Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW PH GK HT 1 Seite 1 von 11. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung 2012.

Ähnliche Dokumente
Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK HT 6 Seite 1 von 10. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK HT 4 Seite 1 von 11. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK HT 6 Seite 1 von 9. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs

Unterlagen für die Lehrkraft Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase 2011 Mathematik

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW BI GK HT 1 Seite 1 von 6. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Biologie, Grundkurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK HT 3 Seite 1 von 8. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs

LEISTUNGSBEWERTUNG IM FACH ENGLISCH (SEK II) Stand: Schuljahr 2015/16

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW PA LK 1NT 3 Seite 1 von 8. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung 2010

Grundsätze (vgl. Richtlinien und Lehrpläne, Geschichte Sekundarstufe II, NRW, 1999, S.91ff) Anforderungs- und Bewertungskriterien bei Klausuren

QUALIFIZIERENDER ABSCHLUSS DER MITTELSCHULE 2014 BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG MATHEMATIK. 2. Juli :30 Uhr 10:20 Uhr

Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase 2011 Mathematik

Grundätze zur Leistungsbewertung im Fach Mathematik

Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Maschinenbautechnik

Klausur 12/1 Physik LK Elsenbruch Di (4h) Thema: elektrische und magnetische Felder Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelsammlung

Abiturprüfung Physik, Grundkurs. Aufgabe: Die Helmholtzspule, die Messung des Erdmagnetfeldes sowie seine Wirkung auf geladene Teilchen

Abiturprüfung Mathematik 2006 (Baden-Württemberg) Wahlteil Aufgaben Analysis I 3

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW BI LK HT 2 Seite 1 von 8. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Biologie, Leistungskurs

Abiturprüfung auf Basis der Kernlehrpläne Beispielaufgabe

Schülerexperiment: Messen elektrischer Größen und Erstellen von Kennlinien

Inhalt. 1. Erläuterungen zum Versuch 1.1. Aufgabenstellung und physikalischer Hintergrund 1.2. Messmethode und Schaltbild 1.3. Versuchdurchführung

Entladung eines Kondensators

Zuordnungen. 2 x g: y = x + 2 h: y = x 1 4

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW PH LK HT 1 Seite 1 von 21. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Physik, Leistungskurs

Kraft zwischen zwei Ladungen Q 1 und Q 2 / Coulomb'sches Gesetz

Misst man die Ladung in Abhängigkeit von der angelegten Spannung, so ergibt sich ein proportionaler Zusammenhang zwischen Ladung und Spannung:

Zentrale Klassenarbeit Schuljahrgang 4 im Fach Deutsch

R C 1s =0, C T 1

Klausur 2 Kurs 11Ph1e Physik. 2 Q U B m

Informationen zur Prüfungsordnung an Realschulen

2. Klausur in K1 am

Leistungsbewertung im Fach Französisch

PS II - Verständnistest

1. Laboreinheit - Hardwarepraktikum SS 2005

1. Klausur in K1 am

Physik-Übung * Jahrgangsstufe 8 * Elektrische Widerstände Blatt 1

Ausführungsbestimmungen zur Durchführung der Abschlussprüfung an Realschulen 2009

15. Elektromagnetische Schwingungen

Darstellungsleistung. Die Regelung sieht folgendermaßen aus:

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum

Spule, Kondensator und Widerstände

Zentralabitur 2011 Physik Schülermaterial Aufgabe I ga Bearbeitungszeit: 220 min

Übungsaufgaben z. Th. Plattenkondensator

Die Leiterkennlinie gibt den Zusammenhang zwischen Stromstärke I und Spannung U wieder.

Verwandte Begriffe Maxwell-Gleichungen, elektrisches Wirbelfeld, Magnetfeld von Spulen, magnetischer Fluss, induzierte Spannung.

Ergebnisse der besonderen Leistungsfeststellung. in den Fächern Deutsch und Mathematik. Schuljahr 2013/2014

Fadenpendel (M1) Ziel des Versuches. Theoretischer Hintergrund

Exemplar für Prüfer/innen

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 353

Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M.

Die Gymnasiale Oberstufe. Englisch 5-stündig schriftliche Abiturprüfung. Geschichte + Gemeinschaftskunde 3-stündig Präsentationsprüfung

Grundlagen der Physik für Realschulen in Bayern

Leistungsbewertung. Dietrich Bonhoeffer Gymnasium Bergisch Gladbach

Abschlussprüfung und Abschlüsse an der Realschule Sickte

Leistungsbewertung im Fach Englisch

ELSENSEE-GYMNASIUM SCHULE DER STADT QUICKBORN HEIDKAMPSTRASSE QUICKBORN

Technische Universität Kaiserslautern Lehrstuhl Entwurf Mikroelektronischer Systeme Prof. Dr.-Ing. N. Wehn. Probeklausur

Reglement über die gymnasialen Maturitätsprüfungen

Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase 2015 Mathematik

Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Elektrotechnik

Der Millikan-Versuch. Einstiegsfragen. Theorie. betreffenden Feldstärken?

Marketing. Vereinbarung (Aufgabenstellung) und Bewertung zum IPT- Kompetenznachweis. Bénédict-Schule Zürich

Elektrische Ladungen A 46

FORMULAR PE (BiVo, Art. 16, Abs. 5)

Studiengang (Zutreffendes bitte ankreuzen):

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW E GK HT 1 Seite 1 von 10. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Englisch, Grundkurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW E LK HT 1 Seite 1 von 10. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Englisch, Leistungskurs

von Fußböden (Systemböden)

4 Kondensatoren und Widerstände

1. Ablesen eines Universalmessgerätes und Fehlerberechnung

PS III - Rechentest

Zentralabitur 2017 Evangelische Religionslehre

Grundsätze zur Leistungsbewertung in der Sekundarstufe II

Oberstufe (11, 12, 13)

Pizzalieferdienste im Test

Aufgaben zum Kondensator - ausgegeben am

Katholische Religionslehre Informationen für die Hand der Lehrerin/des Lehrers

6 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

Kompetenzen Natur und Technik Check S2/S3

Grundlagenfach NATURWISSENSCHAFTEN

Bearbeitungszeit: 30 Minuten

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 2 Elektrizitätslehre. Protokollant: Sven Köppel Matr.-Nr Physik Bachelor 2.

Prüfungen im Fach Biologie im Schuljahr 2013/14

Verbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik

MITTLERER SCHULABSCHLUSS AN DER MITTELSCHULE 2014 MATHEMATIK. 26. Juni :30 Uhr 11:00 Uhr

Physikalisches Praktikum 3. Semester

Musterlösung. Aufg. P max 1 13 Klausur "Elektrotechnik" am

Kriterien der Leistungsbewertung im Fach DEUTSCH

Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs

Aufgabe Summe Note Mögliche Punkte Erreichte Punkte

Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum. Praktikum Nr. 2. Thema: Widerstände und Dioden

Versuch E1: Elektrisches Feld

Verbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik

Übungsbeispiele: 1) Auf eine Ladung von 20nClb wirkt eine Kraft von 8mN. Berechnen Sie die Feldstärke.

Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 R =

IIE2. Modul Elektrizitätslehre II. Dielektrika

Schriftliche Abiturprüfung Grundkursfach Mathematik

Bewertung schriftlicher Leistungen im GK/LK Englisch während der Kursphase (S3-6)

Name: Punkte: Note Ø: Achtung! Es gibt Abzüge für schlechte Darstellung: Klasse 7b Klassenarbeit in Physik

Information zum Mittleren Schulabschluss (MSA) Klassenstufe 10

Transkript:

Seite 1 von 11 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturrüfung 2012 Physik, Grundkurs 1. Aufgabenart Bearbeitung eines Schülerexeriments Bearbeitung einer Aufgabe, die fachsezifisches Material enthält 2. Aufgabenstellung 1 Aufgabe: Entladung eines Kondensators (50 Punkte) Hinweis: Nur kombinierbar entweder mit HT 2 oder HT 4 3. Materialgrundlage Versuchsmaterial und -aufbau Hinweise zum Exeriment In dieser Aufgabe ist die Entladung eines Kondensators als Schülerexeriment zu bearbeiten. Die Durchführung des Exeriments ist der Prüfungsaufgabe zu entnehmen. Als Exerimentiermaterial sind der Schule bereits ro Klausurteilnehmer ein Kondensator, ein Widerstand, eine 1,5-V-Batterie und ein Kabelset zugegangen. Zusätzlich muss jedem Schüler bzw. jeder Schülerin ein geeignetes Sannungsmessgerät incl. zweier Anschlusskabel zur Verfügung gestellt werden. Außerdem benötigen die Schülerinnen und Schüler eine Uhr, wobei aufgrund der großen Zeitintervalle von 20 s bereits eine Armbanduhr mit Sekundenzeiger ausreichend ist. Neben der Aufgabenstellung erhalten alle Klausurteilnehmer die Anlage 1 zur Aufgabe: eine Tabellenvorlage für die Aufnahme und Auswertung der Messwerte. Anlage 2 zur Aufgabe erhalten nur die Schülerinnen und Schüler, die keine (!) eigenen, zur Weiterarbeit geeigneten Messwerte aufnehmen konnten (s. u.). In diesem Fall kann für den exerimentellen Teil der Aufgabe keine volle gegeben werden! Um sicherzustellen, dass alle Schülerinnen und Schüler die gesamte Aufgabe mit sinnvollen Messwerten bearbeiten können, müssen sie ihre Ergebnisse des ersten Auswertungsschritts der Fachlehrerin bzw. dem Fachlehrer zu Kontrolle vorlegen. Als Kriterium für eine sinnvolle Messreihe gilt dabei die annähernde Konstanz der dabei berechneten Quotienten von aufeinander folgenden Sannungswerten. Achtung: Der Wert dieser Quotienten kann bei verschiedenen Kondensatoren stark schwanken, da diese mit einer Kaazitätstoleranz von 20 % bis +80 % gefertigt werden. 1 Die Aufgabenstellung deckt inhaltlich alle drei Anforderungsbereiche ab.

Seite 2 von 11 Bei annähernd konstanten Quotienten kann der jeweilige Klausurteilnehmer sein Exerimentiermaterial abgeben und mit der eigentlichen Klausur beginnen. Ergeben sich keine annähernd konstanten Quotienten und ist eine erneute Messung zeitlich nicht mehr möglich, so sind der/dem Betroffenen mit Anlage 2 zur Aufgabe vorbereitete Messwerte für die weitere Arbeit auszuhändigen. Die Exerimentierzeit beträgt 30 Minuten. Sätestens dann müssen alle Klausurteilnehmer das Exerimentiermaterial abgeben und ihre Messungen kontrollieren lassen und anschließend mit den eigenen bzw. mit den vorbereiteten Messwerten weiterarbeiten. Wichtig: Auch Schülerinnen und Schüler, die die Klausur nicht mit der Bearbeitung dieser Aufgabe beginnen möchten, müssen die Klausur in jedem Fall mit dem exerimentellen Teil beginnen. 4. Bezüge zu den Vorgaben 2012 1. Inhaltliche Schwerunkte Ladungen und Felder Elektrisches Feld, elektrische Feldstärke (Feldkraft auf Ladungsträger im homogenen Feld, radialsymmetrisches Feld) 2. Medien/Materialien entfällt 5. Zugelassene Hilfsmittel Physikalische Formelsammlung Wissenschaftlicher Taschenrechner (ohne oder mit Grafikfähigkeit, auch mit CAS-Funktionalität) Wörterbuch zur deutschen Rechtschreibung 6. Vorgaben für die Bewertung der Schülerleistungen 6.1 Modelllösungen Hinweis für die korrigierende Lehrkraft: Die nachfolgenden Modelllösungen erfassen nicht notwendigerweise alle sachlich richtigen Lösungsalternativen. Sollte die Auswertung der Messdaten mit Hilfe eines grafikfähigen TR oder CAS erfolgen, so muss der Prüfling die entstandenen Grahen für die korrigierende Lehrkraft skizzenhaft in seiner Reinschrift dokumentieren.

Seite 3 von 11 Modelllösungen Aufgabe: Entladung eines Kondensator Hinweise: Die Modelllösungen beziehen sich auf die vorgegebenen Ersatz-Messwerte. Bei der Verwendung eigener Messwerte müssen die Rechnungen der Schülerinnen und Schüler von der korrigierenden Lehrkraft entsrechend nachvollzogen werden. Bei der Bewertung der Messergebnisse ist unbedingt zu berücksichtigen, dass die verwendeten Kondensatoren eine Kaazitätstoleranz von 20 % bis +80 % aufweisen. Teilaufgabe 1 a) siehe b) b) Die ersten beiden Salten der Tabelle zeigen mögliche Messergebnisse und sind somit Teilaufgabe 1 a) zuzuordnen. Die dritte Salte enthält die Ergebnisse der in Teilaufgabe 1 b) verlangten Quotientenbildung. Die vierte Salte der Tabelle enthält bereits die in Teilaufgabe 2 b) zu berechnenden Werte. t in s U in V U n+1 /U n I in A 0 1,525 0,902 0,153 20 1,375 0,873 0,138 40 1,200 0,871 0,120 60 1,045 0,876 0,105 80 0,915 0,863 0,092 100 0,790 0,867 0,079 120 0,685 0,864 0,069 140 0,592 0,861 0,059 160 0,510 0,867 0,051 180 0,442 0,860 0,044 200 0,380 0,868 0,038 220 0,330 0,864 0,033 240 0,285 0,867 0,029 260 0,247 0,866 0,025 280 0,214 0,869 0,021 300 0,186 0,871 0,019 320 0,162 0,877 0,016 340 0,142 0,873 0,014 360 0,124 0,871 0,012 380 0,108 0,880 0,011 400 0,095 0,874 0,010 420 0,083 0,008

Seite 4 von 11 Teilaufgabe 2 a) Die annähernd konstanten Quotienten (bei gleichen Zeitintervallen) zeigen, dass die Sannung exonentiell abnimmt. Hinweis für die korrigierende Lehrkraft: Alternative, sachlich korrekte Begründungen sind ebenfalls zulässig, z. B. halblogarithmische Darstellung, Bestimmung einer Halbwertszeit für U. b) Mit Hilfe der Definition des Ohm schen Widerstands lässt sich die Stromstärke I aus dem angegebenen Widerstand R und der gemessenen Sannung U berechnen. Die berechneten Werte sind bereits in der Tabelle zur Lösung von Teilaufgabe 1 a) enthalten. c) Die vorgegebenen Messwerte liefern folgendes I t -Diagramm: I(t)-Diagramm 0,16 0,14 0,12 0,1 I in A 0,08 0,06 0,04 0,02 0 0 40 80 120 160 200 240 280 320 360 400 440 t in s Es wurde bereits begründet, dass die Sannung exonentiell abnimmt (siehe Teilaufgabe 2 a). Da die berechnete Stromstärke und die Sannung roortional zueinander sind, muss auch die Stromstärke exonentiell abnehmen. Hinweis für die korrigierende Lehrkraft: Alternative, sachlich korrekte Begründungen insbesondere unter Verwendung des zuvor erstellten Diagramms sind ebenfalls zulässig.

Seite 5 von 11 Das Ablesen der Halbwertszeit an verschiedenen Stellen des Diagramms liefert: T12 100 s. [Hinweis: Rechnerisch wäre eine Halbwertszeit von etwa 70 s zu erwarten, die gemessene Halbwertszeit ist aber aufgrund der Kaazitätstoleranz von 20 % bis +80 % des Kondensators durchaus realistisch.] Die während der ersten Halbwertszeit abfließende Ladung Q entsricht der im I t -Diagramm grau unterlegten Fläche. Diese umfasst in der oben gewählten Darstellung etwa 57 Kästchen, wobei die Fläche eines Kästchens der Ladung Q K 20 s 0, 01 A 0, 2 C entsricht. Damit gilt für die während der ersten Halbwertszeit abfließende Ladung QT 57 Q 1 K 57 0, 2 C 11, 4 C. 2 Zur Überrüfung der Größenordnung der Kaazität des verwendeten Kondensators kann dessen Kaazität C aus der angelegten Sannung U 0 15V, und der zuvor ex bestimmten Ladung Q T berechnet werden, wobei zu berücksichtigen ist, dass die zu 1 2 Beginn des Exeriments im Kondensator geseicherte Ladung Q 2 Q beträgt: T 12 0 2 Q 2 11, 4C C ex 15, 2 F. Die exerimentell bestimmte Kaazität des Konden- U 15V, sators weicht also um gut 50 % von der angegebenen Kaazität ab und liegt damit innerhalb der Kaazitätstoleranz. [Hinweis 1: Es wird bei der Angabe Q 2 QT 12 nicht erwartet, dass die Schülerinnen und Schüler exlizit begründen, dass beim Erreichen der Halbwertszeit in der I t -Kurve genau die halbe Ladung vom Kondensator abgeflossen ist.] [Hinweis 2: Mit dem in Teilaufgabe 2 c) angegebenen Ersatzergebnis für die Ladung Q von 10, 3 C ergibt sich eine Kaazität von 13, 7 F und damit eine Abweichung von kna 40 %.] d) Da alle drei Entladungen über denselben Ohm schen Widerstand stattfinden, hängt die Halbwertszeit nur von der Kaazität ab und ist umso größer bzw. kleiner, je größer bzw. kleiner die Kaazität ist. Der Abbildung ist zu entnehmen, dass die Entladungskurve von Kondensator A die kleinste Halbwertszeit, die Entladungskurve von Kondensator B die größte Halbwertszeit hat. Wegen C 1 < C 2 < C 3 gilt folgende Zuordnung: Kondensator A C B zugehörige Kaazität C 1 C 2 C 3

Seite 6 von 11 Teilaufgabe 3 a) Für die direkt nach der Aufladung im Kondensator mit der Kaazität C geseicherte elektrische Energie E C gilt: 1 2 1 2 EC C U 0 10 F (1, 5 V) 11, 25 J. 2 2 b) Erklärung des Sannungsabfalls: Nach dem Verbinden der beiden Kondensatoren verteilt sich die bisher im ersten Kondensator geseicherte Ladung auf beide Kondensatoren. Da die Gesamtladung dabei konstant bleibt, die Gesamtkaazität aber gemäß Cges C C steigt, muss nach Q C die Sannung sinken. U Bestimmung der Kaazität C des zweiten Kondensators: Zu Beginn ist auf dem ersten Kondensator die Ladung Q0 C U 0 10 F 1, 5 V 15 C geseichert. Nach dem Verbinden der beiden Kondensatoren sinkt die Ladung im ersten Kondensator auf Q1 C U 1 10 F 1, 1 V 11 C. Die Differenz Q0 Q1 entsricht der nun im zweiten Kondensator geseicherten Ladung Q, also Q Q0 Q1 4C. Für die Kaazität C des zweiten Kondensators ergibt sich damit Q 4C 364F. C, U 1 11V, c) Für die in den Kondensatoren mit den Kaazitäten C bzw. C geseicherte elektrische Energie E C,neu bzw. E C gilt: 1 2 1 2 EC,neu C U 1 10 F (1, 1 V) 6, 05 J 2 2 1 2 1 2 EC C U 1 36F, (11V), 218J, 2 2 Also beträgt die geseicherte elektrische Energie insgesamt: Eges EC,neu E C 6, 05J 218J, 823J,. Es fällt auf, dass die elektrische Energie nach dem Verbinden der beiden Kondensatoren deutlich kleiner ist als die ursrünglich im ersten Kondensator geseicherte elektrische Energie. Ein Teil der elektrischen Energie muss also in eine andere Energieform umgewandelt worden sein. Eine exlizite Erklärung der Umwandlung bzw. Energieform ist nicht erforderlich.

Seite 7 von 11 6.2 Teilleistungen Kriterien Aufgabe: Entladung eines Kondensators Teilaufgabe 1 a) gewinnt adäquate exerimentelle Daten. 5 b) bestimmt die Quotienten aufeinander folgender Sannungswerte (für die eigenen exerimentellen Daten bzw. für die vorgegebenen Messwerte). 3 Teilaufgabe 2 a) beurteilt mit Hilfe eines geeigneten Kriteriums, dass die Abnahme der Sannung zeitlich exonentiell verläuft. b) ermittelt den zeitlichen Verlauf der Stromstärke I. 3 c1) stellt den zeitlichen Verlauf der Stromstärke grafisch dar. 4 c2) begründet, dass die Stromstärke exonentiell abnimmt. 2 c3) bestimmt mit Hilfe des Diagramms die Halbwertszeit T 12. 2 3 c4) bestimmt aus dem Diagramm die während der ersten Halbwertszeit abfließende Ladung Q. c5) überrüft rechnerisch, ob die Kaazität des verwendeten Kondensators innerhalb der Kaazitätstoleranz liegt. d) begründet die Zuordnung der Kaazitäten C 1, C 2 und C 3 zu den Kondensatoren A, B und C. 4 3 5 Teilaufgabe 3 a) bestimmt die im Kondensator C direkt nach der Aufladung an der Sannungsquelle geseicherte elektrische Energie E. C b1) erklärt den Sannungsabfall beim Anschluss des zweiten Kondensators. 4 b2) bestimmt die Kaazität C des zweiten Kondensators. 4 c1) bestimmt die nach Anschluss des zweiten Kondensators in beiden Kondensatoren geseicherte gesamte elektrische Energie. c2) vergleicht die Ergebnisse. 2 2 4

Seite 8 von 11 7. Bewertungsbogen zur Prüfungsarbeit Name des Prüflings: Kursbezeichnung: Schule: Aufgabe: Entladung eines Kondensator Teilaufgabe 1 a) gewinnt adäquate exerimentelle 5 b) bestimmt die Quotienten 3 Summe Teilaufgabe 1 8 Lösungsqualität EK 2 ZK DK Teilaufgabe 2 a) beurteilt mit Hilfe 3 b) ermittelt den zeitlichen 3 c1) stellt den zeitlichen 4 c2) begründet, dass die 2 c3) bestimmt mit Hilfe 2 c4) bestimmt aus dem 4 c5) überrüft rechnerisch, ob 3 d) begründet die Zuordnung 5 Summe Teilaufgabe 2 26 Lösungsqualität EK ZK DK 2 EK = Erstkorrektur; ZK = Zweitkorrektur; DK = Drittkorrektur

Seite 9 von 11 Teilaufgabe 3 a) bestimmt die im 2 b1) erklärt den Sannungsabfall 4 b2) bestimmt die Kaazität 4 c1) bestimmt die nach 4 c2) vergleicht die Ergebnisse. 2 Summe Teilaufgabe 3 16 Lösungsqualität EK ZK DK Summe insgesamt 50 Festlegung der Gesamtnote (Bitte nur bei der zweiten bearbeiteten Aufgabe ausfüllen.) Übertrag der Punktsumme aus der ersten bearbeiteten Aufgabe 50 Übertrag der Punktsumme aus der zweiten bearbeiteten Aufgabe 50 der gesamten Prüfungsleistung 100 aus der Punktsumme resultierende Note Note ggf. unter Absenkung um ein bis zwei Notenunkte gemäß 13 Abs. 2 APO-GOSt Lösungsqualität EK ZK DK Parahe ggf. arithmetisches Mittel der Punktsummen aus EK und ZK: ggf. arithmetisches Mittel der Notenurteile aus EK und ZK: Die Klausur wird abschließend mit der Note: ( Punkte) bewertet. Unterschrift, Datum

Seite 10 von 11 Grundsätze für die Bewertung (Notenfindung) Für die Zuordnung der Notenstufen zu den en ist folgende Tabelle zu verwenden: Note Punkte Erreichte sehr gut lus 15 100 95 sehr gut 14 94 90 sehr gut minus 13 89 85 gut lus 12 84 80 gut 11 79 75 gut minus 10 74 70 befriedigend lus 9 69 65 befriedigend 8 64 60 befriedigend minus 7 59 55 ausreichend lus 6 54 50 ausreichend 5 49 45 ausreichend minus 4 44 39 mangelhaft lus 3 38 33 mangelhaft 2 32 27 mangelhaft minus 1 26 20 ungenügend 0 19 0

Seite 11 von 11 Anlage 2 zu Aufgabe 1: Messtabelle mit vorgegebenen Messwerten (Nur an Schülerinnen und Schüler auszugeben, die keine geeigneten Messwerte aufgenommen haben) t in s U in V 0 1,525 20 1,375 40 1,200 60 1,045 80 0,915 100 0,790 120 0,685 140 0,592 160 0,510 180 0,442 200 0,380 220 0,330 240 0,285 260 0,247 280 0,214 300 0,186 320 0,162 340 0,142 360 0,124 380 0,108 400 0,095 420 0,083