote 1. Tübingen (BW) 1,4 1,2 2,0 1,5 1,53 2. Ludwigsburg (BW) 1,0 1,0 2,0 3,5 1,55 3. Freiburg (BW) 1,6 1,0 1,6 3,6 1,62 9. Nürnberg (BY) 3,0 1,9 1,0 3,6 2,13 100. Dresden (S) 4,5 5,0 5,0 1,8 4,53 Link: Gesamtranking der 100 größten deutschen Städte

4. Wettbewerbsdichte Im Sommer 2009 können Verbraucher durchschnittlich zwischen 42 Anbietern mit Ökostromprodukten wählen Die größte Auswahl haben Verbraucher in den baden-württembergischen Städten Ludwigsburg (53 Anbieter), Esslingen am Neckar (51) und Tübingen (51). Auch in vielen nordrhein-westfälischen Städten Duisburg, Bonn und Marl sind überdurchschnittliche viele Ökostromanbieter am Markt vertreten. Schlusslichter bilden in erster Linie Städte in den neuen Bundesländern wie Leipzig, Chemnitz, Schwerin, Halle und Zwickau mit 34 bis 35 Ökostromanbietern am Markt. Link: Wettbewerbsdichte in den 100 größten deutschen Städten

5. Wettbewerbsintensität Neben der reinen Anzahl der Wettbewerber spielt das preisliche Gefüge der angebotenen Ökostromtarife eine entscheidende Rolle. Das Kriterium Wettbewerbsintensität untersucht, wie viele der angebotenen Ökostromtarife günstiger sind als der Tarif der gesetzlichen Grundversorgung des örtlichen Versorgers. Wiederum liegen die baden-württembergischen Städte in dieser Kategorie an der Spitze. In Freiburg, Ludwigsburg und in Esslingen am Neckar unterbieten 50 Ökostromanbieter mit ihren Preisen den örtlichen Grundversorgungstarif.

5. Wettbewerbsintensität (2) Deutlich geringer ist die Auswahl an Einsparmöglichkeiten in Berlin, Hamburg, Dresden und Bielefeld. Hier sind lediglich 9 bis 12 Anbieter von Ökostromprodukten günstiger als die örtliche Grundversorgung. Link: Wettbewerbsintensität in den 100 größten deutschen Städten

6. Einsparpotential In der Kategorie Einsparpotential wurden die günstigsten regional verfügbaren und zertifizierten Ökostromtarife (ohne RECS) mit den Kosten für die gesetzliche Grundversorgung verglichen. Das größte Einsparpotential beim Wechsel zu einem Ökostromanbieter haben demnach Verbraucher in Nürnberg mit 298 Euro. Auch in Freiburg und Fürth entlastet der Wechsel zu Ökostrom die Haushaltskasse um rund 250 Euro. Relativ gering ist das Einsparpotential in Berlin, Dresden, Bielefeld und Kaiserslautern mit weniger als 75 Euro im Jahr. Link: Einsparpotential in den 100 größten deutschen Städten

7. Preise für Ökostrom bei den regionalen Grundversorgern 97 der 100 untersuchten Grundversorger (Stadtwerke) in den größten deutschen Städten bieten mindestens einen eigenen Ökostromtarif für ihre Verbraucher an. Zwischen den einzelnen Angeboten gibt es dabei große preisliche Unterschiede von bis zu 31 Prozent. In Bielefeld kostet der günstigste angebotene Ökostromtarif der örtlichen Stadtwerke für einen Musterhaushalt mit 4.000 kwhstrom Jahresverbrauch 813 Euro. In Göttingen verlangt die E.ON-Tochter E.ON Mitte beim gleichen Verbrauchswert 1.187 für den Bezug von Ökostrom. Link: Preise für Ökostrom bei den örtlichen Versorgern in den 100 größten deutschen Städten

Zertifikate Beim Wechsel zu Ökostrom empfiehlt toptarif.de auf folgende Zertifikate und Gütesiegel der angebotenen Produkte zu achten: LGA Bayern -Label Label der verschiedenen TÜV-Verbände ok-power -Label

Pressekontakt Toptarif Internet GmbH Schönhauser Allee 6-7 10119 Berlin Medienkontakt: Christina Seddig Tel.: +49.30.2576205.28 E-Mail: presse@toptarif.de