Programm Woche 36. Beispiel Decke mit Unterzügen - Gebrauchstauglichkeit nach Norm SIA Ansatz gerissene Biegesteifigkeit. Pause

Ähnliche Dokumente
Grundlagen. Diese Thematik wird hier nicht weiter behandelt, da sie in der Betontechnologie ausführlich besprochen wird.

Aufnahmeprüfung FHNW 2013: Physik

H mm. H mm

Betonbau. Einführung in die Norm SIA 262. Gebrauchstauglichkeit

Projektprüfung und Zustandskontrolle von Jauchegruben

Technisches Handbuch. 3. Werkstoffe. 3. Werkstoffe Schraubenwerkstoffe allgemein Festigkeitskennwerte von Schraubenwerkstoffen

Thermische Berechnung eines Fensters nach SIA 331

Bestimmung der Messunsicherheit

Verkürzungsfaktor bei Antennen und Koax-Leitungen

Verhalten bei nicht materialgerechter Holzbauplanung Erfahrungen und Folgen

Hubeinrichtung. FEM-Berechnung Hubbrücke

Thermische und statische Analysen zur Beurteilung der Tragfähigkeit im Brandfall

Fahrradrahmen. Fahrradrohrrahmen werden unter anderem aus Titan- oder Stahllegierungen hergestellt.

Der Elastizitätsmodul

Geschäftsführer Weber Energie und Bauphysik Bern Dozent für Bauphysik an der FH-Bern, Architektur Holz und Bau Biel

FOS: Lösungen Vermischte Aufgaben zur Mechanik

VORLESUNG MASSIVBAU I. Tragverhalten von Beton (1) Tragverhalten von Beton (2) Baustoffe. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Josef Hegger IMB IMB IMB

Aluminium-Rundstangen EN AW-6026

Mechanik 1.Gleichförmige Bewegung 1

1 Versuchsziel und Anwendung. 2 Grundlagen und Formelzeichen

Traglasten. Traglasten. Seite 1 von 7

JAUCHEGRUBEN/-SILOS und MISTPLATTEN

Für extra große Teilungen

TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg

K l a u s u r N r. 2 G k P h 12

Optimierung der Auswahl von Glasbauteilen

Institut für Maschinenelemente und Konstruktionstechnik Klausur KT1 (alt KT2) SS 2011 Dr.-Ing. S. Umbach I

DEKLARIERTE WÄRMELEITFÄHIGKEIT VON DÄMMSTOFFEN EIN PFERDEFUSS BEI DER QUALITÄTSSICHERUNG H. Bangerter, berat. Ing.

Technische Universität München. Fakultät für Informatik

EJOT Edelstahl-SAPHIR Bohrschraube (JT4/JT9)-3H/7-5,5x21. Zur Ausbildung von Gleit- und Festpunkten bei Unterkonstruktionen in der VHF

Protokoll zur Laborübung Verfahrenstechnik. Übung: Filtration. Betreuer: Dr. Gerd Mauschitz. Durchgeführt von:

Rechensystem-Modelle zur Kapazitätsplanung

Kompaktheit in einer neuen Dimension C 600 besser fräsen

Doppelwand- Transportanker KE

Gegeben sei die Operationsverstärker-Schaltung nach Abb Der Operationsverstärker besitze allgemein die Verstärkung V (s) =

Mit Innovation zur Schliessung des Stoffkreislaufes

LEONI Histral High strength alloys

Aufgaben Einführung in die Messtechnik Messen - Vorgang und Tätigkeit

Innovative Holzbauweisen unter Erdbebenlasten. Innovative Holzbauweisen unter Erdbebenlasten

S T A T I K / F E S T I G K E I T S L E H R E 8) FESTIGKEITSLEHRE

Zugversuch. Laborskript für WP-14 WS 13/14 Zugversuch. 1) Theoretische Grundlagen: Seite 1

Praktikum Werkstoffmechanik Studiengang: Chemie-Ingenieurwesen Technische Universität München SS Zugversuch. Oliver Gobin.

BETON nach Eigenschaften. BETON nach Eigenschaften. Expositionsklassengruppe E. Expositionsklassengruppe A. Expositionsklassengruppe B

Informationsblatt über die Zertifizierung von Betonstahl - Stäbe, Ringe, geschweisste Matten

Preisbrecher Eigentumswohnungen in Schwanden Bern

Test für medizinische Studiengänge II Originalversion II des TMS. 5. aktualisierte Auflage 2008 Hogrefe Verlag ISBN:

Statik- und Festigkeitslehre I

(Ludwigshafen -) Rheingönheim - Neuhofen - Waldsee - Otterstadt - Speyer

~n - f =- (R' - r/)2,

Arbeit = Kraft Weg. Formelzeichen: W Einheit: 1 N 1 m = 1 Nm = 1 J Joule ( dschul ) Beispiel: Flaschenzug. F zeigt.


Zugversuch an Stahlblechen und -bändern mit einer Dicke von 0,5 bis 3 mm ausschließlich

Buch/Skript Teil 1, Formelsammlung, Bemessungstabellen


Kunststoff-Befestigungen. Upat Universal-Dübel UVD Der Spezialist für vielseitige Anwendungen.

Versuchstechnische Ermittlung der Querdruckkenngrößen von Brettsperrholz

Achsen, Wellen und Zapfen

Herbstuniversität Stahlbau

Spezielle Bedingungen für Heizestriche

TITAN. Lieferprogramm

Dokumentation Rudolf Jäggi 2014

Hochleistungs-Faserlaser Anwendungen: Schneiden, Schweißen, Laserhybrid

ZERTIFIKATE TISCHE & BÄNKE

Herausforderungen bei der Ermittlung von Werkstoffkennwerten in der Blechumformung

Warmgewalztes Stahlband

Testen Sie jetzt die Möglichkeiten!

Leiter aus Kupfer oder Aluminium? Vor- und Nachteile Thomas Hanimann. November 15

Energiefreisetzung In der Sonne, wie in allen anderen Sternen auch, wird die Energie durch Kernfusion freigesetzt. Wasserstoffkerne(Protonen) können

DM280-1F Luftkissenfahrbahn

MEX-Editor Möglichkeiten für das Outsourcing von Leistungen beim Einsatz der Software

Schweißfittings. RO-FI Ihr starker Partner in Sachen Edelstahl. Zuverlässig durch Qualitätsmanagement - ISO 9001 STAINLESS STEEL

EN 1090 Präsentation

IL3 Innenlage 35µm Kupfer. 1x1080 FR4 1x2116 FR4 Bot L4 Außenlage 35µm Kupfer

Effiziente Elektromotoren

Temperaturmeßung mit PT-100 und 4-20mA Transmitterschaltung

Auslegung von Membran Ausdehnungsgefäßen gemäß EN 12828

ITforSPORTS IT-PROJEKTE. mit Branchen. Know-How SAP UND SOA IN DER SPORT- BRANCHE. PROFITIEREN SIE VON UNSERER ERFAHRUNG.

Beschreibung Pergola-Markise P40

Bachelorprüfung. Fakultät für Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften Institut für Werkstoffe des Bauwesens Univ.-Prof. Dr.-Ing. K.-Ch.

Hersteller von Abkantmaschinen

504 mm. 70 mm 310 mm

DIN ISO Veränderung Austauschbarkeit

Standard Elastomerlager

Physik-Übung * Jahrgangsstufe 8 * Herleitung einer Formel für die Spannenergie

Die Schweißverfahrensprüfung in der Praxis Anforderungen und Ausführungen nach der DIN EN

Energetische und schalltechnische Sanierung von Wohngebäuden der 1950 bis 1970er Jahre. Dr. Christoph Geyer

Toleranzen und Passungen

Übung 8: Querkraft und Torsion

Beurteilung der Alkaliempfindlichkeit von Gesteinskörnungen und/oder Beurteilung der Alkaliempfindlichkeit von Beton

Bauen im Bestand Fragestellungen und Herausforderungen für die Betonbauweise Jürgen Schnell. VdZ Jahrestagung Zement 11.

SILKA Kalksandstein DIN V 106- SILKA KS L-R P 12-1,2 10 DF (300)

Knauf Diamant Holztafelbau-Wände

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 5. Klasse

Parameter-Identifikation einer Gleichstrom-Maschine

Seite 1 von 8 FK 03. W. Rehm. Name, Vorname: Taschenrechner, Unterschrift I 1 U 1. U d U 3 I 3 R 4. die Ströme. I 1 und I

Unverlierbare Verbindungen

Stahlrohre, nahtlos, warm gefertigt für Kugellagefertigung nach GOST

Interne Quellen Dokumentation SIA D0189

Q-VERFAHREN METALLBAUKONSTRUKTEUR/IN 2013

Transkript:

Programm Wohe 36 Dr. Maurie Brunner Zuggurtmodell und Krümmung Beipiel Deke mit Unterzügen - Gebrauhtauglihkeit nah Norm SIA 6 - Anatz geriene Biegeteiigkeit Paue 8.30 8.50 Pro. Beat Noer Dr. Maurie Brunner Zuggurtmodell und Zwängungen Beipiele - Deke -Wand rmüdung Swiode 6 Betonbau Berner Fahhohhule Hohhule ür Arhitektur, Bau und Holz HSB, Burgdor, Biel Beat Noer Dozent ür Maivbau

Unterheidung der Beanpruhung Lat äuerer Zwang innerer Zwang Swiode 6 Betonbau Berner Fahhohhule Hohhule ür Arhitektur, Bau und Holz HSB, Burgdor, Biel Beat Noer Dozent ür Maivbau

Kräte am Rielement n r n r A A Swiode 6 Betonbau Berner Fahhohhule Hohhule ür Arhitektur, Bau und Holz HSB, Burgdor, Biel Beat Noer Dozent ür Maivbau

Kräte am Rielement r n r n A A F r r A r A ( ) n 4 A r ( n ) Näherung: r () Swiode 6 Betonbau Berner Fahhohhule Hohhule ür Arhitektur, Bau und Holz HSB, Burgdor, Biel Beat Noer Dozent ür Maivbau

Riabtand rm r r n b ( k ) Swiode 6 Betonbau Berner Fahhohhule Hohhule ür Arhitektur, Bau und Holz HSB, Burgdor, Biel Beat Noer Dozent ür Maivbau

Riabtand rm n F A ( ) b rm rm rm A ( ) ( ) 4 r 4 ( ) rm mit (-) () 4 4 Swiode 6 Betonbau Berner Fahhohhule Hohhule ür Arhitektur, Bau und Holz HSB, Burgdor, Biel Beat Noer Dozent ür Maivbau

Riweite w,min,m r w m rm m 4 r Swiode 6 Betonbau Berner Fahhohhule Hohhule ür Arhitektur, Bau und Holz HSB, Burgdor, Biel Beat Noer Dozent ür Maivbau

Riweite w,min, m r w m rm m 4 r m r,min r ( r 4 rm ) r rm w ( r rm ) 4 r 8 r (3) Swiode 6 Betonbau Berner Fahhohhule Hohhule ür Arhitektur, Bau und Holz HSB, Burgdor, Biel Beat Noer Dozent ür Maivbau

Zuammentellung Grundelemente,min, m r r ( n ) ( ) rm ( ) 4 4 r mit r ( ) w m rm 8 r Swiode 6 Betonbau Berner Fahhohhule Hohhule ür Arhitektur, Bau und Holz HSB, Burgdor, Biel Beat Noer Dozent ür Maivbau

Spannung-Dehnungdiagramm Lateinwirkung Beim erreihen der Betonzugetigkeit tellt ih hlagartig da abgehloene Ribild ein. Swiode 6 Betonbau Berner Fahhohhule Hohhule ür Arhitektur, Bau und Holz HSB, Burgdor, Biel Beat Noer Dozent ür Maivbau

Lateinwirkung Punkt A Punkt D t Punkt B r ( n ) Stabverlängerung, bei abgehloenem Ribild, =,max -,max r ( n ),m,max A F A A ( ) ( ), n ( n ) ( ) n Swiode 6 Betonbau Berner Fahhohhule Hohhule ür Arhitektur, Bau und Holz HSB, Burgdor, Biel Beat Noer Dozent ür Maivbau

Äuerer Zwang Swiode 6 Betonbau Berner Fahhohhule Hohhule ür Arhitektur, Bau und Holz HSB, Burgdor, Biel Beat Noer Dozent ür Maivbau

Berner Fahhohhule Hohhule ür Arhitektur, Bau und Holz HSB, Burgdor, Biel Beat Noer Dozent ür Maivbau Swiode 6 Betonbau Äuerer Zwang Unverändert: ) n ( r ab, ) ( n ab ) ( ) ( Ribildung bei l l l j rm rm rm er

Innerer Zwang Swiode 6 Betonbau Berner Fahhohhule Hohhule ür Arhitektur, Bau und Holz HSB, Burgdor, Biel Beat Noer Dozent ür Maivbau

Berner Fahhohhule Hohhule ür Arhitektur, Bau und Holz HSB, Burgdor, Biel Beat Noer Dozent ür Maivbau Swiode 6 Betonbau Innerer Zwang; Spannungumlagerung Zugkrat im Beton F = Drukkrat im Stahl F = X ) ( A X S A x ) (t n A x A x ) ( A x (t) n ) ( A X (t) n S (t) l l ) (t l l l l

Innerer Zwang Unverändert: r ( n ) ( ) ( ) Ribildung bei ir j l rm l rm rm l Swiode 6 Betonbau Berner Fahhohhule Hohhule ür Arhitektur, Bau und Holz HSB, Burgdor, Biel Beat Noer Dozent ür Maivbau

Shwindbehinderte Wand t=50mm h=,5m Ø,50 (Wandmatte), 0,5 0,8 0,4 t t Swiode 6 Betonbau Berner Fahhohhule Hohhule ür Arhitektur, Bau und Holz HSB, Burgdor, Biel Beat Noer Dozent ür Maivbau

Verhindern pröden Veragen Mindetbewehrung : td mit A ( ) A d A A und (-) td A A d min td d SIA 6 td k t mit k t. 0 0. 5 t t: kleinere Abmeung de Zuggurte; Breite oder /3 der Zuggurthöhe Rehtek mit der Höhe h : h h 3 3 Swiode 6 Betonbau Berner Fahhohhule Hohhule ür Arhitektur, Bau und Holz HSB, Burgdor, Biel Beat Noer Dozent ür Maivbau

Verhindern pröden Veragen Mindetbewehrung : td k t 0. 5 t 0. 5 0. 5. 6. 3 td. 3 min 0. 53% 435,adm Gewählt i+a t=5 = 508 mm = 0.60 % Swiode 6 Betonbau Berner Fahhohhule Hohhule ür Arhitektur, Bau und Holz HSB, Burgdor, Biel Beat Noer Dozent ür Maivbau

Verhindern pröden Veragen Mindetbewehrung : td. 3 min 0. 53% 435,adm Gewählt i+a t=5 = 508 mm = 0.60 % r t e. 3 0. 006 385, adm 400 Kurve B ür = 50 mm rhöhte Anorderungen erüllt (Figur 3 und Tabelle 8) Swiode 6 Betonbau Berner Fahhohhule Hohhule ür Arhitektur, Bau und Holz HSB, Burgdor, Biel Beat Noer Dozent ür Maivbau

Begrenzung der Ribreiten bei Zwang Detailberehnung:. 3 0. 006 05000 td ab 0. 93 %o. 3 0. 006 05000 td ab 0. 93 %o ( ). n td ab 0 %o td ab ( ). 0 n Swiode 6 Betonbau %o Berner Fahhohhule Hohhule ür Arhitektur, Bau und Holz HSB, Burgdor, Biel Beat Noer Dozent ür Maivbau

Begrenzung der Ribreiten bei Zwang Detailberehnung:. 3 0. 006 05000 td ab 0. 93 %o. 3 0. 006 05000 td ab 0. 93 %o ( ). n td ab 0 %o td ab ( ). 0 n Swiode 6 Betonbau %o Berner Fahhohhule Hohhule ür Arhitektur, Bau und Holz HSB, Burgdor, Biel Beat Noer Dozent ür Maivbau

Begrenzung der Ribreiten bei Zwang Detailberehnung: Maximale Ribreite: td ( n ) wr 0. 50mm 8 td rm. 3 500 wr 0. 47mm 0. 006 05000 Minimale Ribreite rm r 50mm td r 3 3. 3 50 wr 0. 35mm 4 4 0. 006 05000 Swiode 6 Betonbau Berner Fahhohhule Hohhule ür Arhitektur, Bau und Holz HSB, Burgdor, Biel Beat Noer Dozent ür Maivbau

Verkürzungbehinderte Flahdeke b red /=8 m b=5 m Fall B Fall A l =4 m l =0 m Ditanz zwihen den auteienden Wändenl=3m Swiode 6 Betonbau Berner Fahhohhule Hohhule ür Arhitektur, Bau und Holz HSB, Burgdor, Biel Beat Noer Dozent ür Maivbau

Verhindern pröden Veragen Betonzugetigkeit: td k t 0. 5 t. 6 0. 5 0. 5. 30 Mindetbewehrung: td. 3 min 0. 53% A,min = 35 mm 435,adm SIA 6 Tabelle 6 / Figur 3 Gewählt t = 5 mm; A = 507 mm ; = 0.60 % Stahlpannung r td e. 3 0. 006 380N/mm Swiode 6 Betonbau Berner Fahhohhule Hohhule ür Arhitektur, Bau und Holz HSB, Burgdor, Biel Beat Noer Dozent ür Maivbau

Kontrolle der Dehnungen Shwindverkürzung nah Fugenhlu: = 0.3 %0 Dekenverkürzung auerhalb der Auparung 3 l l 0. 3 0 000 6. 6mm Zwang im reduzierten Bereih 3 6. 6 0. 3 0 0. 96 0 0000 3 Dehnung bei abgehloener Ribildung: td. 3 0 006.. 0 0 n 33000 05 0. 006 33 3 Swiode 6 Betonbau Berner Fahhohhule Hohhule ür Arhitektur, Bau und Holz HSB, Burgdor, Biel Beat Noer Dozent ür Maivbau

Kontrolle der Dehnungen Shwindverkürzung nah Fugenhlu: = 0.3 %0 Dekenverkürzung auerhalb der Auparung 3 l l 0. 3 0 000 6. 6mm Zwang im reduzierten Bereih 3 6. 6 0. 3 0 0. 96 0 0000 3 Dehnung bei abgehloener Ribildung: td. 3 0 006.. 0 0 n 33000 05 0. 006 33 3 Swiode 6 Betonbau Berner Fahhohhule Hohhule ür Arhitektur, Bau und Holz HSB, Burgdor, Biel Beat Noer Dozent ür Maivbau

Kontrolle der Ribreiten e ab Die maximale Stahlpannung beträgt r 380 N/mm Die Ribreite w 8 td r 380 8. 3 05000 0. 46mm Der Riabtand r 380 rm 496mm 4 4. 3 td Bei t = 5 m it mit einem Riabtand von 450 mm zu rehnen Swiode 6 Betonbau Berner Fahhohhule Hohhule ür Arhitektur, Bau und Holz HSB, Burgdor, Biel Beat Noer Dozent ür Maivbau

Verkürzungbehinderte Flahdeke Swiode 6 Betonbau Berner Fahhohhule Hohhule ür Arhitektur, Bau und Holz HSB, Burgdor, Biel Beat Noer Dozent ür Maivbau

Verkürzungbehinderte Flahdeke Innerer Zwang: Äuerer Zwang: (t) 0. 3% o 3 l l 0. 3%o ( 3 4) 0 8. 4mm Ä + I Zwang im reduzierten Bereih: 8. 4 3 tot 0. 3%o 0. 4%o. 0%o 4000 Der totale Zwang im reduzierten Bereih it weentlih gröer, al die zum abgehloenen Ribild erorderlihe Dehnung Swiode 6 Betonbau Berner Fahhohhule Hohhule ür Arhitektur, Bau und Holz HSB, Burgdor, Biel Beat Noer Dozent ür Maivbau

Verkürzungbehinderte Flahdeke td, 0, 95 b, 3, 3 5,red, 08% 0, 6% b 435 6,adm red 95 % Fraktile iehe (3...6) Gewählt: u + o 6 t = 5; A =680 mm ; =.07 % r 6 435 Mittlere Riweite: w 0. 6mm 8 8 3. 0 05000 td Mittlerer Riabtand: ( ) 6 ( 0. 007) rm 370mm 300mm 4 4 0. 007 Swiode 6 Betonbau Berner Fahhohhule Hohhule ür Arhitektur, Bau und Holz HSB, Burgdor, Biel Beat Noer Dozent ür Maivbau

Verkürzungbehinderte Flahdeke td, 0, 95 b, 3, 3 5,red, 08% 0, 6% b 435 6,adm red 95 % Fraktile iehe (3...6) Gewählt: u + o 6 t = 5; A =680 mm ; =.07 % r 6 435 Mittlere Riweite: w 0. 6mm 8 8 3. 0 05000 td Mittlerer Riabtand: ( ) 6 ( 0. 007) rm 370mm 300mm 4 4 0. 007 Die Riweite von 0.6 mm liegt im Bereih der ür normale Anorderungen zu erwartenden Werte! Swiode 6 Betonbau Berner Fahhohhule Hohhule ür Arhitektur, Bau und Holz HSB, Burgdor, Biel Beat Noer Dozent ür Maivbau

Gebrauhtauglihkeit Normale Anorderungen w =?? rhöhte Anorderungen w 0.5 mm Rie werden toleriert. Keine Anprühe an Auehen und Dihtigkeit Fall pez. Angaben ehlen, ind mindeten die normalen Anorderungen einzuhalten Anprühe an Nutzung und Auehen ormuliert. ine gute Riverteilung wird angetrebt. Hohe Anorderungen w 0. mm Ribreite w Begrenzung der Ribreite ür tändige und häuige Latälle erwünht Z.B. bei der Witterung augeetzten Tragwerken Inolge Streuung können vereinzelt bi 70 % gröere Werte autreten! Swiode 6 Betonbau Berner Fahhohhule Hohhule ür Arhitektur, Bau und Holz HSB, Burgdor, Biel Beat Noer Dozent ür Maivbau

Gebrauhtauglihkeit Normale Anorderungen w =?? Spröde Veragen verhindern S S,adm Kurve A rhöhte Anorderungen w 0.5 mm Hohe Anorderungen w 0. mm Swiode 6 Betonbau Berner Fahhohhule Hohhule ür Arhitektur, Bau und Holz HSB, Burgdor, Biel Beat Noer Dozent ür Maivbau

Gebrauhtauglihkeit Normale Anorderungen w =?? Spröde Veragen verhindern S S,adm Kurve A rhöhte Anorderungen w 0.5 mm Ribreiten unter augezwungenen Verormungen Behränken S S,adm Kurve B Keine Platiizierung unter häuigen Laten S Sd 80 N/mm Hohe Anorderungen w 0. mm Swiode 6 Betonbau Berner Fahhohhule Hohhule ür Arhitektur, Bau und Holz HSB, Burgdor, Biel Beat Noer Dozent ür Maivbau

Gebrauhtauglihkeit Normale Anorderungen w =?? Spröde Veragen verhindern S S,adm Kurve A rhöhte Anorderungen w 0.5 mm Ribreiten unter augezwungenen Verormungen Behränken S S,adm Kurve B Keine Platiizierung unter häuigen Laten S Sd 80 N/mm Hohe Anorderungen w 0. mm Ribreiten unter augezwungenen Verormungen Behränken Ribreite unter quai tändigen Laten behränken S S,adm Kurve C Swiode 6 Betonbau Berner Fahhohhule Hohhule ür Arhitektur, Bau und Holz HSB, Burgdor, Biel Beat Noer Dozent ür Maivbau