User-Centered Visual Analytics

Ähnliche Dokumente
Visual Business Analytics Visueller Zugang zu Big Data

Visual Business Analytics Effektiver Zugang zu Daten und Informationen

Visuelle Analyse und Entscheidungsunterstützung

Visual Business Intelligence Eine Forschungsperspektive

Effektive Analyse großer Datenmengen im Public Sector

Visual Business Analytics Effektiver Zugang zu Daten und Informationen

Interaktive Visualisierung und Visual Analytics

Graphische Entscheidungsunterstützung: Von großen Datenmengen zu effektiven Entscheidungen

Self Service BI der Anwender im Fokus

The purpose of computing is insight, not numbers. Richard Hamming ( )

Was ist Analyse? Hannover, CeBIT 2014 Patrick Keller

BOARD Deutschland GmbH

DIGITALE TRANSFORMATION MITTELSTAND POTENTIALE FÜR PROZESS-, PRODUKT- UND DIENSTLEISTUNGSINNOVATION

Nutzen und Nutzung aktueller Trends in der BI: Schwerpunkt Self Service BI. Hannover, 10. März 2014 Patrick Keller, Senior Analyst

Data. Guido Oswald Solution Switzerland. make connections share ideas be inspired

Semantik Visualisierung

Industrie 4.0 Predictive Maintenance. Kay Jeschke SAP Deutschland AG & Co. KG., Februar, 2014

Education Day Wissensgold aus Datenminen: wie die Analyse vorhandener Daten Ihre Performance verbessern kann! Education Day

Intranet. Erfolg. Was die Zukunft bringt. Digital Workplace. Namics.

Faktenbasiert entscheiden auf Knopfdruck: Mythos oder Realität?

Advanced Analytics. Michael Ridder. Copyright TIBCO Software Inc.

BIG DATA MEETS DATA VISUALIZATION: WIE SCHMERZMEDIZIN VON VISUALISIERUNGSMETHODEN PROFITIEREN KANN

MicroStrategy Analytics + Security

SAS Education. Grow with us. Anmeldung bei SAS Education. Kurstermine Juli Dezember 2015 für Deutschland, Österreich und die Schweiz

Trends im Markt für Business Intelligence. Patrick Keller, Senior Analyst & Prokurist CeBIT 2016

Spezialisierungskatalog

LOG AND SECURITY INTELLIGENCE PLATFORM

Fortgeschrittene Analysetechnologien: Abgrenzung, Produktübersicht, Erfolgsfaktoren

Die visuelle Analyse Eine Einführung. 23. Januar 2007 Dr. Jörn Kohlhammer

Technologischen Rahmenbedingungen und Werkzeuge für eine wertschöpfende Controller-Rolle

Data Warehousing. DWH Projekte. Ulf Leser Wissensmanagement in der Bioinformatik

Analyse von unstrukturierten Daten. Peter Jeitschko, Nikolaus Schemel Oracle Austria

R im Enterprise-Modus

SAP mit Microsoft SharePoint / Office

Direktmarketing im Zentrum digitaler Vertriebsstrategien

Big-Data and Data-driven Business KMUs und Big Data Imagine bits of tomorrow 2015

Big Data: Nutzen und Anwendungsszenarien. CeBIT 2014 Dr. Carsten Bange, Gründer und Geschäftsführer BARC

IBM Connections 4.0 Neuerungen

Big Data Herausforderungen für Rechenzentren

Thementisch Anwendungsgebiete und

Large Scale Data Management

Integration mit Service Repositories zur SOA Governance

BIG ANALYTICS AUF DEM WEG ZU EINER DATENSTRATEGIE. make connections share ideas be inspired. Wolfgang Schwab SAS D

Visuelle Suche in Digitalen Filmarchiven Visual Search in Digital Film Archives. Visuelle Exploration Digitaler Bibliothken

Executive Summary BIG DATA Future Chancen und Herausforderungen für die deutsche Industrie

IT-Services. Business und IT. Ein Team. Aus Sicht eines Retailers.

Auf dem Weg zum optimalen Druckdialog. User Experience als Integrationsprozess

Erfolgreicher Umgang mit heutigen und zukünftigen Bedrohungen

SOA im Zeitalter von Industrie 4.0

Prüfungsplan Master of Science in Wirtschaftsinformatik

Management Cockpits. Business Intelligence für Entscheider. Oliver Röniger EMEA Business Intelligence ORACLE Deutschland GmbH

Durchgängig REACH Dr. Andreas Jabs, Senior Consultant, Alegri International

KURZSTUDIE PLM alphaspirit - Fotolia. Fraunhofer IAO, IAT Universität Stuttgart Folie 1

UX Erlebnisse am Frontend

IMPULS AM VORMITTAG. Smart Grids 2.0, Österreich als Leitmarkt und Leitanbieter 27. Februar 2014

Redaktionelles Profil

VIRTUAL REALITY HYPE! Virtual Reality ist Super-Cool! Virtual Reality is Super-Cool! Virtual Bungee Jumping

Bachelor-Arbeiten am Lehrstuhl Informatik VII. Dr. Frank Weichert. technische universität dortmund

MEHR ANALYTICS FÜR MEHR ANWENDER DR. GERHARD SVOLBA COE ANALYTICS DACH WIEN, 11. JUNI 2015

BIG DATA ANALYTICS STATUS QUO VADIS

Studienplan FIW Bachelor Wirtschaftsinformatik 2015ws. Winf 1 AWPM (sem. Unterricht) 4 5 regelt FANG regelt FANG.

Business Analytics verbessert die Wertschöpfungskette

Der Markt für Analysewerkzeuge & -verfahren. CeBIT, Larissa Seidler, Senior Analyst Business Intelligence

>> Future Network David Steinmetz Alexander Deles. Seite 1

Mehr Visibility. Wie Sie täglich mehr aus Ihren Daten machen.

Webinar: Mit TIBCO Spotfire wird Business Intelligence jetzt kollaborativ, mobil und social

Cockpits und Standardreporting mit Infor PM Uhr

Industrie 4.0. Potentiale für BI-/DWH-Lösungen und Big-Data-Ansätze

THE KNOWLEDGE PEOPLE. CompanyFlyer.indd :48:05

Cloud Architektur Workshop

Business Intelligence und Geovisualisierung in der Gesundheitswirtschaft

Data Governance Informationen kontrolliert managen

ERFOLGSFAKTOR CUSTOMER ENGAGEMENT UMSATZSTEIGERUNG IM OMNI-CHANNEL COMMERCE

Bachelor E-Commerce 2016ss

BI in der Cloud eine valide Alternative Überblick zum Leistungsspektrum und erste Erfahrungen

Anwendung von 3D-Engineering Virtual- und Augmented Reality in der Praxis

Einladung zu den IBM SPSS Data und Text Mining Tagen. Auch in Ihrer Nähe! Gewinnen Sie entscheidungsrelevantes Wissen mit Data und Text Mining

Mit In-Memory Technologie zu neuen Business Innovationen. Stephan Brand, VP HANA P&D, SAP AG May, 2014

Erfolgsfaktoren auf dem Weg zum integralen Content Marketing

Visualisierung statistischer Ergebnisse

Kundenmanagement im Multi-Channel-Zeitalter

Vorhersagetechniken für zukünftiges Verhalten von Kunden

Production Intelligence Big-Data-Analyse und Predictive Maintenance auf Inline-Sensordaten. Business Driven Intelligence

Business Chancen im Reporting nutzen. Ingo Diekmann Leiter Kooperationen & Business Development IDL GmbH Mitte

Zeitgemäße Verfahren für ganzheitliche Auswertungen

Open Source als de-facto Standard bei Swisscom Cloud Services

Wissensmanagement im Enterprise 2.0. Eine Revolution des Wissens in drei Teilen.

VOM CMS ZUR SOCIAL BUSINESS LÖSUNG

Interaktion. Projekt begleitend. Konzeption

Agenda ITIL v3 Framework

Fachgruppe Statistik, Risikoanalyse & Computing. STAT672 Data Mining. Sommersemester Prof. Dr. R. D. Reiß

Intelligente Prozesse für das Kundenbeziehungsmanagement. Rainer Wendt, in der IHK Aachen,

THEMA: WAS MACHT EIGENTLICH EIN DATA SCIENTIST?" BERNADETTE FABITS

Maintenance 4.0: Wie verändert Industrie 4.0 die Serviceprozesse?

Big Data Modewort oder echter Mehrwert. freenet Group Dr. Florian Johannsen

Best Practice 4.0 Industrie & Forschung. Thomas Moser

8 Juli Transparenz durch Governance Data Governance als kritischer Erfolgsfaktor für Predictive Analytics

ANALYSIEREN VON SOCIAL MEDIA AKTIVITÄTEN

Adobe FSI Breakfast. Frankfurt, icompetence

Transkript:

User-Centered Visual Analytics Prof. Dr.-Ing. Jörn Kohlhammer Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung (IGD) Fraunhoferstraße 5 64283 Darmstadt Tel.: +49 6151 155-646 Fax: +49 6151 155-139 Email: joern.kohlhammer@igd.fraunhofer.de http://www.igd.fraunhofer.de/iva

Visual Business Analytics 2

Visual Business Analytics 3

Big Data 4

Visual Analytics Was gibt es schon? Automatisches Knowledge Discovery & Data Mining Interaktive visuelle Daten-Exploration Was brauchen wir? Enge Integration visueller und automatischer Datenanalysemethoden mit Datenbanktechnologien für skalierbare interaktive Entscheidungsunterstützung Visuelle Daten-Exploration Visualisierung Daten Wissen Modelle Data Mining Feedback Loop 5 Quelle: Keim (2010)

Vorgehen für Visual Analytics-Projekte Kennenlernen der Daten Kennenlernen der zu treffenden Entscheidungen, des Workflows und der Ziele des Benutzers 6

Design-Methoden Genius Design: Kreativität und Fähigkeiten der Designer bilden das Zentrum der Entwicklung Activity Centered Design: Stellt Vorhaben und Aktivitäten, die durchgeführt werden, in den Vordergrund User-Centered Design: Stellt die Bedürfnisse der Benutzer in den Mittelpunkt aller Designentscheidungen 7

Vorgehen für Visual Analytics-Projekte Kennenlernen der Daten Kennenlernen der zu treffenden Entscheidungen, des Workflows und der Ziele des Benutzers Erwartung Aufgabe Wissen Erlebnis Kontext Wahrnehmung Ziel Fähigkeit 8

Informationsvisualisierung Kennenlernen der Daten Kennenlernen der zu treffenden Entscheidungen, des Workflows und der Ziele des Benutzers 9

User-Centered Design User-centered design (UCD) is a flexible, collaborative process for software development projects that enables teams to more effectively meet the needs of users and customers. (SAP-Community Network 1 ) 10

Daten Vorgehen für Visual Analytics-Projekte Identifizierung und Auswahl der relevanten Daten Nein Modell Ja: Auswahl eines Modells für relevante Daten Aufgabe (teilw.) automatisierbar? Nein Daten gut visualisierbar? Aufgabe voll automatisierbar? Nein: Auswahl der passendsten Visualisierungstechnik Ja: Auswahl der passendsten Visualisierungstechnik Ja Automatische Datenanalyse Visual Analytics Visuelle Datenexploration Quelle: Visual Business Analytics, 2013 11

Vorgehen für Visual Analytics-Projekte Kennenlernen der Daten Kennenlernen der zu treffenden Entscheidungen, des Workflows und der Ziele des Benutzers Design-Prototypen für Visualisierungen Auswahl und erste Implementierungen 12

Vorgehen für Visual Analytics-Projekte Kennenlernen der Daten Kennenlernen der zu treffenden Entscheidungen, des Workflows und der Ziele des Benutzers Design-Prototypen für Visualisierungen Auswahl und erste Implementierungen Einfluss der späteren Nutzer in jeder Phase der Entwicklung 13

Visual Business Analytics 14

Von Descriptive zu Prescriptive Analytics What should we do? Optimization Decision trees Heuristics What will happen? Forecasting Data Mining Regression Simulation What is going on? Dashboards Visualisations in Business Intelligence Prescriptive Predictive Descriptive basierend auf James Sesils Stacked Area Triangle 15

Beispiel Betrugsanalyse und Risikomanagement CRM-Analysen Trendanalysen Sicherheit Netzwerkanalyse (Energie, Social Networks, Internet, etc.) Medizin Analysen im Fertigungsumfeld Überall, wo massive Datenmengen anfallen 16

Überwachung von Trafo-Lastkurven Übersicht über das Gesamtnetz Netzanalyse kurzfristig (Tagesbasis) historisch (über das vergangene Jahr) Besseres Verständnis der kritischen Bereiche Schnellere, gezieltere Reaktion (auf Änderungen durch EEG- Ausbau) Planung des Netzausbaus Priorisierung der Modernisierung Kostenersparnis durch bessere Planung und Wartungsprioritäten Höhere Versorgungssicherheit 17

Netz-Übersicht Mehr Details durch Zoomen Transformatoren in einer Region (Niederspannung) Namen wurden anonymisiert Durch Hinein-zoomen werden mehr Details sichtbar 18

Netz-Übersicht mit Details Wir untersuchen zuerst den Kalender einer einzelnen Station 19

Musteranalyse Wir untersuchen eine konkrete Station auf diese interessanten Muster Saisonale Trends (im Winter höherer Verbrauch) Innerhalb einer Woche (kaum Unterschied zwischen Wochentag/Wochenende) Rückspeisung vor allem von März bis Juni 20

Detail-Ansicht Kurvenverläufe aller Tage von allen Stationen Jedes Muster (jeder Tagesverlauf) entspricht einem Punkt auf der Karte Die Punkte werden nach Ähnlichkeit gruppiert 21

Auswahl eines interessanten Bereichs 22

Daten Vorgehen für Visual Analytics-Projekte Identifizierung und Auswahl der relevanten Daten Nein Modell Ja: Auswahl eines Modells für relevante Daten Aufgabe (teilw.) automatisierbar? Nein Daten gut visualisierbar? Aufgabe voll automatisierbar? Nein: Auswahl der passendsten Visualisierungstechnik Ja: Auswahl der passendsten Visualisierungstechnik Ja Automatische Datenanalyse Visual Analytics Visuelle Datenexploration Quelle: Visual Business Analytics, 2013 23

Fazit Fraunhofer IGD ist der Ansprechpartner für individuelle Lösungen im Bereich Informationvisualisierung und Visual Analytics Angebot Breite Auswahl an verfügbaren Visualisierungs- und Analysemethoden Visualisierungslösung für individuelle Daten Integration in vorhandene Systemumgebungen Erfahrene Analysten und Entwickler Direkte Zusammenarbeit oder als Partner im Verbund 24

Fraunhofer IGD (Stand 2012) 215 Mitarbeiter (FTE) 16,2 Mio Budget 4 Standorte Darmstadt, Rostock, Graz und Singapur 12 F&E-Abteilungen für angewandte Forschung in Visual Computing und die Nutzbarmachung von Forschungsergebnissen in der Wirtschaft Die weltweit führende Einrichtung für angewandtes Visual Computing 25

Fraunhofer IGD Geschäftsfelder Visuell Visuelle Entscheidungshilfe Virtuelles Engineering Virtuell Digital Digitale Gesellschaft 26

Geschäftsfeld Visuelle Entscheidungshilfe Menschen wollen Zusammenhänge verstehen, Einsichten gewinnen und Entscheidungen herbeiführen. Wir machen über Visualisierungen komplexe Sachverhalte in abstrakten Daten, Modellen und Simulationen sichtbar. Wir unterstützen Industrie, Behörden und Privatpersonen mit Analysetechniken und Visualisierungsmethoden dabei, Entscheidungen einfacher, schneller und besser zu treffen. 27

Kontakt Prof. Dr.-Ing. Jörn Kohlhammer Fraunhofer IGD Fraunhoferstraße 5 64283 Darmstadt Deutschland Tel.: +49 (6151) 155 646 Fax: +49 (6151) 155 139 Email: joern.kohlhammer@igd.fraunhofer.de http://www.igd.fraunhofer.de 28