47. Jahrgang Freitag, den 26. Januar 2018 Nr. 4/2018

Ähnliche Dokumente
Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

46. Jahrgang Freitag, den 3. November 2017 Nr. 44/2017

46. Jahrgang Freitag, den 15. Dezember 2017 Nr. 50/2017

47. Jahrgang Freitag, den 2. Februar 2018 Nr. 5/2018

Sehr geehrter Herr Dettmar, im Landkreis Germersheim werden folgende Wahlbezirke eingerichtet: Seite 1 von 12

Wichtige Kontakte und Rufnummern für eine schnelle Hilfe im Krisenfall

Volkstrauertag Uhr, Ehrenmal auf dem Friedhof Uhr, Friedhof

46. Jahrgang Freitag, den 22. September 2017 Nr. 38/2017

Tag der offenen Tür. Einladung zum. an der Ludwig-Riedinger Grundschule Kandel

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

WILLKOMMEN IN KREFELD

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

45. Jahrgang (132) Freitag, den 28. Oktober 2016 Nr. 43/2016

Mai-Veranstaltungen. im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (HdF/MGH) Weststraße 6, Bad Neuenahr-Ahrweiler

2 1 0 i 2 a ril - M p A

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

46. Jahrgang Freitag, den 15. September 2017 Nr. 37/2017

VERANSTALTUNGSÜBERSICHT INTERKULTURELLE WOCHE

46. Jahrgang Freitag, den 12. Mai 2017 Nr. 19/2017

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni Hrsg.:

Kontaktliste zur Prävention bei Gewalt- und Sexualdelikten lt. KMS III.6 5 S vom

Interkulturelle Woche

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten.

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben!

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Unsere Angebote Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen.

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

S O N N T A G S D I E N S T

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Anlage 2 Handlungsfeld Beratung und Vernetzung Beratungsstellen für Migranten im Landkreis Schwäbisch Hall

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Senioren Info Einladung zum Nachmittagskonzert Termin: Samstag, 3. März 2018

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding

Netzwerk Integration und Flüchtlinge

45. Jahrgang (132) Freitag, den 30. September 2016 Nr. 39/2016

48 Jahrgang Freitag, den 1. Juni 2018 Nr. 22/2018. Pro Kind und Woche 35

Dampfnudelfest. in Freckenfeld

Eltern brauchen Hilfe

S O N N T A G S D I E N S T

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Hilfen für ausländische Familien

Programm Lebenshilfe Center

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Zu Hause älter werden!

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen.

Notfalldienste. Notruf. Ärztlicher Notdienst. Soziale Dienste. Kinder- und Jugendnotdienst. Augenärzte. Zahnärzte. Störungsdienste.

Beratung und Hilfe. Zusammengestellt und aktualisiert von Diakon Thomas J. Payer, Regenstauf - St. Jakobus Stand: Juli 2017

Tagespflege Grüne Oase ein Angebot für Stadt und Landkreis Kaiserslautern

Plötzlich Pflegefall? Schritt für Schritt durch die ersten Tage. Der Pflegeratgeber für Angehörige.

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Basisinformationen für Menschen mit Behinderung

45. Jahrgang (132) Freitag, den 5. August 2016 Nr. 31/2016. Schöne. Sommerzeit

Zuhause sein. Haus am Kanzelberg. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Heidelsheim. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Eltern brauchen Hilfe. für Eltern & Kinder. Institutionelle Hilfen. Kind braucht Hilfe. Kindeswohlgefährdung

Es kommt nicht darauf an, zu geben, sondern den Jahren

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Hilfen in Gewalt-Situationen Hilfsangebote und Unterbringungsmöglichkeiten für Betroffene von Gewalt im Landkreis Rottweil

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53

Information für Menschen mit Aufenthaltserlaubnis

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

S O N N T A G S D I E N S T

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Termine April bis Juli 2014

Eltern-Informationsveranstaltungen der zukünftigen 5. Klassen und Anmeldetermine für das Schuljahr 2019/2020

Treffpunkt für Alleinerziehende. Unterstützung und Hilfestellung in den spannenden neun Monaten der Schwangerschaft bis zur Geburt Ihres Babys.

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

Besuchsprogramm Informationsbesuch in Berlin

Baunach -13- Nr. 3/08

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2018. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Angebote für Menschen mit Behinderung

Kirchweih in Steinweiler

PSYCHOSOZIALES ADRESSBUCH WUPPERTAL

Transkript:

47. Jahrgang Freitag, den 26. Januar 2018 Nr. 4/2018

Kandel - 2 - Ausgabe 4/2018 Notfalldienste ii Notruf Im Notfall immer 112 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden, der innerhalb kürzester Zeit beim Patienten ist. Polizei 110 Polizeiinspektion Wörth 07271/9221-0 Feuerwehr 112 ii Ärztlicher Notdienst Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale in der Asklepios-Klinik, Luitpoldstr. 14, Kandel, Tel. 116117 (allgemeine Nummer), direkte Durchwahl: 07275/19292 Öffnungszeiten: Mo., 19.00 bis 8.00 Uhr Folgetag Di., 19.00 Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag Mi., 14.00 Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag Do., 19.00 Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag Fr., 15.00 Uhr bis 8.00 Uhr Montag Im Notfall immer 112 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden. ii Kinder- und Jugendnotdienst Samstag, Sonntag und Feiertag, von 09.00 bis 11.00 Uhr und 17.00 bis 19.00 Uhr Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Vinzentius-Krankenhaus, Landau, Cornichonstraße 4, Tel. 06341/19292 ii Augenärzte Samstag, 27.01.2018, Sonntag, 28.01.2018, Mittwoch, 31.01.2018, Dr. Spies, Industriestraße 7b, Landau, Tel.: 06341/86633 Notfallsprechstunde in der Praxis: Samstag, Sonntag, Feiertag: 11:00 bis 12:00 Uhr Notfallsprechstunde in der Praxis: Samstag, Sonntag, Feiertag: 11:00 bis 12:00 Uhr Der augenärztliche Bereitschaftsdienst umfasst folgende Zeiten: Samstag: 07:00 Uhr - Montag 07:00 Uhr Mittwoch: 14:00 Uhr - Donnerstag 07:00 Uhr An gesetzlichen Feiertagen: Vom Vorabend des Feiertages 20:00 Uhr bis zum Tag nach dem Feiertag 07:00 Uhr. (Dienstbereiter Augenarzt außerhalb der Sprechzeiten über Anrufbeantworter jeder Augenarztpraxis zu erfahren). ii Zahnärzte Samstag, 27.01.2018, 09.00 bis 12.00 Uhr Sonntag, 28.01.2018, 11.00 bis 12.00 Uhr Dr. Christian Hermann, Rappengasse 5, Rheinzabern, Tel.: 07272/4973 ii Tierärzte Unter der Ruf-Nr. von Frau Dr. Dagmar Schlegel, Kandel, Telefon 07275/2500, können Sie über den Anrufbeantworter den jeweiligen Notdienst am Wochenende bzw. unter der Woche abfragen. Tel. 07274/2460, Kreisgeschäftsstelle Germersheim Hans Graf Sponeck Straße 33, 76726 Germersheim ii Apotheken Die Notdienstapotheken sind an den genannten Tagen von 08.30 Uhr bis zum folgenden Tag 08.30 Uhr dienstbereit. Telefonansage des Apothekennotdienstes über die landesweit gültige Rufnummer: 01805/258825 plus Postleitzahl des Standortes. Internet: www.lak-rlp.de Samstag, 27.01.2018 Bienwald-Apotheke, Hauptstraße 59, Kandel, Tel.: 07275/1204 Sonntag, 28.01.2018 Marien-Apotheke, Marienstraße 2, Hagenbach, Tel.: 07273/1224 und Wendelin Apotheke, Luitpoldstraße 98, Hatzenbühl, Tel.: 07275/8621 Montag, 29.01.2018 Apotheke im Maximilianscenter, Maximilianstraße 1, Maximiliansau, Tel.: 07271/979780 Dienstag, 30.01.2018 Fröschel Apotheke, Siemensstraße 31, Jockgrim, Tel.: 07271/52524 Mittwoch, 31.01.2018 Tulla-Apotheke, Tullastraße 3a, Wörth-Maximiliansau, Tel.: 07271/41448 Donnerstag, 01.02.2018 St. Georgsapotheke, Hauptstraße 95, Kandel, Tel.: 07275/1350 Freitag, 02.02.2018 Zügel-Apotheke, Ottstraße 7, Wörth, Tel.: 07271/7055 ii Soziale Dienste AWO Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt Kandel, Waldstraße 38, Tel. 07275-8919 Sprechstunde am letzten Mittwoch im Monat 16:00 bis 18:30 Uhr AWO Beratungsstelle für Partnerschafts-, Familien und Lebensfragen, Kandel, Tel. 07275-9886850 AWO Schuldnerberatungsstelle/Insolvenzberatung, Landau, Tel. 06341-83613 Sozialer Medizinischer Dienst, Alten- und Krankenpflegedienst (SoMeDi), Tel. 06341-897686 Zentrum für Seelische Gesundheit (Stk) Tagesstätte Kandel, Tel. 07275-913063 Malteser Mobiler Sozialer Pflegedienst/Fahrdienste/ Hausnotruf/24-Stunden-Fahrdienste, Tel. 07275/9886 0 Bereitschaft, Tel. 07275/9886 450 oder 0176/117677 10 Essen auf Rädern: Tel. 07275/9886 100 Krebsinformationsdienst Tel. 0800 420 30 40, kostenfrei, täglich von 8-20 Uhr E-Mail: krebsinformationsdienst@dkfz.de, Internet: www.krebsinformationsdienst.de und www.facebook.de/krebsinformationsdienst Ökumenische Sozialstation Wörth Tel. 07271/76080 Wörther Tafel e.v. In den Niederwiesen 7, Info unter 01732804310 Öffnungszeiten: Mittwoch von 11.00 uhr - 13.00 Uhr Donnerstag von 13.00 Uhr - 17.00 Uhr Anmeldung: Mittwoch 11.00 Uhr, Donnerstag 13.00 Uhr Mobiler Pflege Service Alten- und Krankenpflege, Tel. 07275/61691 Amb. Pflegedienst ALT und JUNG Tel.-Nr. 07275/919998 oder 0172/4745 309 ii Störungsdienste Bereitschaftsdienst bei Störungen im Abwasserbereich Mobilnummer: 0172/6973 571 Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Wasserversorgung (Kandel, Erlenbach, Minfeld, Steinweiler, Vollmersweiler und Winden) Tel. 07275/960256. Unter dieser Rufnummer ist ein Anrufbeantworter geschaltet, der den zuständigen Mitarbeiter über Funk verständigt. Zusätzlich bitte auch die Ruf-Nr. 01722018337 anrufen. Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Wasserversorgung (Freckenfeld) Tel. 0172/2537375 Störungsdienst Erdgas -Thüga Energienetze GmbH Tel. 0800/0837 111 Stromversorgung der Pfalzwerke Netz AG Pfalzwerke AG Kandel, Landauer Straße 28, 76870 Kandel, Tel. 07275/955410 Bei Störungen im Stromnetz: 0800/7977 777 (außer Winden) Stromversorgung der Ortsgemeinde Winden Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Stromversorgung der Ortsgemeinde Winden, Tel. 0171/7506 502 (Stadtwerke Bad Bergzabern).

Kandel - 3 - Ausgabe 4/2018

Kandel - 4 - Ausgabe 4/2018 Senioren-Info Mehrtagesfahrt ins Münsterland Termin: 29. April bis 4. Mai 2018 Die diesjährige Frühlingsfahrt führt uns ins Münsterland in das Landhotel Hermannshöhe in Ledgen. Das Hotel ist ein familien-geführtes Hotel mit einem gepflegten Ambiente in einer umgebenden grünen Parklandschaft gelegen. Es bietet kulinarische Leckerbissen der verfeinerten Münsterlandküche. Am Morgen lädt ein vielseitiges Frühstücksbuffet zum Start in den Tag ein. Am Abend erwartet die Gäste ein Vier-Gänge- Menü. Ein Wellnessbereich gehört auch zum Hotel. Programm Montag; 30.04.: Abfahrt ab Hotel 09.30 Uhr zur Universitätsstadt Münster. Dort werden wir eine Stadtführung haben, für Gehbehinderte fährt eine 50minütige kleine Stadtbahn. Führungen im Dom sind geplant. Der Nachmittag zur freien Verfügung. Auf der Rückfahrt ist der Besuch der Burg Hülshoff, Geburtsort der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff mit Führung und Kaffeepause geplant. Dienstag, 01. Mai: Abfahrt ab Hotel 09.30 Uhr nach Holland. Zunächst laben wir uns auf dem großen Markt in Enschede an einem reichhaltigen Angebot an Fischspezialitäten. Danach geht es weiter zum Museumsdorf Erve KotsS in Lichtenvoorde. Dort werden wir mit Führung das Museumsdorf besichtigen, anschließend die Käserei und den riesigen Käseladen. Zur Stärkung werden kleine Köstlichkeiten gereicht. Mittwoch, 02. Mai: Abfahrt ab Hotel 09.30 Uhr nach Legden. Besichtigung Spielzeug-Museum Max & Moritz und Pralinen-Manufaktur Groß Bölting mit Führung. Anschließend Fahrt zur Wasserburg Anholt. Geplant ist ein geführter Rundgang durch die Wasserburg, anschließend Kaffeepause auf der herrlichen Terrasse des Parkhotels. Donnerstag, 03. Mai: Abfahrt ab Hotel 09.30 Uhr zum Landgestüt Warendorf mit Führung. Kleine Stadtführung durch Warendorf, anschließend kleiner Mittagsimbiss. Auf der Heimfahrt besichtigen wir die Stiftskirche in Fleckenhorst und unternehmen einen kleinen Rundgang durch das historische Stiftsdorf Asbeck. Kostenpunkt: Für Hotelunterkunft, Busfahrt, sämtliche Eintrittsgelder, Kaffeepausen etc. Reiseleitung vor Ort im Doppelzimmer zwischen 490,- u. 520,- im Einzelzimmer zwischen 520,- u. 550,- - je nach Teilnehmerzahl - Anmeldungen nehmen entgegen: Herr Dinies, Frau Tolkmitt, VG Kandel, Tel.: 07275/960100; am Wochenende nimmt der AB Ihre Nachricht entgegen. Auf diese Fahrt mit Ihnen freut sich sehr Ihre Waltraud Köhler, Seniorenbeauftragte der VG Kandel

Kandel - 5 - Ausgabe 4/2018 Energiesparen erneuerbare Energien Energieeffizienz Wärmedämmung Energiesparfenster Passivhaus Blockheizkraftwerke Heizungsanlagen Gebäudeenergieberatung Fotovoltaik Stromspeicher Wärmepumpen Sonnenkollektoren Pelletsheizung Solarfahrzeuge Windkraft Aussteller u. Energieberater beantworten Ihre Fragen t frei Veranstalter:

Kandel - 6 - Ausgabe 4/2018 Rat und Hilfe Notruf- rund um die Uhr - ohne Vorwahl Polizei 110 Feuerwehr 112 Rettungsleitstelle (Krankentransport, Rettungsdienst, Notarzt) 112 Private Krankentransporte/Sozialdienste Deutsches Rotes, Kreuz, Kreisverband Germersheim 07274/2460 (Hausnotruf, Erste-Hilfe-Kurse aller Art, Essen auf Rädern) Info: Mo. - Fr. 08.00 bis 12.30 Uhr oder Internet-Adresse: www.rotkreuzkurse.de Telefax: 07274/8358 Amt für soziale Angelegenheiten und Agentur für Arbeit Landau Die gemeinsame Servicestelle der Rehabilitationsträger Wo kann ich mich über Rehabilitationsleistungen informieren? Welcher Leistungsträger ist für mich zuständig und an wen soll ich mich wenden? Wer qualifizierten Rat und eine Antwort auf diese und viele andere Fragen in Sachen Rehabilitation sucht, kann sich an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Reha-Servicestelle beim Amt für soziale Angelegenheiten in Landau wenden. Sie helfen bei der Antragstellung und Weiterleitung von Anträgen an den zuständigen Rehabilitationsträger und stehen den Betroffenen bis zur Leistungserbringung unterstützend zur Seite. Kontakt: Rosemarie Müller und Frank Koch Reiterstr. 16, 76829 Landau, Tel.: 06341/26225 und 26214 Montag bis Donnerstag von 08.00 bis 16.00 Uhr, Freitag von 08.00 bis 13.00 Uhr. Sprechstunde der Aidsberatung beim Gesundheitsamt Germersheim Die Aidsberatung im Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Germersheim, Hauptstr. 25, ist montags und mittwochs, jeweils von 09.00 bis 12.30 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung erreichbar. Tel.: 07274/53346, -347, - 348 oder-349. Ansprechpartnerin: Frau C. Ratzlaff (Ärztin). Angebot: kostenloser anonymer HIV-Ak-Test, anonyme telefonische oder persönliche Beratung und Betreuung für Betroffene und Angehörige, Informationsveranstaltungen. Aids-Hilfe Landau e. V., Weißenburger Str. 2 b, 76829 Landau, Tel.: 06341/88688, bundeseinheitlich: 19411. Caritas-Zentrum Germersheim, 17-er Str. 1 Tel.: 07274/9491-0 Online Terminvereinbarung unter www.caritas-zentrum-germersheim.de Allgemeine Sozialberatung Schwangerschaftsberatung Ambulanter Hospizdienst Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung Kinderschutzdienst Fachdienst Migration u. Integration Suchtberatung St. Christophorus Warenkorb Germersheim Waldstr. 5 E, Germersheim Tel.: 07274/973 844 0, Fax: 07274/973 844 19 Öffnungszeiten: Mo., Mi., Do. 09.00-17.00 Uhr, Di. u. Fr. 10.00-14.00 Uhr Zu diesen Zeiten können auch Spenden abgegeben werden! Außenstellen: Suchtberatung Wörth, Mozartstr. 5, Tel.: 07271/3421 Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung, Wörth, Mozartstr. 5, Tel.: 07271/2539 Träger: Caritasverband für die Diözese Speyer e.v. Malteser Pflegedienst Hatzenbühl, Luitpoldstr. 81 Tel.: 07275/913294, Fax: 07275/913295 Rund um die Uhr erreichbar über die Handy-Nr. 0170/8514575, Bürozeiten: montags bis freitags von 08.00 bis 17.00 Uhr. Wir bieten: Ambulante Pflege, Hauswirtschaftliche Versorgung, Essen auf Rädern, 24Stunden Betreuung, Tagespflegestätte für Senioren, Fahrdienste für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer. Mahlzeitenservice der Sozialstation Wörth, Hagenbach, Kandel e. V. und des CDJ Maximiliansau Der Speiseplan kann täglich zwischen 08.00 und 16.00 Uhr bei der Sozialstation, Tel.: 07271/76080 erfragt werden. Essensbestellungen können täglich bis 10.00 Uhr unter folgenden Telefon-Nummern aufgegeben werden: 07271/76080 oder 07271/947205. Das Menü kostet inkl. Bringservice 5,50 Euro pro Tag. Die Rechnungsstellung erfolgt am Ende des Monats. Evangelisch-Katholische Telefonseelsorge rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich - Tel.: 0800/1110111 und 0800/1110222 PRO FAMILIA, Landau Soziale Beratung gemäß 219, finanzielle Beratung bei Schwangerschaft, Verhütungsberatung, psychologische Einzel- und Paarberatung, Tel.: 06341/82424, Termine nach Vereinbarung Bürozeiten: Mo. - Fr. 10.00-12.00 Uhr Do. 16.00-18.00 Uhr Rechtsinformation bei Fragen von Trennung und Scheidung: Jeden 1. Donnerstag im Monat, 16.00-18.00 Uhr, nach telefonischer Vereinbarung Psychologische Sprechstunde bei Trennung und Scheidung: Jeden 2. Donnerstag im Monat, 17.00-19.00 Uhr, ohne vorherige Anmeldung Zentrum für seelische Gesundheit Kandel Tagesstätte, Kontaktstelle und Betreutes Wohnen für psychisch kranke Menschen, Bismarckstr. 15, Kandel, Tel.: 07275/913063 Fachdienste für Hörgeschädigte Die Angebote für hörgeschädigte Menschen: Berufsbegleitender Dienst und Integrationsfachdienst - wir unterstützen bei Problemen am Arbeitsplatz oder bei der Arbeitsplatzsuche. Ambulante Erziehungshilfen - wir bieten Unterstützung bei Erziehungsproblemen an. Landes-Dolmetscherzentrale für Gebärdensprachdolmetscher - wir vermitteln ausgebildete und kompetente Gebärdensprachdolmetscher. Allgemeine Sozialberatung - wir unterstützen bei allen persönlichen Fragen und Problemen. Büro:Karolinenstr. 29, 67227 Frankenthal, Tel.: 06233/34580, Fax: 06233/345827, Schreibtelefon: 06233/345825, E-Mail: frankenthal@gehoerlose-rlp.de, www.gehoerlose-rlp.de; Sprechstunde vor Ort: Westring 3 a, Landau. Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 17.00 bis 19.00 Uhr und nach Vereinbarung. Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung, Kreisvereinigung Germersheim Wohn- und Förderstätte für Schwerst- und Mehrfachbehinderte, familienentlastende Dienste, Wohnstätten für geistig Behinderte, Hilfe bei gesetzlichen Betreuungen geistig behinderter oder schwerstmehrfachbehinderter Menschen. Tel.: 07275/98870, Fax: 07275/988720. Berufsbegleitender Dienst Fachdienst für behinderte und psychisch erkrankte Arbeitnehmer und deren Arbeitgeber. Kostenlose Beratung und Hilfe bei Problemen am Arbeitsplatz Arbeitskreis für Aus- und Weiterbildung e.v., Westbahnstraße 21, 76829 Landau, Tel.: 06341 9273-10, -14 oder -16. Kinderschutzbund Germersheim Nummer gegen Kummer: 0800 111 0 333 Kostenlose telefonische Beratung beim Kinderschutzbund montags bis freitags von 15.00 bis 19.00 Uhr und samstags von 11.00 bis 16.00 Uhr. Beratungstelefon für Kinder und Jugendliche Persönlich, anonym und vertraulich beim Kreisjugendamt Germersheim, Montag - Freitag 08:30-12:00 Uhr unter der Tel.-Nr. 07274/53-432. Jugend- und Drogenberatungs- und -behandlungsstelle Trommelweg 11 b, Germersheim, Tel.: 07274/919327 Sprechzeiten: Montag bis Freitag 09.00 bis 17.00 Uhr, mittwochs bis 19.00 Uhr und nach Vereinbarung. Jugendmigrationsdienst Der Jugendmigrationsdienst des CJD Maximiliansau bietet kostenlose Beratung für junge Menschen mit Migrationshintergrund, z.b. zur Anerkennung von Zeugnissen, bei Sprachproblemen oder zu Statusfragen und hilft beim Übergang von der Schule zum Beruf. Sprechzeiten: Dienstag von 09:00 bis 12:00 und Mittwoch 15:00 bis 18:00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. CJD Maximiliansau, Rheinstraße 1, 76744 Wörth Telefon 07271/947-124, email: jmd-woerth@cjd.de, www.cjdmaximiliansau.de Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen der Arbeiterwohlfahrt im Landkreis Germersheim Sie finden uns in Kandel, Waldstraße 38. Terminvereinbarungen sind möglich unter der Tel.-Nr. 07275/9886850. Die Beratungsstelle ist für alle offen. Sie bietet Unterstützung bei familiären und persönlichen Problemen.

Kandel - 7 - Ausgabe 4/2018 Trägerverein Frauenzufluchtstätte Südpfalz e. V. Landauer Frauenhaus, Tel.-Nr. 06341/89626 Diakonisches Werk Germersheim Sozial-, Lebens- und Schwangerschaftsberatung, Schwangerschaftskonfliktberatung (staatl. anerkannt mit Beratungsschein), Vermittlung von Kuren und Erholungen Hauptstr. 1, 76726 Germersheim, Tel. 07274/1248 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 09.00-12.00 Uhr, Mi. 14.00-16.00 Uhr und nach Vereinbarung Schwangerschaftskonfliktberatung des Diakonischen Werkes mit Ausstellen des Beratungsscheins Hauptstr. 1, 76726 Germersheim, Tel. 07274/1248 Fachdienst für Integration und Migration (Migrationserstberatung für erwachsene Migranten) Hauptstr. 1, 76726 Germersheim, Tel. 07274/1248 Öffnungszeiten: Di. - Do. 09.00-12.00 Uhr und 14.00-16.00 Uhr und nach Vereinbarung Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt Südpfalz Information, Beratung und Hilfe bei häuslicher Gewalt, Opferschutz und Täterarbeit, Selbsthilfegruppen, Termine nach Vereinbarung. Nordring 15 c, 76829 Landau Telefon Opferarbeit: 06341/381922 Telefon Täterarbeit: 06341/381913 Fax: 06341/381929, E-Mail: haeuslichegewaltld@web.de Sozialdienst Kath. Frauen und Männer Betreuungsverein für den Landkreis Germersheim e.v., Königstraße 25a, Tel 07274/70782-0 Information, Beratung und Hilfe bei gesetzlichen Betreuungen, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, Termine nach Vereinbarung. Betreuungsverein Arbeiterwohlfahrt Wir bieten Ihnen persönliche Beratungsgespräche zu Fragen der gesetzlichen Betreuung sowie Informationen zu den Vorsorgevollmachtsmöglichkeiten. Die Beratungstermine können Sie telefonisch vereinbaren. Die Beratung ist kostenlos. Das Büro befindet sich in der Waldstraße 38, 76870 Kandel, Tel.: 07275/9886850. Polizeipräsidium Rheinpfalz KD 27 Informationszentrum Präventation: Tel.: 0621/963-2510 Opferberatung: Tel.: 0621/5613117 Finanzamt Landau Weißquartierstraße 13, 76829 Landau Tel.: 06341/9130, Fax: 06341-913100 Öffnungszeiten des Service-Centers: Montag und Dienstag 08:00-16:00 Uhr, Mittwoch und Freitag 08:00-12:00 Uhr, Donnerstag 08:00-18:00 Uhr Internet: www.finanzamt-landau.de E-Mail: poststelle@fa-ld.fin-rlp.de Info-Hotline der Finanzämter zum Thema Steuern aus erster Hand : Tel.: 0261/20179279, Montag bis Donnerstag von 08.00 Uhr - 17.00 Uhr, Freitag von 08.00 Uhr - 13.00 Uhr Kulturelles aus der Verbandsgemeinde Veranstaltungstermine Samstag, 27.01.2018, ab 18.00 Uhr Glühweinfest, Feuerwehrgerätehaus, Förderverein Freiwillige Feuerwehr Freckenfeld e.v. Samstag, 27.01.2018, 19.61 Uhr Fasching beim GV Minderslachen, Bürgerhaus Minderslachen Sonntag, 04.02.2018 ab 12 Uhr Glühweinfest des TCE an der Grillhütte in Erlenbach Verbandsgemeinde Amtlicher Teil Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel montags bis freitags von 08.00 bis 12.00 Uhr; dienstags von 13.30 bis 16.00 Uhr sowie donnerstags von 13.30 bis 18.00 Uhr; Sprechzeiten Fachbereich 2: Natürliche Lebensgrundlagen und Bauen dienstags, 08.00-12.00 Uhr und nachmittags 13.30-16.00 Uhr, donnerstags, 08.00-12.00 Uhr und nachmittags 13.30-18.00 Uhr Tel.-Nr. Bürgerbüro und Zentrale: 07275/960100, Fax-Nr. 07275/960101 der Kfz-Zulassungsstelle montags bis freitags von 08.00 bis 12.00 Uhr; dienstags von 13.30 bis 16.00 Uhr; donnerstags von 13.30 bis 18.00 Uhr Anmeldeschluss jeweils eine halbe Stunde vor Ende der Öffnungszeiten! Tel.-Nrn. der Kfz-Zulassungsstelle: 07275/960141 bis 146, Fax- Nr.: 07275/960140 des Tourismusbüros am Bahnhof montags bis freitags von 09.00-13.00 Uhr Außerhalb dieser Öffnungzeiten erhalten Sie Informationsmaterial im Foyer der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstr. 8, 76870 Kandel Tel.: 07275/619945, Fax: 07275/618462, info@suedpfalz-tourismus-kandel.de, www.suedpfalz-tourismus-kandel.de Sprechtage und Sprechzeiten Gleichstellungsbeauftragte Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Kandel, Frau Melanie Löhle, Sprechstunden nach Vereinbarung. Tel.: 07275/9600. E-Mail: gleichstellung@vg-kandel.de Seniorenbeauftragte Die Seniorenbeauftragte der Verbandsgemeinde Kandel, Frau Waltraud Köhler, hat ihr Büro in der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstr. 8, Zimmer Nr. 213 (1. OG), Tel.-Nr. 07275/960314, E-mail: Waltraud.Koehler@vg-kandel.de Sprechstunde mittwochs von 14.00-16.00 Uhr, oder nach telefonischer Vereinbarung Verbandsgemeindejugendpflegerin Die Jugendpflegerin der Verbandsgemeinde Kandel, Katharina Hilbert, hat ihr Büro im Zimmer 214 (1. OG) der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel, Gartenstr. 8, Termine nach Vereinbarung unter der Tel.-Nr. 07275/960129, E-Mail: jugendpflege@ vg-kandel.de Aktuelle Veranstaltungen finden Sie hier im Amtsblatt oder unter www.vg-kandel.de http://www.vg-kandel.de/ / veranstaltungen. Der Schulträgerausschuss Verbandsgemeinde tagt zur 10. öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung Sitzungstag: Donnerstag, 01. Februar 2018, 18:30 Uhr Sitzungsort: Stadthalle (Kultursaal) 76870 Kandel, Marktplatz (Eingang Kirchgasse) Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Unterbringung der Mensa und weiterer Räumlichkeiten für den Ganztagsschulbetrieb an der Ludwig-Riedinger-Grundschule Kandel; 1.1.Information über den aktuellen Sachstand; 1.2. Beratung und Beschlussfassung über das weitere Vorgehen 2. Sanierung des Grundschulgebäudes Freckenfeld; - Information über den Sanierungsumfang 3. Anfragen und Mitteilungen

Kandel - 8 - Ausgabe 4/2018 Nichtöffentlicher Teil 1. Mietangelegenheiten 2. Anfragen und Mitteilungen Volker Poß, Bürgermeister Die Verbandsgemeinde Kandel und die jeweilige Wohngemeinde gratuliert allen Altersjubilaren/innen, die in den nächsten Tagen 70 Jahre und älter werden, recht herzlich! Freckenfeld 31.01.2018 Kluba Maria 95 Jahre 31.01.2018 Nettenbeck Walter 75 Jahre Kandel 29.01.2018 Zeiss Dorothea 75 Jahre 02.02.2018 Holbein Rita 75 Jahre 02.02.2018 Dr. Lausterer Gerhard 70 Jahre 02.02.2018 Pfalzgraf Sonja 90 Jahre 04.02.2018 Bippes Jürgen 70 Jahre Minfeld 01.02.2018 Tastan Mehmet 75 Jahre Steinweiler 30.01.2018 Herrmann Werner 75 Jahre Information der Kleiderkammer Kandel Aufgrund eines gestiegenen Bedarfs in den letzten Monaten werden wieder Kleidungsstücke für Männer benötigt. Auch werden Kleider für Jugendliche und junge Erwachsene gesucht. Hierbei insbesondere kleinere Bekleidungsgrößen wie die Größen S und M. Auch Schuhe für Jugendliche und junge Erwachsene werden benötigt. Die Kleiderkammer in Kandel, Bahnhofstraße 3, hat zu folgenden Zeiten geöffnet: Dienstagvormittags von 9 Uhr bis 12 Uhr und Donnerstagnachmittags von 14 bis 17 Uhr. Telefonisch erreichbar unter 07275 957847. Gut erhaltene Kleidung kann zu den angegebenen Öffnungszeiten abgegeben werden. Verbandsgemeindeverwaltung Kandel, Fachbereich 3 Bürgerdienste, Gartenstraße 8, 76870 Kandel, Tel. 07275/960-105 Feuerwehrinformation Freiwillige Feuerwehr Kandel Übung, Di., den 30.01.2018, 19.30 Uhr Jugendfeuerwehr Kandel Übung, Mo., den 29.01.2018, 17.15 Uhr Jugendfeuerwehr Erlenbach Übung, Do., den 01.02.2018, 18.00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Minfeld Übung, Di., den 30.01.2018, 19.30 Uhr Freiwillige Feuerwehr Steinweiler Übung, Di., den 30.01.2018, 20.00 Uhr Jugendfeuerwehr Steinweiler Übung, Do., den 01.02.2018, 18.00 Uhr Sperrmüllbörse Folgende Gegenstände sind kostenlos abzugeben! - Liege blau, Glastisch mit Terrakotta-Säule, 4 weiße Rattanstühle mit Kissen, Telefonbank Eiche, Tel. 07275/918160 od. 8862 - Schreibtisch (160x80x72) mit Rollcontainer (42x80x60) weiß, Füße demontierbar, Posaunenhülle (Rucksack) Schwarz, Tel: 06349/7319 - Kinderessstuhl 2-teilig, Tel. 0171/9349048 - Vitrinenschrank mahagoni, 100 cm breit - 204 cm hoch - 38 cm tief, 2 Holztüren - 1 Schublade - 2 Glastüren, guter Zustand - Nur an Selbstabholer, Tel. 07272/76420 - Sitzsack, Farbe lindgrün, aus Stoff, gut erhalten, Tel. 07275/949630 - Brother MFC 9120CN Scanner, Faxgerät, Drucker, Kopierer, 5 Jahre alt, an Selbstabholer Tel. 07275/9898714 Der/die Interessent/in kann sich unter der jeweils angegebenen Telefonnummer direkt mit dem/ der Anbieter/in in Verbindung setzen. Wenn auch Sie Gegenstände haben, für die Sie keine Verwendung mehr finden, die aber zu schade zum Wegwerfen sind, rufen Sie kurz bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel unter der Tel.-Nr. 07275/960114 an oder per E-Mail an amtsblatt@vg-kandel.de, um Ihr kostenloses Inserat aufzugeben. Da Ihre Anzeige immer 3 Wochen hintereinander veröffentlicht wird, bitten wir Sie, unter der genannten Rufnummer Bescheid zu sagen, wenn der Gegenstand abgeholt wurde. Jagdverpachtung Die Jagdnutzung des gemeinschaftlichen Jagdbezirks Niederotterbach, Kreis Südliche Weinstraße, Niederwildrevier, 350 ha (ca. 341 ha Ackerland - hierin enthalten sind ca. 50 ha Weinberge, ca. 8 ha Wiesen und ca. 1 ha Wald) ist zum 01.04.2018 auf 9 Jahre neu zu verpachten. Die Verpachtung erfolgt durch Einholung schriftlicher Gebote. Die Gemeinde behält sich das Recht der freien Auswahl vor und ist an das Höchstgebot nicht gebunden. Nach dem genehmigten Abschussplan wurden in den Jagdjahren 2014-2017 insgesamt an Rehwild 10 Stück männlich und 9 Stück weiblich sowie an Schwarzwild insgesamt 1 Stück als erlegt gemeldet. Pachtinteressenten werden gebeten ihre schriftlichen Gebote zusammen mit dem Nachweis der Jagdpachtfähigkeit bis zum 14.02.2018, 16.00 Uhr in verschlossenem Umschlag mit der Aufschrift Jagdverpachtung Niederotterbach an die Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern, Königstraße 61, 76887 Bad Bergzabern zu senden. Die Abgabe des Gebotes gilt gleichzeitig als Anerkenntnis der Pachtbedingungen, welche ab sofort bis 14.02.2018 bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Königstraße 61, 76887 Bad Bergzabern, Zimmer 220 zur Einsicht ausliegen. Die Pachtbedingungen können auch unter der v. g. Adresse gegen die Voreinsendung einer Gebühr in Höhe von 10,00, angefordert werden. Die Öffnung und Prüfung der Gebote erfolgt am 15.02.2018, 10:00 Uhr, in einem öffentlichen Termin ebenfalls bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern, Königstraße 61, Zimmer 220. Nach Prüfung der Gebote soll der Zuschlag innerhalb zwei Wochen im Rahmen der freihändigen Vergabe durch den Ortsgemeinderat von Niederotterbach erfolgen. Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern Im Auftrag Fischer

Kandel - 9 - Ausgabe 4/2018 Gebührenbescheide für die Abfallentsorgung im Kreis Germersheim werden verschickt Ende Januar verschickt die Kreisverwaltung Germersheim die Bescheide für die Abfallentsorgungsgebühren. Adressaten sind Grundstückseigentümer bzw. Hausverwaltungen. Der Gebührenbescheid beinhaltet die Endabrechnung des Jahres 2017 und die Höhe der Vorausleistungen für das laufende Jahr. Diese sind jeweils zum 1. März, zum 1. Juli sowie zum 1. November fällig. Bei zu spät erfolgter Bezahlung fallen Verwaltungsgebühren an, die man bei rechtzeitiger Zahlung der Abfallgebühren umgehen kann. Mit Erteilung einer Einzugsermächtigung (SEPA Mandat) werden die Gebühren automatisch zum geforderten Termin abgebucht. Die dazu nötigen Formulare liegen dem Gebührenbescheid bei und werden auch nach telefonischer Anforderung bei der Kreisverwaltung unter der Telefonnummer 07274/53-256 gerne zugesandt. Im Internet unter www.kreis-germersheim.de/ abfallwirtschaft ist das Formular für die Einzugsermächtigung (SEPA Mandat) unter der Rubrik Formulare ebenfalls zu finden. Dieses muss mit Unterschrift per Post an die Kreisverwaltung geschickt oder gefaxt werden. Die Kreisverwaltung bittet darum, auf den Überweisungsträgern die Eigentümernummer anzugeben. Zahlungseingänge ohne die Eigentümernummer können nicht zugewiesen und somit nicht ordnungsgemäß verbucht werden. Anmeldetermine der weiterführenden Schulen im Landkreis Germersheim Im Januar und Februar 2018 sind die Anmeldetermine für die weiterführenden Schulen im Landkreis Germersheim: Realschule Plus Bellheim, Schulstraße 4, 14.02.2018-20.02.2018 von 8-12 Uhr, www.rs-plus-bellheim.de Geschwister-Scholl-Realschule Plus Germersheim, Römerweg 2, 15.02.2018 von 7 16 Uhr, 16.02.2018 v on 7-13 Uhr, 19.02.2018-22.02.2018 von 7-16 Uhr, 23.02.2018 von 7 13 Uhr, www.realschuleplus-germersheim.de Richard-von-Weizsäcker Realschule Plus Germersheim, August-Keiler-Str. 35, 17.02.2018 von 9-12 Uhr, 19.02.2018-21.02.2018 von 8 15 Uhr, 22.02.2018 von 8-12 Uhr. Infoabend am 21.11.2017 um 19 Uhr, www.realschule-germersheim.de Realschule Plus Kandel, Jahnstraße 18, 10.02.2018 von 9-12 Uhr, 14.02.2018-15.02.2018 von 9 14 Uhr, www.realschule-kandel.de Realschule Plus Lingenfeld, Schillerstraße 10-12, 14.02.2018-16.02.2018 von 8-11 Uhr, 15.02.2018 von 14 16.00 Uhr, www.rsplus-lingenfeld.de IGS Kandel, Jahnstraße 20, 5. Klassen: 27.01.2018 von 9-12 Uhr, 29.01.2018 von 9 12 Uhr und 14 16 Uhr, 30.01.2018 von 9-12 Uhr. 11. Klassen: 05.02.2018 06.02.2018 von 9 12 Uhr und 14-16 Uhr, 07.02.2018 von 9-12 Uhr, www.igs-kandel.de IGS Wörth, Forststraße 1a, 5. Klassen: 27.01.2018 von 10-13 Uhr, 29.01.2018 und 30.01.2018 von 8-16 Uhr, 11. Klassen: 09.02.2018 von 8 14 Uhr, www.igs-woerth.de IGS Rheinzabern, Jockgrimer Straße 100, 5. Klassen: 27.01.2018 von 10-14 Uhr, 29.01.2018 von 8-16 Uhr, 30.01.2018 von 8-18 Uhr. 11. Klassen: 05.02.2018 von 8-18 Uhr, 06.02.2018 von 8-18 Uhr, 07.02.2018 von 8-20 Uhr. www.igs-rheinzabern.de IGS Rülzheim, Schulstraße 17, 5. Klassen: 26.01.2018 von 12-17 Uhr, 27.01.2018 von 9-12 Uhr, 29.01.2018 von 9 15 Uhr. 11. Klassen: 03.02.2018 von 10 13 Uhr, 05.02.2018 von 14 16 Uhr, 06.02.2018 07.02.2018 von 16 18 Uhr. www.igs-ruelzheim.de Goethe Gymnasium Germersheim, August-Keiler-Straße 34, 19.02.2018-21.02.2018 von 10-12 Uhr und 14-16 Uhr, 19.02.2018 von 14-18 Uhr. Infoveranstaltung am 29.01.2018 ab 19.30 Uhr. www.goethe-gym-ger.de

Kandel - 10 - Ausgabe 4/2018 Europa-Gymnasium Wörth, Forststraße 1, 16.02.2018 von 14 16.00 Uhr, 17.02.2018 von 10 12 Uhr, 19.02.2018-20.02.2018 von 14-16 Uhr, www.egwoerth.de Berufsbildende Schule Germersheim, Standort Germersheim: Paradeplatz 8, Standort Wörth: Hanns-Martin-Schleyer-Straße 3, Anmeldung bis spätestens 01.03.2018, montags bis donnerstags von 7.30 16 Uhr und freitags von 7.30 12 Uhr (Ger) bzw. 7.30 14 Uhr (Wörth). Infoabend am 31.01.2018, 17-19 Uhr (BBS Wörth) und 01.02.2018, 17 19 Uhr (BBS Ger), www.bbs-germersheim.de Nächste Sitzung des Kreisrechtsausschusses Die nächste öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Kreisrechtsausschusses findet unter dem Vorsitz von Kreisverwaltungsrat Daniel Gropp (TOP 1 bis 8), Oberregierungsrätin Tanja Koch (TOP 9) und Regierungsdirektor Holger Mahlein (TOP 10 bis 12) am Dienstag, 30. Januar 2018, ab 8.30 Uhr, in der Kreisverwaltung Germersheim, Luitpoldplatz 1, Sitzungssaal 1.OG, Raum 1.05, 76726 Germersheim, statt. Verbandsgemeinde Nichtamtlicher Teil Kinderschutzbund Neue Kurse Spielgruppe für Eltern mit Kindern von 1 3 Jahren freitags 10:00 11:30 Uhr Beginn 02.02.2018 10 Termine / Mindestens 6 Teilnehmer /Kursgebühr: 45 Krabbelgruppe: für Eltern mit Kindern von 6 12 Monaten freitags 9:00 10:00 Uhr Beginn 02.02.2018 10 Termine / Mindestens 6 Teilnehmer /Kursgebühr: 45 SpielRaum Theater + Improvisationsspiele für Kinder zwischen 8-10 Jahren Samstag: 17.02.2018 / 14-16 Uhr Mindestens 6 Teilnehmer /Keine Kosten Weitere Informationen und Anmeldung unter: Deutscher Kinderschutzbund - Kreisverband Germersheim Waldstr. 5, 76726 Germersheim, Telefon: 07274-8847 Bürozeiten: Mo Fr von 09 12 Uhr info@kinderschutzbund-germersheim.de www.kinderschutzbund-germersheim.de Mehrgenerationenhaus Wörth Diakonie - Sprechstunde am 2. und 4. Dienstag des Monats in der Zeit von 9.30 bis 11.30 Uhr Sozial-, Lebens- und Schwangerschaftsberatung, Schwangerschaftskonfliktberatung (staatl. anerkannt mit Beratungsschein), Vermittlung von Kuren und Erholungen. Schwangerschaftskonfliktberatung: Die Beratung erfolgt ergebnisoffen und ohne Vorurteile. Ausstellung der Beratungsbescheinigung nach 219 StGB, die einen straffreien Abbruch der Schwangerschaft ermöglicht. Mittwoch: Elterncafé rundum 9:30 12:00 Uhr. Für Schwangere und Eltern mit kleinen Kindern. Sich einfach in gemütlicher Runde treffen. Wechselnde Angebote rund um das Thema Schwangerschaft, Geburt, erste Lebensmonate, kostenlose Beratung und Unterstützung bei Fragen rund um die Familie. Ohne Anmeldung. Immer mittwochs. Das Café der Kulturen öffnet immer mittwochs von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus seine Türen für alle Bürgerinnen und Bürger, die in unserer Stadt leben. Wir informieren über Möglichkeiten des Engagements und unterstützen bei Fragen zum Thema Asyl. Kaffeestube am Donnerstag Jeden Donnerstag ab 14:00 Uhr bieten wir bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen zum gemütlichen Zusammensein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Einfach in die Saiten greifen - Kostenlose Schnupperstunde für Gitarren- und Ukulelenunterricht Für Interessenten an Gitarren- und Ukulelenunterricht wird eine kostenlose Schnupperstunde für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren am Fr., 09.02.2018, 18.00 Uhr, geboten. Jeder Teilnehmer hat während dieser Schnupperstunde die Möglichkeit in die Saiten der zur Verfügung gestellten Gitarre und Ukulele zu greifen. Peter Dümpelmann, erläutert sein auf jeden Schüler und jede Schülerin individuell abgestimmtes Unterrichtskonzept. Tipps über das, was man bei der Anschaffung eines eigenen Instrumentes beachten sollte, gibt es gratis. Falls eigene Gitarre bzw. Ukulele bereits vorhanden bitte mitbringen. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Kinder- und Jugendzentrum Wörth, Ahornstraße 5 Tagesausflug Ski und Snowboard für Jugendliche Wann: Samstag, den 24.02.2018 Wo: Feldberg, Breisgau-Hochschwarzwald Dauer: Alter: 07:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr ab 13 Jahren; nur Ski & Snowboarder mit Erfahrung Kosten: Liftpass 24.- (Jahrgang 1999-2005), 35.- (Jahrgang 1998 und älter) plus evtl. Leihgebühren für Ausrüstung. Maximal 7 Personen, Anmeldung direkt im Juze (Alex und Mathias) Wir fahren am 24.02.2018 von 07.00-20.00 Uhr an den Feldberg. Das Herz des Liftverbunds besteht aus 14 Liftanlagen und 16 Abfahrten in allen Schwierigkeitsstufen von der einfachen Familienabfahrt bis hin zur anspruchsvollen FIS-Weltcup-Strecke. Das Angebot ist für Kinder und Jugendliche ab dem 13ten Lebensjahr mit Pistenerfahrung. Anmeldung im Juze bei Alex oder Mathias. Vorheriges Infotreffen für angemeldete Teilnehmer nach Vereinbarung Öffnungszeiten: DI, MI, DO FR SA 15:00 18:00 Uhr (6-13 Jahre) 17:30 20:00 Uhr (Jugendbereich) 15:00 18:00 Uhr (6-13 Jahre) 17:30 22:00 Uhr (Jugendbereich) 14:00 17:00 Uhr (6-13 Jahre) 18:00 22:00 Uhr (Jugendbereich) Der Kindertreff in Wörth (6-13Jahre) Neben den speziellen Programmangeboten wie kreativem Gestalten, gemeinsam kochen, Brettspielen, Geländespielen und verschiedenen Turnieren besteht auch die Möglichkeit das Internet-Café, Tischfußball und Billard zu nutzen oder einfach unter Freunden Musik hören, quatschen, tanzen, toben. Einfach vorbeikommen und mitmachen. Holzwerken für Kinder jeden Freitag von 15:00 bis 16:30 Wir hobeln und sägen, bohren und feilen Für Kinder von 6 bis 12 Jahre. Unkostenbeitrag: 3,- pro Termin Bitte um Anmeldung unter Tel. 07271 8622. Der Jugendtreff in Wörth (ab 14 Jahre) Slackline, Internet, Billard, Kicker, Brettspiele, Schach, Tischtennis, Playstation und vieles mehr. Unterstützung in Ausbildungsfragen und Hilfe bei der schriftlichen Bewerbung auch außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung möglich. Fußball-AG in der Halle des Europagymnasiums Jeden Samstag von 16:00 bis 18:00 Uhr ab 13 Jahre, einfach vorbeikommen und mitkicken. Kinder- und Jugendtreff Maximiliansau Königsbergerstr. 2 Neue Öffnungszeiten: 15:30 18:00 Uhr (6 10 Jahre) 15:30 19:00 Uhr (6 14 Jahre) Do 15:30 18:00 Uhr (6 14 Jahre) 17:30 21:00 Uhr (ab 14 Jahre) zusätzlich ist Girlsday (spezielle Angebote für Mädchen) Mi Fr Sa 14:00 18:00 Uhr (6-14 Jahre) 17:30 21:00 Uhr (ab 14 Jahre) 14:00 18:00 Uhr ab (6-14 Jahre) (2. und 4. SA im Monat) 17:30 21:00 Uhr ab (ab 14 Jahre) (2. und 4. SA im Monat)

Kandel - 11 - Ausgabe 4/2018 bella Wir sind für Sie da bella, die Anlaufstelle für alle Eltern und Familien der Verbandsgemeinde Kandel, bietet Ihnen: - Einzelberatungen zu Themen wie Erziehung, Zusammenleben und Konflikte in der Familie - Unterstützung im Umgang mit Institutionen - Möglichkeiten zum Kontakt und Austausch mit anderen Müttern und Vätern aus der Verbandsgemeinde - Brücken zu weiteren Hilfs- und Unterstützungssystemen Die Beratung ist kostenlos und kann sowohl in unseren Räumlichkeiten als auch bei Ihnen zu Hause stattfinden. Sie können uns zu den offenen Sprechzeiten im Büro Kandel, das sich im Volkshochschulgebäude befindet, aufsuchen oder telefonisch bzw. per Mail flexibel einen Termin vereinbaren. Wir freuen uns, Sie mit ihren Anliegen und Fragen zu unterstützt. Ein Teil unseres Familienbüros bildet das Projekt Willkomm. Willkomm - Willkommen in unseren Kommunen im Landkreis Germersheim ein Angebot zur Unterstützung für neu ankommende Asylbewerber in der Verbandsgemeinde Kandel. Wir begrüßen die neuen Familien schon bei ihrer Ankunft und begleiten sie zu ihrem Wohnort. Dort erhalten sie erste Informationen über Kontakt- und Unterstützungsmöglichkeiten vor Ort. Bei Bedarf beraten und unterstützen wir auch nach der Ankunft und bauen Brücken zu weiteren Hilfs- und Beratungsangeboten. Für die Offene Sprechstunde von bella und Willkommjeden Mittwoch von 10:00-13:00 Uhr - bitten wir um eine telefonische Terminvereinbarung. Kontakt Bella Kandel Träger: AGFJgGmbH Pfalz Katharina Klamer und Daniela Egen (Projekt Willkomm) Am Plätzl 1, 76870 Kandel Handy Frau Klamer: 0152/56444360 Handy Frau Egen: 0152/56444374 Festnetz: 07275-9196580 Email: bellakandel@agfj-pfalz.de, d.egen@agfj-pfalz.de Südpfalz Tourismus Kandel e.v. auf der CMT 2018 in Stuttgart aktiv Am vergangenen Sonntag endete in Stuttgart die Urlaubsmesse CMT (Caravan, Motor,Touristik) mit dem Rekordergebnis von rund 265.000 Besuchern. Dies sind 30.000 Besucher mehr als im vergangenen Jahr und zeigt die ungebrochene Reiselust der Deutschen. Wie aus der Studie Urlaubsreisetrends 2018 der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen hervorgeht, werden Urlaubsziele im Inland mit einem Anteil von etwa 30 Prozent voraussichtlich auch in diesem Jahr die Hitliste anführen. Einen weiteren Rekord verzeichnete die Messe, die in diesem Jahr ihr 50jähriges Jubiläum feierte, mit einem Ausstellerangebot von 2200 Anbietern aus über 100 Ländern. Auch die Pfalz Touristik e.v. ist regelmäßig auf dieser größten touristischen Publikumsmesse in Deutschland zu Gast und stellt alle Regionen der Pfalz mit den Themen Wandern, Radfahren, Freizeit und Kultur vor. Fachpersonal der kommunalen Ebenen und Tourist Informationen stehen interessierten Besuchern über den gesamten Messezeitraum mit kompetenter Beratung zur Verfügung. Für den Südpfalz Tourismus Kandel e.v. war Geschäftsführerin Sabine Bock am 14. Januar 2018 vor Ort. In diesem Jahr waren insbesondere Vorschläge für Radwanderungen gefragt, ebenso wurden Tipps für Wanderungen in ebenem Gelände gerne angenommen. Sehr beliebt waren natürlich, wie in den vergangenen Jahren auch, die aktuellen Weinfestkalender und Veranstaltungskalender der Region sowie die aktuellen Rad- und Wanderkarten. Viele Gäste bekundeten ihre Liebe zur Pfalz und äußerten sich positiv über die Gastfreundschaft der Pfälzerinnen und Pfälzer. Weitere Messen, bei denen in diesem Jahr gemeinsam mit dem Dachverband für die Südpfalz geworben wird, sind die TourNatur in Düsseldorf (31.08. - 03.09.2018) und die Offerta in Karlsruhe (27.10. - 04.11.2018). Pflegestützpunkt Kandel Die Pflegestützpunkte bieten hilfebedürftigen, älteren, behinderten oder pflegebedürftigen Menschen und deren Angehörigen ihre Unterstützung an. Sie beraten neutral - kostenlos - unverbindlich vertraulich und unter Wahrung der Schweigepflicht über mögliche Unterstützungsangebote und deren Finanzierungsmöglichkeit. Bis auf Weiteres finden am Donnerstag keine Sprechstunden mehr statt. Wir bitten um eine telefonische Terminvereinbarung. Ihre Ansprechpartner: Pflegestützpunkt Kandel Gartenstr.8, 76870 Kandel Frau Adling, Tel. (07275) 94 87 775 manuela.adling@pflegestuetzpunkte.rlp.de Frau Bohlender, Tel. 07275/ 9487775 Julia.Bohlender@pflegestuetzpunkte.rlp.de Frau Scheib, Tel. (07275) 94 87 774 christiane.scheib@pflegestuetzpunkte.rlp.de www.pflegestuetzpunkte.rlp.de Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet Schimmel- Check an Auch 2018 bietet die Verbraucherzentrale wieder den Schimmel- Check an. Wer Probleme mit Feuchtigkeit und Schimmel in der Wohnung hat, vereinbart zunächst ein kostenloses Beratungsgespräch im Beratungsstützpunkt, um die Ausgangssituation zu besprechen. Sollte ein Vor-Ort-Besuch für den Schimmel-Check sinnvoll sein, kann dies direkt mit dem Energieberater vereinbart werden. Der Beratungstermin zu Hause kostet dank der Förderung durch das Bundeswirtschaftsministerium nur 40 Euro Eigenanteil. Vor allem in der kalten Jahreszeit treten insbesondere in Altbauwohnungen häufiger dunkle Schimmelbeläge und Stockflecken auf. Ursachen sind oft falsche Gewohnheiten beim Heizen und Lüften in Verbindung mit schlechtem Wärmeschutz des Hauses. Wird der Schimmel nicht beseitigt und die Ursache für die Schimmelbildung nicht abgestellt, sind gesundheitliche Folgen für die Bewohner nicht ausgeschlossen.

Kandel - 12 - Ausgabe 4/2018 Beim Schimmel-Check wird gemeinsam mit den Betroffenen egal ob Mieter oder Hausbesitzer ein Lösungsweg zur Beseitigung der Schimmelprobleme entwickelt. Es wird allerdings kein Gutachten erstellt, das Munition für einen Rechtsstreit liefern könnte. Der Energieberater erfasst mit Hilfe eines Messgerätes und einer ausführlichen Checkliste die Situation vor Ort. Die Ratsuchenden erhalten anschließend einen Bericht mit Empfehlungen, wie sie ihre Schimmelprobleme beheben können. Der Energieberater hat am Mittwoch, den 14.02.18 von 16 18.15 Uhr Sprechstunde in Kandel, Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstraße 8. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter 0 72 75 / 96 00. Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungstermin: Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / 60 75 600 (kostenfrei) montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr. statt und wird von Fr. Claudia Guerrein-Rizakis und Fr. Madeleine Saunar begleitet. Samstag, den 03.02.2018 BRunch von 11.00 13.00 Uhr Beim monatlichen Brunch kann jeden 1.Samstag im Monat gemeinsam in der Tagesstätte (Bismarckstraße 15 in Kandel) gefrühstückt werden. Weitere Infos bei: Sozialtherapeutische Kette ggmbh, Zentrum für seelische Gesundheit, Bismarckstraße 15 in 76870 Kandel, Tel.: 07275/913063. Realschule plus Kandel Schüler der Realschule plus Kandel feiern den deutsch-französischen Tag 2018 mit dem Collège Francoise Dolto Zwischen der Realschule Kandel und dem Collège Francoise Dolto besteht schon seit vielen Jahren eine enge Freundschaft. Am 18. Januar trafen sich eine Gruppe von 25 Schülern der Realschule plus Kandel mit Schülern des Collège Françoise Dolto in Reichshoffen, um dort den deutsch-französischen Tag zu feiern. Nach der Ankunft gab es einen kleinen Imbiss, den die französischen Schüler und Lehrer für die Gäste vorbereitet hatten. Kontakt- und Informationsstelle für Menschen mit psychischen Problemen Die Kontaktstelle bietet die Möglichkeit neue Bekanntschaften zu schließen, sich auszutauschen oder gemeinsam etwas zu unternehmen. An unseren Treffs können Sie nach Lust und Laune teilnehmen. Programm in der Woche vom 29.01.- 3.02.2018 Mittwoch, den 31.01.2018 Stammtisch von 17.00-19.00 Uhr Der monatliche Stammtisch bietet für Menschen mit psychischen Problemen, deren Angehörigen und Freunde, sowie für alle Interessierten die Möglichkeit des gegenseitigen Austauschs. In gemütlicher Runde können Betroffene, Angehörige und Interessierte einander kennen lernen, Gespräche führen und Erfahrungen und Informationen austauschen. Der Stammtisch findet im Restaurant Amadeus, Am Bienwald 3 in Wörth statt und wird von Fr. Madeleine Saunar begleitet. Donnerstag, den 01.02.2018 Kontaktcafe von 14.00-16.00 Uhr Unter dem Motto: Miteinander reden ist besser, als gegeneinander zu schweigen bietet das wöchentliche Kontaktcafe für Menschen mit psychischen Problemen, deren Angehörigen, sowie für alle Interessierte die Möglichkeit des gegenseitigen Austauschs. Bei einer Tasse Kaffee können Betroffene, Angehörige und Interessierte Gespräche führen, Erfahrungen und Informationen austauschen oder in gemütlicher Spielerunde einen Nachmittag in Gesellschaft genießen. Das Kontaktcafe findet in den Räumlichkeiten der Tagesstätte (Bismarckstr. 15 in Kandel) Anschließend trafen sich die Jugendlichen in gemischten deutsch-französischen Gruppen zur Arbeit in verschiedenen ateliers mit unterschiedlichen Inhalten. So wurden z.b. Symbole der deutsch-französischen Freundschaft zusammengetragen, ein Gesellschaftsspiel entworfen, es gab einen Songtextwettbewerb und den Workshop Improvisationstheater. Das Mittagessen wurde in der Schulkantine serviert, bevor sich die Gruppe auf den Weg zur ortsansässigen Firma Alstom machte. Dort konnten die Schüler erfahren, wie die Waggons für die französische Regionalbahn und auch für verschiedene Straßenbahnen hergestellt werden, die zum Beispiel in Rouen, Le Havre sowie in Casablanca eingesetzt werden. Im Rahmen des berufsorientierten Unterrichts an der Realschule plus Kandel hatten die Schüler so die Möglichkeit, die Arbeitswelt unseres Nachbarlandes Frankreich besser kennenzulernen. Gegen 15.30 Uhr traten dann die Schüler zufrieden und müde die Heimreise an. Das Projekt wurde sowohl von den Schülerinnen und Schülern als auch den Lehrern als sehr gelungen wahrgenommen und wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen zur Feier des Europatages im Mai 2018. Auch dieses Jahr wurde die Fahrt wieder von der Stadt Kandel sowie dem deutsch-französischen Jugendwerk finanziell unterstützt. Die Schüler sagen herzlichen Dank!

Kandel - 13 - Ausgabe 4/2018 Selbsthilfegruppe Ein- und Durchschlafstörungen Die Selbsthilfegruppe Ein- und Durchschlafstörungen trifft sich am Donnerstag, dem 1. Februar um 19 Uhr im Pfalzklinikum in Klingenmünster, BKV-Zentrum, ein. Der reguläre Gruppentreff immer am ersten Donnerstag im Monat wird durch das Team des Interdisziplinären Schlafzentrums unter Leitung von Dr. Hans-Günter Weeß unterstützt. Neue Interessenten sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen erhalten Sie unter: 06349/900-2180 (Schlafzentrum) und 06236/61403 (Selbsthilfegruppe). Offene Jam-Session des Jazzclub Wörth a. Rh. Am Monntag, den 29.01.2018, ab 19 Uhr, findet eine Jam Session und Offene Bühne des Jazzclubs Wörth im Café Chaos in Wörth statt. Der Abend steht unter dem Motto: Nichts muss - alles kann - jeder darf! Jam Sessions stellen die hohe Kunst des Improvisierens dar und lassen den Verlauf eines Konzerts immer zu einer spannenden Sache werden. Die Offene Bühne bietet auch Gelegenheit, um Anfängern und Nichtjazzern mal einen Einstieg zu ermöglichen und neben Jazz auch andere Kunstformen dar zu bieten. Die Musiker spielen live - ohne Netz und doppelten Boden sozusagen - unverfälscht und echt; selbst die ev. Fehler sind echt! Wir laden auf diesem Wege alle Musiker der Region ein, die Willens und in der Lage sind mit ihren Instrumenten vorbeizuschauen und mitzumachen. Eine Beschränkung auf bestimmte Instrumente gibt es nicht; Harfen und Dudelsäcke hatte der Club bisher noch nicht und sind jederzeit willkommen! Das Grundtrio besteht aus: Karl Koller: Grandseigneur der Jazzgitarre Thomas Fritz: vielbeschäftigter Bassist der Szene Günter Logé: multifunktionaler Rhythmusknecht. Ort: Café Chaos, Ottstrasse 23, 76744 Wörth am Rhein Datum/Zeit: 29.01.2018, 19:00 Uhr Eintritt: frei! Einlass: ab 18:00 Uhr Erlenbach Amtlicher Teil Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters: dienstags von 16.00 bis 17.00 Uhr im Gemeindehaus, Hauptstraße 31, Tel.: 07275/1304 SPD Sprechstunde Thomas Hitschler Für alle Interessierten bietet der SPD-Bundestagsabgeordnete Thomas Hitschler erneut Bürgersprechstunden an. Bürgerinnen und Bürger können sich sowohl bei politischen wie auch persönlichen Anliegen an ihn wenden und über aktuelle Themen der Bundespolitik wie auch des Wahlkreises diskutieren. Am Freitag, 26. Januar, findet ab 13:30 Uhr im Wahlkreisbüro Thomas Hitschler in der Karl-Sauer-Straße 8 in 76829 Landau eine Sprechstunde ein. Um vorherige telefonische Anmeldung unter 06341/9871450 wird gebeten. AG 60plus im GV- Kandel 1. Stammtisch in 2018 Beim ersten Stammtisch im neuen Jahr wollen wir die Ergebnisse des Bundesparteitages vom 21. Januar 2018 anschauen und darüber diskutieren, wie es in der SPD weitergehen soll. Klaus Böhm, Mitglied im Landesparteirat, informiert über die Sitzung des Landesparteirates vom 17.01.2018. Wann: Donnersstag, 01. Februar 2018, 15:30 Uhr Wo: Kandel, Naturfreundehaus Thema: Die SPD nach dem Sonderparteitag in Bonn. Wie geht s weiter? Infos auch vom Landesparteirat. Zum Stammtisch sind alle Mitglieder, Freunde und Interessierte herzlich eingeladen. Klaus Böhm, 1. Vorsitzender Jagdgenossenschaft Erlenbach Öffentliche Ausschreibung Jagdverpachtung Die Jagdnutzung des Jagdbezirks Erlenbach soll zum 01.04.2018 auf die Dauer von 9 Jahren neu verpachtet werden. Die Verpachtung erfolgt im Wege der öffentlichen Ausschreibung durch Einholung schriftlicher Gebote. Der Verpächter behält sich das Recht der freien Vergabe vor und ist nicht an das Höchstgebot gebunden. Der Jagdbezirk in landschaftlich reizvoller Lage weist folgende Größe auf: Gesamtgröße: ca. 488 ha befriedet : ca. 35 ha Wald : ca. 44 ha bejagbare Fl. : ca. 453 ha Die Abschusspläne der letzten drei Jahre waren wie folgt festgesetzt: Jagdjahr Rehwild männlich Rehwild weiblich 01.04.2014-31.03.2015 10 13 01.04.2015-31.03.2016 12 10 01.04.2016-31.03.2017 7 14 Die schriftlichen Gebote sind mit dem Nachweis der Jagdpachtfähigkeit ( 11 Abs. 5 BJG) in verschlossenem Umschlag mit der Aufschrift Jagdverpachtung Erlenbach bis spätestens 15.02.2018 18.00 Uhr, bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel, Gartenstraße 8, Zimmer-Nr.: 306 in 76870 Kandel abzugeben.

Kandel - 14 - Ausgabe 4/2018 Die Öffnung der Gebote erfolgt am Dienstag, den 20.02.2018 um 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses, Hauptstraße 31 in 76872 Erlenbach und ist öffentlich. Die Pachtbedingungen liegen ebenfalls zur Einsichtnahme vom 18.12.2017 bis 15.02.2018 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel, Gartenstraße 8, 76870 Kandel Zimmer-Nr.: 306 während der allgemeinen Öffnungszeiten öffentlich aus. Die Jagdpachtbedingungen sind zusätzlich im Internet veröffentlicht (www.vg-kandel.de) oder können per E-Mail unter: Susanne.Heid@Vg-Kandel.de angefordert werden. Mit der Abgabe eines Gebotes werden die Jagdpachtbedingungen vorbehaltlos anerkannt. Kandel den 15.12.2018 gez. Pfalzgraf, Jagdvorstand Nichtamtlicher Teil Prot. Kirchengemeinde Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 28.01.2018 10.00 Uhr Gottesdienst in Erlenbach 11.00 Uhr Familiengottesdienst mit Tauferinnerungsfest in Rheinzabern. Eingeladen sind vor allem Familien, deren Kind(er) im vergangenen Jahr und auch in den Jahren zuvor getauft worden sind. Bitte bringen Sie die Taufkerze der Kinder mit. Mittwoch, 31.01.2018 17.00 Uhr Bücherei im Jugendheim Konfirmandenfreizeit Vom 02. - 04. Februar findet die nächste Konfirmandenfreizeit auf dem Hahnenhof statt. Eingeladen sind auch wieder Jugendliche zu einem eigenen Programm. Anmeldung bitte rechtzeitig an das Pfarramt Erlenbach. Kontakt: Protestantisches Pfarramt, Hauptstraße 32, 76872 Erlenbach, Tel. 07275/3448, Fax 07275/9199465. Email: pfarramt.erlenbach@evkirchepfalz.de, Internet: www.prot-kircheerlenbach.de Pfarrer Edinger ist zu den üblichen Geschäftszeiten zu sprechen, außer montags; am besten nach telefonischer Absprache. Bürostunde: Die nächste Bürostunde findet am Donnerstag, 01.02.2018 von 08.00 12.00 Uhr statt. GV Erlenbach Jahreshauptversammlung Der Gesangverein 1882 Erlenbach lädt alle aktiven und passiven Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Dienstag, den 30.01.2018 um 20.30 Uhr in den Singstundenraum vom Rathaus Erlenbach ein. Die Singstunde beginnt an diesem Dienstag um 19.30 Uhr. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Totenehrung 2. Berichte a) des Vorsitzenden b) des Schriftführers c) der Chorleiterin d) des Kassiers 3. Bericht der Rechnungsprüfung und Entlastung der Vorstandschaft 4. Termine 2018 5. Wünsche und Anträge 6. Schlußwort des Vorsitzenden Tennisclub Einladung zum Glühweinfest Der Tennisclub lädt die gesamte Bevölkerung zu seinem traditionellen Glühweinfest am Sonntag, den 04. Februar recht herzlich ein. Wir werden auch dieses Jahr den Glühweinkessel ab 12 Uhr wieder ordentlich zum Dampfen bringen. Für das leibliche Wohl ist mit verschiedenen Speisen sowie Kaffee und Kuchen ebenfalls bestens gesorgt. Kuchenspenden nehmen wir gerne ab 11:30 Uhr entgegen. Für den Aufbau bzw. reinigen der Grillhütte treffen wir uns einen Tag vorher am 03.02. ab 14 Uhr. Jedes helfende Mitglied ist gern gesehen. Wählergruppe Aktive Bürger Erlenbach Einladung zur Jahreshauptversammlung Sehr geehrte Mitglieder der Wählergruppe, unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Freitag, den 02. Februar 2018 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal, Rathaus statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden. 2. Bericht des Schriftführers. 3. Bericht des Kassenwarts. 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft. 6. Aussichtung für das laufende Jahr. 7. Wünsche und Anträge. Wir hoffen auf rege Teilnahme. Freckenfeld Amtlicher Teil Der Gemeinderat Freckenfeld tagt zur 29. öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung Sitzungstag: Montag, 29. Januar 2018, 19:00 Uhr Sitzungsort: Rathaus Freckenfeld 76872 Freckenfeld, Hauptstraße 65 Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Bebauungsplan Nördliche Raiffeisenstraße Veränderungssperre 2. Teilnahme am Landeswettbewerb Unser Dorf hat Zukunft 3. Kindertagesstätte Bärenland - Änderung der Gruppenstruktur zum 01.08.2018 4. Erhöhung des Essensgeldes in der Kindertagesstätte Bärenland 5. Annahme von Spenden 6. Bauanträge und Bauvoranfragen 7. Anfragen und Mitteilungen 8. Einwohnerfragestunde Nichtöffentlicher Teil 1. Grundstücksangelegenheiten 2. Vertragsangelegenheiten 3. Anfragen und Mitteilungen Gerlinde Jetter-Wüst, Ortsbürgermeisterin Förderverein Kita Bärenland e.v. Mitgliederversammlung Wir laden ein zur Mitgliederversammlung am 30. 1. 2018, um 20 Uhr in der Kita Bärenland 76872 Freckenfeld. Hierzu sind alle Mitglieder, sowie Interessenten herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Jahresbericht der 1. Vorsitzenden 3. Kassenbericht 4. Bericht über Kassenprüfung 5. Termine 2017 6. Wahl des Wahlleiters 7. Neuwahlen 8. Wünsche und Anträge Anträge auf Ergänzung der Tagesordnung müssen spätestens eine Woche vor der Mitgliederversammlung der Vorsitzenden,Tanja Werling, mitgeteilt werden.

Kandel - 15 - Ausgabe 4/2018 Kindertreff Freckenfeld im Keller des KIGA Bärenland Mittwoch 15:30 bis 18:00 Uhr (7 bis 12 Jahren) Freitag 15:30 bis 18:00 Uhr Im JUZE könnt ihr Freunde treffen, Kicker und Tischtennis spielen, unsere Gesellschaftsspiele sowie Mal- und Bastelausstattung ausprobieren und einiges mehr Die bewährte Leitung hatbarbara Reumann. Veranstalter sind die Prot. Kirchengemeinde Freckenfeld und die Ev. Stadtmission Bad Bergzabern / Freckenfeld Kerzenreste: Eine ungewöhnliche Art von Recycling: Nicht nur in der Advent und Weihnachtszeit bleiben viele Kerzenstummel übrig. Wir sammeln solche Kerzenreste, um mit dem Erlös neue Altarkerzen zu erstehen. Sie können ihre Kerzenreste in der Freckenfelder Kirche abgeben, eine Sammelbox wird am Ausgang aufgestellt. Vielen Dank Prot Pfarramt Freckenfeld Pfarrer Kleppel, Tel 06340 8147 Montags ist das Pfarramt geschlossen Bürozeiten im Pfarramt (während der Schulzeit) Mittwochs und Freitag 06.45 Uhr bis 7.45 Uhr darüber hinaus jederzeit Termine nach Vereinbarung möglich Events Februar 07.02.2018 Faschingsfeier 15:30-18:00 Uhr 09.02.2018 Faschingsfeier 18:00-21:00 Uhr März 14.03.2018 Osterbasteln 15:30-18:00 Uhr Kostenbeitrag von 2,50 Euro 16.03.2018 Bauwageneröffnungsfeier 17:00-21:00 Uhr Montag 17:00 bis 21:00 Uhr (ab 13 Jahren) Freitag 18:00 bis 21:00 Uhr (ab 13 Jahren) Ab dem Frühjahr bis zum Ende des Sommers nutzen wir unseren umgebauten Bauwagen am Bolzplatz auch als Jugendraum. Nichtamtlicher Teil Landeskirchliche Gemeinschaft Sonntag, 28.01.2018 20:00 Uhr Gottesdienst Predigt: S.Rieger Montag, 29.01.2018 14:30-16:30 Uhr OWoZi, Offenes Wohnzimmer Info: M. Klein (06340) 5794 Freitag, 02.02.2018 16:00 Uhr Jungschar (Alter: 5-12 Jahre) Jeden ersten Dienstag im Monat findet um 09:00 Uhr das Frauenfrühstück statt. Info: H. Helck (06340) 8946 Der Posaunenchor übt wöchentlich montags um 20:00 Uhr in Bad Bergzabern. Kontaktadresse: Ev. Stadtmission Bad Bergzabern/Freckenfeld Prediger Christoph Reumann Schloßgasse 7, 76887 Bad Bergzabern Telefon: 06343-8530, stadtmission.bergzabern@egvpfalz.de Dorfladen Freckenfeld e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung Der Dorfladen Freckenfeld w.v. lädt recht herzlich zur diesjährigen Mitgliederversammlung am Mittwoch, 21. März 2018 um 19:00 Uhr in den Rathaussaal der Gemeinde Freckenfeld, Dampfnudeltor Passage, ein. Prot. Kirchengemeinde Freckenfeld, Vollmersweiler und Schaidt 28.01.2018 Gottesdienst 09.15 Uhr Niederotterbach Wissing 10.15 Uhr Freckenfeld Wissing Dienstag 30.01.2018; 16.45 Uhr Konfirmandenstunde Freckenfeld Jubelkonfirmation 2018 Eingeladen sind all diejenigen, die vor 50 bzw 60 Jahren, also im Jahre 1958 oder 1968 ihre Konfirmation begangen haben. Die Jubelkonfirmation findet am 11. März 2018 in Freckenfeld statt. Die Einladungen wurden verschickt; Anmeldungen ans Pfarramt erbeten. Das Vortreffen findet am 02. Februar, 19.30 Uhr in der Gaststätte Brauerei in Freckenfeld statt. Dritter Glaubenskurs: Stufen des Lebens,... ob Vertrauen sich lohnt? Die Grundfrage im Leben Abrahams beschäftigt uns bis heute: Ob Vertrauen sich lohnt? Für den einen hat sich der Einsatz von Vertrauen gelohnt. Es war die einzige Chance, seinen begrenzten Raum von Angst und Zweifel zu verlassen und Neues zu riskieren. Eine andere macht die Erfahrung, dass ihr Vertrauen bitter enttäuscht wurde. Wir wollen anhand der Abraham-Geschichte das Geheimnis des Vertrauens buchstabieren und eine Spur suchen, der wir in unserem Leben nachgehen können. Dazu laden wir Sie im neuen Kurs herzlich ein! Die Termine sindjeweils Dienstag- Abend, 19.30-21.30 Uhr; Beginn ist der 06.02.2018 im alten Kindergarten Freckenfeld, Kindergartenstr. 2, Themen: Kurzinformationen - zur allgemeinen Situation - zur finanziellen Situation - zum Sortiment - zum Vereinsleben Bericht der Rechnungsprüfer Entlastung des Vorstands Planungen für das Jahr 2018 Anforderungen an das Dorfladenangebot aus Sicht unterschiedlicher Kunden (junge Familien, ältere Mitbürger, Vereine, Firmen) Verschiedenes Da die Vorstandsmitglieder gemäß Satzung für jeweils 2 Jahre gewählt werden, finden in diesem Jahr keine Neuwahlen statt. Anträge zur Tagesordnung bitten wir bis spätestens 12. März schriftlich an unsere Vorsitzende, Frau Gerlinde Jetter-Wüst zu senden. Der Vorstand

Kandel - 16 - Ausgabe 4/2018 GV Singfonia Freckenfeld Einladung zur Generalversammlung Der Gesangverein Singfonia Freckenfeld e.v. lädt seine Mitglieder zur Generalversammlung am Freitag, den 26. Januar 2018 um 20.00 Uhr in unseren Proberaum im TSV-Clubhaus recht herzlich ein. Tagesordnung: Top 1: Eröffnung und Begrüßung Top 2: Bericht der Vorsitzenden (Choraktivitäten) Top 3: Bericht der Vorsitzenden (Festmanagement) Top 4: Bericht der Schriftführerin Top 5: Bericht der Kassiererin Top 6: Bericht der Kassenprüfer und Entlastung vom Gesamtvorstand Top 7: Ehrungen - Verschiedenes - Mitteilungen - Anfragen. Wünsche und Anträge zur Versammlung sind bis zum 25. Januar 2018 schriftlich bei Sarah Renz, Kirchstr. 18 einzureichen. Singstunden Wir treffen uns jeden Freitag um 18.30 Uhr in unserem neuen Proberaum im Sportheim des TSV. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Hompage unter www.singfonia-freckenfeld.de. Oldie Night TSV Freckenfeld Der TSV Freckenfeld veranstaltet am 17.03.2018 wieder seine Oldie Night mit der Band Die TOPS. Diese findet in der Gräfenberghalle Freckenfeld statt. Der Kartenvorverkauf beginnt am 01.02.2018. An nachfolgenden Verkaufsstellen können Sie Karten erwerben. - Metzgerei Jetter (Freckenfeld) - Tankstelle Autohaus Memmer (Freckenfeld) - Haarscharf bei Renz (Winden) Beginn: 20:00 Uhr Einlass: 19:00 Uhr Wir weisen darauf hin, dass es genügend Sitzplätze gibt. Der TSV freut sich über euer kommen. Kandel Amtlicher Teil Sprechtag und Sprechzeiten von Stadtbürgermeister Günther Tielebörger Die Sprechstunde von Stadtbürgermeister Tielebörger findet nach telefonischer Vereinbarung unter der Nr. 07275 960 317 in der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstraße 8, 76870 Kandel, statt. 1. Beigeordnete Gudrun Lind Die 1. Beigeordnete Gudrun Lind hat den Geschäftsbereich Stadtbücherei, Senioren, Messen, Märkte sowie Intensivierung und Koordination der Kulturarbeit. Sie ist wie folgt zu erreichen: Telefon: 07275/3212, Telefax: 07275/1405. Bürgersprechstunde jeden Montag von 17.00 bis 18.00 Uhr im Rathaus, Hauptstraße 61, Bürgermeisterzimmer, nach telefonischer Anmeldung. Beigeordnete Monika Schmerbeck Monika Schmerbeck hat den Geschäftsbereich Landwirtschaft, Forsten, Kinderspielplätze, Jugendzentrum und Friedhof. Sie ist unter der Ruf-Nr. 07275/61236 zu erreichen. Bürgersprechstunde jeden Dienstag von 17.00 bis 18.00 Uhr im Rathaus Kandel, Hauptstraße 61, Bürgermeisterzimmer nach telefonischer Anmeldung. Seniorenbeauftragte Doris Fuchs Sprechstunden: Sprechzeiten Seniorenbauftragte Stadt Kandel im Rathaus, Dienstag nach vorheriger Vereinbarung, Donnerstag von 16:30 bis 18:00 Uhr. Tel.: 07275/919815 Stadtwald-Info: Sprechstunde donnerstags von 16.30 17.30 Uhr im Rathaus. Bei dringenden Angelegenheiten bitte mail an: bernd.mueller@ wald-rlp.de Neu Künftig trifft sich der Lesekreis um 17.00 Uhr in der Stadtbücherei und zwar immer am letzten Montag im Monat. Beim nächsten Treffen wird das Buch Unterleuten von Juli Zeh besprochen. Interessenten sind herzlich willkommen. Buchtipps Köstlich essen bei Rheuma von Gernot Keyßer und Anne Iburg Die richtige Ernährung kann die Behandlung einer rheumatischen Erkrankung entscheidend positiv beeinflussen. Ohne die notwendige medikamentöse Behandlung ersetzen zu wollen, bietet dieses Koch- und Backbuch den Betroffenen Ernährungstipps zur günstigen Beeinflussung von Krankheitsverläufen, insbesondere hinsichtlich der Vermeidung von Vitamin- und Mineralstoffmangel. Unter fachärztlicher Mitautorenschaft des Rheumatologen Professor Gernot Keyßer informiert die Autorin über die aktuellen Ernährungsempfehlungen bei Rheuma. Dieser Ratgeber bringt Abwechslung auf den Tisch: über 130 Rezepte vom schnellen Zwischensnack bis zum Verwöhngericht - alltagstauglich, bekömmlich und ideal fürs Familienleben. Mit einfachen Kochtricks können ungünstige Lebensmittel gemieden und gesunde Nährstoffe hochgefahren werden. Das attraktive und übersichtliche Kochbuch bietet alles Wichtige rund um rheumatische Erkrankungen in kompakter Form. So wissen Sie, worauf es beim Einkaufen, Kochen und Essen ankommt. Cook Boom Bäm von Melanie Hölting-Eckert Kreativ und bunt, mit Fotos, Zeichnungen, Sprechblasen und Infoboxen - so kommt dieses treffenderweise Cook Boom Bäm betitelte Kochbuch der Supermarktkette Edeka. An Ideen findet sich hier alles, was im Trend liegt, nebst einigen Klassikern: Avocado-Toast mit Schafskäse, Smoothies, Zucchini-Nudeln mit Walnuss-Pesto, Schafskäse-Spinatrollen, Nachos, Orangen- Tiramisu. Die Rezepte sind größtenteils alltagstauglich, Aufwendigeres findet sich im Kapitel Fein gemacht, z.b. in Form von klassischen Rinderrouladen mit Knödeln. Die unkonventionelle, hippe Optik, Portions- und Zeitangaben, außerdem Infoboxen und Verweise auf Online-Videos komplettieren das gelungene Buch. Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitungen, spannendes Lebensmittelwissen und clevere Foodhacks ergänzen die einfachen Alltagsrezepte für die Familie und machen jeden Kochmuffel im Handumdrehen zum Küchenprofi. Run fast, eat slow von Shalane Flanagan und Elyse Kopecky Die Weltklasse-Marathonläuferin und viermalige Olympia-Teilnehmerin Shalane Flanagan und die Chefköchin Elyse Kopecky haben zusammen ein Vollwertkochbuch für Langstreckenläufer und Ausdauerathleten herausgebracht. Ihr Ernährungskonzept ist eine Absage ans Kalorienzählen, an die Proteinobsession und an strenge Diäten. Die Autorinnen zeigen, dass Leistungsfähigkeit nur durch nährstoffreiches Essen mit gesundem Fett gesteigert werden kann und bieten über 100 Rezepte (köstliche Gerichte, sättigende Snacks, durstlöschende Getränke, vollwertige Naschereien) für jede Tageszeit, glutenfrei und ohne raffinierten Zucker. Aufschlussreiche ernährungswissenschaftliche Informationen und inspirierende Geschichten zur Entstehung der Rezepte und über die Wirkung der Gerichte runden die nährstoffreiche Rezeptsammlung für Sportler ab. Eine freundliche Empfehlung der Stadtbücherei Das KandelerSonntagsKino zeigt Samstagabend Das Pubertier mit Jan Josef Liefers, Heike Makatsch Sie war lieb, sie war niedlich. Doch kurz vor ihrem 14. Geburtstag mutiert Papas kleine Prinzessin zum bockigen Pubertier. Hannes Wenger gönnt sich eine berufliche Auszeit, um Tochter Carla in dieser schwierigen Lebensphase zu erziehen und von Alkohol, Jungs und anderen Verlockungen fernzuhalten. Leichter gesagt als getan

Kandel - 17 - Ausgabe 4/2018 und Sonntagnachmittag Gregs Tagebuch 4 Böse Falle! Anlässlich Omas 90. Geburtstag unternehmen Greg Heffley und seine Familie einen Roadtrip, den sie nicht vergessen werden. Denn Greg hat einen Plan, die Fahrt für den Besuch einer Gaming-Messe zu nutzen und dadurch endlich berühmt zu werden. Er sorgt dafür, dass die Familie vom Kurs abkommt und das Chaos nimmt seinen Lauf Öffentliche Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kandel über die Einleitung des Verfahrens zur 2. Änderung des Flächennutzungsplanes 2025 - Änderung der Abgrenzung der Wohnbaufläche K2, Gemarkung Stadt Kandel, sowie Beteiligung der Öffentlichkeit nach 3. Abs. 1 i.v.m. 1. Abs. 8 BauGB sowie der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange nach 4. Abs. 1 i.v.m. 1. Abs. 8 BauGB Gemäß 2 Abs. 1 des Baugesetzbuches (BauGB) wird hiermit öffentlich bekannt gemacht, dass der Verbandsgemeinderat Kandel in seiner Sitzung vom 07.12.2017 beschlossen hat, die 2. Änderung des Flächennutzungsplanes 2025 Änderung der Abgrenzung der Wohnbaufläche K2, Gemarkung Stadt Kandel, in die Wege zu leiten. Der Planentwurf umfasst folgendes Gebiet: Der Entwurf der 2. Änderung des Flächennutzungsplanes 2025 Änderung der Abgrenzung der Wohnbaufläche K2, Gemarkung Stadt Kandel, liegt für die Dauer eines Monats in der Zeit vom 05.02.2018 bis einschließlich 05.03.2018 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel, Gartenstraße 8, 76870 Kandel, zu den üblichen Dienstzeiten öffentlich aus. Auf Wunsch werden während der Auslegungszeit jeweils dienstags und donnerstags während den Dienststunden nähere Erläuterungen durch den Fachbereich Bauen gegeben. Darüber hinaus sind die erstellten Planunterlagen auf der Internetseite der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel, www.vg- Kandel.de unter der Rubrik Rat & Verwaltung / Bauleitplanung eingestellt. Hier besteht die Möglichkeit, per Mail Auskünfte zu erhalten. Folgende Unterlagen können eingesehen werden: - Begründung - zeichnerischer Teil - Umweltbericht Gemäß 3 Abs. 2, Satz 2, 2. HS BauGB wird darauf hingewiesen, dass während dieser Offenlage bei der genannten Dienststelle Stellungnahmen - schriftlich oder mündlich - vorgebracht werden können. Da das Ergebnis der Behandlung der Stellungnahmen mitgeteilt wird, ist die Angabe der Anschrift des Verfassers zweckmäßig. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht während der Auslegungsfrist abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über die 2. Änderung des Flächennutzungsplanes 2025 Änderung der Abgrenzung der Wohnbaufläche K2 unberücksichtigt bleiben können. Kandel, den 22.01.2018 Volker Poß, Verbandsbürgermeister Nichtamtlicher Teil Kath. Pfarrei Heilige Vierzehn Nothelfer Unsere Pfarrei im Internet: www.pfarrei-kandel.de 4. Sonntag im Lesejahr B Samstag 27.01.2018 Steinweiler 18.30 Uhr Vorabendmesse Amt für Familie Skutane und lebende und verstorbene Angehörige / Amt zu Ehren der Mutter Gottes von der immerwährenden Hilfe und des Heiligen Josef Sonntag 28.01.2018 Minfeld 9.00 Uhr Amt für die Pfarrei Kandel 10.30 Uhr Eucharistiefeier Schaidt 10.30 Uhr Wortgottesfeier Montag 29.01.2018 Steinweiler 18.30 Uhr Rosenkranzgebet Dienstag 30.01.2018 Minfeld 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit 18.30 Uhr Herz-Jesu-Amt mit Blasiussegen Mittwoch 31.01.2018 Hl. Johannes Bosco Steinweiler 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit 18.30 Uhr Herz-Jesu-Amt mit Blasiussegen Donnerstag 1.02.2018 Schaidt 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit 18.30 Uhr Herz-Jesu-Amt Freitag 2.02.2018 Fest: Darstellung des Herrn Schaidt 10.00 Uhr Kindergartengottesdienst mit Blasiussegen Kandel 18.00 Uhr Rosenkranzgebet 18.30 Uhr Amt für Maria Skrypczak / 3. Sterbeamt für Alwin Klein mit Blasiussegen 5. Sonntag im Lesejahr B Samstag 3.02.2018 Hl. Blasius, Bischof Schaidt 18.30 Uhr Vorabendmesse mit Blassiussegen für Leo Friedmann / Amt für Paul Becker und verstorbene Angehörige / Amt für Eugen Burckhart Sonntag 4.02.2018 Steinweiler 9.00 Uhr Amt für die Pfarrei mit Vorstellung der Erstkommunionkinder Kandel 10.30 Uhr Eucharistiefeier mit Vorstellung der Erstkommunionkinder - anschl. findet ein Eine-Welt-Verkauf statt Minfeld 10.30 Uhr Eucharistiefeier 10.25 Uhr Kinderwortgottesdienst im Pfarrheim Sternsingeraktion 2018 Dank Eurer/Ihrer finanziellen Unterstützung konnten wir auf Pfarreiebene einen Betrag von 14.425,49 für die Projekte des Kindermissionwerkes überweisen: Kandel 6.347,43 Minfeld 2.564,00 Schaidt 3.513,27 Steinweiler 2.000,79 Allen Spendern, Kindern und Betreuern danken wir von Herzen dafür!

Kandel - 18 - Ausgabe 4/2018 Erstkommunionvorbereitung Die Kinder aus Kandel, Erlenbach und Steinweiler treffen sich am: 30.01. um 16.30 Uhr Weggottesdienst 5 (Kirche in Kandel) 04.02. um 9.00 Uhr Vorstellung der Steinweilerer Kinder (Kirche in Steinweiler) 04.02. um 10.30 Uhr Vorstellung der Kandeler und Erlenbacher Kinder (Kirche in Kandel) 06.02. um 16.30 Uhr Weggottesdienst 6 (Pfarrheim in Steinweiler) Caritas-Ausschuss Der Caritas-Ausschuss trifft sich am Montag, den 29.01. um 19.30 Uhr zu seiner nächsten Sitzung im Sitzungssaal im Schwesternhaus (Landauer Str. 21) in Kandel. Kfd-Vorstandstreffen in Minfeld Die Vorstände und Helferkreise der kfd Minfeld, Schaidt und Steinweiler-Rohrbach treffen sich zur Frauenversammlung zum Informationsaustausch am Mittwoch, den 31.1. um 19.30 Uhr im Pfarrheim in Minfeld. Sitzung des Pfarreirates Die nächste Sitzung unseres Pfarreirates findet am Donnerstag, 1. Februar, um 19.30 Uhr im Pfarrheim Minfeld statt. Krankenkommunion im Februar Am Freitag, den 2. Februar, wird unseren Kranken im gesamten Pfarrgebiet die Krankenkommunion nach Hause gebracht. Der Weg durchkreuzt mein Leben Geistige Übungen in der Fastenzeit Wir wollen unseren eigenen geistigen und spirituellen Weg in den Blick nehmen. Wie es gelingen kann, auf was es ankommt und wie es mit Jesus Christus gelingen kann, wollen wir in den 6 Wochen der Fastenzeit meditierend betrachten. Wir treffen uns im Pfarrheim in Schaidt an folgenden Tagen: 1.Treffen Donnerstag, 22.02.18, um 19.30 Uhr 2.Treffen Donnerstag, 01.03.18, um 19:30 Uhr 3.Treffen Donnerstag, 08.03.18, um 19:30 Uhr 4.Treffen Donnerstag, 15.03.18, um 19:30 Uhr 5.Treffen Donnerstag, 22.03.18, um19:30 Uhr 6. Treffen Montag, 26.03.18, 19:30 Uhr Die Materialen belaufen sich auf 5,00, die sie beim Vorbereitungsteam bezahlen. Anmeldungen bis 15.02.2018 im Pfarrbüro und in den örtlichen Außenstellen oder per Email: pfarramt.kandel@bistum-speyer.de Bei ihrer Anmeldung geben sie bitte ihren Namen, Vornamen, Straße, Ort, und Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Ihr Vorbereitungsteam: Stefanie Bouquet, Christine und Andreas Roth Prot. Kirchengemeinde Gottesdienste Donnerstag, 25. Januar 2018 15.30 Uhr Willi-Hussong-Haus mit Abendmahl Pfarrer Riegel Sonntag, 28. Januar 2018 10.00 Uhr St. Georgskirche Pfarrer i.r. Krebs Donnerstag, 1. Februar 2018 15.30 Uhr Willi-Hussong-Haus Pfarrer Riegel Sonntag, 4. Februar 2018 8.45 Uhr Kapelle der Asklepios-Klinik mit Abendmahl Pfarrer Hauck 10.00 Uhr St. Georgskirche Abendmahlsgottesdienst mit den Konfirmanden Pfarrer Dembek Veranstaltungen im Prot. Gemeindezentrum Dienstag, 30. Januar 2018 19.00 Uhr Frauentreff Über den Tellerrand schauen Wir entdecken die Küche Surinams. Das südamerikanische Land gestaltet den diesjährigen Weltgebetstag; bitte anmelden Leitung: Ursula Koschut, Tel. 07275/3346 19.00 Uhr Man(n) trifft sich Reisebericht Afrika von und mit Dieter Schepanski, Leitung: Alfred Weber, Tel. 07275/2256. Weitere Informationen unter www.prot-kirche-kandel.de/ Arbeitsfelder und Angebote/Man(n) trifft sich Mittwoch, 31. Januar 2018 14.00 Uhr Handarbeitskreis, Leitung: Ingrid Nahrgang, Tel. 07275/1703 19.30 Uhr Kirchenchor erste Probe nach der Winterpause Dirgentin: Martina Kaiser, Ansprechpartnerin: Gerda Keppel, Tel. 07275/3218 Donnerstag, 1. Februar 2018 14.30 Uhr Freude durch Tanz und Bewegung Leitung: Ursula Brunner, Ansprechpartnerin: Liesel Dewein, Tel. 07275/2531 17.00 Uhr Gebetskreis, Leitung: Sylvia Beck, Tel. 07275/985378 Freitag, 2. Februar 2018 20.00 Uhr Kreuzbund e.v. - Gesprächskreis für Menschen mit Suchtproblemen. Leitung: Gertrud Werling, Hatzenbühl, Tel. 07275/3216, und Anna Hansert, Jockgrim, Tel. 07271/52130 Samstag, 3. Februar 2018 15.-18.30 Uhr Konfitag 6 des Konfirmandenkurses 2017/2018 Thema: Abendmahl, mit Pfarrer Dembek Öffnungszeiten des Gemeindebüros in der Schulgasse 2a: Mo/Die/Fr 10.-12.00 Uhr, Do 14.-18.00 Uhr, mittwochs geschlossen, Tel. 07275/1297, FAX 07275/3204. E-Mail: prot.kirche.kandel@evkirchepfalz.de, Homepage: www.prot-kirche-kandel.de Pfarrerin Mirjam Dembek und Pfarrer Dr. Arne Dembek, Tel. 07275/1470, FAX 07275/949723, E-Mail: pfarramt.kandel.1@evkirchepfalz.de Flüchtlingsberatung Bistro International Treffpunkt für Asylsuchende und Einheimische, immer freitags, von 16.00-18.00 Uhr, im Max & Moritz (Rheinstr. 65) Flüchtlingsberatung zum Asylverfahren (Nicole Koper - Diakonisches Werk): Offene Sprechstunde immer dienstags von 10.00-12.00 Uhr und donnerstags 14.-16.00 Uhr im Prot. Gemeindezentrum, Schulgasse 2a Flüchtlingsberatung Wege in Arbeit und Ausbildung Offene Sprechstunde alle 14 Tage dienstags von 14.00-16.00 Uhr im Max & Moritz, Rheinstraße 65 Feier des Konfirmationsjubiläums in der St. Georgskirche Der Gottesdienst zum Jubiläum der Goldenen und Diamantenen Konfirmation sowie aller weiteren Jubiläumsjahrgänge findet am Sonntag, 10. Juni 2018, um 10.00 Uhr, in der St. Georgskirche statt. Der Konfirmandenjahrgang 1968 feiert seine Goldene Konfirmation. Der Jahrgang 1958 seine Diamantene Konfirmation vor 60 Jahren. Auch die Jahrgänge, die in den Jahren davor in Kandel oder an anderen Orten konfirmiert wurden und in diesem Jahr ein rundes oder halbrundes Jubiläum feiern, sind herzlich eingeladen. Um rechtzeitig planen zu können, bitten wir um Rückmeldung der Ansprechpartner unter der Telefonnummer 07275/1297 vormittags im Gemeindebüro. Ev. Kirchenchor Hallo alle, die gerne singen möchten, können ab Mittwoch, den 31. Januar 2018, um 19.30 Uhr, zum Ev. Kirchenchor ins Prot. Gemeindezentrum am Marktplatz kommen. Die Winterpause ist auch bei uns vorbei. Wer Interesse hat und nähere Informationen will, kann sich bei Gerda Keppel, Marktstr. 49, Tel. 07275/3218 oder gerda.keppel@gmx.de melden. CVJM-Kandel e.v. Vorsitzende M. Schweitzer, Telefon 07275/913772 Montag wöchentlich 20.00 Uhr Volleyball in der Bienwaldhalle Leitung: Klaus Stingl Dienstag wöchentlich 17.00 Uhr 18.30 Uhr Gitarrenkurs im Gemeindezentrum Leitung: Walter Riegel Sonntag 14-tägig 18.00 ca. 21.00 Uhr Jugendkreis Leitung: Marcus Rasig Sonntag 14 tägig 18.30 ca. 19.30 Uhr Mitarbeitergundkurs Leitung: Simon Eck und Rafael Fell

Kandel - 19 - Ausgabe 4/2018 Evangelische Christusgemeinde Kandel Die Evangelische Christusgemeinde Kandel ist eine Gemeinde des Südwestdeutscher Gemeinschaftsverband e.v. (SGV) Veranstaltungen für den Zeitraum vom 25. Januar bis 04. Februar Donnerstag 25.01.2018 20:00 Uhr: Chor Der Chor trifft sich 14-tägig. Wir üben gemeinsam Lieder verschiedener Stilrichtungen ein. Ansprechpartner: Andreas Böttcher Tel. 06340-925830 Freitag 26.01.2018 17:30 Uhr: Jungschar Nix für Große - nur für Kids im Alter von 8-12 Jahren! Stell dir vor, Jungschar ist wie ein Geburtstagsgeschenk. Ein riesiges Paket mit einer roten Schleife und viel buntem Papier. Bist du neugierig geworden? Dann pack das Geschenk doch aus und du wirst sehen, warum Jungschar so super ist! Wenn du gerne mitmachen willst, dann schau doch einfach mal rein. Wir freuen uns schon und halten einen Platz für dich frei! Ansprechpartner: Gemeindepastor Carsten Perl, Tel.: 07275-2152 19:00 Uhr: tag - teens in action with god Für Jugendliche ab 13 Jahren Unser Teenkreis tag (= Kennzeichen) möchte, wie es das englische Wort bereits schon sagt, ein Zeichen sein, um anderen Menschen die Liebe Gottes weiter zu geben und ein Ort, um selbst im Glauben zu wachsen und Gemeinschaft mit Christen zu haben. Wir treffen uns jeden Freitag um 19 Uhr im Jugendraum der Evangelischen Christusgemeinde in Kandel. Ansprechpartner: Gemeindepastor Carsten Perl, Tel.: 07275-2152 Sonntag 28.01.2018 10.00 Uhr: Gottesdienst und Kindergottesdienst Thema: Werbend leben = einladend leben Nach Apostelgeschichte 2,42-47 Die Predigt hält: Gemeindepastor Carsten Perl Dienstag 30.01.2018 15:00 Uhr: Gebets- und Bibelgesprächskreis Wir nehmen uns Zeit für das Gebet, tauschen uns über einen Bibeltext aus und fragen uns, wie wir ihn in unsere heutige Zeit umsetzen können. Jeder ist herzlich eingeladen. Ansprechpartner: Kurt Rapp Tel. 07275 4354 Freitag 02.02.2018 17:30 Uhr: Jungschar Nix für Große - nur für Kids im Alter von 8-12 Jahren! Stell dir vor, Jungschar ist wie ein Geburtstagsgeschenk. Ein riesiges Paket mit einer roten Schleife und viel buntem Papier. Bist du neugierig geworden? Dann pack das Geschenk doch aus und du wirst sehen, warum Jungschar so super ist! Wenn du gerne mitmachen willst, dann schau doch einfach mal rein. Wir freuen uns schon und halten einen Platz für dich frei! Ansprechpartner: Gemeindepastor Carsten Perl, Tel.: 07275-2152 19:00 Uhr: tag - teens in action with god Für Jugendliche ab 13 Jahren Unser Teenkreis tag (= Kennzeichen) möchte, wie es das englische Wort bereits schon sagt, ein Zeichen sein, um anderen Menschen die Liebe Gottes weiter zu geben und ein Ort, um selbst im Glauben zu wachsen und Gemeinschaft mit Christen zu haben. Wir treffen uns jeden Freitag um 19 Uhr im Jugendraum der Evangelischen Christusgemeinde in Kandel. Ansprechpartner: Gemeindepastor Carsten Perl, Tel.: 07275-2152 Sonntag 04.02.2018 10.00 Uhr: Gottesdienst und Kindergottesdienst mit anschl. Gebetstreff Thema: Werbend leben = Brücken bauend leben Nach Apostelgeschichte 2,42-47 Die Predigt hält: Gemeindepastor Carsten Perl Weiterhin gibt es unter der Woche noch verschiedene Hauskreise. In überschaubaren Gruppen lernt man andere besser kennen, tauscht sich über Fragen des Alltags und persönlichen Ergehens aus, singt, betet, liest in der Bibel und redet miteinander. Im Hauskreis wachsen Glaube und Beziehungen. Ob jung oder alt, Familie oder Single - für jeden ist etwas dabei. Schauen Sie einfach mal herein oder rufen Sie an! Wir freuen uns auf ein Kennenlernen. Nähere Informationen in unserem aktuellen Programm (Infobrief) oder bei unserem Gemeindepastor. Wenn nichts anderes angegeben ist, finden die Veranstaltungen im Gewerbegebiet Kandel - Minderslachen, Höfener Ring 11 statt. Ansprechpartner: Gemeindepastor Carsten Perl, Tel & Fax: 07275-2152. Der Anrufbeantworter wird regelmäßig abgehört. E-Mail: info@ecg-kandel.de, Homepage: www.ecg-kandel.de Evangelisch-methodistische Kirche Bezirk Kandel/Neustadt/Speyer Gemeinde Kandel, Friedenskirche, Waldstraße 36a Sonntag, 28.01.2018 09.15 Uhr Treffen zum Gebet vor dem Gottesdienst 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pastor Andreas Denkmann und Kinderkirche. Nach dem Gottesdienst herzliche Einladung zum Kirchencafé. Dienstag, 30.01.2018 19.30 Uhr Probe Gospelchor Mittwoch, 31.01.2018 16.30 Uhr Jungschar Freitag, 02.02. bis Sonntag, 04.02.2018 Freizeit des Kirchlichen Unterrichts (KU) in Loffenau 16.15 Uhr Treffpunkt zur Abfahrt an der Friedenskirche Kandel Sonntag, 04.02.2018 09.15 Uhr Treffen zum Gebet vor dem Gottesdienst 10.00 Uhr Gottesdienst mit Jörg Schmiel und Kinderkirche Öffnungszeiten des Fair-Lädchens Sonntags nach dem Gottesdienst (ab kurz nach 11 Uhr) oder nach telef. Vereinbarung mit Uschi Esser, Tel. 07275/3922 Pastorat: Pastor Andreas Denkmann, Tel. 07275/5260 E-Mail: andreas.denkmann@emk.de Neuapostolische Kirche Gemeinde Hagenbach / Kandel Sonntag, 28. Januar 2018 9.30 Uhr Gottesdienst Montag, 29. Januar 2018 20.00 Uhr örtliche Chorprobe Mittwoch, 31. Januar 2018 20.00 Uhr Gottesdienst Die Veranstaltungen finden - wenn nichts anderes bestimmt ist - im Kirchengebäude Erzbergerstr. 2d 76767 Hagenbach statt. Weitere Informationen über die Homepage: www.nak-rheinland-pfalz.de oder www.nak-neustadt.de Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Jehovas Zeugen Versammlung Kandel-West Königreichssaal Minfelder Straße 4, 76872 Winden Telefon 06349/3669, Internet: www.jw.org Sonntag, den 28.01.2018, 13.00-13.35 Uhr Biblischer Vortrag mit dem Thema: Widerstehe dem Geist der Welt. Anschließend Bibel-und Wachtturmstudium bis 14.45 Uhr. Donnerstag, den 01.02.2018, 19.00-20.45 Uhr Leben und Dienst als Christ. Anschließend das Versammlungsbibelstudium. Besprechung biblischer Themen und fortlaufender Kurs im Vermitteln der biblischen Botschaft. Alle Zusammenkünfte sind öffentlich interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Bürgergemeinschaft e.v. Kaffeeklatsch am Samstag, den 3. Februar, im Max und Moritz Benötigen Sie Hilfe im Haushalt oder beim Einkaufen oder wünschen Sie einen Begleitdienst oder Fahrtdienst zu Ärzten oder Behörden oder brauchen Sie Hilfe bei der Kinderbetreuung?

Kandel - 20 - Ausgabe 4/2018 Melden Sie sich bei uns, wir kümmern uns darum und schauen, dass wir Ihnen dabei helfen können. Die Bürgergemeinschaft Kandel ist donnerstags in der Zeit von 10 12 Uhr im Büro im Rathaus oder unter der 07275 919811 auch telefonisch erreichbar. Unter der Nummer 0157 36148143 bzw. unter buergergemeinschaft-kandel@web.de sind wir die ganze Woche erreichbar und melden uns zurück. Die Bürgergemeinschaft Kandel lädt für Samstag, den 3. Februar, ab 15 Uhr zu einem Kaffeeklatsch im Max und Moritz in Kandel in der Hauptstrasse ein. Bei Kaffee und Kuchen können Sie mit den anderen Teilnehmern plaudern, sich über die Bürgergemeinschaft informieren und Fragen zur Nutzung von PC und Smartphones zu stellen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch am Samstag, den 3. Februar. DRK Ein wichtiger Termin für SIE! Ein wichtiger Termin für? Am 31. Januar 2018 findet der erste Blutspendetermin für dieses Jahr in Kandel statt. An diesem Tag können SIE mit der Spende von 500 ml Ihres Blutes Jemanden helfen. Doch wer ist dieser Jemand? Für wen sind SIE bereit, außer Ihrer Zeit auch noch Ihr Blut zu spenden? Das können wir Ihnen auch nicht sagen. In der nachfolgenden Grafik können Sie jedoch sehen, dass dieser Jemand auf eine Blutspende hofft, um eine bessere Zukunft zu haben. Bedarfsbereiche der Blutspenden So erstaunlich es klingt: Der hohe Bedarf an Blut ist in erster Linie eine Folge des medizinischen Fortschritts. Viele Operationen, Transplantationen und die Behandlung von Patienten mit bösartigen Tumoren sind nur dank moderner Transfusionsmedizin möglich geworden. Statistisch gesehen wird das meiste Blut inzwischen zur Behandlung von Krebspatienten benötigt. Es folgen Erkrankungen des Herzens, Magen- und Darmkrankheiten, Sport- und Verkehrsunfälle. Bei schweren Unfällen kann es vorkommen, dass wegen bestimmter innerer Verletzungen mindestens zehn Blutkonserven pro Unfallopfer bereitstehen müssen. (Quelle: Blutspendedienst West) Kommen Sie zu unserem Blutspendetermin am Mittwoch den 31.01.2018 zwischen 16:00 Uhr und 20:00 Uhr in die Stadthalle nach Kandel. Das sollten Sie für Ihre Gesundheit beachten: Essen und Trinken: Nach der Spende gibt es einen kleinen Imbiss, bitte kommen Sie trotzdem nicht mit leeren Magen. Sie sollten mindestens 1,5 l bis 2,0 l am Tag der Blutspende sowie am Folgetag trinken; Am Tag der Blutspende selbst bitte auf Alkohol verzichten. Zeit: Für die Blutspende bitte etwas Zeit einplanen. Zwar dauert die Spende selbst selten länger als zehn Minuten. Aber vorab steht der Gesundheitscheck an - dabei werden zum Beispiel der Eisenwert im Blut, die Körpertemperatur und der Blutdruck kontrolliert. Nach der Spende sollten noch 20 bis 30 Minuten für eine Ruhepause und den bereitstehenden Imbiss eingeplant werden. Aktivität: Auf ein intensives Sportprogramm am Tag der Blutspende und am Folgetag besser verzichten. Grundsätzliches: Wer Blut spenden möchte, muss mindestens 18 Jahre alt sein, mehr als 50 Kilogramm wiegen und seinen Personalausweis mitbringen. Außerdem sollte man aktuell gesund sein, also keine Erkältung oder Ähnliches haben. Daneben gibt es weitere gesundheitliche Voraussetzungen, die Spender erfüllen müssen - wer sich darüber genauer informieren möchte, kann das telefonisch unter 0800/119 49 11 tun. Die Hotline des DRK ist für Anrufe aus dem deutschen Festnetz kostenlos erreichbar. Ansprechpartner: Für Fragen stehen Ihnen unsere Vorsitzenden Walter Oßwald, Tel 07275/61323 und Petra Sawenko, Tel. 07275/1221 sowie unsere Jugendleiterin, E-Mail: claudia.osswald@drk-ov-kandel.de zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www. drk-ov-kandel.de oder schreiben Sie uns unter info@drk-ov-kandel.de Frauen- und Familienzentrum Kandel e.v. Im Kulturzentrum, Eingang Süd Luitpoldstr. 6, 76870 Kandel info@ffz-kandel.de www.ffz-kandel.de Tel.: 07275-4316 Unser Büro ist immer mittwochs vormittags von 9:00-11:00 Uhr besetzt (außer an Feiertagen und in den Schulferien). Ansonsten erreichen Sie uns per E-Mail oder können uns gerne eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Das neue Programm finden Sie auch auf unserer Homepage: www.ffz-kandel.de Spiel- und Krabbelgruppe Treffpunkt für Eltern mit Kindern im Alter von 2-4 Jahre. Die Kinder können in gemütlicher Atmosphäre spielen, malen und basteln. Die Eltern tauschen sich aus. Spielplatzbesuche oder gemeinsame Ausflüge, ein Besuch im Eiscafé oder Picknick im Schwimmbad, die Gruppe legt gemeinsam ihren Ablauf fest. Kontakt: Nicole Leonhardt, Tel.: 0176 92 57 15 86 Termin: Mittwochs von 15:00-16:30 Uhr Veranstaltungsort: FFZ Kandel Die Modern Voices der Chor im FFZ Mit viel Spaß und Engagement treffen sich die Modern Voices immer montags um 19:30 Uhr in der Stadthalle in Kandel. Mit Rock, Pop, Swing und Latin proben wir für unsere Konzerte und Auftritte, für die wir auch gerne gebucht werden können. Wir freuen uns über neue Sängerinnen und Sänger. Kontakt: Sonja Kaltenecker, Tel.: 07275-8394 www.modern-voices.com Café Auszeit Elterncafé für Schwangere, Väter und Mütter mit Kindern bis 3 Jahren Jeden Dienstag, 9:30 bis 11:30 Uhr in den Räumen des FFZ Eine kleine Auszeit vom Alltag mit einer Tasse Kaffee oder Tee. Die Kinder können unter Aufsicht im Spielraum spielen, während sich die Mütter und / oder Väter bei Kaffee, Tee und einem liebevollen Frühstück austauschen können. Herzliche Einladung! Das Elterncafé findet in Kooperation mit Caritas statt. Kontakt: FFZ- Büro Tel.: 07275-4316 oder info@ffz-kandel.de Bistro International Treffpunkt für Asylsuchende und Einheimische in Kandel Jeden Freitag, 16:00 bis 18:00 Uhr im Max und Moritz

Kandel - 21 - Ausgabe 4/2018 Gemeinsam schaffen das Frauen- und Familienzentrum und die protestantischen Kirchengemeinden Kandel und Erlenbach einen Ort, an dem sich jede Woche Menschen aus aller Welt in angenehmer Atmosphäre treffen und ins Gespräch kommen können. Herzliche Einladung! Kontakt: Kerstin Jordan, kerstin.jordan@gmx.net Wir basteln Faschingsmasken Helau! Kinder im Alter zwischen 3 5 Jahren können in Begleitung eines Erwachsenen eine tolle Maske zum Thema Fasching basteln. Dabei wollen wir in lockerer Atmosphäre gemeinsam der Kreativität freien Lauf lassen und uns damit voller Vorfreude auf die nächste Faschingsparty vorbereiten! Wer möchte, darf gerne verkleidet kommen! Termin: 27.01.2018, 10:00-12:00 Uhr Unkostenbeitrag: 5,00 Kontakt: FFZ- Büro, Tel.: 07275 43 16 oder info@ffz-kandel.de oder direkt über das Kurs-Anmeldeformular über die FFZ-Homepage Vorschau für Februar 2018: So, 04.02.2018 - Treff für Alleinerziehende Sa, 10.02.2018 - Vater Kind Frühstück Mo,12.02.2018 - Beratungsstelle Neue Chance im Beruf - AWA Mi, 14.02.2018 - Gemeinsames Frühstück Di, 20.02.2018 - Aktiventreffen Do, 22.02.2018 - Eltern-Kind- Nachmittag Mi, 28.02.2018 - Trennung meistern Vortrag - Anzeige - Nächste Termine Fasching am Samstag, den 27. Januar im Bürgerhaus Minderslachen, Beginn 20:00 Uhr Chor-Matinee des Chorwerk Hagenbach mit Alba Tenso am Sonntag, den 25. Februar im Kulturzentrum Hagenbach um 10:30 Uhr Benefitskonzert zu Gunsten des Fördervereins für Krebskranke Kinder e.v. am Samstag, den 10 März im Bürgerhaus Jockgrim um 19:00 Uhr Mehr vom Chor Alba Tenso unter: www.albatenso.de Unsere Probenzeiten im Bürgerhaus Minderslachen: Montag 19:00-20:15 Uhr: Alba Tenso - 80er-Jahre Popsongs Montag 20:15-21:30 Uhr: Gemischter Traditionschor Das Büro befindet sich im Rathaus, (Erdgeschoß), Hauptstr. 61, 76870 Kandel freie Unterrichtsplätze Wir nehmen in allen Unterrichtsfächern neue Schüler auf. Bei Interesse stehen wir Ihnen gerne während unserer Bürozeiten für Auskünfte zur Verfügung. Musizieren - keine Frage des Alters Die Musikschule Kandel e.v. unterrichtet im Musikgarten Kinder ab dem Alter von 6 Monaten in Begleitung einer Bezugsperson. Daran schließt die musikalische Früherziehung ab dem Alter von 3 bis 4 Jahren an. Bereits im Vorschulalter oder mit Schulbeginn kann mit dem Instrumentalunterricht begonnen werden. Es besteht ein breites Instrumentalangebot mit fachlich als auch pädagogisch qualifizierten Lehrern. Neben dem Erlernen eines Instrumentes können die Kinder jetzt auch in dem Kinder- und Jugendchor Die Notenhälse mit singen. Selbstverständlich besteht auch für Erwachsene am Dienstagabend mit dem Vokalensemble unter der Leitung von Boris Yoffe ein Chorangebot. Herr Yoffe ist auch der Dirigent des Kammerorchesters der Musikschule. Für den Unterricht gibt es keine Altersbegrenzung. Die Altersspanne bei der Musikschule erstreckt sich derzeit von 6 Monaten bis 90 Jahre. Da wir den Unterricht individuell anbieten, können wir meist auf die Wünsche der Schüler eingehen. Selbstverständlich ist auch Unterricht am Vormittag möglich. Durch die vielfältigen Konzerte und Projekte unterstützen und fördern wir gemeinsames Musizieren. Wir wollen Freude an und mit der Musik wecken. Bei Interesse zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Sängerinnen und Sänger herzlich willkommen Das Vokalensemble der Musikschule unter der Leitung von Boris Yoffe probt dienstags ab 20.15 Uhr im kleinen Saal in der Stadthalle (Untergeschoß) Achtung: neuer Probenort Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen. Kurse in musikalischer Früherziehung Die Musikschule Kandel e.v. bietet in Kandel und Minfeld wieder Kurse in musikalischer Früherziehung an. In diesem Kurs möchten wir dem Bedürfnis des Kindes nach phantasievollem Spiel, rhythmischen Bewegungsspielen und Tänzen entgegenkommen und ihren Körper als Instrument kennen lernen lassen. Auch kreatives Hören von Musikbeispielen und Umsetzen in Bewegung und Rhythmus sind Inhalte unseres Programms. Dabei erwerben die Kinder elementare Grundkenntnisse in der Musik, wie dynamische Zeichen und Notenwerte. Hinzu kommt das Spiel auf körpereigenen Instrumenten und dem Orff schen Instrumentarium. An diesem Kurs können Kinder ab dem vierten Lebensjahr teilnehmen. Interessierte Eltern wollen sich bitte direkt mit der Musikschule Kandel, Tel. 07275-91 98 22 oder 23, in Verbindung setzen. Besondere Termine und Hinweise: Musikgarten für Kinder ab 6 Monaten bis zum Alter von 4 Jahren (mit Bezugsperson): montags 15.30 Uhr Am Plätzel 2 EG Kandel, Leitung Jutta Henschen dieser Kurs ist für Kinder, die im 1. Halbjahr 2016 geboren wurden montags 16.00 Uhr Am Plätzel 2 EG Kandel, Leitung Jutta Henschen montags 16.45 Uhr musikalische Früherziehung Am Plätzel 2 Jutta Henschen dienstags 9.30 Uhr Am Plätzel 2 EG Kandel, Leitung Jutta Henschen dienstags 10.15 Uhr Am Plätzel 2 EG Kandel, Leitung Jutta Henschen - dieser Kurs ist für Kinder, die ab Sommer 2016 geboren wurden

Kandel - 22 - Ausgabe 4/2018 donnerstags 15.45 Uhr Am Plätzel 2 EG Kandel, Leitung Jutta Henschen donnerstags 16.30 Uhr Am Plätzel 2 EG Kandel, Leitung Jutta Henschen freitags 10.00 Uhr Am Plätzel 2 EG Kandel, Leitung Jutta Henschen freitags 10.45 Uhr Am Plätzel 2 EG Kandel. Leitung Jutta Henschen Die Unterrichtszeiten können sich noch kurzfristig verändern. Anmeldungen zum Musikgarten sind jederzeit möglich. Ensembles Saxophonensemble: dienstags18.15 Uhr Kandel, Grundschule, Leitung Conny Rau Vokalensemble: dienstags 20.15 Uhr kleiner Saal Stadthalle Untergeschoß Leitung Boris Yoffe Kinder- und Jugendchor: donnerstags 16.00 Uhr Musiksaal im Kulturzentrum Leitung Patrick Erhard, ab 20. Februar wieder dienstags 17.00 Uhr Kammerorchester: dienstags 19.15 Uhr, kleiner Saal Stadthalle Untergeschoß Leitung Boris Yoffe (nach Absprache) Gitarrenensemble: mittwochs 18.00 Uhr, Kandel, Leitung Philippe Wolter Akkordeonorchester: mittwochs 20.00 Uhr, Wasgaustr, Kandel, Leitung Peter Kremer Schülerband: mittwochs, 20.00 Uhr, Stadthalle, Leitung Michael Rüber Flötenensemble: samstags (nach Absprache) Leitung Anne Fleck Gesangsunterricht: Termine an verschiedenen Wochentagen möglich, Individualabsprache Unterrichtsfächer: Die Unterrichtstermine in den Fächern darstellendes Spiel, Violine, Cello, Gitarre, E-Gitarre, Kontrabass, Bass-Gitarre, Klavier, Saxophon, Querflöte, Blockflöte, Klarinette, Gesang, Korrepetition, Akkordeon, Harfe, Schlagzeug, Percussion, Keyboard, Mandoline, Blockflöte, Ukulele Trompete und Horn werden individuell vergeben. Derzeit können in allen o.g. Fächern noch Schüler aufgenommen werden. Nähere Infos erfragen Sie bitte in der Geschäftsstelle. Kinder- und Jugendchor Freude an Musik? Lust zu singen Die Musikschule Kandel e.v. lädt alle interessierten Kinder und Jugendliche ein, in dem Chor Die Notenhälse mit zu singen. Die wöchentlichen Proben mit dem Chorleiter Patrick Erhard finden donnerstagsab 16.00 Uhr im Musiksaal des Kulturzentrums Kandel (Luitpoldstr. 6) statt. Ab 20. Februar findet die Chorprobe wieder dienstags um 17.00 Uhr statt. Bitte mitbringen: Neugier, offene Ohren und vor allem viel Lust zu singen. Nähere Infos und Anmeldungen erhalten Sie in der Geschäftsstelle der Musikschule. Sonstiges: Die Geschäftsstelle der Musikschule befindet sich Rathaus, Hauptstr. 61, 76870 Kandel. Die Geschäftszeiten sind Montag Donnerstag vormittags von 9.00 bis 12.00 Uhr, sowie am Dienstag und Donnerstag von 14.00 bis 15.00 Uhr. Ansprechpartner: Anita Haubold, Verwaltungsleiterin, Tel. 07275-91 98 22 oder Eva Grossmann Tel. 07275-91 98 23, E-Mail: Anita.Haubold@vg-kandel.de oder Musikschule-Kandel@vg-kandel.de, Fax: 07275-960 5 210 (211). Obst- und Gartenbauverein e.v. Kandel Jahreshauptversammlung Der OGV Kandel lädt alle seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ein. Am Sonntag, den 18. Februar 2018 um 10.00 Uhr im Vereinsheim P 85, Badallee, Kandel Tagesordnung: 1. Begrüßung 3. Bericht des Vorstandes 4. Bericht des Verwalters der Finanzen 5. Bericht der Rechnungsprüfung und Entlastung der Vorstandschaft 6. Wünsche und Anträge 7. Schlusswort des Vorsitzenden Wünsche und Anträge seitens der Mitglieder können bis zum Freitag, den 09.02.2018 an Frau Marion Reinhard-Miltz, Tel. 07275/2547 E-Mail: Miltz-M@web.de oder an Waltraut Frick, Tel. 07275/2620, E-Mail: wgfrick@arcor.de gestellt werden. Die Vorstandschaft Schüler für Tiere Schüler für Tiere braucht dringend: für die Obdachlosen in Karlsruhe: Schlafsäcke, Isomatten, wasserdichtes Zelt, Gaskocher, Feldbesteck, Hundegeschirre (mittelgroß), Hundemäntel (mittelgroß und groß), Naß- und Trockenfutter für Hunde & Katzen Für die SMEURA (das größte Tierheim der Welt in Rumänien) sammeln wir IMMER: Hunde- und Katzenfutter (naß & trocken!!!) Danke! Schüler für Tiere e.v.; Landauer Str. 23g, 76870 Kandel, 07275/988781 oder 0170/2369166, mail: info@sft-laus.de, www.schueler-fuer-tiere.de Volkshochschule Kandel e.v. Vortrag Skandal um Vicky - französische Aktmalerei um die Mitte des 19. Jh. Neu! Der Konflikt zwischen Avantgarde und Salon In der Mitte des 19. Jahrhunderts tobt in Paris eine regelrechte Schlacht der französischen Malerschulen. Da sind auf der einen Seite die arrivierten Vertreter von Klassizismus, Idealismus und Akademismus, die der Tradition des klassischen Ideals, orientiert an den Vorbildern der Antike, verpflichtet sind und streng akademisch arbeiten, sowohl in der Auswahl der Themen als auch stilistisch. Vor allem aber bedienen sie den bourgeoisen Geschmack der Bildungselite. Auf der anderen Seite stehen die avantgardistischen Maler des beginnenden Realismus und Impressionismus, die mit den akademischen Lehrmeinungen gebrochen und deren Ideale, Werte und Zielsetzungen über Bord geworfen haben, weil sie ihre zeitgenössische Gegenwart thematisieren wollen. Dieser Umbruch, aber auch Konflikt, spielt sich vor allem am Schauplatz der alljährlich in Paris stattfindenden großen Kunstausstellungen des Salon ab, wo es zu dramatischen Diskussionen und Szenen darüber kommt, was denn nun eigentlich Kunst sei. Die Juroren und Kunsthistoriker heizen diesen Streit an, der die Kunstszene über Jahrzehnte von der Mitte bis zum Ende des 19. Jahrhunderts in Frankreich beherrscht. Der Vortrag will diesen Konflikt am Beispiel der Aktmalerei anschaulich erlebbar machen, der mit Künstlern wie Edouard Manet, Alexandre Cabanel, Jean Léon Gérôme u.a. verbunden ist. Er beschreibt aber auch die zeitgenössischen Erwartungen der Jury sowie die Reaktionen von Kunstkritik und Publikum. Nr. 18.02.03.01 Termin: 1 Abend, 02.02.2018, Freitag, 19:00-21:15 Uhr Ort: Rathaus, Hauptstraße 61, 76870 Kandel, Ratssaal, 1. OG Gebühr: 5,00 Leitung: Hubert Sauther Kochkurs Grüße aus Fernost Neu! Raffinierte Aromen, würzige Soßen und knackiges Gemüse zeichnen diese Köstlichkeiten aus Asien aus. z.b. Rosenkohl-Wok mit Limetten-Kartoffelstampf oder asiatisches Austernpilz-Gemüse mit Basmatireis. Bitte mitbringen: Geschirrhandtücher, scharfes Messer, mehrere Behälter für Kostproben und etwas zum Trinken Nr. 18.03.07.02 Termin: 1 Abend, 31.01.2018, Mittwoch, 18:30-22:15 Uhr Ort: Realschule Kandel, Jahnstraße 18, 76870 Kandel, Küche Gebühr: 15,00 zuzüglich Lebensmittelumlage Leitung: Edith Lehmann Folgende Kurse beginnen in der nächsten Woche Montag 29.1.2018 17.30 Uhr Rückenfit I (18.03.02.14), Stadthalle, Kultursaal 18.45 Uhr Rückenfit II (18.03.02.14), Stadthalle, Kultursaal 18.00 Uhr Italienisch B1 (18.04.09.06), VHS-Studio, Raum 3 20.00 Uhr Französisch A2 (18.04.08.03), VHS-Studio, Raum 2

Kandel - 23 - Ausgabe 4/2018 Dienstag 30.01.2018 9.00 Uhr Ausgleichsgymnastik (18.03.02.04), Mundosaal, Minfeld 10.15 Uhr Rückenfit am Morgen (18.03.02.05), Mundosaal, Minfeld 18.00 Uhr Hatha Yoga (18.03.01.15), VHS-Studio, Dachgeschoss 18.30 Uhr Französisch B1 (18.04.08.04), VHS-Heim, Raum 4 18.30 Uhr Italienisch A1 (18.04.09.02), VHS-Studio, Raum 3 19.30 Uhr Hatha Yoga (18.03.01.16), VHS-Studio, Dachgeschoss Mittwoch 31.01.2018 9.00 Uhr Englisch Wiedereinsteiger am Vormittag (18.04.06.04), VHS-Studio, Raum 2 10.30 Uhr English Advanced Morning Course B1 (18.04.06.09), VHS-Studio, Raum 2 18.30 Uhr Kochkurs Grüße aus Fernost (18.03.07.02), Küche, Realschule Kandel 19.00 Uhr Yoga und Faszien (18.03.01.04), Kultursaal, Stadthalle Donnerstag 01.02.2018 17.00 Uhr Power Ganzkörpertraining (18.03.02.07), Gymnastikhalle, Kulturzentrum 18.30 Uhr Englisch A1 (18.04.06.02),VHS-Studio, Raum 2 18.30 Uhr Englisch A2 (18.04.06.03), VHS-Studio, Raum 3 20.00 Uhr Englisch A1 (18.04.06.01), VHS-Studio, Raum 2 Freitag 02.02.2018 17.00 Uhr Italienisch B1 (18.04.09.07), VHS-Studio, Raum 3 19.00 Uhr Skandal um Vicky (18.02.03.01), Ratssaal, Rathaus Aus organisatorischen Gründen bitten wir um vorherige Anmeldung zu allen Kursen bei der Vhs-Kandel e.v. VHS-Geschäftsstelle, 76870 Kandel, Hauptstr. 61 Telefon: 0 72 75 95 273 / Fax: 0 72 75 95 275 Geschäftszeiten: Mo. 8-12 u. 14-18 Uhr Di., Mi., Do. jeweils von 8-12 Uhr Fr. von 8-11 Uhr E-Mail: anmeldung@vhs-kandel.de Schülerjahrgang 1936/37 Liebe Schulkameraden/innen, wir möchten euch noch für 2018 alles Gute und viel Zeit für unsere monatliche Treffen wünschen. Das Neue Jahr wollen wir am Mittwoch, 7. Febr., 15 Uhr, in gemütlicher Runde im Cafe Schaaf beginnen. Angelsportverein Einladung zur Jahreshauptversammlung Am 27.01.18 findet um 16 Uhr im P 82 Badallee in Kandel unsere Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen statt. Dazu laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. Da Neuwahlen stattfinden, freuen wir uns möglichst viele Mitglieder begrüßen zu dürfen. Schachverein Turm Kandel Der Schachverein Turm Kandel veranstaltet wöchentlich ein offenes Training. Beginn ist jeden Freitag um 18:30 Uhr im Kulturzentrum Kandel (Luitpoldstraße 7). Alle Schachfreunde sind herzlich zum Spielen und Üben eingeladen! Am letzten Sonntag konnte sich Kandel I im Bezirksligaspiel gegen Hagenbach II klar mit 7:1 durchsetzen. Dabei konnten Andreas Schwartz, David Siebel, Jann Nettelbeck, Thorsten Ries, Dr. Hans-Gerd Löhr, Michale Groß und Alexander Gehrlein Siege erringen. Die Lösung des Schachrätsels von letzter Woche lautet: 1.Tc8+ Lxc8 (1....Tf8 2.Dxg7#) 2.De8+ Tf8 3.Txg7+ Kxg7 4.Dg6+ Kh8 5.Dh7 Die heutige Stellung ist aus der Partie Schwartz - Oberfrank und wurde am letzten Sonntag gespielt. Schwarz am Zug kann mit einer kleinen Kombination entscheidenden Vorteil erlangen. FC Bienwald Kandel D-Jugend pflegt deutsch-französische Freundschaft Am letzten Sonntag nahmen einige unserer D-Jugendspieler an der Kleinen Weltmeisterschaft beim PAMINA-Turnier in Lauterbourg teil. Bei diesem Turnier stand nicht nur fußballerisches Können, sondern vor allem Spaß, Flexibilität und Teamgeist im Vordergrund. Jeder Spieler wurde in eine Nationalmannschaft gelost. Somit spielten Robert Cenusa und Jakob Roth für das Team Argentinien, Noah Pahle trat für Brasilien an, Luca Czismas für Portugal und Sinan Tabakan hatte seine Premiere als Torwart bei Frankreich. Durchweg alle Spieler zeigten ihre fußballerische Begeisterung. Am Ende siegte Portugal. Jeder Spieler wurde ausgezeichnet und erhielt ein kleines Geschenk. Alle hatten ihren Spaß bei dieser Mini-WM. v.li. Jakob Roth, Sinan Tabakan, Luca Czismas, Noah Pahle und Robert Cenusa Skifreizeit Familienfreizeit am Wildkogel vom 2.1.2018 bis zum 8.1.2018 Am frühen morgen des zweiten Januar trafen wir uns alle, Groß und Klein, am Trischan Bus. Jeder bepackt mit all den Sachen, die das Skifahren mit dem Kandeler Ski-Club erst möglich machen. Wir, das sind eine bunt gemischte Truppe, von alt-bekannten oder begeisterten Neulingen. Die Letzteren staunten nicht schlecht darüber, genauso wie der Busfahrer, dass 37 Menschen 70 Gepäckstücke benötigen. Was wird sich wohl in diesem Überfluss an Taschen, Kartons und Skisäcken verstecken? Nach einer komfortablen Fahrt erreichten wir abends unsere Herberge, den Venedigerhof in Neukirchen, Österreich. Beim Ausladen trug jeder so viel er konnte zu dem Aufzug, oder in den geräumigen Skikeller. Und wieder konnte so mancher sich nicht den neugierigen Blick, die hochgezogenen fragenden Augenbrauen verkneifen. Allein die erprobten Ski-Clubler lächelten kaum merklich und versuchten unsere schwebendenunausgesprochenen Fragen zu ignorieren: Wofür braucht Helmut 2 Paar Ski? Ist in dem klappernden Sack etwa ein tragbares Trampolin? Warum hat Günter die schweren doch handlichen Kartonschachteln dabei? Und die Musikinstrumente - besuchen sie denn hier den Musikverein? Die Skiwoche begann stürmisch. Die Gondeln fuhren nicht, was aber unsere Gruppe nicht besonders störte, denn der erste Tag gehörte vorwiegend unseren Jüngsten Skianwärtern. 7 Ski-Anfänger wurden von unseren 4 jugendlichen Skilehrern in Empfang genommen und verbrachten den Tag erfolgreich am Anfängerhang. In den darauf folgenden Tagen sollte sich das Wetter von all seinen Seiten präsentieren: von dichtestem Nebel bis zu strahlendem Sonnenschein, von märchenhaftem Schneefall bis zu windig-bewölktem Himmel. In jedem Wetter fand die Skischule statt, die Kinder machten von Tag zu Tag gute Fortschritte. Die erfahrenen Skifahrer fanden sich auch immer wieder in Gruppen zusammen, erkundeten so die übersichtliche, abwechslungsreiche Wildkogel Arena und wuchsen immer mehr zu einer lustigen Gruppe zusammen. Treffpunkt für alle war meistens der Hang mit unserer Skischule oder die Hütten.

Kandel - 24 - Ausgabe 4/2018 Am letzten Tag organisierten die Skilehrer ein Rennen, bei dem wir alle, als aufgeregte Zuschauer, staunende und stolze Eltern oder mitfiebernde Freunde den Parcours säumten. Die Abende im Venedigerhof aber, die haben aus uns eine Gemeinschaft gemacht. Abend für Abend führten uns die erfahrenen Ski-Clubler in ihre Welt ein. Wir lernten Skifahrer Gebete, erfuhren wie schwierig es ist, die Deutsche Sprache ihrer zusammengesetzten Wörter zu berauben. Alle ahnten, dass es unter uns musikalisch sehr begabte Skifahrer gibt, nun kamen wir in den Genuss kleiner, feiner Gitarren und Ukulele Konzerten. Wettkampf im Eisstockschiessen gehörte ebenso dazu wie Gesellschaftsspiele. Die schauspielerischen Qualitäten stellten viele unter Beweis als unter Helmuts gekonnter Anleitung das Heimatmärchen aufgeführt wurde. Wir Nicht-Wissende, Groß und Klein wurden von dem Inhalt der vielen, bis dahin unerklärlichen Gepäckstücken und dem Einsatz der unermüdlichen Konzertmeister verzaubert. Restliche Klarheit erhellte uns, als wir alle die rituelle Ski-Taufe erfuhren. Kinder tranken andächtig, Erwachsene konzentriert den Tauftrunk, empfingen von den zwei Ordensbrüdern und Schwester Elke mit der Schnee- Segnung auch unsere Ski Club Namen wie Alpenglühen, Pisten-Ernie, Schneekristall und Tiefschneesegler. Dabei waren Scheeeimer, ein Ski aus ersten Ski Club Tagen, Taufwasser und ein wunderbarer Schellenbaum konstant im Einsatz. Begleitet von Chorälen fragten Bruder Helmut und Pater Günter ernstaftschalkhaft: Wildkogel? Nach gut verinnerlichtem Gebet antwortete die nun vergrößerte Ski Club Gemeinde überzeugt, aus einem Munde: Was für uns! Auf ein Neues, eure Tiefscheeschnorchlerin Mehr Fotos und Informationen findet ihr unter www.ski-club-kandel.de Anpfiff der Partie. Tino Klink: Gerade auch vor dem Hintergrund der herausragenden Jugendarbeit unterstützen wir die Handballabteilung sehr gerne! Stellv. Handballabteilungsleiter Michael Niedermeier dankte Regionaldirektor Tino Klink für das Engagement der VR Bank und freut sich auf die weitere gute Zusammenarbeit. v.l. TSV-Gesamtvorstand Josef Vollmer, Stadtbürgermeister Günther Tielebörger, stellv. Handballabteilungsleiter Michael Niedermeier VR Bank Südpfalz Kandel Sponsor of the Day beim Derby in der 3. Liga gegen Bellheim Das Bild zeigt unsere Jüngsten Skifahrer nach ihrem erfolgreich absolvierten Skirennen mit ihren Lehrern. TSV Kandel Abt. Handball www.tsvkandel.de/handball Bürgermeister Günther Tielebörger übergibt 5.000-Euro- Förderung an TSV Kandel Handball Nach einem Antrag der Handballabteilung bei Bürgermeister Günther Tielebörger diese aufgrund der besonderen Herausforderungen in der 3. Bundesliga des Frauen-1-Teams (Kandeler Bienen) finanziell zu unterstützen, hatte der Bürgermeister beim Heimspiel-Derby gegen Bellheim eine positive Nachricht mit dabei. Ich habe Ihr Anliegen unterstützt und kann Ihnen mitteilen, dass der zuständige städtische Ausschuss zugestimmt hat, so Tielebörger der dem stellv. Handballabteilungsleiter Michael Niedermeier einen symbolischen Scheck in Höhe von 5.000 Euro überreichte. Vielen Dank für die großartige Unterstützung die wir immer wieder durch Sie, Herr Bürgermeister, der Stadt und dem Stadtrat erfahren, so Michael Niedermeier. Der neue Regionaldirektor der VR Bank Südpfalz in Kandel Tino Klink besuchte mit seinem Stellvertreter Hans Kirsch die Handballerinnen des TSV Kandel beim Derby in der 3. Liga der Kandeler Bienen gegen die Damen aus Bellheim. Die VR Bank Südpfalz ist langjähriger und treuer Sponsor des TSV-Handball. Beim legendären Derby war die Bank nun Sponsor of the Day und überreichte den offiziellen Spielball vor dem VR Bank-Regionaldirektor Tino Klink übergab den Spielball und wünschte den Kandeler Bienen viel Erfolg im Spiel Busfahrt zum Spiel in Regensburg Unsere Frauenmannschaft fährt zu den Spiel in Regensburg mit dem Bus. Es sind noch einige Plätze frei. Abfahrt ist am Sonntag, den 28.01. um 9:30 Uhr an der Bienwaldhalle. Spielort: Dechbettener Brücke 2, 93051 Regensburg Anmeldungen sind unter folgender Mail-Adresse möglich: ichwillmit@tsvkandel.de Spiele am kommenden Wochenende: So. 28.01. 16:30 ESV Regensburg TSV Kandel Frauen 1 So. 28.01. 18:00 TSV Kandel Männer 1 TV Hagenbach Heimspiele: Sa. 27.01. 16:00 SG Kandel/Herxh. mb-jgd TV Offenbach So. 28.01. 16:00 TSV Kandel Frauen 2 TSG Mutterstadt 18:00 TSV Kandel Männer 1 TV Hagenbach Auswärtsspiele: Sa. 27.01. 14:00 SG Landau-Land TSV Kandel E-Jgd 16:00 HG Saarlouis SG Kandel/Herxh. ma-jgd So. 28.01. 16:00 SG Wörth/Hagenbach SG Kandel/Herxh. mc-jgd 16:30 ESV Regensburg TSV Kandel Frauen 1 19:00 SG Lingenfeld/Schwegenh. 2 - TSV Kandel Männer 2 Ergebnisse vom Wochenende: SG Iggelheim/Meck. 2 TSV Männer 1 25:33 (10:16) Die starke Abwehrleistung und treffsichere Schützen im Angriff ermöglichte in der 1. Spielhälfte einen 6-Tore Vorsprung. Der Start in die 2. Hälfte verlief im Angriff etwas holpriger aber die starke Abwehr verhinderte das die Gastgeber aufschließen konnten. Nachdem man sich im Angriff wieder gefangen hatte

Kandel - 25 - Ausgabe 4/2018 klappte es auch wieder mit den Toren. In den letzten Spielminuten ließ dann die Konzentration in der Abwehr nach, sodass die SG zu leicht zu Abschlüssen kam. Trotzdem war es ein verdienter Sieg der Männer. Jetzt gilt es sich auf das Derby, daheim gegen Hagenbach, am nächsten Sonntag vorzubereiten. Es spielten: Tim Schwinghammer, Dirk Linsenmeier - Moritz Frank (7), Pascal Weiß (5), Nico Wittek (7/2), David Kunz (1), Marius Mirle (2), Jochen Kastner (1), Simon Kuntz (5/2), Kevin Angele (2), Johannes Schmitt (3) TuS Neuhofen TSV Kandel Frauen 2 17:44 (10:25) Die Mannschaft startete gut in die erste Halbzeit und konnte, gestützt auf eine kompakte Abwehr und eine starke Torwartleistung, viele Ballgewinne verbuchen, die durch zahlreiche Tempogegenstöße auch konsequent im Abschluss genutzt wurden. In der zweiten Halbzeit wurde die Abwehr von einer bisherigen 6-0 auf eine 5-1-Variante umgestellt. Nach kurzer anfänglicher Unsicherheit griff diese Variante gut und es fanden nur noch wenige Würfe der Gegner den Weg auf unser Tor. Diese wurden zudem von unseren beiden Torhüterinnen souverän entschärft. Insgesamt ließ man in der zweiten Halbzeit nur noch 7 Gegentore zu und war sich somit zum Schlusspfiff einig: Vorgabe erfüllt. Es spielten: Natascha Philipp, Monic Goudarzi - Kathrin Hock (3), Nadine Ochsenreither (4), Christine Kappes (8/1), Carla Schmitt (5), Stefanie Rasig (2), Susen Meyer, Anne Elischer, Katharina Schmitt (1), Mona Kuczaty (14/1), Franziska Brecht (7/2) SG Dansenb./Thal. SG Kandel/Herxh. ma 27:20 (14:12) Die Partie begann sehr ausgeglichen. Es konnte sich keine Mannschaft absetzten. Anschließend ging man jedoch viel zu nachlässig mit seinen Chancen um, ließ selbst klarste Chancen liegen. Die Gastgeber nutzen dies um zu einfachen Toren zu kommen und mit einer knappen Führung in die Pause zu gehen. Nach der Pause spielte man im Angriff zu hektisch. Die SG konnte sich schnell deutlich absetzten. Kurzzeitig konnte man nochmal etwas verkürzen, jedoch ließ die schwache Chancenverwertung nicht mehr zu. Mit einer besseren Verwertung der Chancen wäre jedoch deutlich mehr drin gewesen. Es spielten: Tim Schwinghammer, Mika Schwenken - Andreas Jagenow (2), Christoph Kunz (5), David Kunz (7), David Rödel (1), John Fleck, Niklas Strauß (3), Tim Ohmer (1), Bastian Bernhard (1) TV Thaleischweiler TSV Kandel wa-jgd 27:21 (16:9) Gegen den Tabellenführer geriet man schnell in Rückstand. Die Mannschaft fing sich dann aber und konnte den Rest der ersten Halbzeit auf Augenhöhe gestalten, so dass man mit einem 16:9 Halbzeitstand die Seiten wechselte. Nach der Pause konnte man sogar noch einmal bis auf 21:18 verkürzen, letztendlich siegte aber der Tabellenführer verdient. Es spielten: L. Dettling - L. Fleck (2), M. Meyer (9/3), L. Meyer (7), L. Muschler (1), F. Zaum, V. Schönenberg (1), E. Wisniewsky (1), H. Rödel TSG Friesenheim SG Kandel/Herxh. mb 35:13 (17:8) Ohne die Leistungsträger Lincks u. Jagenow fehlten die Wechselalternativen im Rückraum. Bis zur 15. Min (11:7) spielten die Jungs gut. Danach schwanden die Kräfte und die Fehler häuften sich. Trotzdem gekämpft bis zum Schluß. Es spielten: M. Schwenken B. Simko (8/2), Y. Ehmer (1), D. Meier, D. Fell, F. Düthmann, I. Buck (3), Moritz Gieske, Paul Hauck, Nils Schmidt (1) Weitere Ergebnisse: TV Kirrweiler 2 TSV Kandel Männer 2 21:29 SG Kandel/Herxh. mc SG Ottersh./B./K./Z. 20:25 SG Kandel/Herxh. md SG Lingenf./Schw. 26:12 Abt. Leichtathletik Gut platziert beim Leininger Cross Grünstadt, 21. Januar: Der 34. Leininger Crosslauf, von der TSG Grünstadt im weitläufigen Gelände des Rudolf-Harbig-Stadions ausgerichtet, war bei nass-kaltem Wetter eine echte Prüfung für die TeilnehmerInnen. Der leicht hügelige Rundkurs von 1091 m auf Wiesengelände und Aschenbahn mit zusätzlichen künstlichen Hindernissen stellt hohe Anforderungen an die LäuferInnen. Der TSV beteiligte sich mit zwei Athleten am Lauf über die Mittelstrecke von 6.800 m. Dennis Bachmann zeigte ansteigende Form, hielt sich in der Verfolgergruppe des Siegers Tim Könnel auf dem vierten Rang auf und konnte in der Schlussrunde sich noch um einen Platz verbessern. Er war nach 25:10,9 min im Ziel und Dritter des Gesamteinlaufes. Gaby Kling benötigte 43:41,5 min und platzierte sich auf Rang 4 der W 40. CDU Online-Bürgersprechstunde mit Thomas Gebhart Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart bietet am Mittwoch, 31. Januar, von 16.45 bis 17.45 Uhr eine Online-Bürgersprechstunde aus Berlin an. Interessierte können sich gerne mit ihren Anliegen und Fragen zu aktuellen politischen Themen an den Abgeordneten wenden. Zugang zum Chat erhalten Interessierte unter www.thomasgebhart.de/chat. Minfeld Amtlicher Teil Sprechtage und Sprechzeiten von Ortsbürgermeister Manfred Foos und Beigeordneten, montags in der Zeit von 16.30 bis 17.30 Uhr im neuen Rathaus, Kirchgasse 2, Tel. 07275/1249. Während der Sprechstunden ist gewährleistet, dass Anliegen, die nur mit dem Ortsbürgermeister oder den Beigeordneten besprochen werden sollen, in einem separaten Raum vorgetragen werden können. Der 1. Beigeordnete Martin Volz hat den Geschäftsbereich Soziales, Jugend, Senioren und Kindergarten Beigeordneter Reiner Ulm hat den Geschäftsbereich Landwirtschaft, Natur und Umweltschutz Internet: www.minfeld.de

Kandel - 26 - Ausgabe 4/2018 Glühweinfest Straßeneinweihung Haupt-/Saarstraße Am Freitag, den 26.01.2018, ab 16.00 Uhr findet im Hof des Schreberjugendhauses, ein Glühweinfest, als Einweihungsfest, für die Haupt- und Saarstraße statt. Das Fest wird vom Förderverein für Französisch veranstaltet. Die gesamte Bevölkerung von Minfeld ist herzlich eingeladen. Manfred Foos Ortsbürgermeister

Kandel - 27 - Ausgabe 4/2018 Jugendtreff Minfeld Mittwoch 17:00 bis 21:00 Uhr (ab 12 Jahren) Im JUZE könnt ihr Freunde treffen, Billard, Kicker und Dart spielen; dabei Musik hören, Filme anschauen sowie die Playstation 4 nutzen Events Februar 21.02.2018 Dart Turnier 17:00-21:00 Uhr März 21.03.2018 Adventurebox - Escape Room Karlsruhe 17:00-21:00 Uhr Kostenbeitrag: 6 Euro Anmeldung: bis 16.03.18 bei jugendpflege@vg-kandel.de oder Tel. 07275960129, Mobil: 0159 042 017 07 Einverständniserklärung auf nachfolgender Seite. Einverständniserklärung: Hiermit erlaube ich meinem Sohn/meiner Tochter... am Ausflug teilzunehmen. Telefon- und Handynummer (beider Eltern):... Unterschrift beider Elternteile:... Nichtamtlicher Teil Kath. Gemeinde Minfeld Die Gottesdienstzeiten und weitere Informationen finden Sie unter Kath. Pfarrei Heilige Vierzehn Nothelfer in Kandel oder im Internet unter www.pfarrei-kandel.de Erstkommunion-Vorbereitung Die Termine stehen unter Mitteilungen der Pfarrei. kfd-kath. Frauengemeinschaft Helau und Ole, heit isch wieder Fastnacht bei de kfd. Am Montag, den 5. Februar 2018 um 19:01 Uhr, findet ein bunter, närrischer Abend im Mundosaal statt. Mit Sketchen, Büttenreden, Tanz und mehr, möchten wir Ihnen gerne ein paar frohe Stunden bereiten. Einlass ist ab 18:00 Uhr. Eintritt für Mitglieder frei, Nichtmitglieder 3,00. Herzliche Einladung an alle Mitglieder und solche die es werden wollen und alle Frauen, die an unseren Ausflugsfahrten teilgenommen haben. Die aktiven Fastnachterinnen freuen sich auf Ihr Kommen. Protestantische Kirchengemeinde Minfeld-Winden für Minfeld & Büchelberg Freitag, 26.01.2018 Ab 20:00 Uhr protpunktjugendtreff im Jugendraum Gemeindehaus Minfeld Sonntag, 28.01.2018 9:15 Uhr Gottesdienst, prot. Kirche Minfeld Dienstag, 30.01.2018 9:30 11:30 Uhr Krabbeltreff, Prot. Gemeindehaus Minfeld Als gemeinsame Initiative mit der Ortgemeinde herzliche Einladung an alle Kinder vor dem Kindergartenalter und ihre Eltern zum Krabbeltreff. Dabei soll den Kindern ein Raum gegeben werden, gut miteinander umzugehen und auf vielfältige Weise die Welt zu erfahren. Auch der Austausch zwischen Eltern ist wichtig. Auch Kinder und Eltern aus anderen Orten sind herzlich Willkommen. 15:15 Uhr Konfirmandenunterricht, Prot. Gemeindehaus Minfeld 16:30 Uhr Präparandenunterricht, Prot. Gemeindehaus Minfeld Donnerstag, 01.02.2018 14:30 Uhr Frauenkreis, Wer wird gewinnen? Spielenachmittag und Fastnachtsküchle, Prot. Gemeindehaus Minfeld 18:00 Uhr Beginn der Konfirmandenfreizeit auf dem Lindelbrunn Freitag, 02.02.2018 Ab 20:00 Uhr protpunktjugendtreff im Jugendraum Gemeindehaus Minfeld Babysitterbörse Vermittlung von Babysittern und Babysittersuchenden: Tel. 07275-8164 Bürozeiten im Pfarramt: Das Pfarrbüro im Pfarramt Minfeld ist in der Regel donnerstags von 15:00 17:00 Uhr besetzt oder nach telefonischer Vereinbarung. Offene Kirche: Unsere historische Kirche Minfeld steht in der Regel sonntags auch im Anschluss an den Gottesdienst bis abends offen und freut sich über Ihren Besuch! Prot. Pfarramt, Tel. 07275-913080 Mail: pfarramt.minfeld.winden@evkirchepfalz.de Internet: www.kirche-minfeld-winden.de Männer- und Frauenchor 1859 Mitgliederversammlung mit anschließendem Heringessen Am Mittwoch, den 14.02.2018 findet die diesjährige Mitgliederversammlung mit Neuwahlen statt. Alle aktiven und fördernden Mitglieder sind dazu herzlich eingeladen. Die Versammlung beginnt um 19:00 Uhr im Mundo-Saal. Tagesordnung 1. Begrüßung und Totengedenken 2. Jahresbericht 1. Vorsitzende 3. Bericht des Kassenwartes 4. Bericht der Schriftführerin/Pressesprecherin 5. Bericht der Chorleiterin 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Aussprache zu Top2-6 und Entlastung der Vorstandschaft 8. Neuwahlen 9. Wünsche und Anträge 10. Verschiedenes Anträge von Mitgliedern müssen bis spätestens acht Tage vor der Versammlung in schriftlicher Form beim Vorsitzenden eingegangen sein. Über eine rege Teilnahme an der Mitgliederversammlung bedanken wir uns im Voraus. Kontakt für Rückfragen: Uwe Mann, Vorstand Männer- und Frauenchor 1859 Minfeld e.v., Telefon 07275 918535

Kandel - 28 - Ausgabe 4/2018 Pfälzer Waldverein Der Pfälzer Waldverein, Ortsgruppe Minfeld löst sich auf. Die Löschung im Vereinsregister wurde veranlasst. Laut Satzung geht das Vereinsvermögen an die Gemeinde Minfeld über. Der Verein wünscht der Gemeinde Minfeld für die Zukunft alles Gute! SV 1946 Minfeld e.v. Knutfest Beim diesjährigen Knutfest fanden auch wieder die Minfelder Christbaumweitwurfmeisterschaften statt. An dem sehr spannenden Wettbewerb nahmen viele Besucher teil, wobei die unterschiedlichsten Techniken zu bewundern waren. Bei den Kindern gewann Leon Brach vor Christoph Wenner und Alesia Laubscher. Beim Wettkampf der Jugendlichen siegte Lenny Flick vor Fabienne Altmann und Tobias Guist. Bei den Frauen lag Marion Stitterich vorne, vor Mareike Hock und Petra Nuss. Wolfgang Laubscher gewann den Wetterwerb der Männer vor Daniel Kürten und Peter Schwind. Der SVM bedankt ganz herzlich sich bei allen Besuchern und Helfern sowie bei den fleißigen Christbaumsammlern der Jugendabteilung. Ein weiterer Dank geht an alle Spender, die durch ihren Beitrag direkt die Arbeit der Jugendabteilung des SVM unterstützen. Gemeindewald-Info Die Gemeindewald-Sprechstunde findet immer am 2. Montag des Monats von 16.00 16.30 Uhr im Rathaus Steinweiler statt. Die Sprechstunde im alten Rathaus in Kandel, im 1. OG, findet jeden Donnerstag von 16.30 17.30 Uhr statt. Tel.: 07275 919813 Mail: bernd.mueller@wald-rlp.de Der Gemeinderat Steinweiler tagt zur 25. öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung Sitzungstag: Mittwoch, 31. Januar 2018, 19:00 Uhr Sitzungsort: Rathaus Steinweiler 76872 Steinweiler, Hauptstraße 38 Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Forstwirtschaftsplan 2018 Steinweiler 2. Antrag auf Förderung im Rahmen der Dorferneuerung Gestaltung eines historischen Dorfweges unter Einbeziehung eines Naturlehrpfades mit den Themenschwerpunkten Wein und Wiese 3. Teilnahme am Landeswettbewerb Unser Dorf hat Zukunft 4. Vermietung der Sporthalle 5. Annahme von Spenden: OG Steinweiler 6. Bauanträge und Bauvoranfragen 7. Anfragen und Mitteilungen 8. Einwohnerfragestunde Nictöffentlicher Teil 1. Grundstücksangelegenheiten 2. Anfragen und Mitteilungen Michael Detzel, Ortsbürgermeister Unerlaubte Entsorgung von Müll Gründung Fußball Förderverein Minfeld Am 19.01.2018 wurde, im Rahmen einer Gründungsversammlung, der Fußball Förderverein Minfeld gegründet. Dieser Verein hat den Zweck den Fußballsport in Minfeld, durch die Unterstützung des Fußballvereins SV 1946 Minfeld, zu fördern. Als Vorsitzender wurde Peter Frank gewählt. Die Funktion des stellvertretenden Vorsitzenden nimmt Bernd Oßwald wahr. Die Aufgaben des Sekretärs übernimmt Huber Sitter. Faschingstanz am 10.02.2018 Am 10.02.2018 lädt der Fußball Förderverein zum Faschingstanz in die Mundohalle ein. Für gute Stimmung sorgen wieder Jo Paul & Sabrina sowie einige närrische Showeinlagen. Die Veranstaltung beginnt um 19:61 Uhr, Einlass ist ab 19:00 Uhr, der Eintritt beträgt 8. Clubhaus-Öffnungszeiten - Donnerstag, ab 14:00 Uhr - Samstag: 14:00 Uhr 18:00 Uhr Weitere Infos auf der Homepage des SVM unter www.svminfeld. de, auf Twitter unter @SVMinfeld oder auf Facebook. Am DRK-Kleider-Container am Friedhof wurde illegal Müll entsorgt. Ebenso wurde an der Sporthalle neben der Tartanbahn, am Zugang zum Spielplatz vor der ev. Kita, ein Ölfass abgestellt. Wir möchten darauf hinweisen, dass das unerlaubte Entsorgen von Müll eine Ordnungswidrigkeit darstellt, die mit Bußgeld geahndet wird. Steinweiler Amtlicher Teil Sprechtage und Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters: montags von 16.30 bis 17.30 Uhr Tel.-Nr. des Gemeindebüros (nur während der Sprechzeiten besetzt): 06349/6383 Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei, das Ordnungsamt der Verbandsgemeinde Kandel oder an den Ortsbürgermeister. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Michael Detzel, Ortsbürgermeister

Kandel - 29 - Ausgabe 4/2018 Jugendtreff Steinweiler Dienstag 18:00 bis 21:00 Uhr (ab 14 Jahren) Im JUZE könnt ihr Freunde treffen, Kicker spielen und dabei Musik hören, Filme anschauen und einiges mehr Einladung Sitzung Jugendfeuerwehr Förderverein Der Jugendfeuerwehr Förderverein Steinweiler e.v. läd am 7. Februar 2018 um 19:30 Uhr zu einer Sitzung im Kameradschaftsraum des Feuerwehrhauses in Steinweiler ein. Die Tagesordnung setzt sich folgendermaßen zusammen: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Neuwahl eines Schriftführers 3. Sonstiges 4. Schließung der Sitzung durch den Vorsitzenden Nichtamtlicher Teil Kath. Gemeinde Steinweiler Die Gottesdienstzeiten und weitere Informationen finden Sie unter Kath. Pfarrei Heilige Vierzehn Nothelfer in Kandel oder im Internet unter www.pfarrei-kandel.de Erstkommunion-Vorbereitung Die Termine stehen unter Mitteilungen der Pfarrei. Events Februar: 06.02.2018 JUZE Party 18:00-21:00 Uhr März: 13.03.2018 Adventurebox - Escape Room Karlsruhe 17:00-21:00 Uhr Kostenbeitrag: 6 Euro Anmeldung is 09.03.18 bei jugendpflege@vg-kandel.de oder Tel. 07275960129, Mobil: 0159 042 017 07 Einverständniserklärung: Hiermit erlaube ich meinem Sohn/meiner Tochter... am Ausflug teilzunehmen. Telefon- und Handynummer (beider Eltern):... Unterschrift beider Elternteile:... Protestantische Kirchengemeinde Steinweiler Sonntag, 28. Januar 2018 (Septuagesimä= 70 Tage vor Ostern) Daniel 9, 18 Wir liegen vor dir mit unserm Gebet und vertrauen nicht auf unsre Gerechtigkeit, sondern auf deine große Barmherzigkeit. 10.15 h Gottesdienst Predigtreihe innerhalb der Klingbachregion. In diesem Jahr stehen ausgewählte Psalmen im Mittelpunkt- 9.00 h (in Rohrbach) Gottesdienst Montag, 29. Januar 20.00 h Kirchenchor gemeinsame Probe mit Rohrbach Dienstag, 30. Januar 16.15 h Präparanden Donnerstag, 1. Februar 16.15 h Konfirmanden Krabbelmäuse Steinweiler Die Krabbelmäuse treffen sich jeden Dienstag von 15:00 bis 17:00 Uhr und jeden Freitag von 09:45 bis 11:45 Uhr im Seniorenraum des Bürgerhauses. Wir freuen uns jederzeit über neue Väter und Mütter mit ihren Babies und Kindern. Weitere Informationen gibt es bei Julia Pfirrmann. Sie ist über die Handynummer 0170/8645544 erreichbar.

Kandel - 30 - Ausgabe 4/2018 Landeskirchliche Gemeinschaft Bibelstunde Evangelisches Gemeindehaus Donnerstag, 01.02.2018, 19:00 Uhr Info: llse & Gerhard Becker, Hauptstr. 18, 76872 Steinweiler Tel. 06349-5308 Eine Ausbildung als Übungsleiter/in ist nicht zwingend erforderlich. Auch Erzieher/innen oder engagierte Mütter/Väter sind als Übungsleiter herzlich willkommen. Interesse? Mehr Infos bei Gerald Claus: Telefon: 06349-990675 E-Mail: GR-claus@web.de Der Turnverein Steinweiler freut sich auf DICH!!! Auch Helfer / Helferinnen fürs Mädchenturnen gesucht! DRK Ortsverein Steinweiler Neue Mustersatzung In seiner Mitgliederversammlung im Februar 2018 will der DRK Ortsverein Steinweiler gemäß der Vorgabe des DRK Bundesverbandes eine angepasste, zeitgemäße Satzung für die DRK Ortsvereine beschließen. Die hier veröffentlichte Satzung wurde im Vorstand des DRK Ortsverein Steinweiler am 21.03.2016 besprochen, die Änderungen diskutiert und einstimmig die Annahme durch die Mitgliederversammlung empfohlen. Einzige Abweichung des DRK OV Steinweiler von der Mustersatzung ist wie bisher die geänderte Dauer einer Wahlperiode von fünf auf zwei Jahre. Die neue Satzung (Entwurf) kann unter www.drk-steinweiler.de/ aktuelles heruntergeladen (PDF, 923KB) werden. Unterrichtsstunden der Aktiven Jeden Montag, ab 19.00 Uhr treffen sich die Aktiven des Ortsvereins im Vereinsheim in der Hauptstraße 42a. Hier beschäftigen wir uns mit der Aus- und Weiterbildung in Erste Hilfe Themen und besprechen anstehende Aktivitäten. Wir laden Sie herzlich ein, uns an einem Bereitschaftsabend zu besuchen. Gerne informieren wir Sie über unsere vielfältigen Tätigkeiten! Weitere Informationen erhalten Sie bei unserem Bereitschaftsleiter Markus Scherrer Tel. 0172-4989563. Männergesangverein 1860 Eintracht Steinweiler mit Kinderchor Singflöhe und Gem.-Chor CHORios Nächste Chorproben!! - Gem.-Chor CHORios : Donnerstag, den 25. Januar und 01. Februar 2018 im Evang. Gemeinde-Haus jeweils um 20.00 Uhr; - Kinderchor Singflöhe : Freitag, den 26. Januar und 02. Februar 2018 jeweils 16.30-17.30 Uhr; - Männerchor Eintracht : Dienstag, den 30. Januar und 06. Februar 2018 jeweils um 19.30 Uhr; Pfälzerwald-Verein Glühweinwanderung am Sonntag, dem 28. Januar 2018 Am Sonntag, dem 28. Januar 2018, um 13.00 Uhr, treffen sich die Wanderfreunde des PWV am Gemeindeplatz in Steinweiler zur ersten Wanderung in diesem Jahr. Die Wanderstrecke beträgt ca. 8 Km. Wanderführer ist Eugen Schneider. Anschließend treffen wir uns etwa gegen 15.00 Uhr im Seniorenraum zu Glühwein und Würstchen. Gäste sind wie immer willkommen! TV 1899 e.v. Übungsleiter/infür Mädchenturnen gesucht Der TV Steinweiler sucht eine/n Verantwortliche/n fürs Mädchenturnen. Du hast Freude am Sport, bist verantwortungsbewusst, flexibel und teamfähig? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Werde als Übungsleiter/in im Turnen für Mädchen ab der 1. Klasse (6 bis 8 Jahre alt) tätig. Vollmersweiler Amtlicher Teil Sprechstunde in Vollmersweiler Sprechstunde nach Vereinbarung (Telefon: 06340 1720, oder Email: kelemen.roland@t-online.de). Roland Kelemen, Ortsbürgermeister Der Gemeinderat Vollmersweiler tagt zur 17. öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung Sitzungstag: Mittwoch, 31. Januar 2018, 20:00 Uhr Sitzungsort: Bürgerhaus Vollmersweiler 76744 Vollmersweiler, Hauptstraße 38 Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Baulandentwicklung In den WiesenäckernI Grundsatzbeschluss private Baulanderschließung 2. Teilnahme am Landeswettbewerb Unser Dorf hat Zukunft 3. Anfragen und Mitteilungen 4. Einwohnerfragestunde Roland Kelemen, Ortsbürgermeister Nichtamtlicher Teil Prot. Kirchengemeinde Freckenfeld, Vollmersweiler, und Schaidt 28.01.2018 Gottesdienst 09.15 Uhr Niederotterbach Wissing 10.15 Uhr Freckenfeld Wissing Dienstag 30.01.2018; 16.45 Uhr Konfirmandenstunde Freckenfeld Jubelkonfirmation 2018 Eingeladen sind all diejenigen, die vor 50 bzw 60 Jahren, also im Jahre 1958 oder 1968 ihre Konfirmation begangen haben. Die Jubelkonfirmation findet am 11. März 2018 in Freckenfeld statt. Die Einladungen wurden verschickt; Anmeldungen ans Pfarramt erbeten. Das Vortreffen findet am 02. Februar, 19.30 Uhr in der Gaststätte Brauerei in Freckenfeld statt. Dritter Glaubenskurs: Stufen des Lebens,... ob Vertrauen sich lohnt? Die Grundfrage im Leben Abrahams beschäftigt uns bis heute: Ob Vertrauen sich lohnt? Für den einen hat sich der Einsatz von Vertrauen gelohnt. Es war die einzige Chance, seinen begrenzten Raum von Angst und Zweifel zu verlassen und Neues zu riskieren. Eine andere macht die Erfahrung, dass ihr Vertrauen bitter enttäuscht wurde. Wir wollen anhand der Abraham-Geschichte das Geheimnis des Vertrauens buchstabieren und eine Spur suchen, der wir in unserem Leben nachgehen können. Dazu laden wir Sie im neuen Kurs herzlich ein! Die Termine sindjeweils Dienstag- Abend, 19.30-21.30 Uhr; Beginn ist der 06.02.2018 im alten Kindergarten Freckenfeld, Kindergartenstr. 2, Die bewährte Leitung hatbarbara Reumann. Veranstalter sind die Prot. Kirchengemeinde Freckenfeld und die Ev. Stadtmission Bad Bergzabern / Freckenfeld

Kandel - 31 - Ausgabe 4/2018 Kerzenreste: Eine ungewöhnliche Art von Recycling: Nicht nur in der Advent und Weihnachtszeit bleiben viele Kerzenstummel übrig. Wir sammeln solche Kerzenreste, um mit dem Erlös neue Altarkerzen zu erstehen. Sie können ihre Kerzenreste in der Freckenfelder Kirche abgeben, eine Sammelbox wird am Ausgang aufgestellt. Vielen Dank Prot Pfarramt Freckenfeld Pfarrer Kleppel, Tel 06340 8147 Montags ist das Pfarramt geschlossen Bürozeiten im Pfarramt (während der Schulzeit) Mittwochs und Freitag 06.45 Uhr bis 7.45 Uhr darüber hinaus jederzeit Termine nach Vereinbarung möglich Einladung zum Seniorennachmittag in Winden Am Samstag den 27.01.18, um 14:00 Uhr findet wieder der Seniorennachmittag in unserem Bürgerhaus statt. Dazu ergeht ganz herzliche Einladung an alle Seniorinnen und Senioren aus Winden und Hergersweiler. Der evangelische Kirchenchor Winden-Hergersweiler und die Kinder von unserem Kindergarten Storchennest, umrahmen unsere Veranstaltung. Besonders hinweisen möchte ich auf die offene Bühne, dieser Teil der Veranstaltung sorgt bestimmt für einen kurzweiligen Nachmittag. Ihr Ortsbürgermeister Peter Beutel Winden Amtlicher Teil Sprechzeiten Winden Sprechstunde nach Vereinbarung!! Telefon: 063498434 ; Mobil: 015158535622 Peter Beutel, Ortsbürgermeister Notruf bei Stromausfall oder sonstigen Störungen im Energieversorgungsnetz 06343-93390 o. 0171 750 6502 Stadtwerke Bad Bergzabern GmbH! Jugendtreff Winden in der Raiffeisenstraße 17 Donnerstag 16:00 bis 18:00 Uhr (ab 13 Jahren) 18:00 bis 21:00 Uhr (ab 16 Jahren) Im JUZE könnt ihr Freunde treffen, Kicker spielen, Filme anschauen sowie auf der WII spielen und einiges mehr Events Februar 08.02.2018 16:00-19:00 Uhr JUZE Party März 15.03.2018 Adventurebox - Escape Room Karlsruhe 16:00-19:00 Uhr, Kostenbeitrag: 6 Euro Anmeldung: bis 09.03.18 bei jugendpflege@vg-kandel.de oder Tel. 07275960129, Mobil: 0159 042 017 07 Einverständniserklärung: Hiermit erlaube ich meinem Sohn/meiner Tochter... am Ausflug teilzunehmen. Telefon- und Handynummer (beider Eltern):... Unterschrift beider Elternteile:... Seniorenkreis Feste Termine Jeden Dienstag und Donnerstag ab 14.00 Uhr Boulenachmittag am Sportzentrum. Jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat ab 14.30 Uhr Spielenachmittag im alten Schulhaus, Raiffeisenstr. 17. Letzter Freitag im Monat: Seniorenstammtisch ab 19.00 Uhr im Faßreiberle Bitzel. Nichtamtlicher Teil Prot. Kirchengemeinde Minfeld-Winden für Winden und Hergersweiler Freitag, 26.01.2018 Ab 20:00 Uhr protpunktjugendtreff im Jugendraum Gemeindehaus Minfeld Sonntag, 28.01.2018 10:30 Uhr Gottesdienst, Bürgerhaus Hergersweiler Dienstag, 30.01.2018 9:30 11:30 Uhr Krabbeltreff, Prot. Gemeindehaus Minfeld Als gemeinsame Initiative mit der Ortgemeinde herzliche Einladung an alle Kinder vor dem Kindergartenalter und ihre Eltern zum Krabbeltreff. Dabei soll den Kindern ein Raum gegeben werden, gut miteinander umzugehen und auf vielfältige Weise die Welt zu erfahren. Auch der Austausch zwischen Eltern ist wichtig. Auch Kinder und Eltern aus anderen Orten sind herzlich Willkommen. 15:15 Uhr Konfirmandenunterricht, Prot. Gemeindehaus Minfeld 16:30 Uhr Präparandenunterricht, Prot. Gemeindehaus Minfeld Donnerstag, 01.02.2018 18:00 Uhr Beginn der Konfirmandenfreizeit auf dem Lindelbrunn Freitag, 02.02.2018 Ab 20:00 Uhr protpunktjugendtreff im Jugendraum Gemeindehaus Minfeld Babysitterbörse Vermittlung von Babysittern und Babysittersuchenden: Tel. 07275-8164 Bürozeiten im Pfarramt: Das Pfarrbüro im Pfarramt Minfeld ist in der Regel donnerstags von 15:00 17:00 Uhr besetzt oder nach telefonischer Vereinbarung. Prot. Pfarramt, Tel. 07275-913080 Mail: pfarramt.minfeld.winden@evkirchepfalz.de Internet: www.kirche-minfeld-winden.de Aktion PfalzStorch e.v. Rheinland-Pfälzisches Storchenzentrum Fotoausstellung Storchenparadies Extremadura und Führungen Die meisten Störche sind noch im Süden. Nur einige wenige Überwinterer gibt es in Rheinland-Pfalz. Von diesen 16 sieht man derzeit ab und zu zwei schon auf den Nestern in Bornheim stehen. Auch in der Pflegestation wird schon etwas voreilig um Nistmaterial gestritten. Wer Näheres über Störche erfahren möchte, kann im Rheinland-Pfälzischen Storchenzentrum die Dauerausstellung zu Schwarz- und Weißstorch und eine Fotoausstellung montags

Kandel - 32 - Ausgabe 4/2018 und mittwochs von 13-16 Uhr sowie sonntags von 14-17 Uhr zu besuchen. Weitere Termine gibt es auf Anfrage. Mittwochs um 15 Uhr führt die Leiterin, Christiane Hilsendegen, durch die Ausstellungen des Storchenzentrums (Eintritt 3,50 Euro einschließlich Führung). Die derzeitige Sonderausstellung Storchenparadies Extremadura zeigt bis noch zum 7. Mai beeindruckende Fotos der Nistplätze und gibt Einblick in die Lebensräume der dort lebenden Störche. Als Brutplätze sind neben zahlreichen Kirchen und Häusern in größerem Umfang Bäume zu verzeichnen. Beeindruckend sind die Bruten auf den riesigen Kugelfelsen. Auch das häufige Brüten in Kolonien ist ein Kennzeichen der dortigen Population. Der Neustadter Fritz Thomas ist seit vielen Jahrzehnten als Naturfotograf aktiv und hat zusammen mit Horst Ohliger (Kusel) folgende Bildbände veröffentlicht: Die Pfalz-Naturimpressionen, Naturschätze in Kaiserslautern und Neustadt/Weinstraße - Wege am Wasser, die derzeit ebenfalls im Rheinland-Pfälzischen Storchenzentrum (Kirchstr.1, 76879 Bornheim, 06348 610757) zu sehen sind. Auf Ihren Besuch freut sich Christiane Hilsendegen. JFV Südpfalz Erfolgreiche Hallenkreismeisterschaften beim JFV Südpfalz Bereits am 13. und 14.01.2018 war der JFV Südpfalz Gastgeber der Hallenkreismeisterschaften des SWFV. Während der beiden Turniertage waren insgesamt 40 Mannschaften zu Gast in der Bienwaldhalle in Kandel. Für den reibungslosen Ablauf und die gute Bewirtung sowie für die zahlreichen Kuchenspenden möchte sich die gesamte Vorstandschaft des JFV Südpfalz bei allen Helfern/-innen und Spendern/-innen recht herzlich bedanken. Ohne dieses Engagement wäre eine solche erfolgreiche Durchführung der Hallenkreismeisterschaften sicherlich nicht möglich gewesen. Was sonst noch interessiert Jagdverpachtung Die Jagdnutzung des gemeinschaftlichen Jagdbezirks Böllenborn, Kreis Südliche Weinstraße, Niederwildrevier, 259 ha (ca. 203 ha Wald, a. 44 ha Feldfläche und ca. 12 ha Wiesenfläche) ist zum 01.04.2018 auf 9 Jahre neu zu verpachten. Die Verpachtung erfolgt durch Einholung schriftlicher Gebote. Die Gemeinde behält sich das Recht der freien Auswahl vor und ist an das Höchstgebot nicht gebunden. Nach dem genehmigten Abschussplan wurden in den Jagdjahren 2014-2017 insgesamt an Rehwild 11 Stück männlich und 9 Stück weiblich sowie an Schwarzwild insgesamt 27 Stück als erlegt gemeldet. Pachtinteressenten werden gebeten ihre schriftlichen Gebote zusammen mit dem Nachweis der Jagdpachtfähigkeit bis zum 19.02.2018, 16.00 Uhr in verschlossenem Umschlag mit der Aufschrift Jagdverpachtung Böllenborn an die Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern, Königstraße 61, 76887 Bad Bergzabern zu senden. Die Abgabe des Gebotes gilt gleichzeitig als Anerkenntnis der Pachtbedingungen, welche ab sofort bis 19.02.2018 bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Königstraße 61, 76887 Bad Bergzabern, Zimmer 220 zur Einsicht ausliegen. Die Pachtbedingungen können auch unter der v. g. Adresse gegen die Voreinsendung einer Gebühr in Höhe von 10,00, angefordert werden. Die Öffnung und Prüfung der Gebote erfolgt am 20.02.2018, 16:30 Uhr, in einem öffentlichen Termin ebenfalls bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern, Königstraße 61, Zimmer 220. Nach Prüfung der Gebote soll der Zuschlag innerhalb zwei Wochen im Rahmen der freihändigen Vergabe durch den Ortsgemeinderat von Böllenborn erfolgen. Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern Im Auftrag, Fischer TC Blau-Weiß 1982 e.v. Termine im Neuen Jahr 2018 - los geht s Liebe Mitglieder-/innen, die gesamte Vorstandschaft hofft, dass Ihr gesund und wohl behalten ins Neue Jahr gekommen seid und wünscht ein verletzungsfreies glückliches 2018. Für alle diejenigen, die noch an alten Wehwehchen herum doktoren müssen, wünschen wir Gute Besserung und Toitoitoi, damit es im Frühjahr wieder mit dem gelben Rund losgehen kann. Davor gibt es jedoch noch einige Termine ohne Sport aber mit Vergnügen und Kultur, an denen sich der Tennisclub Winden beteiligt: Sa. 10.02.2018-20.11 Uhr Faschingstanz im Bürgerhaus Mi. 14.02.2018-18.00 Uhr Heringsessen imbürgerhaus Sa. 10.03.2018-20.00 Uhr Chawwerusch im Bürgerhaus Fr. 16.03.2018-19.00 Uhr Ordentliche Mitgliederversammlung TC Bitte vormerken! Hiermit herzliche Einladung! Neue Geschäftsführung beim GStB Zum 1. Januar 2018 hat Dr. Karl-Heinz Frieden die Geschäftsführung des GStB Rheinland-Pfalz übernommen. Frieden war zuvor Bürgermeister der Stadt und Verbandsgemeinde Konz bzw. Bürgermeister der Ortsgemeinde Nittel. Damit steht ein Kenner der Praxis an der Spitze des Kommunalen Spitzenverbandes. Auf der kommunalpolitischen Agenda stehen aktuell insbesondere die Verhandlungen mit dem Land über die künftige Ausgestaltung der Kommunalfinanzen, die Neustrukturierung der Holzvermarktung und die Digitalisierung. Weitere wichtige Themen sieht Frieden in der Stärkung eines modernen Tourismus als Standortfaktor und in der Umsetzung einer Mobilitätsoffensive. Zum Tagesgeschäft des GStB zählt darüber hinaus die kontinuierliche Unterstützung seiner über 2.300 Mitglieder in allen kommunalpolitischen Fragestellungen. Herausgeber: Druck: Verlag: Anschrift: Verantwortlich: amtlicher Teil: redaktioneller Teil: Anzeigen: Verbandsgemeinde Kandel vertreten durch Volker Poß, Bürgermeister 76870 Kandel, Gartenstraße 8 Druckhaus WITTICH KG LINUS WITTICH Medien KG 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Jens Forstner, Büroleiter Frau Seiler, VG Kandel Thomas Blees, Produktionsleiter Erscheinungsweise: wöchentlich Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-335, -336, -713, E-Mail: vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Impressum

Kandel - 33 - Ausgabe 4/2018 Abschied nehmen Lassen Sie sich unter Telefon 07271/900798 oder 07274/9739888 kostenlos beraten oder besuchen Sie uns unter abacus-nachhilfe. Beim Abschied ist es schwer, die richtigen Worte zu finden. Wir helfen Ihnen dabei! Die Prot. Kirchengemeinde Bad Bergzabern sucht für ihre ev. Kindertagesstätte Arche Noah ab sofort STellen Markt eine pädagogische Fachkraft (m/w) im Rahmen des Bundesprogrammes Sprach-Kitas, Stellenbesetzung Teilzeit 19,50 Wochenstunden, Befristung bis 31.12.2020. Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), Entgeltgruppe S 8b. Voraussetzung für die Einstellung ist die Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche (ACK) und eine positive kirchliche Grundhaltung. Die ausführliche Stellenausschreibung finden Sie auf unserer Internetseite www.kirche-bza.de. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis 16.02.2018 an das Prot. Pfarramt 2, Dekan Dietmar Zoller, Weinstraße 43, 76887 Bad Bergzabern. Anzeigenannahme: 06502 9147-0

Kandel - 34 - Ausgabe 4/2018 StellenauSSchreibung Zur Verstärkung ihres Teams sucht die Verbandsgemeinde Kandel im Fachbereich Natürliche Lebensgrundlage und Bauen eine(n) neue(n) Mitarbeiter(in) für die Sachgebietsleitung im Facility-Management Ihr Profil: Abgeschlossenes Hochschulstudium im Facility-Management oder der Immobilienwirtschaft; Berufserfahrung im Bereich Facility-Management oder der Immobilienwirtschaft, insbesondere im infrastrukturellen und kaufmännischen FM; ganzheitliches, strategisches und adressatenorientiertes Denken; hohes Verantwortungsbewusstsein; sicheres Auftreten und Kommunikations- bzw. Verhandlungsgeschick; Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Organisationsgeschick; Kenntnisse in der Umsetzung von gesetzlichen Anforderungen und Fähigkeit in der Führung und Motivation von Mitarbeitern. Wir bieten: eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem kompetenten Team; eine angemessene Vergütung nach den Vorgaben des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) bis zur EG 10. Interessentinnen/Interessenten richten ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis spätestens zum 31.01.2018 an die Verbandsgemeindeverwaltung Kandel - Personalamt - Gartenstr. 8, 76870 Kandel oder gerne per E-Mail an jens.forstner@vg-kandel.de Telef. Auskünfte erhalten Sie bei Herrn Ralf Wagner, Tel.: 07275/960 225. Im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten können nicht erstattet werden. Stellenausschreibung Die Kindertagesstätte Die Entdecker der Stadt Kandel sucht mehrere Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter in Voll- und Teilzeitbeschäftigung (50%). Die Stellen sind befristet zu besetzen. Ein verantwortungsbewusster Umgang mit Kindern, Spaß an der Arbeit mit Kindern sowie die Förderung der individuellen Entwicklung und die Pflege der Zusammenarbeit mit den Eltern sollten für Sie selbstverständlich sein. Wir suchen teamfähige Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in oder vergleichbare Ausbildungen. Die Vergütung erfolgt tarifgerecht gemäß TVöD SuE, mit den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Interessenten bewerben sich bitte mit den üblichen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 10.02.2018 (tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse) bei Verbandsgemeinde Kandel - Personalamt - Gartenstr. 8 76870 Kandel oder per E-Mail: personalamt@vg-kandel.de Für Rückfragen steht Ihnen Frau Rimmelspacher, Tel. 07275/960204, zur Verfügung. Reichen Sie bitte keine Originalunterlagen ein und verzichten Sie auf Bewerbungsmappen, Hüllen, etc., da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.

Kandel - 35 - Ausgabe 4/2018 Stellen Markt 06502 9147-0 Für unser neues Kunden- und Beratungszentrum SenioCare24 Quartier am Markt, Marktstraße 25c, in Kandel suchen wir zur Unterstützung unseres Teams Telefonistin zur Beratung von Pflegebedürftigen 1 x Voll- bzw. Teilzeit 1 x auf 450- -Basis Bewerbungen bitte per Mail an info@seniocare24.de Intercoiffure Kantz bruno Kantz habsburger allee 47a 76767 hagenbach tel.: 07274/4287 oder unter bkantz@gmx.de Wir suchen ab sofort Friseur/Friseurin in Vollzeit und teilzeit. teilzeit freitag und samstag. Gutes arbeitsklima, übertarifliche bezahlung, sehr gute Weiterbildung, soziale absicherung. Wenn diese Dinge für Dich wichtig sind dann, bewerbe Dich bei uns. Wir arbeiten mit hochwertigen firmen. www.kantz-friseur.de

Kandel - 36 - Ausgabe 4/2018 Foto: djd/gelbe Seiten Marketing Gesellschaft mbh/fotolia.de Welche Fragen werden häufig gestellt? Eine typische Frage kann lauten: Warum möchten Sie gerne diesen Beruf erlernen? Oder: Warum sollen wir gerade Sie einstellen? Wie gestalten Sie Ihre Freizeit, welche Hobbys haben Sie? Schildern Sie mir Ihren bisherigen Werdegang! Mit solchen Fragen versuchen Betriebe, gezielt ein Bild des Bewerbers zu erhalten, welche Motivation oder Gründe ihn antreiben. Es werden auch gerne Fragen zu dem Unternehmen gestellt: Warum haben Sie sich für unser Unternehmen entschieden? Erzählen Sie mir bitte, was Sie über unser Unternehmen wissen? Welche Erwartungen haben Sie an uns und Ihre Ausbildung? Das Unternehmen möchte durch die Reihe von Fragen erfahren, ob der Bewerber die Anforderungen des Berufes auch erfüllen kann. Vor allem solche Qualifikationen, die nicht im Zeugnis stehen: Teamfähigkeit, Flexibilität, Freundlichkeit oder auch die Gabe, Konflikte lösen zu können. Wie reagieren die Bewerber unter Stress? Viele Firmen oder Personaler setzen eine gute Allgemeinbildung voraus! Es ist sinnvoll, die aktuellen Schlagzeilen und einige Hintergründe zu kennen! Zudem sollte der potentielle Bewerber unsere Staatsform, die Bundesländer und die Namen wichtiger politischer Würdenträger sowie deren Funktion kennen! Das Aushängeschild: die Bewerbungsmappe Diese Bewerbungsunterlagen gehören in die Mappe: Anschreiben, Lebenslauf, Praktika-Bescheinigungen, Deckblatt (nicht zwingend), Zeugnisse, Arbeitsproben (falls vorhanden), Referenzen (soweit vorhanden). Die Bewerbungsmappe muss vollständig sein. Dabei ist Sorgfalt oberstes Gebot (Rechtschreibung, Sauberkeit und die Richtigkeit der Angaben). Das Anschreiben und der Lebenslauf werden nicht kopiert. Klarsichtfolien sollten heute nicht mehr verwendet werden, diese gehören der Vergangenheit an. Gelocht werden die Unterlagen ebenfalls nicht mehr. Besser ist ein/e Bewerbungsordner/Bewerbungsmappe, denn darin können die einzelnen Blätter gut eingelegt werden. Bei der vollständigen Bewerbungsmappe liegt das Bewerbungsschreiben auf der Mappe obenauf. Grundsätzlich wird immer eine vollständige Bewerbungsmappe versendet und keine Kurzbewerbung! Aber auch hier bestätigen Ausnahmen die Regel. Firmen, die vorerst nur eine Kurzbewerbung wünschen, weisen in der Stellenausschreibung darauf hin.

Kandel - 37 - Ausgabe 4/2018 Bei welchen Symptomen sollte man Hand zum Arzt? in Hand Es empfiehlt sich, bei allen länger machen, sind zum Beispiel: anhaltenden Beschwerden Vermittlungsagentur und Sichtbares Blut im Stuhl Unregelmäßigkeiten des Verdauungstrakts einen Arzt aufzusu- Stuhlgewohnheiten wie zum Auffällige Veränderungen der chen. Häusliche Beispiel Durchfall und Verstopfung im Wechsel Der Facharzt Pflegefür Untersuchungen des Verdauungstrakts ist der Gastroenterologe. Alternative zu einem Bauchbereich Anhaltende Schmerzen im Eine bezahlbare Er wird Alten- mit oder Ihnen Pflegeheim. welche Beschäftigung Untersuchungen tes Blut im Stuhl gemacht haben zusammen entscheiden, Wenn Sie einen Test auf versteck- einer 24-Stunden zur Abklärung Ihrer Beschwerden und dieser positiv war, muss zur Pflegekraft aus dem gemacht osteuropäischen werden sollten. Abklärung der Ursache auf jeden Symptome, Ausland. die die Durchführung Fall eine Darmspiegelung durchgeführt einer Darmspiegelung notwendig werden. Sandra Lindenberg Neupotzer Str. 11 76764 Rheinzabern 07272 / 7704560 mail@betreuung-handinhand.de www.betreuung-handinhand.de Anzeige 90 x 70 mm Shiatsu Gesundheit und Wohlbefinden durch Shiatsu Annette Hoff, Römerring 42, Berg Termin nach Vereinbarung Telefon 07273 / 9495283 Handy 0157 / 57222595 Auf die Mischung kommt es an Das Essverhalten der Kindheit prägt bekanntlich das ganze Leben. Deshalb ist es auch so wichtig, dass Eltern und Erzieher in der Kita für Kinder in Sachen Ernährung Vorbilder sind. Aber worauf sollte man bei der Ernährung Die DACHS-Studie (Darmkrebs: im Kindesalter vor allem achten? Chancen der Verhütung durch Für Kinder gibt es abweichende Screening), in die mittlerweile fast Ernährungsempfehlungen von 5000 Darmkrebspatienten und denen der Erwachsenen das gilt fast 5000 Kontrollpersonen ohne im Hinblick auf die Energie- und Darmkrebs aufgenommen wurden, ist eine Nährstoffzufuhr insbesondere für Kleinkinder aufgrund der weltweit der besonderen größten epidemiologischen Bedürfnisse des wachsenden Studien zu Darmkrebs. kindlichen Körpers, Mit den verfügbaren Daten konnte betont beispielsweise Dr. Claudia gezeigt Laupert-Deick werden, dass aus das der Risiko, Praxis innerhalb für Ernährungstherapie von zehn Jahren nach und einer Beratung Vorsorgekoloskopie in Bonn. an Darmkrebs zu Ernährungsempfehlungen erkranken, um rund 90 Prozent für Kinder niedriger und ist als Jugendliche bei Personen, die in Deutschland keine Vorsorge-Darmspiegelung basieren beispielsweise in Anspruch auf einer genommen sogenannten hatten. Optimierten Die aktuellsten Mischkost, Auswertungen einem Konzept Studienleiters des Forschungsdepartment Prof. Dr. Hermann des Kinderernährung Brenner vom Deutschen (FKE) der Krebsforschungszentrum Bochum. (DKFZ) Kernbot- in Heidel- Universitätsklinischafteberg zeigen sind zudem, der reichliche dass die Überlebensraten pflanzlicher bei Patienten, Lebensmittel, deren Verzehr der Darmkrebs mäßige Verzehr durch eine tierischer Vorsorge- Lebensmittel Koloskopie sowie entdeckt der wurde, sparsame sehr Einsatz fett- und zuckerreicher Lebensmittel. Dem FKE zufolge kann auch eine lakto-vegetarische Kost grundsätzlich den Energie- und Nährstoffbedarf im Kindesalter decken. Jedoch sind besondere Lebensmittelkenntnisse erforderlich. Eine vegane viel höher sind als die Überlebensraten von Patienten, deren Tumor Ernährung ist nur unter Einbezug spezieller und angereicherter erst aufgrund von Beschwerden diagnostiziert wurde. Beide Ergebnisse unterstreichen das hohe Lebensmittel beziehungsweise Supplemente bedarfsdeckend. Das Potenzial FKE der rät Darmkrebsvorsorge. von einer veganen Kost Im Jahr im 2002 Kindeswurde und die Jugendalter Vorsorgekoloskopie ab. Auch als gesetzliche die Deutsche Leistung Gesellschaft der Krankenkassen für Ernährung in Deutschland (DGE) hält eingeführt. eine ausgewogene Bis 2005 hatten und über abwechslungsreiche 1,1 Mio. Menschen ovo-lakto-vegetarische die präventive Untersuchung Ernährung in Anspruch für Kinder genommen. All geeignet, sofern diejenigen Kriterien haben wie der heute tägliche Anspruch Verzehr auf eine von zweite Milch und kostenlose Milchprodukten Vorsorge-Darmspiegelung. gewährleistet Die Vorsorgedarmspiege- sind. Eine ve- sowie Eierganlung hat Ernährung in den ersten wird für 10 das Jahren gesamte rund 180.000 Kindesalter Darmkrebsfälle auch von verhütet als und nicht 80.000 geeignet Menschen angese- da- der DGE hen. vor bewahrt, Potenziell an kritisch diesem muss Krebs man zu bei sterben, vegetarischer weil ein bereits Ernährung vorhandener Tumor so mit früh Nährstoffen erkannt wurde, wie die Versorgung Eisen, dass er Jod, heilbar Vitamin war. D, Zink und langkettigen Quelle: Omega-3-Fettsäuren betrachten. pubmed/24012982 djd www.ncbi.nlm.nih.gov/ 59929 Studie belegt hohen Nutzen der Darmkrebsvorsorge Anzeige 90 x 90 mm Frieren: Anzeichen für Magnesiummangel Während Zittern als eine normale Körperreaktion auf einen Käl- und Füße sind davon betroffen, Vor allem Arme, Beine, Hände tereiz gilt, gibt es Menschen, die da die Körperwärme nicht mehr frieren auch bei Normaltemperaturen. Teils kann dieses Frösteln Übrigens: Werdende Mütter frie- ausreichend transportiert wird. auch im Zusammenhang mit einem Gesunder Magnesiummangel Tee auftrebedarf während der Schwangerren leichter, weil der Magnesiumten, da dieser zu Durchblutungsstörungeschaft ansteigt. 27,5 Liter führen Tee hat kann. jeder Deutsche nach Angaben des deutnährung empfiehlt gesunden Er- Die Deutsche Gesellschaft für Er- djd 60539n/Biolectra Magnesium schen Teeverbandes im Jahr wachsenen, täglich etwa 1,5 Liter 2013 durchschnittlich getrunken. Flüssigkeit durch Getränke zu sich 75,5 Prozent davon wurden als zu nehmen. schwarzer und 24,5 Prozent als Die benötigte Menge kann bei grüner Tee aufgebrüht. Kräuter- Hitze, Fieber, Durchfall oder und Früchtetees sind dabei noch Ausdauersport auch höher liegen. Ungezuckerte Kräuter- und nicht berücksichtigt, denn streng genommen sind das keine Tees, Früchtetees sind neben Mineralwasser eine gute Alternative, um sondern nach gesetzlicher Definition teeähnliche Erzeugnisse. Ihnen fehlt in der Regel die sigkeit zu versorgen. den Körper mit ausreichend Flüs- anregende Wirkung des Koffeins. Möglicherweise kann Tee aber Echter Tee, egal ob schwarz auch noch viel mehr: Es gibt Hinweise darauf, dass beispielswei- oder grün, stammt vom selben Teestrauch Camellia sinensis. se der regelmäßige Konsum von Welche Sorte daraus wird, entscheidet der Herstellungsprozess. Demenz oder Herz-Kreislaufer- grünem Tee das Risiko für Krebs, Egal ob echter Tee oder teeähnliches Getränk: Tee verbreischer vermuten, dass die darin krankungen senken könnte. Fortet Gemütlichkeit und tut gut enthaltenen sekundären Pfl anzenstoffe, und zwar die soge- vor allem in der kalten Jahreszeit. Und Tee ist ein kalorienfreies Getränk, wenn er nicht mit Zucker auch die Flavonoide gehören, danannten Polyphenole, zu denen gesüßt wird. bei eine wichtige Rolle spielen. Wichtige Information! Bei den vorliegenden Seiten handelt es sich um ein Muster. Die spätere Veröffentlichung in der Zeitung kann layouttechnisch sowie inhaltlich hiervon abweichen bzw. variieren. Anzeigenplatzierungen neben bestimmten Texten oder Fotos werden nicht gewährleistet.

Kandel - 38 - Ausgabe 4/2018 immobilien Welt 06502 9147-0 Baugrundstücke gesucht! Wir suchen dringend für vorgemerkte Kunden Bauplätze an der Südlichen Weinstraße zwischen Landau und Neustadt sowie zwischen Landau und Speyer, im Kreis Germersheim und Bornheim. Sie haben ein Grundstück? Melden Sie sich im Beratungsbüro Bornheim // Tel. 0170 8012206 peter.bress@fingerhaus.com // www.fingerhaus.de Netter Kunde sucht ein Zweifamilienhaus zum Kauf in den Verbandsgemeinden Jockgrim oder Kandel, bitte mit Garten, liebend gern auch mit Scheune oder Werkstatt, bis 400.000. Lau & Partner Immobilien GbR 07271-95 99 51 Finanziell abgesicherter Rentner/Witwer sucht dringend eine Mietwohnung in Kandel und Umgebung. Tel. 01 78/1 04 64 65 Suche Bauplatz, zahle über Marktpreis. Neben Neubaugebiet, gerne auch große Grundstücke, Abrisshäuser, in zweiter Reihe oder Teil eines Gartens. Telefon: 01 70 / 9 65 24 01

Kandel - 39 - Ausgabe 4/2018 AutoWelt 2018 Erscheinung KW 5/2018 Redaktionsschluss: Montag, 29.01.18, 9 Uhr www.autohaus-leibach.de VorFührwAgen, DienStwAgen und junge gebrauchtwagen Ca. 2500 Fahrzeuge stehen zur Auswahl Ford Fiesta Sync Edition 5-türig, 1,25 l, 44 kw/60 PS, Bj. 10/2013, 8.550 km, Cool & Sound-Paket, Winter-Paket, Frost-Weiß 11.350,- Ford Focus Turnier Business Edition 1,5 l, TDCI, 88 kw/120 PS, Bj. 04/2016, 42.400 km, Navi, Easy-Driver-Paket III, Winter-Paket, Skyline-Blau Metallic 16.990,- Ford Grand C-Max Titanium 1,0 l EcoBoost, 92 kw/125 PS, Bj. 06/2015, 20.920 km, 7-Sitzer, Navigation, Einpark-Assistent, Winter-Paket, Panorama-SD, Schiebetüren hinten, Heckklappe elektr., Indic-Blau 21.950,- Ford Transit Custom Trend 290 L2/H2 2,1 TDCI, 101 PS, Bj. 05/2014, 69.950 km, geschl. Kasten, Flügel-Hecktür hinten, Klimaanlage, ZV 16.950,- Max-Planck-Str. 7 76761 Rülzheim Tel.: 0 72 72 / 93 25-0 Valentinstag Anzeigen hier im Amts- und Mitteilungsblatt ULLMER& BRÜGGEMANN ANZEIGENBERATUNG GRAFIK-DESIGN WERBEORGANISATION Wenn die Fußgelenke an Arthrose erkranken, tut jeder Schritt weh. Besonders sind es die ersten Schritte morgens nach dem Aufstehen, die äußerst schmerzhaft sind. Aber auch im Laufe des Tages wird die Gehstrecke immer kürzer und kürzer, bis selbst das Einkaufen kaum noch möglich ist. Zu den Schmerzen kommt häufig noch eine deutliche Schwellung im Knöchelbereich hinzu. Viele Betroffene können den Fuß auch nicht mehr so gut nach oben ziehen. Die Folge ist ein häufiges Stolpern und Hängenbleiben mit der Fußspitze an selbst kleinsten Unebenheiten in der Wohnung oder auf Gehwegen. Dies kann zu gefährlichen Stürzen führen. Auch Was tun bei ARTHROSE? Treppengehen stellt eine zunehmende Gefahr dar. Was aber kann man selbst bei dieser Arthrose tun? Welche Behandlungsmöglich keiten gibt es und welche bringen den besten Erfolg? Zu diesen und vielen anderen Fragen zur Arth rose gibt die Deutsche Arthrose Hilfe nützliche praktische Tipps, die jeder kennen sollte. Eine hilf reiche Sonderausgabe Arthrose Info kann kostenlos angefordert werden bei: Deutsche Arthrose Hilfe e.v., Postfach 110551, 60040 Frankfurt/M. (bitte gern eine 0,70 Briefmar ke für Rückporto beifügen) oder per E Mail unter service@ arthrose.de (bitte auch hier die postalische Adresse angeben). Unsere Ideen für Ihren Erfolg... Erscheinung KW 5 + 6/2018 Redaktionschluss 29.1. + 5.2.2018 Norbert Ullmer 0170-1842290 Alexander Brüggemann 0170-1862290 Spanierstraße 70 76879 Essingen Tel. 06347/97208-0 Fax 06347/97208-10 E-Mail: info@u-b-werbung.de Wir informieren!

Kandel - 40 - Ausgabe 4/2018 Farbe macht gute Laune!!! Gardinen-Studio Sabine Inh. Sabine und Michael Völkel Hauptstraße 66 76870 Kandel Tel. 0 72 75 / 6 13 10 Parkett- und Fußbodentechnik Meisterbetrieb Gräßer-Vasi Wir erledigen auch Ihre Malerarbeiten, Fliesenarbeiten und alles, was im Haus anfällt. In den Neugärten 2 76872 Steinweiler Tel.: 06349-990752 ab29,- Damen- Jeans ab19,- STARK reduzierte Einzelteile bis70% Herren- Jeans Energiesparfenster aus Kunststoff, -Holz, -Alu, Haustüren, Zimmertüren, Tore, Insektenschutz Glas, Markisen, Jalousien, Reparaturen. +++ Sichern RABATTE Sie sich sichern jetzt Ihren +++ Winterrabatt RABATTE für sichern Ihre Fenster. +++ Inh. Manfred König Rollläden-, Fenster-Fachbetrieb Barthelsmühlring 7 76870 Kandel Tel. (0 72 75) 9 57 90