Rechtshändig oder. Händigkeit in der Eingangsphase Informationen für Lehrerinnen und Lehrer. Schleswig-Holstein. Der echte Norden.



Ähnliche Dokumente
Die Post hat eine Umfrage gemacht

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande.

Erfolgreich starten. -vom Kindergarten zur Grundschule-

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

dem Vater der Mutter des betreuten Kindes/der betreuten Kinder. Mein Kind/ Meine Kinder wird/werden in der Woche durchschnittlich Stunden betreut.

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Alle gehören dazu. Vorwort

Antrag auf Pauschal-Förderung Aus dem Hamburger Selbsthilfe-Gruppen-Topf

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

Subpostfächer und Vertretungen für Unternehmen

Lehrer-Umfrage "LRS / Legasthenie" im deutschsprachigen Raum LegaKids 2010

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Leichte-Sprache-Bilder

Förderzentrum am Arrenberg

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Studieren- Erklärungen und Tipps

Diagnostische Möglichkeiten der Reittherapie

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Schulbegleitung zur Unterrichtsentwicklung mit Didaktischem Training

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig?

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren.

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Testen Sie gleich Ihr Wissen zu der Weltneuheit Intuitiv TM Technologie! Viel Spaß!

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde

Nicht über uns ohne uns

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Elternzeit Was ist das?

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Erklärung zu den Internet-Seiten von

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Bereiche K 1 K 2 K 3 K 4 v Lesen 3a Lesen 3b Auswertung Ableitung Anz. zu fördernder Schüler:

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

SONNE ICH PASSE AUF! Informationsmaterial Sonnenschutz für Kindergartenkinder

Psychosoziale Gesundheit. Schulentwicklung. Suchtprävention. Bewegung. Ernährung

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Zu 3.7 Werbung Erstellt eine Werbung für eure Schule. Ihr könnt zum Beispiel ein Werbeplakat malen oder einen kurzen Werbefilm dazu drehen.

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Besser leben in Sachsen

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Wie bewerten. LehrerInnen & SchülerInnen. die MindMatters-Materialien?

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Die Ratten" von Gerhart Hauptmann

Weiterbildungen 2014/15

Sind Sie reif fürs ASSESSEMENT CENTER?

Ein Hinweis vorab: Mailkonfiguration am Beispiel von Thunderbird

AUSWERTUNG DER UMFRAGE UNTERRICHSTBEGINN LEHRER

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Einfügen von Bildern innerhalb eines Beitrages

Kreativ visualisieren

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Urheberrecht in der Schule Was Lehrer, Eltern, Schüler, Medienzentren und Schulbehörden vom Urheberrecht wissen sollten

Fragebogen zu den Möglichkeiten der Integration von Kindern mit Behinderungen in Schulen im [(Land-)kreis oder Stadt]

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

Checkliste. Erfolgreich Delegieren

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

1. OSTALB-JUGENDKONFERENZ Beruf/Bildung

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Demenz verstehen/ Menschen mit Demenz begegnen

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Beziehungsbedürfnisse nach R. Erskine

Unsere Ideen für Bremen!

Training und Beratung bei: Lese-Rechtschreibstörung. Rechenschwäche. Wahrnehmungsstörungen. Konzentrationsstörungen. Heilpädagogische Förderung

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Mathematik

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Das Leitbild vom Verein WIR

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Der Vollstreckungsbescheid. 12 Fragen und Antworten

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Geheimnisvolle Schreibanlässe

Du hast hier die Möglichkeit Adressen zu erfassen, Lieferscheine & Rechnungen zu drucken und Deine Artikel zu verwalten.

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Darum geht es in diesem Heft

Gimp Kurzanleitung. Offizielle Gimp Seite:

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Eine Initiative der Agenturen für Arbeit und Jobcenter. Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer. Erstausbildung junger Erwachsener

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Transkript:

Rechtshändig oder Händigkeit in der Eingangsphase Informationen für Lehrerinnen und Lehrer? Schleswig-Holstein. Der echte Norden.

Ist Umschulung noch ein Thema? Linkshändigkeit ist Ausdruck der angeborenen motorischen Dominanz der rechten Gehirnhälfte. Händigkeit ist Hirnigkeit. Hirnphysiologische Untersuchungen bestätigen einen genetischen Zusammenhang. Entgegen weitläufiger Meinung findet bewusste Umschulung linkshändiger Kinder auch heute noch in vielen Familien statt. eine selbstbewusste Haltung zur eigenen Linkshändigkeit. Die negative Belegung der linken Körperseite findet sich beinahe durchgängig in allen Kulturen und wird teilweise auch religiös gestützt. In manchen Herkunftsländern unserer Schüler/innen wird weiterhin bewusst auf die rechte Hand umgeschult. Ebenso wenig bekannt ist das Phänomen sich selbst anpassender Kinder. In einer überwiegend auf Rechtshändigkeit ausgerichteten Umwelt werden linkshändige Kinder in ihrem Handgebrauch oft irritiert. Besonders bei aufgeweckten Kindern kommt es durch Nachahmung von Bezugspersonen zur Umschulung auf die nicht dominante Hand. Der Wunsch nach Anpassung ( Ich will nicht anders sein ) ist häufige Ursache für die Selbstumschulung. Kinder reagieren sehr aufmerksam auf unbedachte Redewendungen ( Gib das gute/schöne Händchen! Das mache ich doch mit links. ) durch welche Linkshändigkeit negativ belegt wird. Linkshändige Kinder reichen oft beim Begrüßen und Verabschieden die linke Hand. Das tägliche Beharren der Bezugspersonen auf das schöne Händchen ist wenig förderlich für

Welche Folgen hat eine unerkannte Linkshändigkeit? Eine unerkannte Linkshändigkeit wirkt als dauerhafte Fehlbelastung für das Gehirn und ist somit eine Ursache für folgende Primär- und Sekundärfolgen: Primärfolgen: Gedächtnisstörungen, Konzentrationsschwierigkeiten, Lese-Rechtschreib-Störungen, Sprachauffälligkeiten, feinmotorische Probleme (verkrampfte Stifthaltung), Rechts-Links-Unsicherheiten (Buchstaben- und Zahlendreher) Mögliche Sekundärfolgen: Minderwertigkeitskomplexe, Verhaltensprobleme (Symptome, die häufig mit ADS/ADHS verwechselt werden), Zurückgezogenheit Welche Maßnahmen erfordert ein wechselnder Handgebrauch? Im Zweifelsfall werden spezialisierte Fachleute zur Feststellung der Handdominanz herangezogen. An eine zuverlässige Händigkeitsuntersuchung werden spezifische Ansprüche gestellt. Empfehlungen zur einem Schreibhandwechsel oder zur Festlegung auf eine Hand können daher nur von gezielt ausgebildeten Fachleuten gegeben werden. Was kann die Lehrperson tun? Kenntnisse über die jeweiligen Händigkeiten der Schüler/innen am Schulanfang sind eine wesentliche Grundlage für die individuelle Förderung. Die Lehrerinnen und Lehrer berücksichtigen Kenntnisse über die Auswirkungen der Händigkeit bei der lernprozessbegleitenden Diagnostik. Sie können Fehlerquellen so besser einordnen und Maßnahmen ableiten.

Welche Maßnahmen erfordert ein inklusiver Unterricht? Über das Belassen der angeborenen Händigkeit hinaus erfordert Individualisierung eine besondere Unterstützung des/der Linkshänders/in. Bereitstellung von Materialien und Geräten für Linkshänder/innen: Schere, Anspitzer, Mal- bzw. Schreibtischauflage, Lineal, Füller, Taschenmesser, Musikinstrumente, z.b. Blockflöte, Haushaltsgeräte für Linkshänder/innen usw. Die Lage des Blattes oder des Heftes: Das linkshändige Kind kann nur bei einer Rechtsneigung des Blattes die Hand unter der Zeile führen. Nur dadurch kann ein Verwischen und Verdecken des Geschriebenen verhindert werden, sowie die Voraussetzung geschaffen werden, um die Beweglichkeit der Schreibfinger zu nutzen. Nur diese Blattlage ermöglicht es, linkshändig entspannt und unverkrampft zu schreiben. Die Hakenhand ist die vermeidbare Folge einer falschen Blattlage. Gezielte Unterstützung beim Erwerb von Techniken: Stift- und Blatthaltung, Umgang mit der Schere, Binden der Schleife, Umgang mit Handarbeitswerkzeugen, sportliche Techniken, etc. Einrichtung des Arbeitsplatzes: Der günstige Sitzplatz für ein linkshändiges Kind ist links neben einem rechtshändigen oder neben einem ebenfalls linkshändigen Kind. Das Licht kommt am besten von rechts oder von vorn. Am Computerarbeitsplatz liegt die Computer-Maus links.

Wie können Erstschreiber/innen unterstützt werden? Es empfiehlt sich, die Heftlage für alle Kinder durch Kreppstreifen auf dem Arbeitsplatz zu kennzeichnen. Eine durchgehende Kennzeichnung verhindert eine von Kindern oft unerwünschte Hervorhebung Einzelner. Einen freien Blick auf das zu Schreibende, erhält das linkshändige Kind, wenn Buchstaben und Wörter nicht nur am linken Zeilenrand, sondern auch am rechten Zeilenrand vorgeschrieben sind. Einige Verlage bieten hier bereits entsprechende Übungshefte für Erstschreiber/innen an. Besonderheiten richtig einordnen Für Lehrpersonen jeder Fachrichtung sind Kenntnisse zum Thema Händigkeit hilfreich: Die Blickrichtung des linkshändigen Kindes ist von rechts nach links ausgerichtet. Spiegelungen der Buchstaben kommen häufig vor. Sie führen teilweise zu der Annahme, dass eine Wahrnehmungsstörung vorliege. Es handelt sich jedoch um einen völlig natürlichen Zwischenschritt in der Entwicklung, der sich in der Regel auswächst. Schüler/innen kommen zu falschen Ergebnissen im Mathematikunterricht, weil sie von rechts nach links zählen, lesen oder ihr Lineal ablesen. Beim Instrumentalspiel spielt die Handdominanz eine Rolle, z.b. sind die Bewegungsabläufe beim Trommeln von der Handdominanz geleitet. Da legasthenische Fehler häufig Folge einer Händigkeitsumschulung sind, sollte in diesem Zusammenhang zuerst die Händigkeit überprüft werden. Erzieher/innen, Ergotherapeuten/ innen, Lehrpersonen und andere, die eine wechselnde Händigkeit des Kindes feststellen, empfehlen den Eltern eine Händigkeitstestung bei Linkshänderberatern/innen, die nach der Methodik von Dr. Johanna Barbara Sattler ausgebildet wurden. Diese testen die Kinder und geben gezielte Tipps für den Umgang mit der Händigkeit im Alltag und in der Schule. Einige Schulanfänger/innen befinden sich im Prozess eines Schreibhandwechsels (Rückschulung).

Hier erhalten Sie Informationen und Adressen von Linkshänderberatern/ innen in der Region: Erste deutsche Beratungs- und Informationsstelle für Linkshänder und umgeschulte Linkshänder Deutsche Brain-Breaking-Hilfe Sendlinger Straße 17, 80331 München Telefon/Fax 089 26 86-14 Internet: www.lefthander-consulting.org Leitung: Dr. Johanna Barbara Sattler, approbierte Psychotherapeutin, Psychologin Händigkeitsberatung und Lehrerfortbildung in Schleswig-Holstein: Judith Bremer, Diplompädagogin Langeland 26, 24376 Kappeln Telefon/Fax 04642 92 48-43 Mail: Kontakt@Judith-Bremer.de www. Judith-Bremer.de Ansprechpartnerin im Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH): Christiane Frauen Abteilung Fort- und Weiterbildung Schreberweg 5, 24119 Kronshagen Telefon 0431 54 03-292 Mail: christiane.frauen@iqsh.landsh.de Juni 2015 Herausgeber: Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein IQSH Schreberweg 5 24119 Kronshagen Tel. 0431 5403-0 Fax 0431 5403-200 www.iqsh.schleswig-holstein.de Gestaltung: Meike Schlufter Grafikdesign, Kiel