NACHRICHTENBLATT BISINGEN

Ähnliche Dokumente
Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

NACHRICHTENBLATT BISINGEN

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

NACHRICHTENBLATT BISINGEN

fanta spielplatzinitiative

Gesundheit für Jedermann!

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule.

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Meister Max Mustername * 12. April März Wir trauern um unseren Seniorchef. Meister Max Mustername. * 12. April

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

TAGESKLINIK ALTEBURGER STRASSE. Die Tagesklinik Alteburger Straße

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be

Sozialdienst. Unsere Leistungen. Höchstgelegene Lungenfachklinik Deutschlands

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

Grußwort des Bürgermeisters anl. der Bildungsfonds- Veranstaltung im Apollo- Theater Siegen, Sonntag, 23. März, Uhr

PROGRAMM September - November 2016

Betreutes Wohnen für Senioren der Hainstraße Chemnitz Telefon: Fax:

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März Sehr geehrte Eltern,

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung

Manifest. für eine. Muslimische Akademie in Deutschland

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee.

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2015

ich freue mich sehr, heute Abend bei Ihnen zu sein.

Gemeinde Simmersfeld

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Mehrere Ämter werden zusammen gewertet, mindestens eines davon muss in Immenstaad ausgeübt worden sein

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Gemeinde Sulzheim. Kinder brauchen unsere besondere Fürsorge, weil sie unsere Zukunft sind. Sir Peter Ustinov. Sulzheim, im September 2015

Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team.

NACHRICHTENBLATT BISINGEN

Kreisfeuerwehrverband Rhein-Neckar-Kreis e.v. Rhein-Neckar-Kreis Landratsamt. 4 Ehrungen der Jugendfeuerwehr

Freiwillig engagiert.

Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke. Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr

Beratungsvorlage zu TOP 3

S a t z u n g. über die Benutzung der Tageseinrichtungen für Kinder in kommunaler Trägerschaft der Gemeinde Rotterode. 1 Träger und Rechtsform

20. Oktober hospiztag. salzburger. Sprache an den Grenzen des Lebens. In Partnerschaft mit. HOSPIZ BEWEGUNG Salzburg

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

Herzlich Willkommen bei der 2. Messe AKTIVplus!

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land

AMTSBLATT DER GEMEINDE BISINGEN

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. beim. Gedenkakt der bayerischen Landeskirche für Herrn Dr. Martin Gauger. am 27.

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Bürgerbus Bürgerbus. Bürgerbus. Bürgerbus. Bürgerbus. Fahrplanheft

Computer und Smartphones Basiswissen

Das Hospiz im Haus Hörn. Leben bis zuletzt. Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen

Willkommen im Zentrum für Familien

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis

Danke. Erika Mustermann. geb. Muster. Danksagung Wir haben viel Trost, Zuneigung und Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Mutter, Oma und Uroma

HERZLICH WILLKOMMEN Praxis-Vorstellung. Praxisphilosophie, Leistungsspektrum und Behandlungsmethoden

FRANS HILFT

Datum: Dienstag, 9. Dezember Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Bürgerbüro Rheinstetten. Bürgerbefragung Das Ergebnis

Prostatakarzinom: Interdisziplinäre Therapiemöglichkeiten im Wandel

Die Geburt meines Kindes

Hr. Schwalenstöcker /

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Lothar Wern: Selbsthilfe schafft Lebensqualität! Patientenliga Atemwegserkrankungen e.v.

Vorsprung durch Fachwissen

B. Übung 13 a): Uhrzeit

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

Fortbildungen, Lehrgänge und Vorträge für Ehrenamtliche

Jetzt wächst zusammen, was zusammen gehört! Kommunikations- und Logistiknetze der Einheit bis 21. Februar 2016

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit


Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Die Anneke & Fritz-Wilhelm Pahl Familienstiftung startet den zweiten Neubau

Ehrenamtliches Engagement für Flüchtlinge in Niefern-Öschelbronn. Katrin Schüle, Pascal Nouvel 1

Willkommen in unserer Elternschule Programm 2016

1 von :08

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Unterstützung für Einzelne und Familien bei schwerer Krankheit und Trauer

Tagespflegevertrag (Stand März 2014)

Persönliche Einladung

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger)

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Einladung ZUR NÄRRISCHEN BLUTSPENDE. Dienstag, 14. Januar 17:00 h, DRK-Zentrum Windeck-Roth, Rot-Kreuz-Straße 1-3, Windeck

NACHRICHTENBLATT BISINGEN

Transkript:

NACHRICHTENBLATT BISINGEN ISSN 0949-0620 UNABHÄNGIGE WOCHENZEITUNG Amtsblatt der Gemeinde Bisingen AMTLICHE NACHRICHTEN NR. 43 FREITAG, DEN 28. OKTOBER 2016 Der Mensch ist erst wirklich tot, wenn niemand mehr an ihn denkt. Bertolt Brecht NACHRUF Die Gemeinde Bisingen trauert um Herrn Kuno Kostanzer Gemeinderat und zweiter Stellvertreter des Bürgermeisters Am 20. Oktober 2016 verstarb im Alter von 60 Jahren Herr Gemeinderat Kuno Kostanzer nach kurzer schwerer Krankheit. Mit großer Betroffenheit und tiefer Trauer hat uns die Nachricht von seinem Tod erreicht. Herr Kuno Kostanzer war 27 Jahre von 1989 bis zu seinem Tode Mitglied im Gemeinderat der Gemeinde Bisingen. Während dieser Zeit war er u.a. über viele Jahre zweiter ehrenamtlicher Stellvertreter des Bürgermeisters für die Fraktion der Freien Wähler Bisingen. Mit Beständigkeit und reicher Erfahrung hat sich Herr Kuno Kostanzer in all den Jahren mit ehrenamtlichem Engagement für seine Gemeinde Bisingen und deren erfolgreichen Weiterentwicklung eingesetzt. Sein Handeln war stets von großem Verantwortungsbewusstsein gegenüber seinen Mitmenschen getragen und am Wohle der Gemeinde ausgerichtet. Sein Sachverstand, seine offene, ehrliche und freundliche Art wurden nicht nur innerhalb des Gremiums sondern in der Bürgerschaft gleichermaßen hoch geschätzt. Unsere Gedanken und unser tief empfundenes Mitgefühl sind in diesen Tagen bei seiner Ehefrau Käthe Kostanzer mit Familie. Die Gemeinde Bisingen ist Herrn Kuno Kostanzer zu großem Dank verpflichtet und wird ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Roman Waizenegger Bürgermeister Karl-Heinz Bogenschütz Ortsvorsteher Zimmern

Amtsblatt der Gemeinde Bisingen Freitag, den 28. Oktober 2016 / Seite 2 Blutspenderehrung Blutspender sind Lebensretter, so die Aussage des Bisinger Bürgermeisters Roman Waizenegger anlässlich der jüngsten Blutspenderehrung am vergangenen Donnerstagabend im Sitzungssaal des Rathauses. Unterstützung erhielt er dabei von Bereitschaftsführer Patrick Bogenschütz und Angela Stöck vom DRK-Ortsverein Bisingen. Immerhin standen 23 Personen zur Ehrung an, manche hatten sich zu diesem Termin entschuldigt. Die Ehrungsstufen beinhalteten Würdigungen für 75, 50,25 und 10-maliges Blut spenden. Der Bürgermeister hob die Wichtigkeit des Aderlasses hervor. Die Spendenanzahl in Bisingen sei leicht rückläufig. Es seien stets zu wenige Blutkonserven vorhanden. Der Schultes betonte, dass heutzutage vieles machbar sei, aber für Blut gebe es keinen vollwertigen Ersatz, es könne nicht künstlich hergestellt werden. Trotz allem sei es bei Not- und Unfällen sowie schweren Erkrankungen wie Krebs-, Herz- Magen-Darm-Erkrankungen oftmals lebenswichtig. Der Bedarf steige und täglich werden in Deutschland rund 15.000 Blutkonserven für Operationen benötigt. Außerdem sei Blut nur begrenzt haltbar. Die spendenwilligen Personen haben Verständnis und zeigen Einsicht für den unverzichtbaren Lebenssaft. Sie tragen die gesellschaftliche Verantwortung gegenüber Anderen, beweisen Solidarität und Mitmenschlichkeit, abgesehen vom sozialen Aspekt. Waizenegger zitierte Dichterfürst Goethe Blut ist ein besonderer Saft, der dies schon seinerzeit erkannte. Eine solche Ehrung für die Lebensretter, die es für mehrmaliges Blutspenden gebe, sei mit Recht angebracht. Einmal um vorrangig Danke zu sagen und obendrein, um andere Personen zum Aderlass zu motivieren. Lobende Dankesworte seitens der Gemeinde Bisingen zollte Roman Waizenegger vorrangig den anwesenden Geehrten, die Verantwortung zu Solidarität und Nächstenliebe an den Tag legen, dem DRK-Ortsverein Bisingen sowie dem Blutspendedienst für deren persönlich immensen Aufwand. Mit Unterstützung von Patrick Bogenschütz und Angela Stöck vom DRK Bisingen vollzog der Gemeindechef sodann die Ehrungen, indem er Dankesworte für Treue und Pflichtbewusstsein sprach und Urkunden sowie die dazugehörigen Ehrennadeln plus Geschenke aushändigte. An den im Sitzungssaal aufgestellten Bistrotischen gabs anschließend noch Getränke und einen kleinen Imbiss. Jörg Wahl Für 75 Mal Blutspenden wurde Konrad Binder geehrt. Für 50 Mal Edwin Bogenschütz und Heidi Neumann. Für 25 Mal Blutspenden wurden geehrt: Karl-Heinz Kanz, Waldemar Kohle, Mijo Pavlovic, Monika Schmidt- Dulla, Tobias Schneider, Thomas Schurr, Simone Schwaner und Bernd Streib. Für zehn Mal Blutspenden erhielten eine Ehrung: Dirk Biella, Vanessa Binde, Heike Bitzer, Frank Bizer, Sarah Faltin, Andreas Fox, Wilhelm Grundler, Timo Haug, Julia Maschtel, Tom Pfeffer, Ottilie Ruf und Kim Steinfeldt.

Amtsblatt der Gemeinde Bisingen Freitag, den 28. Oktober 2016 / Seite 3 KOMMUNALES Aus der Sitzung des Gemeinderates vom 18.10.2016 Bürgermeister Waizenegger gab bekannt: 1. In seiner nichtöffentlichen Sitzung am 13.09.2016 hat der Gemeinderat der Einrichtung einer Vollzeitstelle im Rathaus für die IT-Systembetreuung zugestimmt. 2. Im Bereich des Gasthauses Löwen in der Hauptstraße ist der Abwasserkanal im Straßenbereich eingebrochen, was eine umgehende Erneuerung auf einer Länge von 20 Metern notwendig macht. In diesem Zuge wird eine Aufdimensionierung des Kanals um 10 cm und ein Austausch der Wasserversorgungsleitung vorgenommen. Die Kosten belaufen sich auf rund 50.000. Es wird über einen Zeitraum von 3-4 Wochen zu Verkehrsbehinderungen kommen. Kalkulation des Bauplatzpreises und des Kostenerstattungsbetrages für den Straßenbau im Neubaugebiet Fronwiesen-Raubrühl Der Erschließungsträger (LBBW-Immobilien-Kommunalentwicklung GmbH) hat die Kalkulation für den Bauplatzpreis im Neubaugebiet Fronwiesen-Raubrühl erstellt. Diese beinhaltet alle im Zusammenhang mit der Erschließung des Gebietes stehenden Kosten einschl. der Grunderwerbskosten für das Rohbauland. Die Kalkulation erstreckt sich auf alle drei Bauabschnitte mit einer Baulandfläche von 69.584 qm. Die Gesamtkosten werden sich auf 8,664 Mio. belaufen. Der errechnete vollkostendeckende Bauplatzpreis beträgt bei einer frei verfügbaren Nettobaulandfläche von 46.700 qm 163,12 /qm. Die reinen Erschließungskosten betragen 104,78 /qm. Aufgrund der Umlegungsbedingungen in Bisingen und der zu lösenden Schwierigkeiten bei der Grundwasserthematik ergibt sich der genannte kostendeckende Bauplatzpreis. Dieser liegt im Vergleich zu den Bodenrichtwerten anderer Gemeinden an der B27-Achse durchaus im verträglichen Rahmen. Die Umlegungspartner haben sich in den Umlegungsverträgen verpflichtet, die Beiträge für die Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung gemäß den Satzungen zu tragen und die Kosten für die Straßenerschließung abzulösen. Daraus ergibt sich ein Kostenerstattungsbetrag in Höhe von 30,60 /qm zzgl. Wasser- und Abwasserbeseitigungsbeiträge in Höhe von 13,29 /qm für die Umlegungspartner. Der Gemeinderat legte nach eingehender Diskussion den Bauplatzpreis für den freien Erwerb im Neubaugebiet Fronwiesen-Raubrühl für alle Bauabschnitte in Höhe von 165 /qm fest. Der Kostenerstattungsbetrag der Umlegungspartner für Straßen, Wege und Plätze wurde einstimmig in Höhe von 30,60 /qm festgesetzt. Weitere Beschlüsse in Kürze 1. Der Annahme von Spenden in Höhe von 11.980, 48 wurde zugestimmt 2. Die Kostenabrechnung der Baumaßnahme Ausbau des Georgswalder Weges in Höhe von 390.122,97 wurde gebilligt. Bei dieser Maßnahme kam es zu Mehrkosten in Höhe von rund 66.000, die aufgrund nicht vorhersehbarer Mehrarbeiten im Bereich des Straßenbaues und der Wasserleitungsverlegung entstanden sind. Baugesuche Der Gemeinderat erteilte das städtebauliche Einvernehmen zu folgenden Bauvorhaben: 1. Errichtung einer Terrassenüberdachung mit Solaranlage, In Weiden 14 2. Wohnhausneubau mit Doppelgarage im EG, Frongrabenweg 3 Das städtebauliche Einvernehmen wurde vom Gemeinderat nicht erteilt für die Nutzungsänderung von Alica Kinder- und Jugendmoden in Buckis snackhouse, Hauptstraße 36. Es bestehen Bedenken aufgrund der in diesem Bereich schon vorhandenen Park- und Verkehrssituation. Für den geplanten Imbiss müssen baurechtlich gesehen mind. 2 Kfz-Stellplätze zur Verfügung stehen, die aktuell nicht vorhanden sind. Außerdem ist eine Außenbewirtung auf dem Gehweg vor dem Gebäude geplant, was der Gemeinderat und auch die Gemeindeverwaltung nicht befürworten kann. Beide Details müssen von der Baurechtsbehörde beim Landratsamt geprüft werden. Die Ergebnisse liegen der Gemeinde Bisingen nicht vor. Deshalb versagte der Gemeinderat die Erteilung des städtebaulichen Einvernehmens. Unsere Abholtermine für den Müll Bio- und Restmülltonne Bisingen 07. Nov. 2016 Steinhofen, Thanheim, Wessingen und Zimmern 10. Nov. 2016 Bio- und Restmülltonne 1,1 m³ Behälter Bisingen mit Teilorten 31. Oktober 2016 Gelber Sack Gesamtgemeinde 09. November 2016 Blaue Tonne Bisingen 1 und Steinhofen 08. November 2016 Bisingen 2 07. November 2016 Thanheim, Wessingen und Zimmern 03. November 2016 Sammlung von Kühlgeräten, Bildschirmen und Fernsehgeräten: Die nächste Sammlung findet am 18.11.2016 statt. Sie können Ihre Geräte bis zum 10.11.2016 anmelden. Die Geräte sind am Abholtag ab 6.00 Uhr bereitzustellen. Die Öffnungszeiten des Wertstoffzentrums Bisingen Donnerstag 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Freitag 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr Samstag 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Kirchspielsporthalle bleibt über die Herbstferien an folgenden Tagen geschlossen: von Samstag, 29. Oktober 2016 bis einschließlich Sonntag, 06. November 2016 Öffnungszeiten Hallenbad Das Hallenbad ist während den Herbstferien vom 31.10.2016 bis einschließlich 06.11.2016 geschlossen. Ab dem 07.11.2016 sind wir zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder für Sie da. Ihre Gemeindeverwaltung ORTSTEIL WESSINGEN Ortsvorsteher-Sprechstunde Am Montag 31.10.2016 fällt die Ortsvorsteher-Sprechstunde aus.

Amtsblatt der Gemeinde Bisingen Freitag, den 28. Oktober 2016 / Seite 4 VERANSTALTUNGEN/VHS Dem Rad des NS-Staats in die Speichen gefallen Georg Elser, die Nachkriegszeit und unsere Gegenwart Vortrag von Prof. Peter Steinbach wissenschaftlicher Leiter der Gedenkstätte Deutscher Widerstand Berlin Mittwoch, 16. November 2016 um 19.30 Uhr im Museum Bisingen. Am 8. November jährt sich zum 77. Mal das Attentat des Königsbronner Schreiners Georg Elser auf Adolf Hitler und seine engsten Gefolgsleute im Münchner Bürgerbräukeller. Wenige Wochen nach dem deutschen Angriff auf Polen wollte Elser die Führung beseitigen, um ein großes Blutvergießen zu verhindern. Der minutiös vorbereitete Sprengstoffanschlag verfehlte sein Ziel nur um wenige Minuten, da Hitler den Ort vorzeitig verließ. Der Zweite Weltkrieg nahm seinen Lauf. Bis zum Ende sollte er über 50 Millionen Menschenleben kosten. Georg Elser wurde verhaftet, gefoltert und noch in den allerletzten Tagen des Dritten Reichs im KZ Dachau ermordet. Es dauerte lange, bis Elser in der Bundesrepublik als Widerstandskämpfer gewürdigt wurde. Heute gilt er als einer der entschiedensten Gegner der Nationalsozialisten, der mit seinem frühen Attentatsversuch auf eine Stufe mit Claus von Stauffenberg gestellt werden kann. Beide waren ihrem Ziel, die NS-Führung zu beseitigen, denkbar nahe gekommen. Doch obwohl Elsers Bedeutung von der historischen Forschung hinreichend belegt und von den demokratischen Parteien und gesellschaftlichen Gruppen anerkannt wird, zeigen die letztjährigen Vorkommnisse um den Kinofilm in Burladingen und anderswo, dass das Bemühen um eine angemessene Würdigung fortgeführt werden muss. Der Verein Gedenkstätten KZ Bisingen möchte mit seiner Vortragsveranstaltung am 16. November zu dieser Würdigung und überdies zu einer kritischen Auseinandersetzung mit aktuellen antidemokratischen Tendenzen beitragen. Hierfür wurde mit Professor Peter Steinbach ein ausgewiesener Kenner der Widerstandsgeschichte eingeladen. Steinbach, der wissenschaftliche Leiter der Gedenkstätte Deutscher Widerstand in Berlin, möchte Elser als einen aktiv Eingreifenden und zugleich moralisch Handelnden vorstellen. Als jemanden, der uns auch herausfordert und bindet, zumindest verpflichten könnte, hinzuschauen, Empörung zu empfinden und zu agieren. Der Vortrag wird abgerundet durch eine Frageund Diskussionsrunde. Der Verein Gedenkstätten KZ Bisingen lädt herzlich zu dieser Veranstaltung am Mittwoch, 16. November ein. Der Eintritt ist frei. Wasserleitungsrohrbruch? Unsere Wasserversorgung erreichen Sie immer unter: 0 74 76/39 11 83 Praktischer Arzt wochentags von 19.00 Uhr abends bis 8.00 Uhr des Folgetages alle Wochenenden von Samstag, 8 Uhr, bis Montag, 8 Uhr (Samstag/Sonntag) Notrufnummer 116 117 alle Wochenenden Augenarzt (Samstag/Sonntag) Notrufnummer 01 80/1 92 93 40 alle Wochenenden Zahnarzt (Samstag/Sonntag) Notrufnummer 01 80/5 91 16 90 alle Wochenenden Kinderarzt (von 9 bis 12 Uhr) (Samstag/Sonntag) Notrufnummer 01 80/1 92 93 42 Sozialstation St. Fidelis Bisingen-Haigerloch e.v. Sie erreichen uns montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr unter folgenden Rufnummern: Haigerloch 07474/2636. Sprechzeiten finden nach telefonischer Vereinbarung statt. In dringenden pflegerischen Angelegenheiten erreichen Sie uns unter der Rufbereitschaftsnummer 0175/5 222 113. Notruf: Polizei 110, Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Sa., 29. Oktober So., 30. Oktober Mo., 31. Oktober Di., 1. November Mi., 2. November Do., 3. November Fr., 4. November ÄRZTLICHER NOTDIENST APOTHEKEN-NOTDIENST Apotheker-Notdienstnummer: 0800 00 22833 jeweils von 8.30 Uhr morgens bis 8.30 Uhr morgens Heidelberg-Apotheke, Bisingen Stadt-Apotheke, Obertorplatz 8, Hechingen Eyach-Apotheke, Karlstr. 21, Balingen Stadt-Apotheke, Friedrichstr. 27, Balingen Löwen-Apotheke, Bahnhofstr. 7, Hechingen Friedrich-Apotheke, Friedrichstr. 17, Balingen Heidelberg-Apotheke, Bisingen VHS aktuell Anmeldungen nimmt die VHS unter der Telefonnummer 07476/896-412 oder per Email: volkshochschule@bisingen.de gerne entgegen. Samstag, 12.11.2016 N 50002 14:30 Uhr Computer-Schnupperkurs für Senioren und Einsteiger N 30212 16:45 Uhr Aikido Selbstbehauptung für Kinder N 30213 18:00 Uhr Aikido Selbstbehauptung für Erwachsene Sonntag, 13.11.2016 N 11000 14:30 Uhr Jugendguides führen im Museum Bisingen Samstag, 19.11.2016 N 11700 09:00 Uhr Solarspaziergang im Solardorf Rottenburg-Oberndorf Dienstag, 06.12.2016 N 20604 19:30 Uhr Grundlagen des Zeichnens Samstag, 17.12.2016 N 11700 09:00 Uhr Solarspaziergang im Solardorf Rottenburg-Oberndorf SCHULE / KINDERGARTEN / KINDER- UND JUGENDBÜRO Tagesmütter Eltern aufgepasst! Wussten Sie schon dass der Jugendförderverein Tagesmütter- und Väter vermittelt, die in Besitz einer Pflegeerlaubnis sind? Wir beraten Sie gerne umfassend! AnsprechpartnerInnen für Bereich Balingen sind: Fr. Simone Ruff (07433/2101531), für den Bereich Albstadt Herr Martin Weise (07431/9353231), für den Bereich Hechingen Fr. Gabi Löffler (07471/7397991). Für mehr Informationen oder bei Interesse an der Tätigkeit als Tagesmutter/-vater besuchen Sie uns im Internet unter www.jugendfoerderverein-zollernalbkreis.de

Amtsblatt der Gemeinde Bisingen Freitag, den 28. Oktober 2016 / Seite 5 Elterntreff Bisingen Während der Herbstferien findet kein Elterntreff statt. Der nächste Elterntreff ist wieder am 08.11.2016 um 9:30Uhr im Schulzentrum mit dem Internationalen Müttertreff. NICHTAMTLICHE SONSTIGE MITTEILUNGEN Vorträge zum Thema Wärmeerzeugung mit erneuerbaren Energien Balingen. Der Verein Sonnenenergie - Zollernalb setzt am Dienstag, 8. November 2016, die Vortragsreihe unter dem Titel Energiewende für Jedermann fort. Auf dem Programm steht dieses Mal das große Thema Wärme/Heizsysteme. Die Veranstaltung findet im kleinen Saal der Stadthalle Balingen statt und beginnt um 20 Uhr. Zielgruppe sind private und gewerbliche Bauherren sowie Hauseigentümer, die eine Sanierung planen. In Zusammenarbeit mit der Energieagentur Zollernalb werden drei Vorträge zum Thema Wärmeerzeugung angeboten. Unabhängige Experten stellen die Heizsysteme Wärmepumpe, Solarthermie und Pelletheizung ausführlich und anschaulich vor. Darüber hinaus werden jeweils die aktuellen staatlichen Förderungen erläutert. Im Rahmen einer abschließenden Diskussionsrunde stehen Fragen aus dem Publikum im Mittelpunkt. Bereits ab 19 Uhr besteht die Möglichkeit, sich im Foyer an zwei Infoständen beraten zu lassen. Der Eintritt beträgt 5,00 Euro. Burg Hohenzollern: Königlicher Weihnachtsmarkt 2016 25. + 26. + 27. November und 02. + 03. + 04. Dezember 2016 (die beiden ersten Adventswochenenden jeweils Freitag Sonntag) Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes: Freitag 25.11.2016 14.00 20.00 Uhr Samstag 26.11.2016 11.00 20.00 Uhr Sonntag 27.11.2016 11.00 19.00 Uhr Freitag 02.12.2016 14.00 20.00 Uhr Samstag 03.12.2016 11.00 20.00 Uhr Sonntag 04.12.2016 11.00 19.00 Uhr Der Königliche Weihnachtsmarkt auf der Burg Hohenzollern hat sich als einer der schönsten Märkte in Deutschland etabliert. Die imposante Lage auf 855 Meter Höhe und die malerische Erscheinung des Stammsitzes des Hauses Hohenzollern garantieren ein einzigartiges Ambiente. Über 40 Standbetreiber bieten besondere Accessoires, außergewöhnliche Schmuck-Kreationen, hochwertige Wintermode, exklusive Geschenkideen und fantasievolles Spielzeug an. Kulinarisch wartet der Markt mit den obligatorischen Krautschupfnudeln und Waffeln auf, aber auch mit Spezialitäten wie etwa Wild-Burgern, Rosmarin- Dinnete, weißem Glühwein oder Trinkschokolade. Und für die Unterhaltung stehen diverse Musikgruppen und Chöre auf dem Programm, aber auch die Märchenerzählerin, der Seifenblasen-Clown, die Stelzenengel, die Nachtwächterin und natürlich der Nikolaus mit seinem Weihnachtself. Da ein Teil des Weihnachtsmarktes in den Burgräumen stattfindet, können an diesen Tagen keine Burgführungen angeboten werden. Jedoch werden die Schatzkammer, die beiden Burg-Kapellen und die unterirdischen Kasematten-Räume geöffnet sein. Eintritt: Kinder und Jugendliche bis einschließlich 16 Jahren sind frei. Erwachsene: 10,00 Euro Ermäßigt/Gruppenpreis (ab 20 P.): 8,00 Euro Die Gebühren für Parkplatz und Pendelbus sind im Eintrittspreis enthalten. Die zahlreichen Parkmöglichkeiten sind mit einem Pendelbus- Service kombiniert: Zudem verkehrt alle 30 Minuten ein Pendelbus zwischen Hechingen und der Burg. Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Zollernalb e.v. Rotkreuzkurs Erste-Hilfe-Grundlehrgang an zwei Abenden in Hechingen. Am Donnerstag, 03.11.2016 und Freitag, 04.11.2016 jeweils von 18.00 Uhr bis 21.30 Uhr im DRK-Forum Hechingen, Fred-West-Str. 29. Erste Hilfe am Kind in Hechingen. Am Samstag, 05.11.2016 von 08.30 Uhr bis 16.15 Uhr im DRK-Forum Hechingen, Fred-West-Str. 29. Kursanmeldungen unter Tel. 07433/909999 oder www.drk-zollernalb.de. Pflegedienst DRK-Pflege für alle! ist für Sie da. Das DRK-Team steht seinen Patienten 365 Tage und 24 Stunden zur Verfügung. Der Pflegedienst, mit Hauptsitz in Balingen, versorgt Patienten aller Altersklassen. Das kompetente Team bietet Unterstützung in der Häuslichkeit an: grundpflegerische Tätigkeiten, medizinische Versorgung, Haushaltstätigkeiten, Betreuungsleistungen, Haushaltshilfe und Beratungsbesuche. Regelmäßige Fortbildungen der Mitarbeiter/innen sind selbstverständlich. Der Pflegedienst kann in folgenden Städten/Orten in Anspruch genommen werden: Albstadt (Ebingen, Lautlingen, Laufen, Margrethausen), Balingen mit Teilorten, Geislingen und Hechingen. Bei Interesse oder Fragen steht Ihnen DRK-Pflegedienstleiter Michael Stichling unter Tel. 07433/909922 oder per E-Mail: michael.stichling@drk-zollernalb.de gerne zur Verfügung. Kundengespräche können auch bei Ihnen zu Hause durchgeführt werden. DRK-Gymnastik Mach mit bleib fit auch in Ihrer Nähe. Mit einem abwechslungsreichen Fitnessprogramm erweitern Sie Ihre körperliche und geistige Beweglichkeit, erfahren mehr über die Gesunderhaltung und lernen Gleichgesinnte kennen. Sportlich Interessierte sind herzlich willkommen! Informationen unter Tel. 07433/9099843 oder per E-Mail: elvira.bruenle@drk-zollernalb.de. Sicherheit zu Hause: der DRK-Hausnotruf. Der Hausnotruf hat sich seit über 25 Jahren im Alltag und bei Notfällen bewährt und ist seit 2005 zertifiziert durch den TÜV Süd. Weitere Informationen erhalten Sie unter Tel. 07433/909955 oder per E-Mail: hausnotruf@drk-zollernalb.de. Telefonnummer 07433 / 19222 für den Krankentransport. Wir bringen Patienten sicher ans Ziel: zum Arzt, ins Pflegeheim oder ins Krankenhaus. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Aktuelle Informationen: www.feuerwehr-bisingen.de Freiw. Feuerwehr Abt. Bisingen 28.10. Übungsplanung 29.10. ab 16 Uhr Kesselfleischessen 4.11. 19 Uhr, 3-er-Treffen bei der FFW Rottweil Rückmeldung bis 28.10.erforderlich 19.11. Ausschuss: Klausursitzung Jörg Wahl Freiw. Feuerwehr Abt. Thanheim Einsatzabteilung 28.10. 19:00 Uhr Übung Einsatzabteilung. 11.11. 19:00 Uhr Übung Einsatzabteilung. 13.11. Volkstrauertag. Teilnahme an der Gedenkfeier für die Opfer der beiden Weltkriege beim Ehrenmal auf dem Friedhof. Jugendgruppe / Jugendfeuerwehr 07.11. 17:30-18:30 Uhr Bambini in Bisingen. 07.11. 18:30-20:00 Uhr Jugendfeuerwehr in Bisingen. Jens Dehner Freiw. Feuerwehr Abt. Zimmern 07.11. 20.00 Uhr Übung Tobias Gekle IMPRESSUM Truppenübung In der Zeit vom 23.11.2016 bis einschließlich 30.11.2016 führt die Bundeswehr eine Übung durch. An der Übung werden ca. 250 Soldaten und 6 Fahrzeuge teilnehmen. Übungsgebiet ist der Zollernalbkreis. Amtsblatt der Gemeinde Bisingen: Herausgeber: Gemeinde Bisingen mit Steinhofen und den Ortsteilen Thanheim, Wessingen und Zimmern. Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Roman Waizenegger oder dessen Vertreter im Amt, Heidelbergstr. 9, 72406 Bisingen, Telefon 0 74 76/8 96-0, Telefax 0 74 76/8 96-149, info@bisingen.de, www.bisingen.de Ende der amtlichen Nachrichten