Wegweiser für Krebsbetroffene. Krebsbetroffene in Berlin

Ähnliche Dokumente
Übersicht Notaufnahmen/Rettungsstellen in Berlin. Spandauer Damm 130. Caspar Theyß Str Berlin

Wegweiser für Krebsbetroffene. Krebsbetroffene in Berlin

Seite 1. Krankenhausübersicht für den Rettungsdienst Aufnahmekrankenhäuser für Großschadensfälle

Internetveröffentlichung von Erfahrungsberichten der Patientenfürsprecher*innen nach

Anlage 5 zum Vertrag nach 73 a SGB V zur qualitätsgesicherten Reduktion des Alkoholkonsums

FRANS HILFT

Hilfe zur Selbsthilfe. XII. Onkologische Fachtagung für medizinische Berufe 29. Mai 2009

Einwohnermeldeämter in Berlin

Verzeichnis der Krankenhäuser, Universitätskliniken, Sonderkrankenhäuser und Privatentbindungsanstalten in Berlin

Friedrichshain.Kreuzberg!setzt!dieses!Fachstellenkonzept!aus!Personalmangel!gegenwärtig!nicht!mehr!um.!

Sozialdienst. Unsere Leistungen. Höchstgelegene Lungenfachklinik Deutschlands

Havelhöhe LUNGENKREBS- ZENTRUM

Beratung von Schwangeren und Wöchnerinnen Zentraler Hebammenruf e.v.

Ausländische Pflegekräfte gewinnen und ins Unternehmen integrieren Erfahrungsbericht - Vietnamesische Auszubildende Altenpflege

Verzeichnis der Krankenhäuser, Universitätskliniken, Sonderkrankenhäuser und Privatentbindungsanstalten in Berlin

Öffnungszeiten: Mo- Fr Uhr, Sa Uhr. Öffnungszeiten: Mo- Fr Uhr, Sa Uhr. Öffnungszeiten: Mo- Sa von Uhr

Patientenbefragung zur Zufriedenheit mit der Beratung und Begleitung durch den Sozialdienst. am Universitätsklinikum Münster

Arztpraxis Dr. Volkmann, Bernstein, Kuhnert

Glossar der Krankenhäuser, Heil- und Pflegeanstalten und Hospitäler - 1 -

Vorschlag zum Vorgehen bei der Zertifizierung Onkologischer Zentren

Pressemitteilung. Engagement für Brustkrebspatientinnen Die Frauenkliniken Biberach und Ehingen sind auf dem Weg zum zertifizierten Brustzentrum

Verzeichnis der Krankenhäuser, Universitätskliniken, Sonderkrankenhäuser und Privatentbindungsanstalten in Berlin

Bedarfsatlas 2012 (Stand 03. Juli 2012, nach Bezirken, redakt. Änd )

Tage der offenen Tür im Schuljahr 2015/16

Sozialmedizinische Nachsorge

Akzeptanz des Tourismus in Berlin

Spezialisierte Ambulante PalliativVersorgung (SAPV)

Zertifizierte Organkrebszentren führen sie zu einer Qualitätsverbesserung?

VMOR REHA FÜR KÖRPER UND PSYCHE

Liste Praxen ( ) - Home Care Berlin e.v. (Sortiert nach PLZ) Seite 1/5

Internet-Adressen für Spender und Helfer

Die Pflegestützpunkte Berlin 6 Jahre Erfahrung in der neutralen kostenlosen Beratung

Ihr Gesundheitsassistent

Spezialisierte. versorgung. Ambulante Palliativ. Ein Angebot des Palliative Care Teams Düsseldorf

Wir helfen Ihnen, Hilfe zu finden

Psychiatrie PP.rt Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Reutlingen Psychiatrische Tagesklinik Gerontopsychiatrie, Station 21

Integrierte Alkoholberatungsstelle im Sozialpsychiatrischen Dienst. Von der Krisenintervention nach PsychKG bis zur Öffentlichkeitsarbeit

IMMANUEL BERATUNGSZENTRUM MARZAHN. Schwanger was nun? Schwangerenberatung Schwangerschaftskonfliktberatung

Bekanntmachung im Amtsblatt für Berlin vom 11. Mai 2012 (ABl. S. 734)

Psychoonkologische Versorgung im Brustzentrum Köpenick

Chirurgische Klinik. Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß-, Thorax- und Kinderchirurgie. Krankenhaus Schweinfurt. Mehr als gute Medizin.

Soziale Arbeit in der Onkologie - Leben mit Krebs -

Kooperationsvertrag. Zwischen dem Lungenkrebszentrum (Name) und (Name des Kooperationspartners für RADIOLOGIE)

Netzwerk Steuerungs- und Anreizsysteme für eine moderne psychiatrische Versorgung. Stationsäquivalent - was ist das und was brauchen wir dazu?

Palliativmedizin. Eine Herausforderung für unser Gesundheitssystem. Stephanie Rapp Allgemeinmedizin Palliativmedizin

Onkologisches Zentrum

Charlottenburg Wilmersdorf. » Sozialarbeit.com. e.v. Forkenbeckstraße 16, Berlin Wilmersdorf. Friedrichshain Kreuzberg

Leben und Sterben in Würde

Beratungsstellen: Ausfüllhilfen für den Arbeitslosengeld-II-Antrag

Einladung und Programm

Gut umsorgt. Dank koordinierter Gesundheitsversorgung.

Sport in der Krebsnachsorge

Übersicht Wahltermine und Anschriften der Wahlvorstände 2016

Konzept zur Rehabilitation von Patienten mit Burn-Out-Syndrom

wenn es bei Menschen mit Schwerbehinderung um die Teilhabe am Arbeitsleben geht Berliner Integrationsfachdienste Aufgaben, Angebote, Ansprechpartner

Sozialpsychiatrischer Dienst Aufgaben und Struktur Vorstellung im Pflegenetz Dresden

Diagnose was Krebs nun? Diagnose Krebs. Leistungen der Krebsliga Zürich für Betroffene und Angehörige

Im Zentrum: Der Patient

Mit einer Krebserkrankung zurechtkommen wie kann die Psychoonkologie helfen?

Krebszentren. VII. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung Oktober Köln. Dr. J. Bruns

Kundenzentren, Kunden- und Fundbüros

M e d i z i n i s c h e K l i n i k - I n n e r e M e d i z i n / G a s t r o e n t e r o l o g i e

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf SIP - Station für internationale Patienten. Martinistraße Hamburg

Akademische Lehrkrankenhäuser in Berlin

Die Würde des Menschen ist unantastbar Eine Herausforderung moderner Palliativmedizin

Gen-Süßigkeiten bei Video World

SenArbIntFrau Tabelle 1 Stand August 2012 II C 52. Gegenstand Ergebnisdokumentation Abschlussdatum. Laufzeit

Leitliniengerechte medikamentöse Begleittherapie von Männern M. und Frauen mit akutem Herzinfarkt 10 Jahre Daten des Berliner Herzinfarktregisters

Die Fraktion der CDU hat folgende Kleine Anfrage an den Senat gerichtet:

Rhein-Zeitung, WW vom

Körperliche Aktivität bei Krebserkrankungen

TAGESKLINIK ALTEBURGER STRASSE. Die Tagesklinik Alteburger Straße

Mit Sicherheit in die Zukunft: Die BBB BÜRGSCHAFTSBANK zu Berlin-Brandenburg GmbH

Vorsorge: Darmspiegelung

BEWERBUNG für den Medizin-Management-Preis 2011

Malteser Hospiz St. Raphael.»Zu Hause begleiten«der ambulante Palliativund Hospizdienst

Kardiovaskuläre Rehabilitation Eine Herzensangelegenheit

DARMKREBS. Informations- Veranstaltung 2009 Region Ortenau. Samstag 10. Oktober Sasbachwalden Kurhaus Zum Alde Gott. Darmzentrum Ortenau

Seminar Sozialrechtliche Fragen in der Onkologie Thema: Rechtliche Grundlagen onkologischer Rehabilitation

Wir mobilisieren Kräfte CHANCEN NUTZEN: NEUE WEGE FINDEN

M I T K Ö R P E R U N D S E E L E

Fachtagung Psychoonkologie & Selbsthilfe Kennen lernen Vernetzen Kooperieren

Arbeitsgruppe Geistige Behinderung Bericht AK Geistige Behinderung

Unterstützung für Einzelne und Familien bei schwerer Krankheit und Trauer

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Psychiatriewegweiser 2014 / Landkreis Vorpommern-Greifswald Stand: 02/2014

Schach. für Kinder und Jugendliche in Berlin

Notfalladressen. Sie benötigen schnelle Hilfe?

Berliner Rahmenplan Bioterrorismus

Informationen des OSP Lörrach-Rheinfelden für den Krebsverband Baden-Württemberg

Wir mobilisieren Kräfte MIT NEUER KRAFT ZURÜCK INS LEBEN

INTERDISZIPLINÄRE ONKOLOGISCHE REHABILITATION

St. Elisabeth - Straubing. Darmzentrum Straubing KLINIKUM. Zertifiziert und empfohlen durch die Deutsche Krebsgesellschaft e.v.

Helios Klinikum Berlin-Buch Seite: 1 von 5

Zusammenhang von Sozialstruktur und ihrer. Veränderung 2,5 1,5 0,5 -0,5 -1,5 III Sozialindex I. Sozialindex ( t)r

Sozialrechtliche Unterstützung und Beratung

HELIOS Klinikum Berlin-Buch HELIOS Klinikum Emil von Behring HELIOS Klinikum Bad Saarow. Live-OP-Symposium Mammakarzinom

Transkript:

Wegweiser Wegweiser für Krebsbetroffene für in Berlin Krebsbetroffene in Berlin www.berliner-krebsgesellschaft.de

Inhalt Vorwort... 4 1. Die Berliner Krebsgesellschaft e.v.... 5 Haben Sie Fragen? Lassen Sie sich von uns beraten!... 6 Rat und Hilfe bei Krebs an vier Standorten... 7 2. Beratungsstellen... 8 Psychosoziale Beratungsstellen... 8 Beratungsstellen der Gesundheitsämter in den Bezirken... 9 Weitere Beratungsstellen für soziale Fragen... 11 Integrationsfachdienste... 14 Pflegestützpunkte... 15 3. Medizinische Beratung und Behandlung... 17 Berliner Arzt- und Psychotherapeutensuche... 17 Das Zentrenmodell... 17 Zertifizierte Onkologische Zentren... 18 Zertifizierte Brustkrebszentren... 19 Zertifizierte Darmkrebszentren... 21 Zertifizierte Gynäkologische Krebszentren... 23 Zertifiziertes Hautkrebszentrum... 24 Zertifizierte Kopf-Hals-Tumorzentren... 25 Zertifiziertes Leberkrebszentrum... 25 Zertifizierte Lungenkrebszentren... 25 Zertifizierte Magenkrebszentren... 27 Zertifiziertes Neuroonkologisches Tumorzentrum... 27 Zertifizierte Pankreaskarzinomzentren... 28 Zertifizierte Prostatakrebszentren... 28 Berliner Tumorzentren... 29 Naturheilkundliche Sprechstunden... 30 Schmerzambulanzen... 31 4. Rehabilitation und Sport... 32 Rehabilitation ambulant... 32 Rehabilitation stationär... 32 Spezielle stationäre Rehabilitationskliniken... 34 Psychosoziale Nachsorge... 35 Wie gehe ich mit einer Verordnung zum Rehabilitationssport um?... 36 Krebssportgruppen... 37 Bewegung und Entspannung... 45 2

5. Selbsthilfe... 46 Selbsthilfekontaktstellen... 46 Beratung zur Selbsthilfe... 46 Selbsthilfegruppen Krebs allgemein... 47 Selbsthilfegruppen nach Krebsart... 51 6. Palliativversorgung und Angebote für Trauernde... 62 Informations- und Beratungsstellen zur Palliativversorgung... 62 Stationäre Hospize... 62 Ambulante Hospizdienste... 65 Angebote für Trauernde... 68 Angebote für Verwaiste... 70 7. Informationen im Internet... 71 Was ist eine gute Patienteninformation?... 71 Ratgeber und Publikationen... 73 Impressum... 74 Kontakt und Anfahrt... 76 Bemerkung: Alle Informationen wurden nach bestem Wissen zusammengestellt und mit größter Sorgfalt geprüft. Wir können jedoch keine Gewähr dafür übernehmen, dass alle Angaben vollständig und korrekt dargestellt sind. Hinweis: Die Deutsche Nationalbibliothek hat die Netzpublikation archiviert. Diese ist dauerhaft auf dem Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek verfügbar. 3

Durch Wissen zum Leben Liebe Patienten und liebe Angehörige, vor Ihnen liegt die 12. Auflage unseres Wegweisers, der Ihnen bei der Suche nach dem für Sie passenden Unterstützungsangebot helfen soll. Die Adressen sind nach Themen oder auch Phasen der Krankheitsverarbeitung gegliedert die Kapitel jeweils farbig markiert. Sie finden im Wegweiser Ansprechpartner für sozialrechtliche Belange, ebenso qualitätsgesicherte Zentren der onkologischen Versorgung, nahe gelegene Rehabilitationseinrichtungen, Selbst - hilfegruppen, Krebssportgruppen und Einrichtungen der palliativen Versorgung. Viele Angebote werden von gemeinnützigen und konfessionellen Trägern vorgehalten oder auch von Ehrenamtlern organisiert. Ergänzend zu diesen Angeboten haben wir auch spezielle Krebsberatungsstellen aufgeführt. Dort werden Sie von geschulten Sozialarbeitern oder Psychoonkologen beraten. In jedem Bezirk finden Sie wenigstens eine solche Krebsberatungsstelle. Wenn Sie unsicher damit sind, wer Ihnen helfen könnte oder eine schwierige Problemlage Sie bedrückt, empfehlen wir Ihnen, eine solche Beratungsstelle aufzusuchen. Sie werden dort mit allgemeinen Informationen versorgt und an geeignete Ansprechpartner vermittelt. Alle Einrichtungen, Kliniken und Gruppen finden Sie auch in unserem Online-Wegweiser unter www.berliner-krebsgesellschaft.de Wir hoffen, dass unsere Informationen für Sie, Ihre Familie, Freunde, Bekannte und Kollegen hilfreich sind, und wünschen Ihnen von Herzen Genesung und alles Gute! Ihre Prof. Dr. med. Petra Feyer Vorsitzende der Berliner Krebsgesellschaft Berlin, den 31. Januar 2018 4

1. Die Berliner Krebsgesellschaft e.v. Unsere Ziele Krebs ist eine schwere Erkrankung, die von den meisten Patienten als tiefgreifender Einschnitt in ihr Leben empfunden wird. Auch wenn eine bestmögliche medizinische Versorgung garantiert ist: Oft bleiben Patienten wie auch Angehörige mit offenen Fragen und großen Sorgen zurück. Wir lassen Dich mit Deiner Krankheit nicht allein, lautet deshalb der vielleicht wichtigste Grundsatz der Berliner Krebsgesellschaft. Der gemeinnützige Verein hilft Krebsbetroffenen und ihren Familien seit über 60 Jahren. Das Ziel ist es, die Heilungschancen von Betroffenen zu verbessern und ihre Lebensqualität zu steigern. Unser Engagement Wir sind auf verschiedenen Feldern und für unterschiedliche Zielgruppen aktiv. K Wir fördern die Krebsforschung. K Wir beraten und unterstützen Krebsbetroffene und Angehörige. K Wir informieren über die Entstehung von Krebs und seine Behandlung. K Wir klären über die Möglichkeiten der Vorsorge und Früherkennung auf. K Wir bieten Fort- und Weiterbildungen für Fachkräfte an. Unsere Geschäftsstelle Berliner Krebsgesellschaft e.v. Robert-Koch-Platz 7, 10115 Berlin-Mitte Sie erreichen uns montags bis freitags von 8.30 Uhr bis 17.00 Uhr unter Telefon (0 30) 2 83 24 00 Telefax (0 30) 2 82 41 36 E-Mail info@berliner-krebsgesellschaft.de Internet www. berliner-krebsgesellschaft.de https://www.facebook.com/berliner.krebsgesellschaft 5

1. Die Berliner Krebsgesellschaft e.v. Haben Sie Fragen? Lassen Sie sich von uns beraten! Angst, Stress und Ratlosigkeit sind häufige Begleiterscheinungen einer Krebserkrankung. Es kann schwer sein, alleine damit zurecht zu kommen. Unser Team aus Psychologen und Ärzten unterstützt Sie und Ihre Angehörigen bei der Krankheitsverarbeitung. Wir beraten kostenfrei, persönlich, vertraulich und in den Sprachen Deutsch, Türkisch, Englisch und Portugiesisch. Wir beraten und begleiten K Betroffene K Partner und Kinder der Betroffenen K andere Angehörige, Kollegen, Freunde K professionelle Helfer Wir unterstützen Sie mit K medizinischen Informationen K psychoonkologischer Begleitung K sozialrechtlicher Beratung K Zuwendungen aus unserem Härtefonds K Gesprächsgruppen und Vorträgen K Bewegungskursen und Workshops 6

1. Die Berliner Krebsgesellschaft e.v. Rat und Hilfe bei Krebs an vier Standorten Geschäfts- und Beratungsstelle Mitte Berliner Krebsgesellschaft e.v. Robert-Koch-Platz 7, 10115 Berlin Psychoonkologische Beratung montags bis freitags 8.30 bis 17.00 Uhr Medizinische Information montags 14-tägig 11.00 bis 16.00 Uhr Außenstellen Spandau Gemeinwesenverein Haselhorst e.v. Burscheider Weg 21, 13599 Berlin donnerstags 10 bis 17 Uhr Treptow-Köpenick Onkologie am Segelfliegerdamm Segelfliegerdamm 95, 12487 Berlin donnerstags 11 bis 16 Uhr Wedding Beratung in Türkisch/Deutsch Charité Campus Virchow-Klinikum Gynäkologische Ambulanz, Raum 0.3213 Mittelallee 9, 13353 Berlin montags und dienstags 10 bis 14 Uhr Spandau Wedding Mitte Treptow-Köpenick Unsere Rufnummer für alle Standorte: Telefon (0 30) 2 83 24 00 oder schreiben Sie uns eine E-Mail an beratung@berliner-krebsgesellschaft.de 7

2. Beratungsstellen 2. Beratungsstellen Psychosoziale Beratungsstellen Sprechzeiten Berliner Krebsgesellschaft e.v. Psychosoziale Beratungsstelle für Krebskranke und Angehörige Robert-Koch-Platz 7, 10115 Berlin montags bis freitags 8.30 bis 17.00 Uhr Außenstellen: Sprechzeiten Sprechzeiten Sprechzeiten Spandau Gemeinwesenverein Haselhorst e.v. Burscheider Weg 21, 13599 Berlin donnerstags 10 bis 17 Uhr Treptow-Köpenick Onkologie am Segelfliegerdamm Segelfliegerdamm 95, 12487 Berlin donnerstags 11 bis 16 Uhr Wedding Beratung in türkischer Sprache (für Frauen und Männer) Charité Frauenklinik, Raum 0.3213, Mittelallee 9, 13353 Berlin montags und dienstags 10 bis 14 Uhr Telefon (0 30) 283 24 00 E-Mail beratung@berliner-krebsgesellschaft.de Internet www.berliner-krebsgesellschaft.de krebsberatung berlin Psychosoziale Beratungsstelle für Krebskranke und Angehörige e.v. Cranachstraße 59, 12157 Berlin Sprechzeiten telefonisch: montags, dienstags, donnerstags, freitags 11 13 Uhr mittwochs 15 17 Uhr Beratung auch in polnischer Sprache Telefon (0 30) 89 40 90 40 E-Mail krebsberatung@web.de Internet www.krebsberatung-berlin.de 8

2. Beratungsstellen OnkoRat Berlin e.v. Soziale und psychoonkologische Beratung und Begleitung für Krebskranke und ihre Angehörigen Rathenower Straße 5, 10559 Berlin Telefon (0 30) 39 88 46 18 Sprechzeiten montags und mittwochs 9 15 Uhr, freitags 9 14 Uhr, E-Mail info@onkorat-berlin.de Internet www.onkorat-berlin.de Berliner Krisendienst für Menschen in akuten Krisensituationen kostenlose psychosoziale Beratung rund um die Uhr, in dringenden Fällen Hausbesuche und Arzt in Rufbereitschaft Internet www.berliner-krisendienst.de Sprechzeiten täglich von 16 24 Uhr in neun Beratungsstellen überregionaler Bereitschaftsdienst in der Beratungsstelle Berlin-Mitte: nachts von 24 8 Uhr sowie an Wochenenden und Feiertagen 8 16 Uhr werktags von 8 16 Uhr nur telefonische Information und Weitervermittlung Telefon Telefon (0 30) 3 90 63-10, -20, -30, -40, -50, -60, -70, -80, -90 Beratungsstellen der Gesundheitsämter in den Bezirken Unterstützung bei sozialrechtlichen Fragen und der Einleitung von finanziellen Hilfen sowie psychosoziale Beratung erhalten Krebspatienten in den Beratungsstellen der Gesundheitsämter. Sie vermitteln auch zu weiterführenden Angeboten. Charlottenburg-Wilmersdorf Beratungsstelle für behinderte, krebskranke und aidskranke Menschen Hohenzollerndamm 174 177, 10713 Berlin Sprechzeiten dienstags und donnerstags 9 12 Uhr Telefon (0 30) 90 29-1 61 89, -1 61 95 E-Mail bfb-sozialedienste@charlottenburg-wilmersdorf.de Friedrichshain-Kreuzberg Soziale Beratung für behinderte, chronisch erkrankte und alte Menschen Koppenstr. 38 40, 10243 Berlin Sprechzeiten dienstags 9 12 Uhr Telefon (0 30) 9 02 98 83 59 E-Mail behindertenberatung@ba-fk.berlin.de 9

2. Beratungsstellen Lichtenberg Beratungsstelle für behinderte, chronisch kranke, krebs- und aidskranke Menschen Alfred-Kowalke-Str. 24, 10315 Berlin Sprechzeiten dienstags 9 12 Uhr, donnerstags 14 18 Uhr Telefon (0 30) 9 02 96 75 42 E-Mail mandy.richter@lichtenberg.berlin.de Sprechzeiten Marzahn-Hellersdorf Beratungsstelle für behinderte und krebskranke Menschen Janusz-Korczak-Str. 32, 12627 Berlin dienstags und donnerstags 9 12 Uhr und nach Vereinbarung Telefon (0 30) 9 02 93 37 41 E-Mail bfb@ba-mh.berlin.de Mitte Beratungsstelle für behinderte und krebskranke Menschen Telefon (0 30) 9 01 84 51 81 oder 90 18 44 32 87 E-Mail bfb@ba-mitte.berlin.de Haus der Gesundheit Wedding: Reinickendorfer Str. 60 B, 13347 Berlin Sprechzeiten dienstags 9 12 Uhr, donnerstags 9 12 Uhr (Telefonsprechstunde) Kiezsprechstunde im Stadtschloss Moabit: Rostocker Str. 32, 10553 Berlin Sprechzeiten mittwochs 13 15 Uhr Neukölln Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung, Krebs und Aids Gutschmidtstr. 31, 12359 Berlin Sprechzeiten dienstags 9 12 Uhr, donnerstags 14 17 Uhr Telefon (0 30) 9 02 39-12 16, -20 77 E-Mail GesBKA@bezirksamt-neukoelln.de Pankow Beratungsstelle für behinderte Menschen Grunowstr. 8 11, 13187 Berlin Sprechzeiten dienstags 9 12 Uhr, donnerstags 15 18 Uhr Telefon (0 30) 9 02 95 28 02 E-Mail bfb@ba-pankow.berlin.de Reinickendorf Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung, Krebs und Aids Teichstr. 65, Haus 4, 13407 Berlin Sprechzeiten dienstags und freitags 9 12 Uhr und nach Vereinbarung Telefon (0 30) 9 02 94-51 86, -51 88 E-Mail behindertenberatung@reinickendorf.berlin.de 10

2. Beratungsstellen Spandau Beratungsstelle für behinderte, krebs- und aidskranke Menschen Melanchthonstr. 8, 13595 Berlin Sprechzeiten dienstags 9 12 Uhr, donnerstags 16 18 Uhr und nach Vereinbarung Telefon (0 30) 36 99-76 11, -76 44 E-Mail ges3b@ba-spandau.berlin.de Steglitz-Zehlendorf Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung, Krebs- und AIDS-Kranke Potsdamer Str. 8, 14163 Berlin Sprechzeiten donnerstags 9 12 Uhr und nach Vereinbarung, Hausbesuche möglich Telefon (0 30) 9 02 99 47 07 E-Mail bfb@ba-sz.berlin.de Tempelhof-Schöneberg Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung, Krebs und AIDS Rathausstr. 27, 12105 Berlin Sprechzeiten dienstags 9 11 Uhr, donnerstags 15 18 Uhr Telefon (0 30) 9 02 77-75 75 oder -73 20 E-Mail SozialeBeratung@ba-ts.berlin.de Treptow-Köpenick Beratungsstelle für Behinderte und krebskranke Menschen Standort I Hans-Schmidt-Str. 16, 12489 Berlin Sprechzeiten dienstags 9 12 Uhr, donnerstags 14 17 Uhr Telefon (0 30) 9 02 97 48 40 E-Mail ges-bfbkm@ba-tk.berlin.de Standort II Außenstelle Altglienicke: Im Bürgerhaus, Kiezklub, Ortolfstr. 182, 12524 Berlin Sprechzeiten jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat 12 15 Uhr Telefon (0 30) 9 02 97 67 25 Weitere Beratungsstellen für soziale Fragen Landesamt für Gesundheit und Soziales Das Landesamt für Gesundheit und Soziales stellt für alle in Berlin gemeldeten Krebskranken nach Antragstellung einen Schwerbehindertenausweis aus. KundenCenter im Versorgungsamt, Sächsische Straße 28, 10707 Berlin Sprechzeiten montags, dienstags 9 15 Uhr, donnerstags 9 18 Uhr, freitags 9 13 Uhr Bürgertelefon (0 30) 1 15 E-Mail infoservice@lageso.berlin.de Internet https://www.berlin.de/lageso/behinderung/ 11

2. Beratungsstellen Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) Beratungsstelle Berlin; Beratung nach telefonischer Terminvereinbarung Legiendamm 4, 10179 Berlin Sprechzeiten montags bis freitags 8 22 Uhr, samstags 8 18 Uhr Telefon 0800 011 77 25 Internet Kostenfreie telefonische Beratung: Deutsch: 0800 0 11 77 22 montags bis freitags 8 22 Uhr, samstags 8 18 Uhr Türkisch: 0800 0 11 77 23 montags bis samstags 8 18 Uhr Russisch: 0800 0 11 77 24 montags bis samstags 8 18 Uhr Arabisch: 0800 33 22 12 25 dienstags von 11 13 Uhr, donnerstags 17 19 Uhr www.patientenberatung.de Sozialverband VdK Berlin-Brandenburg e.v. Sozial- und Rentenberatung (nur für Mitglieder) Linienstraße 131, 10115 Berlin Sprechzeiten Termin nach Vereinbarung Telefon (0 30) 86 49 10 11 E-Mail berlin-brandenburg@vdk.de Internet www.vdk.de/berlin-brandenburg Sozialverband Deutschland e.v. Sozial- und Patientenberatung (nur für Mitglieder) Stralauer Str. 63, 10179 Berlin Telefon (0 30) 7 26 22 20 E-Mail kontakt@sozialverband.de Internet www.sovd.de Deutsche Rentenversicherung Bund Auskunfts- und Beratungsstelle Standort Fehrbelliner Platz 5, 10707 Berlin Sprechzeiten montags und donnerstags 8 18 Uhr, dienstags und mittwochs 8 15 Uhr, freitags 8 13 Uhr Telefon (0 30) 86 88 83 E-Mail service.in.berlin@drv-bund.de Internet www.deutsche-rentenversicherung.de Deutsche Rentenversicherung Berlin-Brandenburg Auskunfts- und Beratungsstelle Standort Knobelsdorffstr. 92, 14059 Berlin Sprechzeiten montags und donnerstags 8 18 Uhr, dienstags und mittwochs 8 15 Uhr (jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat von 10 15 Uhr), freitags 8 13 Uhr Telefon (0 30) 30 02 18 05 E-Mail kundenservice@drv-berlin-brandenburg.de Internet www.deutsche-rentenversicherung.de 12

2. Beratungsstellen Verbraucherzentrale Berlin Rechtsberatung für Patienten Hardenbergplatz 2, 10623 Berlin Telefon (0 30) 21 48 51 50 E-Mail mail@verbraucherzentrale-berlin.de Internet www.verbraucherzentrale-berlin.de Beratungszeit: Persönliche Beratung: nach telefonischer Vereinbarung Entgelt: 20 Euro Telefonische Beratung: Hotline 0900-1-8 87 71 04 Beratungszeit montags 10 12 Uhr Gebühren: 1,86 Euro/min aus dem Festnetz, aus dem Mobilfunknetz evtl. abweichende Gebühren Beratung und Unterstützung bei der Organisation und Finanzierung von Unterstützungsmöglichkeiten im Studium und im Alltag sowie der Gewährung von technischen und personellen Hilfen im Studium. Studentenwerk Berlin Beratungsstelle Barrierefrei Studieren Hardenbergstr. 34, 10623 Berlin Telefon (0 30) 9 39 39 84 16 Sprechzeiten nach Hochschule, auf der Webseite einzusehen E-Mail bbs.hardenbergstr@stw.berlin Internet https://www.stw.berlin/beratung.html 13

2. Beratungsstellen Integrationsfachdienste Die Integrationsfachdienste unterstützen schwerbehinderte Menschen bei der Wiedereingliederung in das Berufsleben und bei der Sicherung ihres Arbeitsplatzes. Integrationsfachdienst Nord Berufsbegleitung/Vermittlung Prenzlauer Allee 90, 10409 Berlin Sprechzeiten montags bis mittwochs 9 17 Uhr, donnerstags 9 18 Uhr, freitags 9 14 Uhr Telefon (0 30) 4 05 04 74 10 E-Mail ifd@lebenswelten.de Integrationsfachdienst Südwest Beratungsstelle zu Arbeit und Behinderung Wexstr. 2, 10825 Berlin Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung Telefon (0 30) 84 85 05 10 E-Mail ifd@lwnet.de Integrationsfachdienst Ost Berufsbegleitung für schwerbehinderte Menschen Charlottenburger Str. 140, 13086 Berlin Sprechzeiten donnerstags 15 18 Uhr Telefon (0 30) 48 49 59 50 E-Mail ifd@wib-verbund.de Integrationsfachdienst Mitte Beratung und Begleitung im Beruf, Coaching am Arbeitsplatz und Vermittlung für arbeitssuchende Rehabilitanden Alt-Moabit 94, 10559 Berlin Sprechzeiten montags, dienstags, mittwochs 9 15 Uhr, donnerstags 9 18 Uhr, freitags 9 14 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Telefon (0 30) 4 99 18 80 E-Mail ifd@u-s-e.org Internet http://u-s-e.org/index.php?id=32&l= Integrationsfachdienst Süd Martin-Hoffmann-Str. 18, 12435 Berlin Sprechzeiten montags bis mittwochs 9 15 Uhr, donnerstags 9 18 Uhr, freitags 9 14 Uhr (Bitte Termin vereinbaren.) offene Sprechstunde für Neuanmeldungen donnerstags 15 18 Uhr Telefon (0 30) 68 40 94 60 E-Mail ifdsued@lebenswelten.de 14

2. Beratungsstellen Integrationsfachdienst West Berufsbegleitung und Rehavermittlung Rankestr. 17, 10789 Berlin Sprechzeiten montags bis mittwochs 9 15 Uhr, donnerstags 15 18 Uhr, freitags 9 14 Uhr Telefon (0 30) 92 10 23 90 E-Mail mueller.ifd@mosaik-berlin.de Pflegestützpunkte Pflegestützpunkte sind Beratungsstellen zum Thema Pflege. Sie sollen die zentrale Anlaufstelle für Hilfesuchende und auch der Ort sein, wo pflegerische, medizinische und soziale Hilfs- und Unterstützungsangebote vermittelt und koordiniert werden. Charlottenburg-Wilmersdorf Bundesallee 50, 10715 Berlin, (0 30) 8 93 12 31 Heinickeweg 1, 13627 Berlin, (0 30) 33 09 17 70 Zillestr. 10, 10585 Berlin, 0800 26 50 80-2 52 01 Friedrichshain-Kreuzberg Strausberger Platz 13/14, 10243 Berlin, 0800 26 50 80-2 26 60 Wilhelmstr. 115, 10963 Berlin, (0 30) 25 70 06 73 Wilhelmstr. 138, 10963 Berlin, (0 30) 6 13 76 07 61 Lichtenberg Einbecker Str. 85, 10315 Berlin, (0 30) 98 31 76 30 Rummelsburger Str. 13, 10315 Berlin, (0 30) 2 59 35 79 55 Woldegker Str. 5, 13059 Berlin, Seniorenheim Helmut-Böttcher-Haus, (0 30) 23 98 02 08 Marzahn-Hellersdorf Janusz-Korczak-Str. 11, 12627 Berlin, 0800 26 50 80-2 86 86 Marzahner Promenade 49, 12679 Berlin, (0 30) 5 14 30 93 Warener Str. 1, 12683 Berlin, Gesundheitszentrum am Unfallkrankenhaus Berlin (UKB), (0 30) 2 70 04 98 40 Mitte Karl-Marx-Allee 3, 10178 Berlin, 0800 26 50 80-2 81 00 Kirchstr. 8 A, 10557 Berlin, (0 30) 39 40 55 10 Reinickendorfer Str. 61, 13347 Berlin, (0 30) 45 94 11 03 Neukölln Donaustr. 89, 12043 Berlin, 0800 26 50 80-2 71 10 Joachim-Gottschalk-Weg 1, 12353 Berlin, (0 30) 6 70 66 62 90 Werbellinstr. 42, 12053 Berlin, (0 30) 6 89 77 00 15

2. Beratungsstellen Pankow Hauptstr. 42, 13158 Berlin, 0800 26 50 80-2 48 90 Mühlenstr. 48, 13187 Berlin, (0 30) 47 53 17 19 Gürtelstr. 33, 10409 Berlin, Seniorenstiftung Prenzlauer Berg, (0 30) 61 63 91 51 Reinickendorf Kurhausstr. 30, 13467 Berlin, c/o Dominikus-Krankenhaus Berlin, (0 30) 23 98 56 01 Schloßstr. 23, 13507 Berlin, (0 30) 41 74 48 91 Wilhelmsruher Damm 116, 13439 Berlin, (0 30) 49 87 24 04 Spandau Galenstr. 14, 13597 Berlin, (0 30) 9 02 79 20 26 Parnemannweg 22, 14089 Berlin, c/o Jugendfreizeitheim Kladow, (0 30) 23 98 55 97 Rohrdamm 83, 13629 Berlin, (0 30) 2 57 94 92 81 Steglitz-Zehlendorf Johanna-Stegen-Str. 8, 12167 Berlin, (0 30) 76 90 26 00 Scheelestr. 109 111, 12209 Berlin, c/o Seniorenzentrum (0 30) 85 76 59 18 Teltower Damm 35, 14169 Berlin, 0800 26 50 80-2 65 50 Tempelhof-Schöneberg Pallasstr. 25, 10781 Berlin, 0800 26 50 80-2 62 10 Reinhardtstr. 7, 12103 Berlin, (0 30) 7 55 07 03 Mariendorfer Damm 161 A, 12107 Berlin, c/o Deutsche Rheuma-Liga Berlin e.v., (0 30) 54 03 49 78 Treptow-Köpenick Hans-Schmidt-Str. 16 18, 12489 Berlin, 0800 26 50 80-2 74 50 Myliusgarten 20, 12587 Berlin, (0 30) 25 92 82 45 Spreestr. 6, 12439 Berlin, (0 30) 84 85 44 00 Telefon Internet Service-Nummer der Berliner Pflegestützpunkte 0800 59 500 59 (kostenfrei) montags bis freitags von 9 18 Uhr www.pflegestuetzpunkteberlin.de 16

3. Medizinische Beratung und Behandlung 3. Medizinische Beratung und Behandlung Berliner Arzt- und Psychotherapeutensuche Die Berliner Arzt- und Psychotherapeutensuche wurde von der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin und der Ärztekammer Berlin gemeinsam entwickelt. Unter www.kvberlin.de finden Sie alle in Berlin tätigen Ärzte und Psychologischen Psychotherapeuten mit Kassenzulassung. Die Arztsuche ist auch als kostenlose App erhältlich. Für alle ohne Internetzugang ist der Gesundheits lotsen dienst der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin auch weiterhin telefonisch erreichbar: Gesundheitslotsendienst der KV Berlin Sprechzeiten montags bis donnerstags 8.30 13.00 Uhr und 14.30 16.00 Uhr, freitags 8.30 13.00 Uhr Telefon (0 30) 31 00 32 22 Unter www.psychoonkologie-netzwerk.de finden Sie außerdem Psycho thera - peuten mit Zusatzqualifikation in Psychoonkologie und Physiotherapeuten, die auf die Behandlung von Krebspatienten spezialisiert sind. Die Webseite wird vom Tumorzentrum Berlin e.v. gepflegt. Internet Internet Onkologische Schwerpunktpraxen: Eine Übersicht über medizinische Versorgungszentren und onkologische Schwerpunktpraxen in Berlin erhalten Sie außerdem vom Berufsverband der niedergelassenen Hämatologen und Onkologen in Deutschland e.v. (BNHO) und dem Berufsverband niedergelassener gynäkologischer Onkologen in Deutschland e.v. (BNGO) unter www.bnho.de, www.bngo.de Das Zentrenmodell Die Deutsche Krebsgesellschaft setzt sich für ein dreistufiges Modell der Krebs - versorgung entsprechend des Nationalen Krebsplans ein. Basis dieses Modells sind die zertifizierten Zentren. Darunter versteht man zertifizierte Netzwerke aus stationären und ambulanten Einrichtungen, in denen alle an der Behandlung eines Krebspatienten beteiligten Fachrichtungen zusammenarbeiten. Während die Organkrebszentren auf ein Organ spezialisiert sind, betreuen die Onkologischen Zentren mehrere Tumorarten unter einem Dach. Hinzu kommen die Onkologischen Spitzenzentren (CCC), deren Schwerpunkt auf der Entwick - lung neuer Therapiestrategien liegt. Trotz der unterschiedlichen Zielstellungen, 17

3. Medizinische Beratung und Behandlung unterziehen sich alle Zentren dieses Systems freiwillig einer strengen Qualitäts - kontrolle nach einheitlichen Maßstäben. Das Gütesiegel ist drei Jahre lang gültig. Internet Internet Internet Mehr Informationen unter www.krebsgesellschaft.de und www.onkozert.de Die Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie (DGHO) zertifiziert gemeinsam mit dem Berufsverband der Niedergelassenen Hämato - logen und Internistischen Onkologen in Deutschland (BNHO) und der Arbeits - gemeinschaft der leitenden Hämatologen und internistischen Onkologen am Krankenhaus (ADHOK) sogenannte Onkologische Zentren. Diese Zentren werden als Kooperationseinheiten von stationärer und ambulanter Versorgung angesehen. Eine Übersicht erhalten Sie unter www.onkologie-zertifizierung.de Zertifizierte Onkologische Zentren Charité Comprehensive Cancer Center (CCCC) Mitglied des Comprehensive-Cancer-Center(CCC)-Netzwerks der Deutschen Krebshilfe Universitätstumorzentrum Charité Universitätsmedizin Berlin Invalidenstraße 80, 10115 Berlin-Mitte Telefon (0 30) 4 50 56 42 22 E-Mail cccc@charite.de Internet http://cccc.charite.de Beratungen und Sprechstunden Das Charité Comprehensive Cancer Center berät Krebspatienten zu besonderen Fragestellungen, betreut psychoonkologisch und vermittelt Zweitmeinungsanfragen. Standort I CCCC Portalambulanz, Campus Charité Mitte Invalidenstraße 80, 10115 Berlin Telefon (0 30) 4 50 51 30 77, (0 30) 50 51 39 21 Standort II CCCC Portalambulanz, Campus Benjamin Franklin Hindenburgdamm 30, 12200 Berlin Telefon (0 30) 4 50 51 35 14 Standort III CCCC Portalambulanz, Campus Virchow-Klinikum Mittelallee 11, 13353 Berlin Telefon (0 30) 4 50 55 32 19 18

3. Medizinische Beratung und Behandlung Onkologisches Zentrum Berlin-Buch HELIOS Klinikum Berlin-Buch Schwanebecker Chaussee 50, 13125 Berlin Sprechzeiten täglich 8 15 Uhr Telefon (0 30) 9 40 15 48 00 E-Mail info.berlin-buch@helios-kliniken.de Internet www.helios-kliniken.de/berlin-buch Onkologisches Zentrum im Evangelischen Waldkrankenhaus Spandau Stadtrandstr. 555, 13589 Berlin Sprechzeiten montags bis freitags 8.30 13.30 Uhr Telefon (0 30) 37 02 24 17 Notfälle über zentrale Notaufnahme: (0 30) 37 02 17 40 E-Mail j.potenberg@waldkrankenhaus.com Internet www.waldkrankenhaus.com Sprechzeiten Telefon E-Mail Internet Onkologisches Zentrum Havelhöhe Klinik für Anthroposophische Medizin Kladower Damm 221, 14089 Berlin nach Vereinbarung (0 30) 36 50 13 60 (Anmeldung und Aufnahme) onkologischeszentrum@havelhoehe.de www.havelhoehe.de Zertifizierte Brustkrebszentren Universitäres Brustzentrum der Charité Hochschulambulanz mit Brustzentrum Luisenstraße 64, 10117 Berlin-Mitte Sprechzeiten täglich 8.30 15.00 Uhr Telefon (0 30) 4 50 66 44 74 E-Mail brustzentrum@charite.de Internet www.brustzentrum-charite.de Brustzentrum der DRK Kliniken Berlin Köpenick Salvador-Allende-Str. 2 8, 12559 Berlin-Köpenick Sprechzeiten montags und freitags 9 14 Uhr Telefon (0 30) 30 35 35 63 E-Mail brustzentrum@drk-kliniken-berlin.de Internet www.drk-kliniken-berlin.de 19

3. Medizinische Beratung und Behandlung Brustzentrum im Sana Klinikum Lichtenberg Fanningerstr. 32, 10365 Berlin-Lichtenberg Sprechzeiten montags 9.30 13.30 Uhr, dienstags 9.30 14.30 Uhr, mittwochs 8 18 Uhr, donnerstags 8.30 13.30 Uhr, freitags 9 14 Uhr Telefon (0 30) 55 18 24 50 E-Mail monika.schroeder@sana-kl.de, daniela.krause@sana-kl.de Internet www.sana-kl.de Brustzentrum City am Sankt Gertrauden-Krankenhaus Paretzer Str. 12, 10713 Berlin-Wilmersdorf Sprechzeiten nach Vereinbarung Telefon (0 30) 82 72 22 34 oder 82 72 22 35 E-Mail brustzentrum-city@sankt-gertrauden.de Internet www.sankt-gertrauden.de Brustzentrum im Evangelischen Waldkrankenhaus Spandau Stadtrandstr. 555, 13589 Berlin-Spandau Sprechzeiten dienstags und donnerstags 8 13 Uhr Telefon (0 30) 37 02 16 16 E-Mail brustzentrum.waldkrankenhaus@pgdiakonie.de Internet www.waldkrankenhaus.com Brustzentrum der DRK Kliniken Berlin Westend Spandauer Damm 130, 14050 Berlin-Charlottenburg Sprechzeiten täglich nach Vereinbarung Telefon (0 30) 30 35 49 24 E-Mail brustzentrum@drk-kliniken-westend.de Internet www.drk-kliniken-berlin.de Interdisziplinäres Brustzentrum Berlin-Buch HELIOS Klinikum Berlin-Buch Schwanebecker Chaussee 50, 13125 Berlin-Buch Sprechzeiten montags 7.30 14.00 Uhr, donnerstags 7.30 14.00 Uhr und nach Vereinbarung Telefon (0 30) 9 40 11 33 46 E-Mail info.berlin-buch@helios-kliniken.de Internet www.helios-kliniken.de/berlin-buch Brustzentrum Waldfriede Berlin Krankenhaus Waldfriede, Argentinische Allee 40, 14163 Berlin-Zehlendorf Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung Telefon (0 30) 81 81 01 45 E-Mail brustzentrum@waldfriede.de Internet www.waldfriede.de 20

3. Medizinische Beratung und Behandlung Vivantes Brustzentrum Vivantes Klinikum Am Urban, Dieffenbachstr. 1, 10967 Berlin-Kreuzberg Sprechzeiten nach Vereinbarung Telefon (0 30) 1 30 22 20 01 E-Mail info.brustzentrum@vivantes.de Internet www.vivantes.de Brustkrebszentrum Martin-Luther-Krankenhaus Berlin Caspar-Theyß-Straße 27 31, 14193 Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf Sprechzeiten nach Vereinbarung Telefon (0 30) 89 55-33 44 E-Mail brustzentrum.martin-luther@pgdiakonie.de Internet www.pgdiakonie.de/martin-luther-krankenhaus Brustkrebszentrum Park-Klinik Weißensee Schönstraße 80, 13086 Berlin-Weißensee Sprechzeiten montags 9 15 Uhr, donnerstags 10 13 Uhr (Brustsprechstunden) Telefon (0 30) 96 28 365-2, -3 E-Mail brustzentrum@park-klinik.com Internet www.park-klinik.com Brustkrebszentrum Havelhöhe Klinik für Anthroposophische Medizin Kladower Damm 221, 14089 Berlin Anmeldung und Aufnahme Telefon Sekretariat (0 30) 36 50 13 98 E-Mail gyn@havelhöhe.de Internet www.havelhoehe.de Zertifizierte Darmkrebszentren Darmkrebszentrum Berlin-Buch HELIOS Klinikum Berlin-Buch Schwanebecker Chaussee 50, 13125 Berlin Sprechzeiten täglich 8 15 Uhr Telefon (0 30) 9 40 15 27 00 E-Mail info.berlin-buch@helios-kliniken.de Internet www.helios-kliniken.de/berlin-buch 21

3. Medizinische Beratung und Behandlung Universitäres Darmzentrum der Charité Das Darmzentrum der Charité ist an allen drei Standorten vertreten. Standort I Campus Benjamin Franklin Hochschulambulanz des Zentrums, Hindenburgdamm 30, 12203 Berlin Standort II Campus Charité Mitte Hochschulambulanz des Zentrums, Luisenstraße 13, 10117 Berlin Standort III Campus Virchow-Klinikum Hochschulambulanz des Zentrums, Augustenburger Platz 1, 13353 Berlin-Wedding Telefon (0 30) 4 50 52 27 22 E-Mail darmzentrum@charite.de Internet http://idz.charite.de/ Tempelhofer Darmzentrum St. Joseph Krankenhaus TeDaZett Wüsthoffstr. 15, 12101 Berlin-Tempelhof Sprechstunde dienstags und mittwochs 9 12 Uhr, nach telefonischer Vereinbarung Telefon (0 30) 78 82 22 82 E-Mail darmzentrum@sjk.de Internet www.sjk.de Darmzentrum Park-Klinik Weißensee Schönstr. 80, 13086 Berlin-Weißensee Sprechzeiten dienstags 8 9 Uhr, donnerstags 13 15 Uhr und 15 16 Uhr Telefon (0 30) 96 28 34 00 E-Mail darmzentrum@park-klinik.com Internet www.park-klinik.com Darmzentrum im Evangelischen Waldkrankenhaus Spandau Stadtrandstr. 555 561, 13589 Berlin-Spandau Sprechzeiten donnerstags 15.00 16.30 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Telefon (0 30) 37 02 13 02 E-Mail innere@waldkrankenhaus.com Internet www.waldkrankenhaus.com Darmzentrum Treptow-Köpenick DRK Kliniken Berlin Köpenick, Koordinationsstelle in der Fachambulanz, Salvador-Allende-Str. 2 8, 12559 Berlin-Köpenick Sprechzeiten montags bis mittwochs 9 16 Uhr, dienstags und donnerstags 10 14 Uhr Telefon (0 30) 30 35 38 53 E-Mail darmzentrum@drk-kliniken-koepenick.de Internet www.drk-kliniken-berlin.de 22

3. Medizinische Beratung und Behandlung Darmzentrum Westend DRK Kliniken Berlin Westend Spandauer Damm 130, 14050 Berlin-Westend Telefon (0 30) 30 35 42 05 E-Mail darmzentrum@drk-kliniken-westend.de Internet www.drk-kliniken-berlin.de Darmkrebszentrum Sankt Gertrauden Paretzer Straße 12, 10713 Berlin Sprechzeiten montags bis freitags nach telefonischer Vereinbarung Telefon (0 30) 82 72 22 81 E-Mail darmzentrum@sankt-gertrauden.de Internet www.sankt-gertrauden.de Sprechzeiten Telefon E-Mail Internet Darmkrebszentrum Havelhöhe Berlin Klinik für Anthroposophische Medizin Kladower Damm 221, 14089 Berlin nach Vereinbarung (0 30) 3 65 01-296 (Anmeldung und Aufnahme) chirurgie@havelhoehe.de www.havelhoehe.de Darmkrebszentrum Sana Klinikum Lichtenberg Sana Klinikum Lichtenberg, Fanningerstr. 32, 10365 Berlin-Lichtenberg Telefon (0 30) 55 18 43 45 oder (0 30) 55 18 20 16 E-Mail beatrix.rumpel@sana-kl.de Internet www.sana-kl.de Zertifizierte Gynäkologische Krebszentren Universitäres Gynäkologisches Krebszentrum der Charité Standort I Campus Charité Mitte Hochschulambulanz mit Brustzentrum, Luisenstraße 64, 10117 Berlin Sprechzeiten montags bis freitags 8.30 15.00 Uhr Telefon (0 30) 4 50 66 44 74 E-Mail brustzentrum@charite.de; gynaekologie-termine@charite.de Internet http://frauenklinik.charite.de Standort II Campus Benjamin Franklin Hochschulambulanz mit Brustzentrum, Hindenburgdamm 30, 12203 Berlin Sprechzeiten montags bis freitags 8 15 Uhr Telefon (0 30) 84 45 24 57 E-Mail gynaekologie@charite.de Internet http://frauenklinik.charite.de 23

3. Medizinische Beratung und Behandlung Standort III Campus Virchow-Klinikum Hochschulambulanz des Zentrums, Augustenburger Platz 1, 13353 Berlin-Wedding Sprechzeiten montags bis donnerstags 8 15 Uhr, freitags 8 14 Uhr Telefon (0 30) 4 50 66 41 24 E-Mail ambulanz-frauenklinik-cvk@charite.de Internet http://frauenklinik.charite.de Gynäkologisches Krebszentrum im Evangelischen Waldkrankenhaus Spandau ggmbh Stadtrandstr. 555, 13589 Berlin-Spandau Sprechzeiten donnerstags 12.00 14.30 Uhr Telefon (0 30) 37 02 12 02 E-Mail gynaekologie@waldkrankenhaus.com Internet www.waldkrankenhaus.com Gynäkologisches Krebszentrum Martin-Luther-Krankenhaus Berlin Caspar-Theyß-Straße 27 31, 14193 Berlin Sprechzeiten nach Vereinbarung Telefon (0 30) 89 55-33 44 E-Mail gyn@mlk-berlin.de Internet https://www.pgdiakonie.de/martin-luther-krankenhaus/ Sprechzeiten Telefon Internet Gynäkologisches Krebszentrum Sana Klinikum Lichtenberg Fanningerstr. 32, 10365 Berlin freitags 8 13 Uhr (0 30) 55 18 43 45 (Anmeldung) www.sana-kl.de Zertifiziertes Hautkrebszentrum Universitäres Hauttumorcentrum Charité Standort Campus Charité Mitte Charitéplatz 1, 10117 Berlin (oder Eingang Luisenstraße 2) Sprechzeiten täglich nach Vereinbarung Telefon (0 30) 4 50 51 80 87 E-Mail htcc@charite.de Internet https://derma.charite.de/forschung_studien/hauttumorcentrum_charite_htcc/ 24

3. Medizinische Beratung und Behandlung Zertifizierte Kopf-Hals-Tumorzentren Universitäres Zentrum für Kopf-Hals-Tumoren der Charité Standort I Campus Charité Mitte Charitéplatz 1, 10117 Berlin-Mitte Standort II Campus Virchow-Klinikum Augustenburger Platz 1, 13353 Berlin-Wedding Standort III Campus Benjamin Franklin Hindenburgdamm 30, 12203 Berlin-Steglitz Telefon (0 30) 4 50 55 55 18 Sprechzeiten montags bis freitags 8 12 Uhr E-Mail mkg-sekretariat@charite.de Internet http://cccc.charite.de (allgemein) Zertifiziertes Leberkrebszentrum Universitäres Leberkrebszentrum der Charité Standort Campus Virchow-Klinikum Augustenburger Platz 1, 13353 Berlin-Wedding Telefon (0 30) 4 50 55 20 01 Internet https://leberzentrum.charite.de/ Bei akutem Leberversagen erreichen Sie das Zentrum unter: (0 30) 4 50 65 21 13 (Station 21 i), (0 30) 4 50 66 55 66 (Station 43 i) Zertifizierte Lungenkrebszentren Universitäres Lungenkrebszentrum der Charité Standort I Campus Charité Mitte Charitéplatz 1, 10117 Berlin thoraxchirurgische Ambulanz: Sprechzeiten Sprechzeiten nach Vereinbarung Telefon (0 30) 4 50 52 23 14 Standort II Campus Virchow-Klinikum Augustenburger Platz 1, 13353 Berlin-Wedding internistisch-thoraxchirurgische Ambulanz: Sprechzeiten täglich 8 14 Uhr Telefon (0 30) 4 50 55 30 04 thoraxchirurgische Ambulanz: Sprechzeiten nach Vereinbarung Telefon (0 30) 4 50 65 20 13 E-Mail Internet lungentumorzentrum@charite.de http://cccc.charite.de (allgemein) 25

3. Medizinische Beratung und Behandlung Lungenkrebszentrum Evangelische Lungenklinik Berlin Lindenberger Weg 27, Haus 205, 13125 Berlin-Buch Sprechzeiten nach Absprache Telefon (0 30) 94 80 25 56 E-Mail lungenkrebszentrum.lungenklinik@pgdiakonie.de Internet www.pgdiakonie.de Sprechzeiten Telefon E-Mail Internet Lungenkrebszentrum Havelhöhe Klinik für Anthroposophische Medizin, Kladower Damm 221, 14089 Berlin nach Vereinbarung (0 30) 3 65 01 280 (Koordination) lunge@havelhoehe.de www.havelhoehe.de Lungenkrebszentrum Lungenklinik Heckeshorn HELIOS Klinikum Emil von Behring Kliniken für Pneumologie und Thoraxchirurgie Walterhöferstr. 11, 14165 Berlin-Zehlendorf Sprechzeiten täglich 8 16 Uhr Telefon (0 30) 81 02 22 42 E-Mail beb-gb@helios-kliniken.de Internet www.helios-kliniken.de Geschwulstberatungsstelle des Bezirksamtes Zehlendorf von Berlin Beratung von Lungenkrebspatienten in der Lungenklinik Heckeshorn, HELIOS Klinikum Emil von Behring Haus A West, Walterhöferstr. 11, 14165 Berlin-Zehlendorf Sprechzeiten montags bis freitags 8 15 Uhr Telefon (0 30) 81 02 22 42 E-Mail pneumologie-berlin@helios-kliniken.de Internet www.helios-kliniken.de Lungenkrebszentrum DRK Kliniken Berlin Mitte Drontheimer Str. 39 40, 13359 Berlin-Mitte Telefon (0 30) 30 35 63 05 oder (0 30) 30 35 64 05 E-Mail lungenkrebszentrum@drk-kliniken-mitte.de Internet www.drk-kliniken-berlin.de/lungenkrebszentrum/ Vivantes Lungenkrebszentrum Rudower Straße 48, 12351 Berlin-Neukölln Sprechzeiten montags bis freitags 9 14 Uhr Telefon (0 30) 1 30 14 42 60 E-Mail lungenkrebszentrum@vivantes.de Internet www.vivantes.de 26

3. Medizinische Beratung und Behandlung Zertifizierte Magenkrebszentren Universitäres Magenkrebszentrum der Charité Standort I Campus Virchow-Klinikum Augustenburger Platz 1, 13353 Berlin-Wedding Standort II Campus Mitte Charitéplatz 1, 10117 Berlin-Mitte Standort III Campus Benjamin-Franklin Hindenburgdamm 30, 12200 Berlin-Steglitz Telefon (0 30) 4 50 56 42 22 Internet https://chirurgie.charite.de/leistungen/magen_speiseroehre/ und https://gastro.charite.de Magenkrebszentrum Sana Klinikum Lichtenberg Sana Klinikum Lichtenberg, Fanningerstr. 32, 10365 Berlin-Lichtenberg Telefon (0 30) 55 18 43 45 oder (0 30) 55 18 20 16 E-Mail beatrix.rumpel@sana-kl.de Internet www.sana-kl.de Zertifiziertes Neuroonkologisches Tumorzentrum Standort I Sprechzeiten Standort II Sprechzeiten Interdisziplinäres Neuroonkologisches Zentrum der Charité Campus Mitte Charitéplatz 1, 10117 Berlin montags bis freitags 9 15 Uhr Campus Benjamin Franklin Hindenburgdamm 30, 12203 Berlin-Steglitz montags bis freitags 9 15 Uhr Telefon (0 30) 4 50 66 04 09 E-Mail neuroonkologie@charite.de Internet http://neurochirurgie.charite.de 27

3. Medizinische Beratung und Behandlung Zertifizierte Pankreaskarzinomzentren Universitäres Pankreaskarzinomzentrum der Charité Standort I Campus Virchow-Klinikum Augustenburger Platz 1, 13353 Berlin-Wedding Standort II Campus Benjamin Franklin Hindenburgdamm 30, 12203 Berlin Pankreas-Sprechstunde Gastroenterologische Hochschulambulanz Charitéplatz 1, 10117 Berlin Telefon (0 30) 4 50 51 40 35 Sprechzeiten montags bis freitags 8 14 Uhr Internet https://hepatologie-gastroenterologie.charite.de Pankreaskarzinomzentrum Sana Klinikum Lichtenberg Sana Klinikum Lichtenberg, Fanningerstraße 32, 10365 Berlin-Lichtenberg Telefon (0 30) 55 18 43 45 oder (0 30) 55 18 20 16 E-Mail beatrix.rumpel@sana-kl.de Internet www.sana-kl.de Pankreaskrebszentrum Treptow-Köpenick DRK Kliniken Berlin Köpenick Salvador-Allende-Str. 2 8, 12559 Berlin-Köpenick Sprechzeiten montags bis mittwochs 9 16 Uhr, dienstags und donnerstags 10 14 Uhr Telefon (0 30) 30 35 33 19 E-Mail pankreaszentrum@drk-kliniken-berlin.de Internet www.drk-kliniken-berlin.de Zertifizierte Prostatakrebszentren Universitäres Prostatakrebszentrum der Charité Standort I Campus Charité Mitte Invalidenstr. 80, 10115 Berlin-Mitte Telefon (0 30) 4 50 56 42 22 Standort II Campus Benjamin Franklin Hindenburgdamm 30, 12203 Berlin-Steglitz Telefon (0 30) 84 45 25 77, Hotline: (0 30) 84 45 25 67 E-Mail info@prostatakrebs-berlin.de Internet https://urologie.charite.de/ueber_die_klinik/interdisziplinaeres_prostatakrebszentrum_ipz/ 28

3. Medizinische Beratung und Behandlung Berliner Tumorzentren Dachverband Tumorzentrum Berlin e.v. Koordinationsstelle der lokalen Tumorzentren Robert-Koch-Platz 7, 10115 Berlin Telefon (0 30) 2 85 38 90 E-Mail tumorzentrum@tzb.de Internet www.tzb.de Lokale Tumorzentren Charité Comprehensive Cancer Center (CCCC) Universitätstumorzentrum, Zentrale Koordination Invalidenstraße 80, 10115 Berlin Telefon (0 30) 4 50 56 42 22 E-Mail cccc@charite.de Internet http://cccc.charite.de Tumorzentrum Berlin-Buch Schwanebecker Chaussee 50, Haus 222, 13125 Berlin Telefon (0 30) 9 40 15 55 90 E-Mail martin.strik@helios-kliniken.de Internet www.tumorzentrum-berlin-buch.de Tumorzentrum für Klinik und Praxis in Berlin e.v. an den DRK Kliniken Berlin Westend, Mitte, Köpenick Spandauer Damm 130, 14050 Berlin Telefon (0 30) 30 35 63 05 E-Mail t.steinmueller@drk-kliniken-berlin.de Internet www.tzkp.de Tumorzentrum gemeinnütziger und konfessioneller Krankenhäuser in Berlin e.v. c/o Abt. Gastroenterologie und Onkologie Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe, Kladower Damm 221, 14089 Berlin Telefon (0 30) 36 50 13 43 E-Mail hmatthes@havelhoehe.de 29

3. Medizinische Beratung und Behandlung Vivantes Tumorzentrum Das Clinical Cancer Center Berlin (CCCB) Geschäftsstelle Postfach 180 132, 10205 Berlin Telefon (0 30) 1 30 23 22 79 E-Mail tumorzentrum@vivantes.de Internet www.vivantes.de/tumorzentrum Standort I Onkologisches Zentrum Nord im CCCB Vivantes Klinikum Spandau Vivantes Humboldt-Klinikum Telefon (0 30) 1 30 13 26 01 E-Mail ernst.spaeth-schwalbe@vivantes.de Standort II Onkologisches Zentrum Mitte im CCCB Vivantes Klinikum im Friedrichshain Vivantes Klinikum Am Urban Vivantes Klinikum Hellersdorf Telefon (0 30) 1 30 22 21 01 E-Mail christianw.scholz@vivantes.de Standort III Onkologisches Zentrum Süd im CCCB Vivantes Klinikum Neukölln Vivantes Wenckebach-Klinikum Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum Telefon (0 30) 1 30 14 22 51 E-Mail maike.dewit@vivantes.de 30 Naturheilkundliche Sprechstunden Naturheilkundliche Sprechstunde für Tumorpatienten der Charité Hochschulambulanz für Naturheilkunde im Standort Mitte Invalidenstraße 80, 10115 Berlin-Mitte Telefon (0 30) 45 05 92 34 oder (0 30) 4 50 56 42 22 Sprechzeiten nach Vereinbarung E-Mail hochschulambulanz-naturheilkunde@charite.de oder cccc@charite.de Internet www.hochschulambulanz-naturheilkunde.de Spezialsprechstunde Naturheilkunde Hochschulambulanz für Naturheilkunde der Charité im Immanuel Krankenhaus Berlin, Am Kleinen Wannsee 5, 14109 Berlin-Zehlendorf Sprechzeiten nach Vereinbarung Telefon (0 30) 80 50 53 06 E-Mail naturheilkunde@immanuel.de Internet www.naturheilkunde.immanuel.de

3. Medizinische Beratung und Behandlung Naturheilkundliche Sprechstunde Sprechstunde Integrative Onkologie Zentrum für ambulante Tumortherapie/MVZ Havelhöhe Kladower Damm 221, 14089 Berlin Sprechzeiten nach Vereinbarung Telefon (0 30) 3 43 33 43 00 E-Mail praxis-onkounit@mvz-havelhoehe.de Internet www.havelhoehe.de Schmerzambulanzen Hochschulambulanz für Schmerz- und Palliativmedizin Charité Universitätsmedizin Berlin Standort Campus Benjamin Franklin Charité Universitätsmedizin Berlin Hindenburgdamm 30, 12203 Berlin Sprechzeiten montags bis freitags 8 16 Uhr Telefon (0 30) 84 45 33 86 oder 84 45 37 33 Hotline rund um die Uhr: Bitte Zentrale der Charité (0 30) 8 44 50 anrufen und nach dem Funkruf 65 93 10 (Schmerzdienst) fragen. E-Mail schmerzzentrum-cbf@charite.de Internet www.anaesthesie.charite.de Praxis für Schmerztherapie für Anästhesiologie am Schmerzzentrum Havelhöhe Kladower Damm 221, Haus 24, 14089 Berlin-Spandau Sprechzeiten nach Vereinbarung Montag bis Mittwoch 9 13 Uhr, Dienstag und Donnerstag 14 16 Uhr, Donnerstag 9 12 Uhr Telefon (0 30) 36 50 14 54 E-Mail praxis-schmerztherapie@mvz-havelhoehe.de Internet www.mvz-havelhoehe.de 31

4. Rehabilitation und Sport 4. Rehabilitation und Sport Rehabilitation ambulant Vivantes Rehabilitation GmbH ambulante onkologische Rehabilitation auf dem Gelände des Auguste-Viktoria-Klinikums Rubensstr. 125, 12157 Berlin-Schöneberg Telefon (0 30) 1 30 20-28 58 E-Mail rehainfo@vivantes.de Internet www.vivantes.de/reha Rehabilitation stationär Internet Für die Durchführung der stationären Rehabilitation steht Ihnen ein flächendeckendes Netz von Anbietern zur Verfügung. Unter www.rehakliniken.de finden Sie nach Bundesländern sortiert alle in Deutschland ansässigen Rehabilitationskliniken. Die hier aufgeführten Rehabilitationskliniken für onkologische Erkrankungen befinden sich im Umkreis von 300 km um Berlin. Immanuel Klinik Märkische Schweiz Fachklinik für onkologische Rehabilitation Lindenstr. 68 70, 15377 Buckow Telefon (03 34 33) 5 50 E-Mail buckow@immanuel.de Internet www.immanuel.de Reha-Zentrum Lübben Fachklinik für Orthopädie und Onkologie Postbautenstr. 50, 15907 Lübben (Spreewald) Sprechzeiten montags bis freitags 8 16 Uhr Telefon (0 35 46) 23 80 E-Mail info@rehazentrum.com Internet www.rehazentrum.com 32

4. Rehabilitation und Sport Klinik Graal-Müritz GmbH Fachklinik für Onkologie und Ganzheitsmedizin Rehabilitation und Anschlussheilbehandlungen Lindenweg 16, 18181 Graal-Müritz Sprechzeiten montags bis freitags 8 18 Uhr Telefon (03 82 06) 7 50 E-Mail info@klinik-graal-mueritz.de Internet www.klinik-graal-mueritz.de HELIOS Rehaklinik Ahrenshoop Fachklinik für onkologische Erkrankungen Dorfstr. 55, 18347 Ostseebad Ahrenshoop Sprechzeiten täglich 7.30 16.00 Uhr Telefon (03 82 20) 6 35 97 und 6 35 98 Internet https://www.helios-gesundheit.de/reha/ahrenshoop/ Reha-Zentrum Ückeritz Klinik Ostseeblick Am Steilufer, 17459 Seebad Ückeritz/Insel Usedom Sprechzeiten 7.30 16.00 Uhr Telefon (03 83 75) 9 20 E-Mail reha-klinik.ostseeblick@drv-bund.de Internet www.rehaklinik-ostseeblick.de Strandklinik Boltenhagen Fachklinik für onkologische Erkrankungen Ostseeallee 103, 23946 Ostseebad Boltenhagen Telefon (03 88 25) 4 70 E-Mail info@strandklinik.de Internet www.strandklinik.de Klinik am See Rehabilitationszentrum für Innere Medizin Seebad 84, 15562 Rüdersdorf bei Berlin Telefon (03 36 38) 7 86 25 E-Mail info@klinikamsee.com Internet www.klinikamsee.com Rehabilitationsklinik Garder See Fachklinik für Orthopädie, Onkologie, Pulmologie und Psychosomatik Garder Straße 5, 18276 Lohmen Telefon (03 84 58) 5 10 E-Mail post@reha-gardersee.de Internet www.reha-gardersee.de 33

4. Rehabilitation und Sport Müritz Klinik Uro-onkologische Rehabilitation Am Seeblick 2, 17192 Klink Telefon (0 39 91) 74 01 00 E-Mail info@mueritz-klinik.de Internet www.mueritz-klinik.de Klinik Bavaria Kreischa Rehabilitationszentrum für innere Medizin An der Wolfsschlucht 1 2, 01731 Kreischa Telefon (03 52 06) 6 33 04 0800 57 34 72 42 (Infohotline) E-Mail info@klinik-bavaria.de Internet www.klinik-bavaria.de MEDIAN Kliniken GmbH MEDIAN Klinik Kalbe Rehabilitationsklinik für Orthopädie und Onkologie Straße der Jugend 2, 39624 Kalbe Telefon (03 90 80) 71-5 60, -5 61 E-Mail katharina.molenda@median-kliniken.de Internet www.median-kliniken.de/de/standorte/median-klinik-kalbe Spezielle stationäre Rehabilitationskliniken Kindernachsorgeklinik Berlin-Brandenburg Rehabilitation krebskranker Kinder, Jugendlicher und junger Erwachsener mit ihren Familien Bussardweg 1, 16321 Bernau-Waldsiedlung Telefon (03 33 97) 45 86 20 E-Mail patientenmanagement@familien-nachsorge.de Internet www.familien-nachsorge.de Klinik Bad Oexen Spezielle Behandlungskonzepte für alle Alters- und Indikationsgruppen etwa für junge Erwachsene (JER) zwischen 18 und 32 Jahren oder 32plus oder Tumorpatienten mit begleitenden Kindern Oexen 27, 32549 Bad Oeynhausen Telefon (0 57 31) 53 70 E-Mail klinik@badoexen.de Internet www.badoexen.de 34

4. Rehabilitation und Sport Klinik Ostseedeich Schwerpunktkuren für an Brustkrebs erkrankte Mütter und ihre Kinder Deichweg 1, 23743 Grömitz Telefon (0 45 62) 2 53-0 E-Mail klinik-ostseedeich@mutter-kind.de Internet www.klinik-ostseedeich.de UKR Urologisches Kompetenzzentrum für Rehabilitation der Kliniken Hartenstein Uro-onkologische, urologische und nephrologische Rehabilitation und Anschlussrehabilitation Günter-Hartenstein-Straße 8, 34537 Bad Wildungen-Reinhardshausen Telefon 0800 1 00 46 37 E-Mail verwaltung@klinik-wildetal.de Internet www.kliniken-hartenstein.de Vinzenz von Paul Kliniken ggmbh Luise von Marillac Klinik Spezielles Behandlungskonzept für Brustkrebspatientinnen bis 50 Jahre Elly-Heuss-Knapp-Weg 7, 73337 Bad Überkingen Telefon (0 73 31) 4 42 20 E-Mail kontakt@marillac-klinik.de Internet www.marillac-klinik.de Psychosoziale Nachsorge IRMENGARD-HOF Erholungs- und Begegungshaus für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene (bis 35 Jahren) mit einer lebensverkürzenden Erkrankung und deren Familien der Irmengard-Hof wird von der Björn Schulz Stiftung getragen. Mitterndorf 1, 83257 Gstadt am Chiemsee Kontakt Monika Frank Telefon (0 80 54) 9 08 51 66 E-Mail irmengard-hof@bjoern-schulz-stiftung.de Internet www.irmengard-hof.de 35

4. Rehabilitation und Sport Wie gehe ich mit einer Verordnung von Rehabilitationssport um? 1. Schritt Bitte klären Sie mit Ihrem behandelnden Arzt, ob eine Teilnahme am Rehabi - litationssport für Sie sinnvoll ist. Rehabilitationssport kann von jedem nieder - gelassenen Arzt verordnet werden. In der Verordnung werden Art und Intensität des Rehabilitationssports für Sie vom Arzt festgelegt (Muster 56). Die Verordnung umfasst in der Regel 50 Übungseinheiten (Richtwert), die innerhalb von 18 Monaten in Anspruch genommen werden sollen. (Anmerkung: es handelt sich hierbei nicht um eine Heilmittelverordnung; somit ist sie budgetneutral für den Arzt.) 2. Schritt Reichen Sie den Antrag zur Genehmigung beim Kostenträger, die gesetz - lichen Krankenkassen oder die Rentenversicherung, ein. Die Kostenträger erbringen nach 44 Abs. 1 Nr. 3 und 4 SGB IX als Ergänzende Leistungen ärztlich verordneten Rehabilitationssport, um das Ziel der Rehabilitation zu erreichen oder zu sichern. Diese Ziele orientieren sich im Sinne der ICF (International Classification of Functioning) an dem gesamten Lebenshintergrund des betroffenen Menschen. 3. Schritt Sie suchen sich einen Verein oder anderen Anbieter von Rehabilitationssport, der einen indikationsgerechten Rehabilitationssport anbietet. Infolge der Verordnung rechnet der Anbieter direkt mit dem Kostenträger ab. Das Angebot ist jedoch begrenzt. Es entstehen Ihnen keine Kosten. Wichtig: Nehmen Sie aufgrund einer Verordnung am Rehabilitationssport teil, ist eine Vereinsmitgliedschaft nicht erforderlich. Eine freiwillige Mitgliedschaft ist möglich. Wo und wie finde ich Rehabilitationssportkurse? Der Behinderten-Sportverband Berlin e.v. unterhält auf seiner Webseite eine Rehasport-Datenbank. Hier können Sie gezielt nach Rehasportkursen für die Indikation Krebserkrankungen suchen. Die dort gelisteten Angebote akzeptieren Verordnungen zum Rehabilitationssport. Rehasport-Datenbank Internet www.sportreha.berlin Telefon (0 30) 30 83 38 70 E-Mail rehasport@bsberlin.de 36

4. Rehabilitation und Sport Krebssportgruppen Die hier gelisteten Angebote sind etabliert und auf die Bedürfnisse von Krebs - patienten zugeschnitten. Nicht alle Anbieter nehmen jedoch Verord nungen zum Rehabilitationssport entgegen. Dennoch sind sie offen für Krebspatienten, die sich sportlich betätigen wollen. Die Berliner Krebsgesellschaft unterstützt derzeit folgende Sportvereine: Die Angebote sind auf den folgenden Seiten mit * gekennzeichnet. K Behinderten Sport-Freunde Frohnau e.v. Gymnastik K Behinderten-Sportverein Berlin-Mitte e.v. Schwimmen/Wassergymnastik K Berliner Turn-Verein Olympia e.v. Abteilung Behindertensport Schwimmen K Versehrten Sportverein Spandau e.v. Schwimmen/Wassergymnastik K Behindertensport-Verein Tempelhof-Schöneberg e.v. Wassergymnastik/Schwimmen K pro-fit Köpenick e.v. Walkinggruppe Dem Krebs einen Schritt voraus K Behinderten Sportverein Zehlendorf e.v. Wassergymnastik/Schwimmen/Gymnastik K Behinderten-Sportverein Wedding-Reinickendorf e.v. Wassergymnastik/Gymnastik K BSG Bezirksamt Köpenick e.v. Schwimmen/Wassergymnastik K Sportclub Berlin Schwimmen/30 Minuten Wassergymnastik Einen Überblick über Rehasportgruppen erhalten Sie vom Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Berlin e.v. Hanns-Braun-Str. 1, Kursistenflügel, 14053 Berlin-Charlottenburg Sprechzeiten montags, dienstags und freitags 10 13 Uhr, donnerstags 13 16 Uhr Telefon (0 30) 30 83 38 70 E-Mail info@bsberlin.de Internet http://bsberlin.de Einen Überblick über Breitensportgruppen erhalten Sie vom Landessportbund Berlin e.v., Abteilung Sportentwicklung Jesse-Owens-Allee 2, 14053 Berlin-Charlottenburg Telefon (0 30) 30 00 21 64 E-Mail sportprogesundheit@lsb-berlin.de Internet www.lsb-berlin.de 37