1. Basisinformationen Auslandsmarketing

Ähnliche Dokumente
Land und Leute 1. Einwohnerzahl 19,9 Mio. (2015) / (Wachstumsrate -0,3%) Wirtschaft BIP pro Kopf: Euro* (BIP Wachstumsrate +4,1% 2016)*

Informationen und Tipps zur Zielgruppenansprache in ausgewählten Auslandsmärkten. Ein Leitfaden für Regionen, Orte und Betriebe in Rheinland-Pfalz

insgesamt geöffnete insgesamt angebotene insgesamt angebotene

Tourismusentwicklung Sachsen 1. Halbjahr 2016

Auslandsmarketing Kooperationsangebote 2013

Was ist der Urlaub wert? Reiseausgaben der Deutschen in der Ferienzeit

Wirtschaftsfaktor Tourismus in der Stadt Radebeul

Die Tourismusregion Rheinhessen Entwicklungen in den vergangenen 25 Jahren

VATTENFALL-Cyclassics

Wintersaison 2014/2015 bis März: Ankünfte +4% und Nächtigungen +2%

Aufbau der IBAN (International Bank Account Number)

6. Tourismus. Vorbemerkungen

Das Auslandsmarketing in Schleswig-Holstein: Maßnahmen für den Herbst 2013 und das Frühjahr 2014

Chartbericht Januar 2015

9.934 Zeichen (inkl. LZ) Verantwortlich: Wörter Andreas Schmidt 233 Zeilen (Leiter Öffentlichkeitsarbeit/PR-Tourismus)

Sommer im Ferienhaus: Urlaubsstatistik HOMETOGO - - HomeToGo.de: Sommer im Ferienhaus: Urlaubsstatistik

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie. Tourismus in Bayern

Eine Analyse der wichtigsten Zahlen und Daten. Tirol Werbung Tourismusforschung Strategien & Partner.

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik

incoming tourismus Zahlen Daten Fakten 2011

Tourismus im Fränkischen Weinland

Deutscher Tourismusverband e.v.

Eurobarometer-Umfrage*, Angaben in in Prozent der der Bevölkerung**, Europäische Union Union und und ausgewählte europäische Staaten, Ende 2005

TOP 4 Die Zielgruppen für die Urlaubswelt Familie & Kinder

Die Welt entdecken Schüleraustausch mit AFS. Schüleraustausch Gastfamilien Freiwilligendienste

Zur Deckung von Hypotheken-Pfandbriefen verwendete Forderungen nach Größengruppen

I. Ausländer in Deutschland, Grunddaten

Tourismus im Fränkischen Weinland

Bremens internationale Städtepartnerschaften von Danzig bis Windhoek

Was erwarten die Gäste? Trends und Strategien im Ländlichen Tourismus in Baden-Württemberg

Die wirtschaftliche Bedeutung des Campingtourismus in Deutschland!

Spanische Tourismusbilanz 2012

DAI Deutsches Aktieninstitut e.v.

Die Wachstumspotenziale durch Zuwanderung

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management.

Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen. Chartbericht. Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT.

Zur Deckung von Hypotheken-Pfandbriefen verwendete Forderungen nach Größengruppen

Qualitätsmonitor Deutschland-Tourismus

Martina Bareiss Tel: 0711 / m.bareiss@tourismus-bw.de. Jenny Weidmann Tel: 0711 / j.weidmann@tourismus-bw.de

Leonardo Kontaktstelle Hochschule Wirtschaft Rheinland Pfalz.

Läuft der Politik die Wählerschaft weg? Wahlenthaltung eine Herausforderung für unsere Demokratie

Chartbericht Jan. - Aug. 2014

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik

Dr. Martin Knauer, TMBW 4. bis 6. November 2013

TABELLEN ERWERB DER STAATSBÜRGERSCHAFT IM INTERNATIONALEN VERGLEICH

Bevölkerungsentwicklung in der Vorder- und der Westpfalz

Telefonkartenkonzept für r Unternehmen. Telecom AG

Die Wirtschaft Nordrhein-Westfalens auf einen Blick Die wirtschaftliche Beziehung Japans mit Nordrhein-Westfalen

Baden-Württemberg und die Europäische Union

Über 90 Jahre Wassersportausstellungen in Berlin

Erwerbstätigenquoten nach Anzahl der Kinder*

Nutzerbefragung Reise. Onsite-Befragung auf WEB.DE und GMX zum Thema Reise

Wirtschaftsfaktor Tourismus im Fränkischen Weinland

ANHANG I VERZEICHNIS DER BEZEICHNUNGEN, DARREICHUNGSFORM, STÄRKE DES ARZNEIMITTELS, ART DER ANWENDUNG, DER ANTRAGSTELLER IN DEN MITGLIEDSTAATEN

Presenting Sponsors. Official Sponsors. Oliver Lingens Deputy Event Manager ESC 2015

Tabelle 1: Vorläufige Ankunftsergebnisse der Beherbergungsstatistik von Mai bis August 2016

Aktienemissionen inländischer Emittenten

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Januar Vorläufige Ergebnisse -

hinterlegte Vollständigkeitserklärungen

Sparkasse. Der Standard in Europa: IBAN und BIC.

PISA Mathematik und Naturwissenschaften (Teil 1)

Internationalisierung Chancen im Ausland

Tourismusstatistik. Wintersaison 2014/15

Quelle: UNWTO World Tourism Barometer August 2014, Ankünfte von ausländischen Gästen UNWTO,

Tourismus in Niedersachsen

Rekord für den fränkischen Tourismus!

Information für die Presse. Zahlen, Daten, Fakten. Entfernungstabelle

MICE market monitor 2012 Zusammenfassung der Ergebnisse

Ablauf. Aktivitäten. Kurzdarstellung Präferenzen. Nutzen. Aufwand. Risiken & Nebenwirkungen. Diskussion. Einzelberater

Camping und Caravaning im Kontext des Deutschlandtourismus

Quelle: UNWTO World Tourism Barometer April 2014, Ankünfte von ausländischen Gästen UNWTO,

Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen. Chartbericht. Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT.

Busunternehmen Taxi und Autovermietung Billigfluglinien & Charter Airlines Andere

ING-DiBa Studie 2013: Deutsche mit geringster Finanzbildung in Europa

Belgien. Karten für die Setzleiste folieren und auseinander schneiden. Mischen und die Karten gruppieren lassen.

Innsbruck (inkl. Igls) Kalenderjahr 2016: Jänner - Juli Hauskategorien Ankünfte Übernachtungen

Innsbruck (inkl. Igls) Tourismusjahr 2016: November - Juli Hauskategorien Ankünfte Übernachtungen

Professional Online Marketing Solutions. -Marketing B2C & B2B International

[Hotelmarkt Deutschland 2015]

Tourismusanalyse: November 2015 bis Jänner 2016

Innsbruck (inkl. Igls) Winter 2015: November - April Hauskategorien Ankünfte Übernachtungen

Kennziffern zur wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt Trier

Studie - Reiseverhalten von Menschen mit Behinderung

S Sparkasse. Der Standard in Europa: IBAN und BIC.

Gewichtung der Kriterien für die Auswahl des Handelsplatzes

Deutsch als Fremdsprache

Auf einen Blick. Zahlen und Fakten. visitberlin.de

TripAdvisor Wie Sie Ihre Unterkunft gewinnbringend vermarkten

Frankfurt am Main, 11. April 2005 Zentrale / S / Bundesland unmittelbar mittelbar unmittelbar mittelbar

Zulässige Geschwindigkeiten in europäischen Ländern

Winware Zahlungsverkehr mit Lieferanten

Vodafone Professional Tarife

Arbeitslosigkeit nach der Finanz- und Wirtschaftskrise (Teil 1)

Marktinformation. Rumänien, Serbien, Bulgarien, Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Montenegro

5. Tourismus. Standorte der Hotels. Anzahl & Verteilung. Hotels 399 davon Innenstadt 297 Außenstadt 102

9. Deutsche Ferienhaus-Urlaubsanalyse

Deutsche Bundesbank Bestand an K r e d i t i n s t i t u t e n am 31. Dezember 2002 Anlage 1 B 11-3 Seite 1

Transkript:

Auslandsmärkte der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH Niederlande Belgien (Flandern und Wallonie) Frankreich und Luxemburg Großbritannien mit Irland Schweden und Dänemark USA Schweiz Spanien Romantic Cities (Großbritannien, Italien, Schweden, Schweiz)

Zielgruppen

Themen

Themen

Zielsetzung Schaffung eines klar umrissenen Profils/Images Steigerung des Bekanntheitsgrades Erhöhung der absoluten Gäste- und Umsatzzahlen

22,1 % aller Übernachtungen in Rheinland-Pfalz wurden 2013 von ausländischen Gästen generiert. Wichtigster Wachstumsmotor für fast alle Bundesländer Große Chancen für Rheinland-Pfalz im Ausland viele Faktoren bedingen ein verändertes Reiseverhalten hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis Gastfreundschaft und Angebotsvielfalt gute Erreichbarkeit Quelle: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz, 2014

Durchschnittliche Anzahl der Übernachtungen pro Gast 3,7 3,5 2,8 2,6 2,4 2,4 2,2 2,1 2,1 2,0 2,0 1,9 1,9 1,9 1,8 1,6 1,5 1,0

Niederlande und Belgien (Flandern) A-Markt Rheinland-Pfalz ist das zweitbeliebteste Bundesland der Niederländer (nach NRW) stärkster Quellmarkt mit 1,977 Mio. Übernachtungen (2013) relevante Themen und Motive Aktivthemen Radfahren und Wandern Wein, Genuss und Kulinarik Unterkunftsarten: 3 4*Hotels (37 %), Ferienwohnungen/Pensionen (26 %), Camping (12 %) beliebte Zielregionen: Mosel/Saar, Eifel/Ahr, Hunsrück/Naheland Hauptreisezeit: Juli/August, Kurzreisen im April/Mai und September/Oktober Aufenthaltsdauer: Ø 3,7 Nächte (Niederlande), Ø 2,8 Nächte (Belgien) Quelle: DZT Marktinformation Niederlande 2014(Daten 2012), DZT Marktinformation Belgien 2014 (Daten 2012), Stat. Landesamt RLP Rheinland-Pfalz, eigene Recherchen.

Frankreich/Wallonien/Luxemburg B-Markt ca. 136.000 ÜN in 2013 Unterkunftsarten: 3-5*Hotels (47%), private Unterkünfte (19%), Ferienwohnungen (7%) beliebte Zielregionen: Mosel/Saar, Pfalz kaum Fremdsprachenkenntnisse Abendessen spät (ca. 20:00 Uhr) und ausgedehnt Wein hat hohen Stellenwert Geheimtipps oder kleine kulinarische Geschenke sind sehr beliebt Quelle: DZT Marktinformation Frankreich 2014 (Daten 2012), Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz, eigene Recherchen.

Großbritannien/Irland B-Markt drittwichtigster Quellmarkt (ca. 306.000 ÜN in 2013) Unterkunftsarten: 4*Hotels (28%), 3*Hotels (22%) beliebte Zielregionen: Rheintal, Mosel/Saar, Pfalz und Ahr (80% aller Gästeankünfte) britischer Humor kaum Fremdsprachenkenntnisse Höflichkeit und die feine englische Art earlymorningtea und 5 o clocktea zwischen 16 und 17 Uhr kulturelle Veranstaltungen wie Rhein in Flammen und Weihnachtsmärkte sehr beliebt sehr preissensibel Quelle: DZT Marktinformation Großbritannien 2014 (Daten 2012), Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz, eigene Recherchen

Schweden/Dänemark B-Markt ca. 139.000 ÜN in 2013 Unterkunftsarten: Schweden: 3-4* Hotels (59%), Ferienwohnungen (14%), Camping (4 %) Dänemark: 3-4* Hotels (45%), Ferienwohnungen (18%), Camping (7%) beliebte Zielregionen: Mosel/Saar, Pfalz (60% aller Gästeankünfte), Rheintal tendenziell frühzeitige Buchung sehr gute Englischkenntnisse nordische Zurückhaltung hoher Alkoholpreis in beiden Ländern gute Verkehrsanbindung (PKW und Low-Cost-Carrier) Quelle: DZT Marktinformation Schweden und Dänemark 2013 (Daten 2011), StatistischesLandesamt Rheinland-Pfalz, eigene Recherchen.

Schweiz C-Markt sechstwichtigster Quellmarkt, (ca. 111.000 ÜN 2013) Unterkunftsarten: 3-5* Hotels (57%), Ferienwohnungen (9%) beliebte Zielregionen: Pfalz, Mosel/Saar, Rheinhessen und Rheintal sehr kaufkräftiger Quellmarkt Interesse an Shopping und gesundheitstouristischen Angeboten Schweizer Buchungsportale: GetYourGuide, travel.ch Ordnung & Pünktlichkeit haben einen hohen Stellenwert Quelle: DZT Marktinformation Schweiz 2014 (Daten 2012), Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz, eigene Recherchen.

USA B-Markt (C-Markt in der Bearbeitung) wichtigster Überseemarkt für Rheinland-Pfalz (336.000 Übernachtungen in 2013) Unterkunftsarten: 4-5* Hotels 42%, private Unterkünfte (25 %) beliebte Zielregionen: Pfalz, Rheinhessen, Mosel/Saar, die Städte Ramstein- Miesenbach, Kaiserslautern, Mainz und Trier Buchung ca. fünf Monate im Voraus (43 % Pauschalreisen) kaum Fremdsprachenkenntnisse Herzlichkeit und Freundlichkeit gehören zur Grundeinstellung Entfernungen in Meilen (1 Meile = 1,6 km) oder Yard (1 Yard = 1 m) angeben kostenloses W-LAN anbieten (US-Handys funktionieren meist nicht in Deutschland) Quelle: DZT Marktinformation USA 2014 (Daten 2012), Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz, eigene Recherchen.

Spanien Marktbearbeitung durch Spanienpool ca. 44.000 Übernachtungen (2013) Unterkunftsarten: 3-5* Hotels (69 %), Ferienwohnungen (2 %) beliebte Zielregionen: Hunsrück, Mosel/Saar, Rheinhessen, Romantischer Rhein Quellmarkt mit Wachstumspotenzial, v. a. aufgrund der günstigen Low-Cost Flugverbindungen sehr herzliche und freundliche Nation kaum Fremdsprachenkenntnisse über Unpünktlichkeit und eventuelle Verspätungen wohlwollend hinwegsehen spätes Abendessen, auch nach 21 Uhr Quelle: DZT Marktinformation Spanien 2014 (Daten 2012), Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz, eigene Recherchen.

Romantic Cities gemeinsames Marketing der Partner Idar-Oberstein, Koblenz, Mainz, Neustadt/Weinstraße, Trier, Speyer, Worms und Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz auf den Quellmärkten GB, IT, SE, CH Multiplikatorenansatz(Reiseveranstalter, Presse) Quelle: DZT Marktinformation Spanien 2014 (Daten 2012), Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz, eigene Recherchen.