Univ.Prof. Mag.Dr. Franz F. Reinthaler Institut für Hygiene, Mikrobiologie und Umweltmedizin Universitätsplatz 4, 8010 Graz ++43 (316)

Ähnliche Dokumente
Unterweisungsmodul. Biologische Arbeitsstoffe

Dr.Helga Landrichtinger

Infektionsschutz in Kindergemeinschaftseinrichtungen

Biologische Arbeitsstoffe. Matthias Schillo, Fachkraft für Arbeitssicherheit

Vorblatt. 1. Anlass und Zweck der Neuregelung: 2. Inhalt: 3. Besonderheiten des Normerzeugungsverfahrens:

Vorsorgemaßnahmen der Feuerwehr bei Ansteckungsgefahren

Wer gut reisen will, beugt vor

Rundschreiben D 04/2009

Schutzmaßnahmen Der rechtliche Hintergrund und die Umsetzung der TRBA 250

Infektionsrisiken beim Kontakt mit Asylsuchenden

Schutz vor Nadelstichverletzungen und dadurch bedingten Infektionserkrankungen

REISEMEDIZIN (IMPFSCHUTZ)

Vor Infektionen schützen

Individuelle Gesundheitsleistungen

Virushepatitis. Das müssen Sie wissen So können Sie sich schützen HAV HBV HCV

Rutschgefahr auf Glattböden. Gefährdung durch Gefahrstoffe. (z.b. Reinigungsmittel) Infektionsgefährdung. Schnitt- und Stichverletzungen

Labortests für Ihre Gesundheit. Impfschutz 13

Die TRBA 500. Allgemeine Hygienemaßnahmen: Mindestanforderungen. Grundlegende Maßnahmen bei Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen

Gefährdungen durch biologische Arbeitsstoffe und weitere organische Stoffe sowie Schutzmaßnahmen und Musterbetriebsanweisungen

Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung in der HIV-Diagnostik

Infektiologische Präventivmaßnahmen bei Praktikanten im Gesundheitsdienst und der Wohlfahrtspflege

Prophylaxe nach Stich- und Schnittverletzungen mit potentieller Infektionsgefahr (HBV, HCV, HIV) Was bezahlt die Unfallkasse Berlin?

Grippeschutz nicht vergessen. Impfen nützt impfen schützt!

Gefährdungspotential durch Bakterien und Viren im Rettungsdienst. Dr. med. Giuseppe Valenza

Gefährdungsbeurteilung in Arbeitsstätten was ist zu tun?

Landratsamt Waldshut Gesundheitsamt

Virusinfektionen in der Zahnarztpraxis

Blutübertragbare Erkrankungen Hepatitiden, HIV

Regina Jäckel. - Prävention von Nadelstichverletzungen -

Labortests für Ihre Gesundheit. Vorsorge-Impfungen bei Kindern 29

Experten-Umfrage: Impfungen und Impfverhalten

Impfungen für bestimmte Berufsgruppen. Deutsches Grünes Kreuz e.v.

Krankenhaushygiene und Patientensicherheit

1 Allgemeines 2 Schutzmaßnahmen 3 Organisation

Flore-Chemie GmbH Hygieneschulung Infektionsschutzgesetz

Vorsicht Nadelstiche!

Vorteile einer guten Evaluierung. DACHL , Salzburg

Hepatitis C. Erreger: Hepatitis C-Virus (HCV)

Grundlagen der Hygiene

Die neue Biostoffverordnung will anwendungsfreundlicher sein. Ist sie das? Juergen Mertsching DGHM-DGI-Tagung 2013, Rostock

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Einzelfragen zur Impfung gegen Hepatitis B Deutscher Bundestag WD /16

Arbeitsmedizinische Hinweise für Krankenhausseelsorger/-innen von Dr. P. Gülden, B.A.D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH

Biologische Arbeitsstoffe Was kann die AUVA für Sie tun?

Impfschutz im ersten Lebenshalbjahr

Impfinfos für Jugendliche 2014: Fragen und Antworten

GZ: BMG-11001/0083-I/A/5/2016 Wien, am 28. April 2016

Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH

3 BetrSichV: Konkretisierungen der Pflicht aus 5 ArbSchG

Aspekte der Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV) bei Tätigkeiten mit Biostoffen

U. Werfel Ev. Huyssensstiftung Kliniken Essen-Mitte

Betrifft: Entwurf einer Verordnung des Bundesministers für Wirtschaft, Familie und Jugend über statistische Erhebungen beim Bergbau

Unfälle und Zwischenfälle im Biologischen Labor

Bleiben Sie auch in der kalten Jahreszeit fit und aktiv und treffen Sie jetzt die richtigen Vorsorgemaßnahmen. Impf 2

Sexuell übertragbare Infektionen MUSTER. Sexuell übertragbare. Was muss ich wissen?

11. Aus- und Fortbildungskurs für Ärztinnen und Ärzte in Krankenhaushygiene (Teil IV)

Gefährdungen durch biologische Arbeitsstoffe und weitere organische Stoffe sowie Schutzmaßnahmen und Musterbetriebsanweisungen

Labortests für Ihre Gesundheit. Sexuell übertragbare Krankheiten 24

Sie werden gebeten, das Merkblatt für Ersthelfer auch Ihren Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern bekannt

Freie Hansestadt Bremen. Gesundheitsamt. GGesundheit und Umwelt. Hepatitis B und C. Informationen für Menschen mit Leberentzündungen durch Viren

Merkblatt zum Mutterschutz beim beruflichen Umgang mit Kindern und Jugendlichen

Gefährdungen durch biologische Arbeitsstoffe und weitere organische Stoffe sowie Schutzmaßnahmen und Musterbetriebsanweisungen

20 Jahre ABAS. Was hat uns bewegt? Was haben wir bewegt? Prof. Dr. med. Monika A. Rieger

Praxisinformationen. Nephrologische. diabetologische

Übertragungswege Tanzpartner gesucht

Die geänderten Anforderungen an die Gefährdungsbeurteilung nach der Änderung der BetrSichV

Impf 2. Gegen Lungenentzündung ** und gegen Grippe

RUNDSCHREIBEN Nr. 88/1993

Reisemedizinische Beratung vor Last-Minute-Reisen

Rechtliche Grundlagen in der Hygiene und deren Umsetzung in der Praxis

Die neue Gefahrstoffverordnung

Notfallplan für die Arztpraxis. NAV-Virchow-Bund mein Vorteil, mein Verband

Gefahr aus der Küche? Kann man sich an Lebensmitteln mit Viren infizieren? R. Johne FÜR RISIKOBEWERTUNG BUNDESINSTITUT

eqiooki.de AIDS Seite 1 von 5 AIDS und HIV

HIV und Hepatitis bei Traumapatienten: Was ist gesichert bei Stichverletzungen und anderen Kontaminationen? Rationales Vorgehen in Klinik und Praxis

1 Risiko eine Exposition mit HIV, HBV, HCV oder HDV* 1

Sozialer Arbeitsschutz Sicherheit und Gesundheitsschutz im Krankenhaus. Prof. Dr. Joachim A. Rösler

Was bedeutet die geänderte Biostoffverordnung für Kinderbetreuungseinrichtungen?

Gebärmutterhalskrebs vorbeugen! EINE INFORMATION FÜR ALLE FRAUEN

Hepatyrix Injektionssuspension Hepatitis-A-(inaktiviert) und Typhus-Polysaccharid-Impfstoff (adsorbiert) ab dem vollendeten 15.

Infektionsgefahr OP! Nadelstichverletzungen und ihre Folgen

Immunologische Prävention von Berufskrankheiten in Deutschland, Österreich und in der Schweiz

Infektionskrankheiten in der freiwilligen Feuerwehr!

Betrifft: Neuregelung der Kinderzulage ab 1. September 1996; Rundschreiben NEUREGELUNG DER KINDERZULAGE. Allgemeines

Ergänzende Empfehlungen zur Testung von Blut- und Plasmaspenden und zum Rückverfolgungsverfahren

Grundlagen Arbeits- und Sozialmedizin Sicherheit und Gesundheitsschutz (Arbeitsschutz) im Krankenhaus

HIV-Infektion. Zusammenfassung. Begriff. Gesetze, Vorschriften und Rechtsprechung HI LI

Arbeitsschutz in Einrichtungen der stationären und ambulanten Pflege - Umgang mit Infektionsgefahren -

> Masern, Mumps, Röteln > Windpocken (Varizellen) > Keuchhusten > Hepatitis B > FSME (in Endemiegebieten und bei Aktivitäten im Freien)

Wichtige Impfungen für Senioren. Vortrag für Mitarbeiter und Bewohner von Pflegeeinrichtungen

Inhalt. Inhalt. Einführung: Warum impfen wir? Teil I: Theoretische Grundlagen des Impfens... 12

Trinkwasser und Lebensmittelhygiene Heike von Baum Med. Mikrobiologie und Hygiene

Gesicherte Erkenntnisse für Tätigkeiten mit Biostoffen Empfehlungen des ABAS. Silke Hopf, ABAS-Geschäftsführung

Betreff: Begutachtungsentwurf eines Bundesgesetzes, mit dem das Versicherungsaufsichtsgesetz

Arbeitsmedizinische Vorsorge in Einrichtungen zur vorschulischen Betreuung von Kindern

Transkript:

Univ.Prof. Mag.Dr. Franz F. Reinthaler Institut für Hygiene, Mikrobiologie und Umweltmedizin Universitätsplatz 4, 8010 Graz ++43 (316) 380 4386 Sozialministerium Arbeitsinspektion Sektion Arbeitsrecht und Zentral-Arbeitsinspektorat Abteilung 4 - Arbeitsmedizin und Arbeitspsychologie 1010 Wien, Stubenring 1 Graz, 12.09.2016 Betrifft: Anfrage über Beschäftigungsverbot für Jugendliche im Sinne des 3 KJBG*) und Minderjährige im Sinne des 2 Abs. 1a KJBG für Arbeiten mit biologischen Arbeitsstoffen der Risikogruppe 3 oder 4 in Abwasseranlagen. *) Verordnung der Bundesministerin für Arbeit, Gesundheit und Soziales, des Bundesministers für wirtschaftliche Angelegenheiten und des Bundesministers für Wissenschaft und Verkehr über Beschäftigungsverbote und - beschränkungen für Jugendliche (KJBG-VO) StF: BGBl. II Nr. 436/1998 (CELEX-Nr.: 394L0033) Stellungnahme aus hygienischer Sicht Sehr geehrte Damen und Herren, Eine Anfrage ob im Bereich von Abwasseranlagen für Lehrlinge und Praktikanten, welche als Jugendliche und/oder Minderjährige einzustufen sind, ein Beschäftigungsverbot im Zusammenhang mit Arbeiten mit biologischen Arbeitsstoffen der Risikogruppe 3 oder 4 gem. 3 KJBG auszusprechen ist, wird aus hygienischer Sicht wie folgt beantwortet. Ein Beschäftigungsverbot für Lehrlinge und Praktikanten in Abwasseranlagen ist gemäß der Einschränkung im 3. (1) KJBG nicht erforderlich, da die gefährlichen Arbeitsstoffe (R3 und R4) nur in so geringem Ausmaß zur Einwirkung gelangen können, dass nach arbeitsmedizinischen Erfahrungen eine Schädigung der Gesundheit nicht zu erwarten ist und wird wie folgt begründet:

2 In Abwasseranlagen treten in der Regel biologische Arbeitsstoffe der Risikogruppen 1 und 2 auf. Tätigkeiten im Zusammenhang mit Infektionskrankheiten, die durch Krankheitserreger der Risikogruppe 4 ausgelöst werden, sind im Bereich Abwasseranlagen nach bisherigem Kenntnisstand nicht bekannt. Aus der vorliegenden Literatur sind im Bereich von Abwasseranlagen bisher in Österreich auch keine Infektionskrankheiten bekannt, die durch Krankheitserreger der Risikogruppe 3 ausgelöst wurden. Das Vorkommen einzelner Erreger der RG3 ist bei uns grundsätzlich möglich, eine Infektion aufgrund der sehr niedrigen Inzidenz (zb Shigella dys, Typhus) jedoch sehr unwahrscheinlich. Einige der möglichweise importierten RG3-Erreger wären nur über bestimmte Vektoren übertragbar, welche bei uns nicht heimisch sind. Für Erreger die zb über Stichverletzungen übertragbar sind (HBV), sind wirksame Impfungen vorhanden. Aus hygienischer Sicht sind für Lehrlinge und Praktikanten in Abwasseranlagen selbstverständlich alle in den div. Regelwerken empfohlenen Vorsorge- und Schutz-Maßnahmen umzusetzen. Zusätzlich wird empfohlen, den Lehrlingen und Praktikanten, auch dann wenn Sie nur kurzfristig in einer Abwasseranlage tätig sind, eine Typhus-Impfung und soweit erforderlich (Tätigkeiten bei welchen eine Verletzungsgefahr durch Spritzen und Nadeln möglich ist) die HB-Impfung anzubieten. Die oben genannten Aussagen sind auch mit den Stellungnahmen in verschiedenen Regelwerken und Arbeitsblättern übereinstimmend:

3 1. aus ARBEITSSTOFFE Biologische Arbeitsstoffe. Einstufung Schutzmaßnahmen Branchenbeispiele. Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz Zentral-Arbeitsinspektorat, Favoritenstraße 7, A-1040 Wien (2009): Arbeiten mit biologischen Arbeitsstoffen der Risikogruppe 3 oder 4: Ad: 11. Abwassertechnische Anlagen Es liegt ein unbeabsichtigter Umgang mit biologischen Arbeitsstoffen vor. Eine HIV-Infektion durch Abwasser ist unwahrscheinlich. Ebenso liegt keine erhöhte Gefährdung gegenüber Hepatitis-B-Viren im Abwasser vor, allerdings ist eine potentielle Gefährdung durch Stichverletzungen (z.b. gebrauchte Kanülen) nicht ganz auszuschließen. Als Beispiel für die RG 3 werden Shigella dysenteriae Typ 1, Hepatitis-B- Virus genannt. Anm.: Bei den rund 105 typisierten Shigellen-Stämmen im Jahr 2014 konnten von der österr. Referenzzentrale keine Shigella dysenteriae Typ 1-Stämme nachgewiesen werden (siehe unter www.ages.at). Die erforderlichen Maßnahmen sind dem ÖWAV-Regelblatt 405 Arbeitshygienische und arbeitsmedizinische Richtlinien für Abwasseranlagen zu entnehmen

4 2. ÖWAV-Regelblatt 405: Arbeitshygienische und arbeitsmedizinische Richtlinien für Abwasseranlagen 2., vollständig überarbeitete Auflage; 2016 (draft) Als Beispiel für die RG 3 werden hier Salmonella der Typhus-Gruppe genannt. Anm.: Im Jahr 2105 wurden in Österreich lediglich 2 Erkrankungsfälle gemeldet (www.bmgf.agv.at). Dort angeführt sind auch folgende Impfungen: Diphtherie, Tetanus, Poliomyelitis, Hepatitis-A, Hepatitis-B, FSME und event. Typhus Weiters wird festgehalten: Bei Hepatitis B und HIV ist eine Übertragung nur dann möglich, wenn Krankheitserreger in die Blutbahn gelangen. Damit ist bei Arbeiten in abwassertechnischen Anlagen grundsätzlich nicht zu rechnen, es sei denn, es besteht das konkrete Risiko, sich mit Kanülen zu stechen, die mit infiziertem Blut kontaminiert sind Bei kritischen hygienischen Fragestellungen ist ein Hygiene-Institut, z.b. Institut für Hygiene, Mikrobiologie und Umweltmedizin der Medizinischen Universität Graz: NeueStiftingtalstraße 2, 8010 Graz, Tel. 0316/385-73620, beizuziehen

5 3. TRBA 220: Sicherheit und Gesundheit bei Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen in abwassertechnischen Anlagen TRBA 220, Ausgabe Dezember 2010 Tätigkeiten im Zusammenhang mit Infektionskrankheiten, die durch Krankheitserreger der Risikogruppe 4 ausgelöst werden, sind im Anwendungsbereich dieser TRBA nach bisherigem Kenntnisstand nicht bekannt Werden Infektionserreger der Risikogruppe 3 nachgewiesen oder besteht ein begründeter Verdacht einer entsprechenden Infektion z.b. durch Stichverletzungen mit entsprechend kontaminierten Spritzen im Rechengut, kann dies jedoch zu einer besonderen Gefährdung für den Menschen führen Bei der Abwasserentsorgung sind hinsichtlich der Gefährdung durch Viren insbesondere folgende Erreger zu beachten: das Hepatitis A-Virus, das Hepatitis B-Virus, und, stellvertretend für die Durchfallviren, Rota-Viren, Noro-Viren. Eine Infektion durch das Hepatitis- B-Virus erfolgt in der Regel nur dann, wenn das Virus direkt oder über schon kleinste Hautverletzungen- bzw. die Schleimhäute in die Blutbahn gelangt. Der Infektionsweg über das Abwasser und die intakte Haut ist dagegen zu vernachlässigen Ein potenzielles Infektionsrisiko im Abwasserbereich ist insbesondere durch Stichverletzungen z. B. an kontaminierten Kanülen gegeben Univ. Prof. Mag. Dr. Franz F. Reinthaler

6