RUNDBLICK. Zeckenstiche vermeiden Lifestyle Farbpsychologie. Heft im Heft. Das Magazin fürs Allgäu und Außerfern

Ähnliche Dokumente
DOWNLOAD. Sachtexte verstehen: Der Zeitungsartikel. Ulrike Neumann-Riedel. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Sachtexte verstehen kein Problem!

Kinderrechte und Glück

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

Herzlich willkommen zum Vortrag. Zecken & Borreliose Die unterschätzte Gefahr

Plädoyer für ein Vitamin, das eigentlich ein Hormon ist Vitamin D

Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen. Alterszentrum Kalchbühl

Sommer Sonne Hitze. Gesunde Tipps für die heiße Jahreszeit

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt?

Segensprüche und Gebete für Kinder

Sixpack Part Two. Optimiere dein Sixpack 2! Motivation ist das, was Dich starten lässt. Muskelhypnose ist das, was Dich verändert!

Kochrezepte vom BELLER HOF

Schwarzwald entdecken

Schlaganfall - Vorbeugen ist möglich!

Rezepte mit Eiern Lehrerinformation

A) Krankmachende Risiken verringern Wussten Sie, dass viele chronische Krankheiten vermeidbar sind?

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen)

Die Reise durch deinen Wassertag

!!! Regelmäßig bewegen

Wie aus Pannen neue Rezepte werden: Rhabarberkompott- Kuchen mit Baiser

Gesundheit fördern im Alter

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI

Gesundheit, Fitness. revolutiond. und Wohlbefinden auch für Sportler unerlässlich.

Die Tender Moments Erfahrung! Babymassage

Die schnellkochenden Getreidemischungen - Einfache Rezepte. Natürlich, schmackhaft und gesund!

Kinderrechte- Reisepass

Museklaufbau Part One

Seite 2. Allgemeine Informationzu Basilikum. Kontakt. Vorwort. ingana Shop

Abb. Statistik Austria Anteil der sportlich aktiven Österreicher u. Österreicherinnen

Gesundheit aus der Natur Die Forschung der letzten Jahre hat ganz klar gezeigt, dass sich viele Symptome dank des erheblichen medizinischen

wirüberuns Alles rund um die Ernährung erlenbacher Mitarbeiterinfo

Alles, was Sie über herzgesunde Lebensmittel wissen müssen

Gewichtsverlust bei einer Krebserkrankung Wie kann ich gegensteuern? Stefanie Neitzel, Diätassistentin, Ernährungsberaterin/DGE

16. Oktober Slow Food mittleres Ruhrgebiet: Griechische trifft westfälische Küche. Linsen-Bulgur-Puffer mit Joghurtsauce

Schritte. im Beruf. Deutsch für Köche und Küchenhilfen. 1 Die Großküche: Wie heißen die verschiedenen Arbeitsbereiche (A-E)? Ergänzen Sie.

Kreuzworträtsel zum Deutschlernen. Dinge in der Wohnung

OSTEOPOROSE. ein vermeidbares Übel. Eine Gesundheitsinformation des Ministeriums der Deutschsprachigen Gemeinschaft

Leichte Gerichte für einen bunten Sommer

REGIONALE KÜCHE. Rezept von Benjamin Kehl vom Landhaus Kehl in Tann-Lahrbach. Schweinebäckchen mit Spargel, neuen Kartoffeln und Grüner Soße

Predigt von Reinhard Börner

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

Empfehlungen der Krebsliga Schweiz

Wohngemeinschaft im Kirschentäle

Dieser Newsletter bietet Ihnen entsprechend der Jahreszeit schmackhafte Rezepte und Tipps aus dem Bewegungs- und Mobilitätsbereich.

Richtiges Heizen und Lüften spart Kosten und schützt vor. Schimmelpilzbildung. Der BVS erklärt in zehn Regeln, was der

Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan

AOK KochWerkstatt Aktuelle Küchentrends

Rhetorik im Verkauf. Mit positiver Rhetorik Vertrauen schaffen

GEHT DA MEHR? Fragen und Antworten zum Thema Erektionsstörung

Damit Körper und Geist nicht sauer werden

Patientenfragebogen für die homöopathische Erstanamnese*

FRAGEBOGEN UN-KINDERRECHTE

Das Wunderbare am Tod ist, dass Sie ganz alleine sterben dürfen. Endlich dürfen Sie etwas ganz alleine tun!

Einfach Mama. Rezepte für eine gesunde Ernährung während der Schwangerschaft. Einfach ALDI.

Selbermachen leicht gemacht. Wände streichen, Kräuter pflanzen und Holzkisten bauen in Leichter Sprache.

Seminar Programm 2016 Graz und Hermagor

HIGHLIGHTS // 2017 JANUAR. Jetzt wird s. Saisonal ROSENKOHLPÜREE MIT PUTENSTEAK UND GESCHMOLZENEN ZWIEBELN

Bücherwerkstatt Kürbis

Urgesund - 9 Schlüssel für deine Gesundheit Rezepte. Warmer Frühstücks-Shake

Wintersport und die Gefahren für die Natur

Augenzentrum Ruhr. Altersbedingte Makuladegeneration Früherkennung und Therapie

Fit fürs Bac Neues Wohnen 1/5

Handouts des gib- Gesundheitsfrühstücks

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

Predigt zu Psalm 145, 14 / Ewigkeitssonntag 20. November 2011 / Stephanus-Kirche Borchen

MISSIO-KINDERAKTION 2016: Bildkarten Rund um den Erdball

Monatsmenü Juli. Vorspeise Erbsen-Minzsüppchen

Was passt zusammen? hoher Blutdruck. niedriger Blutdruck. Das Gesicht ist sehr rot. Das Gesicht ist blass (weiß).

Düfte sind der Zugang zu unserer Seele

Wenn Unruhe zum Alltag wird: Das Restless Legs Syndrom quält Millionen

DIE INNERE UHR CIRCADIANE RHYTHMIK

Der Regenwurm. Der Gärtner liebt den Regenwurm, denn überall wo dieser wohnt, wachsen Blumen, Sträucher und Bäume wunderbar.

Die Geheimnisse eines strahlenden Lächelns

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL

Sport bei Demenz?! Effekte regelmäßiger körperlicher Aktivität. Dr. phil. K. Menzel Gesundheitszentrum Redtel Bismarckstr Stendal

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis...1. Meine Person...2. Mein Arbeitsplatz...3. Mein Arbeitstag...6

Die richtige Ernährung für dauerhafte Gesundheit Welche Lebensmittel nutzen, welche schaden?

Eva Fischer SINGLES. Orte zum Finden und Verlieben

GESICHTSHAUT & GESICHTSPFLEGE. Ratgeber Haut / Viscontour.de November 2015 HAUT IN DEN WECHSELJAHREN

VORANSICHT VORANSICHT. Lehrinhalte. Didaktischer Hinweis. Fragen an die Teilnehmer. Die Zuckerkrankheit

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

Eine Information für Mütter und Väter. Geschrieben in Leichter Sprache. Sunny studio / shutterstock

Mein Kalki-Malbuch. Zum Vorlesen oder Selberlesen

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

die strahlen der s0nne

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten.

natürlich für uns macht glücklich.

Anamnese Fragebogen Die kleine Gesundheitspraxis, Claudia Grumser, Heilpraktikerin

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

Klinische Studien für Kinder erklärt Eine Broschüre für Kinder ab 7 Jahre

Kochen im Januar Schinken-oder Lachsröllchen. Zutaten für 2 Portionen:

Frische Muscheln Die Saison hat begonnen!

Langgenhof s Geheimrezepte. Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 1

Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig

Beispiel-PDF. Herzlich willkommen bei Iss dich schlank! (classic) Dein 6-Wochen-Ernährungskonzept von fitnessraum.de

Mein Kind hat Krupp. Eltern-Ratgeber. Wie Sie und Ihr Arzt Ihrem Kind gemeinsam helfen können.

Vita Care WERDEN SIE ZUR BESTEN VERSION IHRER SELBST

Martin, der Schuster

Transkript:

RUNDBLICK Allgäu Das Magazin fürs Allgäu und Außerfern Gesundheit Schlaganfall Jede Minute zählt Zeckenstiche vermeiden Lifestyle Farbpsychologie April Mai 18 Nr. 77 Heft im Heft Kostenlos zum Mitnehmen Freude am Wohnen und Garten

Michlbauer Schnupper-Workshop Entdecke in nur 2h dein Talent für Steirische Harmonika! Jetzt kostenlos anmelden mit Gutscheincode: RBA2018 (Im Wert von 55,-) NEU ab 2018 in REUTTE Erlebe in diesem abwechslungsreichen Workshop wie du bereits nach wenigen Stunden die ersten Lieder auf der Steirischen Harmonika spielen kannst! Wir zeigen dir anhand der erfolgreichen Michlbauer Griffschrift-Methode wie leicht es ist die Steirische zu erlernen. Der Workshop ist für alle Altersgruppen (7-87 Jahre) geeignet und es sind keine Notenkenntnisse oder musikalische Vorkenntnisse nötig! Anmeldung & Info unter: www.steirische-harmonika-lernen.info Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, sehr geehrte Inserentinnen und Inserenten, endlich ist er da der Frühling. Die Natur explodiert nahezu, das triste Grau weicht einem frischen und satten Grün, die Wiesen verlieren ihre braune Farbe und bunte Blumen verzaubern den Betrachter. Nach der kalten Winterzeit drängt es uns alle wieder hinaus in die Natur, und wir merken, dass es höchste Zeit ist, wieder die strahlende Energie unserer Sonne zu tanken. Aber bereits jetzt sollte man dabei nicht übertreiben, denn die Sonne hat bereits genügend Kraft, uns einen unangenehmen Sonnenbrand zu bescheren also Sonnencreme nicht vergessen. Jetzt ist auch wieder die Zeit, in der man sich gemütlich im Biergarten oder einem Straßencafé treffen kann, um die Zeit zu genießen. Da ist es schon ein gewaltiger Schock, wenn man dann in den Nachrichten hört, dass ein Wahnsinniger mit seinem Wagen Unschuldige mit vollem Bewusstsein schwer verletzt oder gar tötet. So eine Tat ist durch nichts zu rechtfertigen und das Schlimmste ist, es könnte jeden treffen. Natürlich ist die Wahrscheinlichkeit äußerst gering und immer noch passieren die meisten Unfälle selbst verschuldet im Haushalt oder der Freizeit. Aber schon die bloße Möglichkeit, zu den Betroffenen zu gehören, schmälert die Freude, sich an öffentlichen Plätzen aufzuhalten. Und genau das ist es, was die meisten dieser Irren wollen, Angst zu schüren und den Menschen die Freude im Alltag zu schmälern. Aber lassen wir diese Verrückten nicht triumphieren, sondern nutzen wir bewusst die warme Jahreszeit für Unternehmungen, die uns Spaß machen und uns auch gut tun. Das hat jeder auch verdient! In diesem Sinne wünschen wir Ihnen eine gute Zeit und viel Freude mit Ihrem Rundblick! edle Sitzgarnituren. gemütliche Relaxsessel Spectral. die Verbindung von schönem Wohnen. und unterhaltsamer Technik. Fachberatungs- & Verkaufsstelle Herzlichst Ihr Rundblick-Team Michlbauer Harmonikawelt A-6600 Reutte/Tirol Lindenstraße 14 Tel.: +43 (0)5672 72060 Mail: office@michlbauer.com Rundblick lesen lohnt sich! WOHNKULTUR Storf & Müller Untermarkt 10 A-6600 REUTTE Tel. 0043 / (0) 676 / 721 23 52 e-mail: storf@finedesign.tirol RUNDBLICK Allgäu 3

*** STELLENANGEBOTE *** INHALT BESSER LEBEN MIT EINEM DYNAMISCHEN STOFFWECHSEL Kempten Wir suchen Auszubildende und Facharbeiter in Elektro - und Gebäudetechnik Ansprechpartner: Herr Schmölz hs@elektro-tannheimer.de Telefon: 0831 96 077 20 GESUNDHEIT 7 Schlaganfall - Jede Minute zählt 11 Entspannt durch das Frühjahr 12 Zeckenstiche vermeiden REZEPTE 14 Spargelzeit WISSENSWERTES 16 Leben vor 100 Jahren KUNST & KULTUR 17 Stadtmuseum Lindau HEFT IM HEFT 22 Gartentipps 24 Freude am Wohnen 30 Das Abc der Farbpsychologie FREIZEIT 35 La Salette Kapelle 36 Toteisloch bei Dietringen AUTO 37 Sommerreifen 38 E-Mobilität 40 VERANSTALTUNGEN Besuchen Sie uns auch auf Facebook unter Allgäu Verlag Media. Christina Fallnich aus Bermatingen -12,8 Kilo in 8 Wochen >>> www.easylife.de <<< Endlich erfolgreich abnehmen Was ist das Geheimnis des Erfolgs? Richtige Entscheidungen. Und wie gelangt man zu richtigen Entscheidungen? Aufgrund von Erfahrung. Wie aber sammelt man Erfahrungen? Durch falsche Entscheidungen! Zugegeben: Diese Lebensweisheit klingt nach einer Ochsentour. Doch für viele Übergewichtige ist sie bittere Realität. Da reiht sich eine Diät an die nächste und was kommt dabei heraus? Immer wieder nur der berühmte Jo-Jo-Effekt. Nicht wenige verzweifeln an diesem Teufelskreis und geben ihren Versuch abzunehmen endgültig auf. Andere aber gelangen irgendwann zu einer Methode, die endlich herausführt aus diesem Irrsinn: die easylife- Methode. Mit ihr beweisen die Inhaber der easylife-therapiezentren und deren Mitarbeiter, wie leicht der Weg zur Wunschfigur sein kann. Jedoch nicht bei krankhafter Fettsucht. Für eine langfristige Gewichtsreduzierung bedarf es der dauerhaften Einhaltung der im Programm vermittelten Ernährungsregeln. Experten aus Leidenschaft Betroffene kommen darum am besten gleich zu easylife. Hier wird auf Basis neuester ernährungswissenschaftlicher und medizinischer Erkenntnisse abgenommen. Obendrein verfügt easylife über eine große fachliche Erfahrung von mittlerweile gut 25 Jahren. Und die können auch Sie sofort nutzen! Vertrauen Sie darum nicht den wolkigen Versprechungen selbst ernannter Diätpäpste, sondern den easylife- Teams aus Ernährungsexperten in ärztlicher Zusammenarbeit, so Kerstin Hammerschmidt von easylife. Mit deren Betreuung können Sie bis zu zwölf Kilo in einem Das sind: Taille: 7 cm Bauch: 6 cm Brust: 7 cm je Oberschenkel: 6 cm je Oberarm: 5 cm weniger! Fallnich Christina Ziegeleistraße 5 88697 Bermatingen Monat abnehmen und wenn Sie am Ball bleiben, sogar weit darüber hinaus. Mit dem fundierten Betreuungskonzept, das individuell auf die Bedürfnisse des Einzelnen abgestimmt ist, haben bereits mehr als 100000 Menschen gesund und nachhaltig abgenommen. Echte Vorher-Nachher-Fotos dokumentieren eindrucksvoll die Erfolge, von denen auch unzählige Kunden in Interviews berichten. Vor lästigem Kalorienzählen müssen Sie außerdem ebenso wenig Angst haben wie vor quälenden Sporteinheiten, so Inhaberin Kerstin Hammerschmidt. Das vielleicht Beste aber ist: Aufgrund der besonderen und durchweg genussvollen Ernährungsweise bleiben Heißhungerattacken aus. So essen Sie sich satt und nehmen dennoch ab. Sagen Sie darum jetzt endgültig Nein zu überflüssigen Kilos und einem matten Lebensgefühl und sagen Sie Ja zu einem schlanken Körper, mehr Vitalität und einem kraftvollen Selbstbewusstsein! Denn eins steht dabei absolut fest, es wird eine der besten Entscheidungen Ihres Lebens sein. Jetzt kostenlosen Beratungstermin vereinbaren Tel. 08331 927 92 61 Münchner Straße 75, 87700 Memmingen Leichter durchs Leben erste GmbH & Co. KG Tel. 0751 355 066 01 Gartenstraße 86, 88212 Ravensburg Leichter durchs Leben 2. GmbH & Co. KG Tel. 0831 59 18 75 80 Edisonstraße 2, 87437 Kempten Leichter durchs Leben 3. GmbH & Co. KG 4 RUNDBLICK Allgäu RUNDBLICK Allgäu 5

GESUNDHEIT 10. MAI TAG GEGEN DEN SCHLAGANFALL Die Wirkung von Infrarot-Wärme X auf den menschlichen Körper Schlaganfall oder Prävention? F Regelmäßig angewandte Infrarot-Wärmeenergie löst eine Reihe von gesundheitsfördernden Prozessen aus. Sie wirkt positiv auf die Selbstheilungsakraft des Körpers, erhöht die Widerstandskraft, sorgt für tiefe Entspannung. Durchblutung Der Körper reagiert auf das Einwirken der Infrarot-Wärme mit der Erweiterung der Gefäße. Die Wärme wird auf den gesamten Körper verteilt, eine bessere Durchblutung wird erreicht. Die erhöhte Blutzirkulation verbessert die Versorgung der Zellen, die Herzfrequenz wird erhöht. Stoffwechsel Die Infrarot-Wärme stimuliert gesunde Körperteile und Organe zu erhöhter Aktivität. Der gesamte Stoffwechsel, die gesamten Vorgänge des Abbaus und die Umwandlung von Nahrungsmitteln und Sauerstoff wird angeregt. Stimulierung des Immunsystems Das Gefäßtraining, das Einüben der Blutgefäße auf wechselnde Einflüsse, verbessert die Selbstheilungskraft und die Widerstandskraft des Körpers. Das Immunsystem wird gestärkt. Der Stadt- Apotheke Apotheker Daniel Hierl Reichenstr. 12. 87629 Füssen Tel. 08362/6252. Fax 08362/38419 Mo Fr 8 00 18 30. Sa 8 00 16 00 DREI TANNEN APOTHEKE Apothekerin Julia Hierl Welfenstr. 1. 87629 Füssen Tel. 08362/6747. Fax 08362/940236 Mo Fr 8 30 18 30. Sa 8 30 13 00 Kommen Sie vorbei. Es lohnt sich! Sie erhalten auf ein Produkt Ihrer Wahl. 10 % Rabatt! Nur gegen Abgabe dieses Coupons. Gültig bis 06.06.2014. 19.05.2018 Ausgenommen rezeptpfl ichtige Arzneimittel und Aktionsware. Körper bildet mehr Abwehrstoffe, ist gegen Viren und Infektionen weniger anfällig. Ganzkörperüberwärmung kann entzündungshemmend und schmerzlindernd wirken. Muskeln/Gelenke Die verstärkte Durchblutung und Erwärmung der Muskulatur lockert Verspannungen oder Reizungen der Gelenke. Schmerzlinderung und Genesung werden unterstützt. Der gesamte Bewegungsapparat wird gestärkt. Schönheit/Haut Die anregende Wirkung auf die Schweißdrüsen sorgt für intensive Hautreinigung, die verstärkte Durchblutung verbessert die Elastizität der Hautstruktur. Es entsteht eine samtige, weiche Haut. OASEN FÜR ZUHAUSE Infrarot-Wärmekabinen Heilsame Tiefenwärme 08341-5029 oder 0177-7623695 www.infradoc.de PianoNigh s Lassen Sie sich von den bezaubernden Klängen eines der schönsten Musikinstrumente begleiten, während Sie mit wunderbarem Blick über die Abenddämmerung der Stadt Kempten, unsere feinen Speisen genießen. 11.+ 25. Mai 01. Juni 06. + 20. Juli Mehr Termine im Web Restaurant myskylounge, Beethovenstraße 3-5, 87435 Kempten www.my-skylounge.de Tel: 0831 69731581 Wie entscheiden Sie sich? Der Schlaganfall ist weltweit die zweithäufigste Todesursache, eine Hauptursache von Behinderung und ein wesentlicher Kostenfaktor für die Gesundheitssysteme. Die meisten denken, dass es sie ja nicht betrifft. Doch mit zunehmendem Alter steigt das Risiko. Die gute Nachricht ist: 70 % der Schlaganfälle sind vermeidbar! Leider ist das Bewusstsein, rechtzeitig etwas für seine Gesundheit zu tun, so gut wie nicht vorhanden. Die offensichtlichen Anzeichen wie der Anstieg des Blutdrucks und eine Leistungsminderung ab 60 Jahren wird meist als normal abgetan. Für mich als Heilpraktiker ist Prävention ein Schwerpunkt der Behandlung. Labordiagnostik und Lebensweise zeigen die Probleme auf. Leider sind jedoch nur wenige bereit, rechtzeitig Vorsorge zu treffen. Doch diejenigen, die jährlich zu mir kommen, profitieren durch eine rechtzeitige Diagnostik und Therapie mit mehr Vitalität und Leistungsfähigkeit von Geist und Körper. Immer wieder kann ich zu Therapiebeginn massive Vitalstoffmängel über eine ausführliche Labordiagnostik feststellen. Ebenso die Belastungen durch Schwermetalle und Gifte, denen wir tagtäglich ausgesetzt sind. Was spricht also dagegen, diese Mängel zu beheben und die giftigen Ablagerungen auszuleiten? Durch Infusionen kann ich in meiner Praxis schnell wichtige Depots auffüllen und Ablagerungen und Gifte ausleiten. Denken Sie nur an Ihr Auto. Es braucht regelmäßig einen Ölwechsel und Inspektionen, um Schäden zu vermeiden und lange funktionstüchtig zu bleiben. Nehmen Sie also die Verantwortung für Ihre Gesundheit selbst in die Hand und vermeiden Sie dadurch das erhebliche Risiko, einen Schlaganfall zu erleiden. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie auf www.heilpraktiker-heimpel.de Kennen Sie Ihre Leistungshemmer, Dick- und Krankmacher? Leiden Sie z.b. unter Leistungsschwäche in Beruf oder Sport, Bluthochdruck, Rheuma oder Allergie? Warum scheitern 98 % aller Menschen beim Abnehmen? Erfahren Sie Neues zum Thema Essen und Gesundheit Dienstag, den 24.4.2018 und Donnerstag, den 17.5.2018 jeweils um 18:30 Uhr, Eintritt frei Viele Menschen leiden oft lange Zeit an Symptomen wie z.b. ständige Müdigkeit, Stoffwechselstörungen, Migräne, Haut-, Magen-, Darmproblemen oder chronischen Entzündungen. Die Ursache, die sich dahinter verbirgt, ist in vielen Fällen eine Nahrungsmittel-Unverträglichkeit. Sie erfahren in einem ca. einstündigen Vortrag viele Hintergründe und Zusammenhänge und haben anschließend die Möglichkeit, Fragen an den Referenten zu stellen. Bitte anmelden bei: Heilpraktiker Willi Heimpel Im Stiftallmey 57 87439 Kempten Telefon: 08 31 52 723 45 Info@Heilpraktiker-Heimpel.de www.heilpraktiker-heimpel.de 6 RUNDBLICK Allgäu RUNDBLICK Allgäu 7

10. MAI TAG GEGEN DEN SCHLAGANFALL Beim Schlaganfall zählt jede Minute X Schweigen ist nicht immer Gold. Die Johanniter raten: Sofort den Notarzt rufen In Deutschland erleiden jährlich rund 270 000 Menschen einen Schlaganfall, darauf weist die Stiftung Deutsche Schlaganfall- Hilfe hin. Schlaganfälle sind die häufigste Ursache für Behinderungen im Erwachsenenalter und treffen die meisten Opfer völlig überraschend. Gerade deshalb ist es wichtig, entsprechende Vorsorge zu betreiben und im Fall der Fälle schnell zu handeln. Schlaganfall Zwei unterschiedliche Krankheiten des Gehirns werden unter dem Sammelbegriff Schlaganfall zusammengefasst. Ausgelöst wird ein Schlaganfall in vier von fünf Fällen durch den Verschluss eines hirnversorgenden Gefäßes durch ein Blutgerinnsel. In den übrigen Fällen ist eine Hirnblutung die Ursache, erklärt Bernd Fischer, Standortarzt im Regionalverband Allgäu der Johanniter-Unfall-Hilfe. Weil Nervenzellen nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt werden, beginnen sie, abzusterben mit weitreichenden Folgen beispielsweise für Sprachvermögen und Bewegungsfähigkeit. Vom Säugling bis zum Greis kann ein Schlaganfall grundsätzlich jeden treffen. Mit zunehmendem Alter steigt die Wahrscheinlichkeit jedoch deutlich an. Typische Symptome für einen Schlaganfall müssen nicht immer auffallen und können leicht übersehen werden. Neben Sehstörungen, Taubheitsgefühl oder Kribbeln in Arm, Bein oder im Gesicht gehören auch plötzliche starke Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen zu den Die Johanniter empfehlen eine regelmäßige Auffrischung von Erste- Hilfe-Kenntnissen, um im Ernstfall richtig helfen zu können. Infos zum Kursangebot der Johanniter gibt es unter www.johanniter-allgaeu.de oder telefonisch unter 0831 52157-0. unspezifischen Symptomen. Fast sichere Anzeichen sind Lähmungen einer ganzen Körperhälfte sowie Sprach- und Sprechstörungen. Nummer 112 Bei Verdacht auf einen Schlaganfall muss schnell gehandelt und unter der Nummer 112 der Rettungsdienst alarmiert werden, so Johanniter-Lehrnotfallsanitäter Tillmann Hofer. Nur so können Gehirnzellen vor dem Absterben gerettet und spätere Beeinträchtigungen gemindert werden. Bis der Notarzt eintrifft, helfen einige einfache Maßnahmen: den Betroffenen beruhigen, für frische Luft sorgen, auf eine bequeme Lage achten und beengende Kleidung lockern. Wenn der Patient noch spricht, wird der Oberkörper leicht erhöht. Nichts zu essen oder zu trinken geben, daran könnte der Patient ersticken, warnt Hofer. Ist der Patient bewusstlos, sollte er in die stabile Seitenlage gebracht werden. Ist er bewusstlos und atmet nicht (oder nicht normal), sollte mit einer Wiederbelebung begonnen werden. Risikofaktoren Wie bei den klassischen Herz-Kreislauf-Erkrankungen gibt es auch beim Schlaganfall Risikofaktoren wie Übergewicht, Bewegungsmangel, Rauchen und erheblicher Alkoholkonsum. Diese fördern die sogenannte Arteriosklerose, bei der die Gefäßwände starr und ihre glatten Innenwände rau werden, was Ablagerungen und gefährliche Blutgerinnsel begünstigt. Wer regelmäßig Blutdruck und Cholesterinspiegel kontrollieren lässt, bei erhöhtem Cholesterinspiegel auf cholesterinarme Ernährung achtet, Stress vermeidet, nicht raucht, wenig Alkohol trinkt, für ausreichend Bewegung sorgt, sich mit viel frischem Obst und Gemüse und wenig Fett gesund ernährt, der vermindert sein Schlaganfallrisiko. Martin (45) hat durch einen Schlaganfall seine Sprache verloren und heute wieder sein erstes Wort gesprochen. Dafür arbeiten wir. www.fachklinik-enzensberg.de 8 RUNDBLICK Allgäu RUNDBLICK Allgäu 9

GESUNDHEIT GESUNDHEIT Sprache wieder besser verstehen s Entspannt durch das Frühjahr! Hörsystemanpassung mittels Perzentilanalyse Die optimale Leistung aus Ihrem Hörgerät herausholen das ermöglicht Ohrwerk Hörgeräte GmbH mit einer besonderen Messmethode, der Perzentilanalyse. Die Messung ist dabei die Grundlage für eine perfekte Anpassung des Hörgerätes an den Träger. Sprache endlich wieder klar verstehen das ist für viele Hörgeräteträger der dringlichste Wunsch. Um das zu erreichen, ist nicht immer gleich ein neues Hörgerät nötig: Auch eine optimierte Einstellung und Anpassung eines bestehenden Gerätes kann deutliche Verbesserungen bewirken. Ohrwerk Hörgeräte GmbH nutzt dafür die Perzentilanalyse: Mit ihr können digitale Hörgeräte noch präziser und schneller für sofortigen Hörerfolg sorgen. Keine langen Anpasszeiten, der bestmögliche Erfolg ist sofort hörbar. Der Hörgeräteträger kann sogar am Bildschirm zusehen, wie sein Hördefizit ausgeglichen wird. Bei der Analyse wird gemessen, wie gut Sprache vom Hörgerät verarbeitet wird. Die Ergebnisse wiederum ermöglichen dann eine optimale Feinjustierung des Hörsystems. Der Prozess selbst ist denkbar unkompliziert: Die Messung erfolgt mit einer kleinen Sonde direkt vor dem Trommelfell im Gehörgang, während das Hörgerät eingesetzt bleibt. Das Besondere bei der Perzentilanalyse: Anders, als bei älteren Verfahren, wird hier mit einem Sprachsignal gemessen und das Hörgerät kann genau in der Einstellung bleiben, in der es auch sonst getragen wird. So wird sichergestellt, dass das Messergebnis die reale Situation widerspiegelt. Für die perfekte Einstellung werden drei Sprachlautstärken getestet: leise, normal laut und laut. Da es sich um ein objektives Messverfahren handelt, ist keine aktive Mitarbeit vom Hörgeräteträger notwendig. Ziel der Perzentilanalyse ist es, das Sprachverstehen zu optimieren. Sie kann mit jedem digitalen Hörgerät durchgeführt werden und eignet sich für alle, die in Gesprächen endlich wieder mehr verstehen wollen. In 12 Fachgeschäften im Allgäu und in Oberbayern berät Ohrwerk Hörgeräte GmbH ausführlich zu diesem Thema. Die ersten warmen Tage im Jahr führen bei vielen Menschen zu Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Schwindel und Kreislaufproblemen. Wenn die Temperaturen steigen, fühlt sich jeder Zweite in Deutschland gereizt und abgeschlagen, müde und antriebslos. Der Körper braucht etwa vier Wochen, bis er sich an die Frühjahrstemperaturen gewöhnt hat. Wetterumschwünge, die ständigen Wechsel zwischen warm und kalt belasten den Kreislauf, besonders von wetterfühligen Menschen. Die Ursache der Frühjahrsmüdigkeit ist noch nicht ganz geklärt. Fest steht aber, dass die beiden körpereigenen Hormone Serotonin und Melatonin an den Beschwerden wie Schwindel, Kreislaufprobleme oder Müdigkeit beteiligt sind. Serotonin ist für die Aktivierung des Körpers und für gute Stimmung zuständig. Das Hormon wird unter Lichteinfluss produziert. Die Lichtreize gelangen in den Hypothalamus, eine Hormondrüse im Gehirn, die die Serotoninproduktion steuert. Je mehr und je länger unser Körper natürlichem Licht ausgesetzt ist, desto mehr Serotonin kann er herstellen. Die vermehrte Sonneneinstrahlung im Frühling kurbelt also unsere Serotoninproduktion an. Mit der Steigerung von Serotonin wird gleichzeitig die Produktion von Melatonin gedrosselt. Das so genannte Schlafhormon sorgt dafür, dass wir in der Nacht erholsam schlafen können. Die Bildung beider Hormone im Körper wird also maßgeblich über die Lichtmenge geregelt: Im Winter, wenn es draußen früh dunkel wird, heißt demnach die Botschaft an den Körper eher Winterschlaf, während das Frühjahrslicht Aufwachen signalisiert. Tipps gegen Frühjahrsmüdigkeit Viel Bewegung und Spaziergänge im Sonnenlicht kurbeln den Hormonhaushalt an. Wechselduschen härten das Immunsystem ab und machen startklar für den Frühlingsanfang. Abhärtung ist gut, dennoch nicht überfordern. Beenden Sie einen aktiven Tag mit einem gemütlichen Abend. Viel Gemüse, Obst, mageres Fleisch, Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte verdrängen den Winterspeck. Bei andauernder Müdigkeit, Abgeschlagenheit und Konzentrations problemen können Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente helfen. 10 RUNDBLICK Allgäu RUNDBLICK Allgäu 11

GESUNDHEIT GESUNDHEIT Atemöffnung Wohin sticht die Zecke? "Kopf" mit Stech- und Saugorganen Haaransatz Hals Ohren Achseln Ellenbogen Klaue Rückenschild Bauchnabel Hüftbereich Genitalbereich Kniekehlen Genitalöffnung Haller sches Organ Zeckenstiche vermeiden! Zecken können einem in der Natur fast überall begegnen. Wer also viel Zeit im Freien verbringt, sollte an Vorsorgemaßnahmen denken, denn die kleinen Blutsauger können durch ihren Stich Krankheitserreger auf Menschen und Tiere übertragen. Doch was schafft wirklich Abhilfe? Hausmittel gegen Zecken Vorsorgemaßnahmen X Viele Menschen bevorzugen Hausmittel, um Zecken vorzubeugen. Im Internet findet dazu ein reger Austausch statt. Doch wissenschaftlich ist die Wirkung solcher Mittel nicht abschließend geklärt. Ein Beispiel: Kokosöl. Dieses enthält Laurinsäure, ein Inhaltsstoff, den Zecken offenbar so gar nicht mögen. Laut aktuellen Studienergebnissen werden über 80 Prozent der Zecken davon abgehalten. Diese Wirkung zeigt sich allerdings nur, wenn ein bestimmter Anteil an Laurinsäure in dem Kokosöl enthalten ist. Wichtig bei der Verwendung ist außerdem, dass man dieses regelmäßig aufträgt, solange man sich draußen aufhält. Richtige Kleidung Eine weitere Vorsorgemaßnahme ist die Wahl der richtigen Kleidung. Denn haben sich Zecken von einem Wirt abstreifen lassen, krabbeln die Tiere erst einmal auf ihm herum und suchen eine geeignete Stichstelle. Wer helle Kleidung trägt, kann die dunklen Spinnentiere also unter Umständen schon entdecken und entfernen, bevor sie zustechen. Lange Ärmel und Hosenbeine können den Krabbeltieren zudem den Zugang zur Haut erschweren und so dazu beitragen, Zeckenstiche zu vermeiden. Gleiches gilt übrigens auch für festes Schuhwerk oder Gummistiefel und das Ziehen der Socken über die Hosenbeine. Repellents und regelmäßiges Absuchen. Neben der Kleidung können insektenabweisende Sprays, sogenannte Repellents, die Tiere für einige Zeit auf Abstand halten. Ebenso wie bei der Verwendung von Kokosöl hält die Wirkung des chemischen Mittels allerdings nur für eine bestimmte Zeit, deshalb muss es regelmäßig aufgefrischt werden. Wichtig ist es daher, seinen Körper nach jedem Aufenthalt in der Natur gründlich nach Zecken abzusuchen. Um Blut zu saugen, bevorzugen die Parasiten dünne, warme und gut durchblutete Hautstellen. Gerade die Kniekehlen und Armbeugen sowie Bauch-, Brustbereich und Schritt sollten gründlich gecheckt werden. Bei Kindern ist zudem der Kopfbereich gefährdet und sollte daher abgesucht werden. FSME-Impfung Alles in allem gibt es keine Möglichkeit, einen Zeckenstich mit 100-prozentiger Sicherheit zu vermeiden. Um zumindest das Risiko einer Erkrankung an Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) nach einem Zeckenstich zu vermindern, kann man sich neben den oben genannten Vorsorgemaßnahmen gegen diesen Erreger impfen lassen. Gerade Menschen, die in einem FSME-Risikogebiet leben oder dorthin reisen, wird von der Ständigen Impfkommission (STIKO) diese FSME-Impfung empfohlen. nachgehen, nachkommen Aussatz lateinisch: ich einheitliche Regelung Papstname griechisch Vorsilbe um, herum süddt. Radiosender (Abk.) Buch von Ottfried Preußler erste Frau Jakobs (AT) Indische Anrede Abk. Boxbegriff Anrede in England japan. Kampfsport Erholungspause Warum sollte man eigentlich Zeckenstiche vermeiden? Zecken sind kleine, unscheinbare Tiere, die sich gerne im Gras, in Büschen oder auch im Unterholz aufhalten. Dort warten sie auf mögliche Wirte und lassen sich von diesen abstreifen, um zu ihrer Blutmahlzeit zu kommen. Den Stich bemerkt man aufgrund einer Art Betäubungsmittel, das die Zecke abgibt, oft gar nicht. Während sie Blut saugen, können die Parasiten verschiedene Krankheitserreger auf ihr Opfer übertragen. Dazu gehören Borreliose-Bakterien und FSME-Viren. Um das Risiko einer solchen Übertragung zu verringern, sollte man sich daher schützen. Informationen rund um Zecken und die optimale Vorsorge: Stadt in Japan alter Musikschlager Welthilfssprache Viel Spaß beim Rätseln! einer der Argonauten www.zecken.de schweiz. Versammlung Text/Foto: www.zecken.de Freuen Sie sich mit uns auf die nächste Ausgabe! 12 RUNDBLICK Allgäu RUNDBLICK Allgäu 13

9 9 REZEPTE Spargelsuppe W Endlich wieder Spargelzeit! N X Spargel Schinkenröllchen X REZEPTE Foto: Wirths PR Zutaten Zutaten (für 4 Personen) (für 4 Personen) Foto: Wirths PR 500 g Spargel (am besten grünen und weißen) 1 TL Zucker 1 TL Salz 40 g Butter 40 g Mehl 375 ml Spargelbrühe 3 TL Gemüsebrühe (Instantpulver) 1/2 Glas Weißwein 200 g Crème fraîche Salz Pfeffer Muskat einige Zweige Kerbel Den weißen Spargel vom Kopf, den grünen Spargel von der Mitte bis zum Fußende dünn schälen, waschen und in 2-3 cm lange Stücke schneiden. Unter Zugabe von Zucker und Salz in 1 l kochendes Wasser geben und 12-15 Minuten kochen. Den Spargel herausnehmen. Butter in einem Topf erhitzen, das Mehl darunter rühren und bei schwacher Hitze kurz andünsten. Mit Spargelbrühe löschen. Die Suppe zum Kochen bringen, die Gemüsebrühe zugeben, kurz kochen lassen. Wein und Crème fraîche unterrühren und die Suppe mit Salz, Pfeffer, etwas Muskat und fein gehacktem Kerbel abschmecken. Die Spargelstücke zugeben und die Suppe in Tellern oder Tassen anrichten. 1 TL Butter 1 Prise Zucker Salz 24 Stangen weißer Spargel 200 g Emmentaler 8 Scheiben gekochter Schinken etwas fein gehackte Petersilie Spargel mit dem Spargelschäler oder einem scharfen Messer schälen und die Endstücke abschneiden. In einem breiten Topf Wasser mit 1 TL Butter, Zucker und etwas Salz erhitzen und die Spargelstangen hineingeben. Je nach Dicke der Stangen zugedeckt 12 bis 15 Minuten kochen. Inzwischen den Käse in 16 Scheiben schneiden. Je nach Form die Schinkenscheiben rechteckig schneiden. Jeweils 3 Stangen Spargel in eine Schinkenscheibe einwickeln und mit Emmentaler belegen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 C einige Minuten überbacken, bis der Käse schmilzt. Mit Petersilie bestreut servieren. Sc. Hollandaise [ Zutaten 250 g Butter 3 Eigelb 3 EL Wasser oder Weißwein 1 EL Zitronensaft Salz, weißer Pfeffer Butter in einem Topf zerlassen, aber nicht erhitzen! Eigelb mit Zitronensaft, Wasser oder Weißwein und Salz in einen Topf geben und diesen ins heiße Wasserbad stellen. Mit einem Rührbesen so lange rühren, bis die Masse cremig ist. Den Topf aus dem Wasserbad nehmen (wichtig, sonst gerinnt die Soße) und jetzt nach und nach zuerst teelöffelweise, dann esslöffelweise unter ständigem Rühren die flüssige Butter zugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und sofort servieren. Die Soße kann man nicht mehr aufwärmen, weil sie sonst gerinnt! Aber sie schmeckt auch lauwarm über heißem Spargel. 14 RUNDBLICK Allgäu RUNDBLICK Allgäu 15

WISSENSWERTES KUNST UND KULTUR Die Kindheit Die Kindheit vor 100 Jahren war hart. Die schulische Ausbildung war nicht garantiert und ein langes Leben auch nicht. Durch viele Krankheiten, fehlende Medizin und fehlende Forschung lag das Durchschnittsalter bei 47 Jahren. Schule Die Schule vor 100 Jahren hatte nur wenige Räume. In einem wohnte der Lehrer. Dann gab es einen Klassenraum und zwar für alle Jahrgänge. Die Erstklässler saßen vorne und die höheren Jahrgänge hinten. Dabei bestanden die Klassen fast nur aus Jungen, da Mädchen meistens im Haushalt halfen. Die Jungen mussten sich im Unterricht an strenge Regeln halten. Sie durften nur dann sprechen, wenn sie aufgefordert wurden. Wer die Regeln verletzte, wurde mit dem Rohrstock bestraft. Wer klug war, steckte sich ein Heft in die Gesäßtaschen oder in die Hose, um den Schmerz der Schläge auf den Hintern zu lindern. Die Schüler lernten damals als ersten Buchstaben i, daher kommt auch die Bezeichnung i-männchen. Die Industrielle Revolution Vor 100 Jahren entstand durch viele wichtige Erfindungen, wie z.b. das Auto, ein großer Aufschwung in Deutschland. Große Fabriken # Leben vor 100 Jahren Vor 100 Jahren gab es noch keinen Computer, keinen Fernseher und kein Radio. Auch Autos gab es erst sehr wenige genauso wie Flugzeuge. Das Leben war für unsere Verhältnisse schon fast primitiv. wurden gebaut und noch mehr Menschen zogen in die Städte. Das war die Industrielle Revolution. Doch auf dem Land erfuhr man fast gar nichts von dieser Veränderung. Die Menschen, die in so einer Fabrik arbeiteten, waren sehr glücklich, obwohl die Arbeitszeiten lang waren und die Löhne schlecht. Besser ging es den Angestellten in Büros oder anderen wichtigen Jobs. Auch wenn es noch nicht mal eine Schreibmaschine gab, waren die Verhältnisse sehr gut. Das Auto Das Auto wurde 1886 erfunden. Doch nur wenige erfuhren überhaupt etwas von der Erfindung und noch weniger besaßen ein Auto. Das waren sehr reiche Leute. Wenn die Leute damals reisten, falls sie es überhaupt taten, taten sie dies mit der Bahn. Sie war damals das wichtigste Verkehrsmittel. Lebensmittel Vor 100 Jahren war die Lebensmittelindustrie noch nicht so weit entwickelt wie heute. Das bezieht sich vor allem auf die Sorgfalt, mit der alle Lebensmittel heutzutage getestet werden. So war das Essen sehr ungesund. Das wusste aber vorläufig niemand und so wurde auch nichts dagegen unternommen. Ab Mitte des 19. Jahrhunderts wurde alles noch schlimmer. Es wurden nämlich synthetische Farbstoffe entwickelt, die ab nun zum Färben von Lebensmitteln benutzt wurden. Aber viele dieser Farbstoffe sind giftig. Sie hatten zur Folge, dass sich im 19. Jahrhundert sehr viele Menschen vergifteten. Allerdings ist niemand gestorben, da die Mengen der Farbe im Essen immer sehr klein war. Doch die neuen Farbstoffe waren sehr billig. Schnell gab es überall Farbstoffe und alles wurde mit ihnen verschönert. Erst 1887 wurden ein paar Farbstoffe verboten, da endlich ihre Giftigkeit erkannt wurde. Allerdings wurden viele nicht verboten, obwohl sie giftig waren. Die deutsche Farbindustrie deckte 80 % des Weltbedarfs. die Chemie war sehr wichtig für die Wirtschaft in Deutschland. So wurden viele giftige Farbstoffe erst im 20. Jahrhundert verboten. Text: Pascal Topolewski / Bilder: Pixelio August Macke, Modegeschäft im Laubengang, 1913 Aquarellfarben und farbige Tusche auf Karton, 45,3 x 57 cm Privatbesitz Mit der Leuchtkraft der Farben malte der in Köln und Bonn aufgewachsene Künstler zeitlose und heiter wirkende Kompositionen, die zu den Meisterstücken des deutschen Expressionismus zählen. Macke galt die Kunst als Mittel, die Schönheit der sichtbaren Welt zu feiern und seiner Sehnsucht nach dem verlorenen Paradies Ausdruck zu verleihen. Anhand ausgewählter Arbeiten aus den für Macke charakteristischen Themenkreisen wird die Ausstellung zentrale Aspekte seines Werkes beleuchten. So vereinte Macke in seinen Bildern häufig Stadtmilieu und Naturidylle. Die Präsentation mit Arbeiten von August Macke ist für den Kurator Prof. Dr. Roland Doschka die ideale Fortsetzung seiner Lindauer Ausstellungsserie zur Klassischen Moderne, die seit 2011 mehr als 400.000 Besucher ins Stadtmuseum gelockt hat. Innerhalb einer kurzen Zeitspanne von 10 Jahren schuf August Macke zwischen 1904 bis zu seinem Tod 1914 an der Front des Ersten Weltkrieges ein exzeptionelles Œuvre, von dem er selbst sagte: Das Kunstwerk ( ) ist ein Gesang von der Schönheit der Dinge. ÖFFNUNGSZEITEN Montag bis Sonntag von 10 bis18 Uhr museum@lindau.de www.kultur-lindau.de INFORMATION Stadtmuseum Lindau Marktplatz 6, 88131 Lindau (B) T. +49 (0) 8382 944073 Stadtmuseum Lindau August Macke - Flaneur im Garten der Kunst 24.März bis 26.August 2018 T Das Lindauer Stadtmuseum präsentiert 2018 einen der beliebtesten deutschen Künstler des 20. Jahrhunderts: August Macke (1887 1914) fertigte in einer kurzen Schaffenszeit bahnbrechende Kunstwerke der Klassischen Moderne, bevor er mit nur 27 Jahren im Ersten Weltkrieg fiel. Lindau Stadtmuseum 24. März - 26. August 2018 www.kultur-lindau.de 16 RUNDBLICK Allgäu RUNDBLICK Allgäu 17

BRAUCHTUM MUTTERTAG DANKESCHÖN, dass es Dich gibt Am 1. Mai Aufstellen des Maibaumes in Speiden mit anschließender Feier und Klettern Alle vier Jahre, so ist es in der Satzung des Eisenberger Maibaumvereins festgelegt, wird in der Burgengemeinde ein Maibaum aufgestellt. Nach 2014, wo der Maibaum in Zell gestanden hat, wird er heuer den Pfarrgarten in Speiden schmücken. Maibäume werden zwar an vielen Orten aufgestellt, doch hier wird das Aufstellen des Maibaumes immer mit einem Wettklettern verbunden. Dies ist alle vier Jahre der Anlass für ein schönes und fröhliches Fest, das mit dem Klettern einhergeht und von der Musikkapelle Eisenberg festlich musikalisch gestaltet wird. Nun ist die Vorstandschaft des Vereins, die vollkommen aus Jugendlichen unter 22 Jahren besteht, schon aktiv geworden. Um Kletterbegeisterten eine Übungsmöglichkeit zu geben, haben sie am alten Sportplatz bei Zell schon einen Übungsstamm aufgestellt. Da konnte schon jeder Kletterinteressierte nach Herzenslust und auch unbeobachtet sein Geschick ausloten. Wie zu erfahren ist, haben ziemlich viele diese Gelegenheit zum Testen genützt. Nun steht der 1. Mai vor der Türe und die Vorbereitungen sind zumeist abgeschlossen. Der neue Maibaum wird bei jedem Wetter um 9 Uhr aufgestellt. Das Aufstellen erfolgt aus Sicherheitsgründen mit einem Autokran. Bei günstigem Wetter spielt ab 11 Uhr die Musikkapelle Eisenberg zum Frühschoppen auf. Um 13 Uhr beginnt das Maibaumklettern. Anmeldungen sind bis 12:30 Uhr möglich. Es wird in fünf verschiedenen Klassen bis zu einer Höhe von 25 Metern geklettert. Es winken wieder sehr schöne Preise. Bild: 2014 vom Maibaumfest in Zell von Albert Guggemos Zu dem Fest sind Jung und Alt aus nah und fern herzlich eingeladen. Nun hoffen die Verantwortlichen noch auf ideales Wetter und viele Gäste. Bei schlechtem Wetter ist Samstag, der 5. Mai oder als zweiter Ausweichtermin Samstag, der 12. Mai vorgesehen. Coole Erfrischungsdrinks und Käse-Brotzeiten Schlemmerjoghurt in 4 verschiedenen Sorten Freitags von 11:30 bis 14:00 Uhr Kässpatzen-Essen Text: Albert Guggemos Mutter, Hausfrau, Managerin, Seelentrösterin, Heldin, Engel, Chauffeurin, Kämpferin, Köchin, Waschfrau, und vieles mehr auf einmal zu sein...... in jeder Situation das Beste zu sehen und stets positiv zu denken...... aus dem Tiefschlaf hochschnellen, wenn zwei Zimmer weiter Filzstift auf der Tapete quietscht...... im Bus eine diplomatische Antwort auf peinliche Fragen finden...... kleine und große Wutmonster geduldig ertragen...... einfach zu akzeptieren, dass man pupertäre Kinder manchmal nur über Whats App kontaktieren darf...... nicht, trotz schlafloser Nacht, müde werden, während dem sie die Hausaufgaben korrigiert...... in Windeseile ein phantasievolles Kostüm zaubern...... den selbstgebastelten Stiftehalter aus Klopapierrollen tapfer auf den Büroschreibtisch platzieren und alle möglichen Basteleien im Haus liebevoll platzieren...... Taxi zu jeder Tages- und Nachtzeit spielen, auch wenn sie um die Ecke parken muss...... zu Tränen gerührt sein, wenn das Kind bei einer Aufführung mitspielt, egal ob es ein Dornröschen, einen Frosch oder eine Dornenhecke spielt...... nachts die Monster aus dem Kinderzimmer vertreiben... Wir freuen uns auf Sie! Familie Muxel Herbaria Salzmühlen 75g 4,75 Sonnentor Grill Sixpack 15,50 Trüffel 250g 3,99 Theaterstraße 2, 87459 Pfronten (hinter der Raiffeisenbank) Telefon: (08363) 6235 Öffnungszeiten: Mo - Fr: 8-18 Uhr / Samstag: 8-13 Uhr Am 13. Mai ist Muttertag Besuchen Sie uns im Schluxen, bei gemütlicher Atmosphäre und herzlicher Gastlichkeit. Unterpinswang 24 A-6600 Pinswang Telefon +43 5677 53217 info@schluxen.at 18 RUNDBLICK Allgäu RUNDBLICK Allgäu 19

20... bergeweise Wäsche sortieren, waschen, zusammenlegen und bügeln, und das an jedem Tag der Woche...... in 50 verschiedenen Tonlagen NEIN sagen...... einen 24-Stunden-Job zu erledigen, ohne für eine Gehaltserhöhung zu protestieren...... den ersten Liebeskummer als DAS zu nehmen, was er ist: eine Tragödie...... nicht nur Mama, sondern auch beste Freundin sein...... bei schlechten Noten zu trösten, und immer wieder zu ermutigen, obwohl sie weiß, dass ihr Sprößling nicht die hellste Kerze auf dem Kuchen ist...... locker bleiben, wenn mal wieder einer fragt: Meinst du, das ist gut für das Kind?... RUNDBLICK Allgäu MUTTERTAG... unermüdlich überall das Lieblingsspielzeug suchen...... der Versuchung wiederstehen, Benjamin Blümchen den Rüssel umzudrehen, weil sein TÖÖRÖÖÖÖ seit 2 Stunden röhrt...... in 20 Minuten ein leckeres Essen auf den Tisch zaubern, währenddessen der oder die Kleine alle möglichen Schränke ausräumt...... nur 5 Minuten im Bad brauchen und gut aussehen, um den restlichen Morgen als Model-Coach für die Tochter da zu sein...... bedingungslose Liebe schenken, ohne irgendetwas zurückzufordern...... für dich auf das letzte Stück vom Kuchen verzichten, obwohl sie es so gerne wollte...... und trotz allem: MIT NIEMANDEM TAUSCHEN WOLLEN!!!!!!! ALL DAS KANN NUR EINE MAMA! Das Café Rapp liegt im Ortskern von Obermaiselstein, hier werden in der dritten Generation eine große Kuchen- & Tortenauswahl, sowie durchgehend warme und kalte Speisen angeboten. Jeden Mittwoch Jeden gibt Mittwoch es einen im Grillabend Sommer mit gibt Spezialitäten es einen Grillabend vom Holzkohle-Grill und mit Live-Musik. mit Spezialitäten vom Holzkohle-Grill und Live-Musik. Das Café Rapp hat seinen Spielplatz auf über 1000 qm neu angelegt, mit einer neuen Seilbahn (30 m Länge), einer Rutschanlage mit mit Röhren- und und 2 Segmentrut- 2 Segmentrutschen, mit mit Kletternetzen und und Kletterwand, einer Doppel- und einer Vogelnestschaukel, einer Wippe für für Vier, Vier, Karussell, Bagger Bagger und und neuen neuen Autos Autos können können sich sich die Kinder die Kinder austoben, austoben, während während die Eltern die Eltern gemütlich gemütlich auf der auf großen der großen Süd-Terrasse Süd-Terrasse oder im oder Café im Café sitzen sitzen können. können. Café-Gästehaus Rapp KG Am Scheid 15 D-87538 Obermaiselstein Tel.: 08326 / 3644 0 Fax: 08326 / 3644 20 E-Mail: mail@cafe-rapp.com www.cafe-rapp.com RUNDBLICK Allgäu Garten und Wohn(T)räume - Das Heft im Heft Tipps für den Garten Freude am Wohnen Gestalten Entfalten & leben FREUDE AM WOHNEN & GARTEN

FREUDE AM WOHNEN & GARTEN Nützlinge in den Garten locken Die Natur gibt, die Natur nimmt - ein Sprichwort, das vor allem für naturnahe Gärten gilt. In Reisighaufen fühlen sich verschiedenste nützliche Tiere ebenso wohl wie zwischen Steinen und Laub. Für Besitzer von kleineren Gärten empfiehlt sich die Anschaffung eines Insektenhotels, weil sich damit Nützlinge auch GARTEN auf kleiner Fläche fördern lassen. Die dekorativen Unterkünfte bieten zum Beispiel Marienkäfern, Florfliegen und Wildbienen nicht nur Unterschlupf, sondern auch Nistmöglichkeiten. Darüber hinaus ist es lohnenswert, viele einheimische Büsche, Stauden und Blumen zu pflanzen. Eine Wildblumenwiese, die auch auf wenigen Das Artensterben im Insektenreich ist mehr als besorgniserregend: In den letzten drei Jahrzehnten hat sich die Menge der Insekten in Deutschland um rund 75 Prozent reduziert, zeigt eine Studie der Radboud-Universität in Nijmegen. Eine alarmierende Zahl, findet Sabine Klingelhöfer vom Gartenspezialisten Neudorff. Wir alle sind gefordert, um den Insekten wieder einen Lebensraum zu bieten. Viele Städte und Gemeinden verzichten schon auf Pestizide und stellen Insektenhotels auf, in denen Nützlinge Unterschlupf finden. Wichtig zu wissen: Vor Wildbienen muss sich niemand fürchten. Sie sind nicht aggressiv und ergreifen eher die Flucht. Text: txn Foto: Neudorff/txn Quadratmetern angelegt werden kann, bietet Nützlingen einen Lebensraum und ausreichend Nahrung in Form von Pollen und Nektar. Es gibt dafür im Handel Wildgärtner-Samenmischungen von Neudorff, die auf die Ansprüche der Nützlinge abgestimmt sind. Text: txn Foto: Neudorff/txn U So fühlen sich Nützlinge wohl Tipps für gesunde Balkonpflanzen U Standortgerecht pflanzen Für jeden Platz gibt es die geeignete Pflanze. Daher vor dem Pflanzenkauf genau überlegen, welcher Standort zur Verfügung steht, um Enttäuschungen zu vermeiden. Gefäßgröße beachten Wenn sich die Wurzeln ausbreiten können, wächst auch der obere Teil der Pflanze gut. Daher für ausreichend Platz im Topf sorgen. Nach Bedarf gießen Gerade im Sommer brauchen die meisten Blumen regelmäßig Wasser. Wichtig dabei: Nicht von oben über alle Blätter gießen, Im Frühling den Rasen kalken sondern nur von unten, direkt in die Erde. Zu viel Wasser kann Blumen ebenfalls schaden. Bei Staunässe faulen die Wurzeln und das Gewächs stirbt ab. Außerdem muss im Topf oder Blumenkasten immer ein Loch sein, damit überschüssiges Gieß- und Regenwasser sofort abfließen kann. Möglichst keine Untersetzer nutzen, erst recht nicht, wenn die Pflanzen dem Regen ausgesetzt sind. Sonst kann das Wasser nicht ablaufen und die Staunässe lässt die Wurzeln faulen. Krankheiten und Schädlinge Ein dichter, sattgrüner und gesunder Rasen ist das Glanzstück vieler Gärten. Doch die Frühlingssonne bringt ans Licht, wie stark selbst ein relativ milder Winter dem Rasen zusetzt: kahle Stellen, blassgelbe Halme, Moos, Rasenfilz und Unkraut, wohin das Auge blickt. Ein Grund dafür: Der Boden ist zu sauer. Ein ph-bodentest gibt Aufschluss darüber, ob dem Rasen Kalk fehlt. Um die Verluste aufzufangen, empfiehlt sich der Azet VitalKalk+ von Neudorff. Darin ist nicht nur kohlensaurer Kalk mit Magnesium und Eisen enthalten, sondern auch lebende Azotobacter-Bodenbakterien. Der Kontakt mit der Bodenfeuchtigkeit aktiviert diese Mikroorganismen, sie fördern dann die Wurzelbildung und das Wachstum GARTEN Pflanzen auf dem Balkon verschönern den Blick nach draußen und machen den Platz im Grünen zu einer Wohlfühl-Oase. Damit die Freude an der Blütenpracht und dem üppigen Grün lange währt, sollten diese Tipps beachtet werden. erkennen und bekämpfen: Pflanzen regelmäßig auf Schädlingsbefall kontrollieren, vor allem an den Triebspitzen und Blattunterseiten. Hier hilft die kostenlose Pflanzendoktor-App von Neudorff weiter. Die durchdachte Anwendung unterstützt dabei, Schädlinge schnell zu identifizieren, gibt Tipps zur Vorbeugung und Bekämpfung. Düngen Ohne Nährstoffe lässt die Blüten- und Fruchtbildung nach und die Pflanze verkümmert. Die Zusammenstellung des Düngers und die Dosierung sind je nach Pflanzenart unterschiedlich. Verwelktes entfernen Eine kleine Mühe, die sich auszahlt. Denn es regt die Pflanzen zur Blütenneubildung an und hält sie lange Zeit vital. Text: txn der Pflanzen. Zusätzlich sollte ein sogenannter Bodenaktivator ausgebracht werden, der unter anderem gegen Staunässe wirkt. Ebenfalls wichtig: Zweimal im Jahr einen organischen Rasendünger ausbringen, dem Mykorrhiza-Pilze zugefügt sind. Diese helfen den Wurzeln der Grashalme bei der Wasser- und Nährstoffaufnahme für ein sichtbar kräftigeres Wachstum. Text: txn FREUDE AM WOHNEN & GARTEN 22 RUNDBLICK Allgäu RUNDBLICK Allgäu 23

FREUDE AM WOHNEN & GARTEN Im Trend: das Mehrgenerationenhaus Mit der ganzen Familie dauerhaft in einem Haus zusammenzuleben, wünschen sich viele. Wer ein Mehrgenerationenhaus plant, sollte auf einen massiven Baustoff setzen. Denn Sicherheit braucht Masse und so lässt sich beispielsweise mit Beton ein hervorragender Brand- und Schallschutz realisieren. F Im Alter das eigene Zuhause möglichst lange im Kreis der Familie nutzen zu können, ist der Wunsch vieler. Daher werden sogenannte Mehrgenerationenhäuser immer beliebter. Damit die gute Idee am Ende auch wirklich funktioniert, ist eine durchdachte Planung wichtig: Ausreichend Platz, eigenständige Wohneinheiten, Flexibilität, Barrierefreiheit und die richtige Balance aus Gemeinschaft und Privatsphäre beeinflussen das Zusammenleben von Jung und Alt deutlich. Auch ein zukunftssicheres Energiekonzept ist für viele relevant. ORIGINAL GRÖDNER SCHNITZE- G S Holzgeschnitzte Kunst von klassisch bis modern - passend für jedes Wohnkonzept Dürr OHG I Talweg 5 86978 Hohenfurch I Tel: 08861-9090990 www.groedner-schnitzereien.de Das Generationenhaus Die Vorteile eines Mehrgenerationenhauses liegen auf der Hand: Die Großeltern können im barrierefreien Erdgeschoss wohnen und junge Familien bei der Kinderbetreuung unterstützen. Im Gegenzug erhalten sie Hilfe bei Erledigungen des Alltags. Und da das Generationenhaus eine recht junge Bewegung ist, sind die Eigenheime dementsprechend modern und komfortabel. Die Energiekosten sind gering, denn die Räume aus Massivbeton können zum Beispiel mit umweltschonender Erdwärme beheizt werden. Foto: betonbild/txn Home Staging ist ein Trend, der aus den USA nach Europa gekommen ist. Home Stager gestalten dezent leere Häuser oder Wohnungen, die verkauft oder vermietet werden sollen, und zeigen dem Interessenten damit Möglichkeiten auf, wie behaglich sein künftiges Zuhause sein könnte. Viele Immobilien, die bereits länger auf dem Markt sind, werden auf diese Weise innerhalb kurzer Zeit zum Angebotspreis verkauft. Ein Konzept mit Erfolg Seit Mitte 2010 gibt es hierzulande die Deutsche Gesellschaft für Home Staging und Redesign (DGHR), die seit Februar 2017 mit dem Immobilienverband IVD eine Kooperationspartnerschaft eingegangen ist. Bei der Wohnungssuche entscheidet oft der erste TITEL X Home Staging erobert Deutschland X Eindruck darüber, ob Interessenten eine Immobilie überhaupt besichtigen wollen, weiß Sun Jensch, Bundesgeschäftsführerin des IVD. Erfahrungsgemäß profitieren nahezu alle Projekte durch Home Staging und lassen sich deutlich schneller verkaufen. Kein Wunder, dass der DGHR-Tag Anfang Februar 2017 in Berlin so gut besucht war. Immobilien-Profi Thomas Brunner ist sich sicher: Die Branche wird in Zukunft weiter wachsen. Den erfolgreichsten Home Stagern und Projekten wurde im Rahmen der Veranstaltung von einer Jury der DGHR-Star verliehen. Der erste Eindruck entscheidet Kaufinteressenten oder Mieter, die eine Immobilie besichtigen, müssen häufig ihre Fantasie bemühen, um sich vorzustellen, wie Lari Fari der Stoffladen Wunderschöne Landhaus- und Dekostoffe für Polster, Vorhänge und zum Basteln täglich durchgehend von 9-18 Uhr Sa. 9-13 Uhr geöffnet Kempten-Sankt Mang Maistraße 4 Telefon (08 31) 56 49 35 P Kostenloser Parkplatz direkt vor dem Geschäft P FREUDE AM WOHNEN & GARTEN 24 RUNDBLICK Allgäu RUNDBLICK Allgäu 25

die dürftig beleuchteten, kargen und oft unansehnlichen Räume eingerichtet aussehen. Denn ohne Möbel, Pflanzen und Vorhänge lässt sich das Wohnraumpotenzial nur schwer schätzen. An dieser Stelle kommt das sogenannte Home Staging ins Spiel. Ein Trend, der von den USA über Großbritannien und Skandinavien etwa 2010 nach Deutschland geschwappt ist. Home Stager werden von Verkäufern oder Vermietern engagiert, um eine Immobilie so herzurichten, dass sie mögliche Interessenten anspricht. Es werden akzentuiert Möbel aufgestellt, Bilder an die Wand gehängt und Teppiche ausgelegt. Lampen verleihen dem einst leeren Raum eine gemütliche Atmosphäre. Denn meistens entscheidet der erste Eindruck, etwa das Foto in einem Internetportal, ob Interessenten sich dazu entschließen, eine Immobilie zu besichtigen. Barrierefreie Bäder FREUDE AM WOHNEN Eine Befragung der Deutschen Gesellschaft für Home Staging und Redesign (DGHR) unter ihren Mitgliedern hat gezeigt, wie erfolgreich diese Dienstleistung ist: So wurden Immobilien, die bereits ein Jahr lang auf dem Markt waren, nach dem Einsatz eines Home Stagers innerhalb von vier Wochen verkauft. In rund zwei Dritteln aller Fälle wurde dabei der Angebotspreis erreicht oder sogar übertroffen. Einen qualifizierten Home Stager finden Verkäufer und Vermieter unter www.dghr-info.de. Wichtig: Neben der örtlichen Nähe und der persönlichen Sympathie auch auf Referenzen achten und sich Arbeitsproben zeigen lassen. So steht einem erfolgreichen Immobilienverkauf nichts mehr im Wege. liegen im Trend Fotos: Susanne Humbert/DGHR Text: txn FREUDE AM WOHNEN FREUDE AM WOHNEN & GARTEN FREUDE AM WOHNEN & GARTEN Foto: duravit/zvshk - Innenausbau - Massivholzbau - Türen - Fenster - Fußböden - Decken - Bauschreinerarbeiten - Rennrodelbau - Insektenschutz - Markisen Christian Osterried - Schreinermeister Joseweg 5-87459 Pfronten - Tel.08363-8164 - Fax 8071 info@schreinerei-osterried.de - www.schreinerei-osterried.de Selbstständiges Wohnen im Alter wird für immer mehr Eigenheimbesitzer zum Thema. Dabei spielt das Bad als einer der Schlüsselbereiche eine wesentliche Rolle - das zeigt auch sehr deutlich die vom Zentralverband Sanitär Heizung Klima in Auftrag gegebene Trendstudie Smarte Bäder. Zukünftig werden veränderte Raumkonzepte mit viel Platz und sicherer Bewegungsfreiheit immer stärker gefragt sein. Keine Türschwellen, bodenebene Duschplätze, belastbare und leicht zu reinigende Materialien. Aspekte wie Barrierefreiheit, Bewegungsfreiraum für Rollator und Rollstuhl, Haltegriffe sowie elektrisch höhenverstellbare Sanitärobjekte liegen im Fokus. Aber auch rutschsichere Böden und berührungslose Armaturen schaffen Sicherheit und bieten Komfort. Wer ein Bad für die Zukunft plant, sollte sich zuvor bei einem SHK-Fachbetrieb über alle Möglichkeiten informieren. Die SHK-Handwerker geben nicht nur Tipps zur Einrichtung, sondern beraten auch über mögliche Förderungen. Text: txn Die Badewanne der Zukunft } Für viele Menschen bietet ein heißes Vollbad in der Badewanne die perfekte Entspannung nach einem anstrengenden Tag. Das wohlig temperierte Wasser wärmt den ganzen Körper und ist medizinisch zur Schmerzlinderung sehr gut geeignet. An anderen Tagen ist eine erfrischende Dusche die richtige Wahl. Mit der Twinline ist beides möglich. Sie vereinigt eine vollwertige Badewanne mit einer Dusche und verfügt über einen komfortablen Zugang durch die Duschtür. Platzprobleme im Bad elegant lösen Frauen setzen auf Entspannung bei einem Vollbad, Sportler schätzen eine erfrischende Dusche, Kinder planschen gern und ältere Menschen lieben ein wärmendes Vollbad. Aber längst nicht in jedem Bad ist genug Platz, um sowohl eine Dusche als auch eine Badewanne unterzubringen. Wer dennoch nicht auf maximalen Komfort im Badezimmer verzichten möchte, findet die Lösung mit der innovativen Duschbadewanne Twinline. Sie kombiniert eine komfortable Dusche und eine großzügige Badewanne mit einem bequemen Zugang für ungetrübten Spaß und Erholung. Die große integrierte Glastür öffnet platzsparend nach innen. Sie ist nicht nur eine sehr elegante Duschabtrennung, sondern gleichzeitig auch eine sicher schließende Tür für die Badewanne. Für Wellness-Fans gibt es die Duschbadewanne sogar mit integriertem Whirlpool, der mit zwölf Luft-, sechs Massage- und vier Mikrojet-Düsen sowie Unterwasserlicht pure Entspannung bietet. Foto: Artweger/txn-p 26 RUNDBLICK Allgäu RUNDBLICK Allgäu 27

FREUDE AM WOHNEN Ankal tentagengemüt demkaminsi denflammenzusehenundieangenehmewärmegenießen. ichvorl tzen, etwasbesonderes, Ofen Eineigener ist daseinewohnungoder einhaus zumzuhausemacht. Außerdemsenkt ANZEIGE einofenheizkostenundschont Resourcen. Wir machen uns für IHRE IMMOBILIE für IHR ZUHAUSE STARK! 39 FREUDE AM WOHNEN & GARTEN Sicher kennen Sie das: Konventionelle Schwingtore brauchen viel Platz und beanspruchen einen großen Luftraum beim Öffnen. Und wem ist es nicht schon passiert, dass etwas vor der Garage steht und beim Öffnen beschädigt wurde, oder die Kofferraumklappe stößt beim Öffnen gegen das Garagentor; denken Sie auch evtl. an spielende Kinder vor der Garage? Eine gute und sichere Lösung bieten Sectionaltore. Diese öffnen senkrecht und liegen platzsparend unter der Garagendecke. Sicherheitslaufschienen verhindern ein Entgleisen und das Torblatt ist sicher unter der Decke abgestellt. Durch die einzigartige Form der Torglieder gibt es keine Quetsch-, Scher- und Klemmstellen. Zusätzlich bieten diese Tore eine größere Durchfahrtsbreite. Ein weiterer Vorteil ist die bessere Abdichtung, diese ist dauerelastisch und witterungsbeständig, was HARTMANN - TORANLAGEN GMBH Im Tal 12 87452 Altusried Tel.: 08373-621 Fax: 08373-1054 info@hartmann-toranlagen.de www.hartmann-toranlagen.de Garagentore mit Pfiff für Garagen, die mit dem Haus verbunden sind, einen besseren Wärmeschutz garantiert. Je nach Anforderung können doppel- oder einwandige Tore zum Einsatz kommen. Bis zu 67 mm starke Lamellen sorgen für eine hohe Stabilität und eine angenehme Laufruhe beim Öffnen oder Schließen. Aber auch für die Optik ist bestens gesorgt, so können beispielsweise bei Holzhäusern, Massivholzpaneele einen ansprechenden optischen Eindruck vermitteln. Für Häuser älteren Baustils gibt es folienbeschichtete Stahltore mit natürlichen Holzdekoren. Hier vermittelt eine eingeprägte Narbung einen detailgetreuen Holzcharakter. Gleichgültig, für welchen Baustil Sie ein Sectionaltor suchen, Sie finden ganz bestimmt das Tor, das zu Ihnen und Ihrem Haus passt. PRODUKTÜBERSICHT» Sectionaltore für Gewerbe und Privat» Roll-/Rollgittertore» Schnelllauftore» Falttore» Garagentore-/und Nebentüren» Tor-Antriebe Besuchen Sie unsere Haus-Ausstelung! Beratung, Planung, technische Klarstellung, Montage, Service und Wartung durch uns. Sectionaltore sind nicht nur platzsparend und praktisch, sie werden in der Gestaltung und Farbgebung allen Anforderungen ihrer Umgebung angepasst. Bei Stahltoren haben Sie die Auswahl von über 200 verschiedenen Farben. Des Weiteren lassen hochwertige Polyester Grundbeschichtungen Regen ganz einfach abperlen. Die Investition in ein Sectionaltor bietet Ihnen eine riesige Palette konstruktiver Möglichkeiten und wertet Ihre Immobilie deutlich auf. So ist langanhaltende Freude an Ihrem neuen Garagentor garantiert. Selbstverständlich können alle Sectionaltore mit einem elektrischen Torantrieb ausgerüstet werden, das erhöht den Komfort speziell bei nassem Wetter. Sie brauchen nicht mehr aus dem Auto auszusteigen, es funktioniert per Handsender vom Auto aus. Am besten fragen Sie Ihren Fachmann und lassen Sie sich ausführlich beraten. Es lohnt sich! Unsere langjährige Erfahrung bei Planung und Einbau ist Ihr Nutzen. Ihr HÖRMANN Stützpunkt- Händler im Allgäu und Außerfern Überzeugen Sie sich von unserer individuellen Beratung für spezifische Produkt-Lösungen. Abbildung: Hörmann KG Die Sparkasse Allgäu macht sich stark für Ihre Immobilie. Neben Wohnbaufinanzierung, Immobilien An- und Verkauf sowie der richtigen Gebäudeversicherung, bieten wir auch Unterstützung im Punkt Vermieten und Mieten. Sie sind Vermieter? Dann testen Sie unseren Miet-Service und lassen Sie die Suche nach einem Mieter bequem und sicher über Bayerns Marktführer die Immobilienmakler der Sparkasse abwickeln. Wir von der Immobilienberatung der Sparkasse Allgäu bewerben Ihre Immobilie professionell in allen gängigen Immobilienportalen und Print-Medien. Wir kümmern uns um alle Interessenten, deren Anrufe, E-Mails, etc., prüfen die Bonität der potenziellen Mieter und führen die Besichtigungstermine durch. Sie brauchen sich um nichts zu kümmern sogar den Energieausweis besorgen wir für Sie. Und ist der Mieter gefunden, dem Sie Ihre Immobilie anvertrauen, dann erstellen wir Ihnen den passenden, rechtssicheren Mietvertrag und verwalten die Mietkaution. Sie wollen mieten? Dann lassen Sie uns gemeinsam nach Ihrem neuen Zuhause suchen. Wir hinterlegen Ihre Wohn-Wünsche kostenfrei in unserer Kundenkartei. Alles, was wir vorab von Ihnen brauchen, sind eine Mieter-Selbstauskunft sowie ein Gehaltsnachweis dann sind Sie als vorgemerkter Interessent bei uns gespeichert und sichern sich die Chance, passende Immobilienangebote bevorzugt zu erhalten. Alle Details zu unserem Miet-Service gibt s direkt bei unseren Immobilienberatern, in Ihrer Sparkassen-Filiale und auch auf www.sparkasse-allgaeu.de. WIR FREUEN UNS AUF IHRE ANFRAGEN! (Tel.: 0831/2051-0) Vermieten ist einfach. sparkasse-allgaeu.de/immo Mit dem neuen Miet-Service Ihrer Sparkasse Allgäu. Wenn s um Geld geht Sparkasse Allgäu 28 RUNDBLICK Allgäu RUNDBLICK Allgäu 29

LIFESTYLE Das Abc der Farbpsychologie Erleben Sie die Wirkung der Farben und ihre Möglichkeiten. Durch gezielten Farbeinsatz kann die Raumwirkung gesteuert werden. Claudia Häringer, Stammkundin bei HERRMANN Schuhe und Mode 30 Alles für Haus und Garten! Eichenweg 41 86956 Schongau Telefon: 08861 / 7229 www.lang-betonwaren.de RUNDBLICK Allgäu Eine anregende Wirkung verbreiten generell alle Rot- und Orangetöne. Rot ist die Farbe des Tuns. Fühlt man sich oft träge und antriebslos, kann ein roter Wohnraum Abhilfe schaffen. Ansonsten eignet sich Rot sehr gut für den Hobby- oder Fitnessraum. Es lässt den Puls steigen und vermittelt Energie. Orange wirkt apettitanregend, fröhlich, kommunikativ und harmonisch. Die Experten empfehlen diese Farbe daher in Räumen, in denen viele Menschen zusammenkommen. Ideal passt Orange als Grundfarbe im Esszimmer. Kühle Farben wie Grün und Blau verbreiten entgegen der allgemeinen Annahme keine kalte Atmosphäre. Ganz im Gegenteil: Sie tragen zu einer entspannten, ruhigeren Grundstimmung bei. Sowohl für den Schlafbereich als auch das Badezimmer sind Blauund Grüntöne daher absolut empfehlenswert. Ein besonderer Tipp von Experten: Blau und Grün können als Wandfarbe in Zimmern von hyperaktiven Kindern zu deren Beruhigung beitragen und für mehr Ausgeglichenheit sorgen. F Farbtöne von Violett bis Lila liegen derzeit in jedem Bereich voll im Trend. Sie fördern geistige und kreative Arbeiten. Violett eignet sich daher als inspirierende Unterstützung in Meditationsräumen oder der Bibliothek. Ob als Möbelstück oder an der Wand: Bei kräftigen Lilatönen ist Fingerspitzengefühl gefragt, denn wird die Farbe im Raum zu dominant, kann sich ihr positiver Einfluss schnell umkehren und der Raum wird dann als drückend empfunden. Farbig heißt nicht bunt! Generell gilt bei der Farbgestaltung von Räumen: Die Möbel und Accessoires sollten mit der Wandfarbe harmonieren. Wer sich unsicher ist, welche Farben zueinander passen, sollte die Natur als Vorbild nehmen, sie kennt keine Disharmonien. Allgemein raten die Experten zu einer Grundfarbe und höchstens zwei weiteren Nebenfarben. www.balkon-team.de wartungsfrei - langlebig - günstig - modern - zeitlos BALKONgeländer und -verkleidungen Tel. 0 83 31 / 98 30 92 WEIL ICH TRENDS LIEBE Aalen Augsburg Dillingen Donauwörth Geretsried Hausham Heidenheim Kempten Landsberg Neuburg Nördlingen Schongau Treuchtlingen Weilheim

LIFESTYLE HÜTTEN Eine Leidenschaft für Süßes Outdoor Aktivity - Fit durchs Leben Haben Sie s gewußt? Wenn man seine Arme seitlich ausstreckt, und von Fingerspitze zu Fingerspitze misst, entspricht das genau Ihrer Körpergröße. Das Weltall ist nur eine Autostunde entfernt, wenn man direkt nach oben fahren würde. Eine Million Sekunden sind 11 Tage. Eine Milliarde Sekunden sind 31 Jahre. Bewegung an der frischen Luft ist gesund. Dabei ist es völlig egal, was sie machen... Wo bist du? wurde nie in Zeichensprache gefragt. Ein fruchtiger Duft schwebt durch die Marmeladenküche, die sich Astrid Flemnitz aus Tannenberg, bei Schongau, im Keller eingerichtet hat. Dort zaubert sie aus heimischen und exotischen Früchten und Zutaten ausgefallene Fruchtaufstriche. Nebenan im Regal stapeln sich die Gläser, die gefüllt sind mit perlmutt-schimmernden und bernsteinfarbenem Honig. Die Imkerei ist nämlich Ihr zweites großes Hobby. Alles hat damit angefangen, dass ich die Früchte aus dem Garten meiner Eltern zu Marmelade verarbeitet habe, so Astrid Flemnitz. Längst können sich nicht nur Familie und Freunde über Ihre Marmeladenkreationen freuen. Hauptsächlich zur Weihnachtszeit ist sie auf Märkten rund um Kaufbeuren und Schongau zu finden und bietet dort Ihre Leckereien an. Die ausgefallenen Namen für Ihre Fruchtaufstriche sollen auf die besondere Raffinesse hinweisen. Zum Beispiel Piratenschatz, das klingt nicht nur nach Südsee. Wenn Sie die Marmelade aus Ananas, Vanille und Rum probiert haben, befinden Sie sich gedanklich im Urlaub. Oder Einhornfrühstück, ein wenig ist es dem aktuellen Hype gewidmet, aber die Zutaten Himbeere und weiße Schokolade versetzen einen nun mal ins Märchenland. Die Kreativität beschränkt sich nicht nur auf die Zutaten, so kann man auch individuelle Etiketten auf ihre Gläser bekommen. Die übrigens von ihrem Freund Andreas gestaltet werden. So lassen sich entsprechende Marmeladen zum Beispiel als Gastgeschenke auf Hochzeitsfeiern, Taufen, Kommunionen, Geburtstagen uvm. perfekt in die Tischdekoration integrieren. Goldmedaille für die Sorte Schwarzwälder Art. Das war eine wahnsinnige Überraschung, als der Brief mit dem Ergebnis kam, erzählt Astrid Flemnitz begeistert. Mangels Wettbewerben in Deutschland schickte sie im Januar zwei Gläser Ihres Schwarzwälder Art -Fruchtaufstrichs nach Österreich, wo im Rahmen der Ab Hof -Messe in Wieselburg, eine Verkostung von Marmeladen stattfand. Das zweite Standbein bildet die Imkerei. Als gelernte Gärtnerin war ich schon immer naturverbunden und von Bienen fasziniert. Als ich vom örtlichen Imkerverein gelesen habe, dass dieser Nachwuchs sucht, musste ich nicht lange überlegen, so Astrid Flemnitz. Seit fast zehn Jahren widmet sie sich nun den kleinen Tierchen mit Leidenschaft. Ihr Engagement geht inzwischen so weit, dass sie sich zur Honigprüferin weiterbilden ließ und jährlich die Honigprüfung des LWG (Landesanstalt für Wein- und Gartenbau) ehrenamtlich unterstützt. Jetzt im Frühjahr beginnt die Arbeit bei den Bienen wieder und diese sorgen wiederum dafür, dass genügend Früchte für Ihre Marmeladen heranreifen. Es gibt Zeiten, da ist das ganz schön viel und vorallem schwere Arbeit. Aber zum Glück werde ich tatkräftig von meiner Familie unterstützt, bei der ich mich auch ganz herzlich bedanken möchte. Ohne diesen Rückhalt wäre das alles nicht möglich! Noch mehr finden Sie unter www.lecker-ist-flemnitz.de Ein gesunder Lebensstil und Erholungszeiten vom Alltag fördern die Gesundheit und Fitness. Man kann einiges tun, um seinen Körper möglichst dauerhaft fit zu halten und sich dabei auch noch richtig gut zu fühlen. Bewegung Mehr Bewegung in den Alltag zu integrieren, muss nicht eintönig sein. Abwechslungsreiche Gestaltung bringt mehr Spaß und trainiert und formt den Körper auf unterschiedlicheste Weise. Zwar sollte man immer Kraft- mit Ausdauertraining kombinieren, Berghütte Adlerhorst Tannheimer Tal 1.350 m jedoch sollte man darauf achten auch für etwas Abwechslung auf dem Trainingsplan zu sorgen. Wandern Wandern macht nicht nur Spaß und hält fit, sondern wirkt sich auch positiv auf die Gesundheit aus. Schon das Wandern kurzer Strecken in Verbindung mit Koordinations- und Lockerungsübungen fördert die Gesundheit nachweislich. So nimmt zum Beispiel das Körpergewicht ab, der Body-Mass-Index bessert sich und der Blutdruck sinkt. Was unseren Gästen schmeckt Was Hausgeräucherte unseren Gästen Fleisch- schmeckt u. Wurstwaren sowie Hausgeräucherte Hauspizzen, Wiener Fleisch- Schnitzel u. Wurstwaren aus der Pfanne, sowie Hauspizzen, Kuchen und Strudel Wiener Schnitzel aus der Pfanne, Kuchen und Strudel Allgemeines Einzigartige Felsenterrasse. Frühstück tägl. ab 9 Uhr auf der Panorama-Terrasse! So finden Sie uns: 1) So Von finden Nesselwängle Sie uns: Neuschwandlift (Parkplatz) 1) ca. Von 1 Nesselwängle Std. Gehzeit Neuschwandlift (Parkplatz) 2) Von ca. 1 Grän Std. Gehzeit ca. 1,5 Std. Gehzeit 3) 2) Von Haller Grän ca. ca. 1,5 30 Std. Min. Gehzeit 3) Von Haller ca. 30 Min. Gehzeit Besitzer: Familie Schmid Bewirtschaftung: Sommer und Winter geöffnet (siehe Internet) Bewirtschaftung: Sommer und Winter geöffnet (siehe Internet) 9.00-18.00 Uhr. Abends auf Anfrage! 9.00-18.00 Uhr. Abends auf Anfrage! Mittwoch Mittwoch Ruhetag! Ruhetag! Tel.: Tel.: +43 +43 (0)5675 (0)5675 / 82 / 82 24 24 +43 +43 (0)676 / 5114 14566 566 Fax: Fax: +43 +43 (0)5675 / / 82 244 info@adlerhorst-haldensee.at www.adlerhorst-haldensee.at Schlafplätze: keine vorhanden NEU ADI`s SCHNITZSTUBE NEU ADI`s SCHNITZSTUBE Ab aufs Rad Fahrräder mit Elektroantrieb sind nur für Gelegenheitsradler, die gerne gemütlich und bequem unterwegs sind, geeignet? Wer das glaubt, irrt gewaltig. Denn Elektrofahrräder sind längst kein Geheimtipp mehr, sondern haben mittlerweile auch sportlich ambitionierte Radfahrer und Mountainbiker erreicht. Gerne sportlich unterwegs? Dann ist es keineswegs mehr verpönt, sich mithilfe eines Elektromotors zusätzlichen Schwung zu verschaffen. Ganz im Gegenteil: Schließlich unterstützt ein Pedelec-Motor nur dann das Vorwärtskommen, wenn man auch selbst in die Pedale tritt. Das bedeutet, dass die Muskelkraft selbst mit elektronischer Unterstützung gefragt bleibt - die Extraportion Vortrieb hilft lediglich dabei, auch längere Tagesetappen problemlos zu meistern oder steile Anstiege zu bewältigen. Unsere Nasen und Ohren hören niemals auf zu wachsen. Um verärgert zu schauen, braucht es 42 Gesichtsmuskeln, um zu lächeln nur 17. Lachen ist gesund Kommt der Nachbar zu Herr Meier und sagt:,,ihr Hund hat meine Schwiegermutter gebissen. "Sagt Herr Meier peinlich berührt:,,jetzt wollen Sie sicher Schmerzensgeld?",,Nein", antwortet der Nachbar,,ich will den Hund kaufen." Kutsch- und Schlittenfahrten WERTACH ALWIN SCHWARZ 08365 703905 oder 0172 8571130 32 RUNDBLICK Allgäu RUNDBLICK Allgäu 33

FREIZEIT Besuch im Ostereier-Museum! Über viele Jahre hinweg sammelt Monica Nusser aus Nesselwang Oster-Eier aus der ganzen Welt. wfreizeit La-Salette-Kapelle bei Engerazhofen, die weinende Jungfrau F Neben den traditionell oder kunstvoll verzierten Natureiern, gibt es auch Eier aus Meerschaum, geschundenem Glas, aus Birkenrinde in Muster gestanzt, Cloisonné, aus Steinen geformt oder aus Holz geschnitzt. Jedes Land auf der Welt hat da ganz eigene Traditionen, Eier zu verzieren, als Pünktchenmalerei, mit Stroh zu bekleben, mit Binsenmark zu verzieren, mit Wachs zu bemalen oder auch gebatikte Eier. Ganz raffniert sind perforierte, aufgesägte Natureier oder auch Eier, die innen bemalt wurden. Ein Ei als Cola-Dose mit Zip-Verschluß stammt z.b.von einem Augsburger Künstler. Eine Oberpfälzer-Künstlerin hat sogar auf ein Emu-Ei, die Zwölf Apostel beim Abendmahl mit feinsten Pinselstrichen aufgemalt. Sehr beliebt sind auf Eiern Tiere, von der kleinen Maus die sich durch ein Käse-Ei frisst, bis zum Storch, der gerade einen Frosch aus dem Teiche fischt, auch Blumen in bunter Farbenpracht sind in den 14 Glasvitrinen mit weit über 2500 Eiern zu sehen. Zwei Vitrinen sind bestückt mit Osterbrauchtum, wie Osterlämmchen mit gesticktem Fähnchen, Osterkorb-Weihetücher, Palmbuschen und Palmbeserl, echtes geflochtenes Palmenblatt aus Slowenien, Osterbeichtzettel von 1894 an, irdene Backformen fürs Osterlamm, eine Karfreitagsratsche, gefüllter Osterkorb mit den Weihegaben sowie Förmchen für Schokoladeneier und Häschen. In einer Vitrine sind nur naturbelassene Eier, auch hier gab es Neuzugänge, wie Schlangeneier und Eier von Turmdohlen. Interessante Exponate sind vom Krokodil, vom Pinguin oder der Schlangenhalsschildkröte, das kleinste Ei ist von der Nacktschnecke, gerade mal so groß wie ein Stecknadelkopf. Das Ostereier-Museum in Nesselwang Eingang übers Hotel Post, ist ganzjährig, täglich von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Führungen für Gruppen unter 0170-6641713. Der Eintritt beträgt 2.50, Kinder bis 14 Jahren sind frei. OSTEREIER Museum Haupstraße 25 87484 Nesselwang Täglich 10 bis 20 Uhr Gruppen nach Anfrage In 14 Glasvitrinen sind über 2.500 Sammler- Eier aus der ganzen Welt ausgestellt, darunter auch Natureier vom Auerhahn bis zum Pinguin Info - Tel.: 08363 30977 Die Wallfahrtskapelle La Salette befindet sich in Engerazhofen einem Teilort von Leutkirch im Allgäu. Die Kapelle wurde 1864 erbaut und ist ein kirchlich anerkannter Wallfahrtsort und Kirche der kleinen Gemeinschaft der Missionare Unserer lieben Frau von La Salette. Der Ursprung dieser Marienverehrung liegt in Frankreich. Am 19. September 1846 um drei Uhr nachmittags soll den beiden Hirtenkindern Melanie Calvat (15 Jahre) und Maximin Giraud (11 Jahre) bei klarem Wetter auf einem naheliegenden Berg bei La Salette-Fallavaux die Jungfrau Maria erschienen sein. Die schöne Dame, wie sie von den Kindern genannt wurde, soll vor Kummer geweint haben. Im Folgenden übermittelte sie Botschaften an die Welt. 1857 befiel den damaligen Pfarrer von Engeratzhofen, Josef Steigmaier, eine schwere Krankheit. Er gelobte, der heiligen Maria eine Kapelle zu bauen, wenn er genesen sollte. Nach der Heilung löste er sein Versprechen ein und im Jahr 1864 w begann man mit dem Bau. Die Wallfahrtskapelle liegt auf einem kleinen Hügel genannt Fuchsberg und ist auch ein beliebter Heiratsort. Am 19. September 1866 wurde die Kapelle geweiht zu Ehren Missionare Unserer lieben Frau von La Salette. Seit 2000 finden in unregelmäßigen Abständen bei der Kapelle die Passionsspiele Engerazhofen, der dortigen Pfarrgemeinde St. Johann Baptist statt. Das große jährliche Kapellenfest findet jeweils am Sonntag nach dem 19. September, dem Erscheinungstag von La Salette, statt. Am 20. September 2009 hat der Bischof der Diözese Rottenburg- Stuttgart Gebhard Fürst eine neue Niederlassung Gemeinschaft der Missionare von La Salette in Engerazhofen errichtet. Sie besteht aus drei Salettinern aus Polen. 34 RUNDBLICK Allgäu RUNDBLICK Allgäu 35

FREIZEIT Eiszeitliches Landschaftsmuseum Auto-Frühling Sommerreifen Von Ostern bis Oktober Toteisloch Das Dietringer Toteisloch ist schon etwas merkwürdig: im Sommer sieht es wie ein attraktiver Badeweiher aus; im Winter und Frühjahr ist es dagegen ein seichtes Schlammbecken oder ganz trocken. Das liegt daran, dass der Wasserspiegel des Toteislochs auf den stark schwankenden Seespiegel des aufgestauten Forggensees reagiert. Toteislöcher (norddt.:sölle) sind Zeugen einer ehemals vergletscherten Landschaft. Als sich am Ende der Würmeiszeit der Lechgletscher aus dem ALpenvorland in die ALpen zurückzog, blieben einzelne Eisbrocken liegen, die vom fließenden Eis abgetrennt waren. Das "Toteis" wurde meist von Moränen (dem mit dem Eis transportierten Schutt) oder Schmelzwasserschottern zugeschüttet und schmolz langsam über Jahrzehnte und Jahrhunderte ab. Die nachsackenden Sedimente bildeten eine oft unregelmäßige Hohlform heraus, der ein oberirdischer Abfluss fehlt - ein "Toteisloch". Toteislöcher sind vielgestaltig Toteislöcher können einen Durchmesser von 10 bis weit über 100 m und eine Tiefe von über 20 m haben. Ihre Form kann kreisrund bis längsoval sein. Auffällig ist ihre scharfe Begerenzung. Je nach der Durchlässigkeit des Untergrunds sind sie trocken, zeitweise oder ständig mit Wasser gefüllt, vermoort oder schon völlig verlandet. Wegen ihres vielgestaltigen Reliefs und den kleinklimatischen bei Dietringen Unterschieden konnten sich in Toteislöchern mannigfaltige Lebensräume entwickeln. An den sonnenseitigen Hängen finden sich häufig Pflanzen, die warme Trockenstandorte bevorzugen, während die nach Norden exponierten Hänge und der Kesselboden fast arktische Verhältnisse aufweisen. Sicherung und Bewahrung Toteislöcher sind - ebenso wie die ALpen - bedeutende Zeugen der Erdgeschichte. Sie sind oft als schützenswerte "Geotope" ausgewiesen, weil sie durch verschiedene Nutzungen bedroht werden. In früheren Zeiten wurden vermoorte Löcher als Torfstiche genutzt. Zur Gewinnung von Land wurden sie verfüllt oder als Müllhalde missbraucht. Heute führt insbesondere der Eintrag von Nährstoffen aus angrenzenden Fettwiesen zu einem massiven Rückgang der Magerrasen und zur Eutrophierung der Gewässer. FußballGolf Das Freitzeiterlebnis im Allgäu Spiel Spaß Begeisterung! Text: Gemeinde Rieden Für Familien-, Firmen- und Vereinsausflüge 88145 Opfenbach/Mywiler www.fussballgolf-allgaeu.de Tel +49 08385 92 14 374 Mo +49 0160 985 27 331 1 Auf den Spuren der Via Claudia q Das erste Mal taucht die Via Claudia am Lechfall (Ziegelwies/Grenze) auf der Waldseite auf. Hier sieht man eine Säule und ein Hinweisschild. Im Forggensee findet man sie wieder als Verlängerung der Straße nach Ehrwang (Kläranlage neben der B16). Hier geht die Via Claudia geradewegs in den See. Man kann sie gut an dem aufgeschütteten Damm mit den abgeholzten Alleebäumen erkennen. Die Via Claudia führt weiter Richtung Norden an Cafe Maria vorbei nach Dietringen und verschwindet hier im Wasser, weil der Forggensee an dieser Stelle immer mit Wasser bedeckt ist. Ein letztes Mal, aber nur bei niedrigem Wasserstand, kann man auf der Tiefentalbrücke eine kleine Steinbrücke im See erkennen, über die die Via Claudia mal geführt haben muss. Danach führt die Straße wohl irgendwie an Rosshaupten vorbei, ausserhalb des Forggensees. Etwa im April ist die richtige Zeit, um von Winterreifen zurück auf Sommerreifen zu wechseln. Die Gummimischung von Sommerreifen hält den steigenden Außentemperaturen viel besser stand, die Reifen nutzen daher weniger ab. Außerdem ist das Profil besonders darauf ausgelegt, auf regennasser Fahrbahn Sicherheit zu bieten. Überholt ist die früher weit verbreitete Empfehlung, die Reifen bei 7 C Durchschnittstemperatur zu wechseln. sämtliche Karosseriearbeiten Rahmen - Richtbankarbeiten kompletter Unfallservice Schadensabwicklung Scheiben-, Glasreparatur und Ersatz Lackierarbeiten Hagelschadenreparatur Wann sollten Sie wechseln? Sehr gute Sommerreifen zeigen auch bei Temperaturen um den Gefrierpunkt ein ausreichendes Bremsverhalten. Bei manchen Expertentests waren die Bremswege sogar kürzer als bei Winterreifen. Daher gibt es einen gewissen Spielraum für den Wechselzeitpunkt. Vier Kriterien zeigen an, wann die Zeit für Sommerreifen gekommen ist: 1. Die Straßen sind von Eis und Schnee frei. Ab diesem Zeitpunkt sind Winterreifen in Deutschland nicht mehr vorgeschrieben. 2. Seit etwa einer Woche haben die Nachtfröste aufgehört. 3. Die Tagestemperaturen überschreiten etwa 5 C. 4. Es sind keine weiteren Frostperioden vorhergesagt. Reifenprofil Gesetzlich vorgeschrieben ist eine Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimetern. Dieser Wert ist erreicht, wenn die Abnutzungsindikatoren - kleine Stegen Christian Rofner Stegen 5 A - 6682 Vils Tel. +43 (0) 56 77-5 30 40 Fax +43 (0) 56 77-5 31 20 Mobil +43 (0) 676-4214684 e-mail: cr-ausbeultechnik@web.de 36 RUNDBLICK Allgäu RUNDBLICK Allgäu 37

AUTO Hoch hinaus! zwischen den Rillen - deutlich sichtbar werden. Allerdings beträgt der Schutz vor Aquaplaning dann nur noch ein Fünftel gegenüber Neureifen. Daher sollten Sommerreifen bereits bei 3 Millimetern, Winterreifen bei 4 Millimetern Restprofil ausgetauscht werden. Vorsicht im Ausland Ballonfahren das himmlische Geschenk Telefon 0 88 62/93 24 24 www.skygate-ballonfahrten.de E-Mail: info@skygate-ballonfahrten.de Eine Ballonfahrt dauert ca. 1 bis 1 1/2; da der Wind unser Motor ist, kann es auch mal etwas kürzer oder länger sein. In vielen europäischen Staaten sind während der kalten Jahreszeit Winterreifen Pflicht: Slowenien 15. November bis 15. März; Finnland, Estland und Lettland 1. Dezember bis 28. Februar; Litauen 1. November bis 31. März. In den Alpenstaaten sind sie nicht generell vorgeschrieben, allerdings dürfen einige (Pass-) Straßen witterungsabhängig nur mit Winterreifen oder Schneeketten befahren werden. Österreich fordert vom 1. November bis 15. April eine Winterbereifung oder Schneeketten, wenn in dieser Zeit winterliche Straßenverhältnisse vorliegen. Die Kunst des Drechselns Aus Holz werden kleine Kostbarkeiten. Jo Milbert drechselt aus Leidenschaft! E-Mobilität Rechnet sich ein Elektroauto? Sie fahren schadstoffarm und fast lautlos - Elektroautos sind bislang noch ein seltener Anblick. Doch das könnte sich die nächsten Jahre rasant ändern. 60 Prozent der Deutschen können sich mittlerweile vorstellen, einen Stromer zu kaufen, so das Ergebnis einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey. Wer über einen Kauf nachdenkt, sollte jedoch auf einige Punkte achten, damit sich der Umstieg auch lohnt. Anschaffungskosten Zwar sind stromgetriebene Fahrzeuge in der Anschaffung spürbar teurer als vergleichbare Benzin- oder Diesel-Modelle. Allerdings Wir sind gerne für Sie da! Mühlfeld 8 87642 Buching Telefon 08368/500 - Telefax 525 wird der Kauf eines E-Autos vom Staat gefördert. Die Prämie beträgt 4.000 Euro bis Ende 2017, ab 2018 sind es noch 3.000 Euro. Bedingung dafür ist ein Listenpreis von maximal 60.000 Euro fürs Basismodell. Auch gut zu wissen: Autos mit Elektroantrieb sind von der Kfz-Steuer befreit, weiß Michael Groß von den Barmenia Versicherungen. Und zwar bei einer Erstzulassung bis zum 31. Dezember 2020. Über die Jahre kann das eine deutliche Ersparnis bedeuten. Versicherung Bei der Kfz-Police unbedingt darauf achten, dass das Herzstück des Autos, der Akku, auch gegen Bedienfehler versichert ist. Betriebsausgaben Ein Elektroauto braucht wenig Treibstoff. Während beim Diesel für 1.000 Kilometer durchschnittlich 80 Euro fällig werden, sind es beim Stromer nur 27,75 Euro. Damit der E-Antrieb auch ökologisch Sinn macht, sollte Ökostrom getankt werden. Wichtig: Vor dem Kauf klären, wo es entsprechende Lademöglichkeiten gibt. Das beginnt mit einem festen Abstellplatz zu Hause: Eine normale Steckdose lässt keine Schnellladung zu und die Hauselektrik ist nicht auf hohe Stromentnahmen ausgelegt. Bei günstigeren Fahrzeugen beträgt die Reichweite mitunter nur 80 Kilometer - das könnte in ländlichen Gebieten zum Problem werden. Tipp: Ob die Reichweite des favorisierten Modells für den Alltag genügt, sollte mit einer Probefahrt auf der Stammstrecke getestet werden. Foto: plprod/fotolia/barmenia, Text: txn Jo Milbert ist eigentlich bekannt als Ballonfahrer und Inhaber der Firma SKYGATE. Was aber nur wenige wissen, ist, dass Jo Milbert in seiner freien Zeit aus plumpen Baumstämmen filigrane Kunstwerke drechselt. Der Werkstoff Holz hat es dem leidenschaftlichen Handwerker angetan. Holz lebt, und jedes Stück ist anders, so sind auch seine kleinen Kunstwerke unvergleichliche Unikate. Auf seiner Drechselbank entstehen auf diese Weise wunderschöne Gegenstände für den täglichen Gebrauch, aber auch kunstvolle Zierstücke, die, wo immer sie platziert werden, interessierte Blicke auf sich ziehen. Übrigens fertigt Jo Milbert Stücke auch ganz nach Ihren Wünschen! 0 38 RUNDBLICK Allgäu RUNDBLICK Allgäu 39

MARKTGEMEINDE REUTTE WIRTSCHAFTSMEILE AUSSERFERN RING FREI UND HERZLICH WILLKOMMEN AUF DER 4.Wirtschaftsmeile Freitag 11.00-19.00 Uhr Samstag 10.00-19.00 Uhr Sonntag 10.00-16.00 Uhr vom 4. - 6. mai 2018 AUF DEM EHEMALIGEN RTW-AREAL (beim FMZ) IN REUTTE Messe für Handwerk, Handel und Genuss bunte Informations-, Erlebnis- und Shoppingmeile U KBSKam in-und BausanierungGm bh Speicherofen m itlehm putzund beheiztersitzbank fürsieaufderm esse Fotos: Werbe- und Ausstellungsverein Reuttener Bezirksmesse 40 Das Außerfern lebt und hat mehr zu bieten als nur Naturschönheiten. Ein ganz neues Licht auf die Region wirft die 4. Wirtschaftsmeile Außerfern von 4. bis 6. Mai. Im Mittelpunkt stehen Handwerk, Handel und Genuss aus dem Außerfern und dem benachbarten Allgäu. Die Veranstaltung knüpft an die Tradition der Grenzregion als Marktplatz an und macht Lust, die ausstellenden Betriebe neu zu entdecken. Veranstalter ist der Werbe- und Ausstellungsverein Reuttener Bezirksmesse. Nach der Premiere im Jahr 2012 geht die Wirtschaftsmeile nun in die vierte Runde. Die größte Regionalmesse Tirols schlägt heuer auf dem ehemaligen Fabrikgelände der Reuttener Textilwerke (Linz-Textil-Areal) ihre Zelte auf. Über 100 Aussteller zeigen, welche innovativen Potentiale in der Region stecken. Im Mittelpunkt steht ein großer Boxring. Rundherum soll ein bunter Mix aus kommerziellen und informativen Angeboten für ein tolles Shoppingerlebnis sorgen. Selbstverständlich werden die neuesten Automodelle bei dieser Leistungsschau vorgestellt. Internationales RUNDBLICK Allgäu Flair wird die Modenschau in den Ring der Wirtschaftsmeile zaubern. Der Werbe- und Ausstellungsverein Reuttener Bezirksmesse sieht sich auch als Trend Scout und präsentiert auf der Messe so manches bislang relativ unbekannte junge Unternehmen. Ob funktionale Design-Möbel, ausgefallene Baukunst oder Tiroler Lech Style- Mode, stets geht es darum, wie man mit pfiffigen Ideen Traditionen und altes Handwerk neu in Szene setzt. Die Besucher erwartet ein spannendes Programm. Genussmeile Und da das Außerfern auch durch den Magen geht, darf der Genuss nicht fehlen. Neben dem Boxring werden bei der Messe nicht nur die Boxhandschuhe, sondern die Kochtöpfe und Pfannen geschwungen. Direktvermarkter bieten ihre regionalen Produkte zum Probieren und Mitnehmen an. Die Besucher können sich mit Süßem, Saurem, Scharfem und Salzigem verwöhnen lassen. Appetit auf das Außerfern machen erlesene Käse-, Fotos: Foto Müller Reutte Wurst- und Schinkenspezialitäten, Würziges, edle Brände und vieles mehr. Nachdem das Thema Mobilität im Außerfern eine ganz besondere Rolle spielt, präsentiert die Messe auch in diesem Bereich Innovationen. Besonderer Höhepunkt ist eine Probefahrt mit E- Mobilen. Fitness- und Gesundheitsmeile In einem eigenen Bereich präsentieren sich auf der Wirtschaftsmeile Außerferner Lehrbetriebe mit ihren selbstgebauten Fitnessgeräten. Die Angebotsbereiche umfassen dabei Geräteneuheiten und innovative Konzepte für Trainingsformen zum Ausprobieren. Die Regionalentwicklung Außerfern (REA) bietet mit ihren Partnern Informationen zum Themenbereich Senioren aktiv an und die Gesundheitsstraße des Bezirkskrankenhauses Reutte ist die perfekte Anlaufstelle für alle gesundheitsbewussten Messsebesucher. Blut wird übrigens auch fließen. Das Rote Kreuz wird mit einer Blutspendeaktion bei der Messe dabei sein. Wichtig: Das Messeareal liegt nur wenige Meter vom Fachmarktzentrum in Reutte entfernt, wo ausreichend Parkplätze zu Verfügung stehen. Die Messe ist auch bequem mit dem Messebummelzug aus dem Zentrum zu erreichen. KBS Kam in-und BausanierungGm bh vom 4. bis 6. Mai 2018 Besuchen Sie uns, wir beraten Sie gerne! Ein kleiner, aber feiner, gut durchdachter und raffinierter Kleinspeicherofen ein echtes Meisterwerk. Von der Planung bis zur Übergabe ein schönes Stück Wohlbehagen. Stark im Charakter mit einer überaus warmen Seele heiß begehrt. Individuell in Form, Farbe, Material und Design. Einfach in der Bedienung und enorm pflegeleicht wird er Sie viele, viele Jahre erfreuen. M eisterbetriebm itüber 25JahrenErfahrung * Kaminsanierung * Kaminbau * Kaminverkleidung * Außenwandkamine * Industriekamine * Maurer-/ Verputzarbeiten * Ofenbau * Kachelofen info@kbs-kaminsanierung.de Tel. +49(0)8363 92273 www.kbs-kaminsanierung.de

VERANSTALTUNGEN VERANSTALTUNGEN Die etwas andere Ausstellung! Willkommen Die Lesemesse Im Kuhstall sind die Bilder los! Grandioses Ambiente, wunderschöne und kräftige Farben gibt es hier im ehemaligen Kuhstall in Pfronten Röfleuten, Edelsbergweg 5. International OCEAN FILM TOUR Volume 5 USA 2017 WATER I I Programm 2018 USA 2016 THE OCEAN R I D E R Schweiz 2017 DOLPHIN MAN Greece, Canada, France, Japan 2017 VAMIZI Mosambik / Schweden 2016 THE B I G WAVE PROJ ECT A BAND OF BROTHERS Australien, Portugal 2017 Am 14. und 15. April 2018 findet die Lesemesse Romance4You zum bereits dritten Mal statt! AB MÄRZ 2018 AUF TOUR Das blaue Wunder auf der großen Leinwand: Die Int. OCEAN FILM TOUR zeigt die Faszination des Meeres in all seiner Vielfalt und Schönheit. Das exklusive Filmprogramm setzt sich auch diesmal aus sechs bildgewaltigen Dokumentarfilmen zusammen und hat eine Gesamtlaufzeit von rund zwei Stunden. Die Int. OCEAN FILM TOUR entführt den Zuschauer in den wunderbaren Kosmos der Ozeane und ist dabei weit mehr als Kino: Die Protagonisten tummeln sich auf und unter Wasser, zeigen, was mit einem Brett unter den Füßen alles möglich ist, trotzen waghalsig den Naturgewalten und wecken die Lust nach Meer. Kai Lenny, Foto: Marco Arguello PARADIGM LOST Du bist ein Fan von Liebesromanen, erotischer Literatur und romantischen Stories? Du wolltest schon immer mal einem Deiner Idole bei einer Lesung begegnen? Dann ist die Lesemesse Romance4You 2018 wie für Dich gemacht. Gleichzeitig möchte die Int. OCEAN FILM TOUR zum Nachdenken anregen und setzt daher mit jedem neuen Volume einen umweltpolitischen Schwerpunkt, der zum Schutz der Ressourcen motivieren soll. RUNDBLICK Allgäu Töpfer- und Kunsthandwerkermärkte im Raum Allgäu - Bodensee Wie auch in den vergangenen Jahren werden zahlreiche Töpfereien aus ganz Deutschland, Österreich und sogar aus Ungarn ihre Stände aufbauen und Töpferwaren anbieten. Außerdem bereichern ein Besenmacher, Schmuckhersteller, ein Seifensieder, Lederunikate, Metallkünstler, Korbmacher und Unikate aus Stein und Metall unsere Märkte. Weitere Informationen unter WWW.OCEANFILMTOUR.COM ADVENTURE. ACTION. OCEAN LIFE. 3.Kunstmarkt 4.-6. 19.-21. Mai 2018 Bregenz Hopfen am See Am Hafen ALLE INFOS UND TICKETS UNTER: WWW.OCEANFILMTOUR.COM A Kunstmarkt Seepromenade Freitag bis Sonntag 10-18 Uhr Samstag 10-18 Uhr Sonntag und Montag 11-18 Uhr Veranstalter: Töpferei B. Güttinger Isny Tel.: 0177/7976301 Veranstalter: Töpferei B. Güttinger Isny Tel.: 0177/7976301 www.toepferei-guettinger.de www.toepferei-guettinger.de Das ist eigentlich ganz einfach zu beantworten. Im Rahmen von unzähligen Besuchen auf anderen Messen haben wir festgestellt, dass wir gerne einen Anlaufpunkt schaffen wollen, bei dem der Leser und der Autor in direkten Kontakt treten können: In aller Ruhe Fragen stellen und beantworten. Gemeinsam über neue Projekte reden, aus alten und neuen Büchern lesen. Details zur Veranstaltung findest Du auf www.romance4you.com Bleibt dran und folgt uns auch gerne auf Facebook! Wir freuen uns auf eine romantische, aufregende Zeit. Die Märkte finden übrigens bei jeder Witterung, statt! Mai 2018 22.03. 16.04. AUGSBURG 07.04. INNSBRUCK 14.04. 05. 06.05 MÜNCHEN 28.04. KONSTANZ 30.04. LINDAU 04.05. ULM 08.05. RORSCHACH Was ist unsere Idee hinter dieser Lesemesse? Die Töpfer - und Kunsthandwerkermärkte organisiert von der Töpferei Güttinger in Isny - sind im Allgäu bereits zu einer beliebten Tradition geworden. Ab 15. März 2018 geht die International OCEAN FILM TOUR Vol. 5 auf große Weltreise quer durch Europa, Australien und die USA mit über 130 Veranstaltungen. Production 42 Große Ereignisse werfen ihren Schatten voraus: 5.Kunstmarkt 31. Mai - 1. Juni 2018 14./15.4.2018 in Kempten LESEN MIT AUTOREN GANZ NEU ERLEBEN Bühl Immenstadt Beim AlpSeeHaus Donnerstag 11-18 Uhr Freitag 10-17 Uhr Veranstalter: Töpferei B. Güttinger Isny Tel.: 0177/7976301 www.toepferei-guettinger.de Töpferei Güttinger Spitalgasse 7 88316 Isny im Allgäu Telefon: 0177-797 63 01 Neue Autoren und Bücher kennenlernen Gewinnspiele und Lesungen erleben RAY_Anzeige_2018_91x50.indd 1 L E S E M E S S E www.romance4you.com RUNDBLICK Allgäu 43 09.03.18 08:38

VERANSTALTUNGEN NEU AUF DER HOPFENSEEBÜHNE Kräuter stehen im Mittelpunkt am Sonntag, 29. April 2018 yweil 2017 mit dem ersten Kräutermarkt in Weiler im Allgäu ein Erfolg verbucht wurde, gibt es auch in diesem Jahr eine spürbare Fortsetzung der Kräutermarktserie. Sonntag, 29. April 2018 wird gestartet mit einem Kräuter- und Töpfermarkt, die richtige Auftaktveranstaltung zum Thema "Kräuter". In der Zeit von 10 bis 18 Uhr wird das Thema auch in einem umfangreichem Rahmenprogramm beworben. Wild-Kräuterführungen In zahlreichen Wild-Kräuterführungen wird zudem fast ganzjährig interessierten Bürgern und Gästen das Kräuter-Grundwissen vermittelt, so findet jeweils am Samstag, 05. Mai/02. Juni/07. Juli/04. August und 01. September eine 1 1/2-stündige Führung ab dem Kirchplatz in Weiler im Allgäu statt. Zudem findet jeweils im Kornhausmuseum am 15. Juni, 19:30 Uhr ein Fachvortrag zum Thema "Essbare Wildkräuter" und am 10. August, 19:30 Uhr ein Fachvortrag "Kräuter-Hausapotheke für die ganze Familie" statt. Für die Teilnahme an den Wild- Kräuterführungen und Fachvorträgen werden geringe Unkostenbeiträge erhoben. Unterstützt wird die Aktion vom Allgäuer Kräuterlandverein e.v., keine andere Institution kann mehr Wissen hierzu aufzeigen. Auch der Gartenbauverein, der gemeindliche Bauhof, die Gastronomie und die örtlichen Gärtnereien richten sich in diesem Jahr auf "Kräuter" ein. Der Himmel wartet net Wenn Uli Pickl ein neues Theaterstück auf seine Hopfenseebühne bringt ist das immer etwas und dieses Mal erwartet die Zuschauer eine wahrhaft geistreiche Komödie, mit viel Witz und göttlichen Einfällen. Premiere am 11. April 2018 w Der Polizeiobermeister Stocker (geistreich dargestellt von Uli Pickl) ist gestorben und wartet auf Einlass zum Himmel. Doch vorher muss er noch eine, für ihn bestimmte Aufgabe erfüllen, die ihm die göttliche Stimme (überzeugend Max Fischer) nachdrücklich zuweist. Er soll den Schreinermeister Brunner (herrlich inszeniert von Gottfried Schmid-Lindner) innerhalb von 24 Stunden in die Ewigkeit abholen. Die vermeintlich einfache Aufgabe entpuppt sich allerdings als äußerst schwierig, da Brunner ihm nicht freiwillig folgen will. Das Problem, er hat vor seinem Tod mit einem Los der Glücksspirale 3 Millionen gewonnen und möchte diese seiner Tochter Anna (hinreißend und mitfühlend Gabi Waibl), die mit Papas Firma kurz vor der Insolvenz steht, zukommen lassen. Allerdings haben sich Herr und Frau Froschmeier (Paraderollen für Werner Hacker und ganz neu Cornelia Schweighart) im Haus eingenistet und wollen sich das Gewinnerlos unter den Nagel reißen. Klar möchte Brunner das verhindern, was aber als Geist einige Probleme bereitet. Gut, dass Resi (hervorragend Manuela Guggemos ) über mediale Fähigkeiten verfügt und so Kontakt zur Geisterwelt aufnehmen kann. Aber genau das versuchen auch der Schreinergeselle Andi (überragend Andreas Mayr) und die Haushälterin Finni (klasse gespielt von Kartrin Heller-Breer), die natürlich Angst haben, ihre Arbeitsplätze zu verlieren. Jetzt sind alle polizeilichen Fähigkeiten von Stocker gefragt, und ob es ihm gelingt, Brunner rechtzeitig in den Himmel zu bringen, erfahren die Zuschauer nur auf der Hopfenseebühne. Geisterhafte Momente, viel Spass und herzhafte Lachattacken sind dabei garantiert. Es ist immer wieder erstaunlich wie, ausnahmslos alle Darsteller, auf dieser kleinen Bühne, mit viel Herzblut, hervorragende Leistungen bringen können. Alles wirkt einfach nur echt und überzeugend und alle Pointen sitzen auf den Punkt genau. Nicht zu vergessen Florian Pickl, der für die gelungene Bühnentechnik zuständig ist und Lothar Schaffrath als Inspizient. Lassen Sie sich für 2 Stunden entführen, vergessen Sie den Alltag und Lachen ist garantiert. Diese Komödie sollte sich keiner entgehen lassen, ein Besuch lohnt sich in jedem Fall oder Sie haben ein Stück Freude in Ihrem Leben versäumt. Text & Bilder: AVM/CB 44 RUNDBLICK Allgäu RUNDBLICK Allgäu 45

46 IMPRESSUM RUNDBLICKALLGÄU RUNDBLICK Herausgeber: Allgäu Verlag Media Schwaighauserweg 11 87435 Kempten/Allgäu Telefon 0831/575 399 55 Fax 0831/575 399 57 E-Mail: info@derallgaeuverlag.de Web: www.derallgaeuverlag.de Verantwortlich: Dipl.-Ing. Christoph Bode Verteilung: Abonnement & Haushaltsverteilung Auslagestellen: Kempten, Oberallgäu, Ostallgäu, Unterallgäu, Außerfern Redaktion: Christoph Bode Quellen: Brockhaus, Wikipedia, LifePR, diverse Pressetexte, Wirths PR Fotos: Allgäu Verlag Media, pixelio, Pressefotos, fotolia Anzeigenverkauf: Allgäu Verlag Media Leitung: Roswitha Kober, Franziska Amend Werbeagentur: Tel. 0831/ 575 399 56 Medienberater: verantwortlich Christoph Bode Anzeigengestaltung: Allgäu Verlag Media Anzeigen, Texte und Bilder: Der Allgäuverlag Gestaltung: VAV Titelbild: VAV Quellenangaben: Sonstige und Hintergrund Bilder: Archiv, Pixelio, Fotolia Ausgabe 77 - April/Mai 2018 zum Zeitungsdownload Alle Texte, Inhalte, Bilder und Anzeigen sind Eigentum des Allgäu Verlag Media und dürfen nur mit ausdrücklicher, schriftlicher Genehmigung verwendet werden. RUNDBLICK Allgäu J Einfach Coupon ausfüllen, ausschneiden, auf eine Postkarte kleben und senden an: Allgäu Verlag - Aboservice Schwaighauser Weg 11 87435 Kempten oder noch schnell faxen an: 0831 575 399 57 gerne auch per Mail an: info@derallgaeuverlag.de SPRUCH DES MONATS eder, der nicht weiß, wie Seife schmeckt, hat noch nie einen Hund gewaschen. Ja, ich möchte den Rundblick Allgäu im Abonnement bestellen. Ihr Rundblick kostet nur 2,50 monatlich, incl. Versand. Das sind 30,00 für 12 Ausgaben. Mit Ausfüllen der Einzugsermächtigung erklären Sie sich mit dem Erhalt von mindestens 12 Ausgaben einverstanden. Das Abo ist jederzeit kündbar, Sie erhalten jedoch die bezahlten 12 Ausgaben. Eine Rückerstattung ist nicht möglich. Der Bezug läuft so lange, bis eine Kündigung erfolgt. Name, Vorname Straße/HsNr. PLZ/Wohnort IBAN BIC APRIL 2018 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Unterschrift Geburtsdatum Mit Ihrer Unterschrift stimmen Sie dem Abo und der Einzugsermächtigung zu. Vielen Dank und viel Spaß mit Ihrem Rundblick Allgäu wohnen im Hahnengruß Reutte BAUBEGINN MÄRZ 2018! GRÜN + ZENTRAL = OPTIMAL Die scheinbar gegensätzlichen Wünsche vom zentralen Wohnen im Markt mit der Erholungsqualität durch den direkten Blick ins Grüne werden optimal vereint. 4 Wohlfühlwohnungen von 51m2-91m2 4 gut durchdachte Wohnungsgrundrisse 4 lichtdurchflutete und freundliche Räume 4 verschiebbare Blickschutzelemente 4 Niedrigstenergiehaus mit Komfortlüftung HWB SK 18kWh/m2a, f GEE 0,64 4 solarunterstütztes Heizsystem 4 barrierefreies Wohnen IDEALER ZEITPUNKT ZUR EINPLANUNG IHRER WOHNWÜNSCHE = UNSER SERVICE HÖCHSTGEFÖRDERTE EIGENTUMSWOHNUNGEN! 05412/62148 Langgasse 5, 6460 Imst zuhause@alpen-creativ-bau.at, www.alpen-creativ-bau.at EINFACH ANRUFEN UND INFORMIEREN, PROVISIONSFREIER VERKAUF!

Robert Cocquyt - stock.adobe.com www.mocreate.de JAHRE J u b il ä um ir sagen W r ü f e k n a D OUTDOORSPEZIALIST IHR IN RONSBERG! n e u a r t r e Ihr V! S N U T I M E I S N FEIER ANGEBOTEN P O T T I M S T N E V E M A T R S I E T P R STA S M U UND S U Ä L I B JU... verpassen Sie keine News, Aktionen und Angebote! sport-schindele.de /sportschindele Sporthaus Radlhaus (0 83 06) 97 59 4-0 (0 83 06) 97 59 19-71 info@sport-schindele.de A M. 1 1 8 1 I Schuh-Sport Schindele GmbH Marktplatz 4 87671 Ronsberg