Informationsveranstaltung zur Oberstufe und dem Abitur

Ähnliche Dokumente
Informationsveranstaltung zur Oberstufe und dem Abitur

Organisation der QPhase (Klasse 11 und 12)

Die Oberstufe an der

Informationen zur gymnasialen Oberstufe

Mittlerer Schulabschluss (MSA) und Versetzung

Themen. 1. Versetzung in die Qualifikationsphase. 2. Neues in der Qualifikationsphase. 3. Wahl der LK, Gk und Abiturfächer

Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang. Ganztagsgymnasium Johannes Rau Wuppertal

Neue gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen ab

INFORMATIONEN ZUR QUALIFIKATIONSPHASE ABITUR 2017 Stufenelternabend Klassenstufe 10

Die Gymnasien für Erwachsene Gymnasien für Erwachsene - Haller 1

Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang

INFORMATIONEN ZUR GYMNASIALEN OBERSTUFE ABITUR 2018 Stufenversammlung 9

Der Weg zum Abitur 2014

Neue gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen ab

Informationsabend zur Fächerwahl für die Hauptphase der GOS

Informationen zur. Profiloberstufe

Einführungsphase (= Jahrgang 10) Unterricht weitgehend im Klassenverband Kurse in Fremdsprachen, Musik/Kunst, Religion/Ethik, Informatik, Sport

Die Kursstufe am Gymnasium Informationen für Schüler und Eltern der Klassen 10 [Abitur 2018]

GOS Die Gymnasiale Oberstufe Saar Klassenstufe 10 und Übergang nach 11 Achtjähriges Gymnasium G 8 ohne Gewähr

Informationen über die Wahl der Kurse in der Einführungsphase. Information über die Wahl der Kurse in der Einführungsphase

Information Oberstufenverordnung Oberstufenorganisation

Hildegard Wegscheider Gymnasium

Die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe

Informationsveranstaltung. Die gymnasiale Oberstufe am Athenaeum

Neue gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen ab

Informationen zur gymnasialen Oberstufe - Einführungsphase. Grundsätzliches

Die gymnasiale Oberstufe in Baden-Württemberg Abitur 2017

Gymnasiale Oberstufe Gesamtqualifikation und Abiturprüfung

Die gymnasiale Oberstufe. Informationen für Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse. SII Information Abi 2019

Die gymnasiale Oberstufe an der IGS Mainz- Bretzenheim

Informationen über die Gymnasiale Oberstufe des SG und EG. Jahrgangsstufen des EG und SG 1

Informationen zur Profiloberstufe. Montag, 28. Januar 2013

Informationen zur gymnasialen Oberstufe für Eltern und Schüler/innen der Jahrgangsstufe 9 (G8) und 10 (G9) (Verordnung über die Bildungsgänge und die

Informationen zur gymnasialen Oberstufe und zum Abitur

Saaleschule für (H)alle. Abitur an der Saaleschule

Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg Abitur 2017

Roswitha-Gymnasium Bad Gandersheim

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Kurswahl in der Qualifikationsphase

Die gymnasiale Oberstufe

Qualifikationsphase und Abitur. am Tannenbusch-Gymnasium Bonn. Abiturjahrgang 2016

Qualifikationsphase und Abitur. am Tannenbusch-Gymnasium Bonn. Abiturjahrgang 2014

Die Gymnasiale Oberstufe. Englisch 5-stündig schriftliche Abiturprüfung. Geschichte + Gemeinschaftskunde 3-stündig Präsentationsprüfung

Informationen zur Struktur der gymnasialen Oberstufe Gymnasium Mariengarden

Gymnasium am Schloss. Einführungsphase der Gymnasialen Oberstufe Saar - GOS

Qualifikationsphase und Abitur. am Tannenbusch-Gymnasium Bonn. Abiturjahrgang 2013

Abitur am JAG Auf geht s! Informationen zum Einstieg in die Oberstufe (G8) am Johannes-Althusius-Gymnasium in Bad Berleburg

CLAUS-VON-STAUFFENBERG- SCHULE

Die gymnasiale Oberstufe an der DSW: Deutsche Reifeprüfung im Ausland (RP) und. Deutsche Internationale Abiturprüfung (DIAP)

Ziele der gymnasialen Oberstufe

Wahl der Abiturfächer. Gesamtqualifikation und Zulassung zum Abitur

Herzlich willkommen!

Die gymnasiale Oberstufe in Hessen Überblick über die wichtigsten Bestimmungen der OAVO vom , zuletzt geändert am

Informationen zur Oberstufe (OAPVO 2010) KGB


Die gymnasiale Oberstufe

Oberstufe. Hinweise zur Einführungsphase

Gymnasiale Oberstufe im Saarland (GOS)

Information über die Kursstufe an den beruflichen Gymnasien

Die gymnasiale Oberstufe

Herzlich Willkommen. zur Information des Gymnasiums am Silberkamp über die Verordnung der Gymnasialen Oberstufe Geändert am

Auf dem Weg zum Abitur

Abitur 2017 Schüler- und Elterninformation. Herzlich Willkommen!

Die Sekundarstufe 2. (Gymnasiale Oberstufe)

I. Die Phasen der Ausbildung

Mainzer Studienstufe MSS. Stephan Venter, Oberstufenleiter

Die gymnasiale Oberstufe im Saarland (GOS) Jan. 2013

Eintritt in die Oberstufe zum Schuljahr 2015/2016

Einbringung von Kursen in die Abiturwertung

Informationen zur gymnasialen Oberstufe GO 2015/2016 für die Klassen 10a / 10b / 10c und 11i 12. Februar 2015

Information zur Kurswahl in der EF (Einführungsphase)

GOS Die Gymnasiale Oberstufe Saar Achtjähriges Gymnasium G 8. Information Klassenstufe 9

DomgymnasiumVerden. Informationen zur Einführungs-und Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe E- u. Q-Phase-DoG-Abitur

Informationen zur Profiloberstufe

Die gymnasiale Oberstufe

Information Oberstufenverordnung Oberstufenorganisation Elternabend

Informationsabend zur Kursstufe. A. Frank / F. Jöchle

Die gymnasiale Oberstufe für den Jahrgang mit 6-jähriger Sekundarstufe I. Eintritt in die Einführungsphase zum Schuljahr 2010/11

Gymnasiale Oberstufe - Kurswahl für die Qualifikationsphase

Sie können eigene Schwerpunkte wählen. Die breite Allgemeinbildung soll aber erhalten bleiben.

Informationen über die gymnasiale Oberstufe (GO) an der Weidigschule Butzbach auf Basis der OAVO (Stand März 2015, Version G8)

Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10 (z. B. Ersatz von Latein/Französisch durch Spanisch (spät))

Informationen zum Fachgymnasium Wirtschaft und zum Fachgymnasium Gesundheit und Soziales. Einführungsphase (Klasse 11)

INFORMATION zur OBERSTUFE Faust-Gymnasium Staufen. Abitur 2018

Informationen zur Qualifikationsphase

APO-GOSt für den Abiturjahrgang ab dem Schuljahr 2016/2017 am Georg-Büchner-Gymnasium in Kaarst

Abitur am JAG. Ab jetzt zählt jeder Punkt! Informationen zum Übergang in die Qualifikationsphase am Johannes-Althusius-Gymnasium in Bad Berleburg

Informationen zur gymnasialen Oberstufe. M miteinander leben lernen. E eigenverantwortlich und. selbstständig handeln lernen

Informationsveranstaltung. Die gymnasiale Oberstufe am Athenaeum

Abitur 2017 und die Jahrgangsstufen am Stromberg-Gymnasium. von Roland Wirth

Die Oberstufe (Kurssystem)

Kursphase Gottfried-Keller-Gymnasium. Informationsveranstaltung für die Eltern der 10. Klassen am

Oberstufenberaterin Ulrike Esswein

Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang. Schwerpunkt: Information 9. Jg.

Das Oberstufensystem an der Eichendorffschule in Kelkheim-Münster

A 2013 Informationsveranstaltung am Donnerstag, für den letzten Jahrgang G9

Oberstufeninfoabend. Abitur /

Oberstufenkoordination. Informationen zur Wahl der Prüfungsfächer im Abitur an der Deutschen Schule Prag

Abitur Kursstufeninformationen. Donnerstag,

Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10 (z. B. Ersatz von Latein/Französisch durch Italienisch (spätbeginnend))

Informa(onen*zur** Profiloberstufe* * Dr.$Boy$Kramer,$Oberstufenleiter$

Transkript:

Informationsveranstaltung zur Oberstufe und dem Abitur entsprechend 6 der Oberstufenverordnung für Eltern und Schüler der Stufe 9 M. Magnucki, StD in i.e. OStVO v. 03.12.13 (letzte Änderung 03.11.16)

Gliederung der gymnasialen Oberstufe 10 Einführungsphase 11/12 Qualifikationsphase

Gliederung der gymnasialen Oberstufe Die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe wird am Ende der Klasse 9 durch die Versetzungsentscheidung in die Stufe 10 erlangt. Mit der Versetzung in Klasse 11 wird gleichzeitig ein dem erweiterten Realschulabschluss gleichwertiger Abschluss erworben. Ein Schulbesuch im Ausland ist während der Qualifikationsphase unzulässig. Ein Auslandsschulbesuch ist am sinnvollsten zwischen der Einführungs- und der Qualifikationsphase.

Struktur der Einführungsphase Während der Einführungsphase am ÖDG sind die Fächer De, Ma, 1. FS, 2. FS, Ge, Bi, Ch, Ph, Re, 3. FS, Sp, Ku o. Mu, Er o. So verpflichtend zu belegen (13 Fächer). Die Fächer Ma, De, Ge, Re, Sp, Ph, Bi, Ch werden im Klassenverband unterrichtet, die übrigen Fächer im Kurssystem. Als Zusatzfach (14. Fach) kann im Wahlbereich die Entscheidung zwischen folgenden Fächern getroffen werden: o Musik o Kunst o Erdkunde o Sozialkunde o Informatik o Philosophie o Rechtskunde o Wirtschaft

Übergang EP QP Die Versetzung aus der Einführungsphase (EP) in die Qualifikationsphase (QP) erfolgt entsprechend 11, wenn in allen verpflichtend belegten Fächern mind. ausreichende Leistungen (Note 4) vorliegen. Maximal in einem Fach darf eine mangelhafte Leistung (Note 5) vorliegen. Diese mangelhafte Leistung muss ausgeglichen werden. Der Ausgleich muss mit einer mindestens befriedigenden Leistung (Note 3) erfolgen. Eine mangelhafte Leistung in einem Kernfach (Ma, De, 1. FS, 2. FS) muss im Kernfachbereich ausgeglichen werden.

Auswirkung des 14. Kurses Die zusätzliche Wahl eines 14. Kurses wirkt sich auf die Versetzungsrelevanz der 3. FS und die Abiturprüfung aus. Anstelle der 3. FS kann der 14. Kurs im Bedarfsfall als versetzungsrelevant angesehen werden. Nur durchgängig seit der Klasse 10 belegte Fächer dürfen Abiturprüfungsfächer sein. Als 14. Kurs werden angeboten: Er, So, Ku, Mu, In, Ps, Rk, Wi (die dann auch im Abitur mündlich prüfbar sind.)

Organisation der Qualifikationsphase Der Unterricht ist in Halbjahreskursen in Kernfächer, Profilfächer und Wahlpflichtfächer strukturiert. Des Weiteren sind die einzelnen Fächer sogenannten Aufgabenfeldern zugeordnet. o AF 1: sprachlich-literarisch-künstlerisch o AF 2: gesellschaftswissenschaftlich o AF 3: mathematisch-naturwissenschaftlich

Fächer Kernfächer Profilfächer Wahlpflichtfächer Deutsch Mathe Geschichte Englisch Spanisch Latein Französisch Chemie Biologie Physik Kunst Musik Rechtskunde Wirtschaft Sozialkunde Philosophie Erdkunde Religion Informatik Sport

Belegungsverpflichtungen 16 Die drei Kernfächer De, Ma, Ge sind verpflichtend zu belegen. Es sind drei Profilfächer verpflichtend zu belegen, wobei zur Ausprägung persönlicher Interessen die Wahl zwischen o o 1 Naturwissenschaft und 2 Fremdsprachen oder 2 Naturwissenschaften und 1 Fremdsprache besteht. Es sind 5 Wahlpflichtfächer zu belegen, wobei ohne Wahl Re und Sp Pflicht sind. Des Weiteren besteht die Wahl zwischen Ku o. Mu sowie Er und So. (Es sollte bei Ku, Mu, Er und So die Fortführung aus Stufe 10 erfolgen.) Für den 5. Kurs kann die Wahl erfolgen zwischen o o o o weiterer Profilkurs (NW o. FS als 4-std. Kurs) Zweitfach aus Ku o. Mu bzw. Er o. So In, Ps, Rk, Wi Naturwissenschaft (2-std.) Zudem kann ein freiwilliger 12. Kurs belegt werden.

Abiturprüfungsfächer 20 Für die Abiturprüfung sind 5 Prüfungsfächer zu wählen, 4 schriftliche Fächer und 1 Fach mündlich. Dabei verpflichtend schriftlich zu prüfen sind 4 der 6 Kernund Profilfächer Die beiden mit erhöhtem Anforderungsniveau gewählten Fächer werden schriftlich 300 min geprüft, die beiden weiteren Fächer schriftlich in einer 210 min Abiturklausur. Die mündliche Abiturprüfung erfolgt in einem weiteren Fach, welches seit der Einführungsphase belegt sein muss (Sport ist nicht möglich). Bei der Wahl des mündlichen Prüfungsfaches ist zu beachten, dass alle drei Aufgabenfelder abgedeckt werden.

Unter den schriftlichen Prüfungsfächern müssen zwei der drei Fächer Deutsch, Mathematik oder Fremdsprache sein. Für die schriftlichen Prüfungen gilt: Es dürfen höchstens eine Fremdsprache und höchstens eine Naturwissenschaft gewählt werden Wenn ich z.b. Mathe umgehen möchte, dann bedeutet das konkret: - Deutsch - Fremdsprache - Naturwissenschaft - Geschichte

Vornote Block I 38 Aus den in der Regel 44 KHJ müssen mind. 36 gewertet (eingebracht) werden. Pflichteinbringung o 4 KHJ Mathematik o 4 KHJ Deutsch o 4 KHJ Geschichte o 4 KHJ eine Profil-NW o 4 KHJ eine Profil-FS o 2 KHJ Kunst oder Musik o alle KHJ aller Prüfungsfächer (falls nicht bereits in den Pflichteinbringungen berücksichtigt)

Prüfungsnote Block II 39 Die eigentlichen Abiturprüfungen gelten als bestanden, wenn: o in den vier schr. Prüfungen mind. 01 Punkte erreicht worden sind, o in drei Prüfungen, darunter mind. eine auf erhöhtem Anforderungsniveau, mind. 05 Punkte erreicht worden sind, o die vierfach gewichtete Summe aller Prüfungsleistungen bei mind. 100 Punkten liegt. Nicht aufgeführt sind zusätzliche Sonderregelungen der bis zu 2 Ergänzungsprüfungen und die Regeln zur besonderen Lernleistung.

Kurswahl zur 10 auf Moodle - Die Wahl erfolgt Ende Februar/Anfang März 2018 über die ÖDG-Lernplattform Moodle. - Nach Abschluss der Kurswahlen erfolgt die Kurszusammensetzung und Aufteilung (ggf. mit notwendigen Umwahlen ).

Gesamtqualifikation und Abiturnote Die Gesamtqualifikation 37 ergibt sich aus der Addition des Blocks I und II. Aus der Gesamtqualifikation (min. 300, max. 900) ergibt sich die Abiturnote. 300 Punkte 4,0 463-480 Punkte 3,0 643 660 Punkte 2,0 733 750 Punkte 1,5 823 900 Punkte 1,0

Abiturfeierlichkeiten Ich hoffe, dass wir uns alle in dieser Runde im Dom zu Magdeburg zum Abiturgottesdienst im Sommer 2021 wiedersehen und alle Abiturienten stolz auf ihre persönliche Leistung sein werden. Für Fragen stehe ich gern jederzeit zur Verfügung.