Moleküle: mit kovalenten Bindungen verknüpfte Atome vs. Ionische Bindung

Ähnliche Dokumente
2. Elementare Stöchiometrie I Definition und Gesetze, Molbegriff, Konzentrationseinheiten

3. Bausteine der Materie: Atomhülle. Form der Atomorbitale. s-orbitale kugelsymmetrische Elektronendichteverteilung

1. Struktur und Bindung organischer Moleküle (Siehe Kapitel 6. in Allgemeine Chemie B, I. Teil)

Wichtige Stoffgruppen. Stoffgruppe. Atomverband. Metallische Stoffe (Gitter) - Metalle - Legierungen (- Cluster) Metall Metall:

Erläutere den CO 2 -Nachweis. Definiere den Begriff exotherme Reaktion und zeichne ein passendes Energiediagramm. Grundwissenskatalog Chemie 8 NTG

Vorlesungsteil II - Atombau und Periodensystem

CHEMIE KAPITEL 1 AUFBAU DER MATERIE. Timm Wilke. Georg-August-Universität Göttingen. Wintersemester 2014 / 2015

Zustände der Elektronen sind Orbitale, die durch 4 Quantenzahlen

Chemische Bindung. Ionenbindung (heteropolare Bindung) kovalente Bindung van-der-waals-bindung Metallbindung

Einheiten und Einheitenrechnungen

Chemische Bindung. Wie halten Atome zusammen? Welche Atome können sich verbinden? Febr 02

Atommodell führte Rutherford den nach ihm benannten Streuversuch durch. Dabei bestrahlte er eine dünne Goldfolie mit α Teilchen.

Definiere den Begriff Chemischer Vorgang! Definiere den Begriff Physikalischer Vorgang!

Der Aufbau der Atome und das Periodensystem

Atombau, Elektronenkonfiguration und das Orbitalmodell:

Chemische Bindung. Ue Mol 1. fh-pw

1. Stoffe und Eigenschaften

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde:

mentor Abiturhilfe: Chemie Oberstufe

Einführung in die Organische Chemie. Benjamin Grimm

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe

Zeichnen von Valenzstrichformeln

chemische Bindung Atommodelle

5 Mehrelektronensysteme

Lernzielkatalog. Vorlesung: Allgemeine und Anorganische Chemie, Karsten Meyer

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen Lösung Übung 3

2. Chemische Bindungen 2.1

Die Nebenquantenzahl oder Bahndrehimpulsquantenzahl l kann ganzzahlige Werte von 0 bis n - 1 annehmen. Jede Hauptschale unterteilt sich demnach in n

Allgemeine Chemie 1. Skript Allgemeine und Anorganische Chemie

1.3. Periodensystem der Elemente

Chemische Bindung. Kovalente Bindung (Atombindung) Ionenbindung Metallischer Zustand. Zwischenmolekulare Kräfte:

Quantenzahlen. Magnetquantenzahl m => entspricht der Zahl und Orien- (m = -l, -(l-1) 0 +(l-1), +l) tierung der Orbitale in jeder Unterschale.

4.2 Metallkristalle Bindungsverhältnisse

Allg. u. Anorg. Chemie

Atombau, Periodensystem der Elemente

Grundwissenkarten Hans-Carossa-Gymnasium. 9. Klasse. Chemie SG

Die zu dieser Zeit bekannten 63 Elemente konnten trotzdem nach ihren chemischen Eigenschaften in einem periodischen System angeordnet werden.

22. Chemische Bindungen

Grundlagen der Chemie Die Atombindung Kovalente Bindungen

Welches Element / Ion hat die Elektronenkonfiguration 1s 2 2s 2 2p 6 3s 2 3p 6. Geben Sie isoelektronische Ionen zu den folgenden Atomen an

Grundwissen Chemie 9. Klasse

Die 3 Stoffklassen der Elemente

Vorlesung Anorganische Chemie I im WS 2006/7 Hans-Jörg Deiseroth Anorganische Chemie Fb 8 Universität Siegen

Bindung in Kohlenwasserstoffmolekülen

Anorganische Chemie III

Mein kleines Chemie-Glossar

Chemische Bindungsarten

Übungsaufgaben Serie 5 Chemie WS09/10

3.3. Das Periodensystem

er atomare Aufbau der Materie

Bauchemie Welche elementaren Teilchen enthält a) der Atomkern und b) die Atomhülle?

Auswahlverfahren Medizin Prüfungsgebiet Chemie. 2.Termin Chemische Bindung

KATA LOGO Organische Chemie - Zusammenhänge wichtiger funktioneller Gruppen

Atombau. Die Welt des ganz Kleinen

Definiere den Begriff Chemischer Vorgang! Definiere den Begriff Physikalischer Vorgang! Definiere den Begriff Reinstoff!

3 Gestreckte Abschlussprüfung, Teil 1 Allgemeine und Präparative Chemie

10 Teilchen und Wellen Strahlung schwarzer Körper

Die Schrödingergleichung II - Das Wasserstoffatom

GRUNDWISSEN CHEMIE 8. KLASSE

Grundwissen C8 NTG. 1. Stoffe und Reaktionen. Reinstoff

Chemie Zusammenfassung III

Beschreiben Sie den Aufbau und die Eigenschaften der Kohlenwasserstoffe. Beschreiben Sie die Alkane allgemein.

GRUNDWISSEN CHEMIE 8. KLASSE

Robert-Koch-Gymnasium Deggendorf. Grundwissen Chemie. 8. Jahrgangsstufe

Methoden-Kurs - Teil IR-Spektroskopie. Anwendungen der IR-Spektroskopie

F Das Periodensystem. Allgemeine Chemie 26

Lösung Sauerstoff: 1s 2 2s 2 2p 4, Bor: 1s 2 2s 2 2p 1, Chlor: 1s 2 2s 2 2p 6 3s 2 3p 5 Neon: 1s 2 2s 2 2p 6

Kapitel 8 MO-Verbindungen der Übergangsmetalle - Bindungsverhältnisse und Strukturen

ATOME UND MOLEKÜLE 1

Einführung in die Quantenmechanik

Grundlagen der Chemie Atome, Elemente und das Periodensystem

Allotrope Kohlenstoffmodifikationen. Ein Vortrag von Patrick Knicknie. Datum: Raum:112

Grundwissen Chemie 8. Jahrgangsstufe

1/5. Symbol des Elements

Das Rutherfordsche Atommodelle

1.4. Die Darstellung von Strukturen

Stoff, Reinstoff, Gemisch, homogenes Gemisch, heterogenes Gemisch. Reinstoff, Element, Verbindung. Zweiatomige Elemente.

Pentan enthält 12 Atome Wasserstoff, ein Wassermolekül 2 Atome. Es entstehen also 6 Moleküle Wasser:

3. Bindungen im Festkörper

Verbindungen zwischen Nichtmetallatomen. Verbindungen zwischen Metallen und Nichtmetallen (in Form ihrer Ionen)

Jahrgänge 9 und 10 Basiskonzept Stoff-Teilchen. Basiskonzept Energie. Basiskonzept Chemische Reaktion. Basiskonzept Struktur- Eigenschaft

Grundwissen Chemie 9. Klasse SG

Grundlagen. Maximilian Ernestus Waldorfschule Saarbrücken

Werkstoffkunde Chemische Bindungsarten

Grundwissen 9. Klasse Chemie

Begriffe, Definitionen. Begriffe, Definitionen

Moderne Physik. von Paul A.Tipler und Ralph A. Liewellyn

Die chemische Bindung

Bundesrealgymnasium Imst. Chemie Klasse 7. Atommodell

Stoff, Reinstoff, Gemisch, homogenes Gemisch, heterogenes Gemisch. Reinstoff, Element, Verbindung. Zweiatomige Elemente.

Stoffeigenschaften und Teilchenmodell

Nichtmetalle, Chemische Bindung, VSEPR

Chemie Technische BerufsmaturitÄt BMS AGS Basel

Grundwissenskatalog Chemie G8 8. Klasse nt

Chemie 8 NTG. Grundwissen. Gymnasium Höhenkirchen-Siegertsbrunn. In der Jahrgangsstufe 8 erwerben die Schüler folgendes Grundwissen:

Bindungsarten und ihre Eigenschaften

Der Welle-Teilchen-Dualismus

Die chemische Reaktion

Transkript:

Chemische Verbindungen Moleküle: mit kovalenten Bindungen verknüpfte Atome vs. Ionische Bindung Struktur: Atomorbitale & Molekülorbitale Hybridisierung 3D Struktur von Molekülen Funktionelle Gruppen Teile einer Struktur Resonanzstrukturen Copyright: Prof. Peter Bäuerle, Vorlesung Organische Chemie 1 Grundlagen 1

Wechselwirkungen von Atomen: Bindungsmodelle ionische Bindung: kovalente Bindung: metallische Bindung: Coulomb-Wechselwirkung von durch Elektronenübertrag erzeugten Ionenpaaren (Salze) hoher Schmelz- und Siedepunkt, spröde Kristalle stark unterschiedliche EN, Bsp: Na + Cl - Teilen von Valenzelektronen zum Erreichen von Edelgaskonfiguration niedrigere Schmelz- und Siedepunkte ähnlich hohe EN, Bsp: N 2, CO 2, O 2 Atomkerne und Rumpfelektronen bilden Gitter Valenzelektronen frei beweglich (Elektronengas) elektrische Leitfähigkeit, Duktilität, Glanz Bsp: Na intermolekulare Wechselwirkungen: van-der-waals, Donor-Akzeptor, Wasserstoffbrücken, koordinative Bindungen Copyright: Prof. Peter Bäuerle, Vorlesung Organische Chemie 1 Grundlagen 2

Copyright: Prof. Peter Bäuerle, Vorlesung Organische Chemie 1 Grundlagen 3

Copyright: Prof. Peter Bäuerle, Vorlesung Organische Chemie 1 Grundlagen 4 Auffüllung von Valenzschalen durch Bindungsbildung C H H H H C H H H H C H H H H C 2 Struktur und Bindung organischer Moleküle

Elektronegativitätsskala einiger ausgewählter Elemente H 2.2 Li 1.0 Be 1.6 B 2.0 C 2.6 N 3.0 O 3.4 F 4.0 Na 0.9 Mg 1.3 Al 1.6 Si 1.9 P 2.2 S 2.6 Cl 3.2 K 0.8 Br 3.0 I 2.7 Die Elektronegativität von Fluor wird willkürlich auf 4.0 gesetzt, die anderen Werte sind relativ Copyright: Prof. Peter Bäuerle, Vorlesung Organische Chemie 1 Grundlagen 5

Einschub: Oktettregel Die Duett/Oktett-/18-VE-Regel besagt, dass Atome vor allem dann Moleküle bilden, wenn dann formal alle Atome eine vollständig gefüllte äußere Elektronenschale besitzen Ausnahme 1: reaktive Intermediate (Radikale, Carbokationen), z.b.: I I I Triiodomethan Radikal: 7 Valenz-e - am C Tertbutyl Carbokation: 6 Valenz-e - am C Ausnahme 2: stabile hypervalente Verbindungen (erst ab der 3. Periode), z.b.: F F F S F F F F F F S 2+ F F - F - Copyright: Prof. Peter Bäuerle, Vorlesung Organische Chemie 1 Grundlagen 6

2.4 Struktur und Bindung organischer Moleküle Eine der Formeln entspricht mehr der realen Struktur als die andere und ist damit etwas energieärmer und trägt etwas mehr zum Resonanzhybrid bei. Regel 1: Regel 2: Regel 3: Resonanzformeln mit der größtmöglichen Anzahl von Elektronenoktetts sind bevorzugt. Negative Ladungen sollten am Atom mit der größten Elektronegativität sein (Beispiel: Enolatanion). Resonanzformeln mit geringer Ladungstrennung sind bevorzugt (Beispiel: Benzol). Regel 4.1: Trennung von Ladungen kann aber durch die Oktettregel erzwungen sein (Beispiel: Diazomethan). Regel 4.2: Elektronegative Atome tragen so viel negative und so wenig positive Ladung wie möglich. Copyright: Prof. Peter Bäuerle, Vorlesung Organische Chemie 1 Grundlagen 7

2.4 Das Quantenmechanische Atommodell Bis 1920er Jahre: Borh sches Atommodell Elektronen auf Kreisbahnen um Positiv geladenen Kern 1924: de Broglie: Welle-Teilchen-Dualismums Massenbehaftete Teilchen zeigen Welleneigenschaften Nachweis durch Interferenzexperimente Doppelspaltexperiment 1927: (Werner) Heisenberg sche Unschärferelation Es ist unmöglich gleichtzeitig Ort und Impuls eines Teilchens exakt zu bestimmen (Impuls = mv Geschwindigkeit/kinetische Energie) Welleneigenschaft für makroskopische Objekte nicht relevant, auf molekularer Ebene (Atome, Atomkerne, Elektronen!!) aber schon Seit 1927: Paul Dirac, Erwin Schöderinger Entwicklung der Quantenmechanik Beschreibung von Bewegung und Energiezuständen von Elektronen durch Wellengleichungen Copyright: Prof. Peter Bäuerle, Vorlesung Organische Chemie 1 Grundlagen 8

2.4 Das Quantenmechanische Atommodell Quantenmechanik Beschreibung von Bewegung und Energiezuständen von Elektronen durch Wellengleichungen (Atomkerne werden als ortsfest betrachtet) Elektronen werden beschrieben als stehende Wellen, und sind die mathematischen Lösungen der Schrödinger Gleichung Ĥψ = Eψ Ĥ = Hamilton Operator, ψ = Schrödinger Wellenfunktion, E = Energieeigenwert Schrödinger Gleichung hat viele Lösungen (Atomorbitale, AO (& Molekülorbitale, MO)), die sich jeweils durch ganzzahlige Parameter (Quantenzahlen) unterscheiden. Für uns relevante Quantenzahlen: Hauptquantenzahl ( Schale ): 1, 2, 3,. n Nebenquantenzahl (Orbitalform): s, p, d, e, f d: relevant für Element ab der dritten Periodie (Si, P, S, Cl, Übergansmetalle e, f: nur relevant für schwerste Elemente Spinquantenzahl (+ 1 / 2 / - 1 / 2 ) Quelle: Wikipedia Stehende Welle Durchgang durch 0 Knoten (-punkt, oder fläche) HQ und NQ beschreiben räumliche Form der AOs. Jedes Orbital kann 2 Elektronen aufnehmen, wenn diese entgegensetzten Spin haben Copyright: Prof. Peter Bäuerle, Vorlesung Organische Chemie 1 Grundlagen 9

Anordnung der Energieniveaus Pauli Prinzip: 2 Elektronen eines Atoms dürfen nicht in allen 4 Quantenzahlen (n,l,m,s) übereinstimmen. = Eine vollbesetzte Elektronen- Schale hat 2n 2 Elektronen (2, 8, 18, ) Copyright: Prof. Peter Bäuerle, Vorlesung Organische Chemie 1 Grundlagen 10

Anordnung der Energieniveaus Hund sche Regel Sind mehrere Orbital gleicher Energie (entartet Orbital) zu besetzen, so werden zunächst einfach mit Elektronen gleichgerichteten Spins besetzt. Copyright: Prof. Peter Bäuerle, Vorlesung Organische Chemie 1 Grundlagen 11

Hundsche Regel: e - verteilen sich in entarteten Orbitalen mit gleichgerichtetem Spin. Copyright: Prof. Peter Bäuerle, Vorlesung Organische Chemie 1 Grundlagen 12

Orbitale der äußeren Elektronen des Kohlenstoffs 2s 2p x 2p y 2p z Quelle: Vollhard (Wiley-VCH) Copyright: Prof. Peter Bäuerle, Vorlesung Organische Chemie 1 Grundlagen 13

Einschub: Linus Pauling Orbitalhybridisierung (z.b. sp 3 ), Elektronegativität, Kalottenmodelle The Nature of the Chemical Bond publiziert 1939. Nobelpreis der Chemie 1954 Außerdem: aktiv in der US-Friedensbewegung Friedensnobelpreis 1962: einziger Preisträger von 2 ungeteilten Nobelpreisen Erare human est ( Wer-wird-Millionär -1 Mio. Frage) Vorschlag einer Triple-Helix Struktur für DNA We have seen Pauling s paper on Nucleic Acid. Have you? It contains several very bad mistakes. In addition, we suspect he has chosen the wrong type of model. (James Watson, 1953) wikipedia Dogmatischer Kampf gegen die Theorie der Quasi-Kristalle "There is no such thing as quasicrystals, only quasi-scientists. -> Chemie-Nobelpreis 2011 für Quasikristalle Vorschlag der Einnahme von rauen Mengen Vitamin C (z. B. 3 g/tag gegen Erkältung und Krebs) Copyright: Prof. Peter Bäuerle, Vorlesung Organische Chemie 1 Grundlagen 14

Kovalente Bindungen Bildung von Molekülorbitalen aus Atomorbitalen Quantenmechanik: Welle-Teilchen-Dualismus Elektron um Atomkern wird beschrieben durch Wellenfunktion Wellenfunktion kann z.b. durch Quantenzahlen (n, l, m l, m s ) beschrieben werden Orbital : Einelektronenwellenfunktion Quelle: Vollhard (Wiley-VCH) Copyright: Prof. Peter Bäuerle, Vorlesung Organische Chemie 1 Grundlagen 15

Bildung von Molekülorbitalen (LCAO = Linear Combination of Atomic Orbitals E antibindendes Molekülorbital σ oder σ Atomorbital 1 z.b. 1s (H) bindendes Molekülorbital Atomorbital 2 z.b. 1s (H) H 2 Prinzip: Aus n (2) Atomorbitalen werden n (2) Molekülorbitale gebildet je n/2 (1) bindende(s) und n/2 (1) antibindendes. (ggf. auch nichtbindende, z.b. Lonepairs ) Copyright: Prof. Peter Bäuerle, Vorlesung Organische Chemie 1 Grundlagen 16

Bildung von Molekülorbitalen für H 2 und He 2 H 2 Copyright: Prof. Peter Bäuerle, Vorlesung Organische Chemie 1 Grundlagen 17 He 2

Bildung von Molekülorbitalen (MO) durch Überlapp verschiedener Atomorbitale (AO) σ π Copyright: Prof. Peter Bäuerle, Vorlesung Organische Chemie 1 Grundlagen 18

Hybridisierung von Atomorbitalen (Kohlenstoff) E 2s 2p 2sp 3 1s 1s Grundzustand C-Atom sp 3 -Zustand Copyright: Prof. Peter Bäuerle, Vorlesung Organische Chemie 1 Grundlagen 19

sp 3 -Hybridisierung und Bildung von σ-bindungen Hybridisierung kostet Energie Bindung setzt Energie frei Kohlenstoffatom mit 2s, 2p x, 2p y, 2p z Atomorbitalen Kohlenstoffatom mit vier sp 3 -Hybridorbitalen Methanmolekül: Vier σ-bindungen zwischen sp 3 (C) und s (H) Copyright: Prof. Peter Bäuerle, Vorlesung Organische Chemie 1 Grundlagen 20

Bildung einer lokalisierten C-H-Bindung des Methan-Moleküls im MO-Diagramm sp 3 s Beyer/Walter Organiche Chemie, Hirzel-Verlag Copyright: Prof. Peter Bäuerle, Vorlesung Organische Chemie 1 Grundlagen 21

Molekülmodelle des Methans (berechnet und abgebildet mit Programm Hyperchem) Ball-and-Stick-Modell Atomgröße entspricht 25% des Van-der-Waals-radius Kalottenmodell Atomgröße entspricht Van-der-Waals-radius Copyright: Prof. Peter Bäuerle, Vorlesung Organische Chemie 1 Grundlagen 22

Ausbildung von Einfach- und Mehrfachbindungen durch Hybridorbitale sp 3 Quelle: Vollhard (Wiley-VCH) 2 H 3 C-Radikale (Methylradikale) sp 2 sp 3 Geometrie an C-Atomen: Tetraedrisch! Copyright: Prof. Peter Bäuerle, Vorlesung Organische Chemie 1 Grundlagen 23

Copyright: Prof. Peter Bäuerle, Vorlesung Organische Chemie 1 Grundlagen 24

Hybridisierung von Atomorbitalen (Kohlenstoff) E 2s 2p 2sp 2 2p z 1s 1s Grundzustand C-Atom sp 2 -Zustand Copyright: Prof. Peter Bäuerle, Vorlesung Organische Chemie 1 Grundlagen 25

Ausbildung von Einfach- und Mehrfachbindungen durch Hybridorbitale sp 2 H H C C H H Geometrie an C-Atomen: Trigonal planar! Quelle: Vollhard (Wiley-VCH) Copyright: Prof. Peter Bäuerle, Vorlesung Organische Chemie 1 Grundlagen 26

MO-Diagramm einer C-C-Doppelbindung Beyer/Walter Organiche Chemie, Hirzel-Verlag Copyright: Prof. Peter Bäuerle, Vorlesung Organische Chemie 1 Grundlagen 27

Hybridisierung von Atomorbitalen (Kohlenstoff) E 2s 2p 2sp 2p z 1s 1s Grundzustand C-Atom sp-zustand Copyright: Prof. Peter Bäuerle, Vorlesung Organische Chemie 1 Grundlagen 28

Ausbildung von Einfach- und Mehrfachbindungen durch Hybridorbitale sp Geometrie an C-Atomen: Linear! Quelle: Vollhard (Wiley-VCH) Copyright: Prof. Peter Bäuerle, Vorlesung Organische Chemie 1 Grundlagen 29

Häufige Bindungspartner des Kohlenstoffs und deren mögliche Bindungsarten Anzahl der Bindungen H C N P O S Hal 1 C-H C-C C-N C-P C-O C-S C-Hal 2 C=C C=N C=O C=S 3 C C C N Copyright: Prof. Peter Bäuerle, Vorlesung Organische Chemie 1 Grundlagen 30

Bindungslänge (Å) zwischen Kohlenstoff und verschiedenen anderen Atomen 4. Gruppe 5. Gruppe 6. Gruppe 7. Gruppe 1. Periode C-H 1.09 2. Periode C-C 1.54 C-N 1.47 C-O 1.43 C-F 1.41 C=C 1.33 C=N 1.29 C=O 1.21 C C 1.20 C N 1.15 3. Periode C-S 1.82 C-Cl 1.76 4. Periode C-Br 1.91 Copyright: Prof. Peter Bäuerle, Vorlesung Organische Chemie 1 Grundlagen 31

Bindungsenergien (kj/mol) zwischen Kohlenstoff und verschiedenen anderen Atomen 4. Gruppe 5. Gruppe 6. Gruppe 7. Gruppe 1. Periode C-H 413 2. Periode C-C 348 C-N 292 C-O 351 C-F 441 C=C 595 C=N 507 C=O 707 C C 780 C N 879 3. Periode C-S 259 C-Cl 328 4. Periode C-Br 276 Copyright: Prof. Peter Bäuerle, Vorlesung Organische Chemie 1 Grundlagen 32

Eigenschaften von C-Hybridbindungen Typ Hybridisie Geometrie Winke Bindungslän Energie Bindungs rung l ge [pm] [kj/mol] arten Einfach / sp 3 Tetraeder 109,5 154 345 4σ Zweifach- sp 2 Trig. planar 120 134-140 615 3σ + 1π Dreifach- sp Linear 180 120 811 2σ + 2π Copyright: Prof. Peter Bäuerle, Vorlesung Organische Chemie 1 Grundlagen 33

Andere Hybridorbitale sind möglich Copyright: Prof. Peter Bäuerle, Vorlesung Organische Chemie 1 Grundlagen 34

Stoffklassen & Funktionelle Gruppen Zunehmende Oxidationsstufe Alkane (keine funktionelle Gruppe) Alkohole Ether Amine Aldehyde Ketone Acetale Carbonsäuren Ester Amide Kohlenstoffdioxid Diethylcarbonat Beyer/Walter Organiche Chemie, Hirzel-Verlag Alkylhalogenide Nitrile Alkene Alkine Säurechloride Quelle: Clayden (Oxford University Press) Funktionelle Gruppen enthalten polare kovalente Bindungen ( EN), dadurch entsteht Reaktivität! Copyright: Prof. Peter Bäuerle, Vorlesung Organische Chemie 1 Grundlagen 35