120. Delegiertenversammlung BLVK vom 18. Mai 2016 Technischer Zinssatz

Ähnliche Dokumente
Berufliche Vorsorge und die öffentliche Hand Herausforderungen und Klippen

Wie funktioniert die 2. Säule?

H O R I Z O N T E NUMMER 39 MÄRZ Die neuen technischen Grundlagen BVG 2010

Sanierung Pensionskasse. Offerten von Sammelstiftungen. Toptima AG

Nachfolgende Fragen wurden an der Informationsveranstaltung vom 19. September 2013 gestellt.

Herzlich Willkommen. Präsentationen Sulzer Vorsorgeeinrichtung (SVE) Roadshow «Umwandlungssätze ab 2018»

Wieso eine Revision? Revision Reglement der Pensionskasse Thurgau

Umwandlungssatz: Probleme und Lösungsansätze

Herzlich Willkommen. PK RhB Informationsanlass vom 18. / 19. November 2015

HIV Sektion Lyss-Aarberg und Umgebung

Daher hat der Stiftungsrat beschlossen, ein Massnahmenpaket in Kraft zu setzen, mit welchem dieses Ungleichgewicht stark reduziert wird.

Altersvorsorge 2030: Beispiel der PK SBB

PF GF MS Integration LEAG. A. Häggi

Der technische Zinssatz Eine strategische, keine technische Größe

RÜCKSTELLUNGSREGLEMENT

Wann tritt die Anpassung in Kraft? Die Senkung des Umwandlungssatzes beginnt ab Januar 2017.

Richtlinien der Finanzdirektion für die Bildung von Rückstellungen und Wertschwankungsreserven bei der BVK

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes

JA zum fairen Umwandlungssatz. Antworten auf die wichtigsten Fragen

Asset and Liability Management Wertschwankungsreserven

Einführung in die Berufliche Vorsorge. vpod Bern, 17. Januar 2013 Jorge Serra, Zentralsekretär vpod

Entscheide des Stiftungsrats im Anlagebereich

Entscheide des Stiftungsrats im Anlagebereich

Welche Zukunft. für die 2. Säule? PVB Informationsanlass Fred Scholl, Vizepräsident Kassenkommission Publica

Inflation - Fluch oder Segen für die berufliche Vorsorge?

Sozialversicherungen 2010

co re REGLEMENT ZU DEN VERSICHERUNGS- TECHNISCHEN PASSIVEN LA COLLECTIVE DE PRÉVOYANCE DEPUIS 1974

Infotage BVS Workshop B Änderung der Anlagestrategie Ja oder Nein? Dr. Dominique Ammann, Partner. PPCmetrics AG

Senkung technischer Zinssatz und

Das Vorsorgemodell der Pensionskasse ab 1. Januar 2017

Information über die Änderungen bei der Pensionskasse des Kantons Glarus ab 1. Januar Alfred Schindler Leiter Geschäftsstelle PKGL

SVP - ZH - Arbeitstagung

Berufliche Vorsorge ab Roadshows Geschäftsstelle complan

Fusion zum PF GF MS. Andreas Häggi

Dr. sc. math. Ernst Welti

ERGÄNZUNGSKASSE ALCAN SCHWEIZ

Institutional News 4. Quartal 2013

1. Januar 2015 BERNISCHE PENSIONSKASSE. Reglement Technische Grundlagen und Rückstellungen

Fragebogen. Erhebung zur finanziellen Lage der Vorsorgeeinrichtungen per 31. Dezember Januar /10

Info BonAssistus Januar 1/2015

Ökonomischer Deckungsgrad: Der Weisheit letzter Schluss??? Roger Baumann Allvisa Apéro November 2007

Berufliche Vorsorge kein Buch mit sieben Siegeln. Präsentation von Walter Kohler, Geschäftsführer PAT-BVG Zürich, 4. März 2010

Reglement zur Bildung von Rückstellungen und Wertschwankungsreserven

Praktische Lösungsansätze Vor- und Nachteile der beiden Lösungen. Othmar Simeon Aktuar SAV, Leiter Swisscanto Vorsorge AG

Ökonomische Bewertung

Verbesserung Ihrer Vorsorge im Beitragsprimat

Transfers in der Beruflichen Vorsorge Referat: 09. April Reto Leibundgut Partner

Medieninformation. Schweizer Vorsorgeeinrichtungen Finanzierungssituation deutlich entspannter, grosse Unterschiede zwischen Kassen

Technischer Zinssatz (Diskontierungssatz für die Berechnung des Gegenwartswertes zukünftiger Leistungen der Pensionskassen)

Massnahmen zur Weichenstellung in eine sichere Zukunft der PKE

Das Ende der Solidarität: Rentnerkassen

Rückstellungsreglement

Pensionskasse des Personals der Einwohnergemeinde Köniz. Offene Fragen bei einem allfälligen Primatswechsel

Information Vorsorgeplan Beitragsprimat Übergangsbestimmungen

Überprüfung der Zielgrösse der Wertschwankungsreserve

Steuerung der Vorsorgeeinrichtung mit dem RisikoMeter die Wirkung von Massnahmen sichtbar machen

Jahresbericht Geschäftsstelle: Sammelstiftung Symova Beundenfeldstrasse 5 Postfach / Case postale 443 CH-3000 Bern 25

pknews Häufige Fragen zum neuen Pensionskassen-Gesetz Revision Pensionskassen-Gesetz September 06 Wichtiger Meilenstein erreicht

Informationen für die Mitglieder der Schweizerischen Aktuarvereinigung SAV

FRP 5 Prüfung der Vorsorgeeinrichtung gemäss Art. 52e Abs. 1 BVG

Bewertungsfragen gemäss FER 26: Schwankungsreserven Amt für Sozialversicherung und Stiftungsaufsicht des Kantons Bern: BVG-Seminar 2005

Dekret über die Aargauische Pensionskasse (Pensionskassendekret); Änderung

Rückstellungsreglement der Pensionskasse der ISS Schweiz, Zürich. Gültig ab

CS Anlagestiftungen. Zukünftige Themen und Herausforderungen der beruflichen Vorsorge. Hanspeter Konrad, lic. iur. Rechtsanwalt Direktor ASIP

Pensionierungsvorbereitungsseminare

Ausführungen zur Erhöhung des Rentenalters auf 65 und zur Lastenverteilung

Ehemaligentreffen. Die berufliche Vorsorge im Wandel der Zeit. Referat von: Hansjakob Bohl V E R S I C H E R U N G S - T R E U H A N D A G

Welches sind die Voraussetzungen und Varianten einer Flexibilisierung der Vorsorgepläne?

REGLEMENT ÜBER DIE BILDUNG VON TECHNISCHEN RÜCKSTELLUNGEN

Umwandlungssatz. Jacques Grivel Fundo Research Parc scientifique de l EPFL Bâtiment PSE-C CH 1015 Lausanne grivel@fundo.

Pensionskasse SHP Jahresbericht 2015

Bewertung von Vorsorgeverpflichtungen

NEWS &Information. Die technischen Grundlagen BVG 2000

Rückstellungen und Schwankungsreserven

Pensionskasse SHP Jahresbericht 2014

UTA Sammelstiftung BVG

Revision des Reglements der Pensionskasse Thurgau vom 20. Juni / 6. Juli 2005

BVG Mini BVG Plus BVG Top (umhüllend)

Pensionskasse PERKOS. Reglement Bildung von Rückstellungen. Pensionskasse evangelisch-reformierter Kirchen der Ostschweiz

> bei den Altersguthaben. Datum: Fallende Zinsen: Ein ewiger Diskussionspunkt

Wenn sich die Weltwirtschaft wie erwartet weiter erholen wird, wird sich auch unsere finanzielle Lage im laufenden Jahr weiter verbessern.

FRP 5 Prüfung der Vorsorgeeinrichtung gemäss Art. 52e Abs. 1 BVG

PFS Pensionskassen Monitor Resultate und Entwicklungen Q3 2015

Aktuelle Herausforderungen der Pensionskassen. Dr. Roger Baumann Partner c-alm AG

Pensionskassen im Spannungsfeld von Demographie, Finanzmärkten und Politik

ZU EINER EFFIZIENTEN LÖSUNG FÜR IHRE BERUFLICHE VORSORGE

Die Verwaltungskommission der Kantonalen Pensionskasse Schaffhausen,

UTA Sammelstiftung Vorsorge ohne Sorge

PFS Pensionskassen Monitor Resultate und Entwicklungen 2014

Solidarität auf dem Prüfstand

Das Pensionskassen-System in der Schweiz: gutes Konzept, ungenügende Umsetzung

Zwischen Skylla und Charybdis: Generationensolidarität in der 2. Säule

Reglement Rückstellungen und Schwankungsreserven. gültig ab 16. Mai Spida Personalvorsorgestiftung

Anhang 1 zum Personalvorsorgeund. Organisationsreglement

Rentenreform Schwerpunkt Revision BVG. Informationsveranstaltung Seniorenrat Zug und Gemeinnützige Gesellschaft Zug 2.

Pensionskasse der Credit Suisse Group (Schweiz) Primatwechsel per

VORSORGEREGLEMENT. Vorsorgeplan WG (Weiterführung gesamte Vorsorge) Stiftung Auffangeinrichtung BVG. Vorsorge BVG. Gültig ab

Geschäftsbericht 2011

Berufliche Vorsorge (BVG) Anpassung Umwandlungssatz an die erhöhte Lebenserwartung

Tiefzinsumfeld und BVG-Mindestzinssatz (Zinssituation im Kollektiv-Leben-Geschäft der CH-Lebensversicherer / Vollversicherungen)

Transkript:

120. Delegiertenversammlung BLVK vom 18. Mai 2016 Technischer Zinssatz Luzius Heil Direktor BLVK Bern, 18. Mai 2016

Inhalt Wozu der technische Zinssatz (TZ)? TZ-Entwicklung bei anderen öffentlichen Pensionskassen Folgen einer TZ-Senkung Zusammenfassung 2

Wozu der technische Zinssatz (TZ)? I/II Funktion: Diskontsatz für künftige Leistungen Auszahlung am 18.05.2017: 100 Fr. Bilanzierung am 18.05.2016 Vorsorgekapital 97 Fr. TZ 3% Effektive Rendite 3% Vorsorgekapital verzinst per 18.05.2017: 100 Fr. Verpflichtung am 18.05.2016 realistisch (aber ohne Sicherheitsmarge!) bewertet, da erzielte Rendite = angenommene Rendite (Diskontsatz) 3

Wozu der technische Zinssatz (TZ)? II/II Funktion: Diskontsatz für künftige Leistungen Auszahlung am 18.05.2017: 100 Fr. Bilanzierung am 18.05.2016 Vorsorgekapital 97 Fr. TZ 3% Effektive Rendite 2% Vorsorgekapital verzinst per 18.05.2017: 99 Fr. Verpflichtung am 18.05.2016 zu optimistisch bewertet, da effektiv erzielte Rendite < Diskontsatz 1 Fr. nicht finanziert! 4

«Korrekte» Höhe des TZ? Korrekte Höhe des technischen Zinssatzes erst im Nachhinein bekannt TZ darf maximal der effektiven langfristigen Nettorendite entsprechen Da künftige Nettorendite unbekannt, sollte vorsichtshalber gelten TZ < erwartete Nettorendite Denn bei zu hohem TZ: Laufende und künftige Vorsorgeverpflichtungen zu tief bewertet Deckungsgrad zu hoch dargestellt Pensionskasse gewährt zu hohe (nicht-finanzierte) Verzinsungen und Leistungen «Loch» muss später saniert werden (Versicherte und AG) TZ somit mehr als nur theoretische Grösse Falscher TZ Fehlallokationen / Umverteilungen zw. Jahrgängen 5

Umverteilung zwischen den Destinatärsgruppen Beispiel: Verteilung Anlageertrag auf einzelne Destinatärsgruppen: Versicherte: Sparzins = 1.25% Neurentner: UWS 65 6.0% statt 5.4% Umwandlungsverlust = 11.11% (einmal. Verz.) Rentner: TZ 2.5% (+0.5% Zunahme Lebenserwartung) = 3.00% Kapitalmässiger Anteil Kapitalanteil 2016 Zinskonsum Zinskonsum Versicherte Rentner 37.0% 60.0% 3.0% Neurentner Versicherte Neurentner Rentner Rentner 34.2% 50.6% 15.2% Versicherte Neurentner Bsp. Berechnung Zinskonsum Neurentner: 3 x 11.11 / 2.19 (=1.11+0.75+0.33) = 15.20 Versicherte (1. Neurentner (UW Rentner (2.5% 6

Entwicklung Zinsniveau und TZ seit 2005 4.5% 4.0% TZ BLVK 3.5% 3.0% 2.5% 2.0% 3.0% 31.12.2015 2.7% (Schätzung) 1.5% 1.0% Rendite Bundesobligation mit 10-jähriger Laufzeit 0.5% 0.0% -0.5% 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015-0.25% per 30.4.2016 31.12.2015: Publica: 2.75%, PVK Bern 2.75%, BPK 2.5% 7

Ursache für die TZ-Senkungen I/II Zinsniveau bei Jahrtausendwende noch bei 4% (risikolose Rendite!) 5.0% Renditen der 10-jährigen Bundesobligationen 4.0% 3.0% 2.0% 1.0% Rendite Bundesobligation TZ BLVK Bundesobli letzte 5 Jahre: Ø 1.8% (1.2008-12.2012) 0.0% -1.0% 8

Ursache für die TZ-Senkungen II/II Vorhergesagte Zinswende bislang nicht eingetreten im Gegenteil, Zinsen nochmals stark gesunken Grund für Plananpassungen 5.0% Renditen der 10-jährigen Bundesobligationen 4.0% TZ BLVK 3.0% 2.0% 1.0% 0.0% -1.0% Rendite Bundesobligation Bundesobli letzte 5 Jahre: Ø 0.6% (05.2011-04.2016) 9

Bemerkungen Tiefere Zinsen haben erwartete Anlagerenditen erheblich reduziert Für risikolose Anlagen gab es vor 15 Jahren noch 4% Zins, aktuell weniger als 0% Stiftungsräte müssen in Zukunft von deutlich tieferen Anlageerträgen ausgehen und prüfen Vorsorgeplananpassungen TZ-Senkung hat Folgen auf 1. Deckungsgrad 2. Umwandlungssatz (UWS) 3. Umverteilung zwischen Versicherten und Rentnern 4. Sparbeiträge und Rentenziel 10

1. Deckungsgrad = Vermögen in % Verpflichtungen Illustration: Deckungsgrad vor und nach TZ-Senkung von 3.5% auf 2.5% Technischer Zins 3.5% Technischer Zins 2.5% Aktiven Passiven Aktiven Passiven Sparguthaben Versicherte 55 Sparguthaben Versicherte 55 Vermögensanlagen Techn Rückst 5 Senkung TZ Vermögensanlagen Techn Rückst 10 Vorsorgekapital Rentner 40 Vorsorgekapital Rentner 44 105 100 105 108 Deckungsgrad 105% Deckungsgrad 97% 11

Vermögensertrag 2. Illustration Umwandlungssatz (UWS) I/III Zusammenhang: Tiefere Renditeerwartung Tieferer TZ Tieferer UWS, weil Rendite künftig weniger zur Altersrente beisteuert Kostenneutrale UWS in Abhängigkeit des TZ: TZ UWS 65 3.5% 6.09% 3.0% 5.77% 2.5% 5.45% 2.0% 5.14% 1.0% 4.54% 0.0% 3.97% Δ =1.80%-Pte. = 3. Beitragszahler = 31% der Rente, d.h. finanziert durch künftigen Vermögensertrag 3.97%-Pte. = nur Beiträge An u. Ag. = 69% der Rente, d.h. finanziert durch angespartes Kapital Ann.: u.a. technische Grundlagen VZ 2010/P2012, 0.5% p.a. verstärkt; 60% Ehegatten- und 20% Kinderrente 12

2. Illustration Umwandlungssatz (UWS) II/III Umwandlungsverlust vor und nach Senkung UWS von bspw. 6.0% auf 5.2% Pensionierung im Alter 65 2016 2016 Verrentetes Sparguthaben 500'000 500'000 UWS Alter 65 6.0% 5.2% Jährliche Altersrente 30 000 26'000 Versicherungstechnischer, kostenneutraler UWS (techn. Zins 2%, VZ 2010/P2012, 0.5% p.a. verstärkt) 5.14% 5.14% Deckungskapital der Altersrente 583 700 505 800./. Vorhandenes Sparguthaben -500'000-500'000 Umwandlungsverlust in CHF 83 700 5 800 Umwandlungsverlust in % Sparguthaben 16.7% 1.2% Senkung UWS von 6.0% auf 5.2% reduziert den Umwandlungsverlust im Beispiel von CHF 83 700 auf CHF 5 800 13

2. Umwandlungssatz (UWS) III/III Vergleich UWS im Alter 65 7.00% 6.75% BVG 6.8% 6.50% 6.25% 6.00% 5.75% 5.50% BPK 5.75% Publica 5.65% BLVK 5.58% (wegen höherer Lebenserwartung, sonst 5.9%) 5.25% 5.00% 4.75% 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 Prevanto AG 14

Lebenserwartung (Umwandlungsverluste) 3. Sollrendite I/II Sollrendite = Notwendige Rendite für konstanten Deckungsgrad historisch tiefe Zinsen Anlagerendite Aktiven Liquidität Obligationen Aktien Immobilien usw. Sollrendite Passiven Sparguthaben VK Rentner Rückstellungen Wertschw res. FM / U'deckung Einnahmen Ausgaben (Leistungen) schwankt stark schwankt wenig durch Märkte bestimmt durch Stiftungsrat bestimmt (Einhaltung BVG) 15

3. Sollrendite II/II Senkung TZ Senkung Sollrendite für konstanten Deckungsgrad Vorsorgekapital Rentner wird künftig mit tieferem Zins verzinst Aber: TZ-Senkung erhöht Vorsorgekapital Rentner einmalig und reduziert somit den Deckungsgrad TZ-Senkung ohne weitere Massnahmen «unechte» Reduktion der Sollrendite, d.h. erhöht finanzielle Stabilität einer Kasse nicht, aber: Zu hoher TZ führt zu unrealistischer Bilanzierung mit zu hohem Deckungsgrad Sollrendite kann «echt» v.a. mit UWS-Senkung erreicht werden Weniger Umwandlungsverluste 16

Vorsorgekapital 4. Sparbeiträge und Rentenziel I/II Illustration: Vorsorgeplan mit UWS von bspw. 6.0% und Rentenziel 60% Sparguthaben 1 000% x 6.0% UWS = 60% Altersrente (Sparbeiträge 9% bis 28%) 25 27 29 31 33 35 37 39 41 43 45 47 49 51 53 55 57 59 61 63 65 67 69 71 73 75 77 79 81 83 85 87 89 Alter Sterblichkeitsverlust 17

Vorsorgekapital 4. Erhalt Rentenziel von bspw. 60% bei UWS-Senkung durch Erhöhung Sparbeiträge UWS-Senkung von 6.0% auf bspw. 5.2% Sparguthaben 1 150% x 5.2% UWS = 60% Altersrente (Sparbeiträge neu 12% bis 31%) 25 27 29 31 33 35 37 39 41 43 45 47 49 51 53 55 57 59 61 63 65 67 69 71 73 75 77 79 81 83 85 87 89 Alter Sterblichkeitsverlust 18

Lebenserwartung im Alter 65 in Jahren Zusätzliche Herausforderung: Lebenserwartung Zunahme Lebenserwartung keine Überraschung, trotzdem Belastung VZ 2015 erscheinen Ende 2016 25 20 15 17.37 15.84 16.65 13.95 14.26 12.89 20.92 19.28 16.55 15.31 20.37 17.56 17.76 Männer 18.9 19.8: + 10 Monate 21.09 21.42 18.93 19.77 Frauen 21.4 21.9: + 6 Monate 21.93 21.79 17.3 20.14 22.89 10 5 0 EVK 1950 EVK 1960 EVK 1970 EVK 1980 EVK 1990 EVK 2000 BVG 2000 BVG 2010 BVG 2015 VZ 2000 VZ 2010 VZ 2015? Prevanto AG Männer Frauen GT (Jg. 1951): 22.26 24.32 (+2.5) (+2.4) 19

Zusammenfassung Oberstes Organ verantwortlich für finanzielle Stabilität (Art. 51a BVG) Erwartete Renditen (aktuell i.d.r. 2% bis 3%) auf historischem Tiefstand Bei herrschenden Zinsrealitäten ist Stabilität vieler Pensionskassen im Erwartungswert nur gewährleistet, weil Sparguthaben tiefer verzinst werden als Vorsorgekapital Rentner (stete Umverteilung) Um Deckungsgrad realistischer darzustellen sowie Weichen für finanzielle Stabilität wiederherzustellen, drängt sich oft TZ-Senkung auf Handlungsbedarf auch bei Annahme einer Zinserholung Deckungsgrad reduziert sich um ca. 4%-Pte. bei TZ-Senkung um 0.5%-Pte. Voraussetzungen für finanzielle Stabilität werden jedoch primär mit Reduktion des Umwandlungssatzes verbessert (Reduktion Umverteilung) 20