B- und E-Profil Unterrichtsbereich Information/Kommunikation/Administration



Ähnliche Dokumente
B-Profil. Stoffplan IKA 1. Semester Informationsmanagement und Administration

E-Profil. Termine, ganztägige Ereignisse, Serien, Verteilerliste, Abwesenheitsassistent

ANLEITUNG ZUR TEXTGESTALTUNG IN WORD 2003

Diplom Informatik Anwender 1 SIZ

IKA Textgestaltung I. Leistungsziele. Unterrichtsunterlagen/Lehrmittel. Lernziele. Arbeitsweise

Informatik Detailhandel 2. Semester

Maria Hoeren Saskia Gießen. Das Einsteigerseminar Microsoft Office PowerPoint 2010

Dokumentation von Ük Modul 302

Nachhilfe konkret! Mike's Lernstudio

MS-Word. Inhalt der Lerneinheiten. Arbeitsoberfläche. 1. Grundlagen der Textverarbeitung. 2. Drucken. 3. Textgestaltung. 4.

ECDL / ICDL Textverarbeitung

Informatik-Grundlagen für die zweijährige Grundbildung Unterlage E 1: Textverarbeitung gibb AVK

Zielgruppe Dieses Training richtet sich an Personen, die bisher noch keine Erfahrung im Umgang mit Microsoft Word 2013 haben.

Textverarbeitungsprogramm WORD

INTRO zum ECDL INTRO zum ECDL

kbsglarus Lehrplan IKA E-Profil Ziele EM-Profil

Mit dem Befehl Format/Zellen, Register Rahmen. Mit rechter Maustaste anklicken, Befehl Zellen formatieren, Register Rahmen. Mit dem Symbol Rahmen.

Lehrplan. Fach. Information, Kommunikation, Administration. Beruf. Kaufmann/Kauffrau EFZ E-Profil

1. So einfach ist der Excel-Bildschirm

PowerPoint 2002 Kompendium / ISBN:

Zielgruppe Dieses Training richtet sich an Personen, die bisher noch keine Erfahrung im Umgang mit Microsoft Word 2010 haben.

1 PowerPoint 2016 kennenlernen 10

Die Semesterangaben geben an, bis wann das Leistungsziel spätestens zu erreichen ist. 1

Lernzielkatalog Textverarbeitung Basics

B- und E-Profil Unterrichtsbereich Information/Kommunikation/Administration

Inhaltsverzeichnis Eine individuelle Vorlage erstellen Vorüberlegungen Der Folienmaster Begriffsbestimmung...

Schriftbild. STRG + UMSCHALT + * Nichdruckbare Zeichen anzeigen

E-Profil Unterrichtsbereich Information, Kommunikation, Administration (Reihung nach Richt- und Leistungszielen)

PowerPoint Kapitel 8 Tabellen, Diagramme, SmartArts Übungen

1 Die Arbeitsumgebung von PowerPoint...11

Übung 10 Lernzielkontrolle

Kopf- und Fusszeilen in WORD und EXCEL

EDV-Fortbildung Kombi-Schulung Word-Excel Modul Excel. Informationen zum Programm. Die Programmoberfläche von Excel

Herzlich willkommen zum Kurs "MS Word 2003 Professional"

Microsoft Excel Schulung

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

FTV 1. Semester. Spalte A Spalte B Spalte C Spalte D. Zeile 1 Zelle A1 Zelle B1 Zelle C1 Zelle D1. Zeile 3 Zelle A3 Zelle B3 Zelle C3 Zelle D3

3.2 Design Ein verfügbares Design anwenden Zwischen verfügbaren Designs wechseln

Einführung in das Präsentationsprogramm PowerPoint von Windows

Seite 1. Datum einfügen

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den s. Webling ist ein Produkt der Firma:

LAYOUT und GLIEDERUNG. Was Sie bei der Erstellung Ihrer Seminararbeit unbedingt beachten müssen!

Wie Sie mit Mastern arbeiten

(Computerschule)) Lerne deine Zukunft! Kursübersicht. PC-Kurse und Anwendungsprogramme. Start Herbst 2009

Einstellungen in MS-Word - Schnellzugriffsleiste -

Präsentation mit PowerPoint

MODUL 4 Tabellenkalkulation

PowerPoint 2010 Mit Folienmastern arbeiten

Die 7 Module des ECDL (Syllabus 5.0)

Word Aufbaukurs kompakt. Dr. Susanne Weber 1. Ausgabe, Oktober 2013 K-WW2013-AK

Word öffnen und speichern

Outlook 2010 Automatische Antworten einrichten

Word XP. Handbuch zur Lehrreihe active learning

Bedienungsanleitung. Content-Management-System GORILLA

IKA. Stoffplan Wirtschaftsschule Thun. Kaufleute B-Profil

16. Schriftart formatieren

CompuMaus Computerschule Brühl Excel-Grundlagen

ECDL 2007 Modul 3 MS Word Inhalt

STANDORT SOEST FACHBEREICH AGRARWIRTSCHAFT. Arbeiten mit Word Erstellung einer Formatvorlage

Outlook Erstellen einer aus einer HTML - Vorlage INHALT

Inhalt Einführung in MS Word... 1 Textverarbeitungsgrundlagen... 15

PC-Einführung Grundkurs. Word I Grundkurs. Berührungsängste abbauen. Texte erfassen und formatieren

In dieser Lektion lernen Sie wie Sie Texte auf einer PowerPoint-Folie formatieren.

Aufbaukurs. Für alle, welche die Destination schon ken - nen, aber noch genauer erkunden möchten.

Textverarbeitung mit Word XP Teil 2 Arbeitsblätter für den Unterricht

K. Hartmann-Consulting. Schulungsunterlage Outlook 2013 Kompakt Teil 1

Schulungszentrum. ...damit dieser Satz nicht nur eine leere Phrase bleibt, bedürfen IT-Schulungen aller Art einer professionellen Durchführung.

Professionelle Diagramme mit Excel 2013 erstellen. Sabine Spieß Themen-Special. 1. Ausgabe, Dezember 2013 W-EX2013DI

Der Einsatz von Formatvorlagen ist sinnvoll bei...

ProBIT EDV-Schule & Bürodienstleistungen

Kindergarten- / Grundstufentagung Mittwoch, den 24. Januar

B- und E-Profil Unterrichtsbereich Information/Kommunikation/Administration

POWERPOINT Präsentationen erstellen und gestalten Grundlagen

Beschreibung Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung

PowerPoint Seminare. Excel Basismodule

Handbuch Groupware - Mailserver

Einfügen mit Hilfe des Assistenten: Um eine Seite hinzufügen zu können, müssen Sie nur mehr auf ein Symbol Stelle klicken.

PowerPoint 2010 Grundlagen

POWERPOINT-EINFÜHRUNG. Inhaltsverzeichnis

Monatstreff für Menschen ab 50 Merkblatt 69 EXCEL Peter Aeberhard, Computeria Olten

Schnellstarthandbuch. Suchen Sie können Ordner, Unterordner und sogar Postfächer durchsuchen.

Erstellen eines Formulars

Vermitteln der Grundkenntnisse in Word XP, Excel XP und PowerPoint XP. Interessierte Personen mit Grundkenntnissen auf der Windows -Oberfläche

Heimbürokurs. Badstrasse Heiden Engelaustrasse St. Gallen

Trainingsangebot Grundlagen: Das Training

Plakat oder Faltblatt erstellen mit InDesign

Skript zur Erstellung von Facharbeiten

Abschlussprüfung Kaufmann/Kauffrau für Bürokommunikation - Fach Informationsverarbeitung -

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 1: Textverarbeitung Absätze formatieren

Nützliche Tasten in WORD 2010

Voraussetzung : Dieses Bewertungsraster kann nur bei Personen, welche elementare Computerkompetenzen haben benutzt werden.

Wichtige Grundlagen 15

1 Einleitung. Lernziele. das Drucklayout einer Tabelle mit der Seitenansicht kontrollieren

Stoffverteilungsplan EDV Unterricht (Klasse 7 bis 10)

Bilder bearbeiten. 1 Einleitung. Lernziele. Bilder positionieren und anpassen. Bilder bearbeiten Lerndauer. 4 Minuten.

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E

Automatisches Beantworten von - Nachrichten mit einem Exchange Server-Konto

Transkript:

BERUFSBILDUNSZENTRUM FRICKTAL IKA BiVo0 B- und Information/Kommunikation/Administration Ziele Beschreibung Methoden-, Sozial-, und Selbstkompetenzen. Leitziel.4 Leitziel Information, Kommunikation, Administration Das Beherrschen der Informations- und Kommunikationstechnologien stellt eine wichtige Voraussetzung dar, um die Arbeitsprozesse und den Kundenkontakt zielorientiert und effizient zu gestalten. Kaufleute verfügen über fundierte rundlagen im Bereich Informatik und Bürokommunikation sowie deren fachgerechten Einsatz. Sie setzen ihre Kenntnisse in Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentation und Datenverwaltung routiniert und zielorientiert ein. Sie zeigen in der schriftlichen Kommunikation eine kundenorientierte und situationsgerechte Haltung. Dabei bearbeiten sie die Informatio und Daten sicher und gemäss den gesetzlichen und betrieblichen Vorgaben.. Richtziele.4. Informationsmanagement Kaufleute sind sich bewusst, dass sie Informations- und Kommunikationsinstrumente zielorientiert. Effizientes und und effizient einsetzen müssen. Sie nutzen diese für die erfolgreiche Kommunikation mit Kunden. Vernetztes Denken und und intern mit Mitarbeitenden und stellen damit in ihrem Arbeit den Informationsfluss und. Leistungsbereitschaft die Kommunikation sicher..6 Ökologisches.4. rundlagen der Informatik Kaufleute sind sich bewusst, dass grundlegende Kenntnisse der Informatik für ihre eige Arbeiten und für das Verständnis betrieblicher Prozesse wichtig sind. Sie setzen diese bei ihren administrativen Arbeiten fachgerecht und sicher ein..4. Schriftliche Kommunikation Kaufleute erken die Bedeutung und den Wert einer übersichtlichen und gemäss den Regeln dargestellten inter und exter schriftlichen Kommunikation. Sie erstellen diese adressatenund situationsgerecht mit einer gängigen Software und nutzen deren Funktio und Möglichkeiten fachgerecht..4.4 Präsentation Kaufleute erken den Nutzen und den Wert einer adressatengerechten Präsentation von Informatio und Zusammenhängen. Sie erstellen diese mit einer geeigneten Software und nutzen deren Funktio und Möglichkeiten fachgerecht..4.5 Tabellenkalkulation. Effizientes und. Vernetztes Denken und. Erfolgreiches Beraten und Verhandeln. Kommunikationsfähigkeit. Erfolgreiches Beraten und Verhandeln.4 Wirksames Präsentieren. Kommunikationsfähigkeit B-Profil 4 4 40 6 0 4 Seite von 7

BERUFSBILDUNSZENTRUM FRICKTAL IKA BiVo0 Ziele Beschreibung Methoden-, Sozial-, und Selbstkompetenzen Kaufleute erken die Möglichkeiten der Tabellenkalkulation. Sie nutzen deren Funktio und. Effizientes und Möglichkeiten fachgerecht für private und berufliche Aufgaben und stellen Ergebnisse in aussagekräftiger Form dar..4.6 Textgestaltung Kaufleute erken die Möglichkeiten der Textverarbeitung. Sie nutzen deren Funktio und Möglichkeiten fachgerecht für private und berufliche Aufgaben und erstellen übersichtliche und aussagekräftige Texte und Dokumente.. Effizientes und. Vernetztes Denken und B-Profil 5 8 4 9.4.7 Betriebssystem und Dateimanagement Kaufleute erken die Bedeutung des Betriebssystems für Ihre tägliche Arbeit und sind in der Lage, Dateien und Ordner professionell zu organisieren..4.8 estaltung von Bildern Die visuelle estaltung von Dokumenten und Präsentatio mit aussagekräftigen Bildern gewinnt an Bedeutung. Kaufleute ken deshalb die wichtigsten Regeln bei der Erstellung, estaltung und dem Einsatz von Bildern..4.9 Automatisierungsmöglichkeiten im Bürobereich Die professionelle Nutzung der Automatisierungsmöglichkeiten moderner Software ermöglicht eine rationelle und zeitsparende Arbeitsweise. Kaufleute nutzen diese Methoden, um Dokumente effizient zu erstellen, anzupassen und mit anderen Perso auszutauschen..4.0 E-Mail und Internet Die persönliche und berufliche Arbeit ist durch die technologischen Entwicklungen im Informatikbereich einem laufenden Wandel unterworfen. Kaufleute sind in der Lage, diese neuen Technologien auf deren Nutzen für die tägliche Arbeit in kaufmännischen Betrieben und das persönliche Ler zu beurteilen. Sie ken den Aufbau und die Funktionsweise einer moder roupware (z. B. Outlook) und setzen diese sicher und routiniert zur effizienten persönlichen Arbeitsplanung und -organisation ein. Sie beschaffen sich auf eine sichere und effiziente Art unter Beachtung der gängigen Sicher-heitsüberlegungen Informatio im Internet und machen diese für das persönliche Arbeiten und Ler nutzbar.. Effizientes und. Effizientes und. Effizientes und. Vernetztes Denken und. Effizientes und. Vernetztes Denken und. Kommunikationsfähigkeit 6 Total Netto, ohne Prüfungen, ohne Repetition 8 5 prüfungen 6 Prüfungsvorbereitung 0 8 Total (88%) 4 76 Bruttozuschlag (%) 46 4 Bruttolektio (00%) = Angaben in der Lektiotafel im Bildungsplan 60 00 Seite von 7

BERUFSBILDUNSZENTRUM FRICKTAL IKA BiVo0.4. Informationsmanagement.4..6 Prozesse Ich stelle vorgegebene Abläufe betrieblicher Prozesse mit einer Standardsoftware übersichtlich dar. K. Effizientes und. Vernetztes Denken und. Leistungsbereitschaft.6 Ökologisches Ablauf in einem Officeprogramm darstellen (Objekte, Linien) nur Technik, keine inhaltlichen Erklärungen (z. B. Flussdiagramme werden in üks behandelt).5..4 Aufbauorganisation.4. Informationsmanagement.4..7 roupware Ich nutze die Möglichkeiten einer moder roupware (z. B. Outlook) und dessen vielfältige Funktio (z. B. Kalender, Kontakte, Aufgaben) für meine administrativen Aufgaben und im Kundenkontakt. K. Effizientes und. Vernetztes Denken und. Leistungsbereitschaft.6 Ökologisches Termine, ganztägige Ereignisse, Serien, Verteilerliste, Abwesenheitsassistent.4. Informationsmanagement.4..8 Elektronische Nachrichten Ich erstelle, sende, beantworte und organisiere E-Mails. Dabei nutze ich verschiedene Funktio (z. B. füge Attachements ein, lege die Prioritäten fest, aktiviere die Lesebestätigung, leite E- Mails weiter). K 4. Effizientes und. Vernetztes Denken und. Leistungsbereitschaft.6 Ökologisches Signatur, An/CC/BCC, Netiquette, Ordner erstellen (z. B. im Posteingang).4. Informationsmanagement.4..9 Informationstechnologien Ich nutze die Möglichkeiten des Internets (Bsp. Suchmaschi, Wikis, Blogs, Foren) zielorientiert zur Informationsbeschaffung. Ich beschreibe die Funktionsweise von Suchsystemen und setze geeignete Suchmethoden ein. K. Effizientes und. Vernetztes Denken und. Leistungsbereitschaft.6 Ökologisches Funktionsweise und Aufbau von Suchmaschi (z. B. oogle, Bing, Yahoo) Suchstrategien im Internet..5. Recherche LS 4 Prüfung Informationsmanagement und Prüfung inkl. MSS Administration.4. rundlagen der Informatik.4..4 Hilfesysteme Ich nutze Hilfesysteme für die eingesetzte Software. K. Effizientes und.4. rundlagen der Informatik.4..5 Datenverwaltung Ich bin fähig, aufgrund von Vorgaben zu einem bestimmten Thema auf dem Computer selbstständig eine geeignete Dateistruktur zu erstellen. Ich begründe deren Aufbau anhand selbst gewählter Kriterien..4. rundlagen der Informatik.4..6 Datensicherung Ich erkläre, wie man im Betrieb aber auch auf dem eige Computer ein Backup erstellt, sei es manuell oder automatisiert. Ich zähle auf, welche Daten besonders geschützt und gesichert werden müssen. K5. Effizientes und K. Effizientes und Hilfefunktion im Office nutzen (off- und online), Foren, Webrecherche Ordner erstellen, löschen, verschieben, kopieren und umbe Dateien löschen, verschieben, kopieren und umbe rundsätze zur Bildung von Datei- und Ordnernamen Sicherungsmedien, Sicherungstechniken (Voll- /Teilbackup, eneratioprinzip), Begriff Restore Seite von 7

BERUFSBILDUNSZENTRUM FRICKTAL IKA BiVo0.4.4 Präsentation.4.4. Folien gestalten Präsentation ab Vorlage K PowerPoint-Bildschirm, Dateiformate Präsentation aus Vorlage erstellen (Designs und Vorlagen) Ansichten ändern (Foliensortierung, Notizen, Zoom) Seiteneinrichtung bearbeiten.5..4 Aufbauorganisation.4.4 Präsentation.4.4. Folien gestalten Neue Präsentation K Präsentation neu erstellen Folienlayout wechseln Folien einfügen, löschen, kopieren, Reihenfolge wechseln Hintergrundformate bestimmen.5..4 Aufbauorganisation.4.4 Präsentation.4.4. Folien gestalten Text, Textformatierungen K Zeichen- und Absatzformate ändern horizontale und vertikale Ausrichtung, Aufzählungen (inkl. Aufzählungszeichen ändern), Nummerierung Textrichtung, Zeichenabstand und Absatzabstand ändern Textfelder einfügen und bearbeiten (rösse, Füllung, Linienformate).5..4 Aufbauorganisation.4.4 Präsentation.4.4. Folien gestalten Formen K Formen einfügen, bearbeiten, drehen, kippen, gruppieren, anord (Vorder-/Hintergrund) und ausrichten Formentypen und rösse verändern, Position ändern, Füllfarben, Form mit Text versehen.4.4 Präsentation.4.4. Folien gestalten Tabellen K Tabellen werden in Word im. behandelt. Tabellen einfügen, bearbeiten und formatieren Tabulatoren setzen, Zeilen und Spalten einfügen, Zellen teilen bzw. verbinden Füllfarbe, Linienformate bestimmen.5..4 Aufbauorganisation.5..4 Aufbauorganisation.4.4 Präsentation.4.4. Folien gestalten Bilder/raphiken/Cliparts K Bilder, rafiken und Cliparts einfügen und bearbeiten (rösse ändern, zuschneiden, Position ändern, Helligkeit und Kontrast anpassen, komprimieren, transparente Farbe bestimmen).5..4 Aufbauorganisation.4.4 Präsentation.4.4. Folien gestalten Master K in der Masteransicht arbeiten (Folien-, Handzettel-, Notizenmaster) Kopf-/Fusszeilen einfügen (inkl. und ohne Titelfolien), Foliennummer, Datum und Uhrzeit, Platzhalter positionieren und formatieren.5..4 Aufbauorganisation Prüfung Präsentation Prüfung inkl. MSS.4.4 Präsentation.4.4. Präsentation erstellen und einrichten estaltungsregeln K5 Regeln für die Präsentationsgestaltung ken (Schriftarten- und -grössen, Ilustratio, Platzierung, Textmenge, Titelfolie, Inhaltsfolie, Fusszeile, Animation)..5.5 Präsentation LS 4 Seite 4 von 7

BERUFSBILDUNSZENTRUM FRICKTAL IKA BiVo0.4.5 Tabellenkalkulation.4.5. Tabellen erstellen Zeilen, Spalten und Rahmen K Zeilenhöhe und Spaltenbreite einstellen und optimieren, Zeilen und Spalten hinzufügen oder löschen, itternetzlinien ein- und ausblenden, Rahmen und Linien zeich und löschen (wie Zelle), Format übertragen... Textzusammenfassung...4 Erfassen von Bildinhalten.5.. Buchhaltung des.5..4 Fremdwährungen.5..5 Mehrwertsteuer.5..7 Lohnabrechnung.4.5 Tabellenkalkulation.4.5. Tabellen erstellen Automatisches Ausfüllen K automatisches Ausfüllen... Textzusammenfassung...4 Erfassen von Bildinhalten LS LS 4 4.5.. Buchhaltung des.5..4 Fremdwährungen.5..5 Mehrwertsteuer.5..7 Lohnabrechnung.4.5 Tabellenkalkulation.4.5 Tabellenkalkulation.4.5. Tabellen erstellen.4.5. rundoperatio Zellen formatieren rundoperatio K K Schrift, Ausrichtung, Rahmen, Muster, Schutz, (gesperrt und ausgeblendet), Zahlen (Kommastellen, 000er-Trennzeichen, Standard, Währung, Buchhaltung, Prozent, Uhrzeit, Text, benutzerdefiniert, z. B. 0.0 "kg", TTTT, T.MMMM JJJJ), Zellen verbinden und Zellverbund aufheben, Text über mehrere Spalten zentrieren, manueller rundtypen Zeilenumbruch von Daten, Formeln mit <ALT><ENTER>, (Elemente, Konstante), rundoperatio (+ /*), Klammern... Textzusammenfassung...4 Erfassen von Bildinhalten.5.. Buchhaltung des.5..4 Fremdwährungen.5..5 Mehrwertsteuer.5.. Buchhaltung des.5..4 Fremdwährungen.5..5 Mehrwertsteuer.5..7 Lohnabrechnung.5..9 Rückstellungen / zeitliche Abgrenzung.5..0 Verrechnungssteuer LS 4.4.5 Tabellenkalkulation.4.5. rundoperatio Dreisatz K kaufmännische Dreisatzberechnungen.5.. Buchhaltung des.5..4 Fremdwährungen.5..5 Mehrwertsteuer.5..7 Lohnabrechnung.5..9 Rückstellungen / zeitliche Abgrenzung.5..0 Verrechnungssteuer Seite 5 von 7

BERUFSBILDUNSZENTRUM FRICKTAL IKA BiVo0.4.5 Tabellenkalkulation.4.5. rundoperatio Prozentrech K Prozentrech, Varianten und Anwendungsmöglichkeiten.5.. Buchhaltung des.5..4 Fremdwährungen.5..5 Mehrwertsteuer.5..7 Lohnabrechnung.5..9 Rückstellungen / zeitliche Abgrenzung.5..0 Verrechnungssteuer Prüfung Tabellenkalkulation Prüfung inkl. MSS.4.6 Textgestaltung.4.6. Formatierung Ich setze die Textverarbeitung als Arbeitsmittel routiniert ein. Ich verwende Formatbefehle (Zeichen-, Absatz-, Seitenformate, Tabellen, Tabulatoren, Spalten), um Texte verschiedener Art zu erstellen. K. Effizientes und. Vernetztes Denken und.4.6 Textgestaltung.4.6. Formatierung Zeichenformatierung K Schriftart, Schriftgrad, Schriftfarbe, Auszeichnungen (fett, kursiv, ), Zeichenabstand, Hoch- und Tiefstellen, Proportional-/Serifenschriften, Kapitälchen, Hervorheben, Strichsetzung (Divis, Halbgeviert- /eviertstrich), geschütztes Leerzeichen, Ziffern, Masseinheiten, Anführungszeichen (uillemets)..5.4 Verfassen von Arbeiten LS 4 6.4.6 Textgestaltung.4.6. Formatierung Absatzformatierung K typografisch korrekte Ausrichtung und Einzüge, Absatz-/Zeilenabstände, Rahmenlinien, Paginierung (Absatzkontrolle), Zeilennummern, typografisch korrekte Aufzählung und Nummerierung.4.6 Textgestaltung.4.6. Formatierung Seitenformatierung K Seitenränder, Umbrüche, Seitennummerierung, einfache Kopf-/Fusszeilen inkl. Einfügen von Feldern, Seitenhintergrund, Silbentrennung (halb- /automatisch, manuell).4.6 Textgestaltung.4.6. Formatierung Tabellen K Tabellen einfügen, Spaltenbreite, Zeilenhöhe, Rahmen-/Schattierungsoptio, Zeilen/Spalten einfügen/löschen, Tabelle teilen, Zellen teilen/verbinden, Textrichtung, Zellenbegrenzung, Text in Tabelle Tabelle in Text konvertieren, Zeilen/Spalten verteilen, Überschriften wiederholen..5.4 Verfassen von Arbeiten LS 4 6..5.4 Verfassen von Arbeiten LS 4 6..5.4 Verfassen von Arbeiten LS 4 6.4.6 Textgestaltung.4.6. Formatierung Tabulatoren K Position, Ausrichtung, Füllzeichen..5.4 Verfassen von Arbeiten LS 4 6.4.6 Textgestaltung.4.6. Formatierung Spalten K Mehrspaltensatz, Spaltenbreite, Abstand,..5.4 Verfassen von Arbeiten LS 4 6 Zwischenlinie Prüfung Textgestaltung Prüfung inkl. MSS Seite 6 von 7

BERUFSBILDUNSZENTRUM FRICKTAL IKA BiVo0 Aufteilung Lektio pro Sachgebiet pro Summe von SOLL Spaltenbeschriftungen Zeilenbeschriftungen 4 esamtergebnis.4. Informationsmanagement 9.4. rundlagen der Informatik 5 9 4.4. Schriftliche Kommunikation 6.4.4 Präsentation 8 6 4.4.5 Tabellenkalkulation 4 8.4.6 Textgestaltung 8 8 9 Prüfungslektio 4 5 4 6 Prüfungsvorbereitung 8 8 esamtergebnis 54 54 6 76 Seite 7 von 7