Antrag auf Mitgliedschaft

Ähnliche Dokumente
Antrag auf Mitgliedschaft

Jürgen Kunze Geschäftsführer. Antrag auf Mitgliedschaft. Guten Tag,

IKK Krankengeld plus Ihr Wahltarif zum Krankengeld

Antrag auf freiwillige Krankenversicherung

Jürgen Kunze Geschäftsführer. Antrag auf Mitgliedschaft. Guten Tag,

SECURVITA Krankenkasse

BKK Faber-Castell & Partner

mit Ausbildungsbeginn endet deine Familienversicherung und du musst dich selbst krankenversichern.

Informationsblatt für den Arbeitgeber

Krankenversicherungsnummer Geburtsdatum/ Geburtsname: Staatsangehörigkeit:

In vier Schritten zu Ihrer neuen Krankenkasse So wechseln Sie:

Familienstand: tätig/beschäftigt als: Ich möchte ab freiwilliges Mitglied der AOK Rheinland/Hamburg werden ( 9 oder 188 Abs.

Herzlich willkommen in der AOK Rheinland/Hamburg - Die Gesundheitskasse

Ihre Zuzahlungen für das Kalenderjahr

falls keine Kinderfreibeträge bei den Lohnsteuermerkmalen eingetragen sind: Nachweis über die Elterneigenschaft (z. B. Kopie Geburtsurkunde)

In vier Schritten zu Ihrer neuen Krankenkasse So wechseln Sie:

Direkter geht Krankenkasse nicht. IHR WECHSEL ZUR BIG EINFACH UND DIREKT.

Information zur Krankenversicherung der Studierenden

Antrag zur freiwilligen Kranken- und Pflegeversicherung

Ich möchte den AOK-Wahltarif vigo select Kieferorthopädie für mich / meine familienversicherten Angehörigen wählen:

Antrag auf Befreiung von Zuzahlungen für das Kalenderjahr 20 (bitte eintragen)

Telefon Telefax Servicetelefon: vvww.deutsche-rentenversicherung-bund.de

Im Alter gut versichert. Der optimale Versicherungsschutz für Seniorinnen und Senioren.

Antrag zur freiwilligen Kranken- und Pflegeversicherung für hauptberuflich selbständig Tätige

Anlage zu 27e der Satzung der DAK. Wahltarife Krankengeld

Merkblatt. Wann brauche ich die gesetzliche Krankenversicherung der DAK? Sie möchten sich an einer Universität oder Fachhochschule immatrikulieren

Antrag auf Übertragung auf einen neuen Versicherungsnehmer

Beitrittserklärung. Bild. Vorname. Name. Straße + Hausnummer. Postleitzahl & Ort. Geburtsdatum. Geschlecht Weiblich Männlich. Telefon.

(Bei Wechsel der Krankenkasse bitte Kündigungsbestätigung beifügen.) pflichtversichert freiwillig versichert familienversichert privat versichert

Geschäftsstelle: Fax: Hohenheimer Str Stuttgart. Aufnahme Antrag

Arbeitgeberinformation ab

Freiwillige Krankenversicherung - Beiträge

A. Personenbezogene Angaben

Freiwillige Versicherung

Beitrittserklärung. Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Verein zur Förderung der American Football- Abteilung Mammuts im FTSV Kuchen e.v.

Beitrittserklärung und Aufnahmeformular

PERSONALFRAGEBOGEN geringfügig Beschäftigte (Mini-Job) Arbeitgeber/Firmenstempel. Persönliche Angaben: Name, Vorname. PLZ, Wohnort. Straße, Hausnummer

Für Kinder, Ehegatten und Lebenspartner die beitragsfreie Familienversicherung. Antrag Familienversicherung

OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH. Anmeldung

Checkliste* für geringfügig entlohnte oder kurzfristig Beschäftigte

Eintrittsdatum: Kostenstelle: Std.-Lohn:

Antrag auf Altersruhegeld

herzlich Willkommen beim Rehasportangebot des TSB Flensburg im TSB Förde Fitness.

In vier Schritten zu Ihrer neuen Krankenkasse So wechseln Sie:

so einfach wechseln sie zur SECURVITA

Personalerfassungsbogen. Firma/ Anschrift: Teil A: Vom Mitarbeiter auszufüllen. 1. Persönliche Angaben:

bitte in jedem Fall Seite 2 ausfüllen

Wir freuen uns darüber, dass Sie der Judoabteilung des TSV Freudenstadt beitreten möchten.

ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut.

Allgemeiner Sport-Club Theresianum Mainz e.v.

Antrag zur Übernahme des Elternbeitrages in Kindertageseinrichtungen/Tagespflege gemäß 90 Sozialgesetzbuch VIII (SGB VIII)

Kindernest Malsch e.v. Hauptstraße Malsch Aufnahmeantrag für das Kindernest ab. bei 2 Kindern unter 18 Jahren in der Familie

Bestellformular DHfPG-Sweatshirt und DHfPG-BSA Funktions-T-Shirts

Sportfreunde Pinneberg 1945 e.v.

Wer die Wahl hat, hat die Qual

Anmeldung zum Einzug in das Pflegecentrum im Fürstenhof Dorfstraße 12, Henstedt-Ulzburg

Antrag auf Berufsunfähigkeitsrente

Antrag auf Leistungen nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II) (Grundsicherung für Arbeitsuchende)

Beitragszuschlag für Kinderlose - Gleichheitsgrundsatz jetzt gewahrt

Antrag auf Interessenten-Mitgliedschaft

Bürgerentlastungsgesetz

Antrag auf Befreiung bzw. Ermäßigung von den Hortgebühren für das Schuljahr 20 /20

Gesetzliche Zuzahlungen.

Unter der Anerkennung der nachstehenden und umseitigen Bedingungen melde ich mich bzw. meine/n Sohn/Tochter zum Lehrgang bei der LITERA Schule an:

Vertrag über die Teilnahme am Ganztagsangebot an der Valentin-Senger-Schule, Frankfurt am Main

Personalbogen 2015 für "Geringfügig Beschäftigte"

Wechseln Sie jetzt zum Testsieger!

I. Personalien Mitgl.-Nr.:

MUSTER BEM-EINLADUNG

AOK Rheinland-Pfalz/Saarland Die Gesundheitskasse Koblenz. SEPA-Lastschriftmandat

Freiwillige Weiterversicherung

Aufnahmeantrag. Name: Vorname: Straße: PLZ, Wohnort: Geb.-Datum: Tel.: Mobil-Nr.: Fax:

Merkblatt über die Krankenversicherung der Studentinnen und Studenten1

l Auftrag mit Einzugsermächtigung

Was ist zu tun, wenn Sie das Angebot zur Vorauszahlung nutzen möchten?

Bei Schülern/Studenten: Kopie der aktuellen Schüler-/Studentenbescheinigung (auf der die Gültigkeit ersichtlich ist)

VERSORGUNGSWERK DER RECHTSANWÄLTE IN BRANDENBURG

25. SATZUNGSNACHTRAG BETRIEBSKRANKENKASSE B. BRAUN MELSUNGEN AG

Antrag auf Erteilung/Änderung einer Antragsteller-Kennziffer für das automatisierte Mahnverfahren

Muster. Versicherungsbescheinigung. Die/Der unten genannte Studentin/Student. ist bei uns versichert.

Deutsches Institut für Finanzberatung Dr. Grommisch GmbH. Checkliste Antragstellung für Altersrente

SEPA-Basis-Lastschriftmandat (SEPA Direct Debit Mandate) für SEPA-Basis-Lastschriftverfahren/SEPA Core Direct Debit Scheme

Beitrittserklärung Bitte leserlich in Druckbuchstaben ausfüllen!

( Ort / Datum) (eigenhändige Unterschrift)

// ANTRAG AUF BETRIEBSRENTE FÜR WAISEN

Die gesetzliche Krankenversicherung. Informationen für den Vertrieb

Personalfragebogen für Geringfügige Beschäftigung / Gleitzone mit Anhang auf Befreiung

R+V Betriebskrankenkasse

Das Wichtigste zum Kassenwechsel. Informationen für die Vertriebspartner der TK

Jetzt Ihre Angehörigen für die beitragsfreie Familienversicherung anmelden!

PSD Kreditantrag und KontoeröffnungDynamicCash

ERKLÄRUNG FÜR NEUE FÖRDERNDE MITGLIEDER

Inhalt. 2. Beginn und Ende des Beschäftigungsverhältnisses.. 3. Das beitragspflichtige Entgelt

Aufnahme- und Betreuungsvertrag

Vollzug des Pflege-Versicherungsgesetzes (Pflege-VG)

BEWERBUNGSBOGEN. Bewerbung als. 1.Angaben zur Betreuungsperson. Bewerber/in. Name. Vorname. Straße. PLZ, Wohnort. Ortsteil.

Lieferstelle: Straße, Hausnr.: PLZ, Ort: Zählernummer: Zählergröße: Q n 2,5 m³/h Q n 6 m³/h oder Q n m³/h

Herzlich willkommen!

Personalbogen. Von der personalverwaltenden Dienststelle auszufüllen: Von der/dem Beschäftigten auszufüllen: (bitte vollständig ausfüllen)

Erklärung des Studenten/Praktikanten

Transkript:

krankenkassennetz.de GmbH Waisenhausring 6 D-06108 Halle (Saale) Anschrift und Sitz krankenkassennetz.de GmbH Waisenhausring 6 D-06108 Halle (Saale) Geschäftsführer Karsten Leidloff, Jürgen Kunze Antrag auf Mitgliedschaft Kontaktdaten Telefon : +49 (0)345 6826600 Telefax : +49 (0)345 6826629 E-mail : info@krankenkassennetz.de Website : www.krankenkasseninfo.de Handelsregistereintrag Amtsgericht Stendal, HRB 214944 Guten Tag, Umsatzsteuer-ID DE 235 828 638 vielen Dank für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen. Um in die IKK gesund plus zu wechseln gehen Sie wie folgt vor: Checkliste zum Kassenwechsel 1. Kündigen Sie zunächst Ihre alte Krankenkasse mit der Musterkündigung oder online über unseren Kündigungsgenerator. Die Kündigungsfrist beträgt zwei Monate zum Monatsende. 2. Die alte Krankenkasse wird Ihnen binnen 14 Tagen eine Kündigungsbestätigung zuschicken. 3. Sie senden uns den vollständig ausgefüllten und unterschriebenen Mitgliedsantrag zusammen mit der Kündigungsbestätigung im Freiumschlag, per E-Mail oder per Fax (0345-68266 - 29) zu. 4. Von der IKK gesund plus erhalten Sie die Mitgliedsbescheinigung und die Chipkarte. Wenn Sie vorher nicht selbst gesetzlich versichert waren, ist eine Kündigung nicht erforderlich. In diesem Fall senden Sie den Mitgliedsantrag direkt zu uns und schreiben dazu, welcher Grund zum Eintritt in die IKK gesund plus vorliegt. Sollten Familienmitglieder mitversichert werden füllen Sie bitte auch den Familienversicherungsbogen aus. Alle weiteren Formalitäten rund um Ihre Mitgliedschaft erledigt die IKK gesund plus für Sie. Mit freundlichen Grüßen Jürgen Kunze Geschäftsführer

Mitgliedschaftsantrag Teil 1 Persönliche Angaben Mehr Leistung. Mehr Service. Mitglied werden. als: Arbeitnehmer/in oder ALG-Bezug als Freiwillig Versicherte/r als Rentner/in Name Vorname Geburtsdatum Straße, Hausnummer Postleitzahl, Ort Telefon, Handy * email * als Auszubildene/r als Student/in, Praktikant/in Beginn der Mitgliedschaft Geburtsname Geburtsort Geschlecht Staatsangehörigkeit Kranken- / Rentenversicherungsnummer Familienstand Ich wünsche eine Familienversicherung Ich habe Familienangehörige, die nicht selbst Mitglied einer gesetzlichen Krankenkasse sind und bei der IKK gesund plus familienversichert werden sollen. Ich wünsche eine Familienversicherung (Bitte füllen Sie auch den Antrag auf Familienversicherung aus.) Ich habe keine Familienangehörigen Ich wünsche keine Familienversicherung Ich möchte am Bonusprogramm teilnehmen Bitte senden Sie mir das entsprechende Bonusheft des Bonusprogramms ikk aktiv plus zu! (Bitte füllen Sie auch den Antrag zum Bonusprogramm aus.) Datenschutzhinweis: Die Erhebung Ihrer persönlichen Daten (Sozialdaten) ist für die Durchführung Ihrer Kranken- und Pflegeversicherung erforderlich. Die gesetzlichen Grundlagen bilden die 206 und 284 SGB V, sowie die 50 und 94 SGB XI. * Diese Angaben sind freiwillig. Mein Lichtbild Zur Mitgliedschaft bei der IKK gesund plus gehört Ihre elektronische Gesundheitskarte. Diese möchten wir Ihnen so schnell wie möglich zusenden. Darum bitten wir Sie, uns zusammen mit Ihrem Mitgliedsantrag ein entsprechendes Lichtbild zur Verfügung zu stellen. Wichtig: Für alle Versicherten ab Vollendung des 15. Lebensjahres ist ein aktuelles farbiges Lichtbild gesetzlich vorgeschrieben. Ich habe mein Bild beigelegt und bestätige, dass das Bild mich darstellt. Ich willige in die Verarbeitung meiner Daten gemäß der nebenstehenden Datenschutzerklärung* ein. Ich reiche mein Bild umgehend nach. Unterschrift * Datenschutzerklärung Für die Erstellung der egk mit Bild ist es erforderlich, dass der beauftragte Dienstleister Ihr Foto als digitales Bild speichert. Er ist verpflichtet, das digitalisierte Bild geschützt aufzubewahren. Das Foto selbst wird nach Fertigstellen der Gesundheitskarte mit Bild datenschutzgerecht vernichtet. Die Speicherung ist aufgrund des technischen Verfahrens notwendig. Die Aufbewahrung der Bilddaten ermöglicht es Ihnen, z. B. bei Verlust der Karte, ohne großen Aufwand eine neue Karte anzufordern. Falls Sie eine Löschung Ihrer Daten vor Ablauf der Aufbewahrungsfrist wünschen, setzen Sie sich einfach mit uns in Verbindung. Haben Sie Fragen zur elektronischen Gesundheitskarte? Rufen Sie uns an! 0800 1016470 (24/7 zum Nulltarif)

Mitgliedschaftsantrag Teil 2 Erklärung zur Durchführung der Freiwilligen Krankenversicherung und sozialen Pflegeversicherung sozialen Pflegeversicherung Anwartschaft Mehr Leistung. Mehr Service. Mitglied werden. Angaben zur derzeitigen Tätigkeit Beschreibung (ggf. Beruf und Branche) Versicherungsgrund und Vorversicherungszeit seit/ab Ende der bisher bei der IKK gesund plus bestehenden Versicherung. Eine anderweitige Absicherung im Krankheitsfall besteht nicht. Ende/Ausschluss der Familienversicherung Krankenkassenwechsel Erstmalige Beschäftigungsaufnahme Auslandsrückkehr vom - bis Krankenkasse/ Versicherungsträger Von der Versicherungspflicht in der sozialen Pflegeversicherung bin ich befreit. Der Befreiungsbescheid ist beigefügt. Ich beantrage hiermit die Befreiung von der Versicherungspflicht zur sozialen Pflegeversicherung. Einkünfte Eigene Einkünfte in Euro/Jahr Ehegatteneinkünfte in Euro/Jahr Selbstst. Tätigkeit oder Gewerbe Vermietung und Verpachtung Familienvers. Kapitalvermögen Abhängige Beschäftigung Freiw. Mitgl. Renten und rentenähnliche Einkünfte Pflichtmitgl. Rentenantragsteller PKV Sonstige Einnahmen Mein Ehegatte ist gesetzlich krankenversichert. In diesem Fall sind keine Angaben zum Ehegatteneinkommen erforderlich. Angaben zur Elterneigenschaft (Beitragszuschlag zur Pflegeversicherung) Ich habe keine Kinder. Ich habe Kinder und füge einen entsprechenden Nachweis (z.b. Geburtsurkunde) bei. Angaben zur Familienversicherung von Angehörigen Ich habe Familienangehörige, die nicht selbst Mitglied einer gesetzlichen Krankenkasse sind und bei der IKK gesund plus familienversichert werden sollen. Ja. (Bitte gesonderten Erhebungsbogen ausfüllen.) Nein Ich habe keine Familienangehörigen. Erklärung zum gesetzlichen Krankengeldanspruch für hauptberuflich Selbstständige Meine Versicherung soll ohne Anspruch auf Krankengeld durchgeführt werden. Im Rahmen meiner Versicherung soll der gesetzliche Krankengeldanspruch (ab 43. Tag der Arbeitsunfähigkeit) abgesichert sein. Die zu zahlenden Beiträge sind dann unter Anwendung des allgemeinen Beitragssatzes zu zahlen. Die Wahlerklärung löst eine dreijährige Bindung an den Krankengeldanspruch aus. Bitte beraten Sie mich zu den Krankengeld-Wahltarifen (nur in Kombination zum gesetzlichen Krankengeldanspruch möglich). Einwilligung zur Meldung der Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge Hiermit willige ich ein, dass die IKK gesund plus die von Steuerliche Identifikationsnummer mir gezahlten Beiträge an die Finanzverwaltung zur steuerlichen Berücksichtigung im Rahmen des Sonderausgabenabzugs übermittelt. Die Beiträge werden von meinem Arbeitgeber (Firmenzahler) überwiesen. Die Beiträge werden überwiesen von: Die Beiträge sollen von meinem Bankkonto abgebucht werden. Bitte füllen Sie das SEPA-Lastschriftmandat aus. Speichern und verwenden von Daten bei Dienstleistern Ich bin damit einverstanden, von der IKK gesund plus Datum, Unterschrift und den von ihr beauftragten Dienstleistern telefonisch oder per email über aktuelle Angebote im Gesundheits- und Versicherungsbereich informiert zu werden. Der Speicherung und Verwendung meiner persönlichen Daten und ggf. der meiner minderjährigen Familienangehörigen zu diesem Zweck stimme ich hiermit zu. Dieses Einverständnis kann ich jederzeit widerrufen.

Angaben zur Person Zur Durchführung der Versicherung legt die IKK gesund plus ein auf Ihre Krankenversichertennummer lautendes Beitragskonto an. Hierfür sind die auf der Vorderseite abgefragten Stammdaten erforderlich. Sie werden ausschließlich zu diesem Zweck genutzt. Die Angaben zur weiteren Erreichbarkeit (Telefonnummer und email) sind freiwillig. Derzeitige Tätigkeit Für bestimmte Personenkreise sind besondere Beitragsbemessungsgrundlagen zu berücksichtigen. Bitte geben Sie daher möglichst genau Ihre derzeitige bzw. beabsichtigte Tätigkeit an. Sofern die freiwillige Versicherung zu Stande kommen soll, weil momentan keine Erwerbstätigkeit ausgeübt wird, vermerken Sie dies bitte ebenfalls. Versicherungsgrund und Vorversicherungszeit Die Versicherung von Personen, deren Versicherungspflicht oder Familienversicherung endet, setzt sich als freiwillige Mitgliedschaft fort, es sei denn, es wird innerhalb von zwei Wochen nach Hinweis der Krankenkasse der Austritt erklärt. Für den rechtswirksamen Austritt wären das Bestehen eines anderweitigen Anspruchs auf Absicherung im Krankheitsfall (z.b. private Krankenversicherung) im direkten Anschluss an die vorherige Versicherung sowie ein entsprechender Nachweis erforderlich. Mit der Kennzeichnung dieses Ankreuzfeldes wird somit bestätigt, dass eine anderweitige Absicherung im Krankheitshall nicht besteht oder beabsichtigt ist. Ansonsten kann die freiwillige Versicherung begründet werden, wenn diese Erklärung innerhalb von drei Monaten nach dem Ausscheiden aus einem nach über- oder zwischenstaatlichen Recht anerkannten Versicherungssystem abgegeben und eine Vorversicherungszeit nachgewiesen wird. Diese ist erfüllt, wenn in den letzten fünf Jahren mindestens 24 Monate oder unmittelbar vorher mindestens zwölf Monate ununterbrochen eine Versicherung in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung oder in einem nach über- oder zwischenstaatlichen Recht anerkannten Versicherungssystem bestand. Ist die Familienversicherung aufgrund des 10 Abs. 3 SGB V ausgeschlossen, genügt es, wenn ein Elternteil die Vorversicherungszeit erbringt. Zeiten einer Rentenantragsteller-Mitgliedschaft und Zeiten, in denen eine Versicherung allein deshalb bestanden hat, weil Arbeitslosengeld II zu Unrecht bezogen wurde, können als Vorversicherungszeit nicht berücksichtigt werden. Darüber hinaus können Personen, die erstmals eine Beschäftigung im Inland aufnehmen und wegen Überschreitens der Jahresarbeitsentgeltgrenze versicherungsfrei sind, sowie Arbeitnehmer, deren Mitgliedschaft durch Beschäftigung im Ausland endete, innerhalb von drei Monaten der freiwilligen Versicherung beitreten. In diesen Fällen ist die Erfüllung einer Vorversicherungszeit nicht erforderlich. Freiwillig Versicherte sind gleichzeitig in der sozialen Pflegeversicherung abgesichert. Es besteht allerdings die Möglichkeit, sich von dieser Versicherungspflicht befreien zu lassen. Der Antrag ist innerhalb von drei Monaten nach Beginn der Mitgliedschaft bei unserer Pflegekasse zu stellen. Voraussetzung ist, dass für Sie und Ihre Angehörigen ein gleichwertiger privater Pflegeversicherungsvertrag besteht. Die Befreiung von der Versicherungspflicht in der sozialen Pflegeversicherung kann nicht widerrufen werden. Einkünfte Die Beitragsbemessung hat gemäß 240 SGB V die gesamte wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Mitglieds zu berücksichtigen. Zu den beitragspflichtigen Einnahmen gehören deshalb Einkünfte aus selbstständiger bzw. freiberuflicher Tätigkeit oder einem Gewerbebetrieb, Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung, Einnahmen aus Kapitalvermögen, Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit, deutsche oder ausländische Renten und rentenähnliche Einnahmen (Versorgungsbezüge bzw. Betriebsrenten) sowie alle sonstigen Einnahmen und Geldmittel, die ohne Rücksicht auf ihre steuerliche Behandlung zum Lebensunterhalt verbraucht werden oder verbraucht werden können. Weiterhin werden die Einkünfte Ihres Ehegatten in Ansatz gebracht, wenn dieser nicht gesetzlich krankenversichert ist. Für die Beitragsbemessung wird dann die Hälfte der Summe Ihrer Einnahmen und die Ihres Ehegatten, höchstens bis zur halben Beitragsbemessungsgrenze, berücksichtigt. Vom Einkommen des Ehegatten können Absetzungsbeträge für Kinder geltend gemacht werden. Das zur Verfügung stehende Einkommen wird maximal bis zur Beitragsbemessungsgrenze angesetzt. Beim Nachweis niedrigerer Einnahmen erfolgt die Beitragsberechnung nach der tatsächlichen Einkunftshöhe. Mindestens sind jedoch Beiträge aus einer personenkreisabhängigen Mindestbemessungsgrundlage zu zahlen. Dies gilt auch dann, wenn geringere oder keine Einnahmen erzielt werden. Für Fach- und Berufsfachschüler sowie gleichgestellte Personenkreise und die Anwartschaft gelten besondere Regelungen hinsichtlich der Bemessungsgrundlagen. Diese sowie alle genannten Rechengrößen finden Sie auf unserer Internetseite. Zum Nachweis des Personenkreises und der beitragspflichtigen Einnahmen sind geeignete Unterlagen einzureichen (z.b. Renten- oder Versorgungsmitteilungen, Leistungsbescheide, aktuelle Bezügeoder Entgeltabrechnungen, letzter Einkommensteuerbescheid). Angaben zur Elterneigenschaft In der Pflegeversicherung gilt ein bundeseinheitlicher Beitragssatz, der sich um 0,25 Prozent der beitragspflichtigen Einnahmen erhöht, wenn nach Vollendung des 23. Lebensjahres keine Elterneigenschaft nachgewiesen (z.b. Geburtsurkunde) wird. Angaben zur Familienversicherung Ihre nicht selbst versicherten Angehörigen (Ehegatte und Kinder) können unter den näheren Voraussetzungen des 10 SGB V mitversichert werden. Hierzu ist ein gesonderter Erhebungsbogen auszufüllen. Erklärung zum Krankengeldanspruch Bis auf den Personenkreis der Arbeitnehmer haben freiwillig Versicherte keinen Anspruch auf Krankengeld. Insofern gilt (außer für Renten und rentenähnliche Einkünfte) der ermäßigte Beitragssatz. Lediglich die hauptberuflich selbstständig Erwerbstätigen können sich durch Abgabe dieser Wahlerklärung für das gesetzliche Krankengeld (Anspruch ab 43. Tag der Arbeitsunfähigkeit) entscheiden. In diesem Fall findet der allgemeine Beitragssatz Anwendung. Die Wahlerklärung wirkt zum Beginn der freiwilligen Versicherung, wenn sie innerhalb von zwei Wochen abgegeben wird; ansonsten mit Beginn des Folgemonats. Besteht zum Zeitpunkt der Wahlerklärung Arbeitsunfähigkeit, entfaltet sie erst nach dessen Ende frühestens mit dem Beginn der Versicherung bzw. zum beabsichtigten Anspruchsbeginn Wirkung. An die Wahl des Krankengeldanspruchs sind Sie drei Jahre gebunden. Einwilligung zur Meldung der Beiträge Seit dem 01.01.2010 können die Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge im Rahmen des Sonderausgabenabzugs vollständig steuerlich abgesetzt werden. Damit die Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung von der Finanzverwaltung berücksichtigt werden können, sind wir verpflichtet, eine Meldung über die Höhe der von Ihnen je Kalenderjahr geleisteten Beiträge zu erstatten. Mit Ihrer Einwilligung ermächtigen Sie uns zur Übermittlung Ihrer Daten (einschl. Beiträge) und Anforderung Ihrer steuerlichen Identifikationsnummer, wenn diese, z.b. wegen Unkenntnis oder Unauffindbarkeit, nicht eingetragen wurde. Ohne Ihre Zustimmung zu diesem Verfahren sind die Finanzbehörden berechtigt, den Sonderausgabenabzug für die Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge zu verweigern. Über die Höhe der weitergeleiteten Beiträge werden Sie jedes Jahr informiert. Zahlung der Beiträge Die Beiträge sind jeweils am 15. eines Monats für den Vormonat zu entrichten (Fälligkeit). Für einen fristgerechten Zahlungseingang empfehlen wir Ihnen, sich für das kostenlose Einzugsverfahren zu entscheiden und uns dafür das SEPA-Lastschriftmandat auf der Rückseite zu erteilen.

SEPA - Lastschriftmandat Gläubiger-Identifikationsnummer: DE47 ZZZ0 0000 6933 52 IKK gesund plus 39092 Magdeburg Mandatsreferenznummer: wird separat mitgeteilt Bitte senden Sie das Mandat im Original zurück. Leider ist eine Übermittlung per Fax oder email nicht ausreichend. Vielen Dank! Ich ermächtige die IKK gesund plus, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Geldinstitut an, die von der IKK gesund plus auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Geldinstitut vereinbarten Bedingungen. Das SEPA-Lastschriftmandat ist gültig ab.. TT.MM.JJJJ Name des Geldinstitut des Zahlers BIC* IBAN* *Diese Angaben finden Sie auf Ihrem Kontoauszug. Name, Vorname/Bezeichnung des Kontoinhabers Betriebsnummer Krankenversicherten-Nummer Anschrift des Kontoinhabers Straße Hausnummer Postleitzahl Ort Bitte nur ausfüllen, wenn der Kontoinhaber vom Zahlungspflichtigen abweicht: Dieses SEPA-Lastschriftmandat gilt für das Versicherungsverhältnis mit: Name, Vorname des Versicherten IKK 01- SEPALM 01.17 Krankenversicherten-Nummer Ich werde die IKK gesund plus informieren, wenn sich die Angaben ändern sollten. Ort, Datum Unterschrift des Kontoinhabers

Porto zahlt Empfänger krankenkassennetz.de GmbH Antragsservice IKK gesund plus Waisenhausring 6 06108 Halle (Saale)... der schnelle Weg zur Mitgliedschaft (1) das Antwortfeld an der markierten Linie abschneiden (2) auf einen Briefumschlag kleben Kündigungsbestätigung Beitrittserklärung (3) Beitrittserklärung und Kündigungsbestätigung in den Umschlag legen (4) und portofrei an die krankenkassennetz.de GmbH senden Porto zahlt Empfänger Alle weiteren Formalitäten übernehmen wir für Sie. Antwort krankenkassennetz.de GmbH Waisenhausring 6 06108 Halle (Saale)