Bildungsstandards Italienisch Klasse 8 Keplergymnasium Pforzheim

Ähnliche Dokumente
Grimmelshausen-Gymnasium Offenburg Stand: Juni Fach: Französisch Klasse: 5 und 6

Französisch 1. und 2. Lernjahr (Klassen 6 und 7)

Kerncurriculum Französisch Klassen 5 und 6

SPANISCH OBERSTUFENCURRICULUM

GRUNDWISSEN Englisch E 2 1. bis 3. Lernjahr GRAMMATIK MÜNDLICHE AUSDRUCKSFÄHIGKEIT

Kern- und Schulcurriculum Englisch Klasse 5/6. Stand Schuljahr 2009/10

GRUNDWISSEN Englisch E 1 1. bis 3. Lernjahr GRAMMATIK MÜNDLICHE AUSDRUCKSFÄHIGKEIT

FACH: Spanisch KLASSE: 8 Kerncurriculum Schulcurriculum Hinweise

Bildungsplan Stufe 10 Kompetenzen und Inhalte Kerncurriculum und konkrete Beispiele

Fachschaft Englisch. Schuleigenes Curriculum für die Klassen 5 und 6

LehrplanPLUS Realschule Englisch Klasse 5. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Aufbau des Lehrplans

Die im Französischunterricht vermittelten Grundlagen sollen als Fundament für die Verständigung mit der frankophonen Bevölkerung der Schweiz dienen.

Themenfeld 1: Erste Begegnung mit der spanisch-sprachigen Welt

Gymnasium Schloß Holte-Stukenbrock Schulinternes Fachcurriculum WP II Jg. 8 Fachschaft Spanisch. Verfügbarkeit sprachlicher Mittel

SPANISCH (FOTOUR) Kompetenzen am Ende des 1. Bienniums. Zweite Fremdsprache Spanisch Fachoberschule für Tourismus. Die Schülerin, der Schüler kann

Schulkurrikulum Italienisch

Grimmelshausen-Gymnasium Offenburg Stand: Juni 2009 Klasse: 7 und 8 Fach: Französisch

Kernlehrplan für das Fach Französisch am Gymnasium Harsewinkel. Kompetenzerwartungen am Ende der Jahrgangsstufe 6 / 2.

CURRICULUM AUS ENGLISCH 1. Biennium FOWI/SOGYM/SPORT

Anforderungsbereiche Niko 10

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

Sprachen lernen im Europäischen System. Der Europäische Referenzrahmen

DESCRIPCIÓN. Federico Lahoz. "Deutsch Dexway Beruflich - Niveau B1 - Kurs I

ein Interview führen, eine Geschichte erzählen Lesen A1 Einen U-Bahn-Plan lesen Schreiben A1 Notizen für ein Interview machen

Bildungsstandards für Fremdsprachen (Englisch)

Kompetenzorientiertes Kerncurriculum basierend auf dem Lehrplan Rheinland/Pfalz, Realschule, Französisch als zweite Fremdsprache, 2000

DEUTSCH Jahrgangsstufe 8

Lehrplan Schwerpunktfach Italienisch

Leibniz-Montessori-Gymnasium Düsseldorf Pensenplan Französisch Jgstf. 6

LehrplanPLUS Mittelschule Englisch Klasse 5. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Aufbau des Lehrplans

Fach: Deutsch als Zweitsprache Klasse: 1. Klasse

Orange Line Band 6 Erweiterungskurs

DEUTSCH Jahrgangsstufe 6

Fachcurriculum Englisch Klassen 5 6 (G9)

Andrea Niňo (Sprachgruppenleiterin Romanische Sprachen) in jedem Semester

Schulinternes Curriculum Differenzierungskurs Französisch

Historische und kulturelle Entwicklungen

Englisch. (Evaluierte Version und komprimiert Schuljahr 2012/13) Kommunizieren können. Durch die Sprache in Kontakt mit der Welt treten

Neue kaufmännische Grundbildung

LEHRPLAN SPANISCH LANGZEITGYMNASIUM

Englisch Klasse 5 / 6

Schulinternes Curriculum Spanisch Sekundarstufe I. Fachkonferenz Spanisch

Vorbemerkungen: Das Unterrichtsfach Spanisch ab Klasse 8 wird am Gymnasium Köln-Pesch als vierstündiges Fach angeboten.

Schulcurriculum Englisch Klasse 3 und 4:

Grundlegende Informationen

Italienisch in der Einführungsphase (neueinsetzende Fremdsprache)

Schulinternes Curriculum Französisch (F6) : Jgst. 6

schulinternes Curriculum für das Fach Spanisch, Sekundarstufe I (Einsatz Spanisch ab 8), Stand: September 2013

BILDUNGSSTANDARDS 4. Schulstufe DEUTSCH, LESEN, SCHREIBEN

Deutsche Schule Washington - Schulcurriculum Spanisch Klasse 6 (G8)

Schulinternes Curriculum: Französisch F(8) Kl. 8

DEUTSCH Jahrgangsstufe 7

Schulinternes Curriculum am Gymnasium Essen-Überruhr für das Fach Russisch auf der Basis des Kernlehrplans (G8) (Fassung vom

Fachcurriculum Französisch Sek.I

GK EF (n) Unterrichtsvorhaben II:

Fertigkeiten / Kenntnisse (Grundlage: Jahrgangsstufenlehrplan 7, E1 und Green Line New 3, E1) Hörverstehen deutlich gesprochene Äußerungen und

Deutsch ohne Grenzen: Niveau A1

BILDUNGSSTANDARDS FÜR RUSSISCH (3. FREMDSPRACHE) GYMNASIUM KLASSE 10, KURSSTUFE RUSSISCH (3. FREMDSPRACHE) BILDUNGSPLAN GYMNASIUM

Fachcurriculum Französisch 6. Klasse Gymnasium DELF-Niveau A1

Schulinternes Curriculum für das Fach Französisch in der Jahrgangsstufe 6

Curriculum Französisch Sekundarstufe I Französisch in Jahrgang 6-9 (Lehrbuch: A Plus! Band 1 4, cycle court)

Kommunikative Kompetenzen Interkulturelle Kompetenzen Methodische Kompetenzen

Schulinternes Curriculum Französisch (F6) : Jahrgangsstufe 6 basierend auf KLP Sek I G8 Gymnasium der Gemeinde Kreuzau

Kompetenzbereich: Hören, Sprechen und Miteinander-Reden

Inhalt. Kapitel Das Verb...40 Zeiten und Modi Der Indikativ cinco

Schullehrplan F - 1. Semester Detailhandelsfachleute

Kurs II. online Deutsch Dexway Akademie - Niveau C1 - Objetivos. Temario

Grundwissen Französisch 3. Fremdsprache

Wirtschaftsschule: Englisch 10 (vierstufige Wirtschaftsschule)

Fach: Französisch /Jahrgang: 6 Unterrichtseinheit Lektion 1 Salut, bonjour

Italienisch Grundlagenfach

Fachspezifische Leitideen. Italienisch 1

Schulinternes Curriculum Spanisch Sekundarstufe II. Stand: November 2012

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

Bildungsplan 2016, Grundschule, Deutsch Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1/2

Lesekompetenz-Test für die Jahrgangsstufen 5 und 6 Peter Kühn/Pierre Reding

Mögliche Zusatzmaterialien: Kurzfilme, Comics, Auszüge aus Büchern, Internetseiten, Songs etc.

Deutsch als Fremdsprache Lernziele-Kannbeschreibungen-Textsorten-Aufgaben

Deutsch Niveau A2 - Kurs 2

Kantonsschule Ausserschwyz. Spanisch. Kantonsschule Ausserschwyz 289

Hör-/Hörsehverstehen, Leseverstehen, Sprechen, Schreiben, Sprachmittlung, Verfügen über sprachliche Mittel

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum Fach: Französisch

Endlich Zeit für Italienisch

Schulcurriculum Englisch Klasse 1 und 2

Begrüßungswortschatz Zahlen 1-12 stimmhaftes und stimmloses -s-; Nasale

Englisch. Klassenstufe Kerncurriculum. Curriculum Fach: Englisch Klasse: 5/6 Hölderlin-Gymnasium Nürtingen

Unterrichtseinheit Lektion 6, On va à la fête Klett, Découvertes série jaune Bd. 1

- Die SuS können grundlegende Aussprachemuster im Zusammenhang mit unterrichtlich

Unterrichtsvorhaben für die Klasse 8 nach dem Kernlehrplan NRW Sek I: Schulinternes Curriculum

Deutsch als Fremdsprache Lernziele-Kannbeschreibungen-Textsorten-Aufgaben

ENGLISCH Klasse5 Zeit Unit 1: Lernbereiche Kompetenzen Anforderungen aus den Lernbereichen OL: Seite/Übung 5,5

GYMNASIUM ESSEN NORD-OST Gymnasium für Jungen und Mädchen Sekundarstufe I und II Ganztagsgymnasium

Fachcurriculum Französisch Sek I (G8)

Französisch Ergänzungsfach - Fachschule für Wirtschaft. Kurs 4 (Wirtschaftsfranzösisch) Fachrichtung Betriebswirtschaft

Planungshilfe für das Fachcurriculum Französisch Berlin. Liebe Lehrerin, lieber Lehrer,

Französisch (F6) 6: Städt. Gymnasium Laurentianum Arnsberg - Schulinternes Curriculum

Klassenarbeit (6 Klassenarbeiten, in der Regel eine Unterrichtsstunde)

Schulinternes Curriculum Deutsch: Jgst. 6 Unterrichtsvorhaben basierend auf KLP Sek I G8

Wortschatzarbeit im DaZ-Unterricht

2) Sprachliche Kompetenzen: Phonologie, Schriftzeichen, Lexik, Grammatik, Sprachbetrachtung

Transkript:

Bildungsstandards Italienisch Klasse 8 Keplergymnasium Pforzheim Kerncurriculum Lehrwerk: In piazza, C.C. Buchner Verlag, Bamberg 2012 1. Kommunikative Fertigkeiten a) Hör- und Hör-/Sehverstehen Laute und Intonationsmuster erkennen und in ihrer Bedeutungsrelevanz unterscheiden kurze Informationen und Erklärungen verstehen einfache, kurze Aufforderungen, Bitten und Fragen in realen oder medial vermittelten Situationen des Alltags verstehen; dies gilt auch für die vorwiegend einsprachige Unterrichtssituation einfache Gespräche, Erzählungen, Beschreibungen global verstehen einfache Hör- und Hör- /Sehtexte erschließen, die vorentlastet wurden aus kurzen authentischen Ton- und Videoaufnahmen gezielt Informationen entnehmen: Mengenangaben, Preisangaben, Zeitangaben, Ortsangaben, Angaben zur Person Schulcurriculum Ergibt sich aus den Bedürfnissen der Lernenden und liegt in der Verantwortung und Entscheidungsfreiheit des Unterrichtenden Wortschatzarbeit Verstehen einfacher Informationen und Alltagsgespräche Verstehen von Texten mittels Tonträger Verstehen einfacher, kurzer Erzählungen einfache Canzoni

b) Sprechen sich durch imitierendes Sprechen Sprachkompetenz aneignen in einfacher Form mit anderen Personen in Kontakt treten: jemanden grüßen, jemanden einladen, sich vorstellen, sich entschuldigen, zustimmen bzw. ablehnen in Alltagssituationen Informationen einholen und austauschen bei Verständigungsproblemen nachfragen Fragen, Bitten, Gefühle, Vorlieben und eigene Meinung in einfacher Form zum Ausdruck bringen mit ihren Gesprächspartnern praktische Entscheidungen treffen in erarbeiteten Dialogen eine Rolle gestaltend übernehmen Kurzreferate, Präsentationen, anfangs in der Muttersprache, später auf Italienisch Darstellung eigener Erlebnisse und Erfahrungen Rollenspiele Meinungsäußerungen zu einfachen Sachverhalten Kurze Dialoge: Führen eines einfachen Gesprächs über bekannte Dinge z.b.: prodotti italiani, a tavola, orientarsi in città, a scuola, presentazioni, telefonate Feiertage, Feste c) Leseverstehen Arbeitsanweisungen im Unterrichtszusammenhang verstehen einfache Texte stilllesend verstehen didaktisierten und einfachen authentischen Texten gezielte Informationen entnehmen sie können dabei außersprachliche Informationen zum Verständnis nutzen altersgemäße vereinfachte längere Texte mit einem geringen Anteil an unbekanntem Sprachmaterial verstehen erarbeitete Texte oder Textteile sinndarstellend vorlesen Vermittlung sprachlicher Strukturen auf spielerischer Art Informationsentnahme aus einfachen Texten und Szenen Lesen italienischer Texte einfache Lektüre, Gedichte, Kochrezepte

d) Schreiben eingeübtes Sprachmaterial orthografisch und grammatisch hinreichend korrekt schreiben Fragen zu erarbeiteten Hör- und Lesetexten beantworten und auch selbst stellen kleinere Texte / Dialoge verfassen, in denen sie bekannte Inhalte nach Vorgaben abwandeln und neu kombinieren einfache Texte über sich selbst und ihr Umfeld gestalten (Steckbrief, Familiendossier, Postkarte, Brief) Kreatives Schreiben Italienische Texte analysieren und kommentieren e) Sprachmittlung Deutsche Texte auf Italienisch zusammenfassen in simulierten zweisprachigen Situationen mit vertrautem Inhalt vermitteln dialoghi schreiben lettere, e-mail, sms, Dolmetsch-Übung 2. Beherrschung der sprachlichen Mittel a) Phonologische Kompetenz die Laute, Lautfolgen, Sprechakte und Intonationsmuster des Italienischen (italiano standard) erkennen, unterscheiden und im Zusammenhang weitgehend richtig imitieren Besonderheiten wahrnehmen und nachbilden b) Lexikalische Kompetenz Die Schülerinnen und Schüler verfügen im Rahmen der erarbeiteten altersgemäßen Situationen und Themen über einen überwiegend konkreten Wortschatz über einen an ihren Interessen orientierten individuellen Wortschatz, den sie weitgehend situations- und adressatengerecht anwenden können. Sie können Sprachmaterial aus dem situativen Kontext oder auf Grund von sprachlichen Vorkenntnissen erschließen (Aufbau eines potentiellen Wortschatzes). Erarbeitung einer klaren Aussprache vernetztes Wörterlernen

c) Grammatische Kompetenz ein Repertoire von häufig verwendeten Redefloskeln und Wendungen und Strukturen in standardisierten Situationen hinreichend korrekt verwenden. Sie verfügen über weitgehende Sicherheit insbesondere im Gebrauch der unten angeführten Satzmuster, grammatischen Strukturen und Formen. Kontinuierliches Üben und Vertiefen des grammatikalischen Wissens Sie sind in der Lage darzustellen: Bestimmte / Umbestimmte Artikel Subjektpronomen essere, chiamarsi Verbi in -are / -ere / -ire ecco c'è è Verneinung Pluralbildung (von Substantiven und Adjektiven) Interrogativpronomen I: chi, che cosa, come, perché, dove avere, fare, dire Intonation bei Fragesätzen Grundzahlen andare, venire preposizioni articolate und Gebrauch von Präpositionen Modalverben Uhrzeit Ortsangaben mit Präpositionen Imperativ I stare + gerundio absoluter Superlativ questo / quello als Demonstativadjektiv und pronomen Possessivbegleiter Reflexive Verben Passato prossimo Mengenangaben Relativpronomen

3. Umgang mit Texten Auf dieser Stufe werden überwiegend Texte des Lehrwerks verwendet. Anhand von Aufgaben zeigen die Schülerinnen und Schüler, in wieweit sie die Texte verstanden haben. Die Texte liefern ihnen Modelle für die eigenen variierende Sprachausübung. Sie können ihre Meinung in kurze Sätzen äußern. In Rollenspielen können sie erarbeitete Situationen des Alltags nachgestalten. Sie können mit einfacheren Texten kreativ umgehen und nach Vorgaben umgestalten. Betonung der dialogischen Arbeit, Einüben von Szenen, Rollenspiel Erzählperspektive ändern 4. Kulturelle Kompetenz a) Soziokulturelles Wissen: Die Schülerinnen und Schüler besitzen Kenntnisse über das Alltagsleben in Italien (Lebensgewohnheiten, Freunde, Schule, Freizeit, Hobbys, Traditionen, Feste). b) Interkulturelle Kompetenz: Die Schülerinnen und Schüler erfahren die Lebenswelt gleichaltriger Jugendlicher und wissen um einige Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu ihrer eigenen Lebenswelt. Sie sind mit den geographischen Gegebenheiten Italiens in ihren Grundzügen vertraut und haben grundlegende Kenntnisse einer Region. In der Begegnung mit den Jugendlichen des Lehrwerks und auch durch persönliche Kontakte (Brieffreundschaft, Begegnungen in den Ferien, Schüleraustausch) entwickeln sie Interesse und wachsendes Verständnis für andere Lebensformen. Sie wissen in Grundzügen über soziale, politische und kulturelle Aspekte Bescheid. I gusti degli italiani Il tempo libero Al Bar, la festa Vita in famiglia In giro per la città Un quartiere della città di Genova Vacanze in Liguria 5. Methodenkompetenz

Lern- und Arbeitstechniken / Sprachlernkompetenz a) beim Hör- und Leseverstehen Erkennen von Signalwörtern Unterscheiden von Wichtigem und Unwichtigem Kombinieren von Sinnzusammenhängen, gesteuert durch Hör und Leseerwartungen; Nutzung von visuellen und außersprachlichen Hilfe wesentliche Techniken der Texterarbeitung b) beim Sprechen und Schreiben Mit- und Nachsprechen Techniken zum Reproduzieren und Auswendiglernen Sammeln und Gruppieren von Informationen Anfertigen von Stichwortnotizen als Grundlage der Sprachproduktion bei der Festigung der sprachlichen Mittel wesentliche Techniken für den Wortschatzerwerb und die Wortschatzerweiterung Nachschlagen in verschiedenen Lehrwerksteilen (Wörterverzeichnis, grammatischer Anhang) zur Entwicklung des selbständigen und eigenverantwortlichen Lernens zunehmendes selbstverantwortliches individuelles Üben und Wiederholen Techniken, um eigene Texte auf Fehler im Wortschatz- und Strukturenbereich hin zu überprüfen und zu verbessern in Tandems und Kleingruppen zusammenarbeiten und sich gegenseitig unterstützen Sie können ggf. moderne Technologien zur Kommunikation nutzen Sie können Bildtexte, Collagen, Wandzeitungen usw. anfertigen und angemessen präsentieren Präsentationstechniken Erklären von Wörtern GFS Selbständiges Erarbeiten von Textinhalten Memorisierungstechniken