Das 2 C-Ziel und ein Weg dorthin. Katja Frieler, Johannes Gütschow, PIK

Ähnliche Dokumente
Klimawandel: Fakten, Optionen, Wirkungen

Neue Erkenntnisse zum Klimawandel in Mitteleuropa

Klimawandel in der Lausitz Anforderungen an Brandenburg

Klimawandel und Wasserresourcen für die Landwirtschaft eine Herausforderung für die Zukunft. Lisa Brunnbauer DWD Weihenstephan

Ist der Klimawandel menschengemacht?

Klimaforschung und ihre gesellschaftlichen Auswirkungen

Veränderungen in der Energiebilanz der Erde

Das 1 x 1 der Klimakrise Was sagt die Wissenschaft?

Klimawandelinformationssystem Rheinland-Pfalz. Philipp Reiter Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen

Nationale Anpassungsstrategie Schweiz

Modelling CO 2 and trace gas exchange between landsurface

Globaler und regionaler. Klimawandel. in Vergangenheit und Zukunft

Einfluss des globalen Klimawandels auf den Wasserkreislauf. Inhalt

Klima-Vorhersagbarkeit und Regionale Klimaprojektionen

EU ist das zu schaffen?

Klimapolitik beginnt auch mit der regionalen Energiewende

Der Klimawandel und seine (möglichen) Auswirkungen auf die Mittelgebirgsregion Westerwald

im Panel Mitigation Rede der Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland, Dr. Angela Merkel auf dem VN-GS High Level Event on Climate Change

Anpassen statt vermeiden. Business as usual Welche Folgen und Kosten entstehen?

Voransicht. Voransicht

Klimagerechtigkeit und individuelle Verantwortung

Klima-Vortragsreihe Der Klimawandel und die Weltklimapolitik

Klimawandel: eine globale Herausforderung Europa geht voran

RISIKEN, ANPASSUNGSBEDARF UND CHANCEN AUS DEM KLIMAWANDEL: DAS BEISPIEL EINES RÜCKVERSICHERERS. Eberhard Faust, Munich Re

Das Klima schützen und dabei Geld sparen! Wie geht das? Dr. Ingo Franke Arbeitskreis Umweltschutz Bochum e.v. Beirat Bochum Agenda 21

Klimawandel warum handeln wir nicht?

Klimawandel und seine Auswirkungen. Lisa Brunnbauer DWD Weihenstephan

3.2 Emissionstrends vergangene und zukünftige Emissionen

Große Naturkatastrophen der letzten Jahre brachten Rekorde in Hinsicht auf:

Finanzwirtschaft und Klimawandel

das Zusammenspiel zwischen gesellschaftlicher Konstruktion des Problems und den Institutionen

Klimawandel und Extremereignisse - Ergebnisse des IPCC SREX Berichtes- Dr. Reinhard Mechler

Anforderungen an Klimawandelpartnerschaften: Sicht der Zivilgesellschaft (WWF-Sicht)

Wie grün ist der Islam?

Klimawandel = Kulturwandel!

Klimawandel in Mitteldeutschland

Schätze jeden Tropfen: Wasser als zentrales Steuerungselement eines nachhaltigen Erdsystem-Managements

Klimawandel und Treibhauseffekt

Die Rolle der SLCP im Klimawandel

Regionale Klimaänderungen in Sachsen 4. Dresdener Landschaftskolloquium

Energieeffizienz im internationalen Vergleich

Klimawandel und Wetterschadentrends aus der Perspektive eines Rückversicherers

Fachbereich Geowissenschaften. Layoutbeispiel einer Bachelorarbeit

Klimawandel in NRW und Strategien zur. Dr. Barbara Köllner

Impulsvortrag Energieversorgung 2050

Pressekonferenz. Thema: Vorstellung des Geburtenbarometers - Eine neue Methode zur Messung der Geburtenentwicklung

Extremwerte KLIMAWANDEL III. Klaus Haslinger. Lange Nacht der Forschung Wien

CEDIM: Aufgaben Ziele Projekte

Klimabericht Urschweiz Im Auftrag der Kantone Uri, Schwyz, Nidwalden, Obwalden

Auswirkungen auf den Wasserhaushalt in Deutschland. Sabine Attinger, Luis Samaniego, Rohini Kumar, Matthias Zink, Matthias Cuntz

Solarstrom-Einsatz: Ökobilanzen und Nutzen

Die Große Transformation zur nachhaltigen Stadt der Zukunft Dr. Inge Paulini, Generalsekretärin WBGU. Seite 1

Paris & Folgen für Österreich

Ion beam sputtering of Ag: Properties of sputtered and scattered particles

Der Biolandbau nachhaltig für das Klima und. Dr. Urs Niggli

Wie schaffen wir die Energiewende?

KLIMAWANDEL UND AUSWIRKUNGEN

11. Institutionen und Entwicklungsstufen

Klimawandel in Deutschland

Klimawandel und Wetterkatastrophen

Biodiversität & Naturschutz. 6. Zerstörung, Fragmentierung und Schädigung von Lebensräumen

Tatsachen und Prognosen zum Klimawandel

GLOWA-ELBE Abschlusskonferenz 15./16. März 2004 in Potsdam

Die Fieberkurve des Planeten Erde

WETTEREXTREME, KLIMAWANDEL,

Fachdialog zur Wasserkraft

Ressourcen und Architektur Resources and Architecture

B.A.U.M. Jahrestagung 2013 Deutsche Telekom PCF-Studie Entertain. GCR-4, Andreas Kröhling. Group Corporate Responsibility

Klimapolitik des Bundes: Ziele und Massnahmen

3.14 Hoden. Kernaussagen

Die Wahl des richtigen Kältemittels Aspekte der Öko-Effizienz

Wege in eine nachhaltige Energieversorgung

Klimawandel - Können wir die Katastrophe noch verhindern?

Neues vom Nordatlantik: Das natürliche Day after Tomorrow - Szenario?


Nachhaltigkeit Marktchance und Wettbewerbsvorteil

Presse-Konferenz. unter dem Titel. 4 Grad plus die Steiermark ist vorbereitet!

Prevalence of colorectal polyps attributable to gender, smoking, and family history of colorectal cancer

Fossile Brennstoffe, Erneuerbare Energien, Wohlstand - ein Problem der Bevölkerungsexplosion

Siedlungswasserwirtschaft klimarobust gestalten

Technologien für den Weg zu einer CO2-neutralen Welt

Fünfter Sachstandsbericht des IPCC Teilbericht 1 (Wissenschaftliche Grundlagen)

Gefährdungsanalyse für Veranstaltungen

ProPig. Fachtagung für biologische Landwirtschaft 2014, Gumpenstein, Leeb et al.

Warum die Menschen auf Wachstum fixiert sind - und was man dagegen tun kann

Vor dem Hintergrund der anstehenden 19. Tagung der Vertragsparteien des

Anpassung von Naturschutzstrategien an den globalen Wandel. am Beispiel des Karpaten-Biosphärenreservats, Ukraine

Meteorological measurements at the Offshore Platform FINO 2 - new insights -

KLIMAWANDEL UND WETTEREXTREME

Die Klimaänderung. Grundlagen und Massnahmen am Beispiel Trockenheit im Kanton Graubünden

Klimawandel und Klimaschutz in NRW. Dr. Barbara Köllner

Carbon Disclosure Project (CDP) Mittelstand Initiative: Klimaschutz!

Der Klimawandel und seine Folgen aus gesellschaftspolitischer Sicht

Klimaservices im Rahmen von KLIWAS, DAS und des Globalen Netzwerks für Klimadienstleistungen (GFCS)

HANDOUT MA UMWELTANTHROPOLOGIE (OBERSEMINAR): DISKURSE, DEUTUNGSMUSTER UND HANDLUNGSPRAKTIKEN IM (KLIMA)WANDEL

Megastädte in der Dritten Welt : Können Städte Monstren sein?

Diabetes mellitus The silent killer. Peter Diem Universitätspoliklinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung Inselspital - Bern

Pressekonferenz von Hansestadt Hamburg und Deutschem Wetterdienst (DWD) am 20. November 2015 in Hamburg

Von Berlin nach Paris: Die Rolle der deutschen Energiewende für den internationalen Klimaschutz Dr. Michael Pahle, PIK Potsdam

Klimaänderung und die Schweiz Gesundheit

Transkript:

Das 2 C-Ziel und ein Weg dorthin Katja Frieler, Johannes Gütschow, PIK

Was wir wissen

Es gibt den Klimawandel Die Erwärmung des Klimasystems ist eindeutig, und viele dieser seit den 1950er Jahren beobachteten Veränderungen sind seit Jahrzehnten bis Jahrtausenden nie aufgetreten. (IPCC, AR5, SPM) Er ist menschengemacht Es ist äußerst wahrscheinlich, dass der menschliche Einfluss die Hauptursache der beobachteten Erwärmung seit Mitte des 20. Jahrhunderts war. (IPCC, AR5, SPM)

Er ist zu stoppen Um die globale Erwärmung mit einer Wahrscheinlichkeit von 66% auf 2 C zu begrenzen müssen die kumulativen CO2-Emissionen unter 1000 GtC bleiben. Bei Berücksichtigung anderer Treibhausgase sogar unter 790 GtC. (IPCC, AR5, SPM) Wir haben bereits zwei Drittel dieses Budgets aufgebraucht. Das restliche Drittel werden wir in den nächsten 30 Jahren aufbrauchen, wenn die Emissionen auf dem Niveau von 2014 bleiben. (Friedlingstein et al., 2015)

Es ist erklärtes Ziel ihn bei 2 C zu stoppen deep cuts in global greenhouse gas emissions are required [ ] with a view to reducing global greenhouse gas emissions so as to hold the increase in global average temperature below 2 C above pre-industrial levels. (Cancun Agreement) "Wir wissen, dass wir dafür tiefe Einschnitte bei weltweiten Treibhausgasemissionen brauchen und haben uns deshalb dazu bekannt, dass wir im Laufe dieses Jahrhunderts eine Dekarbonisierung der Weltwirtschaft brauchen. (Merkel)

Was bedeutet das?

Ein Budget Einhaltung des 2 C Ziels mit eine Wahrscheinlichkeit von 75% verschiedene globale Pfade Globales Abkommen tritt 2020/2021 in Kraft Emission erreichen ihr Maximum im Jahr 2020 verschiedene Aufteilungen Pro Kopf Ansatz: Der Anteil jedes Landes am Emissionsbudget entspricht seinem Anteil an der Weltbevölkerung

Die Ableitung des Budgets

Bei vorgegebenen Emissionspfad hängt die Temperaturantwort ab von der Effektivität des Kohlenstoffkreislaufes, der genauen Strahlungswirkung der Treibhausgase und Aerosole Parametern zur Beschreibung der Temperaturantwort (z.b. Klimasensitivität ) und deren Unsicherheiten

Überschreitungswahrscheinlichkeiten für einzelne Emissionspfade Meinshausen et al., 2009

Meinshausen et al., 2009

Überschreitungswahrscheinlichkeiten für viele Emissionspfade Meinshausen et al., 2009

Vom 2000-2049 Budget zum 2021-2100 Budget GtCO2eq Raw budget 2000 2049 1500 2000-2010 emissions (historical data) 430 2011-2020 emissions (CAT) 490 Raw budget 2021 2049 580 RCP2.6 2050 2100 520 Emissions Budget 2021-2100 1100 Gütschow, PIK

Die Ableitung globalen Emissionspfades

Total Kyoto GHG Emissions Der globale Pfad ohne negative Emissionen 60,00 50,00 40,00 30,00 20,00 10,00 Historische Emissionen Gegenwärtige Reduktionsvorschläge (CAT) Reduktionspfad Gütschow, PIK 0,00 2000 2020 2040 2060 2080 2100

Die Aufteilung Der EU28 Emissionspfad

t CO2eq per person Der EU28-Pfad Pro Kopf-Emissionen 8 7 6 Mittlere Bevölkerungszahlen 5 4 Niedrige Bevölkerungszahlen 3 Hohe Bevölkerungszahlen 2 1 0 2000 2010 2020 2030 2040 2050 2060 2070 2080 2090 2100 Gütschow, PIK

MtCO2eq Der EU28-Pfad im Vergleich zu EU-Zielen 6000 5000 4000 Gütschow, PIK Projektion unter gegenwärtigen politischen Maßnahmen EU-Reduktionsziele 3000 2 C-Pfad bei konstantem 2000 2 C-Pfad Bevölkerungsanteils 2021 2100 2021 2100 Budget: 1000 Budget: 81Gt CO 2 eq 66Gt CO 2 eq 0 2000 2010 2020 2030 2040 2050 2060 2070 2080 2090 2100

MtCO2eq Der Pfad für Deutschland im Vergleich zu Zielen 1200 1000 800 600 400 200 2 C Pfad 2021 2100 Budget: 10Gt CO2eq Deutsche Reduktionsziele 2 C Pfad bei konstantem Bevölkerungsanteils 2021 2100 Budget: 13Gt CO2eq 0 2000 2010 2020 2030 2040 2050 2060 2070 2080 2090 2100 Gütschow, PIK

Der Stand der Dinge

CO2 emissions still increasing World Meteorological Organization, 2014.

Die bisherigen Reduktionsangebote www.climateactiontracker.org

Warum 2 C?

Zunahme von Extremereignissen

Fischer und Knutti, 2015 Hitzewellen Bei 2 C globaler Erwärmung erhöht sich die Wahrscheinlichkeit für Hitzeextreme um das über 20- fache. PR = P1 / P0 (Probability Ratio) Bei der heutigen Erwärmung von 0.85 C gehen 75% der Hitzeextreme auf die Erwärmung zurück. FAR = (P1-P0) / P1 (Fraction of Attributable Risk)

Starkregenereignisse Bei einer Erwärmung von 2 C erhöht sich die Wahrscheinlichkeit für Niederschlgsextreme um 65%. Bei einer Erwärmung von 0.85 C gehen 18% der Niderschlagsextreme auf die Erwärmung zurück. Bei 2 C sind es 40%.

Tropenstürme Haiyan, 7. November 2013 Wahrscheinlich der stärkste tropische Wirbelsturm, der seit Beginn der Aufzeichnungen auf Land getroffen ist. > 10.000 Todesopfer

Tropical Cyclones Kerry Emanuel, 2013

Changes in Track Density Kerry Emanuel, 2013

Changes in Intensity Kerry Emanuel, 2013

Was bedeutet das für unsere Gesellschaften?

Wie beeinflussen Extremereignisse unsere langfristige ökonomische Entwicklung?

From direct to indirect economic damages and new investment strategies Hsiang et al., 2014

Was können wir aus Beobachtungen lernen? Analyse von Hurricaneereignissen in den USA Hsiang et al., 2014 Reduktion der nationalen Einkommen gegenüber der ohne Hurricane zu erwartenden Entwicklung ist auch noch 20 Jahre nach dem Ereignis sichtbar.

Können unsere Modelle den beobachteten Zusammenhang reproduzieren? Extremereignis Wachstumsmodell Die Schäden durch Extremereignisse könnten unterschätzt werden, da ihre langfristige Wirkung nicht beschrieben wird.