STATUTEN. Frauengemeinschaft Littau

Ähnliche Dokumente
STATUTEN der Frauengemeinschaft Pfarrei Ballwil

Unter dem Namen FEMME FAMILY Gossau besteht ein Verein im Sinn von Art. 60ff ZGB mit Sitz in 9200 Gossau SG.

Lachen, 16. Januar 2002 revidiert 17. Februar Statuten

Statuten Gemeinnütziger Verein Togo. Statuten. Stand: Gemeinnütziger Verein Togo-Assist

Verein Barmelweid. Statuten

6017 Ruswil Statuten Spitex Ruswil

Datenschutz-Forum STATUTEN DATENSCHUTZ-FORUM SCHWEIZ

STATUTEN 28. März 2017

Der Verein befasst sich mit gemeinnützigen Aufgaben und Werken, in erster Linie für die Bevölkerung Burgdorfs.

2 Der Verein ist politisch und konfessionell neutral und gemeinnützig.

Statuten des Vereins Neujahrsmarathon Zürich

Statuten. der. Interessengemeinschaft Effektive Mikroorganismen Schweiz, IG-EM.ch

Kirchenchor Bremgarten. Statuten

Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf

Walking Mettauertal/Gansingen Statuten

STATUTEN DES GEWERBEVEREINS

VEREINSSTATUTEN. Verein Mittagstisch Dachsen

Statuten Solothurner Mädchenchor Seite 1

Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung

DORFVEREIN GELFINGEN STATUTEN. A Name, Sitz und Zweck. Mitgliedschaft. 10. Januar 2016

S T A T U T E N DES GEHÖRLOSENVEREIN BASEL 1912 (GVB 1912)

Seit Statuten des Pool Billard Club Summaprada

Statuten des Clubs Nothveststein 1238

Statuten Gemeinnütziger Frauenverein Nidau

Statuten des Vereins. Freunde Bruno Weber Park. I. Name, Sitz und Zweck

Generalversammlung v Statutenänderung

Art. 1. Unter dem Namen Arbeitgeberverband Sarganserland - Werdenberg (AGV) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des ZGB.

Unter dem Namen VOILA ZUG besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Zug.

Statuten Inhaltsverzeichnis

Verein KiTa Sunnestube

STATUTEN VEREIN MITTAGSTISCH LANGMATT. Unter dem Namen. Verein Mittagstisch Langmatt

Statuten des Elternvereins Utzenstorf (gegründet )

Statuten. Verein Sonderschulinternat Hemberg mit Sitz in 9633 Hemberg

Verein Amici di Sciaredo

Statuten. Gilt sowohl für die weibliche wie die männliche Form

Statuten des Vereins für Eltern und Kinder Stetten

Statuten. SP Adligenswil. Sozialdemokratische Partei 6043 Adligenswil

Verein für Partnerschafts-, Lebens- und Schwangerschaftsberatung. Statuten. vom 4. Juni 2012 I. NAME, SITZ UND ZWECK

Art. 2 Der Verein bezweckt den Betrieb von Fahrzeugen zum preisgünstigen Transport von Menschen mit einer Behinderung der Region Zofingen.

Badminton-Club Trimbach

STATUTEN. Besonders verdienten Mitgliedern kann die Ehren- oder Freimitgliedschaft verliehen werden.

Verbund Lebensraum Zürich (VLZ) Vereinsstatuten

Statuten. TCS Landesteil Bern-Mittelland

STATUTEN Spitex Oberwil plus, Mühlegasse 1, 4104 Oberwil

Statuten des Verbandes der Fachhochschuldozierenden Nordwestschweiz fh-ch-nw

VITS Statuten 2008 (Version 1.1) 1 Allgemeines

Art. 1 Unter der Bezeichnung Glücks-Tiere besteht ein Verein im Sinne von Art. 60ff des ZGB.

Statuten. des. HGV Handwerker- und Gewerbeverein Elgg

Jagdschützengesellschaft des Kantons Luzern

STATUTE N HPV RORSCHACH VEREIN IM DIENSTE FÜR MENSCHEN

Statuten. Verein Maibärfonds Bad Ragaz

Verein Ziegler-Freiwillige

STATUTEN. Art. 2 Der SRZ bezweckt die Pflege und Förderung des Squash-Sportes.

IG Schweizer Christbaum

Verein Landart Grindelwald

Statuten Gewerbeverein Gossau

S T A T U T E N STROH+PAILLE+PAGLIA FACHVERBAND STROHBAU SCHWEIZ I. NAME UND SITZ. Name Sitz II. ZWECK UND MITTEL

Der Rennstall für Rennpferdefreunde Stall MUSTER

Statuten. mille piu. tsv fortitudo gossau

STATUTEN VEREIN KINDERPROJEKT BARRANQUILLA

S T A T U T E N. vom 19. April HINDERNISFREI BAUEN LUZERN Verein, Sternmattstrasse 50, 6005 Luzern, ,

STATUTEN. Der Verein engagiert sich in der Freizeitgestaltung für Familien der Gemeinde Kallnach.

Statuten. Spitex-Verein Luzern Littau

Statuten. Für die Verbindlichkeiten des Clubs haftet nur das Clubvermögen. Die persönliche Haftung der Mitglieder ist ausgeschlossen.

STATUTEN. des Vereins C R E S C E N D A. in Basel CRESCENDA. besteht ein Verein im Sinne des Art. 60 ff. des schweizerischen Zivilgesetzbuches.

Statuten Verein Animal Rights Switzerland Hochschulgruppe

Statuten 1. 1 Diese Statuten sind anlässlich der Generalversammlung vom 04. Dezember 2013 angenommen und sofort in Kraft gesetzt worden.

Das Rechnungsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Ausgabenkompetenz Die Ausgabenkompetenz des Vorstandes wird jeweils an der Generalversammlung

STATUTEN DES VEREINS GÖNNER CHRISTOPH DÜRR

Statuten der OdAS-SH. Inhalt. 1. Name, Sitz, Zweck Art. 1. Name, Sitz Art. 2. Zweck

S T A T U T E N VEREIN RIEHEN HILFT RUMAENIEN

Statuten. des. s Drü-33-Clübli

Unter dem Namen «Fliegenfischen Oberwallis» besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB.

Statuten des Vereins Altersheim Rotmonten

Statuten des Vereins Städtepartnerschaften

S T A T U T E N des Vereins master cup

Statuten. handwerker und gewerbeverein der gemeinde freienbach

Gründungsversammlung vom 18. Februar 2012 im Hotel Linde, Heiden STATUTEN DER

Statuten Verein Kunstkiosk Baar

STATUTEN VEREIN FLÜCHTLINGSTHEATER MALAIKA

STATUTEN. 3. Fassung Seite 1

S t a t u t e n (Stand: )

Statuten Revision vom 21. Mai 2015

STATUTEN DES VEREINS KITS Kindertagesstätte für Schulkinder Sarnen

STATUTEN für den Verein Hockey Club Davos

Mitglied des AGV können juristische Personen sowie öffentlich-rechtliche Körperschaften werden, die sich im Einzugsgebiet als Arbeitgeber betätigen.

Statuten Vegane Gesellschaft Schweiz

Verein «Swiss Cyber Storm»

Zweck und Ziel Artikel 2 Der Zweck des Vereins besteht im Führen der Waldspielgruppe (WSG).Er kann auch gleichartige andere Aktivitäten ausführen.

KTV Illgau (Katholischer Turnverein Illgau)

Verein Spitex Region Romanshorn Statuten

Statuten des Vereins Konkret

Der Zweck des Vereins besteht in der Unterstützung und Förderung der Bevölkerung Sansibars. Er setzt sich insbesondere zum Ziel:

Verein Gemeindemarketing Buchs Statuten

ICT-Berufsbildung Aargau ICT-BBAG

Spitex Oberthurgau. Statuten

Statuten. Verein Kindertagesstätte Menziken. gültig ab 1. Mai 2012

SOVE Solothurnische Vereinigung für Erwachsenenbildung

Verein Aktive Geschäftsfrauen Uster mit Sitz in Uster

STATUTEN DES VEREINS PATIENTENKOALITION SCHWEIZ (PKS)

Transkript:

STATUTEN Frauengemeinschaft Littau

1. Name und Sitz Art. 1.1 Unter dem Namen Frauengemeinschaft (FG) Littau besteht ein im Jahr 1914 gegründeter Verein im Sinn von Art. 60ff ZGB mit Sitz in Littau. Er ist ökumenisch offen und parteipolitisch neutral. Er ist ein Ortsverein des Schweizerischen Katholischen Frauenbundes Luzern (SKFL) und somit dem Schweizerischen Katholischen Frauenbund (SKF) angeschlossen. 2. Zweck und Aufgabe Art. 2.1 Der Verein ist ein Zusammenschluss von Frauen, die aus christlicher Grundhaltung ihre Verantwortung und ihren spezifischen Auftrag in Familie, Kirche, Gesellschaft und Staat zu erfüllen suchen. Art. 2.2 Aufgaben des Vereins sind insbesondere: Förderung der Persönlichkeitsbildung der Frau in ihren verschiedenen Lebensphasen und Lebenssituationen Weiterbildung in religiösen, erzieherischen, staatsbürgerlichen und kulturellen Bereichen Erfüllung sozialer Aufgaben Förderung der Mitverantwortung und Mitentscheidung der Frauen in kirchlichen und öffentlichen Belangen Pflege der Gemeinschaft und der Solidarität Zusammenarbeit mit Vereinen und Institutionen in Gemeinde und Region Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Katholischen Frauenbund Luzern (SKFL) und dem Schweizerischen Katholischen Frauenbund (SKF), Förderung ihrer Sozialwerke und Zeitschriften. 3. Mitgliedschaft Art. 3.1 Mitglied kann jede Frau werden, die bereit ist, an der Erfüllung der oben genannten Aufgaben mitzuwirken. Beitritts- oder Austrittserklärungen sind schriftlich an ein Vorstandsmitglied zu richten. Jedes Neumitglied erhält die Statuten und hat jährlich einen Mitgliederbeitrag zu bezahlen. 4. Organisation Art. 4.1 Die Organe des Vereins sind: Generalversammlung Vorstand Rechnungsrevisorinnen

Art. 4.2 Die Generalversammlung ist das oberste Organ des Vereins. Sie findet innert fünf Monaten nach Abschluss des Vereinsjahres statt. Die Einladung zur GV erfolgt schriftlich, mindestens 14 Tage vorher, unter Bekanntgabe der Traktanden. Ausserordentliche Generalversammlungen können auf Beschluss der Generalversammlung, des Vorstandes und auf Begehren der Rechnungsrevisorinnen, oder wenn ein Fünftel der Mitglieder dies schriftlich unter Angaben der Traktanden beim Vorstand verlangt, einberufen werden. Art. 4.3 Anträge an die Generalversammlung sind mindestens zehn Tage vorher schriftlich an die Präsidentin zu richten. Art. 4.4 Bei Wahlen und Abstimmungen entscheidet das absolute Mehr der anwesenden Mitglieder. Wahlen und Abstimmungen finden offen statt, sofern keine geheime Abstimmung durch die Mehrheit der anwesenden Mitglieder verlangt wird. Bei Stimmengleichheit gibt die Präsidentin den Stichentscheid. Die Stimmenzählerinnen werden jeweils an der GV direkt gewählt. Art. 4.5 Aufgaben der Generalversammlung: Genehmigung des Protokolls der letzten Generalversammlung Genehmigung der Jahresberichte Genehmigung der Jahresrechnung und des Revisorinnen berichtes Festsetzung des Mitgliederbeitrages Wahlen: Präsidentin, Vorstand, Rechnungsrevisorinnen Beschlussfassung über Revisionen von Statuten und Auflösung des Vereins Behandlung weiterer Geschäfte laut Traktandenliste. Art. 4.6 Dem Vorstand gehören an: Präsidentin, Vizepräsidentin oder Leitungsteam, Kassierin, Aktuarin und weitere Vorstandsmitglieder. Die geistliche Begleitung des Vereins wird in Absprache zwischen Vorstand und Seelsorgeteam geregelt. Die Amtsdauer beträgt ein Jahr, nach deren Ablauf sämtliche Mitglieder des Vorstandes wieder wählbar sind. Der Vorstand konstituiert sich selber. Art. 4.7 Untergruppen innerhalb der Frauengemeinschaft: Der Vorstand kann bestimmten Zielgruppen eine weit-gehende Selbständigkeit gewähren. Leitung durch eigenes Team, eigenes Jahresprogramm und eigene Kasse. Zuhanden der Generalversammlung haben die Untergruppen einen Jahresbericht zu verfassen. Die Integration ist gewährleistet durch: gemeinsame Veranstaltungen wie Generalversammlung usw. die Untergruppen und die Ludothek führen eine eigene Kasse, die jährlich von den Rechnungsrevisorinnen der FG geprüft wird die Untergruppen können nur im Einverständnis mit dem Vorstand der FG gegründet oder aufgelöst werden

bei der Auflösung einer Untergruppe geht das Vermögen an die Frauengemeinschaft über. Art. 4.8 Aufgaben des Vorstandes: Wahrnehmung der unter Art.2.2 genannten Aufgaben Führung der laufenden Geschäfte des Vereins Erarbeitung des Jahresprogramms Vorbereitung der Generalversammlung und allfälliger Statutenrevisionen Ausführung der an der Generalversammlung gefasste Beschlüsse Vertretung des Vereins nach aussen Presse- und Informationsarbeit regelmässiger Kontakt mit dem Schweizerischen Katholischen Frauenbund Luzern (SKFL) und mit dem Schweizerischen Katholischen Frauenbund (SKF). Die Präsidentin/Leitungsteam lädt rechtzeitig unter Angaben der Traktanden zu den Sitzungen ein und leitet sie. Der Vorstand entscheidet mit der absoluten Mehrheit der Anwesenden, der Präsidentin kommt bei Stimmengleichheit der Stichentscheid zu. Die Aktuarin führt das Protokoll der Vorstandssitzungen und der Generalversammlung. Sie besorgt weitere Schreibarbeiten in Absprache mit dem Vorstand. Die Kassierin ist verantwortlich für die Führung der Vereinskasse und die Vermögensverwaltung. Sie erstellt die Jahresrechnung. Die rechtsverbindliche Unterschrift führen die Präsidentin zusammen mit der Aktuarin, im Verhinderungsfall die Vizepräsidentin an Stelle der Präsidentin und ein Vorstandsmitglied an Stelle der Aktuarin. Für Bank- und Postcheckverkehr hat die Kassierin Einzelunterschrift. Art. 4.9 Rechnungsrevisorinnen Die Generalversammlung wählt auf die Dauer eines Jahres zwei Rechnungsrevisorinnen, welche wieder wählbar sind. Die Rechnungsrevisorinnen überprüfen die Jahres- Rechnungen und den Vermögensbestand des Vereins und der Untergruppen. Sie verfassen zuhanden der General-Versammlung einen schriftlichen Bericht. 5. Finanzierung Art. 5.1 Die finanziellen Mittel setzen sich zusammen aus: den jährlichen Mitgliederbeiträgen Beiträge von kirchlichen und öffentlichen Institutionen Einnahmen aus Aktionen, Sammlungen und Schenkungen dem bestehenden Vermögen und dessen Erträgen Art. 5.2 Das Vereinsjahr dauert vom 01. Januar bis 31. Dezember. Die Rechnung schliesst jeweils auf den 31. Dezember ab. Art. 5.3 Für die Verbindlichkeiten des Vereins haftet ausschliesslich das Vereinsvermögen.

Art. 5.4 Alle Mitarbeiterinnen arbeiten ehrenamtlich. Spesen werden vergütet. Art. 5.5 Der Verein entrichtet dem Schweizerischen Katholischen Frauenbund Luzern (SKFL) die an dessen Delegierten-Versammlung festgelegten Jahresbeiträge. 6. Schlussbestimmungen Art. 6.1 Zur Abänderung dieser Statuten sowie zur Auflösung des Vereins bedarf es eines GV- Beschlusses mit Zweidrittel-Mehrheit der anwesenden Mitglieder. Entsprechende Beschlüsse werden dem Schweizerischen Katholischen Frauenbund Luzern (SKFL) bekannt gegeben. Art. 6.2 Im Falle der Auflösung der FG bleibt das Vereinsvermögen während fünf Jahren treuhänderisch beim katholischen Pfarramt Littau. Sollte in dieser Zeit keine Neugründung erfolgen, wird das Vermögen für soziale Zwecke in der Gemeinde verwendet. Art. 6.3 Diese Statuten wurden an der Generalversammlung vom 28. April 1999, die Ergänzung vom 11. Mai 2005 und die Namensänderung vom 9. Mai 2007 angenommen und setzen frühere oder anders lautende Bestimmungen ausser Kraft. Littau, 14. Mai 2008 Die Präsidentin: Die Aktuarin: Daniela Merkel Alice Schärli