Alumni. news. Infos zum Vereinsgeschehen der Architektur. Ausgabe 01-16, Winter 2016

Ähnliche Dokumente
Architektursymposium 2015

Fassaden aus Holz das attraktive Kleid des Gebäudes , Uhr, BERNEXPO, Raum 1+2

MASTER OF ARTS IN BUSINESS MA INTERNATIONAL MARKETING & SALES

Tourismus-Management Hochschul-Lehrgang

Tageskurs für. Finanzfachleute. Sanieren Modernisieren mit Energieeffizienz und erneuerbaren Energien schafft Mehrwerte und Rendite

Gerne senden wir Ihnen Neuigkeiten aus dem Dachverband Alumni BFH, den Alumni-Vereinen und der Berner Fachhochschule.

Strategische Bedeutung der Infrastruktur für die (Fach-)Hochschulen

Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Philosophisches Seminar. Bachelor of Arts (BA) in Philosophie

Materialwissenschaft ist die Wissenschaft der Zukunft!

Alumni BFH Jahresbericht Alumni BFH Geschäftsstelle Falkenplatz Bern

16. SWKI-Forum Gebäudetechnik

MAS Real Estate Management

MASTER OF ARTS IN BUSINESS MA ACCOUNTING, CONTROLLING & FINANCE

Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen

Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 4. Ausgabe September 2014

Bachelorstudium Agronomie Internationale Landwirtschaft

Bachelor of Science in Betriebsökonomie Prof. Dr. Carsten Peuckert, Studiengangleiter

Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 1. Ausgabe 2015

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015

Weiterbildung Gips-Trockenbauplaner

Mach Dein Din g! Studier bei uns.

impulsgebend stimulant Weiterbildung Formation continue Architektur, Holz und Bau Architecture, bois et génie civil

BDO AKTUELL VORSORGE UND STEUERN. Prüfung Treuhand Steuern Beratung

PwC Roundtable Events 2015 Unternehmenssteuerreform III (USTRIII)

Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung University of Applied Sciences STUDIEREN TRIER RCHITEKTUR

Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS

Sechster Netzwerkanlass. Das neue Pflichtenheft Nach der Krise ist vor dem Aufschwung

Verhalten bei nicht materialgerechter Holzbauplanung Erfahrungen und Folgen

Erster FHDW-Alumni-Newsletter 2015

DIE VORTEILHAFTE KOMBINATION VON HOCHSCHULSTUDIUM UND BETRIEBLICHER PRAXIS INFORMATIONEN FÜR UNTERNEHMEN. Duales Studium. an der OTH Amberg-Weiden

SKU ADVANCED MANAGEMENT PROGRAM

Studieren in Frankreich mit einem Doppelabschluss

siemens.de/career/jobsohnebarrieren Bei Siemens geht das: Jobs ohne Barrieren. Einstiegsmöglichkeiten für Studenten und Absolventen.

gemeinsam Gutes tun Werden Sie jetzt IHR SPONSORENBEITRAG KOMMT FRAUEN IN NOT ZU GUTE

Der Fachbereich Architektur. Architektur, Holz und Bau

Bleiben Sie achtsam! - Newsletter - Nr. 3

NACHBERICHTERSTATTUNG 8. TAGUNG HOLZENERGIE Biel, 18. Februar 2015

Übergang FH ETH am Beispiel der Bauingenieurwissenschaften

Institut für Siedlungsentwicklung und Infrastruktur

Bachelor of Science in. Elektro- und Kommunikationstechnik. Elektro- und Kommunikationstechnik

Pflichtenheft Präsident

FH Salzburg ALUMNI-Club

Kommunales Infrastrukturmanagement. Vom Handbuch zur integrierten Führungsplattform

DER SWISS INNOVATION PARK BIEL EINE CHANCE

Vitae + Projektauswahl

Studiengang Architektur

Einsichten und Aussichten in die Architektur der Arbeitswelt. LO Forum

Jahresbericht SIA FHE 2011

Newsletter 04, September 2012

15. Netzwerkanlass. 4. März Zürich

Einladung Weiterbildungskurse 2014 der SZFF

ENERGIETECHNIK UND ENERGIEWIRTSCHAFT

MASTERPROGRAMME Journalistik (M. A.) Medien- und Kommunikationsmanagement (M. A.)

4. Internationaler Plusenergie- Kongress

29 Antworten. Zusammenfassung Vollständige!Antworten anzeigen

NACHDIPLOMSTUDIENGANG NDS HF. Informatik INFORMATIK. hftm.ch

Luzerner Studierende an den universitären Hochschulen

Master of Advanced Studies in Human Computer Interaction Design


AMTLICHE MITTEILUNGEN

Protokoll der Swissphotonics Generalversammlung 2013 vom 28. März 2013

STUDIENALLTAG GEHÖRLOSER STUDIERENDER

Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Masterstudium Architektur

Modulhandbuch - Architektur (AR_BA 09) - Bachelor of Arts. Modulhandbuch Studiengang Architektur ( ) Bachelor of Arts.

B E W E R B U N G S B O G E N

MSc in Life Sciences. Internationale Wald- und Holzwirtschaft oder Regionalmanagement in Gebirgsräumen

Sponsorenunterlagen Pferdesporttage Burgdorf. Chäs u Brot. Auf der Schütz. Pferdesporttage Burgdorf 2016 Dr sterchscht Emmitaler

Newsletter März Inhalt. Rückblick Februar Bekanntmachungen. Events im März Kontakt. Liebe ELSAner,

Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Berlin Informationsveranstaltung. Herzlich Willkommen an der VWA Erfurt

TÜV NORD GROUP ALS ARBEITGEBER. Vorstellung und Einstiegsmöglichkeiten

Sehr geehrte Damen und Herren,

Tactical Investment Coaching

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016

Recruiting Days. 30. / 31. Oktober 2012

form Erhaltung von Tragwerken (Einführung und Anwendung) 3-tägiger Weiterbildungskurs Formazione continua e perfezionamento

Medienart: Print Medientyp: Publikumszeitschriften Auflage: 60'000 Erscheinungsweise: 4x jährlich Ausschnitt Seite: 1/5. «Bauplatten.

PROJEKT-PRÄSENTATION

Nachträglicher Erwerb des Bachelor-Abschlusses für VWA-Alt-Absolventen: Anschlussstudium zum Bachelor of Arts (BA)

Prüfungsordnung für den konsekutiven Bachelor- und Masterstudiengang Mechatronik des Fachbereichs Maschinenbau der Universität Kassel vom

Fachhochschule für Oekonomie & Management University of Applied Sciences. Herzlich Willkommen

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL

Überblick Corporate Health-Ausbildungen. Jürg Studer, Verleger/Dozent, SPEKTRAmedia Leiter Geschäftsstelle SVBGF

Leitbild. IngenieurInnen und ArchitektInnen ausbilden und sie auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereiten. Spitzenforschung betreiben

Die Dachorganisation der Alumni- Vereinigungen der Universität Zürich. Mediadaten Alumni UZH 2014/15

Inhalt. 1. Der PRSH e.v. 2. Die Hochschule Hannover. 3. Ziele. 4. Ihre Vorteile. 5. Zielgruppe. 6. Das Kuratorium. 7.


Studentcareer Lunch Talks

Information Management

Studieren in Frankreich mit einem Doppelabschluss

Herzlich Willkommen! Master of Science in Business Administration mit Schwerpunkt Corporate/Business Development

Video-Thema Begleitmaterialien

HERZLICH WILLKOMMEN! an der Fachmittelschule Neufeld Bern

Bachelor / Master of Arts in Architektur

1. Aktuelles Neue Organisationsstruktur

Wunderbar wandelbar... Inhalte dieses Newsletters. Sonja Neuschwander. Von:

BE W ER BUNGSBOGEN MBA COMMUNIC AT ION & L EADERSHIP. 1. Persönliche Angaben. 2. Kontaktdaten. 3. Hochschulzugangsberechtigung

Thomas-Akademie Jüdische und christliche Leseweisen der Bibel im Dialog Kurt Kardinal Koch EINLADUNG

SAiT Workshop Angebot 2015

Studieren mit Kendrion. Technik war schon immer mein Ding!

Transkript:

Infos zum Vereinsgeschehen der Architektur Alumni BFH Ausgabe 01-16, Winter 2016 Alumni news

Impressum Herausgeber Alumni Architektur BFH Redaktion Vorstand Kontakt Berner Fachhochschule Architektur, Abteilungssekretariat Bachelor Architektur, Holz und Bau Pestalozzistrasse 20, 3400 Burgdorf T +41 34 426 41 01 alumni-architektur.ahb@fbfh.ch nächste Ausgabe Sommer 2016

Editorial Hallo Alumni Freunde Kaum Angefangen schon mitten drin im 2016! Ob Fondue oder Bier unserer Mitglieder kommen auch dieses Jahr wieder auf ihre Kosten! Wie auf dem Foto gut zu sehen war die Generalversammlung gut besucht und es wurde rege diskutiert. Neben einem wunderbaren Wiedersehen haben sich auch noch zwei Statuten-Änderungen durchgesetzt. Neu werden wir auch die Master-Abgänger in unserem Verein direkt begrüssen. Dies soll im Hinblick auf die neue Strategie der AHB sowie den neuen Standort unnötige Hindernisse einebnen. Die Dozenten sind nun mit 60.- CHF dabei und können unseren Verein unterstützen. Dazu werden wir bei den Dozenten Werbung machen und hoffen auf den gewünschten Zuwachs. Die Webseite ist wie vor einem Jahr angekündet nun online und füllt sich wie geplant fortlaufend mit Inhalten und Bildern unserer Events! http://www.alumni-architektur.bfh.ch Ich wünsche euch viel Spass beim lesen der folgenden Beiträge in unserem Newsletter und freue mich auf die kommenden Events! Christian Meyer, Präsident Die FÜBI 10-13 werden fällig! Dieses Jahr werden wir uns neben den bereits bekannten Daten auch noch einmal in Zürich bei einem Bier treffen. Dazu senden wir euch die Infos nach dem wir einen geeigneten Standort gefunden haben. Wie letztes Jahr ist die erste Runde wieder forfree!

Jahresplanung Der Vorstand konnte in der ersten Sitzung des Jahres bereits sämtliche Termine und Abläufe definieren, damit auch 2016 einiges los ist. Ihr werdet laufend über all unsere Kanläle über die aktuellen Events informierrt.

Neues aus Burgdorf Master Architektur in Burgdorf: neues Curriculum, neue Leitung Das Masterstudium Architektur startet im Herbst 2016 mit zwei neuen inhaltlichen Schwerpunkten: _Architektur und Holz konstruktives Entwerfen mit erneuerbaren Ressourcen. _ Architektur und Areal konzeptionelles Entwerfen im gebauten Raum. Auf Wunsch kann das Studium mit einem Supplement in einem dieser Schwerpunkte abgeschlossen werden. Die Themen sind eng mit den Forschungsgebieten an der AHB verknüpft, Holz mit der Holzforschung in Biel, Areal mit dem Kompetenzbereich Dencity in Burgdorf und behandeln praxisorientierte Projektarbeiten in den Ateliers. Zu den wichtigsten Studienzielen gehören die selbständige Auseinandersetzung mit einem Thema und die Findung einer eigenen Haltung. Im Unterschied zum Bachelorstudium bietet das Masterstudium deshalb viel Zeit und Raum für Entwurfsprojekte sowie ein individuelleres Coaching während der gesamten Studienzeit. Das Studium kann dabei in 4 Semestern Vollzeit oder in 7 Semestern Teilzeit abgeschlossen werden. Studium und Arbeit in einem Büro oder ev. in der Forschung der AHB sind ideal kombinierbar. Neu ist die Hauptunterrichtssprache in Burgdorf Deutsch, so z.b. für Vorlesungen, Coachings und Kritiken. Wir wollen uns inhaltlich und sprachlich klar lokal verankern. Durch den Joint Master mit Fribourg und Genf und persönlichen internationalen Beziehungen öffnen sich zudem immer wieder Fenster und auch sprachliche Chancen. So können weiterhin alle Arbeiten in Deutsch, Englisch oder Französisch verfasst und präsentiert und mit externen Gastkritiken situationsgerecht alle drei Sprachen aktiv genutzt werden. Zu meiner Person: Nach einer Hochbauzeichnerlehre in Bern studierte ich in Burgdorf und anschliessend an der ETH in Zürich Architektur, mit Diplom 1986 sowie später mit einem Nachdiplom für Entwicklungsländer. 1991-92 arbeitete ich in Bhutan/Himalaya und ab 1992 mit eigenem Atelier in Bern, heute Bürgi Schärer Architektur und Planung AG (www.buergischaerer.ch). Nach sieben Jahren als Professor für Entwurf und Konstruktion an der Hochschule Luzern Technik und Architektur und als Leiter des interdisziplinären Projekts Solar Decathlon (www. solardecathlon.ch) habe ich letzten Sommer die Abteilungsleitung des Masters Architektur an der AHB übernommen. Ich freue mich auf eine lebendige Architekturdebatte an der AHB und in der Region Bern sowie auf persönliche Gespräche mit Ihnen. Hanspeter Bürgi, dipl. Architekt ETH SIA FSU Professor für Architektur, Abteilungsleiter Master Architektur hanspeter.buergi@bfh.ch

Informationen zum Dachverband Als Alumni der BFH bist du Teil eines lebendigen Netzwerks mit Mehrwert. Überzeuge dich von den interessanten Leistungen und profitiere von attraktiven Vergünstigungen wie zum Beispiel dem neuen Angebot von «Universitätssport Bern» 3. Netzwerk-Abend Alumni BFH Sei am Mittwoch, 8. Juni 2016 mit dabei, denn es erwartet dich ein abwechslungsreiches Programm im Bierhübeli Bern. Von Experten erfährst du mehr zum Thema: «Roboter: Mein Freund und Arbeitskollege!». Bei Burger&Bier hast du die Gelegenheit dich mit ehemaligen Studienkolleginnen und Studienkollegen auszutauschen und beim Exklusivkonzert von «GUSTAV et les frères Barbü» das Tanzbein zu schwingen. Merke dir das Datum bereits heute vor. Der Dachverband der Alumni BFH sucht ein Vorstandsmitglied! Als Mitglied unseres Vereins erhältst du die Möglichkeit dich für das Alumni Netzwerk der BFH stark zu machen! Es ist ein Sitz im Vorstand frei geworden der neu besetzt werden soll. Ich habe diesen Job einige Jahre selber machen dürfen und einiges über Vereinsorganisation gelernt. Spannend ist auch der interdisziplinäre Austausch und die Verknüpfung junger und gestandener Vereine. Ich kann es euch empfehlen diese Chance zu nutzen! Der Vorstand der Alumni BFH trifft sich 5 mal jährlich zu einer Sitzung. An einem Nachmittag treffen sich die Vorstandsmitglieder zu einem Strategie-Workshop mit anschliessendem Nachtessen. Durch die ca. 150 Stellenprozente reduziert sich der Aufwand für Fleissarbeiten als Vorstandsmitglied auf ein minimum! Link zu den Vorstandsmitgliedern: http://www.alumni.bfh.ch/ueber_uns/portrait/organisation/vorstand.html Christian Meyer

Bildungsreisen Hans Binder, Architekt und Professor für Entwurf und Theorie an der Berner Fachhochschule sowie Gastprofessor an der EPF Sceaux in Paris, leitet diese Reisen persönlich. Begleitet werden Sie zudem von Helga von Hoesslin, begleitende Reiseleiterin auf allen bisherigen Reisen nach Japan und Marokko. Bei Interesse nehmt direkt Kontakt auf: Binder Architektur AG mail@binder-architekt.ch +41 52 223 03 23 ARCHITEKTUR- UND KULTURREISE MAROKKO 28. April bis 7. Mai 2016 letzte Anmeldungen! ARCHITEKTUR- UND KULTURREISE JAPAN 4. bis 17. September 2016 nur noch 3 Plätze! ARCHITEKTUR- UND KULTURREISE JAPAN.2 13. bis 26. November 2016 Wiederholung ARCHITEKTUR- UND KULTURREISE INDIEN 22. Januar bis 5. Februar 2017

Agenda 11.03.2016, ab 19.00h ArchitekturEssen Fondue im Rahmen der Jahresausstellung Kornhaus Forum Bern 11. MÄRZ 2016 19:00-24:00 UHR EINLADUNG ZUM ARCHITEKTURESSEN DER ARCHITEKTUR-ALUMNI-BFH Kornhausforum, Bern 11. März 2016 19:00 Uhr *** GRATIS FONDUEPLAUSCH *** ( GÄSTE, STUDIS UND DOZENTEN 35.- CHF ) BITTE PER MAIL ANMELDEN BIS: 02.03.2016 Alumni, Abteilungssekretariat Architektur, Pestalozzistrasse 20, 3401 Burgdorf alumni-architektur.ahb@bfh.ch

Agenda 22.04.2016, ab 18.30h ALUMNI FÜBI Nr. 10 Frühlings FÜBI TURNHALLE BERN 03.06.2016, ab 18.30h ALUMNI FÜBI Nr. 11 Sommer FÜBI TURNHALLE BERN 08.06.2016 NETZWERKABEND BFH Einladung folgt. Ende August 2016 Versand Newsletter in Papierform 09.09.2016 ALUMNI FÜBI Nr. 12 Neulinge FÜBI TURNHALLE BERN 28.10.2016 ALUMNI FÜBI Nr. 13 Generalversammlung mit Ässe u Trinke