Fragebogen für Eltern

Ähnliche Dokumente
PISA 2000 Fragen an die Eltern

Aktualisierung. Elternfragebogen X Y Z Schulname Klasse: 00

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler. PEB - Pädagogische EntwicklungsBilanz

Schule der 10- bis 14-Jährigen

Fragebogen für Eltern

Schule der 10- bis 14-Jährigen

Fragebogen zu Ausbildung und Beruf. 1. Angaben zum schulischen und beruflichen Werdegang

Personenfragebogen 2009 Nachbefragung Kurzfassung

Leben in Deutschland

Wie wird der Fragebogen ausgefüllt?

Schule der 10- bis 14-Jährigen

Das Beziehungs- und Familienpanel (pairfam) Codebuch Erziehung Jugend und junges Erwachsenenalter (PAYA) Welle /2017

Geburtsdatum: Geschlecht: männlich weiblich VP:

Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung.

Schulklimabefragung Fragebogen für Lehrerinnen und Lehrer

Fragebogen für Eltern von Schülerinnen und Schülern an Ganztagshauptschulen

Schule der 10- bis 14-Jährigen

Fragebogen für Eltern im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung des BLK-Verbundprojektes Trans-KiGs

Jetzt geht s los! Bestimme dein Kennwort!

Partnerschaft. Eine Befragung von Ehepaaren. Fragebogen für die Ehefrau

Zur Lage der ehrenamtlich Engagierten innerhalb des ZIEL-Projekts

Schule der 10- bis 14-Jährigen

PEB - Pädagogische EntwicklungsBilanz

Interviewerfragen. 3. Die Erläuterungen waren für mich Trifft voll und ganz zu..

Onlinefragebogen und Onlinetagebuch

Familien in Deutschland

Quantitative Erhebung 2013 Arbeit mit Kindern in der EKBO

Antwortenverteilung - Elternfragebogen Willibald-Gymnasium Eichstätt bis

Qualitätssicherungsverfahren der Gesetzlichen Krankenkassen. Patientenbogen Neurologie Fragebogen Gesundheit in Beruf und Alltagsleben

Partnerschaft. Eine Befragung von Ehepaaren. Fragebogen für die Ehefrau

A N M E L D U N G (Zutreffendes bitte ankreuzen)

Sekundarbereich Tertiärbereich. Elementarbereich Primarbereich Sekundarbereich I*

Schule und dann? Eine Schülerbefragung der Klassen in Märkisch-Oderland

5.1. Gegenwärtig Schüler oder Student

Der Gold-MSI Fragebogen Deutsche Version

Frauen haben etwas seltener höhere Schulabschlüsse als Männer 25,2 28,6 23,2 51,9 53,1

Qualitätssicherungsverfahren

DIE WOHLFAHRTSSURVEYS 1978 BIS 1998

Menschen - Demographie

Die Realschule in Baden-Württemberg

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern!

Bitte tragen Sie Ihren Code ein:

Kooperation von Haupt- und Ehrenamtlichen in Pflege, Sport und Kultur

Österreich. Schülerfragebogen. Projektzentrum für Vergleichende Bildungsforschung Universität Salzburg Akademiestr.

Externe Evaluation der Schulen in Hessen durch das Institut für Qualitätsentwicklung

Schuleingangsuntersuchung Beispiel für einen Elternfragebogen

DFG-Projekt Die Wahl von Latein und Altgriechisch als schulische Fremdsprachen: Eine Distinktionsstrategie der oberen sozialen Klasse?

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler

Wege im bayerischen Schulsystem. Informationsabend in der 3. Jahrgangsstufe

Alternative Wege zum Abitur. Berufskollegs

Befragung der Eltern von Kindern in den 3. und 4. Klassen

Es gibt noch eine zweite Art von Fragen. Bei diesen musst du deine Antwort auf die darunter stehende Linie schreiben.

Fragebogen BGJ/BGS. Schule und dann?

A N M E L D U N G (Zutreffendes bitte ankreuzen)

1. Da wir Sie im November 2013 sowie im Sommer 2014 und 2015 jeweils noch einmal befragen möchten, geben Sie bitte hier Ihren persönlichen Code ein.

Hinweise zur Korrektur unvollständiger und fachlich invalider Teilnehmerdaten

Berufsschule Berufsfachschule Berufskolleg Wirtschaftsgymnasium. Unsere Schule

Komplexe persönliche Budgets für schwerstverletzte Menschen. Fragebogen 1

Befragung zur Schulqualität an sächsischen Grundschulen

Anschlussperspektiven - S.Ü.D. Schülerbefragung 2011/2

Testinventar zur Talentdiagnostik im Tennis

Ausbilderfragebogen. Sehr geehrte Damen und Herren,

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer

Werkrealschule. Werkrealschulabschluss (mittlerer Bildungsabschluss) nach Klasse 10 Hauptschulabschluss nach Klasse 9 oder 10

Die Realschule in Baden-Württemberg

Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel. Elternabend 3. Jahrgangsstufe

Schulen in Thüringen Informationen in Leichter Sprache

für einen Internationalen Freiwilligendienst Angestrebter Beruf: Für welche Projekte bzw. Aufgabenfelder interessieren Sie sich besonders?

Hessisches Kultusministerium. Mein Kind kommt in die 5. Klasse Informationen zum Übergang in die weiterführende Schule

Basis (=100%) zusätzlichen Schulabschluss an. Befragungszeitraum:

Befragung zur Schulqualität an sächsischen Oberschulen und Gymnasien

Wege im bayerischen Schulsystem. Informationsabend in der 3. Jahrgangsstufe

sehr wichtig 467 (91,2%) wichtig 329 (64,3%) 158 (30,9%) 259 (50,6%) 148 (28,9%)

Fragebogen Förder-, Erweiterte Real- und Gesamtschulen. Schule und dann?

A C Wie lautet dein persönlicher Code? Bitte ergänze: Zweiter Buchstabe deines Vornamens. Tag deines Geburtsdatums

Ergebnisse der Evaluierung des Landesinstitutes für Schulqualität und Lehrerbildung Fachbereich Qualitätsfeststellung an Schulen

STUDIENGANGSEVALUATION Design. Erfasste Fragebogen = 164. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Die Wege in der schulischen und beruflichen Bildung sind zwischenzeitlich sehr vielfältig.

Freiheit versus Gleichheit?

Befragung zur Schulqualität an sächsischen Oberschulen und Gymnasien

Bitte tragen Sie Ihren Code ein:

Anmeldung für das Schuljahr 2017/2018

Interne Evaluation 2014

Wege im bayerischen Schulsystem. Informationsabend in der 3. Jahrgangsstufe

Projekt Feedback für Lehrerinnen und Lehrer - Ein Weg zur Qualitätsentwicklung der Schulen Liebe Schülerinnen und Schüler,

Anmeldeschein. Telefonnummer: Aussiedler: ja nein

Anhang A. Fragebogen Berufswahlkompetenz. Friedrich-Schiller-Universität Jena

beata Notfragebogen DOISBORG

Hauptsprachen im Projekt

Befragung zur Schulqualität an sächsischen Grundschulen

Das Ausfüllen des Fragebogens ist einfach: Ihre Antworten kreuzen sie einfach an oder tragen Text bzw. Ziffern ein.

Transkript:

Fragebogen für Eltern Prof. Dr. E. Klieme Pädagogisches Institut Fachbereich Kognitionspsychologie/Didaktik Prof. Dr. K. Reusser 1

Liebe Eltern, im Folgenden interessiert uns vor allem Ihre Meinung zum Unterricht Ihres Kindes, insbesondere zum Mathematikunterricht. Wir bitten Sie, sich für diesen Fragebogen etwas Zeit zu nehmen. Die Fragebogen werden nur zu Forschungszwecken verwendet und die Daten werden aus Gründen des Datenschutzes an keine dritten Personen weitergegeben. Wie wird der Fragebogen ausgefüllt? Die meisten Fragen haben vorgegebene Antworten. Bitte kreuzen Sie jeweils das Kästchen an, welches zu der Antwort gehört, die am besten für Sie passt. Beispiel: weiß nicht Mathematik macht unserem Kind Spaß... Bitte kreuzen Sie pro Frage nur ein Kästchen an! Herzlichen Dank für Ihre Mitarbeit! Ihre Forschunsgruppe 2

1. Die Antworten auf die folgenden Fragen beziehen sich... auf meine Tochter auf meinen Sohn HINWEIS: In den folgenden Fragen nach Ihrem Kind geht es um immer um diese Tochter oder diesen Sohn. 2. In welchem Jahr wurde Ihr Kind eingeschult? Im Jahr 19 3. Wie zufrieden sind Sie mit den schulischen Leistungen Ihres Kindes? Bitte eine Antwort pro Zeile ankreuzen. sehr zufrieden zufrieden unzufrieden sehr unzufrieden a) mit den Schulleistungen INSGESAMT... b) mit den Schulleistungen im Fach MATHEMATIK... 4. Hat Ihr Kind schon einmal eine Klasse wiederholt? nein ja 5. Nimmt Ihr Kind außerschulische Betreuungsangebote, die Sie selbst finanzieren wahr? nein ja, und zwar pro Woche 1 Stunde 2 Stunden 3 Stunden 4 Stunden 5 Stunden 6 Stunden 7 Stunden 8 Stunden 9 und mehr Stunden 6. Welchen Schulabschluss wünschen Sie sich für Ihr Kind? Hauptschulabschluss Realschulabschluss Gymnasium Berufsschule/Lehrabschluss Universität oder Hochschule Ich weiß nicht 3

7. Welchen Schulabschluss wird Ihr Kind wahrscheinlich erreichen? Hauptschulabschluss Realschulabschluss Gymnasium Berufsschule/Lehrabschluss Universität oder Hochschule Ich weiß nicht 8. Welchen Berufsabschluss wünschen Sie sich für Ihr Kind? Berufsschule, Lehre oder Fachschule Fachhochschule Universität 9. Wie beurteilen Sie die Leistungsanforderungen in der Schule Ihres Kindes? Die Leistungsanforderungen sind... viel zu niedrig etwas zu niedrig gerade etwas zu hoch viel zu hoch Ich weiß nicht 10. Wie beurteilen Sie das Bemühen der Schule, Ihr Kind zu fördern? Die meisten Lehrerinnen und Lehrer geben sich... gar keine Mühe nur wenig Mühe einige Mühe große Mühe sehr große Mühe. Ich weiß nicht 4

In den folgenden Aussagen geht es um Ihre Meinungen zum Schulerfolg. 11. Schulerfolg Bitte eine Antwort pro Zeile ankreuzen. a) Für den schulischen Erfolg unseres Kindes sind wir bereit, finanzielle Opfer zu bringen... b) Wir sehen es nicht gerne, wenn unser Kind mit Mitschülern verkehrt, die in der Schule schlechter sind... c) Wir legen Wert darauf, dass unser Kind seine Hausaufgaben besser erledigt als die meisten Mitschüler... d) Uns ist es wichtig, dass unser Kind zu den besseren gehört... e) Hauptsache, unser Kind erreicht den erwünschten Schulabschluss - alles andere ist egal... f) Uns ist es egal, welche Schulnoten unser Kind hat... 12. Wie oft besuchen Sie Elternabende der Klasse Ihres Kindes? nie selten meistens immer 13. Wie oft haben Sie im letzten Schuljahr mit Lehrkräften Verbindung aufgenommen, um sich nach Ihrem Kind zu erkundigen? gar nicht 1 2-mal 3 4-mal 5 6-mal mehr als 6-mal 14. Wie oft arbeiten Sie in der Schule Ihres Kindes mit? (Z.B. Mithilfe bei der Organisation von Veranstaltungen der Klasse oder Schule) nie selten meistens immer 5

Es folgen nun einige Aussagen zum Verhältnis zu den Lehrerinnen und Lehrern der Schule Ihres Kindes. Bestimmt haben Sie sich hierzu eine Meinung gebildet. Bitte kreuzen Sie bei jeder Aussage an, welche Meinung Sie dazu haben. 15. Bitte beurteilen Sie die Arbeit der Lehrerinnen und Lehrer in der Schule Ihres Kindes. Wie sind nach Ihren Erfahrungen die meisten Lehrkräfte in der Schule? Bitte eine Antwort pro Zeile ankreuzen. weiß nicht a) Sie sind fachlich kompetent... b) Sie arbeiten lieber als Einzelgänger als im Team... c) Sie bemühen sich erkennbar um den Schulerfolg jedes Schülers... d) Sie vermitteln ihren Schülern Freude am Lernen... e) Sie geben zu erkennen, dass die Schule nur eine lästige Pflicht für sie ist... f) Sie geben ihren Schülern das Gefühl, respektiert zu werden g) Sie können ihre Schüler davon überzeugen, dass der Unterrichtsstoff wichtig ist... 16. Kennen Sie die Lehrkraft, bei der Ihr Kind MATHEMATIK lernt? ja, ist mir bekannt nein, ist mir nicht bekannt Wenn nein, bitte weiter bei Frage 19! 6

17. Die nächsten Aussagen beziehen sich nur auf die Lehrkraft, bei der Ihr Kind zurzeit MATHEMATIK lernt. Was meinen Sie: Diese MATHEMATIK-Lehrkraft... Bitte eine Antwort pro Zeile ankreuzen. weiß nicht a) bringt meinem Kind eine Menge bei... b) stellt hohe Forderungen an die Schülerinnen und Schüler... c) hat nach meinem Eindruck nicht genug Ahnung von der Mathematik... d) verlangt zu viel von den Schülerinnen und Schülern... e) kümmert sich lieber um die leistungsstarken Schülerinnen und Schüler... f) legt zu wenig Wert auf Disziplin und Ordnung... g) vermittelt Freude an der Mathematik... h) verlangt nicht genug von den Schülerinnen und Schülern... i) hält Unterricht, den die Schülerinnen und Schüler gern besuchen... j) kann gut erklären... 7

18. Eltern und Schule: Wie stehen Sie zu folgenden Aussagen? Bitte eine Antwort pro Zeile ankreuzen. weiß nicht a) Ich kann mich auf die Lehrkräfte meines Kindes verlassen... b) Die Lehrkräfte meines Kindes kennen die Stärken und Schwächen ihrer Schülerinnen und Schüler... c) Die Lehrkräfte meines Kindes sind auch außerhalb der Schulzeit für ihre Schülerinnen und Schüler zu sprechen... d) Die Lehrkräfte meines Kindes berücksichtigen im Unterricht die verschiedenen Vorkenntnisse ihrer Schülerinnen und Schüler... e) Die Zusammenarbeit mit den Lehrkräften ist so, wie ich sie mir wünsche... f) Ich bin immer offen für Vorschläge von Lehrkräften... g) Eltern sind im Unterricht der Schule meines Kindes gern gesehene Gäste... h) Klagen der Eltern werden in der Schule meines Kindes sehr ernst genommen... i) Eltern können in der Schule meines Kindes Einfluss auf die Inhalte des Unterrichts nehmen... j) Die Lehrkräfte möchten, dass die Eltern so oft wie möglich persönlich mit ihnen sprechen... k) Lehrkräfte besuchen und beraten die Eltern in regelmäßigen Abständen zu Hause... l) Für uns Eltern gibt es in der Schule meines Kindes gute Informationsmöglichkeiten (Zeitung, monatliche Informationsblätter, Schwarzes Brett, etc.)... 19. In welchem Land sind Sie (Vater, Mutter) und Ihr Kind geboren? Zutreffendes bitte ankreuzen. Vater Mutter Kind a) in Deutschland ja nein ja nein ja nein 8

Bei den nächsten Fragen geht es um Ihr Zuhause und um persönliche Einstellungen. Auch diese Fragen wurden mit Bedacht ausgewählt. Ihre Antworten sind für die Untersuchung von großer Bedeutung. 20. Was trifft auf Ihre Familie zu? a) Bei wichtigen persönlichen Entscheidungen fragt unser Kind nach unserem Rat... b) Unser Kind arbeitet sich lieber allein durch ein Problem, als uns zu fragen... c) Unser Kind diskutiert oft mit uns über fachliche Inhalte aus dem Unterricht... d) Unser Kind kümmert sich überhaupt nicht um unseren Rat, wenn es um schulische Entscheidungen geht... 21. MATHEMATIK in der Familie (Teil 1) a) In unserer Familie betrachten wir Mathematik als wichtiges Fach... b) Wir meinen, dass unser Kind Mathematikkenntnisse später gut gebrauchen kann... c) Wir sind zu Hause davon überzeugt, dass man mit guten Mathematikkenntnissen viel bessere berufliche Chancen hat... d) In unserer Familie sind wir der Meinung, dass man Mathematik nicht braucht... e) Wir meinen, dass es in der Schule zu viele Mathematikstunden gibt... f) Wir meinen, dass es in der Schule zu wenige Mathematikstunden gibt... 22. MATHEMATIK in der Familie (Teil 2) a) Wir sind zu Hause fit in Mathematik... b) Ich glaube, in Mathematik wissen wir so gut Bescheid wie die Lehrkräfte unseres Kindes... c) In Mathematik haben wir nicht mehr Ahnung als unser Kind... d) In unserer Familie können wir uns für Mathematik begeistern... 9

23. MATHEMATIK in der Familie (Teil 3) a) Wenn unser Kind in Mathematik nicht mehr weiter weiß, helfen wir ihm... b) Wenn unser Kind Fehler im Fach Mathematik gemacht hat, können wir erklären, was es gemacht hat... c) Unser Kind kann von uns in Mathematik noch dazulernen... d) Wenn unser Kind in einer Mathematikarbeit eine schlechte Note bekommen hat, sprechen wir die Arbeit mit ihm noch einmal durch, damit es die Fehler nicht mehr macht... 24. Aufgabenbearbeitung MATHEMATIK a) Bevor wir unserem Kind bei den Mathematik- Hausaufgaben helfen, ermuntern wir es, selbst die Aufgaben zu bearbeiten... b) Wenn unser Kind Mathematik-Hausaufgaben macht, warten wir ab, ob es die Aufgaben selbstständig erledigt... 25. Wissen über MATHEMATIK-Unterricht a) Wir fragen unser Kind, was es im Mathematikunterricht gemacht hat... b) Wir interessieren uns dafür, was unser Kind im Mathematikunterricht lernt... c) Wir nehmen uns Zeit, um mit unserem Kind über den Mathematikunterricht zu reden... 26. Schulerfolg in MATHEMATIK a) Uns ist es wichtig, dass unser Kind in Mathematik gut ist.. b) Uns ist es egal, welche Note unser Kind in Mathematik hat 27. Zeugnisnote in MATHEMATIK Unser Kind wird vermutlich folgende Note in Mathematik erreichen: Note:... 10

Wenn Sie mit den Mathematikleistungen Ihres Kindes zufrieden sind, dann gehen Sie bitte weiter zur Frage 29. Wenn Sie mit den Mathematikleistungen Ihres Kindes unzufrieden sind, gehen Sie bitte zu Frage 28. 28. Der Grund für die unzufriedenstellende Mathematikleistung meines Kind ist, dass mein Kind a) für Mathematik nicht begabt ist ja nein b) sich zu wenig anstrengt ja nein c) einfach Pech hat ja nein d) der Lehrer nicht gut ist ja nein e) in Prüfungen Angst hat. ja nein f) Mathematik ist ein schwieriges Fach ja nein 29. Welchen Schulabschluss haben Sie? (Bitte geben Sie nur den höchsten Abschluss an.) Vater Mutter keinen Schulabschluss... Hauptschulabschluss/ Volksschulabschluss... Abschluss Polytechnische Oberschule nach der 8. Klasse... Realschulabschluss ( Mittlere Reife ) oder Abschluss der Polytechnischen Oberschule nach der 10. Klasse... Fachhochschulreife... Abitur/ Allgemeine Hochschulreife... anderer Schulabschluss... und zwar: (Bitte gut lesbar eintragen.) 11

30. Welche berufliche Ausbildung haben Sie abgeschlossen? (Hier sind mehrere Antworten möglich.) Vater Mutter keine abgeschlossene Berufsausbildung... abgeschlossene Lehre / Abschluss an einer Berufsaufbauschule... Abschluss an einer Berufsfachschule oder Handelsschule... Abschluss an einer Fachschule, Meister- oder Technikerschule, Schule des Gesundheitswesens... Fachhochschulabschluss/ Diplom (FH), Abschluss einer Berufsakademie Hochschulabschluss (Magister, Diplom oder Staatsexamen)... Promotion (Doktorprüfung)... anderer beruflicher Abschluss... und zwar: (Schulabschluss bitte gut lesbar eintragen) 31. Unsere letzte Frage: Wer hat diesen Fragebogen ausgefüllt? die Mutter der Vater Mutter und Vater gemeinsam Vielen Dank für das Ausfüllen des Fragebogens! 12