Lawinenunfall. 1. Verschwindepunkt des Verschütteten/Fliessrichtung der Lawine beobachten. 2. Übersicht verschaffen nachdenken handeln. 3.

Ähnliche Dokumente
BASIC LIFE SUPPORT Die Erste Hilfe

Rufen Sie laut «Hilfe», wenn andere Personen in der Nähe sind, die Ihnen behilflich sein könnten.

BAGEH FORUM Kinderreanimation paediatric life support. Dipl. Med. Raik Schäfer, Referent der medizinischen Leitung

Maßnahmen bei der Erste Hilfe Station auf der Anwärterüberprüfung Sommer

LEITFADENHEFT. ÖAMTC Christophorus Flugrettung Christophorus 1 - Innsbruck. K I N D E R N O T F Ä L L E Erste-Hilfe und lebensrettende Sofortmaßnahmen

Herzstillstand. Informationen Erste-Hilfe

Vitalfunktionen. Bewusstsein. Atmung. Kreislauf. Gehirn. Lunge. Herz

BLS-AED- SRC. (Begleitskript) Wiederbelebung von Erwachsenen und Kindern mit Kreislaufstillstand

Erste Hilfe am Kind. Erste Hilfe am Säugling und Kleinkind. Lehrgangsunterlagen. Sicher handeln bei Notfällen im Säuglings- und Kleinkindalter

Schweizerischer Samariterbund

Erste-Hilfe- Familienplaner

Nach den Leitlinien vom European Resuscitation Council Laien - Reanimationsschulung des Kath.Klinikums Essen

Algorithmen Firstresponder

Deckblatt. Erste-Hilfe Kindernotfälle - LEITFADENHEFT. ÖAMTC Christophorus Flugrettung Christophorus 1 - Innsbruck LEITFADENHEFT

Ist der Rettungsdienst vor dem First-Responder eingetroffen?

Algorithmen Firstresponder

Willkommen. Kampmüllerweg 24 A-4040 Linz Tel.: 0732 / Fax: 0732 / Mail: sales@schiller.at

Notfallmanagement Mit Defibrillatoren Leben retten!

Erste Hilfe beim Säugling. Peter Jahn Klinik für Kinder und Jugendliche

Thema: Erste Massnahmen Rettungsdienst

Freiwillige Feuerwehr Stadt Püttlingen. Ausbilder: Thorsten Becker, Björn Leidinger, Dirk Dillenkofer. Thema: Erste Hilfe

Sachbericht. Ein Unfall ist geschehen und was nun?

Im Notfall richtig handeln

Erste Hilfe und Notfall

Deckblatt. Erste-Hilfe im Kindergarten - LEITFADENHEFT. Amt der Tiroler Landesregierung Abteilung Bildung Kindergarten LEITFADENHEFT

Deckblatt. Cardio- Pulmonale- Reanimation. SK Tauchsicherheit & Rettung; Medizin-Praxis mit AED, Seite 1

1. Hilfe Lerndossier. Notrufnummern Polizei-Notruf 117. Feuerwehr-Notruf 118. Sanitäts-Notruf 144. REGA-RettungsHelikopter Pannenhilfe / TCS 140

P 08 EH Andere Situation: Fremdkörper aus Luftröhre entfernen. Betroffener kann nicht normal atmen, hustet, kann aber noch sprechen:

BLS AED Kurs. Teil 2

Arbeitsblätter. Wiederbelebung verstehen und anwenden PRÜFEN RUFEN - DRÜCKEN

Defibrillator Einschulung Reanimationstraining

Leseprobe zum Download

STATION 8. Erste Hilfe. Bronze / Silber / Gold

CHECKLISTE. für KINDERNOTFÄLLE

Cardio- Pulmonale- Reanimation. Deckblatt. Helge Weber, Michael Schenk & Christian Dickel ; DLRG Bezirk Giessen-Wetterau-Vogelsberg e.v.

Reaktion im Notfall Arbeitsblatt

Notfall-Set. Das. Das Notfall-Set. Erste Hilfe Vollmachten & Verfügungen Schweigepflichtentbindung Mit Notfallpass. Mit Formularen zum Ausdrucken

Erste Hilfe für Prüfung zum 1. Kyu (braun)

Erste Hilfe bei Kindern. Der schnelle Ratgeber. Dominik Daniels.

Ist der Rettungsdienst vor dem First-Responder eingetroffen?

Erste Hilfe am Hund. Festbinden - Hunde immer kurz anleinen. Kontrolle der Vitalfunktionen - TAPS T emperatur A tmung P uls S chleimhäute

LEITFADENHEFT. ÖAMTC Christophorus Flugrettung Christophorus 1 - Innsbruck. K I N D E R N O T F Ä L L E Erste-Hilfe und lebensrettende Sofortmaßnahmen

WIEDERBELEBUNG. Reanimation nach den Leitlinien des ERC (European Resuscitation Council) 2005

Erste Hilfe 1. Bronze Silber Gold Spezial BK JS KN KK F 1H N LK/WK

LEITFADENHEFT. ÖAMTC Christophorus Flugrettung Christophorus 1 - Innsbruck. K I N D E R N O T F Ä L L E Erste-Hilfe und lebensrettende Sofortmaßnahmen

Teil 1 Allgemeine Hinweise 1

Basic life support. Basic life support

Arbeitsblätter Wiederbelebung verstehen und anwenden

Wiederbelebung für Schülerinnen und Schüler

Station 8 : Erste Hilfe ( Auswertung )

Leistungsnachweis 2016

Unterweisungskurzgespräch Erste Hilfe

Richtiges Verhalten im Notfall

Unfallmanagement Spezielle Verletzungen

Teil 2. Herz-Lungen-Wiederbelebung (CPR) bei Erwachsenen. Basismaßnahmen der Herz-Lungen-Wiederbelebung (CPR) bei Erwachsenen.

Allgemeines Wissen Techniken Einsatzmittel

Arm anwinkeln Neben den Betroffe nen knien und den nahen Arm im rechten Winkel nach oben legen.

Lehrinhalte Für den Unterricht zur Wiederbelebung

Können Sie noch Erste Hilfe? EuroTest-Umfrage von DRK und ADAC

Fehlerliste Herz-Lungen-Wiederbelebung

Herzlich willkommen M.FOL

Sicher handeln im Notfall. Eine Aktion von:

«Erste Hilfe» in der Schule alarmieren 3

Kreisfeuerwehrverband Warendorf e.v.

Herausgegeben von der Staatliche Feuerwehrschule Würzburg

GEFAHRENZONE UND BERGUNG

Die Herz-Lungen-Wiederbelebung

gezielten Reaktionen oder Gespräche möglich. Die schwerste Form der Bewusstseinsstörung ist das Koma. Der Betroffene kann

Mühlethaler Beat 2011 BLS: Rettungsablauf Vers. 1.0

Freiwillige Feuerwehr Stadt Püttlingen. Thema: Erste Hilfe

Richtlinie zur Durchführung des Leistungsnachweises. Übungsmöglichkeit Erste Hilfe

2. Verletzte aus der Gefahrenzone bringen.

Notfallorganisation. Notfallorganisation - Notfallkonzept

HELFI BEWERB 2007 für VOLKSSCHULEN 3. und 4. Klassen

Alpiner Notfall. Michael Rathmair, Alpenverein Edelweiss Alpinteam, Jugendteam 1

Alarmierung Lehrerinformation

eine gefährliche Situation; Jemand braucht schnell Hilfe, z.b. von einem Arzt. 33 der Notfall, -.. e

Basic life support für Schüler der Klasse 7 nach Leitlinien des European Resuscitation Council HANDOUT

Bei offensichtlich nicht lebensbedrohlichen Fällen Sofortmaßnahmen ruhig und zügig durchführen. Gegebenenfalls den Arzt aufsuchen

JUGENDFEUERWEHR RÜDIGHEIM. Notruf & Erste Hilfe

Rettung bei Herzstillstand

Erstickungsanfall eines Erwachsenen bei Bewusstsein/ohne Bewusstsein Asia Pacific

Herzstillstand! Was Tun? Sie können entscheidend helfen! Dr. med Bernd Gockel Klinikum Bielefeld-Mitte Klink für Kardiologie

2. Verletzte aus der Gefahrenzone bringen.

Erste Hilfe. Weiterbildungskurse Von:

Alarmierung Lehrerinformation

Internationale Richtlinien zur Reanimation (Stand )

HELFI HILFT DIR HELFEN ERSTE HILFE und Unfallverhütung

Basis - Wiederbelebung im Kindesalter und frühe Defibrillation

TMF Paravicini 1. Airway management Möglichkeiten und Grenzen. Airway management Definition. Airway management - Agenda

Der Notfallflip das geniale Werkzeug. Eine Blitzanleitung, die jedem Ersthelfer hilft, richtig zu handeln.

Störungen der Funktionen Atmung und/oder Herz-Kreislauf können also auch zur Bewußtlosigkeit führen.

ERC Leitlinien 2010 Kardiopulmonale Reanimation

Anleitung zur Ersten Hilfe

Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung Lebensrettende Sofortmaßnahmen (Erste Hilfe) Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig!

Erste Hilfe. Inhalte des Kurses

Transkript:

Lawinenunfall ORGANISATION/KOMMUNIKATION 1. Verschwindepunkt des Verschütteten/Fliessrichtung der Lawine beobachten 2. Übersicht verschaffen nachdenken handeln 3. Alarmierung 4. Suchstreifenbreite festlegen: Angabe auf dem LVS beachten 15 Min Suche 25 cm 25 cm 1. Sofort Lawinenoberfläche mit Auge und Ohr absuchen 2. Gleichzeitige Suche mit LVS (nicht benötigte LVS ausschalten, wenn verfügbar Rettungs/-Backup-SEND) 3. Punktsuche mit Sonde 4. Verschüttete nicht mittels LVS auffindbar: Improvisierte Grobsondierung (Raster 50 cm 50 cm, Sondiertiefe 1,5 m) 5. LVS-Suche abgeschlossen: Alle LVS: SEND Bergen und Erste Hilfe Sonde stecken lassen 1. Grosszügiges Lochfrei schaufeln (V-förmiges Schneeförderband) 2. Sofort Kopf und Brust freilegen, Atemwege freimachen, Erste Hilfe BLS 3. Ganzverschüttete und Verletzte schnell und schonend transportieren 80 cm 80 cm

Erste Hilfe BLS (Basic Life Support) Ansprechen Laut ansprechen, an Schulter schütteln Keine Reaktion, bewusstlos Patient antwortet Body Check Schmerzen? Schwellung? Wunden? Blutungen? Normale Bewegung? Gefühlsstörung? Alarmierung Ein Helfer: Um Hilfe schreien, Alarmierung Mehrere Helfer: Ein Helfer startet BLS, ein Helfer alarmiert, ein anderer holt den AED Automatischer externer Defribrillator Patient in Rückenlage bringen, Atemweg freimachen, Kopf nach hinten überstrecken Atmung Atmung normal? Check 5 10 Sekunden (sichtbare Bewegung, hörbar mit Ohr an Nase/Mund) Ja Seitenlage Vorsichtige Seitenlage, kontinuierliche Überwachung Nein / unklar Herzdruckmassage Untere Hälfte des Brustbeines mind. 5 6 cm tief drücken, dann komplett entlasten/druckfrequenz 100 120/Min. Nach 30 Kompressionen 2 Atemhübe Fortfahren bis Arzt kommt oder AED eintrifft (Beatmung: Kopf überstrecken, Unterkiefer gegen Oberkiefer, Mund zu Nase beatmen, Taschenmaskebeatmung, notfalls Mund zu Mund, langsam 2 Atemhübe) Automatischer externer Defribrillator Eintreffen des AED AED einschalten Aufforderungen befolgen Fortführen der Massnahmen bis professionelle Helfer übernehmen oder der Patient sich bewegt

Verhalten in Notfallsituationen Kommunikation und Organisation in der Gruppe sind zentral. Erkennen Beurteilen Handeln Überblick verschaffen Ruhe bewahren Was ist geschehen? Wer ist beteiligt? Gefahren erkennen Gefahr für Patienten? Gefahr für Helfende? Gefahr für andere Personen? Selbstschutz Alarmierung Unfallstelle absichern Nothilfe leisten Alarmieren Bergen Erste Hilfe Bei Notfall im Gebirge empfiehlt sich die direkte Alarmierung der Luftrettung. Helikopterrettung/Signale Beim Anflug Standort nicht verlassen und in die Knie gehen. Augenkontakt mit dem Piloten halten. Annäherung an den Helikopter erst bei stillstehendem Rotor. Wind im Rücken, Gegenstände sichern. YES Hilfe NO Keine Hilfe Alarmierungsmittel: Mobiltelefon (bei schlechtem Empfang oder wenig Batterieleistung versuchen, SMS zu senden) Funkgerät (E-Kanal 161.300 MHz), Satellitentelefon-Adapter: SatSleeve Thuraya, Iridium Go! Notfallinformationen: Wo: Koordinaten? Wer: Kontaktmöglichkeit? Was ist wie wann passiert, wie viele Patienten? Lokales Wetter? Gefahren für Flugrettung (Kabel usw.) Notrufstellen: Alpines Notsignal: Rega: 1414, Polizei: 117, internationale Notrufnummer: 112, Sanitätsnotrufzentrale oder Flugrettung im Kanton Wallis: 144; Apps: Echo 112, Uepaa, irega 6 pro Minute Zeichen geben (Rufen, Pfeifen, Blinken usw.), eine Minute warten, dann wiederholen Antwort 3 pro Minute Zeichen geben, eine Minute warten, dann wiederholen

Spezielle Notfälle Kopfverletzungen Kontinuierliche Bewusstseinskontrolle Druckverband bei blutenden Wunden Oberkörperhochlagerung Brustschmerz/Atemnot Oberkörper hochlagern Beruhigen, Anstrengung/Aufregung vermeiden Jacke öffnen (enge Kleider), für frische Luft sorgen Hals- und Rückenverletzungen Schmerzen an Wirbelsäule, Lähmungen, Gefühlsstörungen an Beinen/Armen? Lagerungsveränderungen nur mit geschulten Helfer Flach lagern, Wirbelsäulen-Stabilisation Allergien/Insektenstiche Leicht: Rötung/Juckreiz: mit Antihistaminika behandeln (z. B. Fenistil) Schwer: Schwellung der Schleimhäute, Kreislaufprobleme: lebensbedrohlich, Allergiemedikamente (EpiPen) Beginn mit Erster Hilfe BLS

Patientenprotokoll Bewusstsein 1. Zeit: 2. Zeit: 3. Zeit: wach/orientiert verwirrt schläfrig/weckbar nicht weckbar/reagiert auf Schmerzreiz keine Reaktion auf Schmerzreiz Atmung (AF = Atemfrequenz/Min.) Atmung normal AF: AF: AF: Atmung nicht normal AF: AF: AF: Puls (HF = Herzfrequenz/Min.) Kräftig HF: HF: HF: Schwach HF: HF: HF: Kein Puls tastbar Lawine Verschüttungsdauer: Weiteres

Unfallprotokoll Persönliche Daten Name: Adresse: Telefon: Zu benachrichtigen im Notfall: Allergien: Nein Ja Welche: Medikamente: Bestehende Krankheiten: Verdachtsdiagnose: Hausarzt: Angaben des Hauptleiters Name: Telefon: Was: Vorname: Geboren am: Vorname: Geboren am: Anzahl Patienten: Anzahl Personen vor Ort: Unfallzeit: Unfallort/Koordinaten: Wetter: Sichtweite: gut mittel schlecht Getroffene Massnahmen: Krisenstab/Verantwortlichen des Vereins, Verband informieren! In Zusammenarbeit mit: Autor: Urs Hefti Grafisches Konzept & Illustrationen: villard.biz