Verfahrenstechnik. 1 x 1 der Verfahrenstechnik. Ähnlichkeitstheorie und Scale-up. Maßstabsvergrößerung verfahrenstechnischer Apparate und Maschinen

Ähnliche Dokumente
Mängelmanagement im Anlagenbau

Praktische Schadensanalyse an metallischen Bauteilen

Schalltechnische Grundlagen von Windenergieanlagen. Kaufmännische Betriebsführung von Windparks

Vergleich von experimentellen Ergebnissen mit realen Konfigurationen

HF-Technik HAUS DER TECHNIK. Grundlagen der Hochfrequenzund Mikrowellentechnik. FB130/23966E. Seminar. Ein Überblick und Einblick

Labor. HAUS DER TECHNIK Außeninstitut der RWTH Aachen Kooperationspartner der Universitäten Duisburg-Essen Münster - Bonn - Braunschweig

Aufgabe, Bedeutung und Definition der chemischen Reaktionstechnik... 1

Kunststoffe HAUS DER TECHNIK. Lasermarkieren von Kunststoffen. Einführung in die Kunststofftechnik. FB050/25107E.

Prüfpflichtige Sicherheitseinrichtungen im Labor: Laborabzüge

Rohrleitungsplanung für Industrie- und Chemieanlagen

Lichtwellenleiter-Technik

HAUS DER TECHNIK. Außeninstitut der RWTH Aachen Kooperationspartner der Universitäten Duisburg-Essen Münster -Bonn -Braunschweig.

Depositionsmessungen

Praxis der Wärmeübertragung Grundlagen - Anwendungen - Übungsaufgaben

Inhaltsverzeichnis. Gerd Junge. Einführung in die Technische Strömungslehre ISBN: Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Methodensammlung für die Praxis

Persönlichkeitsentwicklung

Messtechnik beim kathodischen

Interne Kontrollsysteme in öffentlichen Verwaltungen

Einführung in die EVB-IT

Inhaltsverzeichnis. Karl Schwister, Volker Leven. Verfahrenstechnik für Ingenieure. Ein Lehr- und Übungsbuch. ISBN (Buch):

Felix Weise (Autor) Experimentelle Untersuchungen zur Strömung und Wärmeübertragung von Reinstoff-Fallfilmen mit hohen Prandtl- Zahlen

Thermodynamik I - Übung 1. Nicolas Lanzetti

Partner der RWTH Aachen und der Universitäten Duisburg-Essen Münster - Bonn - Braunschweig

Anwendungsorientierte Einführung in die numerische

ROHS-RICHTLINIE ANFORDERUNGEN ERKENNEN UND PRAXISGERECHT UMSETZEN

Kunststoffe -Reaktionen, Eigenschaften und Anwendungen

Seminar Führen von schwierigen Mitarbeitern

Ergänzungsübungen zur Physik für Ingenieure (Maschinenbau) (WS 13/14)

Strömungsoptimierung von Feuerräumen mittels Experiment und Computational Fluid Dynamics (CFD)

Seminare Schadenskunde

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft

Prozeßmodelle. Bilanzgleichungen in der Verfahrenstechnik und Energietechnik

FMEA-PRAXISTAG: ANALYSE KOMPLEXER SYSTEME - Best Practice FMEA und Trends

TR10 Workshop Dokumentation und Präsentation

Druckverlust in Rohrleitungen bei laminarer Strömung (Re < 2320)

Praktikum. Technische Chemie. Europa Fachhochschule Fresenius, Idstein. Versuch 01. Wärmetransport durch Wärmeleitung und Konvektion

Seminar. Präsentationstraining für Führungskräfte, Spezialisten und Entscheider

Hydraulische Auslegung von Erdwärmesondenanlagen - Grundlage für effiziente Planung und Ausführung

Technische Sauberkeit

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 3. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch

DATENSCHUTZ IM PERSONALWESEN EINFACH UND ERFOLGREICH UMSETZEN

Physikalische Chemie Physikalische Chemie I SoSe 2009 Prof. Dr. Norbert Hampp 1/9 1. Das Ideale Gas. Thermodynamik

Zusammenfassung , 0. Einführung

Von der Idee zum Buch

Kunststoe. HAUS DER TECHNIK Außeninstitut der RWTH Aachen Kooperationspartner der Universitäten Duisburg-Essen Münster - Bonn - Braunschweig

Modulpaket TANK Beispielausdruck

HAUS DER TECHNIK.

HAUS DER TECHNIK. Baugrunderkundung, Gründungsinstallation und -monitoring für Offshore-Windenergieanlagen. 2. Fachveranstaltung

3 Erzwungene Konvektion 1

FpF Verein zur Förderung produktionstechnischer Forschung e.v., Stuttgart USABILITY UND HUMAN-MACHINE-INTERFACES IN DER PRODUKTION

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.v.

Workshop für die Versicherungswirtschaft. Körpersprache - Aspekte für den Versicherungsvertrieb -

B1 Basis-Seminar Beschreibung Seite 2 Anmeldung Seite 4. E1 Expert-Seminar Beschreibung Seite 5 Anmeldung Seite 7

Projektmanagement für Führungskräfte

CFD in der Verfahrenstechnik

Grundlagen der Strömungsmechanik

elösungen für öffentliche Auftraggeber

QM-Seminar ISO Modul 4: Hardware

Verwaltungscontrolling unter den Rahmenbedingungen des Neuen Rechnungswesens

WÄRMEÜBERTRAGUNG. Grundbegriffe, Einheiten, Kermgr8ßen. da ( 1)

Core Tools der Automobilindustrie

Wärmeabfuhr in der Elektronik

Zero Liquid Discharge Zwang oder Chance für das industrielle Wassermanagement weltweit? Infotag. 9. Dezember 2014 DECHEMA-Haus Frankfurt am Main

Statistik für Verkehrsunternehmen oder Intelligente ÖPNV-Datenverarbeitung

Interne Unternehmenskommunikation Rollen, Strukturen, Prozesse, Strategien

Coaching-Workshop-Reihe Wertweisend in Führung gehen 2016/17

中 囯. 囯 Interkulturelles Intensiv-Training China. 02. Dezember 2010 in München

Ziel- und Kennzahlensystem für die öffentliche Verwaltung

VOB/A +B HAUS DER TECHNIK

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts

Steinbeis-Transferzentrum an der Hochschule Mannheim POWER QUALITY

Schulung & Training Schulung & Training

Wissensmanagement in der öffentlichen Verwaltung

Entsendung von Mitarbeitern Australien und Neuseeland

STUDIENPLAN FÜR DEN DIPLOM-STUDIENGANG TECHNOMATHEMATIK an der Technischen Universität München. Übersicht Vorstudium

Projektmanagement für Führungskräfte

Praxisseminar. Beschaffungsrevision. 10. bis 11. Mai 2010, Hamburg. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe führungskräfte forum

Kontrollfragen. Hydrodynamik. Stephan Mertens. 6. Juli 2013 G N D O O

Physik A Wintersemester 2012/2013 Dr. Johann P. Klare FB Physik, Universität Osnabrück

Projektmanagement - Basistraining

EINLADUNG UND PROGRAMM

Grimsehl Lehrbuch der Physik

Versuch V1 - Viskosität, Flammpunkt, Dichte

TR08 Moderatorenworkshop

Theoretische Grundlagen

9.Vorlesung EP WS2009/10

Einladung zum/zur. Einführungsworkshop Mitarbeiterbefragung und Austauschförderung im Rahmen moderierter Erfahrungsaustauschsgruppen

Qualifizierung zum Prozesscoach. in der ambulanten und stationären Altenhilfe

PKS -Workshop zum Thema: UNTERNEHMENSÜBERGABE ERFOLGREICH PLANEN! - Gefahr im Verzug?!

Wärmeübertragung an einem Heizungsrohr

Thermodynamik der Gemische

Ehrlich. Effizient. Sicher. Newsletter 1/ Unser Schulungsangebot für Sie. Sehr geehrte Damen und Herren,

Einladung. zum Expertenseminar. Innovationen für die wirtschaftliche Fertigung

Kurs 2 Wassertransport und Wasserverteilung

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. HMI-Tage Konzeption und Design in der Praxis

ISO/IEC 27001:2015 Informationstechnologie

UMGANG MIT STOFF VERBOTEN UND SCHADSTOFFLISTEN

8035/ Einladung

MAKING MODERN LIVING POSSIBLE. Danfoss Wärmeautomatik

Transkript:

Verfahrenstechnik Seminar 1 x 1 der Verfahrenstechnik Grundlagen und ausgewählte Anwendungen aus der Praxis Termin/Ort 25. 27. April 2018 in Essen 05. 07. September 2018 in Timmendorfer Strand Leitung Prof. Dr.-Ing. Matthias Kraume, Fachgebiet Verfahrenstechnik an der Technischen Universität Berlin Seminar Ähnlichkeitstheorie und Scale-up Maßstabsvergrößerung verfahrenstechnischer Apparate und Maschinen Termin/Ort 16. 17. Mai 2018 in Essen Leitung Prof. Dr.-Ing. Thomas Rieckmann, Prozess- und Produktentwicklung, Institut für Anlagen und Verfahrenstechnik, TH Köln www.hdt.de FB050/35860N

1 x 1 der Verfahrenstechnik Grundlagen und ausgewählte Anwendungen aus der Praxis Zielsetzung Die Grundlagen der Verfahrenstechnik ergeben sich aus dem Zusammenspiel des Wissens aus Disziplinen wie Fluiddynamik, Thermodynamik, physikalische Chemie etc. und der Umsetzung dieser Kenntnisse im Rahmen technischer Prozesse. Aufbauend auf der Darstellung wesentlicher theoretischer Grundlagen werden deren Anwendungen in ausgewählten technischen Apparaten bzw. Prozessen vermittelt. So werden z. B. Rohrströmungen, Wärmeaustauscher, Partikelbewegung, Rührbehälter, Feststoffschüttungen, Filtration, Membranverfahren, Trennkolonnen und Blasensäulen behandelt. Das Seminar richtet sich vornehmlich an Ingenieure sowie Techniker, technische Chemiker, Physiker und Biotechnologen, die sich mit verfahrenstechnischen Prozessen befassen und ihr Grundlagenwissen festigen bzw. erweitern wollen. Hierzu werden verfahrenstechnische Denkweisen und Methoden exemplarisch vermittelt. Die Vorträge beinhalten angeleitete Übungen, in denen die Teilnehmer selbstständig typische Berechnungen zur Anwendung und Vertiefung des vermittelten Wissens durchführen. Hinweis: Für die Bearbeitung der Übungsaufgaben werden Rechner mit Excel benötigt. Programm 1. Tag 09:00 Vorstellungsrunde und Konzept des Seminars 09:45 Kaffeepause 10:00 Technische Thermodynamik Grundbegriffe (Energie, Zustandsgrößen und gleichungen) - 1. Hauptsatz Prof. Dr. Matthias Kraume 11:20 Kaffeepause 11:35 Chemische Thermodynamik - Thermodynamische Eigenschaften von Reinstoffen und Gemischen - Reaktionssysteme 13:00 gemeinsames Mittagessen 14:00 Energie- und Massenbilanzen - Bilanzgleichungen - Mechanismen der Transportvorgänge - Stoffgrößen

15:45 Kaffeepause 16:00 Fluiddynamik I - Grundgleichungen (u.a. Kontinuitäts- und Bernoulli- Gleichung) - Rheologie 2. Tag 09:00 Fluiddynamik II - Laminare und turbulente Strömungen - Druckverlust in Rohrleitungen 10:15 Kaffeepause 10:30 Dimensionsanalyse - Grundbegriffe (Einheiten, Dimensionen, dimensionslose Kennzahlen) - Dimensionsanalyse 11:30 Kaffeepause 11:45 Maßstabsübertragung - Modelltheorie - Praxis der Maßstabsübertragung 12:30 gemeinsames Mittagessen 13:30 Grundlagen des Wärme- und Stofftransports I - Wärmeübergang und durchgang am Beispiel Rohre 14:30 Kaffeepause 14:45 Grundlagen des Wärme- und Stofftransports II - Wärmeaustauscher - Stoffübergang und durchgang 15:45 Kaffeepause 16:00 Partikuläre Systeme I - Charakterisierung - Partikelbewegung 3. Tag 09:00 Partikuläre Systeme II - Stoffübergang 10:00 Kaffeepause

10:15 Mischtechnik I - Mischgüte - Technische Rührsysteme 11:15 Kaffeepause 11:30 Mischtechnik II - Rühraufgaben und Maßstabsübertragung - Statische Mischer 12:45 gemeinsames Mittagessen 13:45 Mechanische Grundoperationen - Feststoffschüttungen - Filtration und Membranverfahren 15:15 Kaffeepause 15:30 Verfahrenstechnische Apparate - Boden- und Packungskolonnen - Blasensäulen 16:45 Abschlussdiskussion Leitung Prof. Dr.-Ing. Matthias Kraume, Fachgebiet Verfahrenstechnik an der Technischen Universität Berlin Uhrzeiten 25.04.2018, 09:00 Uhr 27.04.2018, 17:00 Uhr Essen, Haus der Technik Hinweise Bei der Veranstaltung wird folgendes Buch mit ausgegeben: Matthias Kraume, Transportvorgänge in der Verfahrenstechnik Grundlagen und apparative Umsetzungen ISBN: 978-3-642-25148-1 (Springer Verlag) Termin/Teilnahmegebühr/Ort HDT-Mitglieder: 1590,00 Nichtmitglieder: 1690,00 mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener Arbeitsunterlagen sowie Mittagessen und Pausengetränken Kurztitel: 1 x 1 Verfahrenstechnik 25.04.2018 27.04.2018 Veranst.-Nr.: N-H050-04-437-8 Essen, Haus der Technik 05.09.2018 07.09.2018 Veranst.-Nr.: N-H050-09-570-8 Timmendorfer Strand, Maritim Seehotel

Ähnlichkeitstheorie und Scale-up Maßstabsvergrößerung verfahrenstechnischer Apparate und Maschinen Zielsetzung Ziel des Seminars ist die Vermittlung der Kompetenz zur Nutzung ähnlichkeitstheoretischer Beziehungen bei der Maßstabsvergrößerung verfahrenstechnischer Apparate und Maschinen. Basis der Maßstabsvergrößerung bzw. der Skalierung sind die aus der Ähnlichkeitstheorie abgeleiteten Proportionalitäten und Abhängigkeiten. Die Seminarteilnehmer erstellen eine Relevanzliste und entwickeln die entsprechenden dimensionslosen Kennzahlen. Sie wenden ähnlichkeitstheoretische Gleichungen bei der Maßstabsvergrößerung an und nutzen die aus den Kennzahlen und Gleichungen abgeleiteten Proportionalitäten. Sie kennen die Stärken und Schwächen der Maßstabsvergrößerung auf Basis ähnlichkeitstheoretischer Ansätze. Teilnehmerkreis Maschinenbauer, Verfahrenstechniker, Chemieingenieure und Technische Chemiker aus allen Bereichen der Industrie, die sich mit der Auslegung verfahrenstechnischer Apparate und Maßstabsvergrößerung beschäftigen. Inhalt Kontext Prozessentwicklung und Maßstabsvergrößerung Lesenswerte Literatur Grundlagen der Ähnlichkeitstheorie, Buckingham-PI Theorem - Ist das Physik? Ursprünge der Ähnlichkeitstheorie, Druckverlust im Strömungsund Windkanal Erstellen der Relevanzliste - Welche physikalischen Phänomene sind relevant? Qualität der Relevanzliste - Sind bestimmte Einflüsse nicht relevant oder wurden Einflüsse vergessen? Dimensionsanalyse des Gehens - Froude-Zahl, Reynolds-Zahl Entwicklung dimensionsloser Kennzahlen - Lösung linearer Gleichungssysteme, intuitive Methode, Konzept der Kernvariablen Druckverlust in Rohrleitungen - Euler-Zahl Instationäre Wärmeübertragung, Garzeit eines Bratens - Fourier- Zahl Wärmeübergang im durchströmten Rohr - Nußelt-Zahl, Prandtl- Zahl

Wärmeübergang beim Blasensieden - Nußelt-Zahl und 5 unbenannte Kennzahlen Wärmeübergang im Rührwerksbehälter - Skalierung mit Proportonalitäten Stoffübergang an der Phasengrenze Gas/Flüssigkeit - Sherwood-Zahl, Schmidt- Zahl Benetzte volumenbezogene Oberfläche von Füllkörpern und Gas Hold-up in Blasensäulen Mischzeit und Rührerleistung - Newton-Zahl Flüssig-Flüssig-Emulsionen Ähnlichkeitstheorie in der Reaktionstechnik, Herleitung dimensionsloser Kennzahlen aus Bilanzgleichungen - Damköhler-Zahlen, Lewis-Zahl, adiabate Temperaturerhöhung Entwicklung dimensionsloser Kennzahlen - Lösung linearer Gleichungssysteme, lineare Algebra Festbettreaktoren - partielle Ähnlichkeit Absorption von Gasen in Flüssigkeiten - Thiele-Modul und Verstärkungsfaktor E Zerkleinerung von Partikeln Agglomeration Dimensionierung eines Zyklons - geometrische Ähnlichkeit Konzept der geometrischen Ähnlichkeit bei der Maßstabsvergrößerung - job und worker. Geometrische Ähnlichkeit als Ursache für das Scheitern einer Maßstabsvergrößerung Sensitivitätsanalyse mit Hilfe einer Monte-Carlo-Methode Typische Fehler bei der ähnlichkeitstheoretischen Analyse und Nutzung dimensionsloser Kennzahlen Zum Thema Trotz aller Anstrengungen, die Auslegung verfahrenstechnischer Apparate und Maschinen durch modulbasierte Konzepte zu systematisieren, sind die meisten Anlagen nach wie vor Unikate. Selbst, wenn ein Verfahren schon mehrfach mit verschiedenen Kapazitäten erfolgreich realisiert wurde, wird die nächste Anlage mit einer anderen Kapazität, an einem anderen Standort, mit anderen Rohstoffen sowie in einem anderen Energie- und Stoffverbund betrieben werden. Damit sind viele Apparate einer Anlage Unikate, die spezifisch dimensioniert und in der Regel im Maßstab skaliert werden müssen. Die Maßstabsvergrößerung der Apparate und Maschinen ist z.b. wegen der Abhängigkeit der spezifischen Oberflächen vom Apparatevolumen bzw. Durchmesser nicht trivial. Eine Maßstabsvergrößerung ist wegen der Komplexität des Wärme- und Stofftransports in der realen industriellen Praxis häufig nicht auf Basis rigoroser physiko-chemischer Modelle und der daraus abgeleiteten Bilanzgleichungen realisierbar.

Hier kann die Ähnlichkeitstheorie bzw. Dimensionsanalyse einen wichtigen Beitrag leisten. Die aus der Dimensionsanalyse abgeleiteten Kennzahlen (Eu, Re, Pr, Ne, Sh, Sc,...) und die daraus abgeleiteten Funktionen sind von der Geometrie (z.b. hydraulischer Durchmesser), von den Prozessparametern (z.b. Strömungsgeschwindgkeit) und von den Stoffwerten (z.b. Dichte, Viskosität, Wärmeleitfähigkeit, Diffusionskoeffizienz, Oberflächenspannung) unabhängig. An Modellapparaten und mit Hilfe von Modellsubstanzen ermittelte Beziehungen sind im Rahmen der experimentellen Gültigkeitsbereiche beliebig skalierbar. Die für die Maßstabsvergrößerung wertvollste Information ist jedoch die Kenntnis der die Parameter sowie die dimensionslosen Kenngrößen verbindenden Proportionalitäten. Liegt das Vertrauensintervall einer ähnlichkeitstheoretischen Funktion, z.b. zur Berechnung eines Wärmübergangskoeffizienten, typischerweise im Bereich 15-25 %, sind die Proportionalitäten der in diesen Funktionen verbundenen Kennzahlen durch eine große Anzahl experimenteller Befunde gesichert. Ein Beispiel ist die Proportionalität Nu Re0,67 für den Wärmeübergang in Rührwerksbehältern. Damit können die aus Messungen an Miniplants, Pilotanlagen und Anlagen anderer Kapazitäten gewonnenen Parameter verlässlich und mit großer Genauigkeit skaliert werden. Leitung Prof. Dr.-Ing. Thomas Rieckmann, Prozess- und Produktentwicklung, Institut für Anlagen und Verfahrenstechnik, TH Köln Uhrzeiten 16.05.2018, 09:00 Uhr 17:00 Uhr 17.05.2018, 09:00 Uhr 16:30 Uhr Essen, Haus der Technik Hinweise Die Seminarteilnehmer werden gebeten, ein Notebook mit Excel und einen Taschenrechner mitzubringen Jeder Teilnehmer erhält einen USB-Stick mit den Seminarunterlagen sowie den Excel-Dokumenten der vorgestellten Beispiele. Die Anzahl der Seminarteilnehmer ist auf 12 Personen begrenzt. Termin/Teilnahmegebühr/Ort HDT-Mitglieder: 1295,00 Nichtmitglieder: 1450,00 mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener Arbeitsunterlagen sowie Mittagessen und Pausengetränken Kurztitel: Ähnlichkeitstheorie und Maßstabsvergrößerung 16.05.2018 17.05.2018 Veranst.-Nr.: N-H050-05-594-8 Essen, Haus der Technik

Anmeldung per Fax: +49 201/1803-280 Veranstaltung Veranst.-Nr.: am: Ort: Teiln.-Geb.: Mitglied Nichtmitglied Veranstaltungsteilnehmer Hr./Fr./Name, Vorname: Titel/Geb.datum, -ort: Funktion: Tel.: E-Mail: Abt.: Fax: Rechnungsanschrift Ihre Bestell-Nr.: Lieferanten-Nr. HDT: Firma: Abteilung: zu Händen: Straße/Postfach: PLZ/Ort: Ich zahle per Rechnung per Kreditkarte Mastercard Visacard Karteninhaber: Karten-Nr.: gültig bis: Datum Unterschrift Aufgrund des Datenschutzgesetzes weisen wir Sie daraufhin, dass Ihre Angaben gespeichert werden, um Sie über Veranstaltungen des Hauses der Technik zu informieren. Die Anmeldebestätigung, Anfahrtsbeschreibung und Hotelauswahl erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn.

Anmeldung und Veranstaltungsservice Anmeldung und Veranstaltungsservice Veranstaltungen finden Sie unter www.hdt.de bzw. Veranstaltungen finden www.hdt.de/seminare/ Sie unter www.hdt.de bzw. www.hdt.de/seminare/ Anmeldung online Bei online-buchung finden Sie vorausgefüllte Anmeldung online Bei Formulare, online-buchung Hotel- und finden DB-Ticket-Buchungsmöglichkeit sind Sie vorausgefüllte Formulare, Hotelin den und Anmeldevorgang DB-Ticket-Buchungsmöglichkeit integriert. Anmeldung anmeldung@hdt.de sind in den Anmeldevorgang integriert. Anmeldung anmeldung@hdt.de +49 201/1803-211 -280 +49 201/1803-211 -280 Allgemeines information@hdt.de -269 Allgemeines information@hdt.de -269 +49 201/1803-1 -346 +49 201/1803-1 -346 Anmeldeformular www.hdt.de/anmeldung Anmeldeformular www.hdt.de/anmeldung Anmeldung per Post Haus der Technik e. V., 45117 Essen Anmeldung per Post Haus der Technik e. V., 45117 Essen Umbuchung, Rechnungsänderung +49 201/1803-212 -280 umbuchung@hdt.de Umbuchung, Rechnungsänderung +49 201/1803-212 -280 umbuchung@hdt.de Hotelbuchung Kostenloser Hotelbuchungsservice für alle Veranstaltungsorte, Hotelbuchung Kostenloser Hotelbuchungsservice unter: für alle Veranstaltungsorte, www.hdt.de/hotel unter: oder hotel@hdt.de www.hdt.de/hotel +49 201/1803-322 oder hotel@hdt.de -276 +49 201/1803-322 -276 DB-Ticket-Buchung DB-Ticket-Reservierung 2. Klasse bundesweit DB-Ticket-Buchung DB-Ticket-Reservierung zum Sonderpreis von 139 2., Klasse unter: bundesweit zum www.hdt.de/bahn Sonderpreis von oder 139 bahn@hdt.de, unter: www.hdt.de/bahn oder bahn@hdt.de zu Ihren digitalen arbeitsunterlagen@hdt.de zu Arbeitsunterlagen Ihren digitalen arbeitsunterlagen@hdt.de +49 201/1803-381 -369 Arbeitsunterlagen +49 201/1803-381 -369 zur Adresskorrektur adressen@hdt.de zur Adresskorrektur adressen@hdt.de +49 201/1803-253 -263 +49 201/1803-253 -269 Fachliche Fragen beantworten Ihnen gern Fachliche Ihre Fragen Fragen beantworten Ihnen gern Dipl.-Ing. Bernd Hömberg Dipl.-Ing. Bernd Kai Brommann Hömberg b.hoemberg@hdt.de k.brommann@hdt.de b.hoemberg@hdt.de +49 +49 +49 201/1803-251 201/1803-249 201/1803-249 AGB AGB finden Sie unter www.hdt.de/agb-veranstaltungen finden Sie unter www.hdt.de/agb-veranstaltungen Wir erwarten Sie in Wir erwarten Sie in Essen Haus der Technik Essen Haus der Technik Hollestr. 1 Hollestr. 45127 Essen 45127 Essen Timmendorfer Berlin Strand Maritim Haus der Seehotel TechnikTimmendorfer Strand Berlin Haus Seydelstr. der Technik Strandallee1573 Seydelstr. 10117 Berlin 15 23669 Timmendorfer Strand 10117 Berlin

WISSEN DURCH ERFAHRUNG