Übergemeindliches. Benz

Ähnliche Dokumente
Übergemeindliches. Benz

Gott zum Gruß. Dezember 2016 bis Februar 2017

Dezember 2017 bis Februar 2018

Benz. Übergemeindliches

Benz. Übergemeindliches

Gottesdienste zum Weihnachtsfest bis Neujahr auf der Insel Usedom und dem Festland

September. bis November

Liebe Gemeindeglieder, liebe Freunde der Kirchengemeinden, Im schönsten Wiesengrunde ist meiner Heimat Haus, da zog ich manche Stunde ins Tal hinaus.

Gott zum Gruß. September. bis November

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Gott zum Gruß. September. bis November. Liebe Gemeinden im Usedomer Hinterland!

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Advents- und Weihnachtstermine

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

G E M E I N D E B R I E F

Übergemeindliches. Benz

Gemeindebrief Februar / März 2016

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Gott zum Gruß. Liebe Gemeinden im Usedomer Hinterland,

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

Gemeindebrief Juni / Juli 2015

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Relitreffs im 6. Schuljahr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

DER EV.-LUTH. Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. CHRISTOPHORUSKIRCHE DEZEMBER JANUAR

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Juni Juli, August 2017

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Zeitung für DEZEMBER 2017

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

G E M E I N D E B R I E F / E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Gemeindebrief Februar / März 2017

Gemeindebrief Dezember 2018 Januar 2019

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

Gottesdienste im Advent

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Februar / März 2018

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Kleinkindermette. am / Uhr im Pfarrsaal Reuth. Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel)

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Dezember 2018 Januar 2019

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag

Pfarrbrief. Hardegg. November - Dezember

Kinder- und Jugendprogramm. Reformierte Kirchgemeinde Konolfingen

Kinderkrippenfeier 2003

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Gabriel für Kinder und Eltern

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evang. Kirchliche Nachrichten

Predigt am Extra für mich Lukas 2, Szene: Der Evangelist Lukas

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Bus-Fahrplan Insel Usedom Wolgast Lubmin

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Transkript:

Gott zum Gruß Liebe Gemeindeglieder und liebe Freunde der Kirchengemeinden! Auf dem Deckblatt des Kirchenbriefes ist ein Foto von der Sandskulpturen- Ausstellung zu sehen, die sich bis vor kurzem auf dem Ahlbecker Grenzparkplatz befand. Darauf sind zwei scheinbar entgegengesetzte biblische Szenen abgebildet. Im Vordergrund eine weihnachtliche Szene: Man darf hineinschauen in den Stall von Bethlehem. In der Mitte 'thront' die Heilige Familie - Maria, die sich an Joseph schmiegt; beide haben Jesus auf dem Schoß; alle drei lächeln glücklich. Umgeben sind sie von den Tieren, die sonst in dem Stall 'wohnen'. Auch wenn die kleine Familie dick angezogen ist, wirkt die Situation nicht beklemmend notvoll, sondern eher zufrieden, fast heil. Und bekrönt werden sie durch den Stern, der nach der Überlieferung des Matthäus-Evangeliums den Weisen aus dem Morgenland den Weg nach Bethlehem gewiesen hatte. Zwar fehlen die biblischen Besucher des Stalls von Bethlehem, nämlich die schon erwähnten Weisen, auch Heilige Drei Könige genannt, und erst recht die Hirten. Letztere hatten durch die Engel den Hinweis auf die Geburt Jesu bekommen. Sie hatten sich ihm sofort verwandt gefühlt, weil er in ähnlich ärmlichen Umständen geboren worden war und lebte wie sie selbst. Dennoch drängt sich einem vielleicht das Weihnachtslied 'Ihr Kinderlein, kommet' auf, in dem ebenfalls die Stall-Situation beschrieben wird. Leider bricht das ursprünglich sogar 8-strophige Lied in vielen Ausgaben bereits nach der Ankunft der Hirten, und es ihnen gleichzutun, ab. Dabei verbindet das Lied das beherrschende Weihnachtsmotiv in der - nach jetziger Zählung - 5. Strophe mit dem Passionsmotiv, also mit dem Motiv des Leidens und der Kreuzigung Jesu. Denn es heißt dort: O betet: Du liebes, du göttliches Kind, was leidest du alles für unsere Sünd! Ach hier in der Krippe schon Armut und Not, am Kreuze dort gar noch den bitteren Tod. Im Lied ist der Bogen ganz absichtsvoll vom Anfang bis zum Ende gespannt. Denn das Ende von Jesus, sein Kreuzigungstod, und der Neuanfang, seine Auferstehung, sind für unseren christlichen Glauben fundamental. In der Skulpturen-Ausstellung hat sozusagen der fotografische Zufall diese Verbindung geschaffen. Sehen Sie im Hintergrund links die Leidensszene: Jesus trägt gemäß biblischem Bericht sein Kreuz nach Golgatha, wo er dann gekreuzigt werden wird. Simon von Cyrene unterstützt ihn dabei. Was sich wie ein Gegensatz zu der weihnachtlichen Geburtsszene ausnimmt, ist dabei eigentlich nur deren Lese- oder Verstehenshilfe. Wenn Jesus irgendeine Macht zukommt, wenn er zu Weihnachten Friedefürst, Retter der Welt, und Heiland genannt wird, dann in dem Sinne, daß er wie ein Mensch starb und begraben wurde, und daß er mit Gottes Hilfe den Tod besiegte und auferstanden ist. Eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit und ein gutes neues Jahr auch im Namen der Gemeindepädagogin und der beiden PastorInnen Hans-Ulrich Schäfer. 2

Brot für die Welt Die Kollekten des Heiligen Abends sind für Brot für die Welt bestimmt! EINWEIHUNG des LAPIDARIUM (Grabstein-Sammlung) in Mierzecin (Martenthin) am Sa 04.10.2014 zum Gedenken an die verstorbenen deutschen und polnischen Einwohner. Das Dorf gehört zum Einzugsbereich von Wolin. Deshalb waren auch die Usedomer Partner eingeladen zu dem aus diesem Anlaß stattfindenden ökumenischen Gottesdienst. GEMEINDEKIRCHGELD 2014 Wer noch keine Gelegenheit hatte, in seiner Kirchengemeinde das freiwillige Gemeindekirchgeld zu bezahlen, ist herzlich gebeten, dies noch zu tun. Herzlichen Dank! 39. BLÄSERMUSIKen im KERZENSCHEIN in Greifswald- Kirche St.Marien mit ca. 200 BläserInnen des Posaunenwerkes MV und jeweils ca. 1300 ZuhörerInnen am Sa., 13.12., Übergemeindliches 3 um 15:00/ 17:00 / 19:00 Uhr. Einlasskarten: 1 Euro, in Greifswald im Ev. Pfarramt St.Marien, in der Stadtinfo und in der Dombuchhandlung! KONFIRMANDENkurs 7./ 8. Kl. einmal im Monat samstags 09:30 14:00 Uhr im Pfarrhaus, inkl. Mittag: Alle 12- bis 14-jährigen (7./ 8. Kl.) sind herzlich dazu eingeladen. Folgende Termine: am 06.12.2014 in Benz, am 10.01.2015 in Usedom, am 21. o. 22.02. Musicalbesuch in Koserow oder Ahlbeck, und am 28.02. in Zirchow. KONFIRMANDEN wochenende in Vorbereitung der Konfirmation (8. Kl.) vom 20. bis 22.01.2015 im Landschulheim Sassen. KonfirmandInnen der ganzen Insel treffen sich zum Thema "Abendmahl" dort. Die Teilnahme ist als verbindlich anzusehen. Anmeldung beim Konfirmandenkurs! Für Kinder ab 8 die SING- und MUSIZIERFREIZEIT Sellin 2015 Wer gern singt und musiziert, ist herzlich eingeladen vom 02. bis 06.02. 2015 ins Haus Seeadler nach Sellin/ Rügen. Es wird wieder ein Musical eingeübt und dann aufgeführt. Es heißt nach der ersten mit Namen bekannten Christin auf europäischem Boden in der Bibel: "Lydia". Anmeldungen bis 31.12.! Aufführungen des Musicals: Fr 21.02. gg. 11:00 Uhr in der Schule Zinnowitz, und in den Kirchen Sa 21.02. um 18:00 Uhr in Koserow und So 22.02. um 16:00 Uhr in Ahlbeck. Vom 31.01. bis 14.02. ist Pastorin Möller-Titel im Urlaub. Die Vertretung hat bis 07.02. Pastor Hans-Ulrich Schäfer (Usedom, Tel. 038372-70247), danach Pastor Stefan Fricke (Zirchow, Tel. 038376-20724). FÜR KINDER KINDERSTUNDE dienstags 16 17 Uhr. Am 02.12. beginnen wir mit den Krippenspielproben; wer dazukommen möchte, ist herzlich eingeladen. Ab Januar mit Frau Bäßmann, der Gemeindepädagogin. GOTTESDIENSTE MIT KINDERN Sonntag, 07.12., 25.01., 08.03.. TEENIES Siehe S. 20 Kinder und Jugendliche! KONFIRMANDEN Siehe S. 3 Übergemeindliches! CHOR Siehe S. 5 bzw. 14! EINLADUNGEN AN ALLE! ADVENTSNACHMITTAGE JEWEILS AB 15:00 UHR - Freitag, 05.12., in Benz - Mittwoch, 10.12., in Reetzow - Montag, 15.12., in Neppermin WEIHNACHTSMARKT IN KINDERGARTEN UND SCHULE, am Freitag, 12. Dezember, 16 Uhr Kirche Benz, Auftakt mit den Kindergartenkindern, anschließend (ca. ab 16:30 Uhr) buntes Markttreiben in Kindergarten und Schule. Wer noch Dinge spenden möchte, die zugunsten von Benz 4 Kindergarten und Schule verkauft werden, kann diese dort abgeben. STERNSINGEN Am Dienstag, 06.01., vormittags werden Kinder des Kindergartens in Benz um den Segen für die Häuser bitten; nachmittags sind die Sternsinger in Balm unterwegs. VORINFORMATION: WELTGEBETSTAG Herzliche Einladung zum Weltgebetstag am Freitag, den 06.03.2015, um 19:30 Uhr in der Benzer Pfarrscheune. BAUEN IN BENZ Wer in diesen Tagen an der Benzer Kirche vorbeikommt, hört und sieht, dass am Kirchturm kräftig gearbeitet wird. Die Zimmerer beginnen nun mit der Spitze oberhalb der Laterne und im unteren Bereich sind schon die Dachdecker tätig. Die Zimmermannsarbeiten erledigt die Firma Bauhof Dorsch aus Rostock und das Dachdecken hat die Firma Harry Menofs aus Hinrichshagen bei Greifswald übernommen. Vermutlich/hoffentlich zum Jahreswechsel werden die Bauarbeiten abgeschlossen sein. Das werden wir feiern der Termin wird über die Presse rechtzeitig bekannt gegeben. DANKESCHÖN! Ein abgeschlossenes Kapitel - die illegale Mülldeponie Herzlichen Dank allen, die am 08.11. geholfen hatten, an der ehemaligen Kieskuhle aufzuräumen! Ihr habt unseren Dörfern viele Verdächtigungen, Beschuldigungen und Unfrieden sowie Anzeigen durch das Umweltamt erspart!

Benz Die Kosten für die Entsorgung (ca. 5000 ) wird die Kirche übernehmen müssen. Wer noch finanziell helfen kann, sei herzlich um eine Spende gebeten, Kennwort Müll. Außerdem danken wir den Firmen ALBA-Nord, Kies- und Recyclingwerk Pudagla, Baumaschinenverleih Kitzig, Neppermin, und dem Umweltamt des Landkreises für die tatkräftige Unterstützung. WEIHNACHTSKONZERT IN BENZ Weihnachtsoratorium von Camille Saint-Saëns mit Vivaldi und Händel Am Samstag, 20.12., erklingt das Weihnachtsoratorium Oratorio de Noël des französischen Romantikers Camille Saint-Saëns. Das Besondere: Auch die Orgel und eine Harfe (!) sind zu hören. Vorher aber ertönen von Antonio Vivaldi das Violinkonzert Der Winter und das Magnificat für Soli, Chor und Orchester, sowie von Georg Friedrich Händel das Konzert B-Dur für Harfe und Orchester. Ausführende sind Maren Christina Roederer, Sopran, Maria Schlestein, Mezzosopran, Colette Kaliebe, Alt, Johannes Klügling, Tenor, und Nicolás Lartaun, Bass, die Baltische Kammerphilharmonie Danzig und der Usedomer Kantatenchor (= Kirchenchöre von Benz und Koserow), Leitung: Clemens Kolkwitz. fotos: christa buchholz foto: peter c. theis Die Aufführung beginnt um 16:00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Für Ihre Spende aber am Ausgang orientieren Sie sich bitte an den Eintrittspreisen gleichartiger Konzerte! Das Konzert erklingt am selben Tag um 19:00 Uhr auch in der Kirche Koserow. Vom 31.01.2014 bis 07.02.2015 ist Pastor Fricke im Urlaub. Die Vertretung hat Pastor Hans-Ulrich Schäfer (Usedom, Tel. 038372-70247). FÜR KINDER Kinderstunde in Morgenitz, Liepe und Zirchow - siehe S. 20! KONFIRMANDEN - siehe S. 3 Übergemeindliches! FRAUENKREISE in Morgenitz und Zirchow - siehe S. 14 Regelmäßiges! SANKT NIKOLAUS macht am 06. Dezember Station in der Zirchower Kirche. Um 15:00 Uhr seid Ihr Kinder herzlich zu einem Treffen mit ihm eingeladen. Im Anschluss gibt es dann noch weihnachtliches Treiben auf dem Pfarrhof mit Essen und Trinken, Ständen und Lagerfeuer, Märchen und Basteln. Bringt gern Eure Eltern mit! Die MUSIK im KERZENSCHEIN ist schon eine Tradition: am 3. Advent (14.12.) um 16:00 Uhr in der Kirche Mellenthin mit dem Posaunenchor des Gnadauer Posaunenbundes unter der Leitung des Landesposaunenwartes Helmut Friedrich. Vielleicht sind Sie ja sowieso in Mellenthin, denn in diesem Jahr gibt es einen weihnachtlichen Markt an der Alten Schmiede, der um 11:00 Uhr eröffnet wird. Kiek un' Schnack am Diens-tag: Am 09.12., 13.01. und 10.02. um 20:00 Uhr laden wir wieder ein in die Pfarrscheune - die dunkle Jahreszeit ist wie gemacht für ein gemütliches Treffen und einen guten Film. Herzlich willkommen! Zirchow - Morgenitz FRAUENFRÜHSTÜCK in Morgenitz am 03. Januar 09:30 Uhr - 11:30 Uhr zum Thema: "Homöopathie - was ist das?" Tipps und "Sprechstunde am Frühstückstisch" mit Karin Haschenburger, Ärztin aus Warthe.. Wie gewohnt bringt jede eine Essenskleinigkeit mit. STERNSINGER gibt es auf der Insel ja schon einige Jahre. Im neuen Jahr, am Epiphaniastag (06.01.), könnten Ihnen auch in Zirchow welche begegnen. FASTELOBEND: Gern wollen wir diesen alten Brauch wieder aufleben lassen. Dafür möchten wir die Sprüche sammeln, die Sie so kennen. Bitte lassen Sie sie Pastor Fricke zukommen. Und dann geht es los am Dienstag, 17.02.! DER BLICK ZURÜCK - Das Erntedankfest im Blick waren jünger und ältere Schüler der Schule am Stettiner Haff in der Zirchower Kirche. Wir kamen ins Gespräch darüber, was man zum Leben braucht, und dann gab es in der Kirche noch einiges zu entdecken. - Der Zirchower Erntedankgottesdienst klang überraschend: Mitglieder der Usedomer Jagdhornbläser sorgten für die musikalische Bereicherung. - Schön geschmückt waren unsere Kirchen wieder zum Erntedankfest. Nicht nur die Gottesdienstbesucher konnten sich daran freuen, auch Menschen, die in der Woche danach unsere Kirchen besuchten: So waren die Kinder aus dem Kindergarten Zirchow und die aus dem Umland mit ihren Tagesmüttern gekommen, und bestaunten die Ernte. Und auch die Morgenitzer Kirche wurde von 5 6

Zirchow - Morgenitz - Der Zirchower Martinstag war zwar der Zeit voraus, aber viele waren gekommen! Am Nachmittag wurden Laternen in der Pfarrscheune gebastelt und gebacken. Vielen Dank Frau Meyer, Frau Fink und Frau Fricke! Nach dem Martinstück und Brotteilen in der Kirche ging es im Laternenlicht hinter der Martinsreiterin Leonie her nach Kutzow und zurück auf den Spielplatz in der Wiesenstraße. Da konnte man es sich gut gehen lassen! Herzlichen Dank an Polizei und Feuerwehr, ihr Einsatz machte den Umzug erst möglich. Der Abend war eine Kooperation von Wiesenstraße und Kirchengemeinde. In Liepe verzauberte die Puppenbühne Sonnenberg die Erwachsenen und die Kinder mit ihren Zimtsterntalern. Dann erleuchteten viele Laternen den Kirchhof bis der Abend an der Raststätte Lindner ausklang. Danke Familie Lindner und Frau Löschke! 7 fotos: vera bäßmann Kindern mit ihren Tagesmüttern aus diesem Anlass besucht. Den Gottesdienst in Liepe hatten Vera Bäßmann und Jana Jahnke wieder toll vorbereitet. Schon am Samstag hatten sie sich mit den Kindern in Morgenitz getroffen. Viele Besucher blieben nach dem Gottesdienst noch zur selbstgekochten Suppe. Das war ein Genuss! Pfarrhaus Liepe: Rechtzeitig zum Start der neuen Heizsaison fiel im Gemeinderaum der Ofen aus. Während sich die Gemeinde nun im Wohnzimmer des Pfarrhauses traf, das Frau Löschke gut heizte, kümmerte sich Herr Lindner um Ersatz. Zusammen mit U. Warnke tauschte er die Öfen aus. Die schnelle Umsetzung wurde ermöglicht durch eine großzügige Spende der Stelzer-Tillmann GbR aus Krienke. Allen recht herzlichen Dank! Wenn Konfirmanden zum Thema "Regeln - Gebote" zusammen sind, kann das so aussehen! foto - hus Usedom - Mönchow-Zecherin - Stolpe Vom 08. bis 16.02.2015 ist Pfr. Schäfer im Urlaub. Die Vertretung hat Pastor Stefan Fricke (Zirchow, Tel. 038376-20724). HERZLICHEN DANK für Ihr freiwilliges Gemeindekirchgeld! Gespendet worden sind im Jahre 2014 bisher für die Kirchengemeinde Mönchow-Zecherin 825, für die Kirchengemeinde Stolpe 800 und für die Kirchengemeinde Usedom 3.560. Das ist sehr sehr freundlich! Aber um die Endzahl des letzten Jahres zu erreichen fehlen insgesamt noch knapp 3000! Bitte überlegen Sie, die Sie es noch nicht tun konnten, daß Sie Ihrer Kirchengemeinde noch ein Gemeindekirchgeld zukommen lassen! SPENDENBESCHEINIGUNG Für alle eingegangenen Spenden (einschließlich Gemeindekirchgeld) ergeht demnächst eine Spendenbescheinigung! HERZLICHEN DANK auch für die Spenden am Martinstag. Es kamen insgesamt 122,00 "Martins-Euro" zusammen. Durch den Kindergarten werden kleine Weihnachtsgeschenke, die davon gekauft werden, an die richtige Adresse kommen! Die regelmäßigen Termine von Kindertreff - siehe S. 20, Frauenkreis, Flöten, Posaunenchor, Singkreis siehe S. 14, Konfirmanden siehe S. 3! ADVENTSFEIERN in: Welzin bei Frau Gebur am Do 04.12. um 14:00 Uhr; Gummlin bei Ehepaar Jung am Di 09.12. um 15:00 Uhr; Ankl.Fähre bei Frau Scheumann 8 am Do 11.12. um 14:30 Uhr; Zecherin - wird noch bekannt gegeben! KRIPPENSPIEL in USEDOM Am 4. Advent, 21.12., um 14:30 Uhr wird in der Usedomer Marienkirche "Das Weihnachtsspiel" aufgeführt. Kinder der Grundschule Usedom werden spielen. Die Voraufführung findet schon am Fr 19.12. um 08:00 Uhr in der Grundschule Usedom statt. Bemerkenswert ist, daß alle SchülerInnen der Grundschule seit Mitte Oktober mit den Liedern des Weihnachtsspiels bekannt gemacht wurden. Die Gemeindepädagogin Frau Bäßmann und Pfr. Schäfer gingen dazu meist donnerstags in die Schule und sangen sich in 3 Stunden durch alle Klassen. Daß die Kinder die Lieder dann können, wird bei den Aufführungen ja zu hören sein, und - welche Freude sie selbst daran haben! MUSIKALISCHES Musikalische Gottesdienste Am 1. Advent (11:00 Uhr) in Stolpe, am 2. Advent (09:30 Uhr) in Usedom und am 3. Advent (! 11:00 Uhr!) in Mönchow. Adventsmusik am Sa, 13.12., um 15:30 Uhr mit dem Ückeritzer Chor und der Seniorensingegruppe Usedom in Usedom-Kirche. Mitternachtschristmette am Heiligen Abend, 24.12., um 23:00 Uhr mit Instrumental- und Singkreis in Usedom-Kirche. Silvesterblasen zu Silvester, 31.12., gg. 17:30 Uhr mit dem Posaunenchor in Usedom-Markt zum Abschluß der Jahresschlussandacht.

Mönchow-Zecherin - Usedom - Stolpe Martinstag in Usedom foto - hus Und noch einmal Konfirmanden foto - hus BIBELWOCHE in USEDOM Di - Fr 13.-16.01.2015 um 19:30 Uhr im Pfarrhaus. Gemeinsam über der Bibel sitzen, Texte lesen, diskutieren, verstehen, auslegen. Abschnitte aus dem Brief des Paulus an die Galater im Neuen Testament der Bibel stehen im Mittelpunkt unter der Überschrift: "Wissen, was zählt". Die Bibelwoche beginnt mit einem Abendmahlsgottesdienst am So 11.01. um 09:30 Uhr in Usedom und schließt mit einem Abendmahlsgottesdienst am So 18.01. um! 11:00 Uhr in Mönchow. WELTGEBETSTAG in USEDOM - Christinnen aus den Bahamas laden im Jahre 2015 zum Gebet ein. Am Freitag, 06.03., um 19:30 Uhr beim Gemeindeabend und am Sonntag, 08.03., dann beim Gottesdienst - beides im Pfarrhaus - lassen Sie sich gern überraschen! Schnell noch zum BAUEN: Pfarrhaus Usedom: Das Dach zur Marktseite bis zum Walm ist neu gedeckt und isoliert. Das wird 2015 auf der Hofseite vollendet. Außerdem wird 2015 endlich die Fassade zum Hof saniert, wobei dort auch Schwamm (!) beseitigt werden muß. Wo der Pastor derweile mit seiner Familie wohnt, vielleicht oben drüber in der Ferienwohnung? Kirche Usedom: Nachdem rundherum der Sockel repariert worden ist, folgt noch 2014 der Versuch, das Dach besser gegen Sturm zu sichern durch probeweise Anbringung einer Unterspannbahn. Außerdem wird die Lautsprecheranlage entsprechend den Gesetzen auf den neuesten Stand gebracht. Friedhof Mönchow: Endlich hat die Gemeinschaftsanlage gemäß Kirchenratsbeschluß eine Einfassung bekommen und einen liegenden Stein, auf dem man die Namen der Beigesetzten lesen kann. Friedhof Stolpe: Der Kirchengemeinderat hat letztens beschlossen, wo auch auf dem Stolper Friedhof eine Gemeinschaftsanlage eingerichtet werden soll. Benz Kinderstunde (Pastorin Möller-Titel, außer in den Ferien) Benz-Pfarrhaus: siehe letzte Seite! Kirchenchor (Clemens Kolkwitz): dienstags 19:30 Uhr Benz Pfarrhaus: für das Weihnachtskonzert am 20.12. und für Heiligabend. Start im neuen Jahr dann voraussichtlich am 06.01.2015. Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen! Morgenitz Kinderstunde Liepe/ Morgenitz/ Mellenthin in Liepe Pfarrhaus (außer in den Ferien): siehe letzte Seite! Teenie-Treff: siehe letzte Seite! Frauenkreis in Morgenitz - Pfarrhaus, dienstags um 14:00 Uhr am 16.12.2014, 13.01.2015 und 17.02.. Bücherstube in Liepe Pfarrhaus: jeweils vor und nach dem Gottesdienst bzw. anderen Veranstaltungen in Liepe. Zirchow Kindertreff in Zirchow Pfarrhaus siehe letzte Seite! Frauennachmittag in Zirchow - Pfarrhaus, monatlich am 1. Mittwoch um 14:00 Uhr: am 1. Advent 30.11.2014, und am! 07.01.2015,! 11.02. und 03.03.. Usedom Mönchow-Zecherin Stolpe Gottesdienste in Usedom Regelmäßiges Altersgerechtes Wohnen, monatlich am ersten Dienstag um 10:30 Uhr: am 02.12.2014, 06.01.2015, 03.02. und 03.03.. Frauenkreis in Usedom Pfarrhaus, donnerstags um 14:30 Uhr: am 18.12.2014, 22.01.2015, 19.02. und 19.03.. Flötenkreise (auch nach Vereinbarg.): - Stolpe bitte bei Frau Anne Rahn, Zum Borken 5 erfragen! - Usedom Pfarrhaus (Frau Schäfer) mittwochs ab 14:45 Uhr. Posaunenchor Usedom (Herr Schäfer) dienstags und mittwochs in der Grundschule, freitags ab 15:00 Uhr im Pfarrhaus: Anfänger willkommen! Singkreis (Herr Schäfer) montags 19:30 Uhr Usedom Pfarrhaus. Jetzt wird für die Mitternachtschristmette am Heiligen Abend in Usedom geprobt! Offene Kirche Usedom: Mo - So 10:00-15:00 Uhr. Kirche Stolpe: Schlüssel gegenüber bei Herrn Will. Kirche Mönchow: Schlüssel bei Frau Rädel in Karnin. Noch einmal Konfirmanden foto - hus 9 14

Geburtstage 06.01. Ingrid Kist 75 Zirchow 07.01. Siegfried Stock 71 Görke 07.01. Ingeborg Simon 80 Korswandt 08.01. Werner Berndt 65 Bossin 09.01. Ingrid Reiter 79 Ulrichshorst 09.01. Ernst Ehrlich 81 Zirchow 09.01. Inge Hesse 84 Kamminke 11.01. Margot Gentz 65 Ulrichshorst 12.01. Rita Wegner 83 Ulrichshorst 14.01. Johanna Günther 77 Garz 14.01. Werner Brust 85 Kamminke 15.01. Hansarnim Krüger 76 Zirchow 15.01. Ingelore Pieper 82 Ulrichshorst 16.01. Klaus Parlow 75 Korswandt 16.01. Elli Pompös 85 Kamminke 19.01. Hans-Jürgen Gehm 74 Kamminke 19.01. Renate Hesse 77 Ulrichshorst 20.01. Gerda Theelke 89 Kamminke 26.01. Axel Schönfeld 75 Korswandt 28.01. Roland Gottschling 72 Garz 28.01. Inge Krohn 83 Zirchow 30.01. Rudi Schnell 87 Dargen 31.01. Brigitte Krohn 75 Garz 31.01. Ilse Schnell 89 Dargen Zirchow Februar 2015 02.02. Lothar Bögenhold 88 Korswandt 05.02. Gertrud Brust 76 Kamminke 05.02. Gisela Tiegs 78 Korswandt 06.02. Lieselotte Fehrmann 79 Zirchow 07.02. Ursula Lemke 78 Korswandt 07.02. Herbert Link 84 Garz 08.02. Lothar Jahnke 73 Zirchow 10.02. Gertraud Herzfeld 85 Korswandt 18 14.02. Günter Hoppe 88 Zirchow 17.02. Norbert Wilke 73 Garz 19.02. Maria-Renate Schernikau75 Kamminke 19.02. Edeltraut Buchholz 77 Görke 19.02. Horst Trettin 81 Garz 19.02. Marie Runge 95 Garz 22.02. Edeltraud Werner 77 Kamminke 22.02. Helga Walter 83 Kamminke 26.02. ElfriedeWiedemann 87 Dargen 28.02. Waltraud Parpart 75 Zirchow 28.02. Helga Skowronek 79 Kamminke 29.02. Ingeburg Bluhm 83 Ulrichshorst Im Konfirmandenkurs treffen sich Jugendliche zwischen 12 und 14 J. zwei Jahre lang einmal im Monat samstags, um christliche Glaubensinhalte zu besprechen, die fürs Leben gut sind. fotos - hus Noch einmal beim Ökumenischen Gottesdienst zur Einweihung des Lapidariums in Martenthin hinter Wolin, vgl. S. 3! Eingeladene Gäste sind u.a. der Bürgermeister und der Pastor von Usedom. fotos - Ellen Schröder Evang. Pfarramt Usedom III Benz, Anschrift: Annegret Möller-Titel, Pfarrhaus, 17429 Benz, Kirchstr. 16, Tel.: 038379 20 365 (Fax 20 365), Mail: benz@pek.de (www.kirche-benz.de) Kirche Benz. Konto-Nr. 33 11 880 (Friedhof: 20 33 11 880). Bankleitzahl: 130 610 08. Bank: Volksbank Wolgast eg. BIC GEN0DEF1W0G IBAN DE 69 1306 1008 0003 3118 80 (IBAN DE 60 1306 1008 0203 3118 80) Mitarbeiter: Anita Lange, Annelore Waree Mo Fr 08:00 bis 13:00 Uhr. Friedhofsverwaltung: Renate Zornow, Tel.: 038378 32 050 Chorleiter: Clemens Kolkwitz, Tel.: 03836 20 23 55 Evang. Pfarramt Usedom II Zirchow- Morgenitz, Anschrift: Stefan Fricke, Pfarrhaus Zirchow, 17419 Zirchow, Hauptstr. 6, Tel.: 038376 20 724 (Fax 20 723), Funktel.: 0176-611 089 21 Mail: zirchow@pek.de Kirche Morgenitz. Konto-Nr. 430 39 25. Bankleitzahl: 210 602 37. Bank: EDG Kiel. BIC GEN0DEF1EDG IBAN DE 21 2106 0237 0004 3039 25 Evang. Pfarramt Zirchow. Konto-Nr. 270 45 01. BLZ: 130 610 08. Bank: Volksbank Wolgast. BIC GEN0DEF1W0G IBAN DE 94 1306 1008 0002 7045 01 Ehrenamtl. Mitarbeiterin: Elke Handke, Tel.: 038378 31 866. Evang. Pfarramt Usedom I Usedom, Anschrift: Hans-Ulrich Schäfer, Pfarrhaus, 17406 Usedom, Markt 20, Tel.: 038372 70 247 (Fax 70 140), Wichtige Adressen 19 Funktel.: 0171 35 65 476, Mail: usedom@pek.de Evang. Pfarramt Usedom. Konto-Nr. 333 001 109. Bankleitzahl: 150 505 00. Bank: Spark. Vorpomm. BIC NOLADE21GRW IBAN DE 79 1505 0500 0333 0011 09 Ahnenforsch.: Helene Kosse, nach Vereinb. Tel.: 038372-70 043. Offene Kirche Usedom: Edeltr. Manthey, Tel.: 038372 71 165. Schlüssel Kirche Mönchow: Inge Rädel, Tel.: 038372 71 520. Offene Kirche Stolpe: Anke Herburg, Tel.: 038372 76 920. Gemeindepädagogin Vera Bäßmann, Pfarrhaus, 17406 Morgenitz, Dorfstr. 50, Tel.: 038372-70 251 (Fax 70 265), Mail: usedom-gempaed@pek.de Friedhofsverwalt./ Verbandsbüro: Franz Wöllner, dienstags 10:00-14:30 Uhr 17419 Zirchow, Hauptstr. 6, Tel.: 038376 20 215 (Fax 20 723), Mail: zirchow-buero@pek.de Gemeinde/Friedh.arbeit.: Frank Büstrin, Tel.: 038372-70862 Funktel.: 0152-257 862 34. Ev. Kindergarten Benz, Leit. Verena Kurze, Tel.: 038379 20 270. Ev. Grundschule Benz, Leit. Kirsten Hertrich, Tel.: 038379 20 702. Diakoniestation Usedom, Ltd.Schw. Barbara Schulze, Tel.: 038372 70 233. Der 41. gemeinsame Kirchenbrief für den Pfarrsprengel Usedom wird im Auftrag der Kirchengemeinderäte der Kirchengemeinden Benz, Mönchow- Zecherin, Morgenitz, Stolpe, Usedom und Zirchow von Hoffmanndruck Wolgast gedruckt und an die Gemeindeglieder verteilt. Gesamtauflage 2500 Stück. Rückmeldungen gern an alle Pfarrämter - siehe oben!

Evangelische Jugend im Pfarrsprengel Usedom Jedes Kind und jeder Jugendliche kann an allen Aktionen unabhängig vom eigenen Wohnort teilnehmen! Bei Transportschwierigkeiten bitte bei der Gemeindepädagogin melden. Kinderstunden: Benz, jeden Dienstag 16:00 17:00 Uhr im Pfarrhaus Liepe, Sa 13.12. u. Di 23.12. 10:00-12:00 Uhr: Krippenspiel-Proben; Sa 17.01.2015, 31.01. und 21.02. 10:00-12:00 Uhr: Kindervormittage Usedom, jeden Freitag 16:30 18:00 Uhr im Pfarrhaus: Bis 4. Advent - Proben für das Weihnachtsspiel. Zirchow, ab Januar jeden Donnerstag 16:30-18:00 Uhr in der Pfarrscheune! NOVEMBER: Sa. 29.11. Adventsnachmittag für Jüngere im Morgenitzer Pfarrhaus 15:00 18:00 Uhr, mit Adventskranz-Binden und Kekse-Backen DEZEMBER: Sa. 13.12. Adventsnachmittag für Teenies im Morgenitzer Pfarrhaus 15:00 18:00 Uhr, mit Schmuck-Basteln und Kekse-Backen 3.Advent 14.12. "Wir sind dabei!" auf dem Adventsmarkt Mellenthin mit Kerzen-Verzieren 11:30-13:30; ca. 15:00 Uhr Mitgestaltung der Dorfgemeinde-Adventsfeier Liepe So. 21.12. Aufführung Weihnachtsspiel 14:30 Uhr Usedom-Kirche, danach - ACHTUNG verändert: Kaffee, Glühwein, Kinderpunsch, Kekse Wir finden dann eine Lösung!!! draußen an der "Bude" von Gasthaus Natzke! JANUAR: Di. 06.01. Sternsinger-Start um 16:30 Uhr in Usedom-Kirche! Sternsinger im Hinterland unterwegs! Wer am 06. Januar von den Sternsingern besucht werden möchte, melde sich bitte bei der Gemeindepädagogin oder im Pfarramt! Sie können dabei dann auch eine Spende für Kinder auf den Philippinen geben! Sa. 10.01. Dankeschön-Veranstaltung für die Sternsinger um 15:00 in Usedom. FEBRUAR: 02.-06.02. Kindersing- und -musizierfreizeit in Sellin, Leitung Martin Seimer: Wer mitfahren will, bitte melden! Aufführung Kinder-Musical "Lydia" Fr. 20.02. 11:00 Uhr Zinnowitz-Schule Sa. 21.02. 18:00 Uhr Koserow-Kirche So. 22.02. 16:00 Uhr Ahlbeck-Kirche MÄRZ: 14./ 15.03. Kinder-Weltgebetstag "Bahamas" mit Übernachten in Morgenitz-Pfarrhaus So. 15.03. Familiengottesdienst zum Weltgebetstag in Liepe, anschließend landestypische Leckereien. KINDERsommerFREIZEITEN 2015: 20.-26.07. Bisdamitz/ Rügen 27.07.-01.08.Wasserburg Turow MITHILFE GESUCHT!!! Bitte schauen Sie nach, ob Sie etwas an die Kinder- und Jugendarbeit geben könnten - bei allen Pfarrämtern abzugeben: - Lederreste - Kerzenreste - echte Korken für eine eigene Korkwand DANKE FÜR ALLE HILFSBEREITSCHAFT UND OFFENHEIT! Vera Bäßmann Büro Gemeindepädagogin Vera Bäßmann im Pfarrhaus Morgenitz, Dorfstraße 50, Mail: usedom-gempaed@pek.de; Tel.: 038372-70251 (Anrufbeantworter!) Fax: 038372-70265 20