Podium II - Öffentlicher und Privater Raum

Ähnliche Dokumente
Stadtentwicklung - die Sicht der Städte

Rede Frau Köhler, Bürgermeisterin Bauen, zum Tag der Städtebauförderung am 09 Mai 2015

GElsenkirchen eine Stadt mit vielen Gesichtern

Mobilitätsräume sind Stadträume

Nutzung und Gestaltung öffentlicher Räume als Daueraufgabe der Zentrenentwicklung

Stadt- und Wohnungsentwicklung Neuausrichtung der Förderinstrumente zum Mietwohnungsneubau und für Stadt- und Umlandkooperationen

Freiwillig und unentgeltlich, aber nicht umsonst. Herausforderungen und Perspektiven Bürgerschaftlichen Engagements in Rheinland-Pfalz

Projektaufruf KommunalerKlimaschutz.NRW

Mobilität und Lebensqualität im städtischen Raum - Herausforderungen und Konzepte -

Beate Voskamp PROFIL PROFIL. Beruf. Geboren am 24. Dezember 1965 in Berlin Verheiratet, zwei Kinder Deutsche Staatsangehörigkeit

Quartiersmanagement als Plattform der Zusammenarbeit von Kommunen und Wohnungswirtschaft Möglichkeiten und Grenzen WohnZukunftsTag 2014

E-Lotsen-Geisenheim. Anlaufstelle und Netzwerk Wohnberatung. Beratung vor Ort zum selbstständigen Wohnen im Alter - professionell, neutral

Nachhaltige Stadtentwicklung in Dresden - Pieschen

Peter Zlonicky Die Europäische Stadt ein taugliches Leitbild für die Stadtentwicklung?

Das kommunale Demografiekonzept der Verbandsgemeinde Winnweiler

Sanierungsgebiet Westliches Ringgebiet-Süd Soziale Stadt. Grüne Höfe Neue Fassaden. Informationen und Fördermöglichkeiten

Qualitative Querauswertung der Demonstrationsprojekte. Thomas Bloch, pro:21 GmbH

Bürgerbeteiligung in rechtlichen Strukturen verankern Erfahrungen, Voraussetzungen, Möglichkeiten

Städtebauliche Aspekte und Standortwahl bei Flüchtlingsunterkünften

Die europäische Mobilitätspolitik verstehen und von Förderprogrammen profitieren

Ökonomische Instrumente zur Begrenzung des Flächenverbrauchs

Strategien, Forderungen, Erwartungen der Wohnungswirtschaft zur Schaffung bezahlbaren Wohnraums

Länger gesund und selbstständig im Alter aber wie?

Immobilien- und Standortgemeinschaften in NRW

Mission. Die Nassauische Heimstätte / Wohnstadt zählt zu den zehn größten nationalen Wohnungsunternehmen.

Fortschreibung des Wohnraumversorgungskonzepts für Eckernförde. steg Hamburg 03. Dezember 2013

Ergebnisse und Wirkungen - Erhebung Ende 2012

Was bedeutet das neue Präventionsgesetz für die Bundes-, Landes- und kommunale Ebene?

UnternehmensNatur Hamburg

Stadtmarketing Langenselbold

Antworten der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU) auf die Fragen der Offenen Behindertenarbeit Oberfranken (OBO)

Lissabonner Erklärung zur Gesundheit am Arbeitsplatz in kleinen und mittleren Unternehmen KMU (2001)

QUALITÄTSSIEGEL GEWOHNT GUT FIT FÜR DIE ZUKUNFT. Preisträgerin: Wohnungsbaugesellschaft im Spreewald mbh

VORWORT DAS MODELL MANNHEIM

Smart City/Smart Region

Schule der Zukunft Bildung für Nachhaltigkeit

Aus- und Weiterbildungsakademie Textil- und Bekleidungswirtschaft NRW

Studienvergleich. Titel

Zentrenmanagement Akteure, Prozesse und Inhalte

Studie. Effiziente IT-gestützte Serviceerbringung im Brandenburger kommunalen Umfeld - Agiler ländlicher Raum -

Aus- und Weiterbildungsakademie Textil- und Bekleidungsindustrie Textilakademie NRW

WOHNEN ALS GRUNDHALTUNG

Herzlich willkommen. Mittwoch, 28. Januar im Gemeindezentrum Rosdorf

Silbernetz. Präsentation für Förderer und Sponsoren. Das Angebot für ältere vereinsamte oder isolierte Menschen. Start Social

Bericht zum internen Re-Audit der Stadt Bielefeld für das Jahr 2007

Das Forum Baulandmanagement NRW

Kollaborative Ökonomie Potenziale für nachhaltiges Wirtschaften

FUTURE LIVING BERLIN Eine Projektentwicklung der Unternehmensgruppe Krebs

Rothenburgsort Wohnen und Arbeiten am Elbufer

Interkulturelle Orientierung von Bildungspatenschaften und Zusammenarbeit mit Migrantenorganisationen Mousa Othman

Wohnen in Köln. Oberbürgermeister Jürgen Roters 3. September 2012, Berlin

Rolle der Kommunen für die nachhaltige Entwicklung Baden-Württembergs

Forum»Wertschätzung in der Pflege«

Das neue ExWoSt-Forschungsfeld Potenziale von Kleinstädten in peripheren Lagen

KLAS Starkregenvorsorge als Beitrag zur Klimaanpassung in Bremen

Personalmarketing für Kommunen im demografischen Wandel

Sozialpartner-Vereinbarung. Verantwortliches Handeln in der Sozialen Marktwirtschaft

Städtenetzwerks Innenstadt NRW

Programm der Weiterbildung Integrierte Energetische Quartierskonzepte

Die Förderung integrierter Stadtentwicklung im Rahmen der Europäischen Struktur- und Investitionsfonds

neuebahnstadt :opladen Leverkusen

Geht nicht gibt es nicht! Beteiligungsprozesse zur Aneignung von Freiräumen

Hagmann, Regula Aspekte der Jugendarbeit digitalisiert durch: IDS Luzern

Fachkräftesicherung: Der Beitrag der Wirtschaftsförderung im Rahmen regionaler Gesamtkonzepte Ulf-Birger Franz

Dialog eigenständige Jugendpolitik RLP

Bericht über das Berufspraktikum vom

Fördermöglichkeiten der Ladeinfrastruktur aus Mitteln der Städtebauförderung

NETZWERK INNENSTADT NRW. LEITLINIEN / MEMORANDUM ZUR INNENSTADT Gliederung / Struktur (Entwurf: )

Aktiv, vorausschauend und. OB Bernd Tischler, Bottrop. dynaklim Symposium

Klimaschutz in Hansestadt und Landkreis Lüneburg

Diese Förderrichtlinien bieten einen finanziellen Anreiz zum Bau, Erwerb, zur Sanierung oder auch zum Abriss von Gebäuden innerhalb der Ortskerne.

Gute Arbeitsgestaltung in allen Lebensphasen Gesundheit im Betrieb für alle Generationen gemeinsame Veranstaltung des DGB und des HMSI

Medizinische und pflegerische Versorgung im ländlichen Raum Gemeinsam für Lebensqualität. Andreas Böhm

Forum»Wertschätzung in der Pflege«

Konzept und Entwicklungsschritte für eine Quartiersschule im Leipziger Osten

Gemeindeentwicklungskonzept Perl

Bericht zur Überprüfung und ggf. Anpassung des Einzelhandels- und Zentrenkonzeptes für die Stadt Wuppertal

Gemeinsam Stadt gestalten!

Funktionen und Gelingensbedingungen eines kommunalen Bildungsmanagements

STÄDTE KÖNNEN (UND MÜSSEN) ERFAHRUNGEN IM UMGANG MIT ENTWICKLERN VON EINKAUFSZENTREN. Dr. Frank-Egon Pantel. Stadtbaurat in Oldenburg (Oldb.

Entwicklungsstrategie für die Wojewodschaft Opolskie 2020

ein starker PaRtneR im LanD

Frühe Hilfen für Eltern und Kinder und soziale Frühwarnsysteme

10 Jahre Telemonitoring eine Erfolgsgeschichte!?

Bitte einsenden an: Initiative Sportverein 2020 actori sports GmbH Gladbacher Str Köln Fax- Nr.

Mobilitätskonzepte im motorisierten Individualverkehr Herausforderungen und Umsetzungsbeispiele

SMUL-Richtlinie Absatzförderung Land- und Ernährungswirtschaft 2014

Bundesinitiative Wirtschaftsfaktor Alter

Integrative Kommunale Verkehrsplanung

Stadt-Umland-Wettbewerb (Teil EFRE) Manuela Hermannek, Verwaltungsbehörde EFRE

Stadt Emden Aktive Innenstadt

Einblicke in das Brandenburger Netzwerk Türöffner: Zukunft Beruf

Business Improvement Districts - Neue Chancen der Zentrenentwicklung. Informationsveranstaltung BIG Berlin 07. Mai 2015

Fördermöglichkeiten im Bereich Klimawandelanpassung in Deutschland

Die Wohnungswirtschaft zwischen EnEV, EEG, Wärmegesetz und Energiekosten

Ohne Risiken und Nebenwirkungen?! Sozialplanung und Schuldnerberatung in TH

W o r u m g e h t s i n P l a n u n g s t h e o r i e? Was ist Planung? Was ist Theorie? W a s i s t P l a n u n g s t h e o r i e?

MaSSnahmenraum Rathausumfeld + Campus

Energetische Stadtsanierung Hannover Juliane Schonauer - Sachgebietsleiterin Stadterneuerung

Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss

Transkript:

Podium II - Öffentlicher und Privater Raum QIN_Kongress Hannover am 02.05.2011 Prof. Dr. Stefan Bochnig, Landschaftsarchitekt bdla Gruppe Freiraumplanung Landschaftsarchitekten, Langenhagen

Öffentlicher und Privater Raum Der Öffentliche Raum bildet die Bühne für das städtische Leben. Das Image einer Stadt, die Lebensart, Identifikation und das Heimatgefühl der Menschen begründen sich maßgeblich im Öffentlichen Raum. Prof. Dr. Stefan Bochnig 2

Öffentlicher und Privater Raum Der Öffentliche Raum bildet die Bühne für das städtische Leben. Das Image einer Stadt, die Lebensart, Identifikation und das Heimatgefühl der Menschen begründen sich maßgeblich im Öffentlichen Raum. Der Private Raum spielt für den öffentlichen Raum eine wichtige Rolle insofern, als er über die Architektur und Fassaden der Gebäude und die Außenanlagen von Wohnen, Handel, Dienstleistungen und Infrastruktur auf den öffentlichen Raum einwirkt. Prof. Dr. Stefan Bochnig 3

Öffentlicher und Privater Raum Der Öffentliche Raum bildet die Bühne für das städtische Leben. Das Image einer Stadt, die Lebensart, Identifikation und das Heimatgefühl der Menschen begründen sich maßgeblich im Öffentlichen Raum. Der Private Raum spielt für den öffentlichen Raum eine wichtige Rolle insofern, als er über die Architektur und Fassaden der Gebäude und die Außenanlagen von Wohnen, Handel, Dienstleistungen und Infrastruktur auf den öffentlichen Raum einwirkt. Die stete Neuinterpretation des öffentlichen Raumes ist eine Daueraufgabe, seine Anpassung an den gesellschaftlichen Wandel eine ständige Herausforderung. Prof. Dr. Stefan Bochnig 4

These 1 Die Gestaltung des öffentlichen Raumes ist eine Gemeinschaftsaufgabe Prof. Dr. Stefan Bochnig 5

These 1 Die Gestaltung des öffentlichen Raumes ist eine Gemeinschaftsaufgabe Wer im Quartier planerisch tätig wird, sollte sehr genau hinhören und hinschauen, um die Ortskompetenz der Menschen für die Planung, den Bau und den alltäglichen Betrieb nutzbar zu machen. Prof. Dr. Stefan Bochnig 6

These 1 Die Gestaltung des öffentlichen Raumes ist eine Gemeinschaftsaufgabe Wer im Quartier planerisch tätig wird, sollte sehr genau hinhören und hinschauen, um die Ortskompetenz der Menschen für die Planung, den Bau und den alltäglichen Betrieb nutzbar zu machen. Wenn Stadtentwicklung von vielen beteiligten Akteuren gemeinsam getragen wird, kann der europäische Gedanke der klassischen Res Publica Realität werden. Prof. Dr. Stefan Bochnig 7

These 1 Die Gestaltung des öffentlichen Raumes ist eine Gemeinschaftsaufgabe Wer im Quartier planerisch tätig wird, sollte sehr genau hinhören und hinschauen, um die Ortskompetenz der Menschen für die Planung, den Bau und den alltäglichen Betrieb nutzbar zu machen. Wenn Stadtentwicklung von vielen beteiligten Akteuren gemeinsam getragen wird, kann der europäische Gedanke der klassischen Res Publica Realität werden. Die Beteiligung von Fachleuten kann auch bei divergierenden Interessen und von Kompromissen geprägten Aushandlungsprozessen zu einer hohen Gestaltqualität führen. Prof. Dr. Stefan Bochnig 8

Fragen: These 1 Sind im Rahmen der QiN-Projekte Methoden der Kooperation neu entwickelt und / oder auf ein höheres Niveau gehoben worden? Wie schätzen Sie die die Chancen zur Schaffung einer hohen Gestaltqualität in kooperativen Verfahren ein? Prof. Dr. Stefan Bochnig 9

These 2 Die Gestaltung des öffentlichen Raumes als Gemeinschaftsaufgabe benötigt geeignete Instrumente Prof. Dr. Stefan Bochnig 10

These 2 Die Gestaltung des öffentlichen Raumes als Gemeinschaftsaufgabe benötigt geeignete Instrumente Die QiN-Förderung gibt finanzielle Anreize zur Schaffung von Impulsen zur Stärkung innerstädtischer Quartiere als Standorte für Einzelhandel und Dienstleistungen. Prof. Dr. Stefan Bochnig 11

These 2 Die Gestaltung des öffentlichen Raumes als Gemeinschaftsaufgabe benötigt geeignete Instrumente Die QiN-Förderung gibt finanzielle Anreize zur Schaffung von Impulsen zur Stärkung innerstädtischer Quartiere als Standorte für Einzelhandel und Dienstleistungen. Die eingesetzten Mittel rufen ein Mehrfaches, wenn nicht Vielfaches an privaten und kommunalen Mitteln hervor. Prof. Dr. Stefan Bochnig 12

These 2 Die Gestaltung des öffentlichen Raumes als Gemeinschaftsaufgabe benötigt geeignete Instrumente Die QiN-Förderung gibt finanzielle Anreize zur Schaffung von Impulsen zur Stärkung innerstädtischer Quartiere als Standorte für Einzelhandel und Dienstleistungen. Die eingesetzten Mittel rufen ein Mehrfaches, wenn nicht Vielfaches an privaten und kommunalen Mitteln hervor. Zur Stützung des Verfahrens sind geeignete Instrumente, ggf. als Basis für Aushandlungsprozesse sinnvoll. Prof. Dr. Stefan Bochnig 13

Frage: These 2 Benötigt eine fruchtbare Kooperation zwischen öffentlichen und privaten Akteuren geeignete, auch förmliche Instrumente? Welche Anforderungen sollten die Instrumente erfüllen? Prof. Dr. Stefan Bochnig 14

These 3 Die QiN-Modellförderung benötigt eine Evaluation, um Schlussfolgerungen für die Praxis in den Kommunen zu ziehen Prof. Dr. Stefan Bochnig 15

These 3 Die QiN-Modellförderung benötigt eine Evaluation, um Schlussfolgerungen für die Praxis in den Kommunen zu ziehen Die 68 Projekte der QiN-Initiative der vergangenen Jahre zeigen eine beeindruckende Bandbreite an beteiligten Akteuren, Methoden, Gegenstand, Planungsumgriff, Gemeindegröße und finanziellem Einsatz. Diese Projekte haben zur Belebung zahlreicher Innenstädte beigetragen. Prof. Dr. Stefan Bochnig 16

These 3 Die QiN-Modellförderung benötigt eine Evaluation, um Schlussfolgerungen für die Praxis in den Kommunen zu ziehen Die 68 Projekte der QiN-Initiative der vergangenen Jahre zeigen eine beeindruckende Bandbreite an beteiligten Akteuren, Methoden, Gegenstand, Planungsumgriff, Gemeindegröße und finanziellem Einsatz. Diese Projekte haben zur Belebung zahlreicher Innenstädte beigetragen. Gleichzeitig bilden sie ein erhebliches Potenzial, das nach einer Evaluation in Hinsicht auf planungsmethodische Fragen, die Wahrnehmung der Projekte in der städtischen Öffentlichkeit und möglichen Differenzen zwischen Anspruch und Wirklichkeit verlangt. Prof. Dr. Stefan Bochnig 17

Fragen: These 3 Mit welchen Erwartungen sind Sie an Ihre QiN-Projekte herangegangen? Sind diese Erwartungen erfüllt worden? Wo klaffen Lücken zwischen Anspruch und Wirklichkeit? Welche Schlussfolgerungen ziehen Sie für Ihre kommunale Praxis? Prof. Dr. Stefan Bochnig 18