Reibach mit der Riester-Rente

Ähnliche Dokumente
Dr. Nadine Zeibig, Referat Arbeits- und Sozialrecht, WSI Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf

Für eine Rente mit Niveau! Lebensstandardsichernd und armutsfest!

Ingo Blank und Dietrich Krauß untersuchen die Zahlen - und auch die maue Beratung der Anbieter der Riester-Renten."

Steuern sparen. Rente erhöhen. Die SV BasisRente. Nicht träumen. Machen!

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. Pressekonferenz Die Zukunft der Altersvorsorge

Durchgeführt von PSEPHOS Institut für Markt-, Politik- und Sozialforschung GmbH. im Auftrag von Fidelity Worldwide Investment

Beitrag: Steuermilliarden für Riester-Rente Totgesagte leben länger?

Unsere Riester-Rente. Und wie viel bekommen Sie?

Riester-Rente: rentenpolitischer Blindflug mit Absturzgarantie. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage

Für eine Rente mit Niveau! Lebensstandardsichernd und armutsfest!

Riesterrente und Riesterrente Fonds. Jeder zählt. Ein Unternehmen der Generali Deutschland

Prüfbericht zur Rente erst ab 67 Vermeintliche Erfolgsquoten bejubelt, harte Fakten verschwiegen

7 M. ärz März 2010 NEIN zum Rentenklau!

Altersvorsorge-Konzept

Riester-Rente und Grundsicherung. ARD-Magazin Monitor vom

Rente muss zum Leben reichen!

Matthias W. Birkwald Mitglied des Deutschen Bundestages Parlamentarischer Geschäftsführer Rentenpolitischer Sprecher Bundestagsfraktion DIE LINKE

Individuelle Beratung für Generationen seit Generationen.

SIGNAL IDUNA Global Garant Invest. Leichter leben mit SIGGI der Riester-Rente

Genießen Sie Ihren Ruhestand in vollen Zügen: Die Gothaer BasisVorsorge.

Zum Weltfrauentag am 8. März: Frauen verdienen weniger als Männer und erhalten viel weniger Rente. Frauen vernachlässigen Altersvorsorge

ILFT mit Sicherheit vorzusorgen. Die geförderte Altersvorsorge mit attraktiven Renditechancen.

Risiken der Riester-Rente offenlegen Altersvorsorge von Finanzmärkten entkoppeln

Fragen und Antworten zur Mütterrente

Probleme und Risiken einer Versicherungspflicht für Selbständige mit Wahlfreiheit des Vorsorgeprodukts

Footage. Riester-Rentenversicherungen im Test

Themenschwerpunkt Sofortrente

Die Systematik der privaten, kapitalgedeckten Rentenversicherungen

Abzocke oder sinnvolle Altersvorsorge? Der Streit um die Riester-Rente VORANSICHT

Besteuerung der Renten

Entspannte Vorsorge mit PrivatRente Balance. Finanzielle Sicherheit für den Ruhestand. Auch im Pflegefall.

BCA OnLive 26. Mai Riester Rente

Steuern sparen. Rente erhöhen. Die SV BasisRente. Nicht träumen. Machen!

Probleme und Risiken einer Versicherungspflicht für Selbständige mit Wahlfreiheit des Vorsorgeprodukts

Neuer Markenauftritt. Zeiten ändern sich die VBL auch.

Vorzeitig in Rente. Keine Frage offen. von Detlef Pohl. 1. Auflage 2008

Initiative Armut durch Pflege. pflegende Angehörige kommen zu Wort

Durchgeführt von PSEPHOS Institut für Markt-, Politik- und Sozialforschung GmbH. im Auftrag von Fidelity Worldwide Investment

Schritt 1: Welche Risiken sollte ich zuerst absichern?

Dringende Parlamentssache SOFORT AUF DEN TISCH

RiesterRente STRATEGIE PLUS

Altersvorsorge. Finanzielle Vorsorge. Gesetzliche Rentenversicherung

Seniorenstudie 2014 Auswahl: Rente und Vorsorge. GfK Marktforschung, Nürnberg Juni 2014

Wer zahlt unsere Rente?

Wenn dieser Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, bitte hier klicken

Generationenvertrag Materialsammlung: Inhaltsangaben-Grafiken-Diskussion

Das Rentenpaket der Bundesregierung. Fragen und Antworten

Flexibilität, Sicherheit, Wachstum. Hier ist alles für Sie drin. Direktversicherung Informationen für den Arbeitnehmer

Betriebsrente lohnt sich. Profitieren Sie als Arbeitnehmer von der DirektVersicherung

Wohnen und Vorsorge bilden eine feste Einheit. Die Finanzierung des Eigenheims ist wie jedes Finanzgeschäft

JA zum fairen Umwandlungssatz. Antworten auf die wichtigsten Fragen

Mit oder ohne»riester«?

Dämpft die Folgen der Rentenlücke. INDEX-Rente riester

Gut in Rente für ein sorgenfreies Alter. Für einen Neuen Generationenvertrag

Der Garantiezins sinkt auf 1,25 %

Ziehen Sie die Zukunftssorgen Ihrer Mitarbeiter aus dem Verkehr: Mit der Direktversicherung der Gothaer.

Weniger Rente und mehr arme und minijobbende Alte Vorboten der heran rauschenden Welle von Altersarmut

Frau sein in jedem Alter

Basiswissen BETRIEBLICHE VORSORGE

Zahlt sich in Zukunft aus. Die PlusPunktRente. Die PlusPunktRente als Entgeltumwandlung. BVK Bayerische. V ersorgungskammer

Betriebliche Altersversorgung. für Einsteiger Teil 1. München,

AHV gibt Frauen mehr Punch

Mit der richtigen Strategie zur finanziellen Freiheit! Guten Tag und herzlichen Dank, dass Sie sich für mein Angebot interessieren.

und «Altersvorsorge 2020» Veranstalter Tag. Monat 2015 Veranstaltung

Dringende Parlamentssache SOFORT AUF DEN TISCH

Zahlt sich in Zukunft aus. Die PlusPunktRente. Die PlusPunktRente als Entgeltumwandlung. BVK Bayerische. Versorgungskammer

VKB-Marktstellung Größter öffentlicher Versicherer

Vorsorgen? Nein, danke!

Wir haben Pläne. Unsere flexible Altersvorsorge macht alles mit!

Die Württembergische. Der Fels in der Brandung. Ihr sicherer und zuverlässiger Partner für die Altersvorsorge.

Riester-Rente: Einfach Zugreifen

Riester-Rente Historie

Nachhaltige Altersvorsorge.

plusrente RIESTER

Neue Daten statt Aktionismus

Private Altersvorsorge und Betriebsrenten Kann der Kapitalmarkt wirklich helfen?

Riester Rente ab 2009

Das Hauptproblem der gesetzlichen Rentenversicherung

Staatliche Förderungen kassieren

Liebe Kollegin, lieber Kollege,

1.BeabsichtigtdieBundesregierung,demDeutschenBundestageineEvaluation zur Riester-Rente vorzulegen?

Das Mackenroth-Theorem

BasisRente. Finanziell abgesichert. Ihr Leben lang. Steuerlich gefördert, flexibel und sicher. Die BasisRente der SAARLAND Wir sind für Sie nah.

ILFT heute das morgen zu sichern. Machen Sie mehr aus Ihrer Rente: betriebliche Altersversorgung mit HDI.

Altersvorsorge für Selbständige Was kann ich tun?

Inhalt Planen Sie Ihre Vorsorge aber richtig! Altersvorsorge was können Sie tun?

Eine Information für Arbeitnehmer. Betriebliche Altersversorgung mit dem LVM-Pensionsfonds

Chancen und Risiken der finanziellen Zukunftssicherung. kombinieren Sie Steuersparen mit 3. Bedarfsdeckung allgemein. Ihrer Altersvorsorge

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz SV Start-Easy-BU.

Gleicher Lohn. für gleiche Arbeit EQUAL PAY DAY

Nachkauf der Studienjahre

Verbreitung der Riester-Rente werden die Zielgruppen erreicht?

KEINE ANGST VOR DER PENSIONSLÜCKE!

Sparen mit der Sparkassen- RiesterRente. Da legt der Staat ordentlich was drauf.

Rechnet sich Riester?

Fakten zur geförderten Pflegezusatzversicherung.

komba Rente und Unfallrente das hervorragende Doppel für Ihre Altersvorsorge!

Ihre Arbeitskraft ist Ihr Kapital. Schützen Sie es. Mit steuerlicher Förderung. Berufsunfähigkeitsschutz plus Basisrente

Transkript:

Reibach mit der Riester-Rente Nachricht, 01. Dezember 2012 Der nachfolgende Beitrag erscheint am 4. Dezember in der neuesten gedruckten Ausgabe des Fraktionsmagazins clara. Michael Oderski (Name geändert) wollte einen soliden Beruf erlernen. Nach dem Abitur entschied sich der heute 29-Jährige für eine Ausbildung zum Bankkaufmann bei einer renommierten Großbank. Den jungen Mann aus dem Rhein-Main-Gebiet reizte der Beruf, der seinem Ideal des ehrbaren Kaufmanns zu entsprechen schien. Doch die Ernüchterung folgte bald. "Ich merkte schnell, dass es kaum noch um klassische Kerngeschäfte einer Bank wie Zahlungsverkehr oder Kreditvergabe ging", erinnert er sich. "Es ging vor allem um den Vertrieb wilder Versicherungskonstruktionen." Denn die Bank arbeitete eng mit einem Versicherungskonzern zusammen und strich für abgeschlossene Verträge hohe Prämien ein. Besonders profitabel waren für beide Partner Abschlüsse einer Riester-Rente. Michael Oderski erlebte, wie die Geschäftsleitung von den Angestellten verlangte, Vertrieb und Umsatz dieses

Versicherungsprodukts massiv zu erhöhen. "Der Vertriebsdruck war unerträglich. Mitarbeiter, die ihre vereinbarten monatlichen Zielzahlen mehrmals nicht erreichten, wurden abgemahnt, manche auch ausgesondert", erzählt er. Staat sorgt für Gewinne bei Versicherungen Als Auszubildender durfte Michael Oderski in Anwesenheit eines erfahrenen Mitarbeiters bald selbst Verkaufsgespräche zur Riester-Rente führen. Darauf vorbereitet wurde er in internen Vertriebsseminaren. "Die Gesprächsführung bestand darin, dem Kunden zunächst Angst vor Altersarmut zu machen. Dann wurden die vermeintlichen Vorteile dieser Versicherung betont", berichtet er. Risiken oder Nachteile seien häufig ausgeblendet, teilweise vollständig verschwiegen worden. Die Worte eines Vertriebstrainers gehen ihm nicht aus dem Sinn: "Bedarf ist immer da, man muss ihn dem Kunden nur aufzeigen." Als gewissenhafter Lehrling war Michael Oderski zunächst von der Riester-Rente überzeugt. Doch allmählich entdeckte er an den Verträgen Schattenseiten, die bei Vertriebsseminaren nie ein Thema waren. "Die Kosten der Versicherung wurden den Kunden irgendwo in der Mitte eines 20-seitigen Angebots in kleiner Schrift mitgeteilt", sagt er. Zudem seien die Verwaltungskosten "durchweg erschreckend hoch" gewesen. "Ich habe Angebote gesehen, in denen diese Kosten die staatlichen Zulagen komplett aufzehrten", sagt er. Mit anderen Worten: Die Versicherten müssen die staatliche Förderung direkt an Banken und Versicherungen weiterreichen. Dahinter steckt Methode: Der Staat fördert die Riester-Rente mit Steuergeld. Dieses Geld, mit dem auch Bearbeitungskosten und Gebühren bezahlt

werden, sorgt für sprudelnde Gewinne bei Versicherungen und Banken. Seit dem Jahr 2002 hat der Staat bereits weit über 14 Milliarden Euro für die Förderung der Riester-Rente ausgegeben, davon mehr als vier Milliarden Euro an Zulagen alleine an die sechs größten Anbieter von Riester-Verträgen. Eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) spricht von schweren "Defiziten des Riester-Systems" und fordert ein "grundsätzliches Überdenken". Dabei dürfe "auch ein Wegfall der besonderen öffentlichen Förderung kein Tabu" sein. Schließlich könnten "die eingesparten Steuergelder zur Stärkung der umlagefinanzierten gesetzlichen Rentenversicherung verwendet werden". Geringverdiener zahlen bei Riester-Rente drauf Tatsächlich werden Riester-Versicherte mehrfach über den Tisch gezogen. So ist der Garantiezins seit dem Jahr 2002 um fast ein Drittel gesunken. Die Zinsgarantie bei Neuabschlüssen liegt nur noch bei 1,75 Prozent, also unterhalb der Inflationsrate. Auch werden Riester-Leistungen in der Regel nicht an die Inflation angepasst und somit zunehmend durch die Preisentwicklung entwertet. Zudem lohnt sich eine solche Versicherung bestenfalls für Menschen, die 85 Jahre und älter werden. Schlussendlich liegen die Verwaltungskosten bei Riester-Verträgen mit bis zu 20 Prozent der eingezahlten Beiträge deutlich höher als bei der gesetzlichen Rente, wo sie lediglich 1,4 Prozent betragen. Dies hat die Bundesregierung in einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE bestätigt. Für Millionen Berufstätige, die einen Riester-Vertrag unterschrieben haben in der Hoffnung auf einen sorgenfreien Lebensabend, zeichnet sich ein böses Erwachen ab. Matthias W. Birkwald, rentenpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE,

sagt: "Früher, als es die Riester-Rente noch nicht gab, hat die gesetzliche Rente allein mehr eingebracht als morgen die gesetzliche Rente und die Riester- Vorsorge zusammengenommen." Riestern komme die Beschäftigten deutlich teurer als eine armutsfeste Rente innerhalb der gesetzlichen Rentenversicherung, die von Arbeitgebern und Arbeitnehmern paritätisch finanziert werde. Michael Oderski verweist auch auf die Gefahren, die daraus resultieren, dass die Beiträge der Versicherten vielfach in Wertpapieren oder Investmentfonds angelegt werden. "Den Kunden wurden Rechenbeispiele präsentiert, wie sich ihre Rente bei einer jährlichen Performance der Investmentfonds von vier, sechs oder acht Prozent entwickelt", berichtet er. Doch in der Finanzkrise sind die Renditen am Kapitalmarkt gefallen. Vielfach haben Wertpapiere dramatisch verloren. In Großbritannien, wo die Altersvorsorge schon länger mit ähnlichen Modellen privatisiert ist, steigt die Altersarmut. "Die Leute hätten ihr Geld besser unter das Kopfkissen gelegt", sagt Oderski. Besonders plagte ihn sein Gewissen, wenn es darum ging, Hartz-IV-Beziehenden die Riester-Rente anzudrehen. "Doch da laut Gesetz schon ein monatlicher Beitrag von fünf Euro ausreicht, um in den Genuss der staatlichen Zulagen zu kommen, wurde diesen Menschen der letzte Groschen aus der Tasche gezogen", erzählt er. Den Menschen nützt der Riester-Vertrag im Alter oft gar nicht, denn diese Einkünfte werden bei Rentnerinnen und Rentnern mit geringem Einkommen von der Grundsicherung im Alter abgezogen. Seine Erfahrungen im Bankgeschäft haben Michael Oderski ernüchtert. Der Beruf habe nichts mehr mit den Grundsätzen des ehrbaren Kaufmanns zu tun. "Es geht nicht um die Bedarfslage beim Kunden, sondern um die Bedarfslage der Bank", resümiert er.

"Es ist eine beispiellose Enteignung von Steuerzahlerinnen und -zahlern zugunsten der privaten Gewinne von Versicherungen und Banken." Nach der Ausbildung verzichtete er auf eine Karriere in der Bank und schlug das Angebot einer Festanstellung aus. Hans-Gerd Öfinger