Damit Präventionsketten gelingen!

Ähnliche Dokumente
Teilhabe ermöglichen Kommunale Netzwerke gegen Kinderarmut

Armut bei Kindern Prävention und soziale Gegensteuerung

Zur Rolle der Schuldnerberatung in Präventionsnetzwerken und Netzwerken früher Förderung

ANFORDERUNGEN ZUR ENTWICKLUNG EINES FAMILIENZENTRUMS VORAUSSETZUNGEN, ERFOLGSFAKTOREN, STOLPERSTEINE

Was brauchen Familien?

Die Antwort der kommunalen Jugendhilfe auf Armut(sfolgen) bei Kindern

Kinderbezogene (Armuts)Prävention Handeln im Rahmen von Präventionsketten und Netzwerken

Vernetzung der Akteure in der Familienbildung wie kann es gelingen?

Chancenorientiertes Demografie-Management am Saalebogen LUST AUF ZUKUNFT?!

Das Münchner Modell der Früherkennung und Frühen Hilfen für psychosozial hoch belastete Familien

Serviceagentur Ganztägig lernen in Nordrhein-Westfalen. in Trägerschaft des Instituts für soziale Arbeit e.v. (ISA)

Neue Fördermittel für interkulturelle Projekte mit Kindern und Jugendlichen von März bis Dezember 2017!

Gesunder Landkreis -Runde Tische zur Regionalen Gesundheitsförderung

Arbeitsgruppe: Kooperation zwischen Schule und außerschulischen Partnern

Regelhafter Ausbau Frühe Hilfen aus Sicht des Landes Sachsen-Anhalt

Gesundheitsförderung und Frühe Hilfen neue Leitbilder für Bildung, Gesundheits- und Jugendhilfe Wintersemester 2015/16 Prof. Dr.

Elternarbeit, Frühe Hilfen und Migrationsfamilien

Wie geht s pflegebedürftigen Kindern heute? nestwärme ggmbh Deutschland 1

Horizont. Einstiege ermöglichen Gewinnung und Integration von Geflüchteten bei den Berliner Wasserbetrieben

-Offenes Klima schaffen -Agieren auf Augenhöhe -ElternkoordinatorIn Brückenfunktion. -Kompetenzen zuweisen -Prioritäten setzen, Mut beweisen

Inklusive Kindertagespflege

Führungsleitbild der Stadtverwaltung

Netzwerkbildung in der Bildungslandschaft gezeigt am Beispiel Deutschland

Good practice vor Ort. Aufbau von Beratungsnetzwerken für junge Familien am Beispiel der Netzwerke Frühe Hilfen

Modelle der Kooperation

Personalentwicklung. für kleinere mittelständische. Die Qualifikation Ihrer Mitarbeiter ist der Schlüssel zum Erfolg.

Kooperation von Jugendhilfe und Schule

Aktuelle Entwicklungen im Kinderschutz im Freistaat Sachsen (aus Sicht des DKSB LV Sachsen)

Hamburger Landeskonzeptentwurf

Allgemeiner Sozialer Dienst Hamburg-Nord. Leitbild

Arbeitshilfe: Vernetzung und Kooperation

Jugendberatung bei der Polizei JUBP. Jugendberatung bei der Polizei. Sachsen-Anhalt

Eine Schule für alle Kinder Wie können alle Kinder und Jugendlichen gut gemeinsam lernen? In diesem Heft steht, was das Land Brandenburg dafür macht.

Wünsche und Bedarfe von Familien

Ganzheitliche Personalberatung und -vermittlung für Unternehmen. Ihr Partner auf dem Weg zu Ihren idealen Kandidaten. 1/11

AWO pro:mensch. Kinder betreuen. Familien beraten.

Fachtag Ehrenamtskoordination in den Frühen Hilfen am Forum 2: Erweiterung sozialer Netzwerke von Familien durch Ehrenamtliche

Moderatoren: Michael Geringhoff, Lehrtrainer der Gewalt Akademie Villigst, Netzwerk Gewaltprävention und Konfliktregelung, Münster

Bundesprogramm Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit

Workshop 3 Praktisch vorgestellt: Netzwerke für Kinderschutz und Frühe Hilfen Landkreis Leipzig und Landkreis Zwickau

Konzeptvorstellung Wochengruppe Weißenborn des Psychagogischen Kinderheimes Rittmarshausen e.v.

Hart am Limit in Lippe

Forum 4; Impulsvortrag von Alisa Bach, Leiterin des Fachbereichs Jugend der Region Hannover

Gemeinsame Lernumgebungen für Kindergarten- und Grundschulkinder (LuKS)

Guter Start Clearing -/ Koordinierungsstelle Niedrigschwelliges freiwilliges Angebot im Bereich Frühe Hilfen

Unsere Vision zieht Kreise... Das Leitbild der NÖ Landeskliniken-Holding.

Leitbild Ehrenamt. Workshop, 15. April 2016

Unser Leitbild. Qualitätsmanagement. Zusammenarbeit.

Multiprofessionelle Kooperationen mit Akteur_innen des Gesundheitswesens im Kontext Früher Hilfen Ein Forschungsbericht

Caritas im Bistum Augsburg

Zusammenarbeit von Schulen und Institutionen der erzieherischen Hilfen (HzE)

Projekt Streitschlichter

Protokoll der Abschlussbesprechung der Hospitation vom

Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung Landesjugendamt

Hauswirtschaft im Quartier

Auf die Haltung kommt es an Frühe Hilfen und Präventionsketten ganzheitlich gedacht

Multiplikatorenfortbildung im Tandem zur nachhaltigen Umsetzung der Schulsozialarbeit im Tandem an berufsbildenden Schulen 1

WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DES KINDERHAUSES WILMA

Frtbildungin Bibliotheken als Teil der strategischen Bibliotheksentwicklung

Strategie ehealth Schweiz

Corporate Citizenship. Sich gemeinschaftlich für einen guten Zweck engagieren

Berichtsheft KreisSportBund Soest e.v. Soest,

Das neue Jugendfördergesetz NRW 3. AG-KJHG NRW. Wer, wie, was wieso, weshalb, warum!!!

Interkommunales Projekt für mehr Chancengerechtigkeit (InterProChance)

Konzept Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung (FBBE) der Stadt Zug. Kurzfassung

Eine Aktion der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. BZgA

Zukunft Prävention Kindergesundheit heute und morgen Kommunale Präventionsketten Jun.-Prof.in Dr. Eike Quilling

Seit wann in Siegen-Wittgenstein? - Gründung im Jahre 2000 Themen: Zwangsprostitution, Menschenhandel. - seit 2001 Thema: Häusliche Gewalt

Interinstitutionelle Kooperationen im Kinderschutz. Dr. med. Thorsten Wygold, MBA Kinderkrankenhaus auf der Bult, Hannover

Kreisjugendamt Konstanz

(Sozial benachteiligte) Eltern mit Kindern von 0 bis 18 Jahren Wünsche, Bedarfe und Unterstützung

Erziehungs- und Bildungspartnerschaften. Bildung gemeinsam gestalten. Koordinierungsstelle für Migration und Interkulturelle Angelegenheiten

Beteiligungsprozesse im Rahmen der interkulturellen Öffnung: 18./19. Juni 2015

Fachstelle in Kooperation von SKM und SkF Aachen Im Bündnis fürfamilie der Stadt Aachen seit März 2006 im Netzwerk der Frühen Hilfen seit 2008

Vertikale Vernetzung. im Netzwerk Schandelah

RÜCKBLICK AUF 25 JAHRE SGB VIII

Zusammenarbeit mit MSOs Gelebte Integration durch Elternarbeit in den Vereinen. Lusine Minasyan, Fachdienst Jugend, Bildung, Migration

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein

Offene Kinder- und Jugendarbeit in Wien

Coram Center, London. Kinder- und Familienzentren in der kommunalen Bildungslandschaft. Beate Irskens. Gleiche Chancen für alle!

Die Landeskoordinierungsstelle Frühe Hilfen NRW

Niedersächsische Kinderschutzkonferenz Hannover, Dr. med. Johann Böhmann und Dipl.-Psych. Anna Stumpe

Fachtagung: Schulsozialarbeit als eigenständiges Handlungsfeld zwischen Jugendhilfe und Schule vom

58. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Jugend und Familie vom 3. September 2015 Berichtsauftrag Nr.: BJF 45 Synopse lfd. Nr.

DJHT Stuttgart Workshop Round Table. Christine Maywald, Dipl.- Psychologin Angelika Skorski-Spielmann, Dipl.

Interkulturelle Orientierung von Bildungspatenschaften und Zusammenarbeit mit Migrantenorganisationen Mousa Othman

Landesinitiative zur Förderung des Nichtrauchens und Verringerung der Tabakabhängigkeit. h.j.gass,

Vielfalt Familie Bildung: Neue Wege der Vernetzung und Angebotsentwicklung in

Schulsozialarbeit am Gymnasium (noch) eine Ausnahme?

"Können Sie mir helfen?"

Kreis Nordfriesland Fachdienst Jugend, Familie und Bildung SG KiTa/Kindertagespflege

Gesund älter werden in Deutschland

Aufbau des Jugendamtes auf örtlicher Ebene

SOZIALKRITISCHER ARBEITSKREIS DARMSTADT e.v.

Die Versorgung psychisch erkrankter Schülerinnen und Schüler aus schulpsychologischer Sicht

Integrationshaus- Integrationsfeld Bildung

Bildung von Kindern und Jugendlichen unter erschwerten Bedingungen auch die Kommune ist gefordert

Der Lebensbezogene Ansatz

Pädagogisches Konzept. des Fördervereins Hawei e.v. für die. Offene Ganztagsbetreuung. an der städtischen Fröbelschule Arnsberg.

Transkript:

Damit Präventionsketten gelingen! Kommunale Netzwerke der Armutsprävention und Gesundheitsförderung

Präventionskette?

Begleitung Begegnung Bildung Eltern Beratung Information Betreuung Schwangerschaftsbegleitung Krippe Kita Grundschule Weiterführende Berufs- (0-3 J.) (3-6 J.) (6-10 J.) Schule (10-.. J.) (aus-)bildung Kind ISS-Frankfurt a.m.

Beispiel für eine Präventionskette in Dormagen

Analyse es gibt viele Aktivitäten viele Ressourcen: Geld und Personal viel Engagement unverbunden nebeneinander Konkurrenz wenig bedarfsorientiert

Netzwerke Lösung für hochdifferenzierte, komplexe Systeme Verknüpfung von Konkurrenz und Kooperation Reduktion von Komplexität durch Verfahren und Vertrauen Kompetenz- und Kreativitätspool Unüberschaubarkeit Unklare Strukturen Beliebigkeit schnelle, folgenlose Lösung

Netzwerk Jugendstaatsanwaltschaft Jugendberatungsstelle Freier Träger Erziehungsberatungsstelle Freier Träger Schulleitungen Polizei Runder Tisch Gewaltprävention Jugendschutzstelle Freier Träger Jugendamt Jugendpflege Jugendzentrum Freier Träger Jugendamt Jugendgerichtshilfe

Ungesteuerte Netzwerke Runder Tisch Kennen lernen Information Wissen über ein Teil des Angebotsspektrum Absprachen zwischen Beteiligten Legitimation

Kennen lernen Information Gesteuerte Netzwerke Gesamtüberblick Personen statt Institutionen gemeinsame Zielentwicklung Zusammenführung von Kompetenzen und Ressourcen partnerschaftliche Kultur kommunales Netzwerkmanagement

Partnerschaftliche Kultur im Netzwerk Was heißt das? - Dialog - Wertschätzung von Person und Institution - Offenheit - Kritik- und Konfliktbereitschaft - Vertrauen - Bereitschaft zur Veränderung - voneinander lernen - Identifikation - Grenzen beachten von Nebeneinander und Konkurrenz zu Miteinander und gemeinschaftlicher Verantwortungsübernahme!

Steuerung und Koordination Wie kann das gelingen?

Kommunale Verwaltung Jugendamt, Gesundheitsamt externe Partner: Freie Träger, Gesundheitswesen Präventionsnetzwerk Koordination Koordination Steuerungsgruppe Frühe Hilfen Kinderarmut Gesundheitsförderung Gesunde Schulverpflegung Netzwerke soundso

Voraussetzung: Balance von Aufwand und Nutzen - erfolgreiche Netzwerkarbeit setzt Energie frei - gemeinsames Arbeiten für die Sache schafft Arbeitszufriedenheit und macht Spaß - das Ganze bietet mehr als die Summe der einzelnen Aktivitäten, weil mehr Wissen, Erfahrung, Zugänge, Ressourcen, Kompetenzen, - die eigene Institution bleibt erkennbar mehr für Kinder, Jugendliche und Familien!

Präventionsketten gemeinsam gestalten Jugendhilfe Jugendamt Freie Träger Bedarfsanalyse Gesundheitswesen Gesundheitsamt Ärzte /Hebammen Krankenhäuser Krankheitsdiagnose Prävention Intervention Therapie Prophylaxe Infrastruktur für alle Beratung / Hilfe Teilhabe

LVR - Landesjugendamt Kommunale Netzwerke gegen Kinderarmut Netzwerksteuerung in Verantwortung des Jugendamtes Kommunales Gesamtkonzept Netzwerke als Grundlage für Präventionsketten Aufwachsen im Wohlergehen für alle Kinder Nachhaltigkeit

LVR - Programm Kommunale Netzwerke gegen Kinderarmut Fortbildung Finanzielle Förderung Beratung Wissenschaftliche Begleitung Kommunales Netzwerk gegen Kinderarmut Koordinatorin/ Koordinator im Jugendamt Überregionale Vernetzung Vernetzung der Jugendämter