Nutzerakzeptanz von automatisierten und vernetzten Fahrzeugen. Stefan Trommer 04. Juli 2017

Ähnliche Dokumente
Verkehrsmittelwahl bei Freizeitwegen Analyse auf Basis von Modalgruppen

1

EVA CS: Evaluation neuartiger CarSharing Angebote in München

Individuelle und regionale Mobilitätsmuster

FORD FOCUS Focus_346_2013_V9_Cover.indd /10/ :20

Automotive-Innovationsforum 2015 Automatisiertes und vernetztes Fahren Chancen und Herausforderungen für die Automobilindustrie

Mein Auto = Dein Auto? Carsharing im ländlichen Raum Herausforderungen und Potenziale

Modellprojekt Elektromobiles Thüringen in der Fläche (EMOTIF) Anita Flemming Arnstadt, 23. April 2015

Freie Hansestadt Bremen +++ Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr. Klimaschutz und Mobilität

Rückenwind für das Fahrrad? Aktuelle Ergebnisse zur Fahrradnutzung Nationaler Fahrradkongress 2009

UNSER SERVICE-VERSPRECHEN AN SIE.

Dann besuchen Sie uns gerne auf unserer Homepage:

WIRKUNGEN VON E-CARSHARING SYSTEMEN AUF MOBILITÄT UND UMWELT IN URBANEN RÄUMEN

Folgen der Punktereform / Ergebnisse des 53. Verkehrsgerichtstags. Herzlich Willkommen

Das Analyse-Tool des Projekts Energieeffiziente Kommune.

Multi- und intermodale Tarife

Ergebnisse Breitenbefragung

Flinkster als Teil des ÖPNV

Willkommen bei den Leipziger Verkehrsbetrieben

Mobilitätskonzepte im motorisierten Individualverkehr Herausforderungen und Umsetzungsbeispiele

Städte als Vorreiter postfossiler Mobilität

Automatisierte Mobilität für die Stadt von morgen Frank Hunsicker InnoZ GmbH. Hauptstadtkonferenz Elektromobilität

Digitale Netze und intelligente Mobilität

Elektromobilität in der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg


Studienreport Was Autokäufer wollen

Empfehlung zur Mobilitäts- und Verkehrserziehung in der Schule. Beschluss der Kultusministerkonferenz vom i. d. F. vom

Einfluss von Meteorologie und Wald auf die Schallausbreitung Arthur Schady 1, Astrid Ziemann 2, Dietrich Heimann 1

Mobilität. Forschungskompetenz rund um den Verkehr. infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH

P R E S S E M I T T E I L U N G

ARD-MORGENMAGAZIN - SERVICE THEMA:

CarSharing mit stadtmobil - flexibel, zuverlässig, günstig

Kirche auf dem Weg zur CO 2 -Neutralität

Lohntabelle gültig ab 1. Januar 2016

Lohntabelle gültig ab 1. Januar 2015

Mobilität in der Schweiz Ergebnisse des Mikrozensus Mobilität und Verkehr 2010

Embedded Systems/Sensorik in Logistik und Automation

AUTOMOBILITÄT DER ZUKUNFT

Nachhaltige Mobilität durch geteilte Verkehrsmittel

Ja, ich möchte ab (Datum) Förderspender im Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Dresden e.v. werden. Ich zahle einen Beitrag von: Verwendungszweck:

Wirtschaftlichkeit von Elektromobilität in gewerblichen Anwendungen

Sharing, Leasing und Wiederverwendung Was taugen alternative Nutzungskonzepte?

Konsumentenanforderungen an die Eigenschaften von Elektroautos

Mobilitätstrends Innovations-Workshop zum Thema Mobilitätsbudget Alternativen zum Firmenwagen?

Dekarbonisierung und Akzeptanzsteigerung für eine Energiewende im Verkehr.

Ein Elektromobilitätskonzept fuer Oldenburg

Zur aktuellen Relevanz der Elektromobilität: Neue Treiber für ein altes Thema auch neue Erfolgsfaktoren?

Umfrage zur Zukunft der Autohäuser

Erdgasfahrzeuge im Unternehmensfuhrpark Ihr Vorteil!

Gefördert durch: Koordiniert durch:

Die Arbeitswelt 2030 Rückschlüsse für den ÖPNV

Feierabend Studie zur IAA 2013

HMI Spezifikation Methode, Prozess & Tool

Fahrerassistenzsysteme

Solidarfinanzierung im ÖPNV durch Semestertickets

Daten und Fakten: Autos und Umwelt

KITA-Kraft Wie steht es um das Personal in unseren Kitas? Personalsituation in deutschen KITAs aus Sicht von Eltern und Trägern

Kfz-Versicherung für Fahranfänger. mit der Lizenz zum Fahren

Forschungsprojekt. Experiment- und Fragebogenaufbau. Wien, 28. Februar 2012

DVR PRESSESEMINAR DAS AUTONOME FAHRZEUG AUF DEM PRÜFSTAND

Mobilitätsmanagement für Kinder, Eltern und Schulen

Rettungsdatenblätter. Ronny Bosch Berliner Feuerwehr. < Vorname Name, Dienststelle > < Titel des Vortrages, Versionsdatum > Folie < Nr.

Vorstellung der VDE Studie Elektrofahrzeuge

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. 10 Fragen zur Verkehrssicherheit in Deutschland Dr. rer. nat.

Elektromobilität. Eine quantitative Untersuchung für ElectroDrive Salzburg

E-Dual-Use und E-Bürgerauto im ländlichen Raum - im Projekt elektrisch.mobil.owl

Post Oil Mobility Intermodalität und ÖPNV als Schlüssel für eine nachhaltige Mobilität von morgen

Düsseldorf, 27. Oktober 2016

Die»Mobilitätspyramide«: Impulse für Politik und Wirtschaft

Mobilität im Umbruch: Entwicklungen, Trends, Prognosen

Vortrag EAS 2007 Ausschnitt aus den Seminarunterlagen. Basiswissen über Fahrerassistenzsysteme V3.0

Elektromobilität: Einbindung ins SmartGrid, Geschäftsmodelle und Anwendersicht

Radfahren Aktiver Klimaschutz im Alltag

Handy-Fernsehen. smart research Online Markt- und Meinungsforschungs GmbH. Eine Untersuchung der

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

Zeitbezogene Navigation im Straßenverkehr

Paradigmenwechsel - Elektromobilität als Teil der individuellen Mobilität der Zukunft?

Vernetztes Fahren und Datenspeicherung Das Auto im Wandel

MEIN MITDENKENDER MOBILITÄTSPARTNER. Vortrag von Frank Thomsen auf der BMW IT-Messe 2014

Schaufenster Elektromobilität

NEUES DENKEN BEI KUNDEN UND HANDEL AM BEISPIEL VON CITROËN MULTICITY CARSHARING BERLIN

Abschätzung der Klimawirkung von Verkehrsverlagerungen im Fernverkehr auf die Schiene

Branchen BILD Automobil. Axel Springer Marktforschung September 2014

Überzeugende Leistungen zu kleinen Beiträgen.

Pedelecs im Business-Einsatz. Betriebswirtschaftliche Aspekte

Umweltfreundliche Mobilität für Kunden und Mitarbeiter Die Fuhrparkstrategie der Deutschen Bahn AG

Die Zukunft der urbanen Mobilität.

Türkischstämmige Migranten auf dem Hamburger Wohnungsmarkt Am Beispiel des Stadtteils Wilhelmsburg

E-Fahrzeuge im Wirtschaftsverkehr und bei sozialen Diensten Wie ist die Bereitschaft der handelnden Akteure?

Mobilität in Deutschland Datengrundlagen und Berechnung von CO 2 -Emissionen. ifeu-workshop am 26. November 2012 in Frankfurt

Mythbuster Elektromobilität konventionell und elektrisch betriebene Fahrzeuge im Vergleich

Unsere Wege. 1.1 Unterwegs zur Schule. Lernziele. Allgemeine Informationen

Führerlose Fahrzeuge

Die Zukunft des Abonnements:

ES GIBT EINE LÖSUNG. VISPIRON AG. vispiron.de

Mobilität in Deutschland

Bitte decken Sie die schraffierte Fläche mit einem Bild ab. Bitte decken Sie die schraffierte Fläche mit einem Bild ab.

Umfrage bonus.ch: In der Schweiz bleibt man Auto und Autoversicherung für mindestens 5 Jahre treu

Carsharing der große Durchbruch steht noch bevor eine Endkundenstudie

Transkript:

Nutzerakzeptanz von automatisierten und vernetzten Fahrzeugen Stefan Trommer 04. Juli 2017

DLR.de Folie 2 Gliederung Erwartete Wirkungen des autonomen Fahrens Treiber und Hemmnisse aus Nutzersicht Neue Nutzergruppen Kaufbereitschaft Einfluss auf Verkehrsmittelwahl Möglicher Markthochlauf

DLR.de Folie 3 Erwartete Wirkungen des automatisierten Fahrens die Expertensicht Erhöhung der Sicherheit im Straßenverkehr für alle Verkehrsteilnehmenden; Erhöhung der Verkehrseffizienz; Reduktion der verkehrsbedingten Emissionen; (Auto-)Mobilisierung von neuen Nutzergruppen; Ausweitung von Multi- und Intermodalität verbesserte Kombination von Verkehrsmitteln des (motorisierten) Individualverkehrs und des ÖV; Potenziale, die städte- und straßenbauliche Gestaltung neu zu denken.

DLR.de Folie 4 Potenzielle Nutzung ist situativ

DLR.de Folie 5 Nutzungsmotivationen sind vielfältig

DLR.de Folie 6 Vorbehalte sind überwindbar

DLR.de Folie 7 Neue Nutzergruppen und Mobilitätsdienstleistungen Automatisierte Fahrzeuge ab Stufe 4 erweitern den potenziellen MIV Nutzerkreis: Mobilitätseingeschränkte Personen (insb. Hochbetagte und Menschen mit körperlichen Behinderungen z.b. Sehbehinderung) Erwachsene ohne Führerschein Teenager bzw. Kinder Quelle: Mattel Ermöglichen (neuer) fahrerloser Mobilitätsdienstleistungen Autonomes CarSharing Autonomes RideSharing

DLR.de Folie 8 Studie zum Einfluss von Automatisierungstechnologien auf die Verkehrsmittelwahl Stated preferences Experiment mit rund 500 Nutzern Erläuterung der verschiedenen Automatisierungsanwendungen mittels Video Analyse der gegenwärtigen Verkehrsmittelwahl im Vergleich zu einer automatisierten Zukunft: Autonome private Pkw Autonomes CarSharing Autonomes RideSharing Ermöglicht Einblick in Profile potenzielle Nutzer und Kaufbereitschaft Quellen: DLR

DLR.de Folie 9 > Vortrag > Autor: Stefan Trommer Autonomes Fahren > Datum Kaufbereitschaft Frage: Können Sie sich generell vorstellen, sich ein autonomes Auto anzuschaffen? Nein 53% Ja 47% Quelle: Eigene Berechnungen, n=485

DLR.de Folie 10 > Vortrag > Autor: Stefan Trommer Autonomes Fahren > Datum Kaufbereitschaft Wer sind die potenzielle Nutzer? 2,5 Geschlecht Alter Referenz: 60+ Erfahrung mit ACC Referenz: kenne ich nicht Raum Referenz: Stadt Fahrzeugklasse des genutzten Pkw Referenz: Kleinwagen 2 1,5 1 0,5 0 Mann 18-29 Jahre 30-39 Jahre Ja, Nutzer Ja, probiert Nein, aber bekannt Ländlich Mittelklasse Oberklasse Quelle: Eigene Berechnungen, n=227

DLR.de Folie 11 > Vortrag > Autor: Stefan Trommer Autonomes Fahren > Datum Zahlungsbereitschaft Frage: Für welchen Aufpreis gegenüber einem herkömmlichen Pkw könnten Sie sich vorstellen, ein autonomes Fahrzeug anzuschaffen? 30% 25% 20% Jahresfahrleistung über 10.000 km Jahresfahrleistung unter 10.000 km 15% 10% 5% 0% Kein Aufpreis Bis zu 1.000 1.000-2.000 2.000-3.000 3.000-4.000 4.000-5.000 5.000 oder mehr Quelle: Eigene Berechnungen, n=227

DLR.de Folie 12 Ausblick auf Markteinführung von Automationssystemen Quelle: Eigene Darstellung nach EPoSS, VDA, PWC und ERTRAC

DLR.de Folie 13 Bisher verlief die Verbreitung von teuren Assistenzsystemen eher top down und schleppend Verbreitung von ACC Systemen am Beispiel Mercedes Benz 100% 80% S-Klasse E-Klasse 60% 40% 20% 0% 2000 2002 2004 2006 2008 2010 2012 2014 Quelle: eigene Darstellung nach mobile.de

DLR.de Folie 14 17% Flottendurchdringung Level 4/5 Fahrzeuge in 2035 sind unter aktuellen Rahmenbedingungen denkbar 20% 15% Groß 10% 5% Mittel Kompakt Klein 0% 2020 2025 2030 2035 Quelle: Eigene Berechnungen

DLR.de Folie 15 Fazit Automatisierungstechnologien für die Mehrheit der Nutzer attraktiv (Komfort, Sicherheit, Zeitgewinn ), neue Nutzergruppen stellen ein hohes Potenzial dar Akzeptanz aus heutiger Sicht noch schwer messbar Erfahrungen mit fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen wirken stark fördernd Zahlungsbereitschaft liegt mit ca. 3000 in einem Bereich, der mittelfristig erreichbar scheint Massenhafte Einführung erfordert Änderung der Einführungsstrategie der Hersteller und möglicherweise unterstützende Maßnahmen

DLR.de Folie 16 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Ende Juli 2017 Januar 2016 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. (DLR) Institut für Verkehrsforschung Rutherfordstraße 2 12489 Berlin Stefan Trommer Teamleiter Technikakzeptanz und Nutzenbewertung stefan.trommer@dlr.de